Abgaben sätze
Maaßstab Für Tara wird vergũtet ⸗ 1 P — 1 — —
* J * 52 *-Gul⸗ Brutto ⸗ Gewicht. ,, A . ⸗ *.
30⸗Tha er X bgaben ã tze tet ** 7 Fur Tara wird verguů e
zollung. * Juß den. Fuß. Maaßstab nach dem] nach dem vom Centner
Nr 22 Tah und andere Dungungsmittel, als: ausgelaugte Tac, Tr msc, Thlr. Sgr FTJI. Kr. Pfund. ö . 4 d Ver ⸗ 4 ; . zenennung der Gegen stande. 9 0. Thaler. Ser- Gul. Brutto · Gewicht. 9j Fuß den · Fuß.
Knochenschaum oder Zuckererde Anm rt. Ib. Känstliche Düngungsmittel und Düngesalz werden auf besondere ꝛ frei frei Thlr. Sgr. J. 1 KX. Pfund. . 1 in Fassern u. Risten.
Erlaubniß, und letzteres nur unter K t . eie, d g tz er Kontrole der Verwendung J aller Art; ungeblei tes oder gebleichtes Halbzeug aus oder anderen Materialien, für die . . e ö ie * lte Fischernetze, altes Tauwerk und alte dare 7 1Centner
b) 6 — 9 3 1 Centner e: ö. ; Eisen un t ; 1 Centner 319 . ; 19 ein ru c sen 1Centner p) Eisen in Stäben 9 l mn 18 in Fa ͤ . Roh und Cementstahl . G toheẽ 1ꝗCentne 13 in n und Kiten. raffinirter t von mehr als „ Pr. Linie Durch . 67) gebleichtes oder gefärbtes z in . . ; ? 7Jin Ballen. messer; E n MMaschinen und Wagen 59 drei- und mehrdrähtiges, roh, gebleicht oder gefärbt 1 en . . Kurbeln, fern dergleichen Bestand e) Waaren aus Baumwolle, allein oder in Verbindung mit Leinen oder Me— 9 ? theile einzeln . . e 39 tallfäden, ohne Beimischung von Seide, Wolle oder anderen unter N 41 Anmerk. zu b. ) ewärts von der russischen Grenze bis zur genannten Thierhaaren; 9 schließlich auf Erlaubnißschein für Stahl⸗ 1 ECent 1 rohe (aus rohem Garn verfertigte) und gebleichte dichte Gewebe, auch Centner ö appretirt, mit Ausschluß der sammetartigen Gewebe . 1 Centner Lu ch 1 Cmnguet alle nicht unter Rr, 1 und 5 begriffene dichte Gewebe; rohe (aus . . 18 in Fä 1 rohem Garn verfertigte) undichte Gewebe; Strumpfwagren; Posamen⸗ in Fässern u. Kisten. 3) Heschmiedetes und geapa tier, und Knopfmacherwaaren; auch Gespinnste in Verbilndun it in Hallen, Linie und darunter. Start, Netallfcden . 466 Witch wird als Blech (Platte) veröolt. 3) alle undichte Gew Centner j ; ö . J ; y Kö 6 Eise bahnwagen ; Pflu J weit sie nicht unte = ; e) Fa onnirtes Eisen in Stäben; Radkranzeisen zu Eisenbahn! agen; Pflug Blei und Bleiwaaren, auch 1 Centner 20 schaaren · Eisen schwarzes Eisenblech / rohes Stahlblech rohe (unpolirte) . h ; . Eisen⸗ und Stahlplatten; Anker, sowie Anker ⸗ und Schiffsketten; Eisen⸗ öĩ̃ 10 in Fässern u. Kisten. und Stahldraht von „ Pr. Linie und darunter Durchmesser I 6. . g in Körben. . hlblech; polirte Eisen˖ und Stahlplatten entner ? — 4 in Ballen. . in Fässern und Kisten.
1ñCentner
a) h , . Blei in Blöcken, Mulden ei, Silber und Goldglätte ; Menni 6 . , ,, irtes S
, Blei . 4 . i. ö c Gesenißtes Eisenblech , politte ö zrobe Bleiwagren, als: Kessel, Röhren, 66 = 1652 ; 16 win Sz
y ,. ohne Politur und Lack . Weißblech, gewal;te und gezogene schmiedeeisene Röhren. L LCentner ö (. 3
anderen . , . d , ,. . Verbindung mit r . dug n 5 1 , en in Oefen
Bürstenbinder⸗ . sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen. 1Centner (20 in Fa ö 1) Ganz grobe Gu .
