1865 / 102 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1326

In unser Firmen · Register ist Folgendes eingetragen: 1) Rol. 1: Nr. * 2 Kol. 2: Firmen Inhaber: Kaufmann Julius Theodor Fähndrich zu Cadelhof bei Görzig, 3) Kol. 3: Ort der Niederlassung: Cadelhof bei Görzig, 4 Kol. 4: Firma: Th. Fähndrich, 5) Kol. 5:

bigen Tage. Beeßkow, den 22. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 55 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma F. Peters zu Beeskow (Inhaber: Rupferschmiedemeister Friedrich Peters da selbst) ist erloschen und zusolge Verfügung vom 25. April 1865 gelöscht.

Beeskow, den 25. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist Folgendes eingetragen: ) Rol. 1: Nr. 13, 23 Kol. 2: Firmeu - Inhaber: Kupferschmiedemeister Wilhelm Peters zu Beeskow, 3) Kol. 3: Ort der Niederlassung: Beeskow, 4 Kol. 4: Firma: W. Peters,

bigen Tage. Beeskow, den 25. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr.

1865 am 26. desselben Monats gelöscht worden. Beeskow, den 26. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 17 unseres Firmen ˖ Registers eingetragene Th. Kobialki (Inhaber: Kaufmann Alexander Ernst Theodor Kobialki) ist erloschen und zufolge Verfügung vom 26. April 1865 gelöscht worden. Beeskow, den 26. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmen -Register getragen die Firma J. Rahn Gastwirth und Getreidehändler Johann Rahn zu Zellin.

In unser Firmen Register ist zufolge Verfügung vom 25. April er. an deinselben Tage eingetragen: daß die unter Nr. 31 verzeichnete Firma » L. Noah« des Kaufmanns Louis Noah zu Landsberg a. W. erloschen ist. Landsberg a. W., den 25. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist zufolge Verfügung vom 24. April er!

am F. desselben Monats eingetragen: daß die unter Nr. 14 verzeichnete Kaufmanns Gottlieb Schmidt zu Landsberg a. W. erloschen ist. Landsberg a. W, den 25. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 24. April 1865

am IS. desselben Monats eingetragen; Nr. 186 der Kaufmann Gustav Sacksen zu Landsberg a. W.; Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Firma: »G. Sacksen «. Landsberg a. W., den 25. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung von heute bei Rr. 125

(P. Behrendt zu Nauen) eingetragen: Die Firma ist erloschen,. Spandau, den 27. April 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 321 der Kaufmann Herrmann Carl Teubner zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: H. C. Teubner, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1865 am heutigen Tage. Memel, den 26. April 18665. ö Königliches Kreisgericht. Handels. und Schifffahrts Deputation.

. alot Verfügung vom 27. April 1865 ist an demselben Tage in das

diesseilige Handels (Firmen-) Register (unter Nr. 290 Col. 6 und unter

Nr. 36) eingetragen, daß, nachdem der Kaufmann Gustav Behrendt zu

Danzig das daselbst von dem Kaufmann Johann Skoniécki unter der Firma . ; Joh. Skoni ecki

betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag erworben hat, die vorbenannte

Firma erloschen ist und der Kaufmann Gustav Behrendt das Geschäft unter

der Firma . Gustarv Behrendt am hiesigen Orte fortführt.

Danzig, den 27. April 1865. Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1865 am sel⸗

Johann Friedrich

die Löschung der unter Nr. 86 des Firmen Registers zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute bewirkt.

Firma: han hier und als deren , Eoerhan hierselbst zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen.

ist am 35. April 1865 unter Nr. 176 ein ˖

u Zellin und als Inhaber derselbe n , m. ö ö. ,, . i n Inhaber derselben der Carl Heinrich Köpke für das Geschäft die Firma F. Cleppien Nachfolger

C. Köpke selbstständig angenommen. In Folge dessen ist auf Verfügung

Firma: »G. Schmidt« des

von Groddeck.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Horn u. Pigard am 26. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Emil Gottlieb Martin Horn, 2 der Kaufmann Wilhelm Ludwig Carl Pigard, beide in Stettin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. A3 zufolge Verfügung vom 2tz. April am 27. desselben Monat eingetragen. n

Stettin, den 27. April 1865. Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. lz

der Kaufmann Albert Ferdinand Wilhelm Schmidt zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Albert Schmidt,

eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1865 an demselben Tage.

