1328
Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren wer: den. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 17. Juli 18655 Tinschließlich festgesett, und zur Prüfung aller innerhalb dersel. ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kom⸗· missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejeni⸗ gen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem runde, weil er dazu nicht vorgeladen worden nicht anfechten. Denjenigen,
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz · Rath
Niemann und Schüßler und v. Ziehlberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Strasburg W.⸗-Pr., den JT. April 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1293 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Most . . ; 33 , . h 9 . ; definitiven P breitem grauen Düffel zu Mänteln pro 1865/66 im Wege der Submis— zu Cdiberg ist der Kaufmann Herr Carl Lüttte hierselbst zum definitiven ston in Entreprise gegeben werden.
Verwalter der Masse bestellt worden. Colberg, den 26. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12921 Nothwendiger Verkauf.
Das der verwittweten Kaufmann Herrmann, Henriette, geb. Rottsabl, und deren Kindern gehörige, hier in der Baustraße Nr. 42 cat. (Nr. 28 und 29 Hyp. Buchs) belegene Haus nebst der dazu gehörigen Rade— und Deep ⸗
schen Wiese, gerichtlich abgeschätzt auf 12613 Thlr. 14 Sgr. 69 Pf. zufolge der
nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Geschäftsbüreau III a.
einzusehenden Taxe, soll am 9g. Rovember er., Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ˖ handler sind davon ausgeschlossen.
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Colberg, den 21. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
136 Proclam a.
folge Verfügung vom 4. April 1842 für die verwittwete Conducteur Sa⸗ Rente von jährlich 110 Thlr. ; Da das darüber ausgefertigte Dokument verloren gegangen ist, so wer—
haber Ansprüche zu machen haben, zur Geltendmachung derselben auf den 30. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle anberaumten Termine hiermit vorgeladen, widrigenfalls ( dieselben mit diesen Ansprüchen werden präkludirt werden und das Instru⸗ e Sorau - Nieder - Ullersdorfer Straße, im Forstrevier Sorau, soll an den Mindestfordernden ausgegeben werden. Zur Abgabe der Forderungen ist ein Termin auf Montag, den 8. Mai er., Vormittags 10 Uhr, in hiesiger Oberförsterei angesetzt,. Der Anschlag kann hier eingesehen werden.
ment für amortisirt erachtet werden wird. Namslau, den 6. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktal⸗ Citation.
Die Ehefrau des Schuhmachers Franz Neumann, Friedericke, geborne Benz, hier, hat gegen ihren genannten Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Ehetrennung geklagt. Sa der Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe behufs der Beantwortung der Klage hierdurch öffentlich zun dem auf den 17. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Zimmer Nr. 11 auf dem Rathhause hier anberaumten Termine unter der Warnung vorgeladen, daß er im Falle des Ausbleibens der böslichen Verlassung seiner
3360 ö
Ehefrau für geständig erachtet und demnach, was Rechtens ist erkannt werden wird. : Colberg, den 2. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13031 Oeffentliche Bekanntmachung.
Den Brüdern Carl Adolf Hermann Otto und Carl Albert Otto wird
hierdurch bekannt gemacht, daß sie in dem Testamente ihrer Eltern, des
Eigenthümers Carl Friedrich Otto und der Caroline Friederike Henriette,
geb. Hallwacks, vom 27. Juni 1854, zu Erben eingesetzt sind. Berlin, den 25. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
In dem Depositorium des unterzeichneten Gerichts werden folgende Testamente seit länger als 56 Jahren aufbewahrt:
I) der Wittwe Fröhlken Anna Sophie, geb. Pillipp, vom 8. Juni 1808, ;
2) des Rentiers Philipp Hian aus Battin, vom 27. Dezember 1808.
Alle diejenigen, welche ein Interesse bei der Publication der vorge— dachten Testamente haben, werden hierdurch aufgefordert, diese Publication unter Nachweis ihrer Berechtigung dazu binnen 6 Monaten bei dem unter— zeichneten Kreisgerichte nachzusuchen.
Prenzlau, den 21. April 1865.
Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissignen re. 1294 Bekanntmachung.
Die eine Viertelmeile von Creuzburgerhütte, im Kreise Oppeln, belegene Frischhütte R'eils werk, zu welcher ein Areal von 63 Morgen und eine Wasserkraft von 18 Pferdekräften gehört, wird
am 1. Juni d. J., von Vormittag 10 Uhr bis Nach—
mittag 2 Uhr, loco R'ilswerk alternativ zum Verkaufe und zur Verpachtung auf 18 Jahre öffentlich ausgeboten werden. Das Kaufgelder⸗Minimum ist auf 16,500 Thir das Pachtgelder⸗Minimum auf 390 Thlr, das vom Pächter nachzuwessend Vermögen auf 3500 Thlr. sestgesetzéi. Dem Pächter wird die Umwandlung der Hütte in eine Mühle gestattet.