e,, ee K 3 ,. e. obe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, ohne Polit '; (413 in Korben. Stahl 6) Feine / in Verbindung mit anderen M 6. Politur und Lack 1 Centner 6 16 in Fä : at zeit si ch mi ö in Fässern u. Kisten. z
. unter Nr. 26 fallen ö! trialien, soweit sie dadurch nicht . — h in Ballen. 6. 8 ) cen
ö 9 6 ,, , , 56 . 20 in Fässern u. Kisten . n Fabrikate für den Medizinal- und Gewerbegebrauch, auch Präpa⸗ — . ; r , , . , . , Säuren, Salze, . L der
desgleichen Maler⸗, Wasch., Pastellfarb Fu J rahtstiste, . ö
arben J f ; 6 2 en und Tusche 3fteis ob ;
JJ n ii, mile,
meiniglich begriffenen hier n, , , ,, , , , n be , große Wagen, här. und Truhen. oder nachfolgend unter b begtissen ö kö 16 in Fäss d 5 Wagen federn artige Gegenstände . 3 ; 10e ꝛ ern und Ki ⸗ stã ; ĩ ve rt
ö 1 , dne, rr ee, ,, er
in Ballen. 3 schliff firniß kupferte oder ;
̃ . 6 e, auch geschliffene, gefirnißte, ver upfert ö
ö n, ö 9 als: Aexte / nilingen, Feilen, Hämmer Hecheln / 9 9 6 und Kisten.
An merk. zu a. Ausnahmen treten folgende ein: echlisten mit Wasser Hobeleisen, Kaffeetrommeln und Mühlen, Schlösser Schraub in Ball .
) Aetznatron; . 8 J , . n n dee, flöcke grobe Messer zum Handwerksgebrauch Sensen, Sicheln, in Ballen. eln en haf, r, . ir . Kali . * a, Hen meisen, Striegeln, Thurmuhren, Tuchmacher . und Schneider 1 Centner
. er sio wefelsaures zere mschließ f 2 ; G
2 , Zinkoxyd EGinkweiß . 1Centner noch 20 n g fung 356 scheeren, Zangen u. dgl. m....
3 Albumin n, n n. a d n ö 1ꝗCentner . A J ö k feinem Eisenguß polirte r Stahl, oder aus i. sinerblau , ü, n n, , . zenzoesäure / Ber⸗ „Stahl in Verbindune rialien, soweit sie J . . Titronensaft ; cistonen saurer R lk; . . Eisenwaaren Messer Stricknadeln, S heeren,
citron dalk; Eisenbeizen; Färbe⸗ Lisenwagren, Eich. jedoch mit Ausna tehend unter i g be f l nicht besonders Gencnnt, Jod, ö a n,. 2c, jedoch ö Ausne steh . . er, , d, 44 Karmin aus Cochenille; Knochenkohle; 3 ge dre n; Schreib federn 1 13 in Fässern und Kisten. nannt , . . ge⸗ ö 3. lhrfournituren und Uhrw 3 = ö. 6 j ö . 22 ür. ; * . = 8 ö arm . De . , 1 der Flaschen und u bnd e , ö aller Art; Schmucksachen, sow 1 Centner . teh un gergnizi , Salß ture en. Erden, Erze abe die Meet saures und, e., ,, . 6 Elden und rohe mineralische Stoff gebrannt, e g. 93 gen en, trockene und teigartige; Weinstei , , dll, dle en, ingleichen Erze, ' diese Gegenstände nichtgnn 1. 4 Baryt , 77 ein und Weinsteinsäure . ... ; 8 nünzt, in Barren und k. a,. . e der der b er stoff ·˖ Extrakte; Grünspan, roher in Flachs nud andere vege st it Ausnahme der ö Venmwolle, roh, geröstet, ge h h Abfälle e des L
a) Getreide, auch gemalzt, und Hülsenfrüchte
1 Centner
Jö 8e *
1 Centner
Broten oder Kugeln); Leim und Gelatine; Kermes, mine— Getreide und andere Erzeuguniss
ralischer; Kitte; Kupfervitriol i 1 wwit ui gemischter Kupfer ⸗ und Eisen⸗ ,,. Ruß; Schuhwichse, nn g, Wagen schmiere Sun waaren und Feuerwerk; fm us? . n , n, , Cen n ** Ee wenn. i der Abfertigung auf den . . , ü,. 6 8 Anmerk. zu à Getreide und Hülsenfrüchte in Garben, wie dergleichen unmit. ) Ehlormagnesium / 39 9 s 1 Centner . telbar vom Felde eingeführt werden, ferner Hafer. in Mengen dale en fs n , d saure und kohlensaure Magnesia; unter einem preußischen Scheffel oder beziehun gs weise 3 6) e, , ,, . n n, n , inn 1Centner ; ꝛ 16 in Fässern di bayerischen Metzen und andere Getreidearten, sowie Huülsen⸗ 7) Eisenvitriol ,,, ,. und Metallsalze Kasselergelb 1 Centner 3 9 in . G 'r unter . halb Scheffel oder unter einer tron Glaubersal), i n n, n be, ,, Na⸗ 723 66 in Ballen. bayerischen Metze. .... *** Natron . i n , n,. . b) Sämereien und Beeren 10 ̃ ; ö Anis, Kori „Fenchel und Kümmel ; . ; . 3 e h ne n. einschließlich der Delsãmereien; frische Beeren, ingleichen Wachholderbeeren aller Art; Erdnüsse
e) Garten · und Futtergewächse, frische; Blumenzwiebeln;
1 Centner
ö w
Kartoffeln;
m,, — .