1865 / 107 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1416

) Flur 6, Nr. 1145/1, am Neuhäuser Thor, Garten, 8 Ruthen 8 Fuß, abgeschäßzt zu 60) Thlr /

d) Flur VI. Nr. 43, resp, der an die Stelle derselben bei der Separa— fon getretene Plan 1153/3, 4 Morgen 137 Ruthen, abgeschätzt zu 666 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf.

e) 4 Nr. 47, im Stadtfelde, Acker,

zuß,

l) . VI. Nr. 57, im Stadtfelde, Acker, 1 Morgen 32 Ruthen

9 Fuß,

) Flur VI.

b) Flur Vl. 56 Fuß,

i) Flur VI.

k Flur XI. 18 Fuß,

P Flur VI. 43 Fuß

m) Flur VI. 22 Fuß,

n) Flur VI. N

40 Fuß, o) Flur VI. 47 Fuß p) Flur VI. 66 Fuß, Flur VI. 21 Fuß, Flur VI. 14 Fuß, Flur VI. 91 Fuß / Flur dRII. Nr. 12 aufn Pfühlen, Wiese, )

Nr. 117, an der Chaussee, Acker, Rr. 123, an der Chaussee, Acker,

Nr. 156, im Haderbusche, Acker, 152 Ruthen 39 . Nr. 177, am Happenhofe, Acker, 1 Morgen 11

176 Ruthen 22 Fuß, 1 Morgen 69 Ruthen

. m

Nr. 219, am Elserwege,

am Elserwege, Acker, ?2 Morgen 132

Acker, J1 Morgen 141 Ruthen Nr. 230, am Elserwege, Acker, 1 Morgen 132

Nr. 250, am Elserwege, Acker, 1 Morgen 265

132 Ruthen 63 Fuß.

us Klur Vi. Nr. A5, beim Schiinghause, Acker, Morgen s7 Ruthen

S8 Fuß,

Y) Flur VII. Nr. 496, beim Schlinghause an der Alme, Holz, 66 Ruthen

92 Fuß, resp. die an die Stelle der sub e. bis v. Ersatzflächen: 1 Plan 1151¶ , ! 14 Morgen 85 Ruthen, abgeschätzt zu 2891 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. 2) Plan 1153/1, am Kalberdanz, 7 Morgen 54 Ruthen, 1460 Thlr. 2 Sgr., zufolge der nebst Hypothekens

subhastirt werden.

Die Erben des Rechnungsraths Johann Carl Schwarz zu Paderborn, sowie der Conrad Lengeling zu Elsen resp. dessen Erben werden hiermit

öffentlich geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben

sichtlichen Realforderung aus ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗Gericht anzumelden.

10418 Edietal ˖ Citation.

Die verehelichte Schuhmacher Louise Brut zkowska, geborene Lindemann von hier, hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Johann Brusz⸗ koweki, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung geklagt; zur Be— antwortung der Klage steht ein Ter— min auf

den 21. Ju li er., Vormittags 10 Uhr,

Lapozew edyktalnꝝy. Lametna szeweowa Louiza Brust-

Szeweowi Janowi Bruszkowskiemu dla zlofliwego opuszerenia ja o rozwöd; do odpowiedzi na sarg wyrnaczony jest termin na

d zien 21. lipea r. b., przed poludniein o godzinie 196, przed 19gromadzionym sadem wn tutéjs m lokalu sadowym i za— pozywa sieg pozrwany na ten ze termin pod zagrozeniem, pray jego nie stawieniu sis prꝛeciw niemu in contumaciam 96 praw sie

postapi. Szubin, dnia 21, marca 1865. Krölewski Sad powiatowy). I. wydzial.

vor dem versammelten Gerichte an hiesiger Gerichtsstelle an, und wird der Verklagte zu demselben unter der Verwarnung vorgeladen, daß bej seinem Ausbleiben gegen ihn in contumaciam, was Rechtens ist, verfahren werden wird. Schubin, den 21 März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Depositorium befindet sich das über 56 Jahre alte Testa— ment der Knopfmachermeisterfrau Karoline Gumbert, gebornen Böven, von hier vom 17. Oktober 18608. Da bisher von Niemandem dessen Publication nachgesucht worden, auch sonst von dem Leben oder Tode der Karoline Gumbert, gebornen Böven, etwas Zuverlässiges nicht bekannt geworden ist, so fordern wir alle Diejenigen, weiche ein gegründetes Interesse nachweisen können, auf, die Testaments. Publication binnen 6 Monaten bei uns nach— zusuchen, widrigenfalls mit dem Testamente nach den Vorschriften der S§. 219 eq. Tit. 12 Th, J. des A. L. R. verfahren werden wird.

