1865 / 108 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1422

Chales de Beaulieu, Regierungs · Rath zu Frankfurt a. O. dit telegraphische Anweisung von Zahlungen unter und big Conrad, Rittergutsbesitzer zu Fronza— Kreis Marienwerder. . ö. Funfzig 1 nach anderen Orten des pr eußisäun Del haes, Rittergutsbesitzer zu Borowko, Kreis Kosten. ostgebiets mit der Maßgabe daß, wenn die Staats ⸗T Eltester, Premier -⸗Lieutenant a. D. und Landesältester zu Bielitz, Verbindung nur bis zu einem Zwischenorte reicht, von , Kreis Freistadt. Depeschen ⸗Anweisungen durch die Post - Anstalten weiterbeförd ; Emmel, Landwirth zu Bell, Kreis Simmern. werden. In wie fern später auch die Eisenbahn - Telegraphen unt Graf Fink von Finkenstein, Premier Lieutenant a. Vermittelung von Zahlungen oder zur Weiterbeförderung von ö Rittergutsbesitzer zu Reitwein, Kreis Lebus. peschen ⸗Anweisungen benutzt werden können, bleibt von eon Fischer, Rittergutsbesitzer zu Kemnitz, Kreis Sorau. Verständigungen abhängig. ä von Gottberg, Rittmeister 4. D., Kreis ˖ Deputirter und Ritter⸗ gutsbesitzer zu Labüssow, Kreis Stolp. von Hersord, Rittergutsbesitzer zu Tauchel, Kreis Sorau. Herz, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter zu Schmarsow, Kreis Prenzlau. von Holzbrinck, Landrath a. D. zu Haus Habbel, Kreis Altena.

D. und

Ueber etwaige Einschränkungen jenes Verkehrs nach und von Orten im Auslande, woselbst Preußische Telegraphen. und Pos Stationen sich befinden, geben die Stationen nähere Auskunft.

Für den Gebrauch der Depeschen⸗Anweisungen gelten folgende Regeln: ;

An die Telegraphen-Station des Aufgabe -Ortes ist mit den Geldbetrage eine Depeschen⸗Anweisung einzuliefern, welche folgend Fassung entspricht:

Graf von Kalkreuth, Premier ⸗Lieutenant a. D., Ritterguts⸗˖ besitzer und Kreis⸗Deputirter zu Hackpfüffel, Kreis Sanger⸗ hausen.

Oekonomie Kommissions Rath zu Marienwerder.

Landschafts⸗Rath und Ritter

Depeschen⸗Anweisung für (Adresse des Empfängers und Bestimmungsort) Eingezahlter Betrag (in Buchstaben und in Zahlen).

Kinze,

Klahr, Premier⸗Lieutenant . / gutsbesitzer zu Kotomierz, Kreis Bromberg

von Kleist, Rittergutsbesitzer zu Groß ⸗Dubberow, Kreis Belgard.

pon Müller, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer zu Oppeln und Neugarten, Kreis Oels.

Pütz, Gutsbesitzer zu Süchterscheid im Sieg⸗Kreise.

von Quast, Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer und Kreis⸗De-⸗ putirter, zu Beetz, Kreis Osthavelland.

von Reden, Königlich Hannöverscher Forstmeister a. D. und Rittergutsbesitzer zu Morsleben, Kreis Neuhaldensleben.

von Risselmann, Hauptmann und Rittergutsbesitzer zu Schön⸗ walde, Kreis Osthavelland.

Rittwagen, Hanptmann a— D. und Rittergutshesitzer zu Klein- S Absenders ; Gandern, Kreis Sternberg. ö e senders

von Rohr, Premier-Licutenant a. D. und Rittergutsbesitzer zur zunehmen sind=

Triplatz, Kreis Ruppin.

Falle sind bei der von Roy, Landschaftsdirektor und Rittergutsbesitzer zu Wierzbiczany, der Bestimmungsort und der Betrag schriftlich anzugeben. Kreis Inowraclaw. Die Adresse Ryll, Rittergutsbesitzer zu Kochlow, Kreis Schildberg. über die Person

Trapp, Gutsbesitzer auf dem Karthäuser ⸗Hofe bei Coblenz.

