1502
meinden im Jahre 1863 23324 Elementarschulen, was
berücksichtigt haben, wenn sie zu der Erkenntniß gelangen, daß das Auf · treten der genannten Repräsentanten nur dazu beigetragen hat, die Situa- tion zu erschweren, und wenn es ihnen klar wird, wie diefe ihre Vertreter den Schilling sparen, um den Thaler zu verausgaben, wie sie bei der Be⸗· handlung des Finanzgesetzes über eine Ausgabe im Betrage von einigen
Thalern großen Lärm schlagen, während sie durch die Verzögerung einer so
wichtigen Angelegenheit, wie die Verfassungsfrage, ohne Bedenken dem Volke eine Ausgabe von einigen hunderttausend Thalern verursachen, so werden sie (die Wähler) vielleicht zu der Einsicht gelangen, daß sie am Wahltage nur für diejenigen Männer stimmen dürfen, deren. Wahlprogramm lautet:
Die von der Regierung und von dem Landsthing angenommene, dagegen
vom Volksthing verworfene Verfassungsvorlage.«
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büͤreau.
Wien, Sonnabend, 13. Mai, Morgens. In der gestern von
werden; alsdann wünscht Oesterreich, daß der Erbprinz von Augusten⸗
burg auch für die Dauer der Session in den Herzogthümern ver⸗
bleibe und gesteht zu, daß die Stände nach dem Wahlgesetze vom
Jahre 1848 einberufen werden.
London, Sonnabend, 13. Mai, Morgens. Der Dampfer
»Persia« hat folgende Nachrichten aus RNew- York vom 3. d. Mittags, in Liverpool abgegeben: Es wurde versichert, daß General Kirby Smith über seine Capitulation unterhandle, und daß dem General Dich Taylor ein Waffenstillstand unter denselben Bedin⸗ gungen gewährt sei, wie seiner Zeit dem General Johnston. Der
Oberkommandirende, Generat Grant, beginnt mit Reductionen in
schränkungen des internen Handels mit dem Süden sind aufgehoben worden. Es hieß, der Staatssecretair Seward, der Kriegssecretair Stanton und der Marinesecretair Welles hätten die Absicht ausgesprochen, ihre Entlassung einzureichen.
Metz, Sonnabend, 13. Mai, Vormittags. Gutem Vernehmen
nach hat Marschall Forey Auftrag erhalten, Se. Majestät den König von Preußen in der Rheinprovinz Namens des Kaisers
Napoleon zu begrüßen.
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
London, 11. Mai. Auf welche Dimensionen das Denk m al, welches dem Prinzen Albert im Hyde Park errichtet wird, berechnet ist, läßt / nicht nur der gewaltige Ziegelunterbau ahnen, der schon rüstig in Angriff
genommen worden ist, sondern noch mehr die Fülle dekorativer Statuen, welche das Piedestal schmücken sollen. Jedes der vier Felder ist 56 Fuß lang; die Höhe der Figuren (welche in sicilischem Marmor ausgeführt werden) er- hebt sich bis zutz Fuß. Das füdliche Feld, der Musik, und das östliche, der Malerei
gewidmet, sind dem verdienten Bildhauer Armstead übertragen worden; der
Künstler hat mit der Modellirung seiner (nicht weniger als achtzig) Figuren schon gute Fortschritte gemacht. In der allegorischen Darstellung der Musik nimmt Homer, die Lyra in der Hand, den Mittelpunkt ein und um ihn gtuppiren sich — Musik und Poefie ist der eigentliche Inhalt des Feldes — Dichter und Musiker Englands, Deutschlands, Italiens, Frankreichs, Shake speare, Milton, Chaucer, Göihe, Bach, Händel, Mendelssohn, Dante, Ra⸗ eine u. a., in angemessener Draperie. Der Malerei dient als Repräsentant Raphael, welcher, sitzend und eine Skizze in der Hand haltend, dargestellt ist, um ibn Michel Angelo, Leonardo da Vinci, Tizian, Velasquez, Murillo, David, Delaeroiz, die Brüder van Eyck, Rubens, Hogarth Wilkie, Turner und andere ältere und neuere Meister der italienischen, deutschen, englischen und französischen Malerei. Das nördliche Feld ist der Architektur, das west⸗ liche der Skulptur gewidmet; Herr Phillips ist mit ihrer dekorativen Aus. führung betraut worden. Die Königin nimmt an dem Fortgange des großen Werkes, welches das Andenken ihres betrauerten Gemahls ehren soll, innigen Antheil und stattet den Künstlern von Zeit zu Zeit Befuche in ihren Ateliers ab.
Rußland. Mit Genehmigung des Kaisers, meldet die Deutsche Petersburger Ztg.“ hat der Kriegsminister behufs Entwickelung und Förde— rung der militairwissenschaftlichen Thätigkeit in Rußland einen Preis von 1509 R. für die besten Werke folgenden Inhalts ausgesetzt: 1) Geschichte der Vereinigung Grusiens mit Rußland bis zur Unterwerfung des Chanats Gansha. 2) Geschichte des türkischen Krieges von 1828 und 1829. 3)
Handbuch der Taktik. 4 Handbuch der Militair. Oekonomie in Kriegs ˖ zeiten.
Statistische Mittheilungen.
— Der öffentliche Unterricht umfaßt im Köni reich Italien 19 Universitäten, 8 Lyceen, 250 Gymnasien, 147 ben if. Schulen, 21 männliche und 18 weibliche Königliche Elementarschulen. Gemeindeschulen bestehen in 7290 Gemeinden mit 21,000 Lehrern und Lehrerinnen. (Die Zahl der Gemeinden beträgt 7721.) Im Ganzen bestanden in den Ge—
einen Zuwachs von 1971 Schulen ergiebt.
gegen das j Außerdem bestanden np jr
lichen Jahre 479 Kinder ⸗Asyle mit Schule und 35576 Abendschulin m 9
— Das »Annuario militare pontisieio« für 18655 jetzigen Bestand der päpstlichen Armee General Se. Excellenz General Juchault de General Canzler, disponibel drei Brigade ⸗ Generale Kalbermatten, de Gregorio, Principe Don Giovanni Ruspoli; Gensdarmerie: pagnie, una tenenza isolata, due squadroni, d visionen abgetheilt; Artillerie: wachung der Küste dient; Infanterie: Battaglione Sedent pagnieen in Rom, Soriano, Terracin Cacciatori mit acht Compagnieen; lonen Granatieri e Volteggiatori; Battaglione dei Zuavi mit acht Co
nieen; Battaglione Carabinieri mit acht Compagnieen; Schwadronen, Personale del Servizio sanitario 31 Aerzte einbegriffen ist die Guardia nobile des Papstes, hier abgegangenen Beantwortung der neuesten preußischen Depeschen und das Bataillon der Guardia Palatina.« verlangt Oesterreich als Bedingung für die Einberufung der Schles— wig ⸗Holsteinschen Ständeversammlung, daß die derselben zu machen—
den Vorlagen von Preußen und Oesterreich gemeinsam festgestellt
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
— Auf der Bahnstrecke von Deutz nach Gießen,
»Elberf. Ztg.“, ist der nahegelegene sogen gewaltigen, lar
ighingezogenen Bergeinschnitte und hohen derem Interesse. In diesem Grunde, Preußischen und Nassauischen bildet, befindet sich bei dem Orte Ober. Minuten von der Eisenbahn entfernt, ein
Beim Bau der Bah
dresselndorf, und nur wenige mächtiges Lager vulkanischer Steine. vielfach zu Brücken verwendet, ohne daß man sp größere Aufmerksamkeit schenkte. Eine neuere Untersuchung hat nun her. ausgestellt, daß die, in enormen Massen, kommenden Steine von gleicher Beschaffenheit sind, wie Niedermendiger, und daß sie sich, wie diese eignen. Geh. Rath von Dechen hat dies Ingenieurs von Gersdorf aus Bo Dillenburg die Brüche besichtigt, Dem Vernehmen der Armee; es sollen 100,000 Mann entlassen werden. Die Be-
folgende Angaben: Lamoricière, aktive General ⸗ Lieutenant Fürst Orsini Zappi, Ehren · Genera eine Legion, d. h. 1 com.
ni, das ganze Corps in drei Di. neun Batterieen, worunter die l
a und Civita⸗ Vecchia; Batt Reggimento di Linea mit zwei Batail.
bringt über den
Ober.
und die
nie letzte zur Re. ari mit sechs Com.
aglion
ĩ ompag. Kavallerie: zwei
Hierin nicht
seine Schweizer Leibwache
.
schreibt man der
aunte 2Hickengrund« durch sein. sen Dämme von beson. welcher hier die Grenze zwischen dem
Bahn wurden dieselben äter dem Vorkommen
bis dicht an der Oberfläche vor.
die weltbekannten
zu den mannigfaltigsten Zwecken er Tage in Begleitung des Ober. un und des Hüttenbesitzers Koch aus
und sich darüber sehr günstig aus gesprochen.
Betracht kommenden Distrikt auf eine Reihe von Jahren demnächst ein umfangreicher Betrieb eröffnet werden.“
— Die »Hamb. Börsen⸗Halle«—
einem neuen Sprengmittel, der Nähe von Wandsbeck stattgefunden haben. Das Nobel sche Sprengöl
hat nach diesem Blatte die hoͤ Anzündung nicht zu exzplodire welches durch eine besondere Art unverhältnißmäßig viel größere Kraft als
1
übergegangen sein.
dem Nobel'
n. Dem un
nach hat Kaufmann J. Cassel in Köln den ganzen in
erworben, und soll
berichtet von Versuchen, welche mit schen Sprengöl (Nitroglycerim), in
chst eigenthümliche Eigenschaft, durch bloße geachtet entwickelt dieses Sprengöoͤl,
Zünder zum Enpplodiren gebracht wird, eine
5 Pfd. desselben ein schmiedeeiserner Ambos von ca— mit der geringsten Wandstärke von 4 Zoll gediegenen In Schweden soll diese Erfindung schon in
Pulver. — So z B. wurde mit 300 Pfd. Gewicht
Eisens, gesprengt.
allgemein praktischen Gebrauch
Eelegraphaische Vwitter ung sher iehte.
Beobachtungszeit.
Stunde J
Ort.
meter. Paris.
Linien.
Baro- ö ratur.
. Wind.
min,
Allgemeine Himmels- ansicht
, . n.
Brüssel. . .. 1 ö. aparanda.
Helsingłors
betersburs ;
Lihau
Moskau ... Stockholm.
Skudesnäs. Hernösand. Christians.
338. 5 538, 2 336,7 336, 334,4 336,1 336, 3 328, 337,8
338, 2 336,5 338, 2
13. Maj.
g, 9 N, fast kLucin Wind. 8,5 S0., schwach 1,9 NW., schwach. 4,8 Windstille.
4.1 N., mässig.
5,4 NW. , zieml. stark. 6, ꝛ NW., s. schwach. 10, Windstille.
4,9 Windstille.
XVW. , schwach. Windstille. NO., schwach.
PEreussis che 6st g n 2
Königsberg Danzig. ... Putbus. . .. Stettin
Berlin
Posen ..... Münster . ..
Torgau ... Breslau ... Cöln
337,3
338,0 338, 336, 5 339, 2 337, 3 336, 337, 2
3351, 333,0 336,7 331,2 333,
13. Mai. NW., mässig.
NW., stark. SW. , schwach. W., mässig. W., mässig. SVW. , schwach. WNW. , s. schw. NW., schwach.
NW., schwach. O., s. schwach. W., schwach.
S0., schwach.
1
sehr bewölkt. heiter.
heiter
heiter.
bewölkt. bewölkt.
he wölkt.
bedeckt.
heiter, gestern Abend schw. N. Wind, am 12. c. Maxim. 8, s0, Minim. 2, 587.
bewölkt.
heiter.
schön.
NO., schwach.
N.
bedeckt, gestern Regen. bedeckt.
heiter.
wolkig.
heiter.
bewölkt.
heiter.
heiter, Nachts Minim. 3,37, he wöõl kt.
trübe.
heiter.
halb heiter.
heiter.
1503 liche Schauspiele 1 49 eee, y Keine Vorstellung. gung.) J ause. (102te Vorsiellung,, Im Opernhause. ; 3. use. (106te Vorstellung. ö ö in, . A Alten und 7 Bil⸗ Dienstag, 16. Ma. Im Opernhauns g Akten
; ᷣ r in t . . Lortez .Die Eroberung Mexikos. Obe . eder aur Taglioni. Mut vom Hofeompontsti . e r, n, ,. von May. Muͤsst ven Spontini. Ballet o
dern
1. Gast: Herr Niemann, Königlich hannoverscher Kam⸗ sangg hnliche Prei se. pielhause. Keine Vorstellung.
Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild
(101ste Abonne. Montag, Lustspiel ö
ments Vorstellung.
— —
— —— — — ——
——— —
Die hierselbst unter der Firma: Strvue u. . ine, 6 . 2 ie. ist durch das Ausscheiden des e fen. Gefellschaft hat Steckbriefe und Untersuchungs- Sac hen. ee nn aufgelöst worden. e welcher das Geschäft unter S Stechbrie 9 aus Königstadt in Oester⸗ der Sesellschafte . 44 , eee 33 ae re . ce, , f aher. ö dhe e e. ,, i , bie Firma reich, 16 Jahr alt, Dorn folgende Sachen; 1) einen gin . Sblips sich Firma um Gesellschafts Regi ö . . hie e , 2 en Tuchrock, worin ein schwarz fiene. karirte L. Struve unter Rr. 980 in das Shawl, 2) einen schwarz ;
d in ⸗ S 4 . 63 Mai 1865. 4 besand, ) ein Paar . , ,. ö. den Sohlen mit Königsberg, den 4 Die nd Admiralitäts · Kollegium. — . 6 ola ) ein Paar
ö. 3m jali nerz⸗ u ; Irs i nit Leine Königliches Kom! ; ᷓ er Sommerhosen, '. uch Kleider. und eine Schuhbürste, 2 . karirter 4 8 hiesige Handels ⸗Register zur Eintragung der ehelichen weißen Flecken, ) i. drin ein Zirkel und ein . . das hiesige ende Eintragung erfolgt; 1 ö. Brieftasche, w ; Herberge entwendet zu ha zgens. Verhältnisse ist folg sedrich Wilhelm Schmidt in Gu 1 ö hiesigen Neumann schen Herberge 1864 ausgestellten und , . Rr. 9. Col. 2. Kaufmann Friedrich Wilh Shlips, ; .
hun 9. Februar ö. ssirten innen i b sst im Besitz 3 ch n, , c. eingetretenen
der hiesigen Polizei am 19. April d. 8a 3 ö . Behörden des . zur Verhandlung vom 5. April. in Behör ö
den dienstergebenst Werner, hat nach isepasses. Auslandes wer ) , 2. xi. . . 6 lben zu vigiliren, ihn im Betretungh falt n ,,. 6. 9 . dem i , ge, ö Asicht en figfnbarbn Rachticht zu geben, Cin Je dern der der nächsten Wisheln Schmidt bite bis ahmnf suspen diere le. ir schleunigst davon Na zitd aufgefordert, mir ode ,,, . ö * is . ir Tn bestimmt, daß ihr ,, . Polizeibehörde dadon . 1865. . und alleg, was sie wahrend der Ehe
ückfa i die Spandau, den Der Staats - Anwalt. Uehaften. deschente und Gläckfälle erwirbt, di
, ltenen Vermögens Signale mr l brauen blond, Augen blau, Eigenschaft des geseglich . der Rieß⸗˖
, inige Verwaltung, I . ͤ blond, Augen in. ben und ihr die alleinige ö n soil. ,, rund, Gestalt klein . , Ce wie üer were zustchen Rase klein, Mund ge lldorf in der Schonung des e n, Gumbinnen, den 5. Mai 1865. 1. Abtheilung. Um 5. . ö ö Mannes erhängt , . gai Königliches Kreisgericht. 6 Schulz der Leichnam in Der Verstorbene il
an nen, Inhaber
, Die Farbe der Augen i ̃ rock, schwarzen Nr. I5 des Handels ⸗Registers eum
une, e mr. ahne mit . . kö hellblauen , dem Kaufmann Friedrich
Belle 1
; nen, ertheilte grauen Somme k 2. . 16 ichn . ; 8 Prokuren⸗ Re f Beinkleidern, einer bi ̃ nterhose, einem kura ist sub Nr. 17 unseres Prot den. . 6 ö baumwollenen . e ne u ge gel, einem Prgheer . am 3. Mai . . lenden mien Hosenttäßgemn, znensche, dees, nr ende. Stallupönen een ee ele cht. erste Abtheilung. Paar baum wollen Hemde, einer schwarz se baumwollenen Königliches Kreisg . ir e, ne n Kravatte, einem bunten ba . 39 . 2 el nen schwarz und weiß
Eingetragen zufolge Ver⸗
; tuch. ,,, orbenen vor; F , . nicht sexeichn ien 4 elende Gegenstãnde hen ern . in einer fügung vom 24. April 1865.
Vußerdem fanden hr an einem schwarzweißen Van, arrenspitze / z Wehlau, den 24. April 1865. J. Abtheilung.
Tine silbernz Cylinder uhr feidener Regenschirm, eine Eigart⸗ ölzern chiar !, Königliches Kreisgericht. IJ. h neuslbernen Kapsel , ein aschrwar, siibernes Streich ei h nf ö. . ö . J. ist in das hier geführte Firmen, ine Cigarre, zwei 8 3 Pf. ein Uheschlüssel. Näheres Zufolge der Verfügung vom 6. Mai 3 st Schiemann in Conitz ein ö ttemonnar . lichkeit des Verstorbenen Zusolg daß der Kaufmann Ernf 9 e n en veder schriftlich zu unseren Register eingetragen, 1 ) *
z ö eien Vernehmung Handelsgeschäft unter der Firma. ö hren vermag freien Ve Handelsg Ernst Schieman
Die Firma Gustav Saenger ist erloschen.
anzuführen vermag! eichneten
Akten ö . 6 un betreibt. z Mai 1865
j e rn 6 . Sonitz, d j n , thei !.
1 , ‚ 5 ausvoigteiplatz e, Koni liches Kreisgericht. J. e n. i
Gerichts, H 1865 l König ö te Firmen⸗Register Verlin, den 8. Mai 1865. Lriminal !) Abtheilung. ; t in das hier geführte F ; Berlin rn salichts Kreisgericht. J. Erim ö Verfügung von heute ist fte Kaufmann Adolph Redlich
entzlies ce Ktersachingericher. w . ales Le feen e wactoidiz wohnhafte dan htolbh Redlich. lein . . ö Handelsgeschäft unter der Firm ben akoolph Redlich)
s e itz bestehenden Han Handels ; 6 . zu Berlin Zweigniederlassung der zu Kattowitz beste
istet des Königlichen Stadtgerichts zu r g , den 24. April lass H
tn, des unterzeichneten Gerichts ist unter . horn, Königliches Kreisgericht. J. In (,, ako febltant Hermann e en ellen esdener ist in das hier geführte Firmen Register der Kaufmann und. aba lin (setzfges Geschäftslokal, Dre lge Verfügung von heute ist in äie gern ritebdrne Gelb aar, Ort der Riederlassung: Berlin i. ? e. daß, nachdem die Wittwe , Handelsgeschaft . eingetragen, Firma D. G. Gu ieb diebe rigen
straße Nr. 90) l . ; ei r unter der Firma n , nörrährung der bisher Firma: Hermann . Mai 1865 am selben Tage. e, , en Emil Guksch mit der , un der Firma D
ngettagen zusolge Berst gung . fseers, woselbst die hiesge Hand, günmU h erhenen hats iehleerr sunmehr bier
ö. ers, ĩ
Unter Rr. M unseres Gesellschafts⸗- Reg! Dutsch ein Handels geschäft betreibt.
; — ö ö 27. April 1865. lünen. ö ,,. g omi und August Ludwig Thorn, den Kreisgericht. J. Abtheilung au
. Königliches Kreisgericht .* ea ie Kaufleute . ügung einge DB. 90 des Vrmen- Registers eingetragene und als enen Int et ee, ist zufolge heutiger Verfügung Die unter Nr. 280 des ö 91 Co. Kellner, Friedrich Vater oß „ riedrich Vaterloß zu Berlin ist J haber Kaufmann Otto Hermann ane erfügung tragen: Ludwig Friedrich ; Paul in Stettin, Inhe ist erloschen und zufolg
rag nann August 838 jeden; der Kaufmann P fan g in Rew. Vork, ist e oscht worden. 3 e, , . . mne randerter Firma fort. früher in Stettin ent . desselden Monats im Register geloͤsch
au ö — u e andelsgeschã
. / sters über. 9g. Mai 1865 am 11. des ö. in sn nach Nr. 4300 des Firmen · Register ö . . den 11. Mai 1865. Die Firma i )
Paul Königliches Seen und Handels . Gericht. , Registers ist heut der Kaufmann Pau Königlich
—— — 3. 131 die Firma » Albert äh , men, 7 In unser Firmen ⸗Register ist Wb laufende Nr. 131 die d . Firma In unser Fi e Gant fel en . als Inhaber den , Goehe« zu Grünberg und Gollmi
* 5 * e — V
. orden. r 6. 9. Mai 1865 eingetragen wor 3st ndrinenstr. Nr. 57), daselbst am) 3. Ra 1865. ö setziges Geschäftslokal: Alexand Grünberg, n Kreisgericht. I. Abtheilung.
eingetragen. 1865. . ,, . Abtheilung für Civilsachen 6