Tilsit, den 18. April 1865.

Königliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

Ruthen Nr. 205, am Happenhofe, Acker, 2 Morgen 23 Ruthen Nr. 211, am Happenhofe, Acker, 1 Morgen 129 Ruthen

Ruthen

Ruthen Ruthen Nr. 283, in der Nassenwenne, Acker, 1 Morgen 11 Ruthen

Rr. 290, in der Nassenwenne, Acker, 1 Morgen 25 Ruthen

gedachten Grundstücke getretenen Flur 6, Katastralgemeinde Neuhaus Haterbusch, abgeschatzt zurn

chein im Bureau einzusehenden Taxe, sollen am 14. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle

so wie deren unbekannte Erben, werden

kowska 7 domu Lindemann tu stad skarzyla przeeiw swojemu męzowi

3201 Edicectal- Lad ung. Stralsund, den 6. November 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachstehend genannte verschollene Personen, auf deren Todes · Eklãtum

angetragen ist: Morgen 100 Ruthen

1) der Seefahrer Martin Friedrich Burmeister, geboren den 30. Jun

1824, Sohn des Reifermeisters Johann in Wer eien . sund und seiner Ehefrau Catharina Johanne Dorothea, geb. Ha 3 welcher zuletzt am 5. Dezember 1848 von Liverpool aus bie dia cn gegeben haben soll, daß er von dort nach Port Philipp und . Kap der guten Hoffnung, Kap Horn und von dort zurück nach i pool segeln wolle; . der Matrose Jacob Heinrich Saatmann, geboren zu Pr s. Mai 1819, Sohn des Bauern Andreas Cf o, ö seiner Ehefrau Christiane Marie, geb. Peters, welcher zuletzt auß. Amsterdam am 2. Februar 1853 geschrieben haben soll, daß er ö. Reise nach Australien anzutreten beabsichtige; ö der Seefahrer Joachim Heinrich Ihns aus Wieck auf dem Darß, ge— boren am 1. September 1821, Sohn des Kathenmannes 66 Heinrich Ihns zu Bodstedt und seiner Ehefrau Marie Elisabãth, geb Bucken, welcher angeblich von dem Schiffe »Ricka⸗ Capitain An. dreas Darm aus Wolgast auf einer Fahrt nach der Südsee und Kalifornien zu Ende des Jahres 1815 oder Anfangs 1846 in Tarra— gona entlaufen ist und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat;

der Seefahrer Johann Carl Christian Abs, geboren zu Ahrendsee an 9. Juni 1823, Sohn des Schäferknechtes Gustav Abs aus Ahrendser und seiner Ehefrau Dorothea, geb. Krabbe, welcher angeblich im Jahre 1841 von Stralsund aus in See gegangen und seildem keine Nachricht gegeben hat; der Seefahrer Johann Joachim Simon Paris, geboren zu Pruchten am 4. Juni 1823, Sohn des Fuhrmannes und Handelsmanneß Christian Andreas Paris, früher zu Pruchten, später zu Fuhlendorf und seiner Ehefrau Anna Margaretha, geb. Prahm, welcher angeb⸗ lich im August 1840 als Schiffskoch bei dem Capitain Schnaeckel aus Bodstedt an Bord gewesen und in Rotterdam von dem Schiffe ent⸗ laufen ist, seitdem aber keine Nachricht von sich gegeben hat; der Bäckergeselle Johann Carl Gustav Dabis, geboren zu Stralsund am 11. April 18234, Sohn des Bäckermeisters Johann Gustav Dabis und seiner Ehefrau Maria Dorothea Friederike, geb. Haack, welchen im Jahre 1843 nach Kopenhagen gegangen, seit dem Jahre 1818 keine Nachricht von sich gegeben haben soll und vermuthlich nach Ame⸗ rika gewandert ist; der Seefahrer Johann Friedrich Ferdinand Waack, geboren zu Stral⸗ sund am 24. Nai 1822, Sohn des Tagelöhners Johann Friedrich Waack zu Fuhlendorf und seiner Ehefrau Helene Sophie, geb. Buch welcher angeblich vor etwa 17 oder 18 Jahren mit einem Schiffe von Wolgast aus in See gegangen und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat, de? Oekonom Wilhelm Ernst Julius Thiel, geboren am 28. Februar 1824 zu Stralsund, Sohn des Kaufmanns Heinrich Thiel daselbst und seiner Ehefrau Ehristiane, geb. Westphal, welcher angeblich im Jahre 1819 den Feldzug in Schleswig Holstein als Kavallerist mit. gemacht, im Jahre 1851 nach seiner Entlassung aus dem Militair· dienst und kurzem Aufenthalt in Stralsund nach Amerika gesegelt, unterwegs aber auf dem Schiffe gestorben sein soll ;

