1512 19513
Bei dem obengedachten Fest Diner wurde von Sr. Königlichen Theile der Kreise Waldenburg, Reichenbach, Frankenstein angeordnet hliebene der im badischen und daͤnischen Kriege gefallenen preußischen Hoheit dem Groß . . Hoheit dem Kronprinzen der nachstehende Toast ausgebracht; worden ist, haben die Minister des Innern und der Finanzen ein ga, welche in der Rheinprovinz wohnen, 42 Thlr. . 3. ae. r — 1 w . Ueberall, wo es sich um die Förderung großer vaterländischer Restript erlassen, welches von der Königlichen Regierung zu Breslau In Köln hat ein ungenannter Wohlthäter dem Versorgungs⸗ er, ee, ang g Interessen handelt, müssen wir vor Allem des erhabenen Herr den betreffenden Magistra en, Gutsherrschaften, Grundbesitzern, Geist⸗ hause der evangelischen Gemeinde daselbst ein Geschenk von 500 Thlrn. — 13. Mai. Heute Vormitta kam mit dem schers gedenken, in dessen Herz Industrie und Gewerbe stets ihren lichen 2c. mitgetheilt worden ist, und dieselben auffordert, dem au Anlaß der Jubelfeier zu Theil werden lassen. Außerdem sind Schnellzuge der Main-⸗Neckarbahn Se. Köni Ich Hoheit der Gro ß⸗ sichern Hort finden, der der gewerblichen Entwickelung unseres Hauptmann Strempel und mehreren ihm beigeordneten Offizieren ie für die Jubelfeier dieser Stadt eingelaufenen freiwilligen Vei— herzog von Sach sen-Weimar . um Ve uch: der russische Vaterlandes, und weit über seine Grenzen hinaus, die lebhafteste zur Ausführung dieses gemeinnützigen und wißffenschaftlichen Unter⸗ nwäge so beträchtlich, daß das Fest⸗ omité am 16. Mai 4060 Thlr. Majestäten hier an und stieg in der . ehaltenen Woh ö ö Theilnahme schenkt und daher auch diese Ausstellung mit warmem nehmens ihre Mitwirkung und Unterstützung zu gewähren. su wohlthätigen Zwecken verwenden kann. Fenhgachmittags um 2 Uhr traf mit . ö. . . . Interesse begleitet. Muskau, 7. Mai. Der Prinz und die Frau Prinzessin . n Bonn wird die Feier durch eine akademische Feier in die Königin von Preußen zum Besuche rn Hohen , , In diesem Hinblick trinken wir auf das Wohl Sr. Majestät Friedrich der Niederlande werden, wie der „Volksfreund « der Aula begangen werden, bei der Professor von Sybel die Festrede ten ein und wurde am Bahnhof von Ihrer Rönigkchen Zoheit der des Königs. berichtet, auch in diesem Jahre einen längeren Aufenthalt hier nehmen, halten wird. . . Prinzessin Karl empfangen. Ihre Maäjestät . vor ö. Uhr mit Se. Majestät der König lebe hoch! und wird gleichzeitig der Besuch ihrer Tochter, der Königin von . Der Ober⸗ Bürgermeister, die Beigeordneten und Stadtperord. dem Schnell zuge der Main-Neckarbahn nach Cöln weiter w. heutigen 61) Sitzung des Abgeordneten Schweden, erwartet. Desgleichen trifft der König von Schweden, neten von Dü ssel dorf haben eine Urkunde über eine Stiftung ⸗ Darmst tg) hauses, welcher der Minister von Selchow und mehrere Re⸗ nach seiner Badereise, vom Rhein aus in Muskau ein. nit einem Grundkapital von Eintausend Thalern veröffentlicht. Die Anhalt. Bern burg / 19. Mai., In 9 . gierungs · Kommissarien beiwohnten, wurde der Bericht über die Düsseldorf. 14. Mai. Se. Majestät der König sind Zinsen des Stiftungskapitals sollen jährlich am Stiftungstage an licher katholischen Geistlichen des Herzogthums Anhalt und der be⸗ Fischerei⸗ Ordnung mit, den eingegangenen Amendements auf der Reise nach Aachen und Eöln zur Beiwohnung der in An— nen oder an mehrere Bürger dieser Stadt, welche im vaterlän. treffenden Bauführer und Gewerkmeister fand, wie dem Magdeb an die Agrar CEommission zu nochmaliger Berathung laß der Jubelfeier der vor 50 Jahren erfolgten Vereinigung der dischen Militairdienste vor dem Feinde invalide geworden sind, als Corresp.