1865 / 100 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1298

Gegenden trotz der tlich die Produkte Auch die böhmische

menstellung größerer Kollektiv Sammlungen ist in vielen gegebenen kurzen Frist gelungen, und werden sich namen Dlavoniens, durch 37 Aussteller vertreten, auszeichnen. Seidenzucht wird durch ein für Oesterreichs Kaiserin bestimmtes Kleid, von dem Prager Verein mit Allerhöchster Genehmigung hier zur Ausstellung gebracht, ihre Vertretung finden. Selbst für die forstiwirthschaftliche Ab⸗ Uheilung, die auf deutschen Ausstellungen gewöhnlich so stiefmütterlich behan- delt worden, mehren sich die guten Aussichten und eine reiche ornithologische Sammlung von über 1800 Exemplaren wird auch das Interesse jedes Laien erregen.

Trier, 24. April. untere Saar an einer Wiltingen und Kanzem eine

„Trierer Ztg.“, die

Es ist angeregt, schreibt die Die Saar hat bei

Stelle zu kanalisiren. bedeutende Krümmung, welche durch eine Ab. leitung des Flusses beseitigt werden könnte, Diesem Projekt gemäß soll der Fluß gegenüber Ofken durch das Thal bei Bibelhausen nach Hammer- fähre geleitet werden Für die Schifffahrt wäre diese Aenderung des Fluß laufes ganz erwünscht / außerdem würde ein sehr bedeutendes Wiesenthal in dem jetzigen Flußbett entstehen. Die Terrainschwierigkeiten und Terrain— kosten sind gegenüber dem zu erzielenden Nußen nicht erheblich. . Karlsruhe, 24. April. Vorgestern ist die erste Eisenbahn - Schiff brücke in Deutschland eröffnet. Sie führt bei Maxau über den Rhein und verbindet das Eisenbahnnetz der bayrischen Pfalz mit den badischen Bah— Meilen langen Bahn von Maxau nach Karls⸗

nen, speziell mit der etwa 14 : s. ruhe. Der Strom ist dort etwa 350 Schritte breit und das Schienengleis Es werden meist fünf Waggons

wird von 36 hölzernen Pontons getragen.

von einer leichten Lokomotive über die Brücke gezogen.

Pele graphische witer uumgsheriehte-

Baro- Tempe-

meter. ratuar. Wind . ö VInd.

Paris. Rau-

Linien.“ mur.

86 tn i o mn e n. 27. April.

13, NO., sehwach. 10,2 S., s. schw.

w 0,4 261 6, 6 3, 3,5

1

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Stunde Ort.

schön, nehelig. schön, leichter Nebel. bedeckt. bewölkt. bewölkt. bedeckt. bewölkt. bewölkt.

bew. , gest stark. Reg. u. Hagel,

Abends Wind

340, 1 Brüssel. . . . 338, W.

N., sehwach. NO., stark. NW., stark. SSW., Sturm. SW., schwach. NNVW., sehwach.

330, 6 329, 6 328, 328,s8 330, 4 322, 3 331,8

Haparanda. Helsingłors Petersburg. Riga

Libau Moskau ... Stockholm..

Stunde

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.

Beobachtungs?eit. Menn

Wind. Ort.

ansieht

NW. schwach. Regen.

NW., schwach. ͤ bedeckt.

W., schwach. SW. , schw. heiter.

NW., sehwach. bedeekt. NW., zieml. stark. Schnee.

336, 339, z

Skudenäs. . Gröningen. Helder .... 339, s Hernoesand 329, 6 Christians. 334,1

6 ig ril.

NW., stark. NW., stark. NW., stark. NW., stark. NW., stark. NW., stark. e e. u. Sturm NNW. , stark. wolkig. W, sehr stark.

r̊reussische 2 Memel ; Königsberg Danzig Putbus Cöslin Stettin

330, 5 331, 332. 8 333, 6 334,0 335, s

trübe. wolkig. heiter. wolkig.

1

4

2

O b

& E O,, ,

Oi D

Berlin .

53 8

mitt. keg rieml. heil., g windig ganz heiter.

Münster . .. NW., mässig.

SW., stark.

LTorgau. . NW., s. stark. [

Breslau. Regen 8

heiter.

trübe, . d. M Sturm MI,

W NW., schwach. NW., s. stark.

)., s. schwach.

Röntigliche Schauspiele.

28. April. Im Opernhause, tez, oder: Die Eroberung Mexicos. Oper in 3 Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni. 6 hannoverscher Kammersänger: Firm

Freitag, Fernand Cor theilungen. Herr Niemann, Königlich Cortez.