hierdurch geladen, bis zum Termine

am 10 Januar 1866

bei Gericht hierselbst persönlich oder schriftlich sich zu melden, widrigenfall

die Verschollenen für todt erklärt und ihr Vermögen den bekannten Berech

tigten verabfolgt werden soll. .

2545 Gegen den am 11. August 1832 zu Holtwick gebornen Leopold Hin, richer, welcher angeblich im Jahre 1847 bei den Kaufleuten Brüning et Nölken in Amsterdam als Reisender in Dienst getreten ist und 1852 diesen Dienst unter dem Vorgeben, nach Amerika auswandern zu wollen, verlassen hat, und seit em nichts von sich hat verlauten lassen, ist Seitens seines Bru⸗ ders, des Kaufmanns Hubert Hinricher in Borghorst, auf Todeserklärung angetragen. Es werden daher der Leopold Hinricher und dessen etwaige unbekannte Erben aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem vor dem Gerichts⸗-Assessor Bres auf den 20. Juli 1865, Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Termin persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Leopold Hinricher für todt erklärt und sein Ver mögen den sich legitimirenden Erben überantwortet werden wird. Coesfeld, den 19. September 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 Bekanntmachung.

Für die Besitzer des im Hypothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Jüterbog von großen Gütern vol. III. fol 13 Nr. 32 verzeichneten von Arnimschen sogenannten Ländchens Bacrwalde sind in verschiedenen Ab⸗ lösungs · Sachen Rentenbriefs, und Kapital-Abfindungen zum Gesammtbetrage von 23,3613 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. deponirt. Dies wird wegen der auf dasselbe sub Rubr. Ill,

a) unter Nr. 14, 16, 17 für die Geheim -Räthin von Labes, geb. Daum (welche angeblich im Jahre 1819 verstorben), mit zusammen 11,898 Thlr. 9 gGr. 9 Pf. Gold, und

h) unter Nr. 1, 3 4, 5, h, 7, 10, 11, 12, 15, 18, 19, 20, 21, 23 für das von der Frein von Labes, geb. Daum, gestistete Fideikommiß

1417

(welches in zwischen erloschen sein soll mit zusammen 14451 Thlr. gr. 10 Pf. Ecurant und ösßäd Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. Gold eingetragenen Hypotheken · Kapitalien denjenigen, welchen auf die letzteren außer den zeitigen Besitzern des Ländchens Baerwalde Anrechte zustehen möch⸗ ten, hierdurch mit der Aufforderung bekannt gemacht, ihre etwaigen Anträge wegen Wiederstellung ihrer durch die Ablösüngen geschmälerten Sicherheit beit uns baldigst und spätestens in dem am 19. Juni d. I' Vormit tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst, Niederwallstraße Nr. 39, anstehenden Termine anzubringen, widrigenfalls ihr Hypothekenrecht auf die gedachten Rentenbriefs⸗ und Kapital -Abfindungen erlischt. gie Perlin, den 6. April 1865. Königliche General ⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. von Schmeling. /

Verkäufe, Verpachtungen, Submissinnen ꝛeç.

