1865 / 115 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1532

offert mit günstigeren Bedingungen eingebracht. Herr Han semann ist abgereist. J

Frankreich. Paris, 14. Mai. Körper, dessen Sitzungen bis zum 14. Juni verlängert wurden,

. in den a . der Budgetbericht vertheilt; ildet einen Band von 8090 Seiten; schon am nächsten = ginnt die Budget. Debatte. . , , gesetz wird am 20. vorgelegt werden.

so wie mit Preußen so auch mit Bayern, Württemberg, Baden und Frankfurt in neuerer Zeit eine literarische Convention (gegen Nach— druck 2c abgeschlossen hat. Aehnliche Conventionen sollen mit Sachsen, Hannover, dem Großherzogthum Hessen, Nassau und

übrigen deutschen Staaten, Oesterreich und einige ganz kleine Bun desländer ausgenommen, bereits früher geeinigt hat.

Spanien.

gesetzt werden.

Italien.

n stempels und über die Einführung des Damenordens von S.

über Abänderungen in den Statuten des Ordens / ur Li derselbe von Guadalapa, über ein neues Reglement für 44 . Adler ⸗Orden, über ein unter der Kaiserin stehendes Wohlthä— .

Der Bericht über das Decentralisatlons.

! den so über die Preß d d d * Ei füh 2 8 en

Carlo, nanzen Frauen

dessen Großmeisterin die Kaiserin ist. Ferner erschienen Ordon

Comité, eine Junta zum Schutze der nothleidenden Klassen, über die

Cen, renten sidsen, de die fraängösische Regierung eben Stiftung einer Militair- und Civil. Verdienstmedaille, und endlich über

die Gruͤndung einer Akademie der Wissenschaften. Am 8. April gab

Marschall Bazaine ein Abschiedsdiner zu Ehren ö

. von Herr Frau von Montholon. Der französische Diplomat . . Abschieds ˖ Audienz bei Hofe und schiffte sich am 20. auf der Sachsen⸗Koburg abgeschlossen werden, während man sich mit den Dampf -Korvette „Forfait nach den Vereinigten Staaten ein.

Man glaubt noch immer, daß Marschall Bazaine persöͤnlich den

Oberbefehl über die Expedition gegen die juaristischen Banden über—

nehmen werde.

Einer Depesche aus Madrid vom 18. Mai zu- Orizaba und den südlichen Provinzen verfügen. folge hat der Finanzminister der Deputirtenkammer einen Gesetz-. stadt perläßt, wird er eins Gencral-almnestie zu Gunsten der durtz

Entwurf vorgelegt, durch welchen die Eingangszölle auf Gegenstände,

die zum Schiffsbau nöthig sind, o U 6 hig sind, ohne Unterschied der Flagge herab. reichen bis zum 10. April. Nach den Berichten, welche dem Kriegs.

Während dieser Zeit wird der Kaiser sich nach Ehe er die Haupt

die Kriegs und Standgerichte verurthei . ge heilten Personen erlassen. Die Nachrichten des »Moniteur⸗ aus . ,

Minister zugegangen sind, stellt sich die Ordnung in dem Staate

noch immer in Rom zurückgehalten und von der italienischen Re⸗

gierung einstweilen bezahlt. Cardinal geschickt worden, um diesen zu vermögen, einen Brief nach Rom zu schreiben und darin zu erklären, daß er einzig aus Gesund— heits⸗Rücksichten in Neapel verweile. .

der religissen Orden in Italien: Es 33 Mönchsorden und 46 Nonnenorden sind. vier Bettelorden. nämlich 14,807 Männer und 14,184 Frauen, und davon 20,252 für die besitzenden Orden und 8229 für die Bettelorden. Es giebt 2382 geistliche Gebäude, 1506 für Männer und 876 für Frauen; 1724 , . . . Orden und 758 den Bettelorden. Der ita ien isch e enat hat in einer Nachtsitung am 14. Mai die Gesetz Vorlage über die Eisen bahnen 3 23 Stimmen angenommen. Der Senat hat hierauf der Stadt , . 9. Anerkennung in einer Adresse ochen. er König hat am 13. d. i i ö ö ,, g in Florenz die Aus Florenz, 14. Mai. Diesen Morgen hat die Einwei Dante Monuments stattgefunden. ,

80 sind besitzende und

Dänemark. Kopenhagen, 13. Mai. Die von dem Ge— neral Hussein geführte, aus Stockholm eingetroffene i . Gesandtschaft des Beys von Tunis überbringt Sr. Majestät dem König das Großkreuz des tunesischen Nischan⸗Iftichar⸗Ordens.

Die nach dem Abschlusse des Wiener Friedens ⸗Vertrages ent lassenen Offiziere der Armee sind fast ohne Ausnahme schlecht situirt. . , 6. in bürgerliche Stellungen ein,

ird auch der in den Herzogthümern bekann i Allan Dahl ein Geschäft . a .

Der Königliche Gesandte in Stockholm, Graf Wulff Scheel Plessen, wird eine längere Urlaubsreise antreten, und der Depar— tements - Chef im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ist angewiesen worden, während dessen in außerordentlicher Eigenschaft die Gesandtschaftsgeschäfte in Stockholm zu führen.

. Nach dem heutigen »Fädrelandet hat die in Gemäßheit des Wiener Friedensvertrages zur Erledigung der Angelegenheiten in Betreff der Aufbringung von Schiffen während des letzten Krieges niedergesetzte internationale Kommission bis jetzt trotz fünf monatlicher Verhandlungen keine Einigung erzielt. Die dänischen Mitglieder der Kommission: Etatsrath Eskildsen und Höchstengerichts- Advokat Liebe, sollen die von den deutschen Regierungen aufgestell⸗ . . durchaus unannehmbar finden und die Erledigung , ,. en Angelegenheit durch einen Schiedsrichterspruch befür⸗

Die amtliche ⸗Berlingske Tidende« bringt eine Kor aus Reikiavik auf der Insel Island, in 3 L m rn e, . in , Stürmen des vorigen Monats

e, namentlich unter den i großes Unglück sich ereignet hat. ken ge en win sshs en en.

Amerika. In einem dem ⸗Moniteur⸗ zuge ; aus Mexiko wird berichtet, daß am . ,, Jahrestage der Annahme der Kaiserkrone zu Miramare, das orga⸗ nische Reichsstatut veröffentlicht wurde. Die darin von der Nation proklamirte und von dem Kaiser angenommene Regierungsform ist die der erblichen Monarchie mit einem katholischen Souverain Veim Ableben oder in Verhinderung des Kaisers fällt der Kaiserin de facto die Regentschaft zu. Bis eine definitive DOrganisation hergestellt ist, repräsentirt der Kaiser die natio-

Abbé Theiner ist nach Neapel zu dem . von Teotitlan ist noch nicht Alles unterworfen.

Die Besoldung des Cardinals d' Andrea wird Oajaca sehr rasch wieder her.

Die Straße von Oajaca

8 wr —ͤ ö na , , ist jetzt vollkommen frei und sicher; auch in Villa i. und in Huazuapan ist Alles ruhig, nur im Norden des Distriktes In Michoacan

sind ebenfalls einige Widersetzlichkeiten ebenfalls einige vorgekommen, doch hat Oberst de Potier mit einem Bataillon des 81. Linien 2 6

Il Diritto vom 12. d. gibt folgende Uebersicht über die Anzahl der belgischen Legion, „energische Maßregeln

giebt ihrer 84, von denen 33 Lage der Dinge in Palisco ist so befriedigend wie möglich Es gehören diesen Orden 28,991 Pers , . ö. mit der regelmäßigen Organis ian . l wrden 28, ersonen an, 6 äftigt, das so lange den Verhe der 2

r g , m. 9g heerungen der Banden

dagegen ergriffen.

; Die Nachrichten, welche Genera in⸗ geschickt hat, reichen bis zum 16. Heir hg e gl: waren damals mit Verfolgung der Banden im Staate Sinaloa be— schäftigt. Die Bevölkerung aus der Umgegend von Mazatlan gewinnt jetz; Zutrauen. Oberst Garnier sollte gegen Ende Marz Guaymas lin der Sonora) besetzen, und man hofft, daß sich dieser wegen des Zollertrags dieses Hafens so wichtigen Expedition keine ernstlichen Schwierigkeiten entgegenstellen werden. Im Staate Duran go, in dem 6 eine ausgezeichnete Stimmung herrschte, giebt sich jetzt, nament. ö. in der Richtung gegen Laguna, eine gewisse Aufregung kund ie wahrscheinlich mit dem Erscheinen der letzten Schaaren des Juare⸗ daselbst zusammenhängt. Es wurden Verstärkungen nach dieser Gegend geschickt. General Brincourt ist mit seiner ganzen Brigade in Nasas, General Neigre, der provisorisch die 2. Division befehligt . 6 15. April, um die Operationen gegen Chihuahua zu leiten i , ankommen. In der Mitte des Reiches herrscht völ—

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen Bureau.

Brüssel, Dienstag, 16. Mai, Vormitt. Der belgische Be— vollmächtigte für den Abschluß des preußisch ⸗belgischen Handelsver—⸗ trages, Herr Vanderstraeten, ist nach der ersten Konferenz von Berlin hier wieder eingetroffen. Es handelt sich um eine Abände⸗ rung der Eingangszölle auf preußische Tuchfabrikate bei der Impor⸗ tation in Belgien. Herr Vanderstraeten wird wahrscheinlich noch im . ö. Woche nach Berlin zurückkehren.

London, Montag, 15. Mai, Nachts. In de i Sitzung des Unterhauses erwiderte Lord . . . Interpellation Whit e's, daß, sobald die Regierung der Vereinigten Staaten die Blokade der konföderirten Häfen, wodurch sie selber die Südstaaten als kriegführende Macht anerkannt hätte, aufgehoben habe, die Nothwendigkeit für die anderen Regierungen, die Süd⸗ staaten fernerhin als kriegführende Macht anzuerkennen, von selber fortfalle.

Paris, Dienstag, 16. Mai, Morgens. Nach hier eingegan— genen Berichten aus Algier vom gestrigen Tage befand sich der Kaiser seit dem 14ten d. M. Abends zu Oran.

Venedig, Dienstag, 16. Mai, Vormittags. Prinz Arthur von Großbritannien und Irland ist heute von hier über Botzen nach Innsbruck abgereist.

Bukarest, Montag 15. Mai, Abends. Gestern ist di ö ordentliche Session des Senates und der . den Minister⸗Präsidenten eröffnet worden. Es waren so wenige Senatoren und Deputirte erschienen, daß es zweifelhaft ist, ob die Versammlungen beschlußfähig sein werden.

Folgen zwei Beilagen

1533 Erste Beilage

zum Königlich Preußischen Staats ⸗-Anzeiger. Mittwoch 17. Mai

1865.

.

. ele graphische vViit erung sherlĩeht e. Faro Tempe- m ee 1 ( . 1 0 r in Ort. Linien. mur. ansicht.

r 1U6.

( gs zeit. sobꝛehtunt Wind.

Aus wiüirti ge Stationen.

16. Mai. WNW. , s. schw. bedeckt. SW. , s. schwach. be., ab wechs. Regen u. Hagel. bedeckt. bewölkt.

heiter. ö

11,4 11 *

337.6 535, 9

SW. , s. sehw. S0O., mãssig.

S0O., schwach. S., mässig.

SG., zieml. stark. Windstille. SSO., 8. sehwach.

4,4 9, 0 7.8 5. 7, o 5, 0 9, ʒ

336, 2 336.9 339, 336.8 334,6 333, 334,0

heiter

bedeckt.

heiter.

halb bed., Nachts starber Regen, estern Abend SSO stark. Maxim. 16,37, Minim. 5, 7.

Regen.

bewölkt.

heiter.

halb bed, Nꝛchts Regen.

12,9 180. ieml. stark. halb bedeckt.

h i ig n m.

16. Mai. .

12, 180., mässig. wohtis.

14, S., schwaeh. trübe.

11,6 18. schwach. bedeckt.

11, W., mässig. trübe. . 13,2 18. schwach. ziemlich heiter.

Stoekholm.

S., zieml. stark. W.:. *. sehwach. WsS W., mässig. Windstille.

7, 8 11,1 10.6

6,

Skudesnäs. Gröningen. Helder .... Hernösand.

Christians.

Fre

Danzig... Putbus. . .. Cõöslin

h Mrgs. Stettin....

—— ———

Sardanapal. oßes hij dern von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Mutter und Sohn. des Romans; lotte Birch Pfeiffer. Wien: Franziska.

wolkig, gestern Gewitter. Berlin bewölkt, gestern Abend Regen. ö 332, 3,2 8.5, mässig. heiter, gest. Reg. Münster... 333,7 t ö. schwach. . heit., gest.

334, 1 12,2

3331 W., s. sehwaeh.

Gewitter. bewölkt, gestern Abd. Gewitter, Regen. wolkig. Gestern 3 Uhr Regen. Abends rings- herum Wetter- leuchten. zieml. heiter. e, gestern Gewitter. SW. , 8. schwach. bedeckt, trübe, gestern Gewitt.

Mittag bis Abd.

33. W., schwach.

Torgau

SO. , schwach.

W., sehwach. S., schwach.

Königliche Schauspiele. Mitiwoch, 17. Mai. Im Opernhause. (107 te Vorstellung.) Großes historisches Ballet in A Akten und 7 Bil— Musik vom Hof ˖ Komponisten Hertel.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 18. Mai. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Im Schauspielhause. (102te Abonnements: Vorstellung.) Schauspiel in 5 Akten, mit freier Benutzung „»Die Nachbarn«, von Friederike Bremer, von Char⸗

Gast: Frl. Müller, vom Carls Theater zu

Gewöhnliche Preise.

Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

nde Vorladung: e ‚n , , J der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 4ten

April e. ist gegen nachstehend genannte Personen; ; 3. den . 6* Koschel aus Koeben, geboren den Der ,, den Klemptner Julius Nenke aus Steinau, geboren , ber 1834, welcher mit einem duf ein Jahr gültigen Auslandspe

1856 nach Süd . Australien ausgewandert ist, drich Wilhelm Otto aus Kunzendor,f, geboren den

8 S us Steinau, geboren den 16. Dezem⸗ 8 Schubert a /

en den 25. Fe—

25. Okto-

Koschel aus Koeben, gebor

geboren den 2. April 1840, aus Steinau, geboren den

1. Oktober 1840, den Carl Friedrich Weimann aus Przybor, den Johann August Deckert aus Kunzendorf, geboren den

vember 1841 : 1) den Commis Leib Eckstein aus Koeben, geboren den 28. Dezember boren den 18. März

geboren den 5. Mai 1840, 24. No-

. 1841, bei der Unions ⸗Armee in Amerika, 13) den Johann Carl Felke aus Mittel Dammer, ge

1841 ö 1h den Johann Carl Grunwald aus Bielwiese, geboren den J. August

1841 15) den Johann riedrich Wilhelm Pietsch aus Borschen, geboren den

4. Fbruar 1842, I . den Johann Carl Robert Weiß aus Naehrschueßz,

1 den Knecht Johann BVaensch aus Porschwitz, geboren

7 ,,, . geboren den 13. Februar 1825, Wehrmann, Te- den glcischer Eduard 26. Fe bruar 18234, Wehrmann,

ö burg,

6 1—16

den 24. August

Jaekel aus Deichslau,

Pietsch aus Thiemendoꝛrf⸗ geboren den

weil sie die Königliche

Landwehrmänner ohne Erlaubniß ausgewan 1856 und des §. 110 des Straf.

Demgemäß wer

ad 174-19 weil sie als

dert sind, ;

in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1

gesetzbuches die gerichtliche Untersuchung eröffnet worden.

den die vorgenannten Personen zu dem auf

den 4. Dezember er, Vormittags 9 Uhr,

zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle an=

beraumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen zur festgesetzten ihrer Vertheidigung dienenden Beweis

Stund scheinen und die zu Stunde zu ersch 3 solche so zeitig vor dem Termine

mittel mit zur Stelle zu bringen oder so ; anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen

den Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam verfahren und demgemäß was Rechtens festgesetzt werden.

Steinau a. O., den 2. Mai 1865. J Königliche Kreisgerichts Deputation.

Hand els⸗Register. Register des Könialichen Stadtgerichts zu Berlin.

Handels gisters, woselbst die hiesige Hand⸗

Unter Nr. 2419 unseres Firmen Re

angeblich seit dem Jahre 1854 in Peters ·

n Lande ohne Erlaubniß verlassen haben

Firma J Carl Kollberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl , . Hermann Kollberg rkt steht, iss zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . . 63. n,. Friedrich Franz Arnold Thoenemann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns. Carl Wilhelm Her⸗ mann Kollberg als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die

nunmehr unter der Firma Kollberg u. Thoenemann

bestehende Handels gesellschaft unter Rr. 1673 de

ingetragen. ; . Rr. 1613 des Gesellschafts ˖ Registers sind heute die Kaufleute ) Carl Wilhelm Hermann Kollberg zu Berlin 2) Friedrich Franz Arnold Thoenemann

als Gesellschafter der hlerselbst unter der Firma ; Kollberg u. Thoenemann ; jetziges Geschäftslokal: Brůderstr. Nr. 99) am 15. März 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

̃ 3. Mai 1865. ivils Serin, , n , Abtheilung für Eiwilsachen.

8 Gesellschafts ⸗˖ Registerd

um sich dem Eintritt entziehen,

in den Dienst des stehenden Heeres zu

Königliches Stadtgericht.