Extra-⸗-Preise.

Im Schauspielhause. Richard der Dritte. Trauersp Mittel ⸗Preise.

Gewöhnliche Preise.

Sonnabend, 29. April. Die Hochzeit des Figaro. Musik von Mozart. Gräfin: Frl. Santer. Harriers⸗Wippern. Cherubin: Frl. Lucca.

Mittel⸗Preise.

Letzte Vorstellung dieser Oper in der Saison, und letztes treten des Frl. Lucea vor ihrem Urlaube.

Im Schauspielhause, (94. Abonnements ⸗Vorstellung) geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer.

Gewöhnliche Preise.

iel in 5 Abtheilungen von Shakesp

Im Opernhause. (93ste Vorstell

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Stechbriefs⸗ Er ledig un g—

Der unterm 17. März d. J. erneuerte Steckbrief hinter den Privat- schreiber Alexander Friedrich Kluge aus Crossen a. O. ist durch dessen inzwischen erfolgte Ergreifung erledigt.

Spandau, den 18. April 1865.

Königliches Kreisgericht.

Oeffentlich Zufolge Anklage des Königlichen April d. J. ist gegen: 1) den Schmiedegesellen Christian Wrona, geboren zu Schmograu, Kreis Namslau, am 13. November 1839, den Knecht Johann Wabnitz alias Walezek, Kreis Ramsau, am 2. Maͤrz 1839, den Schäfersohn Johann Gottlieb H 1840 zu Boehmwitz, Kreis Namslau, den Andreas Jokiel, geboren am 24. Novem Kreis Namslau, den Herrmann Friedrich Alwin Theodor Koehler, geboren am 18. Mai 1810 zu Droschkau, Kreis Namslau, den August Johann Plewa, geboren am kau, Kreis Ramslau, den August Schubert, geboren den 25. Mai 1840 zu Droschkau, Kreis Namslau, den Carl Jany, geboren am 26. September 1840 zu Eckersdorf, Kreis Namslau, den Töpfersohn Eckersdorf, Kreis 10) den Hirtensohn Eckersdorf, Krei

Abtheilung J.

e Vorladung.

Staats ⸗Anwalts zu Brieg vom Hten

X

) geboren zu Wallendorf,

2

autke, geboren am 25. Oktober

ber 1840 zu Droschkau,

10. April 1810 zu Drosch⸗

Josef Franz Luniak, geboren am 13. Juli 1840 zu Namslau, Johann Skorsetz, 8 Namslau,

geboren den 19 Januar 1840 zu

11) den Michael Konrad, geboren den 27. August 1840 zu 6j Kreis Namslau,

12 den Lohngärtnersohn Carl Heinrich Zajae, geboren zu Giesdorf, Kreis Namslau,

13) den Carl Heinrich Ziegler, geboren dorf, Kreis Namslau,

14) den Tagelöhner Josef Stundzig, geboren am

Groditz, Kreis Namslau,

den Freigärtnersohn Gottfried Lerche, geboren

Hoenlgern, Kreis Namslau,

16) den Earl August Kopka, Marchwitz, Kreis Ramslau, den Knechtssohn Carl Neugebauer, Polnisch ⸗Marchwitz, den Maurersohn Ernst J 1840 zu Polnisch. Marchwitz, Kreis Namslau, den Carl Heinrich Graefe, geboren am 4. April 1840 zu Na den Carl Ferdinand Moritz Goerlitz, geboren am 31. Juli Namslau, den Buchbindersohn Heinrich Robert Oscar Linke, geboren Februar 1849 zu Namslau, der Lohnkutschersohn Johann Heinrich Neugebauer, März 1840 zu Namslau, den Carl Heinrich Scholz, geboren am 8. Juli 1840 zu Nan den Earl Friedrich Steinel, geboren am 20. August 1810 zu R den Tagelshnersohn Adolph Zernek, geboren am 28. Febru zu Namslau, den Knechtssohn Gottlieb Herrmann, geboren am 31. Jann zu Nassadel, Kreis Namslau, den Tagelöhnersohn Christian Bieber,

am 23. Min am 14. Januar 1810 23. August n

15) am 13. Juli h

geboren

geboren am 28. S 1810 zu Paulsdorf, Kreis Namslau,

limmek.

ziemlich heiter heit., gest.