Bekanntmachung. Die Anfertigung der Maurerarbeiten zu der Anlage der Entwässe— rungs-Kanäle für die Parzellen des fiskalischen Bauviertels an der Schiffer straße und die Lieferung der in Klinkersteinen, gelöscht em Kalk und inlän dischem Portland ·˖ Cement bestehenden Materialien soll im Wege der Sub— mission erfolgen. Die Bedingungen, unserer Registratur zur Einsicht aus. . Der Einreichung der Submissionen wird bis egengesehen. 1. Berlin, den 1. Königliche

i376

Mai 1865. . . Ministerial ˖ Bu ⸗Kommission.

Königliche O st bahn. Betrieb der Königl. Maschinenbau ⸗Anstalt, zu Dirschau. Für den Betrieb der unterzeichneten Anstalt wird die Lieferung von Loos I. 120 Last doppelt gesiebter Nußkohlen, do. II. 15 Y großer Maschinentohlen, do. IIl. 35 großer Original ·˖ Coke hiermit zur öffentlichen Submission gestellt. ö Die Lieferofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Nußkohlen, Maschinenkohlen und Original ˖ Coke cr, . ö . bis zu dem auf den 20 Mai 1865, Vormittags 11Uhr, im Büreau der Königlichen Maschinenbau ˖ Anstalt anstehenden Submissions⸗. Termine kranco an uns einzusenden, in welchem Termine dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden , Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg., Danzig Ber lin, Stettin und Breslau, so wie in unserem Bureau zur Einsicht aus. Dirschau, den 3. Mai 1865. Königliche Maschinenbau⸗Anstalt.

Hengstei Holözwicheder Eisenbahn.

Zur Erbauung der Ruhr Brücke bei Hohensyburg sind 7000 Scheffel gemahlener Traß,

9300 Kubikfuß Fettkalk und

21600 Scheffel Wasserkalk erforderlich, deren Lieferung im Wege der Submission verdungen werden soll. Die Bedingungen sind in unserem hiesigen Centralbaubüreau einzu— sehen, auch werden auf Verlangen Abdrücke derselben unter Nachnahme der

Druckkosten versandt. ö . Anerbietungen, welche verschlossen unter der Aufschrift:

»Offerte zur Lieferung von Traß⸗ beziehungsweise vvon Kalke bei uns einzureichen sind, werden bis zum 11. Mal d. J. entgegengenom. men, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegan⸗ genen Offerten stattfinden wird.

Elberfeld, den 29. April 1865. . Königliche Eisenbahn⸗Direction.

meer melee

Amsortisatisgn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

405 Bekanntmachung, . .

Von den in Gemäͤßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau Carolather Deich verbandes sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost:

Verloosung,

der Anschlags Extrakt und die Zeichnung liegen in

zum 12. d. M. ent

stunden Aus der ersten Ausloosung pro

71. 540. 1275. 11327. 145168. 15,700. mit 203 Thlr. pro

Litt. A. Nr. 57 über 500 Thlr. ..... ö

d 2 0 2 22

Fur B. Re. 445, 351, 6h, 665, 283, 512, 7Töt,

800, 604 und 22 Litt. C. Nr. S5, 583, 4

und 505 à2 50 Thlr. ......

itt. D. Nr. 159 und 25 2 25 Thlr.. ......

Die Inhaber dieser Obligatio mit den zugehörigen Eoupons und Talons bei der bandes hierselbst am 1. Oktober dieses Jahres

Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Die

2 100 Thlr. .. S9, 220, 1841, 317, 8s, 334. 131

r 9 2

560

* *

Dimna 50 Thlr.

Verzinsung hört mit dem 1. Oktober auf.

Der Betrag feblender Coupons wird vom Kapitale abgezogen. Glogau, den 30. Januar 1865. Der Deichbauptmann.

263)

Die

Nr. 268. 269. 341. 2913. 2i25. 2327. 09. 1579. A165. 506. Hz 6549. 6866. 6844. 6964. 7112. S3. 850. S767. S604. S881. 10050. 11 8314. 13461. 145265. 165505. 173835.

19237 21 333

Wir setzen hiervon di merken in Kenntniß, daß pro Actie nebst 3 Thlr. Juni er. gegen Einlief Dividendenscheine Nr. 1 bei unserer Hauptka pon g- 12 Uhr erfolgen wird. . 1863 sind folgende Aetien noch nicht

ab,

präsentirt worden:

Magdeburg Wit 2. Ausloosung von 3 p Wittenbergeschen Eisenbahn-⸗-AUctien hat heu

1969091

17931 19586 21,569.

Nr.

11832. 13495. 14277. 166576.

gez.

v. Jagwitz.

16411. 12,220. 13.541. 14319. 17,009. 18,3565.

10,166. 12,249.

145927. 18,713.

1966565. 20, 108.

21614. 22428.

mit Dividendenscheinen Nr. 186 20

unserer

ausfertigen Cöln,

für welche ebenfalls der Kapital⸗ Stück zu erheben ist. Für fehlende Dividen Dividendenschein vom Kapitale in Gleichzeitig machen wir noch bezahlten Magdeburg⸗ eines Notars verbrannt worden sind. Magdeburg, den

Die 4 prozentige serer Gesellschaft Nr. ihümer abhanden gekommen.

Auf den Antrag

hierdurch auf, dieselben zu machen, widrigenfalls Königlichen Landgerichte dem Eigenthümer neue werden. . den 22. Februar 1865.

17. Januar 18665.

7130 736. 836 2670. M31 5. 51603. 5187. 5556. 61114. 6436 7169. 7444. 7550. 7716. 1858. 8096.

13,550. 17.152.

e Inhaber der ausge die Zahlung des Kapit für Hährige Rente vom erung der Aetien, unter B 7— 20, mit Designation dar sse, Fürstenwallstraße Nr. 1

und Rentenbetrag

tenbergesche Eisenbahn. Ct. des Stamm⸗Kapitals der Magdeburg

nen werden hierdurch aufgefordert, dieselben Deich ⸗Kasse des einzureichen und das

Ver

te mit 112 Stück stattgefunden Dabel sind folgende Nummern gezogen worden: 3. 1443. 1498. 1582. 18917. 2046. 3341. 3377. 3506. 3632. 4051.

S891. 8898. 9139. 9697. 945.

sos64. 11604. 1193. 1275390. 12919. 136056. 15719. 13,89. 13.545. 156011. 155261. 16115. I94. 173167. 175756.

18919. 19 6005. 19680.

r I. Ir266. 2 Sböh.

Direktorium

der Magdeburg ˖ Halberstädter Eisenbahn ˖Gesellschaft.

ö. .

n Prioritãts.

36246. 36,399. 36,

desselben und mit

an uns einzuliefern, vir die Mortifizirung . beantragen, und, sobald diese erfo Obligationen an Stelle

Bezug auf

oder seine

Die Direction.

175616. 13 664. 143338. 16,156. 17 7Jä5. 196098. 21,235.

loosten Actien mit dem Be— albetrags mit 200 Thlr. 1. Januar bis 30sten eifung der dazu gehörigen äber, vom 1. Juli er. 6, in den Vormittags

denscheine wird die Rente mit 6 Thlr. pro Stück Abzug gebracht. bekannt, Wittenberger Eisenbahn

daß die bis jetzt eingelieferten und Stamme Actien in Gegenwart

Dosgalsonen Ul. Emissin itt Bre un. 600 2 200 Thlr. sind dem Eigen⸗

§. 20 der Statuten Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Papiere Rechte daran geltend derselben bei dem hiesigen lat sein wird, der abhanden gekommenen

1372

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Stelle eines Betriebs. bahn als obersten Beamten der d vak⸗ Qualification eines Königlichen Bau. Inspekters haben Unterzeichneten unter Zeugnisse melden.

Georgenburg bei Insterbi

des Verwaltungdraths der Tilsit.

Einreichung

D* von S

Direktors bei der Gesenschaft ist va

zualifications Attestes inkl, der Emolumente . Mai 1865

des O Das Gebalt beträgt irg; den 2 Der Vortsitzende Insterbur

mmm mmm ,

Zilsit · Insterburg kant. Bewerber d wollen sich bei dem und sonstiger 1200 Thir.

er Eisen-

die die

ger Eisenbahn ˖ Gesellschaft. imp on.