Stettin, den 27. April 1865. Königliches See und Handelsgericht.

Der Kaufmann und Königliche Kommerzien⸗Rath Jacob Friedrich Louis

Fi e . . . w Ravens zu Berlin hat seine am hiesige Orte unter der Firma Jacob Ravenẽ 5 Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1865 am sel

Söhne u. Co. Walzwerk bestehende Zweigniederlassung aufgegeben und is eingetragenen Firma

Die dem Herrn Wilhelm Ravené zu Greifswald für die vorstehend ge

eingetragene Firma A, nannte Firma ertheilte Prokura ist zurückgenommen und ist die Prokura

Busch zu Streganz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. April

heute im Prokuren . Register zufolge Verfügung vom gestrigen Tage gelöscht, Greifswald, den 20. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen . Register ist heute sub Nr. 261 die Firma R. Ever. Inhaber der Kaufmann Fedor Carl Reinhold

Greifswald, den 22. April 1865.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Aus der unter der Firma F. Cleppien Nachfolger Rohde u. Köpke be—

stehenden, im Gesellschafts-Register sub Nr. 22 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft ist der Kaufmann Johann Friedrich Rohde seit dem 1. April d. J

ausgeschieden. Von demselben Zeitpunkte ab hat der frühere Gesellschafter Kaufmann

vom 71. d. M. am heutigen Tage die Firma unter Nr. 22 des Gesel .

schafts-Registers gelöscht und die neue Firma unter Nr. 262 des Firmen. . Registers eingetragen.

Greifswald, den 22. April 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An. U meldung eine Handels - Gesellschaft mit laufende Nr. 31 unter der Firma

Gebr Schlesinger, am Orte Stadt Bromberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Adolf Schlesinger, 2) Kaufmann Wilhelm Schlesinger, beide von hier. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. April 1865.

zufolge Verfügung vom 27. April 1865 am selbigen Tage eingetragen worden.

Bromberg, den 27. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute in unser Firmen ˖ Registe unter Nr. 387 eingtragen:

der Kaufmann und Bäckermeister Isidor Barezinski, Ort der Niederlassung: Polnisch Erone, Firma: Isidor Barezinski.

Bromberg, den 27. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -⸗Register ist hei Nr. 19 der Firma: Heymann Unge—' . zu Braetz zufolge Verfügung vom 24. April 1865 am 26. April 1865 ein

getragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanne Ung! ö. geb. Wolfsohn übergegangen, demnächst ist in das Handelsgeschist Braetz als Handelsgesellschasttt Heymann Unget und Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. ] des Gesel ·

der Kaufmann Isidor Unger zu eingetreten, und die nunmehr unter der Firma: schafts ⸗Registers eingetragen. Holde, Secretair. Meseritz, den 26. April 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An— meldung eine Handelsgesellschaft zub laufende Nr. J unter der Firma: Heymann Unger und Sohn am Orte Braetz unter nachstehenen Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind 1) die Wittwe Johanne Unger, geb. Wolfsohn, 2 der Kaufmann Isidor Unger, beide zu Brätz. Die Gesellschaft hat am 6. September 1864 begonnen. Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Handels gesellschafte zu. Eingetragen zufolge Verfügung 1555. Akten über das Gesellschafts ⸗Register Band J. Seite 4. eingetragen worden. Holde, Secretair. Meferitz, den 26. April 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

vom 24. April 1865 am 26. April .

1327

unser n . zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann

die Fir aul Adolf Becker daselbst eingetragen worden.

irmen Register ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 86 Harl P J. Abtheilung.

ker Len 24. Aprii 1863 Goldberg / delg znigliches Kreisgericht.

