1865 / 104 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1356

xelesraphische Vit erumgsberiehte.

Pero Fm pe- meter. ratur. ĩ Paris. Réau- Wind. Ort. 2 Linien. mur.

Beobaehtungseit. Allgemeine Himmels- ansieht.

Stunde

Auswürtige stationen. 2.

ai , , 336 14,5 1880., s. schwach. heiter, Dunst. Brüssel. ... 538, 6 12,09 BS.. s. schwach. wenig bedeckt. Haparanda. 337,9 3,5 NW.. s. schw. heiter. Helsingkors 338.5 9.8 NNVW., schwaeh. heiter. Petersburg 336, 2,0 NW., mässig. heiter. 338. 8 2,9 NW., stark. heiter. Linn 33g 4,4 W., stille. bedeckt, Regen. Stockholm. 339, 3 3,5 Windstille. heiter, gest. Abd. SSO s. schwach, Maxim. 8, S, Minim. 1,972. Skudesnäs.] 357, 3 6,3 S0. . zieml. stark. bewölkt. Gröningen. 338, s 9,7 18W., s. sehw. bedeckt. Helder 338, 5 8, SW., mässig. bedeekt. Hernösand. 337, 9 1,5 Windstille. heiter.

PFreussis che , m.

2. Mai.

Memel. . . ..] 339, 6 3,6 J W., schwaeh. trübe. Königsberg 349.2 2,85 W., schwach. bedeckt. Daniig . . .. 340,7 2, Ws W., sehwach. bedeekt. Putbus . . .. 337,7 4,38 8W., schwach. kast heiter. Cöslin ..... 339, s 3, NO, sehwach. heiter.

Stettin. . . .. 340, 6 2.9 1880., schwach.

Oeffentlicher Anzeiger.

Baro- Tempe- mm, meter. ratur. Wind. gemeine

Paris. Himmeb. Stunde Ort. ini ** ansicht.

6 NUrgs. Berlin 338, 3

F ogen .... WG, Münster. .. 337. 3 Torgau... 335,6 Breslau ... 335, 2

Beobachtungszeit.

SCO. , mässig. halb hene SSO. , . heiter. . SW., schwach. Liemlich heiter N., schwach. ganz heiter. SO., schwach. bezogen. . Cöln 337, O., schwach. sehr heiter Ratibor... 333, N., sehwach. heiter. 334.1 t N., s. schwach. heiter.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 3. Mai. Im Opernhause. (9ste Vorstellung Der Prophet. Oper in 5 Äkten. Musik von Meyerbeer. Vale von Hoguet. Gäste: Frl. Barn vom Großherzogl. Hoftheater zu Schwerin: Fides, Hr. Niemann: Königl. Hannsöverscher Kamm sänger: Johann von Leyden. Anfang 6 Uhr.

Extra⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Donnerstag, 4. Mai. Im Schauspielhause. (97ste Abonne ments⸗Vorstellung Ihr Taufschein. Luspiel in 1 Aufzug von C. Wichert. Hierauf: Die Zeichen der Liebe. Lustspiel in 1 Ah von G. zu Putlitz. Zum Schluß: Eine Partie Piquet. Lustspil in 1 Aufzug nach dem Französischen von F. Denecke.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten ehemaligen Briefträger Johann Friedrich Louis Schoenbach ist wegen wissentlich falscher Anschuldi gung eine viermonatliche Gefängnißstrafe rechtskräftig erkannt worden.

Die Strafe hat bisber nicht vollstreckt werden können, weil Schoen bach in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist; er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Schoenbach Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Grichts oder Polizei ˖ Behörde An⸗ zeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den zc. Schoenbach zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste Preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Strafpollstreckung hermit gleichfalls ersuchen, oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 20. April 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen. Pielch en. Sig nalement.

Der ehemalige Briefträger Johann Friedrich Louis Schoenbach ist 31 Jahre alt, am 20. Januar 1834 in Spandau geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 7 Zoll groß, hat schwarze Haare, schwarze Augen, dunkele Augenbrauen, schwarzen Bart, spitzes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, gesunde Zähne, ist schlan— ker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen Kurzsichtigkeit.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Bekanntmachung.

Auf dem Wege von Gransee nach Berlin sind am 2. oder 3. Januar d. J. folgende, dem Fuhrherrn Wilhelm Bath zur Beförderung mit dessen Omnibus übergebene, dem Fräulein Auguste Werther gehörige Gepäckstücke:

A. Ein Sack, gezeichnet Werther, enthaltend: I) eine Serviette, 2) ein schwarzseidenes Kleid, 3) ein schwarz wollenes Kleid, 4) ein schwarz mit lila Seide karirtes Kleid, 5) ein braun mit weißkarirtes Kleid, 6) eine schwarz ˖ seidene Schürze, N zwei wollene Schürzen, 8) eine blaue baumwollene Schürze, M einen schwarzen Schleier, 10 eine Atlas Mantille, 11) zwei Paar lederne Schuhe, 12) ein Paar Gummischuhe, 13) einen schwarzen Sammetkragen, 14) verschiedene Kragen, Unterärmel und Manschetten.

B. Eine blaue Pappschachtel, gezeichnet Werther, enthaltend: 1) einen mit braunem, gefärbtem Zeuge überzogenen Unterrock, ) die dazu gehören den Flicken, 3) einen alten weißen Strohhut und 4) Briefpapier, abhanden gekommen.

Ein Jeder, der über den Verbleib dieser Sachen und über die näheren

Umstände des Verlustes derselben Auskunft geben kann, wird zur unverzüg lichen Anzeige davon hiermit aufgefordert. ? Spandau, den 29. April 1865. Der Staats Anwalt. Ediktal-⸗- Citation. Nachstehende Landwehrmänner, als:

der Knecht Johann Polanski aus Kolniczki gebürtig und zulegt 1

Mieszkow aufgehalten, der Wirthssohn Johann Kominiarczyk aus Eilcz,

der Tagelöhner aver Matuszewski aus Radlin, Dorf, gebürtig un

zuletzt in Wolica pusta wohnhaft, der Tagelöhner Gotifried Herrmann aus Radlin Hauland gebürth und zuletzt im Bezirke der J. Compagnie (Pleschen) wohnhaft,

2

der Tagelöhner Valentin Wawrzyniak aus Zakrzew gebürtig und m

letzt in Wolica kozia wohnhaft,

der Maurer Anton Frankowski aus Mieszkow gebürtig und zulth

im Bezirke der J. Compagnie (Pleschen) wohnhaft, der Schneider Gustaw Haase aus Reustadt a. W. gebürtig und zule im Bataillonsbezirke Unruhstadt wohnhaft, der Stellmacher Joseph Ramschel aus Kruczyn gebürtig und zulch im Wreschener Kreise wohnhaft, der Commis Isaac Glogowski aus Jarocin, der Bäcker Jacob Lacher aus Jaroein, der Schneider Isidor Zadek aus Jaroein, 12 der Wirth Valentin Sternel aus Prusy, 135 der Tagelöhner Thomas Kaczmarek aus Roszkow gebürtig und zule in Zakrzew wohnhaft, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt worden, daß sie des im §. 110 des Strafgesetzbuchs vorgesehenen Vergehens dadurch schul gemacht haben, daß sie in den Jahren 1853, 1854, 1858, 1859, 186 1862, 1863 ohne Erlaubniß ausgewandert sind und es ist deshalb . gegen sie, mittelst Beschlusses vom heutigen Tage, eingeleit— worden.

Zur Verantwortung der oben genannten Personen, so wie zum offen

lichen mündlichen Verfahren in der Sache, ist ein Termin auf den 4. September 1865, Vormittags 9g Uhr, . in unserem Sitzungssaale hierselbst anberaumt worden, zu welchem dich ben mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen werden: zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zur Vertheidigun dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Tha sachen mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zen vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herben schafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent dung in eontumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird das Vermögen eines Jeden der oben genannten

Angeklagten in Höhe der sie möglicherweise treffenden Strafe von 1000 T und der Untersuchungskosten mit Arrest belegt und denselben jede Dis pr

tion über dasselbe bel Vermeidung der im 8. 2727 des Strafgesetzbuchs stimmten Strafe untersagt. Pleschen, den 11. März 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung für Strafsachen.

Beila⸗

1357 Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

3. Mai

1865.

e QiCi——

Mittwoch

Oeffentliche Vorladung. Gegen nachbenannte Landwehrmaͤnner August Hin aus Kazmierzewo— Leopold Teske aus Zazdros c Friedrich Grüning aus Wonsosz . Johann Lenz aus Drogos law, z Inton von Wollschlaeger aus Chraplewo, z Johann Malinowski aus Exin, Tugust Kumke aus Schubin, Jostpb Casper aus. Exin, (Farl Müller aus Exin / , Martin Lüdtke aus Rospentek, i Adam Piniazkiewicz aus. Wollwark, ö. K wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage der König⸗ lien Staats anwaltschast vom 30. März er. durch BVeschluß des unter eich. ien Gerichts vom heutigen Tage gemäß S. 110 des Strafgesetzbuchs die

.

ntersuchung eröffnet und zur offentlichen mündlichen ien mn, der facht ein Termin auf den 1. September 1865, um 10 Uhr Dor. bittag s, an hiesiger Gerich tsstelle anberaumt worden, zu welchem e vorgenannten 11 Angeklagten mit der Aufforderung zur fes gesebten Etunde zu erschiinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden e ne. Dittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem ermine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, dunter der Verwarnung vorgeladen werden daß gegen die Ausbleiben In mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in eontumaciam

Prfahren werden wird. Schubin, den 22. April 1863. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Regist er.

Stadtgerichts zu Berlin.

Handels ⸗Register des Königlichen

. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4290

der Kaufmann (Agentur und Kommissions ˖ Geschäft in Manufak⸗ tur⸗Waaren) Gustav Adolf Alexander Schwarz zu Berlin, K

Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Königsstraße

R 7 C .

Firma: Gustav Schwarz . ( ö

angetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1865 am selben Tage.

1

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma U Zöffel u. , GEhawls , Tücher und Wollen · Waaren⸗Fabrik⸗ jetziges Geschäft lokal: Wollanksstraße Nr. ga, vom 1. Juni ab Weberstraße Nr. 13)

m 190. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Tuchmachermeister Herrmann Eduard Zöffel, 2 der Kaufmann Samuel Feliz Wulfshein,

beide zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1661 zufolge Verfügung vom 29. April 1865 am selben Tage ein— tragen.

Der Kaufmann Louis Immerwahr zu Berlin hat für seine hierselbst nnter der Firma Louis Immerwahr bestehende, unter Nr. 288 des Firmen · Regist ers eingetragene Handlung Pro— ö. dem Eduard Teweles zu Berlin, ma ertheilt. 2

Dies th zufolge Verfügung vom 29. April 1865 am selben Tage nter Rr. S28 'und unter Rr. 828 in das Prokuren ˖ Register eingetragen. Die dem Salomon Heinrich Eckersdorff für die vorgedachte Handlung urtheilte Prokara ist erloschen und unter Nr. 623 im Prokuren ˖ Register heut gelöscht.

VBVerlin, den 29 April 1865. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. 93 . In unser Firmen ˖ Register ist bei Nr. gl vermerkt, daß die dose lbst n. ttragene Firma C. G. Herkners Erben durch Erbgang auf die sun üinorennen

a) Christian Albert Eduard,

b; Friedrich Ferdinand Otto,

e) Johanna Auguste Margarethe,

d) Tarl Wilhelm Herrmann,

e Heinrich Ludwig Gustay ,. ; zeschwister Menzel zu Frankfurt a. O, übergegangen ist unt ls nunmehrige Inhaber der Firma

C. G. Herkners Erben . u Frankfurt a. O. unter Nr. I91 des Firmen Registers eingetragen. Für ie unter der erwähnten Firma eingetragene Handlung. ist dem Fausmann August Wilhelm Polasky zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt und dies unter Nr. 77 des Prokuren-egisters vermerkt. . Veides ist eingetragen zufolge Versügung vom 28. April 1865.

sind letztere

27. April 18685 am

In unser Firmen . Register ist bei Nr. 23, Colonne 6. eingetragen; -

Dle Firma J. F. Schulze ist durch Kauf auf die Kaufleute Ear!

August Rudolph Radeboldt und Franz Samuel Carl Heideblut übergegangen. Ferner ist in unser Gesellschafts⸗Register eingetragen: ö Nr. 11. Firma der Geselischaft: J. F. Schulze, Sitz der Gesellschaft: Rathenow, Gefellschafter: die Kaufleute Carl August Rudolph Radeboldt und Franz Samuel Carl Heideblut. . ö Beide Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 26. April am 2Isten

April 1865 erfolgt.

Rathenow, den 27. April 1865. . Königliche Kreisgerichte Deputation. Bei Nr. 2 des Gesellschafts. Registers ist Kolonne 4 eingetragen Die Erben des am 23. Sepiember 1861 verstorbenen Gesellschafters,

Kaufmanns Joachim Caspar Wilhelm Schulze zu Rathenow, haben ihr Ausscheiden aus der unter der Firma Schulze u, Bartels bestandenen Societät angezeigt, jedoch dem Compagnon Bartels gestattet, die bishe⸗ rige Firma Schulze u. Bartels fortzuführen. Das nunmehr von dem 2c. Bartels allein vertretene Geschäft ist unter Nr. 67 des Firmen ⸗Re⸗ gisters eingetragen. J .

Ferner ist unter Nr. 67 unseres Firmen Registers eingetragen: Bejeichnung des Firma⸗ Inhabers: Kaufmann Franz Ludwig Battels. Ort der Niederlassung: Rathenow. ;

Bezeichnung der Firma: Schulze u. Bartels. ; ö.

Beide Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 26. April am 27sten

April 1865 erfolgt. Rathenow, den 27. April 1865. —p Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

—— .

In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr 19 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Victor Emanuel Alexander Laza⸗ rowiez aus Kaukehmen mit der Firma V. Lazarowiez zufolge Verfügung vom 25. April am 26. ejusd. mens, eingetragen.

Kaukehmen, den 25. April 1865.

men / Kionigliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmen ˖ Register ist unter . Nr. 322 der Kaufmann Robert James Hugo Mason hier, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: R. Mason, ö. . . eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1865 am heutigen Tage. Memel, den 27. April 1865. ö Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.

Sub Nr. 255 unseres Firmen ⸗Registers ist . der Kaufmann Julius Wilhelm Wolff zu Tilßt, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: Ww. Wolff. zufolge Verfügung von heute eingetragen. Tilsit, den 26. April . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

——

Zufolge Verfügung vom 28. April ist an dem

in Danzig errichtete Handelsniederlassung Karau ebendaselbst unter der Firma . Adalbert Karau

er

in das diesseitige Handels. (Firmen Register (unte

Danzig, den 28. April 1865 Königliches Kommerz: v.

Zufolge der Verfügung lpr ü do ge Firmen Register eingetragen! ß der Kaufmann Peter Jantzen in Albing 2. *. . . ö 1 2 ö . beer 1 J. inet treibt In Handelsgeschäst umter der Firma P. Jantzen detreibt. Elbing, den 18 April 1

E sickes Kreis Abtbeil ; Königliches Kreis Abtheilung

8ön l zreisaerichts M rabowe In der Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts Marggke owa vom 24. März 1865 lautet die Eintragung nicht 1 —* a 4 ; ö ; Eichelbaum und Pletzkoen Credit Geselschast 19 7 . . * 8

sondern . . Eichelbaum und Oletztver Credit - SGesellschast, w 61 221 141 3 was hierdurch zur öffentlichen Kennthiß gebracht vird. 6 . 224 9 81 21 ** Marggrabowa, den 24. April 1889. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Doöin

In unser Firmen ⸗Register i bei Rr. 24 zusolge Verfaund

April 1865 am 26. ejusd. eingetragen daß die Firma

ö X. Kudꝛrißt

erloschen ist . Marggrabowa! den .

ö. Königliches Kreisgericht. k. Abtheilung.

ö

ö

Da, d ee ee.