Die Veräußerungs und Verpachtungs - Bedingungen, so wie die Lüci— tations⸗Regeln können im Rent-⸗Amt zu Kupp, so wie in unserer Domainen« Registratur eingesehen werden; auch werden davon gegen Erstattung der Kopialien Abschriften ertheilt.
Oppeln, den 26. April 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
1290 Bekanntmachung
Von dem Königlichen Kadetten ⸗‚Corps soll die Lieferung von 3868 Ellen
Fabrikanten, welche sich bei dieser Submission zu betheiligen wünschen,
werden hiermit aufgefordert, ihre Offerte versiegelt unter der Bezeichnung »Submission auf die Lieferung von Düffel pro 1865566« bis zum 9. Mai., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der hiesigen Kadetten haus, Kasse, Neue
Friedrichsstraße Nr. 87, abzugeben, woselbst auch die der Lieferung zu Grunde gelegten Bedingungen und Probe, so wie der spezielle Lieferungs— bedarf der einzelnen Kadettenhäuser in den Vormittagsstunden zwischen und 12 Uhr eingesehen werden können.
Die Eröffnung der eingegangenen versiegelten Offerten wird am 9g. Mai e., Vormittags 12 Uhr, in dem genannten Büreau statt—.
finden, wozu sich die Submittenten, wenn sie es wünschen, einfinden können. Nachgebote bleiben unberücksichtigt.
Bei dieser Lieferung könenen sich nur Fabrikanten betheiligen, Tuch—
Berlin, den 24. März 1865. Das Kommando des Kadetten Corps.
1291 Bekanntmachung.
Die Lieferung von ea. 3250 Klafter Torf bester Sorte pro 1865 für
‚ ; ; Militair. Behörd d Garnison ˖ ier in C enburg, i bluf dem dem Joseph Zucker zugehörigen Rittergute Glausche haftet dilitair⸗Behörden und Garnison ⸗‚Anstalten hier und in Charlottenburg, im
Rubrica III. Nr. 26 aus der notariellen Urkunde vom 30. März 1842 zu⸗
Ganzen oder getheilt, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 6, ein-
zusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift nebst 10 besiegelten
barth, Charlotte Dorothea Henriette, geborene Friese, eine lebenslängliche Piobesoden
bis zum Sonnabend, den 6. Mai e., Vormittags 10 Uhr,
den alle Diejenigen, welche an obige Post oder das darüber ausgestellte In- daselbst gbiugeben,
strument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefs In ·
Berlin, den 26. April 1865. Königliche Garnison Verwaltung.
1305 ( nn n, u n. Der Massivbau einer auf 198 Thlr. veranschlagten Brücke auf der
Sorau, den 26. April 1865. Der Oberförster. W. Fisch er.
Verlossung, Amortisatign, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857
am 8. Oktober 186 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1865 planmäßig zu amortisirenden Posener Provinzial-Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
it.. br og dhl 84. 159. 224. 331. 494. 568. 56. 665 Boh 8ö2. 943. elf Stück zusammen 5500 Thlr. Litt. B. über 200 Thlr. 198 195 1 n bs i, , , s, 60 zi.
S689. 731. 976. 978. 1245.
achtzehn Stück zusammen 3600 Thlr. Litt. C. ù ber 1090 Thlr. tw n 6 n , , , , .
278. 308. 313. 340. 366. 371. 389. 397. 411. 5099. 514. 535. 549. 582. 5601. 619. 637. 650. 699. 714. 717. 7509. 794. 8ig. 828. S654. 9099. 910.
g49. 986. 1019. 10681. 1114. 1162. 1204. 1211. 1235. 1265. 1272. 1274. 1307. 1313. 1320. 1386. 1402. 1435. 14409. 1446. 1468. 1494. 1541. 1616. 725. 1757. 1771. 1775. 1794. 1817. 1812. 1867. 1939. 1952. 2616. 2051. 2074. 2075. 2099. 2111. 2149. 2150. 2174. 2224. 2259. 2285. 235605. 2329. 2353. 23565. 2459. 2462. 2511. 2518. 2525. 2542. 2588. 2608. 2619. 2669. 2678. 2681. 2683. 2755. 2841. 2866. 2874. 2877. 2889. 2893. 2914. 2993. 2996. 3072. 3104. 3117. 3124. 3141. 3146. 3155. 3197. 3200. 3277. 3341. 3350. 3393. 3397. 3399. Einhundert und Dreißig Stück zusammen 13,000 Thlr, Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial Obligationen
1329
werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn- werth gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande bei der Propinzial. Institu ten asse hierselbst, oder bei den Banquiers Hirschfeldt t Wolff in Berlin vom 1. Juli k. J. ab, bei Letzteren jedoch nur bis jum 31. Dezember k. J, in Empfang zu nehmen. Von den am 6. Oktober 1862 verloosten Provinzial-Obligationen sind bis jetzt nicht eingeliefert: Litt. A. 168. Litt. C. 485 und 2594. Posen, den 8. Dezember 1861. Der Ober-Präsident der Provinz Posen. Horn.