“ gemeldet wird, am gestrigen Tage hierselbst die seierliche zurückgewiesen. Demnächst wurden die Etats des Land⸗ Rheinprovinz mit dem Königreiche Preußen daselbst stattsindenden eine Ehren gabe der Stadt Düsseldorf vertheilt werden. Sind solche Grundsteinlegung zum Neubau einer tatholischen Kirche statt wirthschaftlichen Ministeriums und der Gestüts-Verwaltung und Festlichkeiten heute Morgen Uhr 1 Minuten mit dem Courier⸗ FPersonen zeitweile nicht vorhanden, so wachsen die Zinn dem Bie hicsige katholilche Gmeinde hielt zeither ihren Gottesdienst in derjenige für die Hohenzollerschen Lande, nach den Anträgen der zuge von Berlin hier eingetroffen. Auf dem Bahnhofe der Cöln⸗ Flistungskapitale zu. Die Vertheilung erfolgt auf Beschluß der der auf dem evangelischen Kirchhofe belegenen Kapelle. Kommission erledigt. Dasselbe geschah mit dem dritten Berichts der Mindener Eisenbahn waren Se Königliche Hoheit der Fürst von Stadtverordneten Versammlung Seitens des Düsseldorfer Kreis Frankfurt a. P*., 13. Mai. Die offizielle Mittheilung über Petitions-Kommißssion. Bei Schluß unseres Blattes nahm die Be⸗ Hohenzollern = Sigmaringen, Se. Durchlaucht der Erbprinz von I Kommissariats des National ⸗-Danks für Veteranen ist für den die Bün des iagssitzu ng vom 11. Mai lautet, wie folgt: Von der rathung des fünften Berichts der Gemeinde⸗Kommission über Peti⸗ Hohenzollern Sigmaringen, der Ober-Präsident der Rheinprovinz wPten eine Vertheilung von Unterstützungen an dortige Invaliden be Königlich preußischen Regierung ward der Antrag gestet es tionen ihren Anfang. von Pommer / Esche, der Divisions-Commandeur Graf von Münster— absichtigt. J möge von der Bundesversammlung genehmigt werden, daß die zur Königsberg, 11. Mai. Der Magistrat ist, der ‚Litth. Ztg.“ Meinhövel, der Regierungs- Präsident von Massenbach, die höheren In Crefeld hat der Gemeinderath den Beschluß gefaßt, 1000 Besatzung von Frankfurt gehörenden drei Bataillone des 30. In— zufolge, auf den Antrag der Stadtverordneten⸗Versammlung einge ⸗ Offiziere der Garnison, die Geistlichkeit, so wie fämmtliche Chefs der ; Uhaler als Stipendien fondẽ zur Unterstützung von Schülern der fanterie⸗ Regiments im Laufe des Sommers zum Zweck gemein: Zangen und wird drei bei den hiesigen siädtischen Schulen angestellte übrigen Staats. und städtischen Behörden zum Empfange Seiner Fädtischen Industrie Anstalten zu stiften. Weitere 3000 Thlr. hat schaftlicher Uebungen für die Dauer von vier Wochen abkommandirt oder doch beschäftigte Lehrer zu der vom 5. bis 8. Juni in. Leipzig Majestät versammelt, und wurden Allerhöchfidieselben von den An— ie dortige Handelskammer 36 demselben Zwecke bestimmt. Die und durch ein Bataillon der Mainzer Besatzung erseßt werden. Die stattfindenden allgemeinen deutschen Lehrer ⸗Versammlung auf Kosten wesenden. ehrfurchtsvoll begrüßt, Nach kurzem Aufenthalt fuhren SSinsen . Erträge dieser Friedrich. Wilhelm. Stiftung, sollen alljährlich Bundesversammlung beschloß, hierüber den Bericht der Militair- ber Stadt entsenden. Se. Majestät zum Präsidialgebäude, woselbst Absteigequartier für in bedürftige tüchtige Schüler der Crefelder Provinzial Gewerbe⸗ Kommission einzuholen. Die Anzeige ähnlicher Dislocationen ein—⸗ Danzig, 13. Mai. Nachdem Se. Königliche Hoheit der Prinz Allerhöchstdieselben