1400
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der fämmtlichen innnerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
den 17. Juni er., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Kleinschmidt, im Terminszimmer Nr. 8
zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Triebel zu Darkehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vorgeschlagen. sinitiven Verwalter ist der Rechtsanwalt Hepke hier bestellt. Darkehmen, den 28. April 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
1360 Bekanntmachung
Schnuphase in Cäöthen und des Banquiers Otto Bettega hier, so wie über
das Vermögen der Handlung Otto Bethega et Comp. hier ist der Rechts. anwalt Krukenberg hierselbst als definitiver Verwalter der Massen ange.
nommen und bestätigt worden. Halle a. S.,, am 21. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktalladung.
1997 Nachdem zu dem
so wie überhaupt alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen zu haben glauben, hiermit geladen, in
dem auf den 14. Juni 1865,
anberaumten Liquidationstermine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen,
und Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von dem gegenwärtigen Kre—
ditwesen und beziehendlich des Verlustes der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter
Herrn Advokat Haubold hierselbst und nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 28. Juli 1865 der Eröffnung eines Ausschließungsbescheides sich zu versehen, hiernächst aber . den 11. August 1865,
Vormittags 10 Uhr, Behufs der Gütepflegung zur Abschließung eines Vergleichs, wobei diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, bei je
5 Thlr. Strafe anderwelt an hiesiger Amtsstelle legal zu erscheinen, dafern
aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 21. August 1865 der Inrotulation der Akten zum Verspruche und den 9. Oktober 1865 der Bekanntmachung eines Lokationserkenntnisses gewärtig zu sein. Auswärtige Betheiligte haben zur Annahme von Ladungen und sonsti—
gen Zufertigungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu
bestellen. Scheibenberg, den 27. März 1865. Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst. ilisch.
1590 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp.
Das dem Mühlenbesitzer Ludwig Notzke gehörige Mühlengrundstäck (Neuemüble) Vol. VII. Nr. 1 des städtischen Hypothekenbuchs nebst Län— dereien und Mühlenwerk, gerichtlich geschätzt auf zusammen 31,345 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. und unter Hinzurechnung der durch den neuangelegten Kanal von der Stolpe her gewonnenen Wasserkraft auf 44,306 Thlr. 15 Sgr., sowie die vier Stromwiesen auf städtischer Feldmark Nr. 197, 198, 199 und 200 Vol. V. Tom. IV. des Hypothekenbuchs, zusammen geschätzt auf 2130 Thlr. 10 Sgr ,,s soll
am 14. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Krause subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs Bedingungen, sind in unserem Prozeß Bureau 1b. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver— meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Die ihrem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Erben
des Syndikus Johann Gottfried Specht,
des Braueigners und Kaufmanns Joh. Ludw. Wilh. Boenke,
des Rentiers Heinrich August Friedr. Ferd. v. Boehn,
des Kaufmanns Friedrich Ludwig Arnold zu Neapel
und dessen Ehegattin Maria Dorothea, geb. Heering,
werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. Stolp, den J. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1979 Noth wendiger Verkauf. Fönigliches Kreisgericht zu Lobsens. I. Abtheilung. Den 25. März 1865.
Die dem Herrmann Goede, jetzt Friedrich Volkmann, im Dorfe Wyrza
Zum de
In den Konkursen über das Privatvermögen des Ober-Amtmanns
überschuldeten Vermögen der Spinnereibesitzerin Juliane Bertha, verw. Seifert, in Schlettau von dem unterzeichneten König. sichen Gerichtsamte der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden sämmt. liche bekannte und unbekannte Gläubiger der genannten Gemeinschuldnerin,
abgeschätzt auf 11431 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst ypot
und Bedingungen in unserem Büreau III. einzusehenden Ta pet n
am'g0. Oktober i553, Vorm!ttags'n fat
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. t.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbu
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung such
Anspruch bei uns anzumelden. .
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, als: Jacob Beyer und August Just
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
che nicht
en, haben
1919 Nothwendiger Verkauf. ; Königliches Kreisgericht zu Samter. Das hierselbst sub Nr. 26 belegene, dem Kreisgerichts. Secret n plicki gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 6727 Thlr. 12 Sgr. 8; . folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registt ann . zuschenden Taxe, , soll am 10. Oktober 1865, Vor mittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Vincent Jaraczewska wird hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht s ö lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ahn mit ihren Ansprüchen beim Subhastations Gericht zu melden. n Samter, den 7. März 1865.