Die in unserem Firmen ˖ Register unter Nr. 6 eingetragene Firma F. A. ; Verfügung vom

a zu Haynau ist erloschen, Eingetragen zufolge a 1865 am 25. April 1865. SGoldberg, den 25. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen · Register ist sub laufende Nr. 142 die Firma Louis Romann zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Romann m 25 April 1865 eingetragen worden, Landeshut, den 25. April 1865. ö . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J

Ian unser Firmen ⸗Register ist laufende Nr. 966 die Firma Oswald Mabst e ö. Da und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Os— wald Mahlberg in Oels am 26. April 1865 eingetragen worden.

ls, den 26. April 1865. . 6. ase dlches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschafts Register ist ub Nr. 60 folgende Lintlagung erfolgt: 6 2 2. Firma der Gesellschaft:

W. Krasper u. Co,. s Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. 6 K. Speokt 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind;: ö. ö 9 . n, Wilhelm Krasper sen. zu Halberstadt, 2) dessen Sohn Wilhelm Krasper junior ebenfalls zu Halberstadt. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Wilhelm Krasper sen. allein befugt. . . Halberstadt, den 24. April 1865. y Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hie Gesellschafter der am 1. April 1865 zu Nordhausen unter der e e 'ne, 2 Co. gegründeten offenen Handels Gesellschaft (Sprit ; fabrik) sind die Branntweinfabrikanten:

1 Chri tian Gottlieb Kuntze,

2 Friedrich Kuntze,

3) Karl Schulze,,

4 Ferdinand Leißner,

55 Ernst Schaefer

6) , Schencke, sa ; Nordhausen. . . . . zt . . Nr. 73 des Gesellschafts ⸗Registers ein⸗ etragen. . ; gehrdhausen den 24. April 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Register ist Band J. fol. 63 zufolge Verfügung vom 24. d. M. die unterm 1 . d. e, errichtete andels gesellschast unter der Firma Fredebölling u. Bering in Menden, deren . . Gutsbesitzer Joseph Bering zu Beringhof und der n,. 36 ö Fredebölling in Menden sind und von denen Jeder befugt ist, die Ges schaft zu vertreten, unterm heutigen Tage eingetragen worden. Iserlohn, den 25. April 1855. G

Königliches Kreisgericht.

Detzner. Kleppel.

In unser Gesellschafts

g. ser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 18 zu der Handels irma v. ß 96. zu Larlshütte bei Langenei nachträglich folgender —̃ erk eingetragen: . . . erf r ee fte Gewerken Friedrich von Viebahn zu Carlshütte bei Langenei ist nachträglich die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten er · theilt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24 . 66 30. März 1865. (Akten über das Gesellschafts ˖ Register Band III. Blatt 5.

Olpe, den 25. April 1865.

ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

s sellschaftsregi ie hier ter der Firma Zu Nr. 19 unsers Gesellschaftsregisters die hierselbst un Hern ann Hesse 2 zwischen den Kaufleuten Hermann Hesse 6 Heinrich Hesse bestandene Handelsgesellschaft betreffend, ist in Kolonne

. e f ar ist durch gegenseitige Uebereinkunft wieder aufgelõst worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1865. Zugleich ist in unser Firmenregister Folgendes eingetragen: . de Nr. 140. 3 , . des Firmen · Inhabers: Kaufmann Heinrich Hesse in Paderborn. . 3) Ort der Niederlassung: Paderborn. 6, 3 ichnung der Firma: Hermann * Sohn. ö 3 4 n , Eingetragen zufolge Verfügung vom 23 April 1865 am 24. desseiben Monats (Akten über das Firmen ˖ Register