Weitzel von Mudersbach, Rittergutsbesitzer zu Osterwein, Kreis Osterrode. bewahrung bei der letzten

von Wenden, Lieutenant und Gerichts ⸗Assessor a. D. Kreis- Gur Aufbewahrung deputirter und Rittergutsbesitzer zu Griebnitz, Kreis Für⸗ zeichnet sein. stenthum.

de Witt, Bürgermeister zu

Zorres, Bürgermeister zu Straelen,

Unter dem Vermerk »Sonstiges« kann die Depeschen⸗-Anweisumn noch andere Mittheilungen zur telegraphischen Beförderung enthalten

benutzt, so ist die Unterschrift des Absenders nicht nothwendig.

unentgeltlich zu verabfolgen sind.

ofern in

muß den Empfänger so

desselben ein Zweifel nicht entstehen kann.

Telegraphen Station) oder Poste-vestante

Der Absender hat zu entrichten:

Millingen, Kreis Rees. . H. gKeeis Geldern. JI Gebühren-⸗Betrag für die

telegraphische Depeschen sich ergebenden Sätze,

p) die Gebühr für die Geld. Vermittelung, nach den Sätzen n

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für Post-Anweisungen.

den Oekonomie Kommissarien Waas zu Danzig, von Damnitz zu Liegnitz, Gebühren -⸗Quittung auch Mentzel zu Mühlhausen, Beförderung der Bepeschen ˖Anweisung erfolgt nach den sür Maaß zu Weißensee, Regierungs⸗ Depeschen bestehenden Vorschriften. Bezirk Merseburg, Nathler zu Bitterfeld, Richel mann zu Langensalza und Stephani zu Artern, / den Charakter als Oekonomie Kommissions-Rath, dem Ober⸗Amtmann von Pannwitz zu Burgsdorf, Regierungs. Bezirk Oppeln, den Charakter als Amts-⸗ Rath, dem Domainen⸗Rentmeister Stelter zu Tiegenhof, Regierungs⸗ Bezirk Danzig, den Charakter als Do mainen-Rath, und dem Rittergutspächter H. Kersten zu Ober ⸗Wiederstädt, Regierungs⸗Bezirk Merseburg, den Charakter als Oeko⸗ nomie-Rath zu verleihen.

Am Bestimmungsorte wird dieselbe nicht Bureau nestant oder Poste adressirt ist, durch die Postanstalt dem expressen Boten zugesandt. Bestellung trägt der Empfänger.

Betrages eine auf der Depeschen ⸗Anweisung ihm vorgezeichnn Quittung über die Auszahlung durch Unterschrift zu vollziehen.

Die Abhebung hat zu ersolgen:

der Telegraphen - Station bei der Telegraphen⸗ Station

2) auf Depeschen; Anweisungen, die nicht im Büreau der Ill graphen⸗ Station entgegengenommen werden, bei der Oltl⸗ Post⸗Anstalt.

oder überhaupt im Büreau Empfang genommen werden,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechtsanwalt am Ober⸗Tribunal, Justiz Rath G reßer,

nisterial · Blatt für die innere Verwaltung Nr 5 pro 1863.

Wird die Depeschen⸗Anweisung zu sonstigen Mittheilungen nich

Zu Depeschen⸗Anweisungen werden bei den größeren Telegraphen. Stationen gedruckte Formulare vorräthig sein, die dem Publikm

Die Ausstellung der Depeschen-⸗Anweisung kann auf Wunsh dieselbe sonstige Mittheilungen nicht au von der Telegraphen⸗Station geschehen; in diesen Telegraphen⸗Station die Adresse des Empfänger

deutlich bezeichnen, daß .