eingerichtet war. Um 11 Uhr besuchten Seine schule und der höheren Webeschule vertheilt werden. - ö Besatzungstheile der Bundesfestungen Landau, Lunemburg und Adalbert gestern Nachmittag die Magazine und Werkstätten der Majestät die Königliche Kunst⸗Akademie, woselbst Allerhöchstdieselben Ebenso hat die Stadtverordn ten. Versa mmi zu Elberfeld Ulm zu dem gleichen Zweck gemeinschaftlicher Uebungen mit größe, Königlichen Werft inspizirt und sich an Bord der dort ankernden von den Mitgliedern des Kuratoriums und dem Lehrer⸗ Kollegium 3000 Thlr. Grundkapital zur Verleihung von Stipendien an Söhne ren Truppenkörpern ward zur Kenntniß genommen. — Für das Schiffe begeben, fuhr Höchstderselbe, wie die Danziger Blätter empfangen wurden, und geruhten die daselbst aufgestellte Gemälde⸗ AUlberfelder Bürger bewilligt, welche als Studirende die Universität Großherzogthum Sachsen ward , die Staͤndesliste des Bundes, Con- berichten, heute Vormittag 9 Uhr per Wagen nach Reufahrwasser. Sammlung in Augenschein zu nehmen. Nach Rückkehr von der Bonn besuchen. / . ⸗ tingents überreicht, und für die Bedürfnisse der Bundeskanzleikasse Um 11 Uhr begab sich der Prinz Admiral unter Salutschüssen an Kunst ˖ Akademie um 12 Ubr begaben Se, Majestät Sich zu H In Aach en endlich werden die Inwohner sämmtlicher wohl! eine einfache Amlage beschlossen. — Schließlich ward ein Antrag des Bord Sr. Majestät Korvetten »Gazelle⸗ und Rympben, woselbst Pferde zum Exerzierplatze an der Infanterie - Kaserne⸗ woselbst thätigen Anstalten, einschließlich des Arrest. und Gefangenhauses/ Militair. Ausschusses übee die Komplettirung einzelner Bedürfnisse für ein Segel- und Geschütz⸗ Manöver stattfand, welchem die hierselbst sich inzwischen die hiefige gesammte Garnison aufgeftellt hatte, und wMpwie der Irrenanstalt, auf Kosten der Stadt festlich bewirthet wer⸗ die Kriegsausrüstung der Bundesfestungen Landau und Ulm zum stationirten höheren Secoffiziere beiwohnten, Am Montag wird vor fand sodann große Parade vor Sr. Majestät stakt. Nach der Pa— den, während den milden Stiftungen aller Konfessionen reiche Geld. Beschluß erhoben.
Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert eine Parade der rade ritten Se. Majestät zum Jägerhofschlosse, woselbst Allerhöchst— senden übersandt sind. Baden. Karlsruhe, 13. Mai. Ihre Majestät. die
hier stationirten Mannschaften des Seebatgillons stattfinden. dieselben bei Sr. Königlichen Hohrit dem Fürsten von Hohenzollern Schles wig⸗Holstein. Die an der Westseite der Altstadt Könktin Augusta von Preußen ist heute Vormittag nach 10 Uhr
rathe des Kreises Wi ür ̃ l . . ĩlᷣᷓ . 8 , ñ he des Kreises ipperfürth ernannt, als solcher eingeführt, und Heinrich von Hessen ist gestern Abend hier angekommen und hat der Tagesordnung angezeigten Anträge und wurde der Gegenstand 0
Pelplin, 11. Mai. Der Landschafts-Rath von Ja⸗ Sigmaringen das Dejeuner einnahmen. Gleichzeitig mit Sr. Ma⸗ Rendsburgs jetzt demolirt werdenden Schanzen sind; wie man von Baden hier eingetroffen und setzte⸗ wie die »Karlsr. Ztg.“ mel⸗ fows ki auf Kl. Jablau, unweit von hier, dessen Sohn vor eini⸗ jestät dem Könige sind Se. Königliche Hoheit der Kronprinz hier dem Alt. Merkur. meldet, die von den Oesterreichern zu Anfang det, nach einem kurzen Besuch bei der Großherzoglichen Familie um ger Zeit in den Jesuitenorden getreten ist, hat, meldet der „Gr. angekommen. . des Jahres 1851 erbauten; die große von den Hannoveranern gleich 11 Uhr 50 Minuten die Reise nach Aachen fort.