trübe, gest. Ig trübe, gest. z

heiter, nehel

(92ste Vorstlln

9st Abonnements⸗Vorstellung. Ki

Oper in 4 Abtheilungen mit Susanne:⸗

Namslau, geboren am J. Ottober 1840 zu? . geboren am 10. Juni 6

ulius Reimann, geboren am 9. M

. Die Gesellschafter der hie

1299

den Carl Anders, geboren am 29. November 1840 zu Reichen, Kreis

G nz

Nams lau, . . 9 d Hirtensohn Franz, Nicolaus Jaschlinsky, geboren am 3. Oktober 810 zu Reichen, Kreis Ramslau, lieb Hoffmann, geboren am 22. März 1840 zu Schmograu,

den Gott 9 ms lau,

greis Na den Schu 1840 zu h den Kne greis N 3 den Kne

Schmograu, Kreis Namslau,

amslau, cht Gottlieb Jargosch, geboren am Staedtel, Kreis Namslau, den Balthasar Kal r reis Namslau, 5 den Franz Klimansky, geb greis Namslau, 5 den Knecht Karl Saft, geboren am Namslau den Knech greis Namslau, den Schmiedesohn Carl Mangliers, geboren am WRilkau, Kreis Namslau, 9 den Gottlieb Andreas Reimann, Altstadt, Kreis Namslau, ) den Knechtssohn Johann Selmsdorf, Kreis Namslau, h den Tagelöbnersohn Carl Gottlieb M 841 zu Boehmwiß, Kreis Namslau, den Knecht Johann Mallok, geboren am mer, Kreis Ramslau, ) den Ernst Hugo Albert Faustmann, geboren an Droschkau, Kreis Namslau, den Knecht Mathias Werner, geboren am darf, Kreis Namslau, 5 den Ernst Heible, geboren am 20. Namslau, den Ernst Dietrich, geboren am witz Kreis Namslau, den August Borda, geboren den Carl Franz Heinrich, geb R den Fleischer Wilhelm Tirase, geb den Johann Gottlieb Kaschner, geboren am Reichen, Kreis Namslau, den Carl August Kirsch, geboren am Kreis Namslau, den Carl Mokroß, ge Namslau, den Franz Hanfler, Namslau, I) den Bauersohn Jo Schmograu, Kreis Namslau, ) den Knecht Josef Czekalla, geb Kreis Namslau, ß den Knecht Christian Jonek, geboren am 10. April 1841 zu Schwirz, Kreis Namslau, gegen Kroll alias Koenig, geboren am dorf, Kreis Namslau, den Franz Harniß, geboren

1 9.

6 22. März

am. 11. J oren am 15.

uni 1841 zu Namslau, Juli 1841 zu Namslau,

6)

208

R) den Kreis Namslau, ) der Carl Wilhelm Kreis Namslau, ) den Tagelöhnersohn Carl August Werner, geboren 1841 zu Prietzen, Kreis Oels; zuletzt in Polnisch Namslau, wohnhaft, 5 Grund des 5. 110 des Straf⸗Gesetzbuche subten Verlassens der Königlichen Lande, um sich dadurch dem Eintritte den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, eröffnet worden. Die Angeklagten werden demnach hiermit öffentlich vorgelader mündlichen Verhandlung der Sache auf I. den 18. August 1865 Vormi 8. hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 1, anste Rund die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be (bringen, oder uns solche so zeitig vor dem ige hierzu noch herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der söüntscheidung in eontumaciam verfahren werden. den Jꝛẽ. April 1865. Königliches Kreisgericht.

am 14. August Marchwitz, Kreis

ttags 8 Uhr,

Termine anzuzeigen, daß

Untersuchung

J. Abtheilung.

Handels Re gister.

ndels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin

rselbst unter der Firma Rühe u. Jacobi (Cigarren - Handlung , jetziges Geschästslokal; Bischofsstr. Nr. 13) 15. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Herrmann Adolph Julius Rühe A2 Carl Jacobi Dies ist in das Gesellschafts ibß5h zufolge Verfügung vom

zu Berlin.

Register des unterzeichneten Gerichts unter 35. April 1865 am selben Tage ein—

22. Februar 1841 zu Sterzen.

henden Termine zu erschei⸗ weismittel mit zur Stelle

hmachersohn Carl Hoffmann, geboren am 25. September cht Johann Czekala, geboren am 17. Okt. 1810 zu Staedtel, 23. Oktober 1840 zu is, geboren am 14. Januar 1840 zu Steinersdorf, oren am 20. Februar 1840 zu Sterzendorf, Oktober 1840 zu Wilkau Kreis, t Friedrich Walter, geboren am 12. Juni 1840 zu Wilkau, J. März 1840 zu geboren am 29. November 1841 zu Jartzok, geboren am 17. Juni 1841 zu taterne, geboren am 18. Februar