oõ ]
julösen, folgende Schuldverschreibungen bestimmt worden: Sil Litt. A. d 100 Thlr. Nr. 11. 2M 5. 163 2537. 254. 34s. 6 Stück Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 42. 62. 85. 115. 147. 343.
unserer Deichkasse beim Kreiskassen⸗Rendanten Schulz hier abzuheben ist. Gleichzeitig sind die Inhaber der für 1863 ausgeloosten Obligationen: Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 481. Litt. B. A 50 Thlr. Nr. 914.
aufgefordert, die Beträge gegen Rückgabe der ersteren auf der genannten
Kasse zu erheben. e . Crossen, den 26. März 1865. Deichamt des Crossener Verbandes.
3522 4. Stargarder Kreis-Obligationen sind ausgeloost: J. von den 4 prozentigen Obligationen erster Emission Litt. B. zu zweihundert Thaler: Nr. 157, 21, 65, 14. Litt. C. zu einhundert Thaler:
Nr. 328, 309, 247, 170, 65, 375, 166, 233, 383, 381, 326,
169. Litt. D. zu fünfzig Thaler: Litt. E. zu fünfundzwanzig Thaler: Il. von den A. 4 4prozentigen Obligationen zweiter Emission Litt. a. zu fünfundzwanzig Thaler: Nr. 76, 57, 30, 16. Litt. b. zu einhundert Thaler: Rr. 31. Litt. e. zu zweihundert Thaler: Nr. 88. Ill. von den B. 5prozentigen Obligationen zweiter Emission Litt. 2. zu fünfundzwanzig Thaler: Nr. 62. Litt. b. zu einhundert Thaler: Nr. 60 und 20. Litt. C. zu zweihundert Thaler:
Diese ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Auf ⸗
forderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapital-Betrag vom 3. Juli k. J. ab bis zum 1. September k. J. in der hiesigen Kreis kommunal-Kasse oder bei den Heirn Otto & Comp. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis
Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Juli k. J. fälligen
Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, 19. Dezember 1864. v. Neefe, v. Kries, v. Jackowski, Ewe, Rueß.
[ 6n
Am 20. Dezember er. sind die nachstehenden Culmer Kreis
Obligationen zur Amortisation durch Bezahlung der Valuta ausgeloost:
J. Von Kreis Obligationen J. Emission vom 1. Januar 1855:
Littr. B. Aà 2060 Thlr. die Nr. 209.
Littr. C. à 100 Thlr. die Nr. 3651. 456 und 629.
Littr. D. à 50 Thlr. die Nr. 9g51. 978. 989. 990. 1138. 1246. 1285 und 1316.
Littr. E. à 25 Thlr. die Nr. 1342. 1362. 1365. 1377. 1384. 1394. 1395. 1397. 1409. 1424. 1444. 1448. 1465. 1470. 1471. 1499. 1507. 1528. 1548. 15590. 1554. 4576. 15909. 1620. 1645. 1663. 1669. 1674. 1686. 1691. 4710. 1717. 1718 und 1726.
II. Von den Kreis- Obligationen II. Emission vom 1. Januar 1858: Littr. GC. à 100 Thlr. die Nr. 3.
Littr. E. à 25 Thlr. die Nr. 23. 55. J5. 143. 144. 149. 159 und 160.
III. Von den Kreis Obligationen III. Emission vom 10. Januar 1861: Littr. B. à 200 Thlr. die Nr. I0 und 201. Littr. C. à 100 Thlr. die Nr. . 272. 289 und 322.
Die Eigenthümer dieser oben bezeichneten Eulmer Kreis-Obligationen
werden aufgefordert, am 1. Juli 1865 den Nennwerth derselben gegen Rück,
Nabe der Kreis-Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins Coupons und
Talons bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Culm, den 28. Dezember 1864. ; Die Kreisständische Chausseebau ⸗ Kommission.
