1865 / 103 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1338

Mit Major Seward

bespritzt heimkehrend, verhaftet worden sei ein. und den Dienern konfrontirt, wurde er sofort als der Verbrecher

identifizirt. Den Behörden von Roch ͤ ; ester und Ogd ĩ . Peek. die Anzeige zugegangen, daß , r von ceanadischem Gebiete aus einen Raubzug gegen diese

Städte im Schilde führten.

Von den wenigen Kriegsschauplätzen, welche noch übrig geblie⸗ Das lange belagerte

ben sind, treffen günstige Nachrich ̃

ind, tre hrichten ein. Mobile ist in der Gewalt der Unionstruppen. Kanonen und 2400 Gefangenen.

truppen ein. In Nordearolina hat General Stoneman ein Corps

Konföderirter, IJJ00 Mann stark 5 unter Gardiner und Pem ber⸗ ton geschlagen und gesprengt; er machte 1361 . eroberte

14 Geschütze, und besetzte darauf am 13. die Stadt Salisbury.

General Johnston hat sich, ei zwei ; . h, einer Schlacht ausweichend, aus Ra leigh zurückgezogen; Sherman hat den Platz, die . 2

Carolina's, besetzt.

noch nicht entscheiden.

ö. , , aus New-Hork vom 19. d. M. Mittags . e Präsident John son in seiner Antrittsrede, in welcher er sich er seine künftige Politik nicht ausgesprochen, die Ueberzeugung

ausgedrückt, daß die Verräther die vollste Strafe erhalten werden

. In Southampton sind Nachrichten aus Peru bis zum 31. Me und aus Panama bis zum 5. April eingetroffen ; Star and Herald « schreibt: . .

8. eroberte Canby das so is e, , , .

t anby. genannte spanische Fort mit 30 Geschü und die Fortification von Blakeley, gegenüber der an 3 . Bald darauf zogen die Kon de. rirten sich aus Mobile zurück und am 12. ö die .

Ob die Angabe, daß J 3

3 O daß Johnston Verhandlungen

. ,,. habe, um eine Capitulation unter 6 ingungen, wie Lee, zu erwirken, faktisch gegründet ist, läßt sich

tärz Der Panama »Die am 28. Februar in den Süd.

. . 8 ausgebrochene Revolution hat täglich an Bedeutung gewonnen, und alle größeren und kleineren Städte der vier Depar—

tements Arequipa, Moquegua, Puno und Cuzco haben sich für den

Regierungswechsel erklärt, we ingest . gie welcher der eingestandene Zweck der wärtigen Bewegung ist. JJ

lution noch f kei Wider 56 . auf keinen Widerstand gestoßen und nichts ist geschehen, General Bu sta⸗

was , Consolidirung hätte verhindern können

mente ist zum Befehlshaber der Truppen er ; graf . . 2 mernannt und neue Präfekten vo

Provinzen und Städten sind eingesetzt worden. Präfekten von

nung wird aufrecht erhalten. Der Handelsverkehr wird nicht ge—

stört, und der eigentliche Leiter des Ganzen, Ob ĩ s g che Leiter des Ganzen, Oberst Prado, scheint In einem der beiden

große Energie und viel Takt zu besitzen. d in seinen Händen sind, befanden sich 06 Büchsen. Diefe, so wie sämmtliche Geschütze beider Schiffe,

ind ie y ; ; ; sind jetzt am Ufer, und letztere hat man bei Arica aufgepflanzt,

. Einlaufen feindlicher Fahrzeuge zu verhindern. Der . Dampfer »Chalaco« entging bei Arica der Wegnahme J Am 13. März begab sich Admiral Bord der Fregatte Amazonas i ö ; H. mazonas« nach Arica. 4 . 6 der Vollmacht versehen, alle Muͤtel zur . gung des Platzes anzuwenden. Bei seiner Ankunft sandte er die Er—

klärung nach dem Ufer, daß er die Stadt, falls sie sich nicht in 8 x J ) Antwort lautete dahin, daß, wenn er sich nähere, die in Position befindlichen .

vier Stunden ergebe, bombardiren werde. Die

ütze auf ihn f ür ür's Erst schütz f ihn feuern würden. Doch kam es für's Erste in Folge

chädigungs⸗Forde ssprach ie si 3 s gungs-Forderungen aussprachen, die sie gegen Peru erheben

würden, nicht zum Kampfe. Die F ;

! ; e Fregatte Amazonas« kehrte hiera . Weges nach Callao zurück, wo sie Kohlen , a 1 w . abermals nach Arica zu begeben

zu der Ansicht geneigt, daß auch die nördli Pro⸗ , n., dem Prãäsidenten Pezet nicht treu bleiben . 5. . Besorgniß. Der Vice⸗Präsident Eanscto steht im e, die Bewegung zu begünstigen, und es heißt, ei in südlichen Blättern erschienener ͤ , .

gegen Pezet gerichteter Artike 1 . J . ö Dah r. So viel steht jedenfalls fest, daß er sich i die Gesandtschaft der Vereinigten Staaten in . n

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau.

Brüssel, Sonntag, 30. April, Morgens. ! i

, ne. der König a gg en a,, jutanten, so wie der Minister Rogie i

. Gesandten der Vereinigten J . . . n, ., und ihren Abscheu wegen der Ermordung des Prasdenten ; öl. coln ausgedrückt. Der Moniteur« begleitet ferner mit Aus—⸗ rücken lebhafter Sympathie die in gleichem Sinne in gestri Sitzung der Deputirtenkammer von Lehardy de . ,

Vollkommene Ord

h N 1 .

tene Rede.

. nationalen thierärztlichen K , . 59 , n, ,,. ; hierärztlichen Kongreß 6 ö Bis jetzt ist das Umsichgreifen ber Revo— 3 ngreß in Wien einen Deputirten erwählte un provinz erlass

ö . . der Vorstellungen der fremden Konsuln, welche sich Üüber die Ent. und der Schüler de

D E Sei z * Der Empfang Seitens der Bevölkerung war enthusiastisch

Eidesleistung der neuernannten Bischöfe Verpflich sei unrichtig. Bischöfe Verpflichtungen eingegana rierer Zeitung« wird darüber geklagt, über die Ausübung des betreibenden andere seien al ausgesprochen, vdaß für ge Hegezeit der Flußfische aÜhene Fischschutz⸗

A

2

und

*

Brü i 2 2 * üssel, Montag, 1. Mai, Mittags. Die letzten Nachr tief zu einer andern Zeit als achrich 6 daß also die unverzögerte Abgabe auf der stätigt. Der Könie t Kapele des Schl 9 ö. bereits gestern dem Gottesdienste oder der Vestellung durch den Revier ⸗Bri chlosses Laeken beigewohnt. Bulletins werd in du /h Amt der Faufmannschaft ersuche ich ergebenst, * nig len, ob dem Interesse des H Ly on, S . . hhrichtigen zu wo en / 2 e an V Sonntag, 30. April ittaas ae f hn, . s. Rechnung getragen wird.« pril, Mittags. Der Kaiser Napolen ·lrtichendim Mahr chnung getrag Kaiserliche Familie bei ; ] 4 letzte Wochen außerordentlich rasch fortgeschritten; Kai F 8 bei deren Ankunft auf dem Bahnhofe ul ge entwickein, wenn ein Landregen dieselb iser Napoleon hat um 11 Uhr Vormitta— din ; nswählten, haben die Trockenheit noch füblbarer gemacht. Marsei 8 . un. Her Bau des Ausstel lun gsgebäudes in Marseille, Sonntag, 30. April, Abends. Der Kais De 0 ö 1 z 2 . Talser ? 2. t 0 1 9 poleon ist heute Nachmittag gegen 6 Uhr hier eingetr ö Echlisf. zufolge seiner Vollendung entgegen. Das hat darauf in einem Kaiserlichen W getrossen, um nge und die ganze Breite des Platzes ein. Jahrt durch di taiserlichen Wagen ohne Begleitung 4 be zu be . ne T fęstli mam, . E zu be ; d. ; h die mit Fahnen festlich geschmückten Straßen ge 1 ite festgestellt und die Unterbringung. der schon eing gemacht t sein. Zur Veischönerung des J Di zanze Gebäude durchschneide nde , 2 ; ö i einer Fontaine geziert sein o daß au Turin, Sonntag, 3 bude mit zimer 86 . sichert, haben die mit R ; n Auf ei n den Herrn Finanzminister gerichte Rom eingaeleiteten u uf eine n Herrn * zin gericht 9 en Unterhandlungen, elt] derselbe der „Trierer Ztg.“ zufolge, entschieden, daß dieje Die Behauptung, die italienische Regierung sei bezüglich der i einbau erforderlichen Geräͤthschaften bestimmt sind züglich der ihr g, ungünstiger Witterung für die Winzer und Weinbergs velche zum Sommeraufenthalt und zu den Annehmlich Ren Klassen dienen. K Bait Trier die Vorschriften zissenschaft. Nachtheil der betreffenden Gewer Am 23. Apri k ; 36 23. April tagte in Breslau der Verein schlesischer Thieränhn sebiet der Mofel eine gleichmäßi Ibierät, Ya noch besser wäre, das längst ber demselben eine Beihülfe . . 8 iselben eine Beihülfe zu den Neisekosten aus Vereinsmitteln bewilligt. n = Die Elsen oder Alsen Clupea Alosa docent der Math matik in Hall gt, wälche in gewöhnlichen Jahren erst im Mai au zer Mathematik in Halle habilitirt hatte, d s ehrenvollen a ,,, hab! hatte, dann sehr bald einn . n , . . erhielt, ist jetzt abermals in ,, in diesen Jahre in Folge der außerordentlich warmen iche ger , diesen Tagen seine Vorlesungen als e n g, ( des April eingetroffen und auf dem M Mathematik in Tübingen begonnen. Er ist der Sohn des be häufig, daß die Im Besitz des Ba 3 kauft werden. Im es Bäckermeisz 2 . . ein Erbstück der J Schaffer zu Trebnitz befand sich *in P . 9 9 Rand noch die , n , ,. , ursprüngliche Prägung dieses Geldstückes enthie en in denselben ein Paar Verse, bezugnehmend auf i C t ; : ul ell,

nicht in Anspruch genommen. über den be unruhigenden Zustand des Köni ; es so ; 4.

Königs haben sich nicht d derselbe auf dem sonst gewöhnlichen Wege der mehr ausgegeben. . ) gaufmannschast hiervon gefälligst Kenntniß gebe begrüßte heute Vormittag 10 Uhr den Kaiser von Rußl Aus der P ovin; Sclesien meldet man:

ßland und g ö 8 die Ren Binde, welche am heutigen Tage wehten und uner Marseille fortgesetzt. ie Reise unt irthschastliche Maschinen auf dem Palaisplatze geht, ö der t e, eg n, iden Seiten aufzustellenden landwirtoschaftlichen eiterreis H Haupt t Nadẽlhol 8 5 g J holz Weiterreise erfolgt morgen Vormittag um 9 Uhr enptgang mi e ln, J. April, Abends. Wie die „Italie. nn baihr werden dürfte. 2 Vll⸗ lediglich kirchliche si 7 er N h 1 97 . . j f h her Natur sind, noch zu keinem Resultate gefüht welche entweder zur Kelterung des Weines oder zur Au stellten Bedingungen der Wiedereins ö gunt r Wied etzu Rif ht 2 k 9 dereinsetzung der Bischösfe und du der Gebaͤudesteuer befreit werden und nur diejenigen ve In der v T Peirk Coblenz, und der Wunsch. we he FrI os? ; velche nach Erledigung der Tagesordnung zu dem bevorstehenden i den inte— en würde. Dr. Neumann, der si . rann, der sich vor wenigen Jahren erf ) s Jahren erst als Prin . ; ,,, treten, um dort zu laichen, sind, Berichten der ) berufen und ha der Haͤlftẽ de z je arößten Fis . Stüc 10 Sgr. und . . die größten Fische pr. Stück zu 9g kannten Mineralogen Prof. Neumann in Königsberg in Pr S8 Sgr. ver von M itz ine if( . 1èMollwitz aus einem russischen Rubel geschlagen war dergestalt, daß d P h / IB bl Diesen Becher nun h ie di . at, wie die » Schles. Q 9. ö : die »Schles. Ztg.« meldet, der derzeitige

Pele graphische vitt erung sher

efträger gelangen. den Herren Mitgliedern n und mich demnächst delsstandes hiermit in

e erfrischte. trägliche Staubwirbel

Bres

etroffenen L Innern wird der das bäumen und am

ch das Auge sehr angenehm

Gesetz für d

)meist Maifi 5 dem Meere in Düsseldorfer Ztg.“ zufolge, Witterung schon vor arkte gegenwärtig so kleinere zu 7 und

Die Vegetation ist in dieselde würde sich Heftige

Maschinen sind be⸗ okomobilen

te Vorstellung, hat nigen Baulichkeiten, fbewahrung der zum und zum Schutz vor Arbeiter dienen, von ranlagt bleiben sollen, keiten der wohlhaben—

daß im Regierungs— Fischfanges zum Regierungs

8 im das

fest

ganze

die

1ehte.

Das Vor⸗

lau für land- der „Prov. Ztg. für Das Gebäude nimmt beinahe Die Fluchtlinien für

gesetzt, oder, ie Rhein

1339

Kommt aber ein derartig bezeichne mit dem fraglichen Courierzuge nach Börse nicht thunlich Ausgabe auf der

Beobachtungsꝛeit.

Stunde

Faro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.

Allgemeine Him mels- ansieht.

Wind. Ort.

Fluß

sche genannt, Flüsse

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Bh aro= metern. Paris. Linien.

Beobaehtungs? eit.

0rt.

Dank Sr. Majestä = i ; . Majestät das Bildniß Allerhö —ss 66 Medaille erhalten. ß Allerhöchstdesselben auf einer silbemn Wind. 1In G . Stunde

Die diesjähri erste G s . e diesjährige erste General⸗Versammlung der Aerzte un t 26 e rz

Allgemeine Himmels-

ansicht.

dai, Vo

Apotheker im h r im Regierungsbezirk s ö ,, n,, Mey gsbezirk Mersebur ir mittags, an Halle a. S. stattfinden ö = Am 29. April fand in Köln die fei . . en. in s In die feierliche Einführung des neu lh den vom Provinz IJ. Friedrich Wilhelms. Gymnasiums, Dr. Jäger, duh . zial⸗Schul⸗-Kollegium hiermit beauftragte , n, Schulrath Landfermann ö z i , , ö aus Coblenz in Gee enwar 2 Qekror. 6 , r Anstalt, so wie e 3 genwart des Lehrer ⸗Kollegiun scher Beamten statt. Anwesenheit Königlicher und stät M 52 79 Pari 28. Apr Moe fen 6 etch . . Die französische Akademie hat den ersten Pu , . Sitzung den vier ersten Bänden der UHistoire . Frontières 1 ö. den zweiten dem Werke Lavallti wird als in 3 de la France, verliehen. Das Werk von Trog ö le, auf ,,, Quellenstudien ruhende und auch n di gelungene historische Arbeit gerühmt. .

us würtige . 30. April.

ONO. zieml. stark.

N.. S. schwach.

XN. , s. schwach.

XO. , s. schw.

XW., mässig.

NNO... S. sehwach.

Windstille.

N.. stille.

336.4 537, 2 334, 0 333, 8 333, 9 334, 2 326, 5 338, 5 338,1 338,

337, 6

. 30. April. N.,

N.. stark. NW., stark. NO., mässig.

N., mässig.

Brüssel.... Helsingłors Petersburg

Libau

Moskau ... Skudesnäs . Gröningen.

Helder. . . . .

XNO., stark.

Christians. S0O., schwach.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Der Herr Handelsministe taf n im Jahre ö ; er, Graf v. Itzenplitz, beabsichtigt, für? '. . h ,. große In du ß rf F i s sffe cri, w . bie Le ltesten 1 Kommission zu bilden, . hat beche⸗ . e, aufmannschaft zu geeigneten Vorschlägen auf tettin, 29. April. An der heuti zrs . . n, ., des Herrn , ,, . Vortheile Iz urch die Einrichtung des Kourierzuges von Berlin geboten England 6 schnelleren Veförderung der Korrespondenz aus Sn . ngen . und den Niederlanden dem korrespondirenden G lin 7 e eue 9 , ib een en, eh e sefn, d . 29 stände die Einrichtun , ,, , , ,, abholen la d * Empfängern welche ihre Postsachen h der Pi bracht werd 4 Ubholung bereit gestellt resp durch die Briefträger übe ,, . . , . die mit dem gedachten Zug hier . ehen auf en,, 1 Adressaten, welche regelmäßig die Börse 2 rn a n, 6 urch einen besondern Briefträger, nach dem Born . Def ö. und dort bestellt werden. Die auf diese Weise zu bestellh . ,,,, auf , ädleh re e rn, das dl . . h. . egenstand den betheiligten Korrespondenten bliebe. En a e nnn,

333, schwach. 334, 1 334, 9 334, 5 335,2

Königsherg Daniig .... Putbus. ... Cöslin

Steckbriefe und untersuchungs

Stechhrie f. den Brennerei · Inspektor Ottomar t in Berlin wohnhaft gewesen, d wegen Maischsteuer. Defraude erdem in Verdacht der

Gegen Schei evangelisch, zuletz sst Contravention und w

worden. Er steht auß

NW., s. schwach.

die Un

N.

heiter.

he wölkt. bewölkt. wolkig. wolkig. heiter. bewölkt. bewölkt.

kalt.

Stationen.

trübe, Schnee. trübe. heiter. wolkig. trübe.

heiter, Wolken.

s. bewölkt, Luft

halb heiter.

Nachts

6 '

7 Args. Stettin

8 Mrgs.

(

w 0 M

wolkig.

halb heiter.

trübe, gestern Sehne e O, 2.

Nachts Reg. CO, .

ziemlich heiter.

gan⸗ heiter.

wolkig.

sehr heiter.

NW., mässig. NVW., schwach. W., . sehwach.

336, 2, 8 334,7 333,8 335, NW., schwach. 333,4 2 NW., mässig. 330,8 XW. , schwach. 336, 4 N., schwach. 328, a NW., schwach. heiter. . NO., stark. heiter.

8 tationen.

. .

Berlin

v

5 2

* Münster ...

Torgau ... Breslau .. Cöln

Ma Ir, NO., sehwach. . schwach. WW. schwach. RN. . s. schwach. NW., zieml. stark. Windstille.

WS W., schw.

schön, einige

Wolken.

heitèr.

bedeckt.

bedeekt.

bewölkt.

bewölkt.

bewölkt.

bew., gest. Abd. Nord w. schw., Maxim. 4 2, s7, Minim. 3, 37. bewölkt.

schön.

heiter.

3. O NO., sehwach.

Or

*

=

Q

Ha He

* 2 23

zaranda. singkors

D O

dx = 1 re 8 o

Stockholm

*

S., frisch. O, sehwach. S6., schwach. NNO. , s. schw. bedeckt. Christians. S0O., schw. halb bedeckt.

Preussiscehe F t ati one n

1. Mai. 1,9 N., s. schw.

Skudenäs . . Gröningen. Helder ....

Hernocsand

heiter, Nachts

167

trübe.

heiter.

bewölkt. Nachts . bewölkt.

heiter. halbheiter, gest. wenig Regen. recht heiter. heiter, gest. Abd. Höhenrauch. ganz heiter. heiter.

sehr heiter. heiter.

heiter.

337.8

338, 338.9 337.2 338, 8 340, 9 337, 9

337. 2 337, 0

98. Memel

N.. schwach. NW., mässig. W., sehwach.

Königsberg Dan?ig Putbus

NW., mässig. WNW., mässig. OS., schwach.

Cõslin Stettin Berlin

N., s. schwach. N., sehwaeh.

Posen. .... Münster ...

N., mässig N., schwach. N., sehwach. N., schwach. NG. , sehwach.

335, 1 333, 5 337, 330,1 332, 5

Torgau. ... Breslau. ...

Königliche Schauspiele. 2. Mai. Im Opernhause. (9öste Vorstellung) Großes historisches Vallet in A Akten und 7 Bil⸗ Musik vom Hof ⸗Componisten Hertel.

Dienstag, Sardanapal. dern von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr,

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhau Carlos, Infant von von Schiller.

Gewöhnliche Preise

Mittwoch, 3. Mai. Im Opernhause. (97 ste Vorstellung.) Der Prophet. Oper in 5 Akten. Musik von Meyerbeer. Ballet

l. Barn vom Großherzogl. Hoftheater zu

don Hoguet. Gäste: Fr sberzo Schwerin: Fides, Hr. Niemann: Königl. Hannöverscher Kammer

sänger: Johann von Leyden. Anfang 6 Uhr.

Extta⸗Preise⸗

Im Schauspielhause. (97ste A Tauffchein. Luspiel in 1 Aufzug von E. Wichert. Hierauf: Die Zeichen der Jiebe. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Zum Schluß: Eine Partie Piquet. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem Fran⸗

zösischen von F. Denecke.

Vorstellung) Don

(9bste Abonnements 5 Abtheilungen

Trauerspiel in

.

Spanien.

bonnements ⸗Vorstellung.; Ihr

Sachen.

be, wegen

38 Jahre alt, Maischsteuer terfuchung eröffnet Urkundenfälschung.

thaltsort des b. Scheibe nicht hat ermittelt wer⸗

ir alle Civil! und Militairbebörden ergebenst auf ren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Gefängniß ˖ Inspection abliefern zu lassen. Ein Signalement des Scheibe kann nicht angegeben werden. Templin, den 29. April 1865. Königliches Kreisgericht.

Da der jetzige Aufen den können, so ersuchen w den p. Scheibe zu vigili

Abtheilung I.