Ministerium der geistlichen unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Gymnasium in Stolp ist die Beförderung des ordentlichen
Lehrers Lun dehn zum Oberlehrer genehmigt worden.
FJinanz⸗Ministe rin m.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 27. April. Se. Majestät der Köni besichtigten heut das Füsilier Bataillon des Kaiser Alexander Garde IGrenadier⸗Regiments Nr. 1 auf dem Tempelhofer Felde, empfingen sodann im Palais den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prin—
zen und der Prinzessin Friedrich Wilhelm von Hessen, nahmen mili—
tairische Meldungen und aus den Händen des Polizei ⸗Präsidenten von Königsberg, von Leipziger und des Lieutenants im Branden—
Bei der heute fortgesetzin Ziehung der 4ten Klasse 131ster burgischen Ulanen Regiments — Kaiser von Rußland — Rr. 3.
Königlichen Klassen - Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 25,000 Thlr. auf Nr. 56744. 1 Hauptgewinn von 10,900 Thlr. auf Nr. 90,55. 2 Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf Nr. 22654 bes und 66,694. 5 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Rr. 106,431. 18,241.
63.919. 77,024 und 81,012. ö 1 41 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 3117. 8266. 10,447.
14795. 45815. 135543. 155965. 16,14. 176425. 13M. 13h30.
215237. 25.922. 26,574. 29 686. 33,196. 35,3531. 36,959. 37268. Ils. 47 ht. zz 14. Rö. 3s. ö izt. Si. ans 6h ö. soins. Zörlt. ?3, dez. g Mer, äs. Siss6g. zor. Ce 3hg. 9, söi. ließ, ge 57 und ö zs, .
57 G(winne zu 506 Thlr. auf Nr. 391. 1010. 2356. 336.
4668. 160,563. 1171. Its. 11971. 124 13.535. Hd].
534. I6 255. 6,639. 166686. S725. 20s713. 21183. 2118).
25,15. 26714. 27966. 27699. 286274. 30 375. 37 047. zii3.
36.664. 38,100. 41,354. 12,478. 44,129. 451974. 46554. A6, 886. H.209. 49245. 53,360. 53,786. 547776. 56.444. 58062. 58763. 62.606. 69,533. 70,345. 72.922. 74,342. 79 633. 83,115. 83,155. Sb504. S7, 641. 94,135. 94228 und 94,376. .
S3 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 6704. S410. 10,457. 13, 117.
13,1695. äi501. flr59z. I5r514. 6,54. 16,619. I7Jie33. St.
16366. 19 ?. 19,153. 20 5706. 2lsitzz. i366. zis7423. 3760.
27159 2335 4. 23316. Zbrßs2. 3472. 3.307. 29169. 306328. zr bbs. 35577. Jäsß54. 3M, 55. 16 6h3s. 12.637. 44/393. 41737.
ar 337 17373. 6175. 48613. 16s i9. 51610. 53789. 33h. D3hlt. 5,7909. ZömLbt. S5 „453. HR7iM6s. 33rä97. Wg. 6h. hig. 6e 3. S* oh. 63 863. Säff2. SisC46. G63i929. S7 63.
S825. 69g. 118. 71 584. rz 308. 7Tori63. 766279. 77209. nsg38. S4 629. S5 776. S7, 928. S8rß25. SSM 55. 9032.
S1, 121. S3. 079 h 9l,053. gi, 151. 914452. 92,043. 92,715. 927799 und 94,653. Berlin, den 27. April 1865. Königliche General -Lotterie— Direction.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Geheime Ober Regierungs- Rath Moser, vortragender Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, ist zum ordentlichen Mitgliede des Königlichen Landes⸗Oekonomie Kollegiums von dem Herrn Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten ernannt worden.
Marine ⸗Ministerium.
S. M. S. »Niobe« ist gesiern Nachmittag auf der Rhede von Neufahrwasser eingetroffen. Berlin, den 277. April 1865. Von Seiten des Ober⸗-Kommandos der Marine. Der Chef des Stabes. Heldt, Capitain zur See.