. 73) B g n ne chung,
In der in diesem Jahr durch die ständische Chausseebaukommission he—
iirkten Verloosung von Obligationen des Oletzlkoer Kreises sind nachstehende ummern gezogen worden:
Von den zum Priviligio d. d. 20. April 1857 bisher ausgegebenen Obligationen des Crossener Deich Verbandes sind als am 1. Juli 1865 ein
Litt. A. Nr. 5 über 100 Thlr. Litt. A4. Nr. 10 über 10990 Thlr, Litt. B. Nr. 13 über 109 Thlr, ätt. C. Nr. 14 über 100 Thlr. . Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli
d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, in den Vormit⸗ tagsstunden von g bis 1 Uhr bei der biesigen Krels - Koömmunalkasse gegen
Quittungen und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst
nach dem 1. Juli er. fälligen Zins. Coupons nebst Talons baar in Empfang
zu nehmen sind. ö. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Marggrabawa, den 9. März 1865. Der Landrath. Frenzel.
Dle Schuldbeträge dieser Obligationen sind hiermit gekündigt, so daß [i169 Be kan nt m ach uns
vom 1. Juli 1863 an der, Kapitglbetrag gegen Rückgabe derselben auf Behufs Einrichtung einer städtischen Gas Anstalt ausgegebenen Bromberger
Stadt - Obligationen sind bei der heute erfolgten Verloosung in Gemäßheit des Amortisations-Plans gezogen worden die Obligationen:
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilẽgii vom 14. März 1859
Littr. B. Rr. 67 über 400 Thlr.
D .
; 2 D. Nr. 64 100 Ihlr. Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Oktober er. ab bei unserer
Kämmerei ⸗Kasse hierselbst gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hier- durch mit dem Bemerken, daß vom 1. Oktober er. ab eine weitere Ver⸗
Wei der am 5. Dezember d. J. vorgenommenen Verloosung der Pr. zinsung nicht stattsindet, gekündigt.
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins ⸗Cou—
pons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht pro- ducirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen wird.
Die bis zum 1. Oktober fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der
Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt und Wage
ner zu den Fälligkeits⸗Terminen erhoben werden. Bromberg, den 3. April 1865. Der Magistrat.
34751 Bei der am 14. d. M. hier erfolgten zweiten Ausloosung von 5pro-
zentigen Schlawer Kreis Obligationen sind nachbenannte Apoints gezogen worden:
1) Littr. C. Nr. 4. 6. 10. 13. 16. M D B .. 45. 48. 55. 65. 77. M. 84. M. ; 104. 109. 110. 124. 132. 137. 145. 1579 1 , H w , und 249 über je 100 T 2) Littr. D. Nr. J. 14 19 21. 25.428. 39. 32. 44. 47. 48. 59. 66. 67. 78. 79. 90. 9g. 19. 13. 132. 187. 146 149. 158. 169 1 178. . o,, 243. 6H, 6, ., . 56. 263. 265. 269. 772. 275. 295. 301. 307 308 314 323. 329 330 333. 345. 358. 361. 375. 385 u. Z86 über je 50 Thlr. 3900 Thlr. Summa 8000 Thlr. Indem ich Namens der Chausseebau-Kommisssion die vorstehend gedach—
4100 Thlr.
ten Obligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf,
solche nach dem 30. Juni k. J. an die Kreis-Kommunalkasse hierselbst zu ⸗ rückzuliefern und dagegen den Nennwerth baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1865 hört jede fernere Verzinsung auf; es müssen daher die ausgereichten Zins-⸗Coupons für die spätere Zeit mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zins -Coupons vom Kapitalbetrage
zurückbehalten werden muß.
Gleichzeitig fordere ich die hier unbekannten Inhaher der bei der ersten Verloosung gezogenen, aber bisher noch nicht zur Realisation präsentirten 5Fprozentigen Kreis⸗Obligationen, nämlich:
Littr. C. Nr. 11. 1093 und 141. D. Nr. 153. 169. 262. 283 und 317 mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom 24. Dezember pr. nochmals auf, diese Kreis-Obligationen nebst Zins- Coupons nunmehr ungesäumt an die Kreis- Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerths abzuliefern.
Schlawe, den 6. Dezember 1864.
Der Landrath. von Woedtke.
1295 Niederschlesische Zweigbabn.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 4, d. M. sind Behufs Amor ˖ tisation die nachstehenden Nummern unserer Prioritäts Obligationen Lit. C. im Normalbetrage von 3100 Thlr. heute gezogen worden: =
Nr. 160. 321. 410. 490. 1400. 1475. 1577. 2037. 2040. 2207. 296. 2384. 2936. 2970. 3033. 3115. 3483. 3530. 3561. 3643. 3688. 3713. 3847. 3936. 4064. 4057. 4347. 45369. 4394. 4818. 4997.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, letztere vom 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Coupons gegen Empfangnahme des Nominalwerths der Obligationen
G , . — 2 ö 863 k —