a
710 Oeffentliche Vorladung. Die Kaufleute H. F. Fetschow und Sohn hierselbst, Klosterstraße M wohnhaft, haben gegen den Particulier A. Bluth, früher wolnhast n lin, jetzt abwesend, aus seiner Bürgschaft für die aus dem Gescha tun ; mit seinem Sohne C. W. A. Bluth entstehenden Schulden des beten Kläger wegen 5174 Thlr. 4 Sgr. Klage erhoben. ( Nach dem eingereichten Conto-Current wollen die Kläger aus den schäftsverkehr mit dem C. W. A. Bluth in der Zeit vom 4. Desn ( 1861 bis zum 15. Oktober 1864 an diesen eine Forderung von 360 ö 25 Sgr. haben, welche angeblich in dem über das Vermögen des Ga ‚ ners eröffneten Konkurse auf 5174 Thlr. 4 Sgr. festgestellt worden if. Beweise ist auf die beiderseitigen Handlungsbücher Bezug genommen.] Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Wull ten, ꝛc. Bluth, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aun dert, in dem zur Klagebeantwortung auf 4 den 18. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Foerster im Stadtgerichtsgebäude, In straße Nr. 59, Zimmer Nr. 57, anstehenden Termin pünktlih . erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, seine etwaigen Einn dungen und die zur Begründung derselben dienenden Thatsachen anzt ren und die Beweismittel für seine Behauptungen bestimmt anzug Urkunden, auf welche derselbe sich berufen will, sind im Original ode Abschrift zu überreichen, oder die zur Beschaffung derselben erfordetl Gesuche anzubringen. Später darf auf neue Einreden, welche auf sachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht genommen wenn Es steht demselben frei, statt in dem Termine zu erscheinen, schon n / oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung einzureichen, diese! jedoch von einem Rechts ⸗Anwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie n .
für angebracht erachtet wird. ] Wenn bis zum Termine eine solche schriftliche Klagebeantwortung mn . eingeht, auch derselbe in dem Termin sich nicht pünktlich zur bestimm . Stunde einfindet und beim Aufrufe der Sache nicht anwesend ist, “ wenn er sich über die Klage nicht vollständig erklärt, so werden di dem Kläger angeführten Thatsachen und die von demselben beigebrat s Urkunden, worüber keine Erklärung von demselben abgegeben ist, für i standen und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus ert wird im Erkenntniß ausgesprochen werden.
Derselbe kann sich auch durch einen bei dem unterzeichneten Gerich ! Praxis befugten Rechtsanwalt oder durch einen andern gesetzlich zulis⸗ Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Stellvertreter muß aber den n demselben erhaltenen Auftrag spätestens im Termin durch Vollmacht! Schreiben nachweisen, widrigenfalls angenommen wird, daß Niemand; ihn erschienen sei. )
Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung der Kläger n einmal und auch in diesem Falle nur dann statt, wenn entweder Gin dazu in der Sache selbst liegen, oder die von ihm angeführten Hinderum Ursachen bescheinigt sind. ; ;
Berlin, den 23. Februar 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation V.
1036 2 des Schlossers und Maschinenbauers Georg Hoppe. Gegen den Schlosser und Maschinenbauer Georg Hoppe ist von? verehelichten Schlosser und Maschinenbauer Hoppe, Minna, gebornen Dütn in Lehnin, Klägerin, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklagt hoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf den 26. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst, Zimmer Nr. 46, vor dem Herrn Kt richter Kiesel anberaumt worden. Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich Behufs Beantwortun dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in du vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine böswillige Verlassu seiner Ehefrau für erwiesen erachtet und was Rechtens erkannt werden wi Brandenburg, den 23. März 1865.
bei Mroczen gehörige, unter Nr. 1 belegene Wassermühle nebst Zubehör,
Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisrichter Wittchow anstehenden Termine zur Beantwortung der Klage zu melden, widrigenfalls gegen ihn n contumaciam verfahren und erkannt werden wird.
1358
im biesigen Gerichtslokale * an zu! dessen Wahrnehmung die Verklagte zur Vermeidung des Kontumacial⸗Ver fahrens hierdurch vorgeladen wird,
Adlich Brühlsdorf hat gegen ihren
Hartwich aus Czelupke, w i Verlassu flagt; zur Beantwortung der Klage steht ein Termin auf
vor dem versammelten Gerichte 39 hiesiger Verklagte zu demselben unter der Verw ĩ Ausblelben gegen ihn in eontumaciam, was den wird.
i864
er in dem Testamente seines Vaters, des Ob 21. November 1859 zum Erben eingesetzt ist.