Depeschen⸗Anweisungen können auch Bureau-restant (zur Au,

bei der Post-Anstalt des Auszahlungsortes be

. Beförderung der Depeschen An weisung, nach Maßgabe der aus dem allgemeinen Tarif in

Dem Aufgeber wird von der Telegraphen Station auf din der Betrag der Einzahlung bescheinigt. dl Prin] 330. 40 07τν., die Depeschen⸗Anweisung, so fen . vestalt Empfänger mittelst lin] Extraordinaire Kosten für eine derart Derselbe hat bei Abhebung di

3007. 1164tt. 23 957. 26,115. I5s768. 6,304.

1) auf Depeschen⸗Anweisungen, die Bureau restant adressirt n

Die Garantie ⸗-Leistung für richtige Auszahlung des Geldbettoyt ist dieselbe, wie bei Zahlungen mittelst Post⸗Anweisung.

Die Auszahlung geschieht stunden der Telegraphen-⸗Station,

bei seiner Entlassung aus dem Justizdienste den Charakter als Geheimer Justiz-⸗Rath zu verleihen.

resp. der Post ⸗Anstalt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Berlin, den 1. Mai 1865.

Arbeiten. General ⸗Post⸗Amt.

Bekanntmachung. Die Staats- Telegraphen-Stationen preußischen Postgebiets übernehmen vom 15.

innerhalb des Mai d. J. ab

Philipsborn.

in den reglementsmäßigen Dien

1423

Finanz⸗Ministerium.

. Verf e ichn is der im Jahre 1866 pachtlos werdenden Domainen ˖ Vorwerk.

Die allgemeinen Verpachtungs⸗ Bedingungen, mit

Angaben über die Flächen ze.

Ausnahme der Domainen im 8 NR Die Licitations -Termine zur werden im Laufe dieses Jahres von den

Regierungsbezirk Stralsund, enthält das Mi⸗ 3 Verpachtung der einzelnen Vorwerke, nähere betreffenden Königlichen Regierungen durch den Staats ⸗Anzeiger

und durch die Amtsblätter 24. bekannt gemacht werden.

Lau⸗ sende Nr.

Landräthlicher

Regierungsbezirk Kreis

Namen der Vorwerke

ee erer,

Flächen ˖ Inhalt Morgen (] Ruth.

Marienwerder Thorn d Graudenz Roggenhausen Gumbinnen Lyck Skomatzko * =. Ogrodtken Bromberg Wongrowiec Stettin Greifenhagen

* v

Klein Kamiontken Papowo

Colbatz Heidchen ö ö Hoffdamm

J Demmin

g = Burow Stralsund Franzburg Endingen

= Lüdershagen

y Müggenhall

Gersdin

ö Nienhagen Greifswald Carrin Mittelhof

? Groß Exrsthof Bergen Drans ke Ober ⸗Barnim Buchholz Jerichow II. Fienerode Ischersleben Schneidlingen

Tiefenbrunn Helfta Bischofsrode Kübndorf Dalheim Elisenhof Husen

O OO 1

Potsdam Magdeburg

Merseburg

Erfurt Schleusingen Minden Büren

w 2

P 2

Rgielsko mit Carolinenhof

Elempenow u. Bittersberg

2119 4 1969 190 2418 49 2316 28 3316 114 2964 4 3411 109 1979 92 4542 27 1937 120 1904 62 1063 177 2458 1916 122 1620 46 1672 165 999 138 1879 157 871 71 1748 66 2742 78

3217 61 28

incl. 1355 Morgen 61 Ruthen Seen.

incl. 1126 Morg. 101 MNRuthen Gewässer.

3368 897

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 131ster Königlichen Klassen ˖ Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 101000 Thlr. auf Rr. 23846. 2 Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf Nr. 58 j 513 und 69,633 2 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 22/8651 und 29,473. ; . 1 Gewinne zu 1009 Thlr. auf Nr. 2242. 3403. 8216. S308. 17907. 18913. 31,183. 351693. 38.190. 38 233. 38287. 1400435. 4814. 46,967. 47,488. 5h / 255. ß / 099. 583938. 660.499. 63 480. 67. 882. 715175. 73 Q28. 73/226. 75, 477. 79. 453. 806683. Sl, 644. S6, 722. 87 064. S9 550 und 9ärzz2l. -

15 Gewinne zu 5006 Thlr. auf Nr. 702. 2421. 2600. 2325. 13,769. 16991. 193271. 211723. 227.099. 23,756.

30, 139. 34655. 36,6748. 42,795. 3,209. 4,909.

48, 252. 50,102. 50,369. 51,7095. 53,1 15. 57 045.

57 057. 59029. 63.837. 65742. 69h. 161. 72,919. 74 173. 75s 618, und 93.788.

72 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 184. 406. 2092. 2834. 1395. 469. 5028. 5652. 6083. 7582. 8505. 8889 8909. 9499. 9645. 10099. 144450 15/601. 16659. 17124. 18150. 20665. 205776. 22.172. 2 4. 26.666. 26,766. 27/1394. 30773. 31718. 33,817. Id / sib2. 41436. 41659. 45 191. 455376. 6727. M039. 497783. 4 50,046. 50, 419. S4 „53. 54 5691. 55, 352. Sb, 187. 586035. 33 2341. 3GM7i6. 5587736. 62 301. 6577. 72101. 72926. 74595. 7657217. 76/666. 7712956. S0. 266. 8! M934. Se 305. S2, 763. S5 679. Säig966. S8. 002. S9, 119. 90 887. gl 092. 92,151 und 94923.

Berlin, den 6. Mai 1865. ;

Königliche General ⸗Lotterie⸗ Direction.

SHaupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. , Bekanntmachung wegen Ausreichung neuer Zinscoupons zu den Prioritäts-Obligationen SeFr. 197. der Niederschle—⸗ sisch⸗Märkischen Eisenbahn. Zu den Prioritäts Obligationen Ser. IV. der Niederschlesisch⸗

nn

Märkischen Eisenbahn werden die neuen Zinscoupons Ser. II. Rr. 1 bis 8 über die Zinsen vom 1. Juli 1865 bis dahin 1869 nebst Talons bei der hiesigen Hauptkasse der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn und bei der Stationskasse zu Breslau vom 1. Juni d. J. ab täglich in den Vormittags— stunden von 9 bis J Uhr, mit Ausnahme der Sonn und Festtage und der Kassenrevisionstage, ausgereicht. In der Zeit vom 15. bis 30. Juni é. werden auch die Stationskassen zu Frankfurt a. O. und zu Liegnitz die Ausreichung der bezeichneten Coupons bewirken. Zur Erlangung der neuen Coupons sind die Talons vom 26. März [861 mit einem nach den Nummern geordneten doppelten Ver⸗ zeichnisse, wozu die Formulare bei den erwähnten 4 Kassen unent— geltlich schon vom 265. Mai ab zu haben sind, einzureichen. Von diesen beiden Verzeichnissen wird das eine dem Einreicher, mit der Bescheinigung der betreffenden Kasse über die Abgabe jener Talons versehen, sofort wieder ausgehändigt, während später gegen Rückgabe dieser Bescheinigung und gegen vorschriftsmäßige Quittung die neuen Coupons und Talons verabfolgt werden. Der Einreichung der Obligationen selbst bedarf es nur in dem Falle, wenn die betreffenden Talons abhanden gekommen sind.

Die Sendungen der Talons durch die Post genießen der Porto—

freiheit bis zum 1. Februar 1866, wenn sie mit dem Vermerke:

Prioritäts⸗ Obligationen Ser. IV. zum Empfange neuer Coupons, Wertb —— versehen sind. Mit diesem Tage hört die Portofreibeit sowobl für die Sendung der Talons als auch für die Rücksendung der neuen

Coupons auf.

Für solche Sendungen, Orten bestimmt sind, welche außerhalb aber innerhalb des deutschen Postvereinsgebiets liegen, kann eine Befreiung vom Porto nach Maßgabe der Vereinsbestimmungen nicht stattfinden.

Talons zu Niederschlesisch⸗Märkischen

welche von Orten eingehen oder nach des preußischen Postbezirks

Berlin, den 1. Mai 1865.

Haupt ˖ Verwaltung der Staatsschulden.

von Wedell. Gamet. Löwe.