Bd. II. S. 54). . Paderborn, den 24. April 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Siegen. In unser Gesellschafts ˖ Register ist eingetragen: ; Firma der Gesellschaft. Nr. 62, Steinseifer u. Compagnie, Sitz der Gesellschaft: Eiserfeld, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) der Schichtmeister Jacob Steinseifer, 2) der Gewerke Heinrich Steinseifer (Schutte), 3) der Gewerke Heinrich Schmeck, 4) der Gewerke Georg Henrich, 5) der Gewerke Jacob Daub II. 6) der Gewerke Wilhelm Daub, . J der Gewerke Johannes Heinrich Steinseifer III. 8) der Gewerke Friedrich Stolz, 9) der Gewerke Johannes Steinseifer (Schmecks), 10 der Landwirth Heinrich Hartmann, 11 der Fuhrmann Wilhelm Siebel, 12 der Gewerke Johannes Heinrich Steinseifer IV. 13) der Steiger Wilhelm Jung, sämmtlich zu Eiserfeld, 14) der Gewerke Johann Heinrich Daub zu Rinsdorf, 15) der Gewerke Philipp Graf daselbst, 16) der Gewerke Engelhard Daub zu Eisern, 17 die Wittwe des Gewerken Jacob Roth, Elisabeth, geborne Roth, daselbst, R . 18) der Gewerke Johannes Heinrich Daub zu Niederschelden, 19) die Wittwe dẽs Metzgers Jacob Wurm, Marie Elisabeth, ge borne Achenbach in Siegen, 20) der Gewerke Johann Herling daselbst. . Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1865 begonnen. Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet aus den Mitgliedern: 1) Schichtmeister Jacob Steinseifer, 2 Gewerke Heinrich Steinseifer Schutte), 3 Gewerke Heinrich Schmeck. Jeder derselben ist zur Firmen ⸗Zeichnung befugt. Die übrigen Mitglieder sind von der Befugniß, vertreten, ausgeschlossen. ö r , . Verfügung vom 24. April 1865 am 26sten ejusdem.

die Gesellschaft zu

Kals, Secretair.

Die Kaufleute Philip Radebusch und Werner Wächter zu Coblenz . angemeldet laß ihre daselbst unter der Firma »Nadebusch u. Wächter« seit dem 1. Oktober 1861. bestehende Handels Gez schast . heutigen Tage aufgelöst worden und ihr Geschäft mit , , . Passtven in das alleinige Eigenthum des Gesellschafters Wächter über · gegangen sei; welcher zugleich angemeldet hat daß er diese Handlung e. eigene Rechnung fortsetze unter der Firma Werner Wächter welche beu e in das Handels. Register eingetragen, wogegen die unter Nr. h2 des Gesell schafts Registers ain 2. Mai 1862 eingetragene Gesellschaft gelöscht wor⸗ den ist.

Coblenz, den 24. April 1865. . g Der Secretair des Handelsgerichts.

Klöppel.

s ; e bei ter Nr. 22 des In Folge geschehener Anmeldung ist heute bei der un er N . Geselsschafts Registers am 1. April 1862 eingetragenen Firma: 28 u er Hürter & Sohn zu Coblenz bemerkt worden, daß der Tbeilhaber 5 ubert Hürter am J. Mai ausscheidet, das Geschäft aber von den . gen Theilhabern Jacob Hürter und Heinrich. Hürter anberänder fortgesetzt wird unter der bestehenden Firma, wozu ihnen die Berechtigung ausdrücklich ertheilt worden, Coblenz, den 27. April 1865. ö . Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel. .

Franz Jacob De

wald, Kaufmann, zu Coblenz wohnend, hat an⸗ gemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: »Vranz

Jac. Dewald«, welche heute in das Handels ˖ Register eingetragen wor=

den ist. ö Coblenz, den 28. April 18655. 6 Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

9 2 3 3 . Foble Auf die Anmeldung des Schreiners Bernhard Zölch zu Coblenz,

8 259 5 N h ß sei 8 zaeschä zen habe, ist heute die am 2. März daß er seine Handelsgeschäfte aufgegeben habe, i B. ch ge.

1864 unter Nr. 2339 des Firmen · Reg. eingetragene Firma: löscht worden. 2 Cob lenz, den 28. April . . Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Subhastationen, Aufgebote,

Konkurse, .

Vorladungen u.

8 2 ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ed. 2 in Lautenburg werden alle diejenigen, welche an die , , Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ausgeferder = 2 . dieselben mögen bereits rechtshängig lein oder nicht 1 .. e, re. langten Vorrecht, bis zum 16. Mai 1865 . ie ß n. 2 schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächs 2 . 1 = 3 . sämmtlichen innnerhalb der gedachten Frist angemeldeten bene. 2 wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwa ung so

nals auf . den 29. Mai 1802 m vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rosenow,

1865, Vormittags 11Uhr, ö im Verhandlungszimme