2947
pensionir
140
82 Ediktal⸗ Citation. . Die Ehefrau des Holländers Casburg, Auguste geborene Ehlert, früher
in Pfennigshorst, jetzt hier wohnhaft, hat gegen ihren Ehemann wegen böt⸗ licher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben. r ; Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem
Da der gegenwärtige
am t. September d. J., Vormittags 12 Uhr,
Anclam, den 24. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ek dil le ll nalin ; Der Schuhmacher Carl Friedrich Markgraf zu Ueckermünde hat gegen
—— * 4 ö . . . 9 3. 5. seine Ehefrau, Auguste geb. Piper, welche sich gegenwärtig in Amerika auf
halten soll klage erhoben.
wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs die Ehescheidungs ⸗ Zur Beantwortung derselben steht ein Termin am
27. September 1865, Mittags 12 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Wittchow an zu
Anklam, den 26. April 1865. . . Königliches Kreisgericht. Ersie Abtheilung.
Edictalcitation. Die verehelichte Arbeitsmann Friederike Hartwich, geborene . . Ehemann, den Arbeitsmann Michae egen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung ge
den 21. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, w s Gerichtsstelle an, und wird der arnung vorgeladen, daß bei seinem Rechtens ist, verfahren wer⸗
Schubin, den 21. März 1865. . 3 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . S dilhe (duard Coulon wird bekannt gemacht, daß D Seemann Wilhelm Eduard Ec . ; g , des Oberförsters Wilhelm Coulon, vom
Verlin, den 28. April 1865. . e,, e, ö Abtheilung für Civilsachen.
k Juni 1859 verstorbenen In der Nachlaßsache des hierselbst am 26. Juni 1 e , 3. e , Carl Kampo, früher zu Frankfurt 4. O. , vrbene Wittwe desselben, Christiane Char—
ᷓ eits el 8s verst . , a , men — in den Nachlaß ihres Ehemannes ent ·
lotte, geb. Schröter, der Erbschaft
t. Andere Er ö. werden die unbekannten Erben und Erbnehmer des Steueraufsehers Carl Kampo hiermit aufgefordert,
lich oder persö tin h umten Termine
den, und in dem dazu anberaumte ̃
ö am T7. September 1865, Vormittags 10 Uhx,
dreisri — schei idri. is die im hiesigen De— vor dem Kreisrichter Schulz zu erscheinen, widrigenfal hies
itorium befindliche mpo ̃ Ih 5 2 dem Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen werden wird. Vonnenburg, den 27. Oktober 1864. Königl. Kreisgerichts ⸗ Deputation.
2927 G Da nachstehende Personen: 1ꝝ der Hand 4. d. S. den 3. März 1811, 100 Thlr., der Bäcker Johann Gottfried e e , ,. seit 1850, Vermögen unbestimmt. der Sattler Johann Friedrich Blume aus 2 3 1814, verschollen seit 1836, Vermögen 25 Thlr. 13 Sgr. ö
i Henri istiane Seidler, ; ᷓ Gärtners Becher, Henriette Christiane geb. S . . shoen seit 1852, angeblich 1788 oder 1799 ge⸗
geboren zu Halle, ver boren, Vermögen cirea
; Zei ten seit den angegebenen Zeitpunk
n Todeserklärung beantragt worden,
,, Erben und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, si
ö . 19. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr
vor Herrn Kreisgerichts Rath Bosse, an hiesiger
680 Thlr.,
zidrigenf auf die Todeserklärung der genann . r nnn , nach Vorschrift der Gesetze erkannt werden wird. Halle a. d. S. aim 14. Oktober 1864. J Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Verpaächtnugen, Submissionen 2c.
bg nn m g ,,, Von der im diesseitigen Regierungs Bezirke, dem Kreis
nen Königlichen Domaine Husen,
. in Theil von ben t hscheftet i sol en . 111 Ruthen Acker
und 39 * — 165 Wiesen alternativ in einzelnen Theilen und im G kauft werden, und ist hierzu ein Termin auf
Verkäufe,
gErblassers sind nicht ermittelt worden. Hier ⸗ Verwandten des Erblassers s h , sich bis spätestens den
̃ erzeichne Heri im Bureau II. schrift⸗ Septe bei dem unterzeichneten Gericht im . . Zweck weiterer Legitimationsführung als Erben zu
Steueraufseher Kampo sche Nachlaßmasse von 254 Thlr.
; J s) Heinrich Sauer, geb. zu Halle / arbeiter Johann (Johannes) Heim! ; alle verschollen seit 1352, Vermögen eirca
Arzt, geb. am 1. Februar 1816 in geb. 6. August
keins Nachricht von sich gegeben haben, so werden dieselben so wie ch spätestens
Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch,
z
e Büren, belege welche von der Domaine Dalheim aus
anzen öffentlich meistbietend ver⸗
1
den 23. Mai, Vormittags 9 Uhr, in dem Vorwerkshause Husen bei Lichtenau vor dem Herrn Ober · Regierungs · Rath Osterrath angesetzt. . ö * Veräußerungs ˖ Bedingungen, der Veräußerungsplan und die Karte können bei dem Amtsrath Engelbrecht in Dalheim eingesehen werden, auch wird derselbe bei der Besichtigung der Ländereien hülfreiche Hand leisten und die erforderliche Auskunft ertheilen. . Jeder Kaufliebhaber muß auf Erfordern unseres Kommissarius zum
Nachweise seiner Zahlungsfähigkeit den 10. Zheil des Gebotes baar oder in inländischen öffentlichen Papieren nach dem Courswerth bei der Domainen⸗ Administrations-Kasse Dalheim deponiren.
Die allgemeinen Veräußerungs- Bedingungen können in unserer Do⸗
mainen-Reglftratur eingesehen und von derselben auf Erfordern mitgetheilt werden.
Die Wahl unter den drei Bestbietenden und die Bestimmung über den Zuschlag bleibt dem Königlichen Finanz -Ministerium vorbehalten und sind bis zur Entscheidung des letztern die Bestbietenden an ihre Gebote gebunden.
Minden, den 22. April 1865.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, z Domainen und Forsten.
1318 Chausseegel d Verpachtung. . .
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam sollen die Ein⸗ nahnsen der Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Senzke, an der Berlin · Hamburger Straße zwischen Nauen und Friesack belegen, vom 1. Juli d. J. ab ver⸗
pachtet werden, und zum Pachtausgebote in unserem hiesigen Geschäftsgelasse
ben wir 2. den 17. k. M., Mittwochs, Vormittags 10 Uhr,
angesetzt, und laden zu diesem Termine Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß als solche nur verfügungsfähige Personen zum Gebote zugelassen wer⸗
den können, welch dasselbe vorher bis zu dem vorzubehaltenden höheren Zu⸗ schlage mit 100 Thlrn. baar oder in Staatspapieren sicherstellen. Die Be. dingungen können in unserer Registratur und bei dem Steueramte zu Friesack eingesehen werden. ; Brandenburg, den 29. April 1865. Königliches Haupt Steuer ⸗Amt.
1, Holz⸗Verkaufs⸗-Bekanntmachung.
Es sollen am Dienstag, den 9. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, im Krefeldschen Gasthause zu Königs Wusterhausen aus den nach⸗ benannten Königlichen Forstrevieren, und zwar aus dem Einschlage des
verflossenen Winters, folgende Brennhoͤlzer öffentlich meistbietend versteigert
werden:
l. aus der Oberförsterei Hammer: g00 Klafter Kiefern ⸗Kloben ö Ablage Kleine Mühle
Spaltknüppel, Birken ⸗Kloben, . 1a , ö . Ablage Mielitz⸗See / Kiefern⸗Kloben, 3 ; 185 do. J , Ablage Tiefe Keller / II. aus der Oberförsterei Königs⸗Wusterhausen: 53 Klafter Eichen ˖Kloben 1 . do. rothfaul, Ablage Blacheheide; 15 do. Knüppel, 155 Kloben, 272 . do. e, Ablage Schweinebucht; gz do. Knüppel, ö. Kloben, . do. rothfaul, Kiefern · loben. v do. rindschälig, Kloben, runde, . Spypaltknüppel, — do. Knüppel, 323 Klafter Elsen ⸗Kloben, Spaltknüppel, Kiefern ˖⸗Kloben,
Neue Ablage;
Weinberg;
8
Ablage Alte
2. 7 Ablage Zemmin-⸗See; . 1
Spaltknüppel,
⸗ Knüppel,
III. aus der Oberförsterei Klein 58 Klafter Kiefern ⸗Kloben, Jagen 9 do,.
32 . x 2635 do
Mt a5
— *
296971 5. 9 *
111 do. . Knüppel, 60 do. do. gespal 945 do. Kloben,
26 do. Spaltknuüppel. do. - Kloben do. Spaltknüppel do. Knüppel
83 9 23 2 8 2 4 — 9. * B do. loben, Jage . Krausnick;
. ö
do. do. do. 3 . Jagen 36 . Belauf Neuenderz; —G6GSre Wasserburg; Streganz;
do. do. do. do. . do. Bucãhen Klode . do. Eichen de rindschãlig do. Elsen Kloden . * 9 * 1
Spaltknüppel
Brenndeolz.
ben. 9 *
Ablage Labla bei Leibsch,
do. de.