BGesell. “ seine in hiesiger Gegend belegenen Landgüter dem genann— Nachmittags 2 Uhr 14 Minuten trafen Ihre Majestät die öͤcitig errichtete Schanze an der Osiseite der Stadt, aus welcher vor Bayern. München, 12. Mai. Die Vorlage des Am nestie⸗ ten geistlichen Orden geschenkt. Nach Ablauf der gegemwärtigen Königin, von Coblenz kommend, ebenfalls hier ein und wur- illängerer Zeit da Hol; wert entfernt . ö. e n ge, noch if ,, lautet: ö . Pachtzeit dieser Güter soll dortselbst eine Station für Mitglieder den auf dem Cöln⸗Mindener Eisenbahnhofe von Sr. Königlichen Hoheit unberührt geblieben obwohl bis die Passage 9 kö sehr be⸗ politc cd kö a,,. i n . den im Jahre 1849 verübten aus der Gesellschaft Jesu nebst einem Knaben Erziehungs · Institute dem Kronprinzen, Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten Sr. Durchlaucht . engt und keine sortifitatorische Bedeutung mehr za en kann. h hen un ergehen erkannten, noch nicht vollzogenen Strafen ; , ,, 4 n, 3 ö 9. , fr, , Die Kriegsschiffe in unserm Hafen wird dem »Hamb. sammt den noch nicht eingebrachten Kosten werden erlassen, und die wegen eröffnet werden. Demselben Blatte zufolge, hat der Herr Bischof dem Erbprinzen, Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin und . 3 . dil 1 Mai gemeldet persetzten estern wieder- solcher strafbaren Handlungen eingeleiteten, noch nicht rechtskräftig erledig· das nach dem Ableben des Domherrn Larisch vakant gewordene Ih rer Durchlaucht der Prinzessin Marie von Hohenzollern ⸗ Sig. Sorresp.· aus Kie . d . , . Echo ,, Bucht in ten strafgerichtlichen Untersuchungen werden niedergeschlagen. Artikel 2. Die Numerar-⸗Kononikat dem Domherrn und Poenitentiarids major maringen empfangen, so wie von den bei Ankunft Sr. Majestãt holt. durch ö onner da . ) Hit 8 . . . , wegen eines Verbrechens oder Vergehens von der im Artikel 1 bezeichneten Franz Bonin und das durch diese Beförderung vakant gewordene des Königs heute Morgen anwesend gewesenen Spitzen der Civil⸗ Thätigkeit. Zunächs . ., . , . . t ; er Art, Verurtheilten werden in die bürgerlichen und politischen Rechte, welche fünste Numerar · Kanonikat dem General⸗Vicar Dr. Johann Hasse Militair⸗ und der städtischen Behörden ehrfurchtsvoll begrüßt. Ihre General Herwarth . Bittense . 6 erreichis . . 6. erz. sie in Folge ihrer Verurtheilung verloren haben, wieder eingesetzt. Artikel 3. in Gnaden verliehen. aM Majestät fuhren nach dem Jaägerhofsschlosse zum Vesuche der Fürst— eᷓerzog Friedrich; die ihm beim Wiebervetlassen ibres Vorde die füt. 2m Besimmüngen der Antike! und 2 finden nur auf, selche Personen
Schro da, 11. Mai Nachdem in Polen der Aufstand ge- lichen Familie von Hohenzollern Sigmaringen, von iwo aus um senen Nang vorgeschriebene Anzahl won, ,, nach and te. ,,, ö 3 , , erwähnten dampft ist, schreibt man der »Pos. Ztg.“ gehen viel junge Leute, 3 Uhr Nachmittags die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften nebst U Am Nachmittag . ef le liöäöe ee hs 4 ö. ern ere. i . . ö. ö ,, so wie Familienväter in dem besten Mannesalter, namentlich aus Gefolge Sich zum Bahnhofe Obercassel begaben und mittelst Extra⸗ such auf dem preußis . n 6 bühr 6 Ehr ; . pon und in Amtsblatte der Pfalz in Wirksamkeit. ; ber Tagelöhner. u Arbeiter lo hinüber. Mehrere Familien haben sogar zuges der Aachen Düsseldorser Tisenbahn die Weiterreise nach Aachen .. . Verlassen des chiffes das gebührer 1. n 3. Mai. In der heutigen Sitzung der Kammer der Ab- Emigrationspässe genommen auch drängen sich Landwehrmänner sortsetzten. Die öffentlichen und Privatgebäude waren mit Fahnen anon rn J der Landbenrt Eckernförde ei geordneten verlas, nach Bericht der Bayer. Ztg.“ der Kriegs— mit Urlaubspässen dahin. und Teppichen reichlich geschmückt, und wurden Ihre Majestäten bei . J ö ir , . . . . i 2. Minister folgende Erklärung:
Czarnikau, 137. Mai. Der am 9. d. Mts. versammelt ge; dem jedesmaligen Erscheinen von dem auf den Straßen zahlreich . ge n, . 56 5 n e rn bet So— „Der unterzeichnete Königliche Kriegsminister ist in der Lage. bezüglich wesene Kreistag hat, zufolge der Patr. Ztg.“ beschlossen, die seit versammelten Publikum lebhaft und freudig begrüßt. engan ge eingetheilt un dehnt sich . nen . 9 a, d der Anträge auf gesetzlicht Regelung der Militairstrafrechts ; vielen Jahren projektirten und höheren Orts genehmigten Chaussee Elberfeld, 13. Mai. In gestriger Sitzung der Stadtverord, n . und Ludwigẽburg . J n,. , n . 9 pflege die Erklärung abzugeben: Jö Linien Ezarnikau - Rogasen, Czarnikau⸗ Obrzycko und Czarnikau- neten, berichtet die »Elbf. Ztg,.“ wurde beschlossen, daß die Stadt ,. nach Westen bis . 39. .; ö Wittensee, nach Su⸗ daß Se König lich: Majestät den bisherigen Zustand der Militair. Wronke sofort in Angriff zu nehmen, zu welchem Behufe die Emission die bisherigen Gasanstalten im Brausewerth und ani Brill mit H 1. Habye Grünzeli i . * gie 8. B. 3. i e dhe, l, dee. ö ee fünfprozentiger Kreis-Obligationen im Betrage von 100000 Thalern Allem was drum und dran hängt zu 200M 000 Thlr. zahlbar am . 6 9 nn , n, , 997 . M ist vor estern Ker wien la ü ee , nn,, . eingeleitet ist Außerdem soll eine Cbaussee auf dem linken Retzufer 1. September 1866, kauft und die bisherigen Besitzer unter der . , , 16. , , , ,, uber Strafrecht und gi ed hsahrcn, somit ed gin wia 6 a die Städte Czarnikau und Filehne verbinden, während eine weitere Firma von der Heydt u. Co.“, für die 2 Jahre, welche der Kon⸗ . 4 1 Nb , . wörhen, Pie Schleuse wurde sehr gut der Disziplinarsachen, für die Folge durch Gesetz festgestelli werden; ferner EChaussee⸗ Linie von Czarnikau nach Uszez in Aussicht genommen frakt mit ihnen und der Stadt noch zu laufen hätte, für die sofortige J 263. . , 9 g dies zen geschehen war, eins der roßen daß Sen Königliche Majestät zur Vollziehung diefes Allerböchften Ent ist. Am 9. d. Mts. fand in der Kruczer Forst, in der Nähe des Abtretung jedes Jahr von der Stadt 25.000 Thlr. erhalten. Die 2 ' , . d 6 die Fregatte wwerhin dert . schiusses das Kriegsministerium mit Ausarbeitung der betreffenden Gesetz. Oberfötster. Etablissements Theerkeute, ein erheblicher Waldbrand Stadt hat dagegen das Recht, gleich nach Abschluß des Vertrages , in die Schrau ö. . ö . l . 6 . entwürfe, welche dem Landtage vorgelegt werden sollen Allergnãdigst be statt, der einige Hundert Morgen Kiefernschonung vernichtete, Reparaturen 2c. vorzunehmen Und betreibt mit dem 1. September ihre eigene Maschine zu & rauchen; sie müßte alse durch chr. wird! Astragt haben, dagegen aber an dem in, t. L. S. Ter Verfassung.
8 ö. ) ü ist ei Wgaabr. dieses Jahres die Beleuch ĩ S r ei son ganz hinausgeschleppt wenn, Der Kaiser Max« wir Urkunde ausgesprochenen Grundsatze, wonach Militairpersonen in Dienst ˖
Dee n . . . halbes aht. kö Deiuchtuns. inner . Rim ung. noch s hier bleib bis die Schraube durch einen Taucher sachen, dann wegen Vergehen oder Verbrechen unter der Militairgerichts · hundert verflossen, seitdem das Markgrafenthum der Ober. Lausitz — Der Premier ⸗Lieutenant a. D. Freiherr Egon von H 36. . . 666 8. ö rel stehen, e er hin f beten . k
dönigli mi teußi S einigt Für g i Kölnis 8 ö Land⸗ . * ö. ö . ,, r, Frkls in, . f ta. meldet, unter Genehmigung des evangelischen Oberkirchenrathes, der Sitz des Landraths⸗Amtes von Ehreshoven nach Alsba bei 5 n , än ; ven? Ausschuß verwies 2 . daß am Sonntage, den 21. Mai, in allen evangelischen Engelskirchen verlegt worden. . . z sic sofort nach Seeheim begeben weselbst auch . Se. . noch ge er se g . ern e e Der Finanzaussch uß Markgrafen hum Ober · Lausitz, in arbinbung mit dem Die Zeitungen der Rheinprovinz bringen aus allen Hoheit der Prinz Alfred ven Großbritannien und Se. Hoher Prinz . 365 . öitn 1 ,,, ö gra ; . ,. n in er ö ; n . — Wilhelm von Hessen eingetroffen sind. für 1866 hat gestern seine Beratbungen begonnen. Es kamen, der ste, eine am 14. Mai vorher den Gemeinden ͤ Theilen derselben Mittheilungen von Wohlthätigkeitsakten, Festlich . ö Inger en, gie Zahl der Fürsllichen Gäste Gen. Corr. zufolge, zur Verbandlung die Etats; Allerböͤchster Hof- bestehend in Gebet, Danksagung und feiten und Kommunal⸗ und ECorporations ⸗ Beschlüssen über Stiftungen deahi genh 712. . 36 ö. lil ndem Se staat und Kabinerskanzlei Staals. Ministerium Abtheilung Politische u! Zeugniß vor der Gemeinde statt. und Festgaben, durch welche das Gedächtniß an die vor 50 Jahren . , . n n . n , n,. R Verwaltung. JJ k finden soll. J . erfolgte Vereinigung der Rheinlande mit Preußen gefeiert werden Bahnh n, daselbst von Ihrer Majestät der Im Reichsrath gelangten gestern sowobl von Abgeordneten Nachd All öchst Stell Ver der Graf⸗ ll S ird di R hei isch Sti 1 M* 8 . hnhofe zu Bickenbach eingetroffen, dase st n Ihre lesta⸗ . . . . . 5 * achdem an A erhöchster elle eine ermessung der raf oll. D wird die Rheinische, tiftung für Preußen Königin Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland, Sr Königlichen hause als vom Herrenbause Eisenbahn ⸗ Angelegenheiten zur Ver- schaft Glatz, umfassend die Kreise Glatz Habelschwerdt und kleine Krieger aurklz. d. Mts. an dürftige Verwundete und Hinter⸗ gin, Sr. Majesta ö