Tages ⸗ Ordnung.
Zweiundvierzigste Sitzung des Abgeordnetenhauses am Freitag, den 28. April, Vormittags 10 Uhr. Bericht der XIII. Kommission über den Gesetz - Entwurf, be⸗ treffend die Verpflichtung zum Kriegsdienste.
Berlin, 27. April. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Br. von Ranke, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ihm verliehenen Komthurkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗Ordens zu ertheilen.
von Leipziger die Orden ihres verstorbenen Vaters entgegen. — Se. Majesst ät machten darauf den Hessischen Herrschaften einen Gegen— uch und nahmen den Vortrag des General-⸗Adjutanten, General— Lieutenants Freiherrn von Manteuffel entgegen. Um 5 Uhr findet im Königlichen Palais Familien-Diner zu Ehren Ihrer Majestät der Königin Wittwe von Bayern statt, an dem außer den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses auch Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzessin Friedrich Wilhelm von Hessen Theil nehmen werden. — Das Herrenhaus lehnte in seiner gestrigen Sitzung nach dem Schlusse der Debatte über den Gesetzentwurf wegen Aufhebung der §§. 181 und 182 der Gewerbe⸗Ordnung nicht nur diesen Ent— wurf selbst, sondern auch die von der Kommission, sowie die vom Grafen von Krassow durch einen Verbesserungsantrag vorgeschlagene Resoölution mit großer Majoritat ab und beschloß dann, mehrere in dieser Angelegenheit eingegangene Petitionen der Königlichen Staats— Regierung zur Erwägung zu überweisen.
Danzig, 26. April. Der als Fourier-Offizier für das See— Bataillon näch Kiel kommandirt gewesene Hauptmann von Ramin ist, dem »Danz. Dampfb.« zufolge, hierher zurückgekehrt und ist die
Uebersiedelung der beiden Compagnieen des Königlichen See⸗Ba— taillons bis nach vollständiger Herstellung der Räumlichkeiten in Friedrichsort durch den dorthin kommittirten Hafenbau - Direktor König noch ausgesetzt.
/ Elbing. Am 24. d. Mts. feierte der Königl. Landrath Herr Abramowöoki hierselbst sein 50jähriges Dienst⸗Jubiläum. Durch den Regierungspräsidenten v. Prittwitz wurde dem Jubilar der ihm
Allerhöchst verliehene Rothe Adler-Orden 3. Klasse, nebst einem Glück⸗ wünschungsschreiben des Regierungs-Kollegiums überbracht. Barmen, 24. April. Amtlicher Bengchrichtigung zufolge, schreibt die »Barmer Ztg.“, ist der hiesigen höheren und niederen
Gewerbeschule vorläusig auf zehn Jahre ein jährlicher Zuschuß von
1500 Thaler aus dem Dispoßitionsfonds des Königlichen Ministerii für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten gewährt worden.
. Schleswig-Holstein. Am Jahrestage des Düppeler Schanzensturmes wurde auch vor der Grundsteinlegung des Düppel— Denkmals an dem Schulhause zu Nübel, dem ehemaligen Johanniter— SFospital, in welchem der General von Raven am 27. April seinen
Wunden erlag, eine von seinem ehemaligen Regiment, dem 1. Rhei⸗ nischen Nr. 25, gewidmete Gedächtnißtafel unter entsprechender Feier lichkeit eingeweiht. Die Gedenktafel von schwarzem Marmor, ver— ziert mit sinnigen Kriegs-Emblemen, zeigt in goldenen Lettern fol gende Inschrift: »Dem tapferen General von Raven, seinem hoch⸗ verehrten früheren Regiments Commandeur, der in diesem Hause den bei dem Düppeler Schanzensturm erhaltenen Wunden erlag, widmet dies Andenken das Offizier ⸗Corps des 1. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 25 am Jahrestage des Sturmes, den 18ten April 1865. Sie ist zwischen zwei Fenstern in die Wand genau an der Stelle eingesetzt, auf deren innerer Seite das Sterbebett des Generals stand. — In den Grundstein des Düppel-Denkmals sind außer den berests mitgetheilten Urkunden noch folgende Gegenstände ver= senkt: 1) eine kurze Darstellung der Ereignisse im Feldzuge 1864 2) Stärkenachweis der dabei verwendeten alliirten Truppen; 3) Dispo— sitionen für den Sturm auf die Düppeler Schanzen den 18. April 18645 4 Meldungen Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl an des Königs Majestät und dessen Rückantworten am Sturm— tage den 18. April; 5) einige der Trophäen von der Erstürmung
der Schanzen; 6) namentliches Verzeichniß derer, die sich beim Sturme den Orden pour le mérite erworben; 7) Belagerungsplan der Schanzen; 8) Plan der Belagerungs-Arbeiten; 9) Karten; 10) photographische Ansichten der Schanzen; schließlich noch Gold,, Silber und Kupfermünzen der Prägung von 1864 — 1865. Diese sämmtlichen Gegenstände wurden in einen messingenen Behälter von circa 4 Kubikfuß Inhalt gelegt, dieser darauf von zwei Arbeitern verlöthet und in den Grund gelegt.
— Aus Kiel vom 25. wird der »N. Pr. Z. gemeldet: Gestern haben sich der Korvettenkapitän Schau, Kommandant der hiesigen Kanonenboot -Dipision, und Kapitän - Lieutenant Mac⸗-Lean, erster Offizier auf Sr. Majestät Korvette »Augusta«“, nach Bordeaux be— geben, um auf dem Widderpanzerschiff ⸗Cheops« die Probefahrt nach Danzig mitzumachen. Das Widderschiff »Cheops«, gebaut auf
1295
x ; anf . eductionen der Werft des Herrn Arman, wird von einem gane, . ,. w der Infanterie vorerst weitere R
ga. französischer Besatzung nach Danzig übergeführt und nicht eintreten. ollen. ( , . nhl n , me i , Hel der obengenannten Offiziere Schweiz. Bern, 26. 4 e, , ö . . al dazu niedergesetzt Kömmission von dem . der n , , e Ife dn , en, , . e r mn, st in Danzig erhält Kor. daß dieselben am 10 Y nn, n. r — . Dampf In einer gestern Abend hierselbst stattgehabten Versammlung 2 * vetten · Lapitan . eine Glückwunsch ⸗Adresse an die Nordstaaten von Amerika au man,, ,. 25. April. Beide Kammern haben heute, laß der letzten Siege über die Konföderirten beschlossen.
8) * 9. 2X * — 7 —
. ö ( 28 . = Di 2. * * ö 9 M * ; rd der? Magdeb. Ztg. geschrieben, wie ger Sitzung gehalten. ., Belgien. Brü ssel, 25. April, Das Besinden des Königs, en. kommisston brachte einen nachträglichen Antrag zur Brannt. obgleich nach dem Wortlaute des letztweröffentlichten Bülletins die Dol er-Vorlage ein, welcher die Gestattung der in preußischen gestrige Nachtruhe wiederum durch leichten Husten gestört worden, ist weinsten en geduldeten Auflagekloͤtze während der Maischgährung elatid bi eee d. und hegt man ger sindete Hoffnung auf schnelle , , nn,, so lange, als es dort gestattet werde. 46 vollstan dig: Ginesung. Die hauptfächlich beunruhigenden Symp⸗ bei . . wegen der Zollv ereins verträge bean⸗ zun, dle O enter und die Anschwellung der Beine, sind ver- 364. ie e gn ueschuß die Genehmigung der geschlossenen . schwunden. In der heutigen Sitzung beschästigte sich das Ab- 6 . beklagt bei dieser Gelegenheit, die Mängel kJ geordneten haus mit einem decentralisirenden Entwurfe auf Ab⸗ 1 Zollvereinsverfassung, namentlich die Erschwerung wichtiger, nderung des Gemeindegesetzes ; . wendiger Beschlüsse in der Gesetzgebung des Vereins während = 26. April. Der Moniteur⸗ brachte heute Morgen kein . en r i ö Zollvereinsperiode durch die Vorschrift der . Bülletin, aber um 11 Ubr erschien am Palais ein Bülletin, welches der zwölfiähr 99 35 ließung irgend welcher wirksamen Theilnahme nt hellt daß der König während der Nacht einen schweren Anfall helligt ei 36 eb erh ungen und Veschlüfsen in Bezichung auf Parte, diesen Morgen sich aber ruhiger befindet, der , bern aber Zölle und indirekte Steuern und die alle 12 1 In der Kammer beantragte de Brouckère die Niedersetzung esetz J ö. 31 . . x * w. ö. . ñ y cks dahe Tchedfst wiederkehrende, für den ,,,, einer Kommission, um das ber la ngen ig i . der I Mh , ,,, 3 Mänge )! e saämn ach ö ; aer Chazal und Delaet zu 1 . 23 seinskrisis, alles Mängel, we ; en Verfolgung von Ehaz so aach hei ge Zollvere n e ig bestehen bleiben. Da der Ausschuß strafrechtlichen folgung 9 ö, dem Inhalte der neuen Verrrdge Cenqung dieset Uebelstände zur Zeit Großbritannien und Jeland. London, 25. April. jedoch nicht verkennt, daß der Beseitigung iese i le,. 9 r an mn, ,,,, eien ne gen Oftetfetten, unüberwindliche Hinderniss . Lie, ge bft der Anträge f n ,,. den Unter. Staatssecrekair des Auswärtigen, wie es mit es sich versagen müssen, des fall ig ue , , ag diese den 9. britsschen Gefangenen in Abyssinien stehe, ob die Regierung er ge. ihre 6 i ̃ i tz weise n / 9 , lichen Erf. issi 5 Raison zu erwarten un Renierung zu bringen, als er nicht bez ,, chen Erfolg der Mission des Herrn Raislon, zu un, an de D , m , . ten Beseitigung ohnehin stets ihre voll.. . n : , sek, falls sie keine günstigen Nach= erwahnten Mängeln und, deren Befeitigung * was für Schrunt se r, n, 99 ‚. furchteh dem Frager nicht viel Aus. Aufmerksamkeit de n, i echtetheh des Königlichen Gesammt⸗ 3 . ,, ö en i, . zu Techeimlichen ö f na ft. Olde n b , , n icht für rathsam halte, etwas zu sagen, J hen kl nndepersammlung ist Oldenburg wuünsche, sondern, weil er es nicht für rathsam halte, zu Ministerii an die allgemeine h ö des Bruns. . , . herer Kenn cher l Gefangenen in Abyssinien . dem , . edi ngen wie die übrigen Staaten Verwicklungen führen könnte. Er hält es . ehe in, 3 häuser Zolles unter g ch, . 3 Zolls, sobald der Vertrag die Sache in den Zeitungen nicht. zur Spree ,,,, g ,. s die Erhebung des Zolls, sobald— 354 . Mash me dbabe, daß' die Berichte über diese Dinge in sehr beigetreten, so daß die henne mingest zeiden kann, zumal Grund zu der Annahme haähs; ß , . , . rn di ö poll ettge el ern, ,, nal (üunaacbener Gestalt nach Abyssinien gelangten. Er könne dem Interpel⸗ verbindliche Kraft erhalten, h me. l S8⸗Kapital übertriebener Hestalt nach Aby) gelangten, ; a , . J ibre s wan dem Ablösungs⸗Kap . ö ̃ ne Mühe gescheut habe, die Frei auch Venezuela und Peru ihre . 9 dasselbe lanten versichern, daß die n n ö. ,,, e n erb. , , ,, &. H i)) in, . rl ef ien Weesen und habe neuerdings aus guter w Ern f zäbrlichen Raten. (N. 8. Il g= w / it den abyssinischer örd ; ; 21 — ; 35 144 . in n, n, ., Gesternd trafen Se. Königliche 66 ,, . a Kapitain Cameron und die n,. sich 21 Sachsen. nn,, . 3. Graf Eu nebst Gemahlin, Hefundheit erfreuten. Auch spreche Herr Raison die Hosinung aur 646 m, n, . Orleans, Graf von Eu nebst Heng, guten Gesundheit er ö schehen werde. — Es werden hierauf Hoheit Prinz gan dmg or d älien Kaiserliche Hoheit hier daß bald etwas zu ihrer Befreiung geschehen werde. n w. . ö n K ; ; 8m w 5 Budgets ; w . . ö w, . einen , . der rückständigen Positionen des Heer- und Flotten Budgets votirt in, um unserm regierenden Helsot . ᷣ 565 ö Vrsuch abzustatten. Die hohen Herischaften stiegen im ,
rei s, 25. April. Der Pariser Gemeinde— ; Trankreich. Paris, 25. April. mei s zar der n,. , . Si ur Vollendung der projektirten sidenzschlosse ab, wohnten in Gegenwart de math mr in fein cn Clgeng
e ö. 8 n. . ; illionen Sper »Tannhäuser« bei und ( 38zis e'ntue Anleihe von 300 Millione Abend im herzoglichen Hoftheater der he ü ; 6 wieder städtischen Bauverbesserungen eine a ,,. werden mit dem heutigen Nachmittags“ Schnellzug beschlossen, die in ,,, ausgegeben ö a bn 6 ⸗ die Anwesenheit des Kaisers in Alge . verlassen. (Goth. Ztg. 5 i icherem Vernehmen Da . ühischen Verbi a wünschenswerth macht, Hessen. Darmstadt, 25. April. 2 d trifft in Herstellung einer telegraphischen Verbindung . . w, er,, nach it der Großherzog heute von Nizza abgereist und trisst at. fo hat die Regierung einen Vertraf mit einem Indu) g
n ꝛ ä ,,, ; ö ei eues Tau zwischen Oran und Karthagena legt den nächsten Tagen hie der ein neues zwis
7
je ssi Kaiserfamilie * r ein. — Die russische K 56 chlossen, ; R . er⸗ J = * n Dye R [ ĩ da wird mit dem Prinzen Alexander von Hessen am ö. Mai 6 n. Und dafür 1250, 000 Fres. erhält, jedoch unter . r, , ö ö und demnächst auf dem Heiligenberg bei Jugenheim ufent⸗ dieser unterseeische Telegraph e n, der n 2 än n g. . 2 a8 2326 8 13 ĩ sir vir — Te 1. ö halt nehmen. (Darmst. th) Devutirtenkammer beantragten Metz wesenheit des . he,, ie nnn n ee, fe. 2 w. ö. ö . Ne ö 2 M 3 1 X R 2 . . 8 3 5 , von Dalwigk wegen Ver. 2 u , n. Aufführung der Afrikanerin ist bis zum , . . nnr ntlagestand zu versetzen und zwar wegen der , . Hoftꝛauer wegen des Ablebens des russi⸗ assungsverletzung 2 . dei Jahren 28. AF , ,, . der Mainzer Konvention entgegen dem vor zwei Jabren schen Thronfolgers vertagt worden. ore Gef 1 Beschlüsse der Kammer. . Die franzosische Regierung hat für ibre Ges gefaßten Beschlusse IJ. April. Se. Hoheit der Prinz sen B hani gekauft Baden. Karlsruhe, 33 Apri 4 . lick russtschen den Palast Albani ge auf ; ffrijell! das das merikanische i r hente nach Riza abgereist, um der Kaiserlich ꝛ Der „AbendMoniteur. zeigt offiziell an, Laß das lil ; kö . Be uc ab uslatten, der Prinz gedenkt in wenigen Anlehen abgeschlossen ist Die bis Sonnabend Abend eingegangenen = n 11 9 z 0 ehe t 663 ; . . 29 2 Fami ie einen ) . 9 varssr ⸗ ) ö. 66 . 4 . imtlich beibehalten, die späteren im geeigneten * ierher zurückzukehren. (Karlsr. 3 ö . Zeichnungen werden sammtlich, e , , n ö 1 nchen, 24. April. In der heut geh . Verhältnisse reduzirt. Das Nähere hierüber soll dieser Tage bekannt ' v * 9 . . e de — — ,,,, gemacht werden.
andtschaft in Rom
der Kammer der Abgeordneten ö die , nit ür gegen . A Sandelsvertrag betressend, . verein und den Handels, schluß . 86 ele angenommen. Völks Antrag auf Abschluß von Han ö 1 . 2 — . * 9 5. des NM 55 ssors Castelar dels ⸗Verträgen mm n n n Gf. Fut) Regierung wegen der rechtswidrigen an e ,,,, 8 wurde 5 n e ngen Se Majestät der König in den letz, und des Rektors der Universitet ö. 2 . bier diskutiren, — 25. April. Troß * zie die ⸗Bayer. Abkürz der Debatte und bemerkte: ⸗Wäbrend ü 9 n, , , ne, werheß, siellte sih wie d mr, Arn nne, Die Dis kussion ward ten Tagen das Zimmer nicht 6. ste Abends lebbaft steigerte. sterben unsere Soldaten in San Domingo. Die Dis kusst⸗ 2 berichtet, Jestern Fieber ein, das sich Ann de e , ,, daß es zur Abstimmung kam. Für morgen stebt * Mork ist ein Fiebernachlaß aber kein fieberloser Zustand ein! geschlossen, obne daß ed nn ö ; ͤ . ö 1 2 6 1 2 5 9 T z l * . Ktalerscheinungen sind die eines Katarrhes der Nase, San Domingo auf der Tagesordnung. etreten. die L )
26 . ? Luftr J ö c an Ser Vapst h am 21. April den italienischen . Wr . . 26. April. In der heutigen enn, Tin ehen * 2 dee . dauerte eine De / sebäs Büdaet des Handelsministe. Bevollmächtigte 3 ae, zärtis nur auf die ; es wurde das Budget des He i * gien e, Verbandlungen sind gegenwärtig des Abgeordnetenhauses ⸗ Ih erledigt und demnächst volle Stunde. Die Verbandlüng n e , Be den ! ; 2 , Ausschusses gem aß erledig 3 d w ,, m, Rerbältnisse erich tet und der König will, dem riums den Anträgen des 2 üäsasteriums begonnen. Die kirchlichen Verhältnisse g , m m,. Bisch fe ernenne . ; es Justizministeriums begonnen. 6 daß der Papst die italienischen wn fe ebatte über das Budget des Justiz . s Sp. nach, zugestehen, daß der Pe e ne. 36, Schindler und Kura n da sprachen gegen das obe und deren Einsegzung obne Bedingung und obne . a da! kafverfahren in Preßsachen. . K So wird wenigstens telegraphisch aus Rem geme et, do ö , . Telegramm der Postzeitunge ist eine Redu c. . ae . ee. 8 in Konkordat nicht obne Zustimmung des — Na ) einem X 8 8 2 schlossen Die ni t zu 1 erse en, a5 e NR ) d . 2 8 . R ö j - ? B ien nunmehr desinitiv bes ossen. V — * rn. Wie die Vatrie⸗ meldet, ist Vr. Vegezz nl, ö ö ,, elbe 2 den Friedenssuß gesetzt werden,! Parlaments gültig ist Wie di Kavallerie und Ar
Spanien. Aus Madrid, 25. April, wird e . . Italie J är, Sitzung des Senates griff Calderon Sollante t England, Belgien, der Schweiz und Italien „In der heutigen Sitzung des Senates griff Cald ;