1865 / 115 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1536

leute Carl Brüninghaus und i uni berechtigt, die Geseüschaft zu ö, . Brüninghaus, und Cöoln, den 12. Mai 1865. .

Der Handelsgerichts Secretai Kanzlei Rath dn fern

Auf Anmeld —ᷓ e, Fe, , unter Nr. is ung ist heute in das hiesige Handels.

Cöln, welcher daselbst 86 34 ö. Firma: 2 n n, Handels Niederla

Cöln, den 12. Mai 1865.

Der Handelsgerichts⸗Se i * . c Kanzlei ⸗Rath Lind 631

f Colonne Bezeichnun

) g des Proku ĩ Inspektor Eduard 6, e

g) Colonne Zeit der Eintragung: !

Eingetragen zu Folge Verfügung vom 3. Mai 1865

am 9. Mal 18 Band J. Seite 18.) 65 (Akten über das Prokuren - Register

Osterwieck, den 3. Mai 1865. Lampe, Secretair. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das Ge ssung hat, als

ellschafts · i 26 1 chafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter irma der Gesellschaft: = ĩ . Biermann ö. . itz der Gesellschaft: Stolberg a. H . , sind: ö. a) der Kaufmann Moritz Biermann 9 , , Otto Kreye, beide zu Stolberg esellschaft hat am 3. Dezember 1864 begonnen.

Die Gesellschaft wi . ͤ treten. schaft wird nur durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich ver

Eingetragen 96. zu Aachen daselbst unter der Firma: In das Firmen Register des geschaft fahrt. Firma: . t es unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma Aachen, den 11. Mai 1855

M. Biermann zu Stolbe . berg unter Nr. 139, Col. 6, nachstehender Ver. Königliches Handelsgerichts Sekretariat h ariat.

merk eingetragen: O ö Zu Nr. 9 3 Fi 68 des Firmen Registers, wo die Firma:

Stolberg a. Harz von

Die zu Aachen unter der Fi . . ? er Firma: J 8 Handelsgesellschaft ist am 9. nn! ,,,

schaft über : 6 ktiven und Passiven di schaft übernommen. Besagte Firma wurde daher e n. die . e sub

Gesellschafts⸗Registers gelö 2086 / gisters gelöscht. Unter Nr. 2086 des Firmen. ö.

zufolge Verfügung vom 5. Mai 186 . . Mai 1865 an demselben Tage. M. J. Heinen DIe ln hejn l 3 .

die Firma i 6 f. Jerfü . 96 . gelöscht zufolge Verfügung vom 5. Mai 1865 am Sangerhausen, den 5. Mai 1865.

gelöscht worden, weil die J ] ; Königliches Kreisgericht. . die Inhaberin derselben

geben hat. Aachen, den 12. Mai 1865. . Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat nter Nr. 538 des Gesellschafts istere ö. sellschafts. Registers b die zu Aachen wohnenden n mn, , zesch ĩ

Thömas ; 49 U

V am heutigen X ; 8 llsch

J h age eine Handels s

58 5 8 tri ; . Thomas Soeurs« errichtet haben, die ihren 36 J,,

daß die Fitm̃

J. Abtheilung. ihr Handelsgeschaͤst uuf

. In unser Firmen ˖ is f ö eingetragen . Register ist zufolge Verfügung vom B. d a) bei Nr. 92: »Die Firma (H. Al b) unter . (H. Aldag zu Arneburg) i ee m J Stendal, den Z. Mai 65 rma »W. Aldag« daselbst. ö

M. heute

getragen, di ie und Lou der Firme

ist jeder dei .

eingetragen worden der Kaufmann eren . a

Inhahn

in , aufgelsst m beschns gesellschafter Martin Joseph Heinen die 6. ost worden und hat du .

lug od . . ö 8 . sodann beute eingetragen, daß der Kratzenfabrikant Je, , m I.

n Han

Levi . Lepiqu . * NR pigue zu Malmedy eingetragen ist, wurde heute mn n, Bve. Thomt

2 h Aachen hat und die pan

jeder der beiden Gesellschafterinnen vertreten werden kann

Aachen, den 13. Mai 1865. Königliches Handelsgerichts. S

Königliches Kreisgeri Di Handelsgerichts ˖ Sekretariat. 3. G J gericht Dortmu Die unter Rr. 1301 des Fi 3 ü

Zum Handels. (Gesellschafts. Register ist unter n ta die unter der Courth« zu Düren urn n ,. ein

. . ;

ö. Firma Buchholz, Schott u. Heid y. sgeschäf DJ , waeltgeseu chan Sandelsgeschäst aufgegehen hat.

. 8 9 2 5 ö nen. Aachen, den 6 iz. er Kaufmann Wilhelm Buchh P igliches Handelsgerichts ⸗Sek j = hol . k ü Sekretariat. 3 . Taufmann August Schott, ö Si ö Nr 226 des Gesellschafts . Registers wurd I) der Kaufmann Frikbrich Wilhllm Ludwig Heidf itz der bisher zu Urft unter der Firma: »C rde heute vermerkt, daß du . g Heidfieck, den en Handelsgesellschaft nach D Firma: »Ch. Schneider u. Cod bestan. Die Gesellschaft al an ]. 83 6 a Aachen, den 15. Mai 36; albenden verlegt worden ist. san gonnen. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat

Unter Nr. 2087 des Firmen Renmsers zu Wecksmühle bei ,, w

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

getragene Firma: »Bernan 1 h r ernar) eil der Inhaber derstlben sen

Die sub¶ Nr. 108 unsers G , , V . 1 , , w. Muller ; . 2 6 5 . 4 5 . 2 ( 9 heilhaber Carl Grothoff davon ausgeschlossen und . Firma »B. Reys ein Handelsgeschäft fuhr ertram Rey daselbst unter dei

urde heute eingetragen, daß der

Aachen, den 13. Mai 1865.

ö. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat

nter 2088 des Fi Jasen 3 5 Firmen Registers wurde heute eingetragen, daß zu Aachen wohnend, , und . ö. er der Firma: »J. Thelen« ein Handel Aachen, den 13. Mai 1865.

Königliches Handelsgerichts- Sekretariat.

gelöst ist, zufolge Verfügun ; ge gung vom 8. d. M. gelöscht, ̃ , ,, Tillmann in der Hrn . , e , . aselbst, deren alleiniger Inhaber derselbe ist 6 . 8 Firmen⸗Registers unterm heutigen Tage wieder ,, Iserlohn, den 11. Mai 1865. in gettagem worhen. Königliches Kreisgericht Detzner. Kleppel.

Königliches Kreis icht Si

. . 1 gericht S

Bei der im GesellschaftsRegister sub Nr. 57 ö Firma ö

Kreuz u. Wiemes i Auf 2 r ist Folgendes vermerkt: es in Siegen uf, Anmeldung der bis jetzt in E g erkt: leute Brüder Heinrie jetz in Elberfeld wohnhaft gewesene Laut gerichtlich ; . . r Heinrich Berretz und Ferdi ; aft gewesenen Kan ck l nehtetels vonn 6. maß ists ent sczs bie 6c. , . , e ,,, . Eingetragen zufolge Verf / hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Regi , . . zufolge Verfügung vom 8. Mai 1865 am 12ten den Sitz ihrer ,,, k daß dieselben eit den' 5. September Kön lin Cl er Firma Gebr. Berretz, welcht Toenis verlegt haben. erfeld bestanden hat, von da nach Sant

Crefeld, den 11. Mai 1865. Der Handelsgerichts Secretair Scheidges.

In unser Fi , , . , ,, Re n ed , w e, , n drr Ce . Mai 1666. am 12en Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Regziste

ejusdem. unter Nr. 917 eingetragen, d ** Heinrich Dienes 6 dels der hierselbst wohnende Konditor Gustap

H. Dienes« etablirt hat und ier. w

Düsseldorf, den 9. Mai 1865.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.

Kals, Kanzlei⸗Rath. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers.

Nr. 168. Kaufmann Ort der ie n, Gen. Kreuz in Siegen, Bezeichnung der Firma: Ech. ö.

Eingetragen zufolge Verfü— i . zufolge Verfügung vom 8. Mai 18665 am 12ten

Auf Anmeldung ist heute in . g ist h das hiesige H ö. f

. ,, , Auf Anmeldung ist heute in ß G , ,, r bis dahin als Büreau Chef die v

iner . zer. or einge ragen e n. i, , ef Re. . diner g g ü l, . Spezerei! und Colonialw R ellschaft jum Be. und Landt e Versicherungs - Gesellschaft für See, Fluß „Gebr. Brüninghaus«, welche ihre wagren - Geschäftes unter der Firma: Landtransporké versehen hat, zum Spezial ; Direkt. , dem 2. April 1863 , Sitz zu Müͤtheim am Rhein 9, mii 1 ö 11. Mai 1865 ö ö

Mai 1865.

Die Gesellschafter sind di dülbei . fter s die zu Mülheim am Rhein wohnenden Kauf. Der , Daners.

Kals, Kanzlei⸗Rath.

1537

In das Handels ˖ Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist hcüte auf Anmeldung eingetragen worden: 3 I Nr. 8J5 des Gesellschafts Fegisters. Die Handels Gesellschaft unter der Firma Malter u. Vodegel in Elberfeld, welche am 6. Mai 1865 begonnen hat; die Gesellschafterinnen sind die Kurzwaarenhändlerinnen Pauline Malter und Charlotte Vodegel, beide in Elberfeld wohnend, don denen Jede befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Rr“ 486 des Prokuren - Registers. Blank in Elberfeld, Inhaber der Firma Remkes u. Blank daselbst, dem Hermann Emmerich ebendort, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 8. Mai 1865. Der Handelsgerichts Secretair Mink.

In das Handelsregister bei Dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1531 de Firmen ˖ Registers.

mann Frank genannt) daselbst ist. Elberfeld, den 9. Mai 1865. Der Handelsgerichts Secretair Mink.

In das Handels. (Firmen,) Register des hiesigen Königlichen Handels ˖ Kaufmann Peter Plattes, in Viersen, Section Hamm, wohnend, mit der Handelsniederlassung

gerichts ist heute zub num. 805 eingetragen worden:

daselbst unter der Firma Peter Plattes. Gladbach, am 12. Mai 1865. Der Handelsgerichts Secretair Kanzleirath Kreitz.

Wegberg; 2) des Kaufmanns Carl Heinrich Emil Rente, in Wickrathberg, und 3) des Kaufmanns Karl Bernhard Ohlischlaeger, in Viersen wobnend,

worden: ͤ ; Firma Beckers, Rente u. Co. in Wickrath durch Uebereinkunft am

aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und unter der Be—

rechtigung der Fortführung genannter Firma an den gedachten ꝛc. Rente e er t Uh! e, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Naatz im Terminszimmer Nr. J

Sodann ist heute in das Firmen ⸗Register sub num. 806 der genannte anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin dle sämmtlichen

*

übertragen, resp von diesem übernommen worden ist. Kaufmann C. H. E Rente in Wickrath mit der Firma Beckers, Rente

u. Co. daselbst eingetragen worden. Gladbach, am 12. Mai 1865. ; Der Handelsgerichts Zecretair Kanzleirath Kreitz.

Subhastationen, Aufgebote,

Konkurse seg dergl.

Vorladungen u.

Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Forst. Den 15. Mai 1865. Vormittags 9 Uhr.

i516

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Augusi Kraßke zu Forst, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Januar 1685 festgesetzt zu Wänschelburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Akkord. Termin

worden. Zum

Senftleben zu on bestellt.

ufgefordert, in dem

aufgefordert, nn che 27. Mai 1865, Mittags titan

vor dem Kommissar, dem Gerichts ⸗Dirigenten, Kreisgerichts Rath Lochmann,

im Sitzungs⸗Zimmer, eine Treppe hoch, anberaumten Termine die Er⸗

einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich

abzugeben. , . Val en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen i haben, oder welche ihm etwas

verschulden, .

iel itz de , Juni i schließlich dem Gericht oder dem mit Vorbehalt ihrer e liefern. Pfandin haber des Gemeinschuldners

ücken nur Anzeige zu machen. . j ; Zugleich , alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben 6 Dent rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht . . .

bis zum 8. Juni 1865 einschließlich 5 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü. fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For

derungen ; ö auf den 30. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Konsmnissarius, im Sitzungszimmer zu erscheinen. r f. n,, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An gen beizufügen. 3 ö

,. i nn , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen / welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wolff und Künitzʒ zu 8e. Bohn zu Pförten, Mattern und Unverricht, so wie der Justizrath Wenze

zu Sorau vorgeschlagen.

denselben gleichberechtigt Gläubiger

Die von dem Kaufmanne Hugo

Die Firma H. N. Frank in Elber⸗

feld, deren Inhaber der Eigarrenhändler Naphtali Frant lauch Her. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch.

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

denselben zu verabfolgen oder zu

ster der Masse Anzeige zu machen und Alles, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗·

ihrem Besitz befindlichen Pfand

angemeldet haben.

1490 Aufforderung de In dem Konkurse über das V Rudolf Heß werden alle diejenigen, wel

Konkursgläubiger machen wollen, hierdur

dieselben mögen bereits rechtshängig sein o langten Vorrecht bi Prü⸗·

Forde ·

auf den 5. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Geschäftszimmer Rr 13 vor dem Kommissar Herrn Gerichts ˖ Assessor Seemann zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger wekcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

; . n. j Benjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, wird der hiesige Rechtsanwalt Krieger zum Sachwalter

vorgeschlagen.

Goldap, den 8. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1489 Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über daß Vermögen des Kaufmanns Johann Frie⸗

drich Schubert hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Könkursglaͤubi⸗ ger noch eine zweite Frist bis zum

. Ju mi einschließlich Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

an, . J k festgesetzt worden. Auf die Anmeldung 1) des Bürgermeisters Johann Hubert Beckers, in werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht nach Maßgabe des F. 169 der Kon⸗

ist heute in dem Handels (Gesellschafts) Negister bei Nr. 30 bemerkt kursordnung bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Proto- daß die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft i. ö D. wr,

zum Ablauf dieser zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

koll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller, in der Zeit vom 20. April er. bis

auf den 15. Juni er. Vormittags 10 Uhr,

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

ligten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts

Anwalte Justizräthe Villnow, Hillmar, Eckardt, Mollhausen und der Rechto⸗

anwalt Sachse zu Sachwaltern vorgeschlagen. Cöslin, den 8. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1518 Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Drott

auf Montag, den 29. Mai 18635, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 16

unseres Geschäfts ˖ Lokales anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß

f . ö . ; za lau. klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters alle fesigestellten oder vorlaut zugelassenen Forderungen der Kontursglãu

biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand · recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil.

nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Glatz, den 11. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Fiebig.

1495 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrik- besitzers Heinrich Müller in Sagan ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Maise. ein schließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ́ .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 13. Juni e. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hilse, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu ügen.

. Hi enger 3 nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevᷣollmãch