1350 1351 genom ·
Stettin, 1. Mai. e r ö ee , i, r n ,. n n ö Hessen. Darmsta dt, 1. Mai. Die K nseres Ministeriums für di ; = eiten geordneten — * . ammer de für die einzelnen . k Zollverein 9. . Sitzung den Deitrirn 2. talien. Das Giornale di Napoli meldet, daß am 24. Kilpatrick den Gouverneur von Nordcarolina gefangen erstatter, u. A. der Landesälteste Elsner v. Gro 8 pezial · Bericht genehmigt. en vom 1. Juli ab einstimmi April Herzog Persigny dem Prinzen Humbert seine Aufwar⸗ men, der unterwegs war, um dem General Sherman von Seiten witz für die Schafe, der Direktor der Akademie we auf Kalino⸗ Ihre Majestäten der Kaiser d di k 34 tung gemacht und mit demselben eine lange Unterredung gehabt habe. des Generals Johnston das Anerbieten zu überbringen, ihm den 34 Wagener, für das Rindvieh, für die e dne . land mit der Kaiserlichen , w, e, , ,, Griechenland. Aus Athen, 22. April, wird gemeldet, Staat zu übesgeben. Späte erhielt Johnston einen Besuch von ath Dr. Rohde aus Eldena und Landes ⸗Oek . konomie. heim eintreffen, wo bereits gestern ein T n heute Abend in Jugen. daß der König Georg, von seinem ganzen Hofstaate begleitet, in Jefferson Davis, und auf dessen Beranlassung ward dat Anerbieten Nathusius ⸗Königsborn ernannt, währe nn, von angekommen ist. (Darmst 35 ein Theil des Kaiserlichen Gefolge; Chalcis angekommen war. wieder zurückgenommen, Die Fahne der Vereinigten Staaten ist unter den einzelnen Spezial ˖ 1 . Vermittelung Frankfurt a, M. , *I. Mai. G . . Türkei. Konstantin opel 22. April. Omer Pa sch a em 14. 8. Ye. durch den General Ander fon feierlich auf Fort Bericht dem Geheimen Regierungs-Rath von Jan er Sen era. die Königin von Dän rn m d estern Nachmittag trafen wird mit großem Gefolge Italien, Frankreich und England besuchen. Su mt er wieder aufgepflanzt worden. ia ti übertragen ist. und der Prinzessin Dagmar hier ö 3 n ( Ali Pascha ist nach Alexandria geschickt mit Auftraͤgen in Betreff bis jn . i,, bringt ö ĩ 4 ö. en. irekt n gherkessi 3 März. Die Lage von apa ca und der mgegen '. des tichertesn z' wen der Kaiserlichen
en Sklavenhandels. Der Emir von Bokhara bereitet 59 . ch 2 ist befriedigend. Die Bevölkerung hat si allürte Streit⸗
dünster, 1. Mai. Die Stadt Ah ̃ Pp ulla . aus ist, dem -Westfäl. Rum ᷣ E ll n ch von 446 penheim. (Fr. P. Ztg.) Ztg.) eine starke Erpedition zur Unterstützung des Khans von Khokand Sache angeschlossen General Mangi hat dur Sa ngese . al V nh h kräfte die sehr wichtige Position von Huah nördlich bo
Merk.« zufolge, ab . abermals von einem schweren Br j and . ö! ö K 4 am Sonnabend, , , treff . t 9 w,, 30. April. Der Gesetzentwurf in B Russ 8 Häuser ein Raub d F ö ü. eilende ĩ . e ⸗ die Russen vor. . 30. April. In der . der Erben . . im w——— 3 der Nun. ßen, a land und Polen. Von der polnischen Grenze, Oaxaca, besetzen lassen. G 1 Remigio T . R er des ,. 16 preußischen Fiskus wegen ansehnlicher Icke lte: . . an die Kammer baldigst zu 6 . so d;: 30. April, wird der »Osts. Ztg. geschrieben: Dem Czas« zufolge . . 66. 4 3. , . . tlageris de . as hi sige Königliche Landgericht zu Gunsten der . und III. Ausschuß der Kammer der . 33 fand das Duell zwischen Alexander Guttrr und Johann Kurzhng am Stillen Weltmeere gleichfalls zu fedegn en In Jalis co er! . ö entschieden hat, ist, wie der göln Ztg. geschrie. . 4 a, über den Antrag des Abgeordneten Pr ö bat nicht, wie die von mir mitgetheilte Nachricht lautete, bei Paris, solgen durch die inter woersung es Wen trals . Tay jeden Ta . . em Herrn Ober- Präsidenten a als . Erweiterung der Kammer der . ,, ondern in der Schweiz, in der Nähe der französischen Grenze statt. neue Beitritts. Erklärungen. Den Offizieren ist . e dll . er der preußischen Regierung, das Nechtsmittel . . , Fürsten von Hohenlohe übertragen. — N ät he dem Guttry erhielt einen vollen Schuß in die linke Seite, der sein Leben worden. In Mech o a can haben Ruhestör tt d . . . Es wird also der rheinische r ellen. ere ,. in Betreff der projellirten ,, , . ernstlich bedrohte doch sollen die Aerzte nach Anlegung des Ver⸗ jedoch General Neigre nicht . . , ö. e in t — 5 e cht 9. ; ö e Hoff ᷓ spä⸗ . . . er , dent scheiden . J interessante Rechts⸗ wesend: in, ö. 99. ,, hierzu sind bereits hier 39 ( ch ö. . . a . . Nach späu Morelia nach Leon zu verlegen. Die Nachrichten aus Mazatlan J * den Fußgängerverkehr eröffnet ö ö . n, * a, een , . . April. Der kee ele, gar bdta g wer in . . ? . ö. e e. ö n, ö achen Beschrä ; . och mehr⸗ und Haaf 1 e Regierungs⸗Rä — . . 6. s ö Lolonnen durchstreisen. eneral Lymard nahm mi einem , . J ö. eingetretener Dun! hr k ö,, 4 . gitrungs Rratht ann sion folgende . ,, Chile der Garnison von Durango eine beobachtende Stellung in 6 . ugän ert wer . ᷣ ( vorgelegt: 1. Die Gre 32h 5 . ; ö e ue 26 die Brücke alsdann nicht 9. K . ö. Abgeordne tenhaus eb 3 9 . Sitzung ö zum l * . alle , über bäuerliche elan se , ö org der ee, g, idem ali , . findet auch bei Tage 10 Minuten 666 . ö Hock in einer zweistündigen k im Han. Frohnleistungen sind von jenem Tage an ungültig. 2. Bäuerliche Legion besindet sich im Era Pu cbla Die . zseschen . 1 oder einer Lokomotive statt. . , , , ,, wer n gn en ar n, or, n n, 6 . Srbaten äher Ce rehten . an seltn 99 e , 1 til. Das P , , , haft, als ein zwis wei . i Jolizeistr fen w j vor den Falls si Feld. j m eg sofort sei * in P welch * Alnlaß der zh jährigen w J . Festlichkeiten. geschlossener ö gleich mächtigen Staaten ah. Vol zeiste ö. e, d eee ele. zocht geräumt oder werden es sofort sein. Herr von Thun hat in Puebla gung der Rheinprovinz mit gil Meelhwenbigtelt und — 3 ae mn. könne. Der Redner hob . , . 36 5b ö g onde ö. tr r lich kein Heubegn h genommen. Ein anderer Korrespondent aus ,,, . ausüben; Diensiboͤten und Zöglinge dür ⸗ ö. . . ö. , 2 546 *. ; g ̃ Sintheilung de aates in 50 Departement an. Außerdem
4 Abziehende Gesinde., ist derjelbe in acht Mlitairdipisionen Solus Puebla, San Luis de
der Krone Preußens zu 2 r zu Aachen stattfinden werd Ztg. zufolge: J. 14. Mai , . werden, lautet, der ⸗Aach. dringend d u des Ad e gend der 5 äs: Het iche Empfang Ihrer Majestäten . dessen. Annahme Der Vertrag wurde dem für den . geverli K Warschierthor. Vabnnßes. i 13. hai feingesetten Ausschusse zugewiesen. . fen au , 9 gelischen Kirche. Um 16 . n Münster und in der evan— Frankreich. Paris 3 ᷣ ; J, , . 36. mn . ö otes ,, Mente reh dun g ern,, . fü Khr Huldigung vord Parade vor Sr. Majestät. Um bereits telegraphisch is, 30. April. Diesen Abend ist, wie . neuen Pacht Kontrakte nie c n, . . vom eingetheilt worden. Der Kaiser hat auf Antrag des Kriegsministers ,, gi em zꝛathhaufe din di? Provins hiernach k . . der Kaiser in Marseille eingetloffen ( General⸗Gouvernenm aufgestellten Grundsätzen in Betreff ausgedehn⸗ dem Marschall Bazaine die Kriegsmedaille verliehen. au em 2 , zur polytechnischen Schule Jahrt . uflitnsn Hach zu übernachten und morgen früh i ter, von der gutsherrlichen Betheiligung unabhängiger autonomer D. Durch ein Dekret vom. Maͤrz bat Flores in Monte vides des Rathhauses. Abends 9 r, . 3 Ubr Festessen im Kaisersaale gen öffentliche ! zutreten. Der gesetzgebende Körper halt mor. Befugnisse in Gemeinde Angelegenheiten hat sich der Landtag ein! alle Chefs und Offiziere, die seit der Uebergabe der Stadt abwesend hauses. Nachher allgemeine 9 Fesiball in den Räumen des Kur— gegen zu . 1 Mittheilung der Regierung ent. derstanden erklart . Siellen enthoben cee. , Die selben Schled wig Holst ein e . Eärser in zur J Anzeige von der Ernennung der Schweden und Norwegen. Stockb o hm 26. April. meistens nach Entrerios und Corricntes geflüchtet, wie auch an wig - Holstein und Jauen bur — ö Verordnungsblatt für Schles. einem Schreiben . . gestern bereits dem Senate nebst Ihre Majestãt die regierende Königin erlitt gestern cinen bedauern ·˖ Bürger Durch ein anderes Dekret hat Nores ein neues Ober⸗ far ntmachung der saů ore . (22stes Stück) bringt folgende Be— ubermitleli. Das . Rouher an den Präsidenten Derthen Unfall, Als die Königin don ihrer üblichen Mittags. Tribunal eingesetzt. Als vorige Woche ein Versuch gemacht wurde, r fn. , el, . J . . e Patent des Kaisers lautet: . promenade nach dem Königlichen Schlosse zurückkehrte und sie in die brasilianische Flagge auf Fort St. Jozẽ aufzuziehen, entstand ein Lauenburg hat sich zufolge einer ö cht 6 3. Holstein und Beweise des hohen a n. . vielgeliebten Hemahlin de Kaiserin . dem Int ö a, , . ö. ech. . a,, . er ei . gefunden) den, Mita Llerzten der' z 3 6 t, Mittheilung bewogen daß wir im Begriffe stehen, 6. 4. . wir in sie setzen; in Erwägung . Fuß s sehr in die Krinoline, daß sie taumelte und fiel, glücklicher werden mußte. Auch die italienische Flagge ist wieder von der Isla renden österreichischen und preußischen . 9. , nen, garnisoni· wendig ist, daß die Staats geschäfte k zu . und daß es not; Weise je ne sich erheblich zu verletzen. Die Königin ließ sich de los Natos entfernt worden. Dieser kaum einen Acker große auf —̃ in den Herzogthümern Schleswig ⸗ Holstein h K. der ärztlichen zug erleiden, übertragen wir durch , Abwesenheit keinen Vr. in eins der na den Gemächer der leidenden Prinzessin Louise eine Meile von der Stadt gelegene Fels war von der Regierung . k . dieselben allen den zur Auzübung J . ö. k y Titel Regentin, damit sie die kö 6. bringen und bis Abends. Heute hütet Ihre Majestät Aguirre's an den italienischen Admiral abgetreten worden, um die wird . . Verpflichtungen gehörig nachkommen. Erd , kö im Einklange mit unseren 2 . . das Betth da die Aerzte v Ruhe vorgeschrieben haben, um die Occupation desselben durch brasilianisches Geschütz zu verhindern. r . Kunde gebracht. r,, . ö. dieselben in der General. Dien stordre, die wir r i Heilung des an und für si Bein schadens zu beschleunigen. Es war dabei eine Verhandlung im Gange, nach welcher die ita⸗ ist zu einem 3 . Ihtil, Die Landes-Versammlung Wir , ,, werden soll, verzeichnet . Dä Kopenhagen! 8. Der König wohnte lienische Regierung für die Abtretung dieser Insel als Seestation k ö Landtage auf den 8. Mai berufen, Rathes von besagten ö . den Mitgliedern des geheimen gestern in der hiesi ssischen Hesandtschafte einem mit Be— gern das Protektorat über die Republit Uruguay übernommen hätte. ae genen Re denz schlossed . ö zum Wiederaufbau ö. die Kaiserin , . gegeben werde und ziehung auf das des Großfürsten. 3 veranstal⸗ Telegr aphische Depeschen Mecklenburg. Sch geg nzunehmen. . egentin in keinem Falle abüeichen könne. Wir 3 ö ̃ teten feierlicher ste bei. - ö dem Wolff'sch Tel Bĩů Verhandlung durch zweri nz 29. April. In kommissarischer in unserem Namen im Minister, Constil , en, daß dit Kann Der früh rresident, Dr. Krüger! ist in aus dem Wolff schen elegrephen. ireau. d ie Herren Geheimer Ministerial ⸗ Rath Brand 6 5 Jedoch ist unsere Absicht . n ö . den Vor⸗ diesen Tagen nach ckkgekehrt. Dagbladet; bezeich Wiesbaden, Montag, 1. Mai, Abends. Die liberalen Mit- . rch ihre Unterschrift die Bekanntmachung ö. . ,,,, . net nun den Gesandten 4 der eifrigsten Vorkämpfer der glieder der zur Steuerbewilligung vereinigten beiden Kammern haben holsteinischen Angelegenheit und meint mit einer gewissen die heutige Sitzung durch ihr Ausbleiben unmöglich gemacht. Wien, Dienstag⸗ 2. Mai Morgens. Gestern Abend hat eine
Geheimer Ministerial ⸗ N Rath Dr. Meyer für Sberlanddrost K 2 1 für Mecklenburg⸗ Schwerin, anderen Staats h — itt, J,. ö ar ar, Eyben für Dre gr nb arg. Strel eren Staatsgesetzes, als die vor dem Senate, gesetzgebenden Körper und 'i. Hallen geschrieben wird, mi Lübeck, ist, wie der Hamb. Börsen. dieser Hinsicht auf die ob daß die Senate der freien Reichsstädte durch die Ueber⸗ für ein auswärti mit Herrn R. 3. Robertson aus Hambur fordern unsern Staats genannten Bech und Weisungen hindeuten. Rin des mi 1 ö der Vertrag zur Ausführung . Patentbriefe zu k dem Senate Mittheilung von dem ö lande. merten nen. mit der Berathung des mit n Eisen ahn abgeschlossen worden. Der , kes, sor wie unferen he enselben in seine Register eintragen lassen d hemaligen schleswigschen jetzt dänischen dem Zollvereine abge hon in ganz nächster Zeit begi der Bau ürsfte 1 . Justiz. und Kultusminister, denselb 1 Der er ehemalig h chen, 1 e . schlossen zu betrachtenden . um mit. dem jetzt als abge⸗ zu veröffentlichen. So gegeben im Palaste der . . egi , . el Aerröe, Carstens okjöbing macht auf Der Regierungskommissar Fre zum Anschluß der Passow⸗ , er Jriedrich Franz; Vahn bie Heute leisiet a a 4 eren Befell in dem Ortsblatte daß Se r sach erhobene Bedenken beschwichtigt, werden, wod . iner Bahn gleichzeitig beendet zu ti leisteten nach der Messe in die Hand der Kaiseri Jö änemark unter dem 17. d. 1 e n ,,,, / urch die direkteste Verbind zu tin den Eid: der Erzbis Hand der Kaiserin⸗Regen. ; . e jehoch die Majorität des Ausschusses Hambur ; indung zwischen Stettin d . Frzbischof von Albi und di ischs el. olsteinische lagge anerk ch g hergestellt werden wird n und Valence und Perpi nd die Bischöfe von Chalons l ñ sche Fhagg t Sach sen. Jen ö * , . ö s ig keine Veränderung in der durch den Wiener wird. — a, 1. Mai. Se. Königliche Hobeit der Erb⸗ ein B ,, de Lhuys hat dem nordamerikanischen Gesandt stipulirten Behandlung der schleswig · holsieinischen London, Montag 1. Mai, Abends. eileidsschreiben zugehen lassen, auf welches Bigelow ö. Schiffe nach begünstigten Nationen von Seiten Parlaments haben die wegen des Todes des Präsidenten Lincoln f Dänemarks zuge igungen involpire. ͤ an die Regierung der Vereinigten Staaten zu erlassende Adresse ein⸗
großherzog von Sachsen -⸗Weim . ar, welcher zeither in Hei ; zeith Heidelberg und lichem Danke geantwortet hat. sta ö h ö 9 de Er⸗ Mehrere dänische Bl . fehr sed, he. stimmig e, , n nn,
Leipzig studirte, h hat nunmehr die hiesi ̃ ö wird, wi ; . hiesige Universität bezogen ; r . . man vernimmt, seine akademischen Lr de. . ö. 6 . . ist zum Ehef des Preßbüreaus im Ministerium ö nern an Germain's — ; inzigen Tochter Meiningen, 29. April. Die Stände ertheilten die bean- 1 gegenwärtig unter der K ,, . , 1ljährigen hre auf deren Die Königin von England bat einen eigenb. Saint. Paul ist. deren Chef Herr von Vermählung mit dem dänischen Kronprinzen Fr das hiesige Condolenzbrief an die Wittwe Lincoln's gerichtet. Skandinavistenthum seit Jahren gehofft hat, als bedenklich. . don anwesenden Amerikaner haben beute ein Trauer · Meeting ab · 21 1 ĩ * gehalten.
Staatsrathe gegenwä j ,. . gegenwärtig anhängigen bevollmächtigen solle, wobei wir in ö. den Köni di ppor⸗· ⸗ hr ig s⸗-Adresse an en König die ' ,,, 3. Tes Thronbesteigung ldres n g Sitzung des Zolltarifausschusses der schlossenen Handelsvertrages beauftragt ist, statt
iherr von Hock bat mebr⸗ und es ist wahrscheinlich, daß für Annahme des Vertrages stimmen
gefunden.
Beide Häuser des
ändig geschriebenen Die in Lon—
g, ien egen, e de e . abgaben ; er die Er ebung von Uebergangs—⸗ j . 9 und dem Vereinszolltarif. Den Ständen wurde . In , ,. ö. Madrid vom 30. April wird telegraphirt (. Amerika. New-⸗ York 19. April. General Lee 8 Ul 2 2 2 n ö. z s 5ei . . 1 am r tzung hat der Senat sich mit 93 gegen 39 in Richmond r ,. wee r,. . . St. Petersburg Dienstag. 2. Mai, Morgens. Der weite Sobn reundhi g des Kaisers, Großfürst Alexander Alegandrowitsch ist durch ger proklamirt. Durch Kaiser⸗
der Entwurf zu einem Ges Geseßen vom 5. Mai . betreffend einige Nachträge zu den Si ü ; ber Aufheb 0 timmen für den Verzicht . e rl. Grund ebung und Ablösung a z erz auf San Domingo aus ; 8 Nie ö. ,. . und vom 29. Mai hi 9 * . Las Noticias. meldet hat der , ien fen . . zu Theil ward. In seinem letzten Tagesbefehle, in a , Gesche über Abänd a. 9. rundstücke, dann ein Entwurf zu einem . 9. der Vereinigten Staaten von den Gefühlen des Mb n seinen Truppen Abschied nimmt, sagt er das Heer Kaiserliches Manifest als bronfol 41 e m ede e 8 1 [ ö. 30 des Gesetzes vom 6. Juli das gegen. . zu setzen, welche die Ermordung Lincoln's und habe sich vierjährigem mühseligen Dienste während dessen es liches Dekret ist die Befugniß der Zollbeborden an der russisch gel betreffend. (C. Ztg.) ee, w. rd verübte Attentat in Spanien hervorgerufen eine Tap . [6 ö . abe reihe . preußischen Grenze dabin rweitert worden zollpflichtige Waaren zthi er Ueberzahl un e X itzt innerk eined 50 Werste i Be⸗ Wachen und habe ellen ö unnützes Blutvergießen zu ver obne Certisikat lun e gol eines 30 Werften mit meiden. Wie versichert wird, hat die Kavallerie des Unionsgenerals schlag belegen zu dürfen.
Ravons von