14. März 1841 zu Dam⸗

25. Februar 1841 zu Gies Juli 1841 zu Jacobsdorf, Kreis

2. Oktober 1841 zu Polnisch⸗March⸗˖

oren am 17. Juni 1841 zu Namslau, 29. November 1841 zu

22. März 1841 zu Reichen, boren am 18. Oktober 1841 zu Reichen, Kreis geboren am 1. August 1841 zu Saabe, Kreis hann Schicke, geboren am 13. April 1841 zu

oren am 18. März 1841 zu Schwirz,ů

am 11. Januar 1841 zu Ober Wilkau,

Reim, geboren am 30. Juni 1841 zu Wilkau,

s die Untersuchung wegen un⸗

n, in dem

.

gen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ö Zitelmann u Hahn (Oel · Raffinerie, Kommissiond und Incasso⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: ö Man 1866 3 Präsidentenstr. Nr. 2) M 865 errichteten offenen elsgesells t . ffenen Handelsgesellschaft sind: 1) Herrmann Otto Richard Zitelmann 46. 2) Albert Carl Ferdinand Hon 1 2 ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter 6 zufolge Verfügung vom 25. April 1865 am selben Tage ein etragen.

Die dem Rudolph Harder für die hiesige Handlung, Firma hellt Prot ö . R. Barheine, ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfü Nr. 691 im Prokuren . Register gelöscht. ac haute, en safsls Ker Berlin, den 25. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bei Nr. 37 unsers Gesellschafts ⸗Registers ist zufolge Verfü 20. April 1865 . . ö n,, Die Firma Kehre und Herzberg zu Brandenburg ist zufolge gegen seitigen Uebereinkommens aufgelöst und der Kaufmann Hugo Herzberg zum alleinigen Liquidator bestellt. ö Brandenburg, den 20. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die hierselbst unter der Firma: Quedenfeldt u. Salle bestandene Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Aktiva und Passiva der Gesellschaft hat der Gesellschafter Eugen Richard Quedenfeldt übernommen. . Königsberg, den 22. April 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die dem Carl Rupert Wiskirchen von hier für die Handelsgesellschaft Herm. Wiskirchen u. Co. ertheilte Prokura ist erloschen und des halb zufolge Verfügung vom 19. am 20. April d. J. unter Nr. 127 des Prokuren⸗ Registers gelöscht worden. Königsberg, den 22. Königliches Kommerz

April 1865. und Admiralitäts ˖ Kollegium.

Register des unterzeichneten Gerichts ist

In das Firmen Rudel Wittwe zu Hohenstein ist er—

unter Rr. 34: die Firma W. loschen,

Nr. 8: die Firma August Rudel zu Hohenstein und als deren Inhaber der Kaufmann August Rudel zu Hohenstein

erfügung vom 19. April 1865 eingetragen.

19. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann August Rudel zu Hohenstein hat für seine Ehe mit der Bogumile von Janczewsky die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Gischenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.

Osterode, den 19. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sub

zufolge V Osterode, den

3 m 20. April d. J. ist am 21. ejsd. in das hie

Prokuren-Register suh Nr. 10 die Frau Kaufmann Ernestine Hoepfner,

Schild, zu Czerwinsk als Prokuristin der Handelsgesellschaft Hoepf⸗

ner u. Meyer hierselbst eingetragen worden. Marienwerder, den 21. April 18655. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vo

sige geborne

J. Abtheilung.

April 1865 ist in das hier geführte er Schiffer und Handelsmann Firma David

Zufolge der Verfügung vom 24. Firmen ⸗Register suh Nr. Z6 eingetragen, daß d David Kleinmann in Keitlau ein Handelsgeschäft unter der Kleinmann betreibt.

Tiegenhof, den 21. April 1865.

Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

Die Handelsgesellschaft Heinrich Scheeffer zu Stettin hat für ihre da— selbst unter der Firma: Heinrich Scheeffer ende und unter Nr. 18 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragene Hand⸗ lung den Emil Louis Hildebrandt zu Stettin zum Prekuristen bestellt. Dies ist in das von uns geführte Prokuren⸗Register unter Nr. 147 zufolge Ver- fügung vom 25. April 1865 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 25. April 1865. Königliches See und Hande

besteh

1sgericht.

Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 381 eingetragen der Kaufmann Friedrich Stresau. Ort der Niederlassung: Bromberg. Firma: Fr. Stresau. Bromberg, den 25. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute in unser Firmen · Register

unter Nr. 385 eingetragen: