1865 / 114 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1517 eil, 5 2 Dani ; 9 6 2 ) 1516 K Beilage zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

un 5 SO., mässig. bewölkt. 2166 114. z g Firo- Tempe- Allgemeine f 4 ö

S., s. sehwach. bedeckt. Dienstag 16. Mai Beobachtungszeit. neter. ratur. Wind. Himmels- Stockholm.

. NO., sehwach. heiter a, 1 865. SSO, schwach. bewölkt, getten ** K Abend 88) Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht erschei ir . J ; Paris. Rau- ansieht. sehw. am is.. der Untersuchung und Entscheidung in ,, ,,. . 4 i n Göschäflsmmer Rr 13 vor dem Fommissar Herrn Gerichts Stunde Ort. ,. mur. Maxim. 13, 99 Schwetz, den 11. Mai 1865. en. ae nn, Seemann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge . : Minim. 4,30! Königliches Kreisaeris ; . über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines andern . 367. gliches Kreisgericht. J. Abtheil . ; 9 Stationen. t gerich heilung. einstweiligen Verwalter . Auswirtige t a J 4 334.3 O IS., sehwach. sehr bedeckt. ö! gen Verwalters abzugeben. 13. Mai. . pewollkt , 3. s No., s. schw. bedeckt. Gegen ö. . . von 2 Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 5n S.; sehwach. k n n, j hwach. bedeckt ö ö. n Hachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn 8 Mrgs. Gröningen. 5 9 , leicht. bedeckt. Helder .. .. 334, 9.2 , . ö keen 7 den Tagelöhnersohn Valentin Dziekaniak aus Wierzbno, etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an fe zu e . Ielder 338, ; Hlernösand. 336, 5,4 ö Y den Bauersohn Johann Janikowzki aus Swieca, oder zu zahlen, vielmehr von dein Besitz der Gegenstände 14. Mai „ach. Ibedeckt. Regen. Cyristians. 335.9 08 . 3) den Bauersohn Joseyh Jänikowski aus Swieca, bis zum 15. Zuni 863 . 336, s . . ach. 6 breussis che 8 1 4) den Bauersohn Michael Kurzawski aus Granowiec, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Brüssel.. 3356.0 . . . heiter . . můüseig ene 3) den Wirthssohn Wojciech Lis aus Nabyszyee, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurtmasse abzulie⸗ Nlelsinglore] 33 , ,,. ch wach. heiter. ö Memel 338,1 5 338, 6 8. seh .

s, den Tagelöhnerfohn Johann Mausch aus? Bggda; fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger de, 3373 O., schwach. heiter. ( ; , . . 1 des Gemeins ; 8 * 9 9 339. 8 W., sehwach. heiter. tkKõnigsherg 337,7 191 ; asscns der prrußfsthen Lande ohne Erlaub— s Gemein chü or es len ner mn,

ist die Untersuchung wegen Verl : a win ihrem Besitz befindlichen Pfand. ill bedeckt. ) Dang... 337. e. . . K niß, und um sich dem Dienste des stebenden Heeres zu entziehen, eingeleitet stüäken nur Anzeige zu machen.

339, 2 8 N., stille. heit., Petersburg Putbus. ... 332, n, n, , . —ͤ und zur offentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 331.2 ,,,, Göslin 335, z S0O., mãssig. . ( 16. Juni er,, Vormittags 9g hr i5s4]

4 z Seertth 335, O., massig. . . vor dem Collegium im Sitzungssaale der J. Abtheilung angeseßht orden. m kaufmännischen Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermö d Stärke: M 1. Berlin . 245 mn g mne . 9. ĩ gen r n n n. r, , e, so i en . hiesigen Handels. Geselllchaft, Firma A. . 6 ,, . ö deckt. . Posen 334, 4 . ( hie iich in Gemäßheit des Art. 46 de Gesetzes vom 3. Mai 1852 handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ei ele. Gröningen. 337. , 9 . 3 hedeckt, Reg. Münster... 3532, s r eh men chr 86 ö. zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in dem. den . Vorm ttt ae se fn . , d en, . . a, 1 selben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel! vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer . anberaumt

J mm n. Torgau... 332, 35 , . a . mitzubringen, oder eg dem Gericht so zeitig vor dem angesetzten Termine worden. j 5 3 ; 8. 8. . anzuzeigen, daß sie n z; selben herbeiges z ,,, ö. ö. ĩ . 16 1. z. schw. bed., stark. Neb. Breslau ö ö 8 an, . n, ,, z 9 . . , 7. nn . ö k Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß 339.8 . h heiter Cöln 3 * Rö. 3. schw. beiter. dT . o „usbieidens der Angeklagten wird mit der Verhandlung gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Rönigsbers 339, S0O., s. schw. ., ,, 33g, ö , me. ee, . un Entscheidung der Sache in contumaeiam vorgegangen werden. . Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Dang 340.1 NNW., . ar n s. 329, 6 ; Nachm. 4 hol 6 Zugheich legen wir zur Deltung der die Angeklagten etwa treffenden Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch 2 . ; . 87 d 9 5 5 3 3 8 . 866 . ö . .

Putbus ... . . ö zie ml. heiter. und heute früh rafe und der Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche et,; genommen wird, zur Theilnahme an der Be Cöslin Y, 0 .

; w. : 2 9 f ö - e,, Gen waige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von 1606 Thalern hier berechtigen. schlußfassung über den Akkord Stettin 339, 9 9 9 3 ö , n,. durch Arrest an. ;

; 2259 0 NO., lebhaft. ewölkt. Berlin 337,4 ;

Belgard, den 11. Mai 1865. . 0 Ostrowo, den 28. Februar 1865. . kon ti es . Abtheilung J. Posen 337,4 X0O., . . heiter önigliche Schau spiele ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses H,, 2 . ach. It e. Sr. 1 2. ce g L ; * ö 1 . ö . 9) ö bedeckt. Dienstag . 3. Im Opernhause. (106te Vorstellun; Torgau. ... 339 ö. ? . .

Protz, . in 3 Ahn Kreisgerichts⸗Rath. Breslau.... 333, 4 . 6 . Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Merites, per in 6 335. , mässig. .

ini. Ballet vo Handels-⸗Register. . ö May. Musik von Spontini. Ballet . h. heiter. von de Jouy, deutsch von . 222112 er cher Kan . . ; ö 2 . 5 ö 1493 B e k a nntm a ch ung. . ie. V4 heiter. P. Taglioni. Gast: Herr Niemann, Königlich hannoversch ( Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zu dem Konkurse über das Vermögen des . und 331, . 3 . For . . wre 906 3 TR; Nenispors selbszt dis bi J brikbesitzers Carl Julius Wenzel zu Sagan hat der Kratzenfabrikant Paul . ersänger: Cortez Unter Nr. 29665 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand⸗· b ; 1 zel zu Sag henf Pau . 1 h 6 in im an g Schauspielhause. Keine Vorstellung. . lung Jirma s 8 gisters / . hiesig Conrad Müller zu Aachen nachträglich eine Forderung von 292 Thlr— . . hwach. schön, einige Det de 17. Mai. Im Opernhause. (10 te Vorste lun ( C. Thetweiler 15 Sgr. resp. den Ausfall derselben im Konkurse über das Vermögen der 335.3] 14,4 18W., 8. schwach. ö . (Großes historisches Ballet in 4 Akten und Bl ; vorm. S. J. NRavene, Handelsgeseltschaft J. Menzel u. Co. angemeldet. ö W. sS. schwach. wenig bewölkt. d 21 e. Paul Taglioni. Musik vom Hof -⸗Komponisten Heri und als deren Inhaber der Uhrenfabrikant und Hoflieferant Carl Friedrich Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 12 ö , enn. ern 6 . Heinrich Thetwerler vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Naparanda. 3507 ein dr nlle. . Nebel. Anfang h us ielhause. Keine Vorstellung. Die Firma ist durch Kauf auf den Uhrenfabrikanten und Hofliefe. Helsingkors 3 3.6 Windstille bewölkt. Im Schauspielh ranten Otto Carl Johann Thetweiler zu Berlin übergegangen. Petersburg. . ö . . Vergleiche Nr. 4301 des Firmen ⸗Registers. 33 . Unter Nr. 4391 des Firmen ⸗-Registers ist heut der Uhrenfabrikant und

Hoflieferant Otto Carl Johann Thetweiler zu Berlin als Inhaber der Hand- Königliches Kreisgericht. lung, Firma

. Der Kommissar des Konkurses. Oeffentlicher Anzeiger. C. Thetweiler

vorm. S. F. Ravens 14191

xelegraphis che wittern sherlkeht e-

.

Memel

Fa:

den 27. Maise., Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichts lokal vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter van Baren anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

/ Sagan, den 9. Mai 1865.

. . re / / . , —— 53 a, . w * H 3 83 3 J . 2

. ö / / / m. 3 3 . . . = = . = ö 8. 3 ü. ( * w 0 . r.. 2 2 5 2 ? . Sener, 8 8333 . ö .

(jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße Nr. 5h, Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrik⸗ besitzers Carl Friedrich Wilhelm Wenzel zu Sagan haben 2) Otto Friedrich Pahl aus Ottersteig,

eingetragen.

. . i. , . Der Kaufmann Carl Wilhelm Friedrich Jordan zu Berlin, z ) e ö ö Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. J) Joseph 1 seine hiesige Jandeltnsederlassung bisher die Fine und b) der Kratzenfabrikant Paul Conrad Müller zu Aachen nachträglich . Leo von Wulssen Steckbrief.

. J . eine Forderung Wilhelm Jordan und Heinicke . ichneten Kaufmann Louis Jacobi ist Michael Paschke aus Maleczechowo, gh ab in nten näher bezeichneten Kauft

a) der Fabrikbesitzer Ferdinand Schneller hierselbst, / * . j 4 / z ] ; 3 3 . 5 . h ö . geführt, hat dieselbe vom heutigen Tage ab in , von 386 Thlr. 12 Sgr. wegen 3) Christian Felski aus Maleczechowo,

welcher für

ig ad b. von 292 Thlr. 15 Sgre, resp. den Ausfall derselben im Konkurse

ö f Wilhelm Jord n ,,, ö.

r 5 wider ihn J. J0. 65 die ö ö an, ekö oweti aus Schwe geähbert, Bit iter hr gh 1. g ie , whzegisters h , , im über das Vermögen der Handel. Gesellschaft J. Wenzel u. Co, an-

. li Bankerutts aus §. 259 des Strafgesetzbuchs beschlo . bis⸗ August Witzke aus Bagniewo, Wilhelm Jordan u. Heinicke ist daselst gelsscht; die Firma Wilhelm ordan / ö rf jeser T 19

. 2 kung hat nicht ausgeführt werden können, weils er in . her Friedrich Hürschfeld aus Neuenburg, üsst unter R 4302 des Firmen. Registers cingelra * Losq un . d 2 6 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

Seine Verhaftu . auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt 2. ö ö aus Gellenblott, e , ö 6 ö . e r, . Cintta. auf den 27. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr,

,. J ulich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von ö. . . as Schulz aus Schwetz, . Jona j 9 6h . 26. gi , , ., . . . in unserem Gexichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter

oder ö. . Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten . 3 aus Gruczno, . . . 6 achte Firma ertheilte Prokura bleibt auch für die van Haren, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an—

ö Ache; hörden des In, und 13. Rudolph. Hodat aus Schweth Ver, Une Mai sbs. sem g nn, ,,,,

,, dr , tee , el ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eiilsachen. ö

Auslandes dienstergebenst ersucht, 1 findenden Gegen—⸗ o) Friedrich Bauer aus reun . / Der Kommissar des Konkurses t allen bei ihm sich vorfi e n. ' Klatt aus Schwetz, . / er Kommissar des Konkurses.

tretungsfalle festzunehmen und mi je Königliche Stadtvoigtei⸗ August Klatt aus . .

Transports an die König ar! Theophil Gorsch aus Neuenburg, siäsnden und Gelbern mttels ird die ungesäumte Erstattung der a, . ch. Wesiphalen . . * ; Direction hierselbst G e, chen Behörden des ,. n . stphalen, I. Kon kurse . Suh hastationen, Aufgebote, lIi509 ; . n, . , eee on la l teit versichert. , n,, ai Neuenburg, Vorladungen u. dergl. Zu dem Kenkurse über das Vermsgen des Tuchfabrikanten und

? besitzeis Robe schac 8 . Mai 1865. ; ; chungssachen. ge od Vocks (auch Fuchs) aus Neuenburg id9] Bekanntmachung. en,, . dagen o Königliches ö , 3 Felix Warlinski aus 6, ; . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Moses Silberstein , Kommission II. für Vorunter 235 Wilhelm Kutnick aus Reuenburg, . J 235 Wilhe

Bekanntmachung. Fabrik

. . der Kratzen. Fabrikant Paul e Waller zu Ae

Herichts vom 11. dieses Monats ö 4 durch Vertheilung . beendigt. ö . ,,, zu Aachen,

; i r ichneten Geri ; e die Fit eu⸗Ruppin, den 1. Mai 1865. , Sch

Der Kaufmann Louis Jacobi ist 26 Jahr ö m , n ,,, weil dieselben ohne Erlaubniß jj 4 ö ; gonigliches Kreisgericht. Abtheilung l. 1a, 1116 Thlr 27 6 di6 Thin 5 Sar 2 mmerstein geboren mosaischer Religion, 5 Fuß 2 Ze . förmliche nter 1e gund J ich dadurch der Landwehrpflicht entzoge i nn ? . 3 . von ö Thlr. resp. 1 6 Thlr. 2 6gt. und 6 ,

. Kopfhaar mit Glatze, ein volles rothes Geficht und trägt ae , m und mündlichen Verhandlung der Sache ist lo Ad b. von 292 Thlr. 15 Sgr. resp. den Ausfall im Konkurse der Han-

blonben vollen, mehr röthlichen Bar

. delsgesellschaft J Wenzel et Comp. in Sagan, min auf 11. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes. ad e, von 386 Thlr. 12 Sgr. den 1 X! Steckbriefs - Erledigung.

, nn, Deputast Königliches Kreisgericht zu Goldap, Erste Abtheilung, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf ̃ s, genannt Doeb bel, aus an hiesiger Gerichtsstättꝗ! in dem Terminszimmer Nr. 14, vor der den 8. Mai 1865, Abends 7 Uhr. . den 27? Mai se Vormittags 19 Uhr, . Der hinter den Arbeiter David Behrens, ge lcdigt für Vergehen anberaumt worden. Landwehtlt Ueber das Vermögen des hiesigen Töpsermeisters Rudolph Heß ist der in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Staßfurth erlassene Steckbrief ist ag, defftn weite nns eig, Da der jetzige Aufenthaltsort der vorstehend genannten mar u. Rmeine Konkurs im abgekürzlen Verfahren eröffnet und der Tag der van Baren, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an. Calbe a. S., den 11. Mai 1865. . . Attesten der Königlichen Regierung zu Mig hien leer ben n öffeill Zahlunggein stellung auf den 6. Mai 1865 festgesetzt worden. gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. i, ist, so werden dieselben hierdurch 16 . 6 . 1 . K e,, . Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt . Sagan, den 9. Mai i , ar rt d entw oder ge Die Gläubiger d 5 inschuldner d f 1 dönigliches Kreisgericht. , . , gf ge. znigli Staatsanwaltschaft vom V e h 33 it zur Stelle zu bringe g e, . er e fg es gon fh che. Strafgesetzbuches ist gegen , . daß fu noch zu dem. 15. März er. und i

beigeschafft werden können. ilf eißs ne m e fin aus Przechowo, herbeigeschaff Be