1865 / 115 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tigten bestellen und zu den Akten

1538

anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Belannischaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Fähndrich und die Justiz Räthe Elsholz und Steinmetz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Der Kaufmann Julius Deußen hierselbst ist zum definitiven Verwalter

der Masse bestellt worden. ö Sagan, den 8. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

ass)

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Emil Leopold hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch

eine zweite Frist bis zum 24. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, wrlche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden

aufgefordert, dieselben, sie mögen dem dafür verlangten Vorrecht bis lich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. April d. J. bis

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

zu dem gedachten Tage bei uns schrift—

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 1. Juni d. J.

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrrn Kreisgerichts Rath Balke, im Kreisgerichts⸗

gebäude, Terminszimmer Nr. 10,

anberaumt, und werden zum Erscheinen

in demfelben die sämmlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftl und ihrer Anlagen beizufügen.

ich einreicht, hat eine Abschrift derselben

zum definitiven Verwalter der Masse und der hiesige Kaufmann Schö

sowie der Maler Damm hierselbst zu Mitgliedern des —— ernannt und bestätigt worden. ;

Hale a. S, den 25. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

git ed, gr ffn nüng. Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung. Den 5. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Gundermann und über das Privatvermögen deren Inhaber, der Kaufleute Moritz und Simon Gunder— mann hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah.

1414

lungs - Einstellung auf den 5. November 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 27. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Balcke, im Gerichtsgebäude Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah— len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 28. Juni d. Is. einschließlich

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung dem Gericht oder dem Verwalter der Mässe Anzeige zu machen, und Alles, hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ; wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

tigten bestellen und zu den Akten a Bekanntschaft fehlt, werden die R Wilke, von Bieren, Seligmüller, G

nzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

echts⸗Anwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger,

loeckner, von Radecke, Schlicknann, Kru

kenberg und Goecking zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Auctions -Kommissar Elste hier

als definitiver Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden ist.

Halle a. S., den 25. April 1865. Königlich preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

[i499

In den Konkursen über das Gef

.

ellschafts Vermögen der Handelsgesell—

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi. ger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht / bis zum 28. Juni d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü. fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals :

schaft Otto Bettega u. Comp. sowie über das Privatvermögen des Banquier auf den 4 Juli d. Is. Vormittags 10 141.

Otto Bettega hier und des Oberamtmann Schnuphase zu Coethen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. Juni er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche

ihre Anspräche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

anzumelden. Der Termin zur Prüfung all

er in der Zeit vom 4. März er. bis

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Kreisgerichtsgebäude,

, Vormittags 19 Uhr,

Terminszimmer Nr. 24 anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem⸗

selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schristlich einreicht,

.

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht hat, muß bei der Anmeldung seiner

Forderung einen am hiesigen Orte wohn

kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Gloeckner, von Radecke, Schliecknwann, Wilke zu

Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 24. Ap Königlich preußisches K

ril 1865. reisgericht. J. Abtheilung.

ing

In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Grothe hier

ist zür Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

ri 5 bis zum 24. Jun festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht, angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 13. Juli 1865,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Kreisgerichts gebäude, Termin zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demfelben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Prazis bei un

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke

zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht,

hat eine Abschrift derselben anderweiten vom Gemeinschuldner proponirten Akkord Termin in unserm Amtsbezirke seine Wohnung

21865 einschließlich

bis zu dem gedachten Tage bei uns in der Zeit vom 18. März d. J. bis Vormittags 11 Uhr,

in unserm Amlsbezirke seine Wohnung

5 berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Den 11. Mai 1865, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Christian Friedrich Baumann

zu Jessen ist der kaufmännische Konkurs im abgekuͤrzten Verfahren eröffnet

wund der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1865 festgesetzt worden.

daß der Rechtsanwalt v. Bieren hier

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Balcke, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 16, zu erscheinen. j

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß Dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf— ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be stellen and zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekannt . schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Radecke, Schlieckmann, Kruken— berg, Göcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, Glöckner, von Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1501 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. J. Franken heim zu Bleicherode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

auf den 26. Nai d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Gerichtslokale, Markt Nr. 376, haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be.

anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For- derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗

spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

Akkord berechtigen. Nordhausen, den 12. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Breh me.

1496 Konkurs Eröffnung. Erste Abtheilung.

um einstwelligen Verwalter der Masse ist der Agent Geißler in Jessen estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Rr. 2, vor dem Kommissar, Gerichts Assessor Walter, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie · ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol⸗ gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 8. Juni d. N einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

.

1539

t ; ö 9 Sgr. i ch auf i j ü ̃ Zubehör, abgeschätzt auf I5I5 Thlr. 10 S Gläubiger dert, ihre Anspräche, Wassermühlennahrung nebst Zuhehon n ,,, nkurs · Gläubiger machen wollen, hierdur aufgefon / ; ̃ erm en z, g npothetenschein in an eint Kassen ji deren mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang e ,. st Hyp en

ten Vorrecht am 206 Rovember 1865, Vormittag? 11 g

bis zum 144. Juni d. J ein schließlich serm Terminszimmer hierselbst resub ·

ͤ ü Prü an ordentlicher Gerichtsstelle in un iftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung 1 . ö. . e. , . rn, ,, n, . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht sowie nach Befinden , , . , lichen Realforderung aus den Kaufgeldern . 6 haben sich 23 . Da n, Ger hrs, Tisseso Walter, im Terminszimmer mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu . vor dem e, ,. Herrn Geris v Pförten, den 4. ,, H in . l Tfnneldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Königliche Kreisg

und ihrer Anlagen beizufügen.

11498 d Ig er Ver k auf

: . zbezirke sei Fohn˖ I14981 Rot hw en di gen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke h. ö . l e Königlich brrußichen Kreisgerlchte zu Halle a. S. 1. Abtheilung. sitz hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am W denn ch Das deim Seilermeister Friedrich Gustav Hartwig gehörige, im 6. h haften oder zur Praris hei uns berechtigten, , Tegen „dier thekenbuche von Halle Vol. 64 Rr. IM] eingetragen, Klausthorvorsta 1a 'stellen und zu den Akten anzeigen, nn,, ft, Rr. 5 gelegene Grundstück: ö len e a schk, werden die Reihtsanwälte Justiz Rath. 6 . hen, . ö nebst Zubehr in den Pulverweiden an Bet e n n,. Loeper und Vette zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1. nen, Fe enschtin.⸗ n dern Mt sstratur leine Treppe hoch, Justhz - Rath Peters, Treff, Loen ᷑pnach der nebst Hppothelenschein in arge ll ,n Chir. 5 Sgr. soll . ] Zimmer Nr. 15) einzusehenden 9 , . rer,, . gr./ 1 ͤ 1. * ö orm¶i a9 J . Edictalladung. ĩ am JT. Dezember 1862. B. f 1 513 ; 64 , Vermö es Kauf „denklicher Gerichtsstelle bst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, ö Folge geschehener Insolpenz Anzeige ist au dem Verne de ö. an ordentlicher Herichte telt ö nl Nat 3 . verkauft

, c August Louis Meyer allhier der Konkurs Prozeß zu erbss vor dem Deputirten Herrn Kreisgericht. ath manns Friedrich *us 7

8 . 8 werden. 8 e icht ersicht⸗

nen gewesen. r te Gläubiger desselben, „läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich )

. er e be e und unbekannte 9 Gläubiger, welche wegen 22.

. ,,,, Anspräche an denselben zu haben lichen zs' derung aus, den Kaufgeldern Bestidiglng suchen; n, mn 1 an n n worgellhen, in dem auf mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. glauben, hierdur ö 9 8 t 1865 den 9. Augu st 1 . anberaumten Liquidationstermine, bei Vermeidung des Ausschlusses von der anber e

*. s s t der Wiedereinsetzung in den vori—⸗ 41793 h we Masse und bei . ,,, legitimirte Bevollmächtigte an ö Königliches Kreisgericht, Abtheilung n hn a ehörige Ci nns fse allhier zu erscheinen, ihre Foldertngen . Folgende dem Colon Eonrad Giesguth zu Nesthe g erichis ais] ; gonkurdvertreter, Realitäten: . über mit dem bestellten Kon Raalitäten: melden ö , sowie etwaiger Verzugsrechte e, a) in der Gemeinde Elsen: , . rechtlich zu verfahren, binnen h Wochen zu beschließen un Flur ) Nr. . 381. unter einander, den 27. September 1865 . ö 9 . 12. 14. z6 dis jnel. 40. 183. 493. 194. 185. Bekanntmachung eines für die Außenbleibenden Mittags 12 Uhr 6. 5, 8. 9. 33 h 1 * n bie ine? id 22 . , u achtenden Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein, so⸗ 203. 2 . bekannt gemacht b) in der Gemeinde 56e Az ois mne. 280 311 Flur 17 Nr. 13. 15 2. 213. X77 73753

dann in dem auf 293 bis ine. WM 21]. 234 c) in der Hemt n Neuhauß: Flur 17 Nr. * 2650. . f i ef wiesenen, je für die sub a. bis e. aufgeführten Parzellen ausgewie ech ed ele ner Gemeinde Neuhaus belegenen Abfindungspläne:

Flur 17 Nr. 8 120 Morg. 171 Rth. zu

Rothwendiger Ver kauf.

gen Stand, Königlicher

den 20. Oktober 1865 ; . orstermine, Vormittag. Uhr, zur Pflegung der Güte nber nn eher K 1 Eil inn und n., bei Vermei . daß diejenigen, welche ausbleiben oder über die . ö. , sich nicht oder nicht bestimmt erklären, in die n, , m. 6 ö Gläubiger für einwilligend werden geh , ,, . an Königlicher Gerichtsstelle allhier in Person oder gehörig

scheinen / endlich . den J. November 1865

d . der Acteninrotulation 6 19. Dezember 1865

g eines Locations Erkenntnisses, welches rücksichtlich der

? d 96 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, ö . J

der Bekanntmachun Außenbleibenden Mittags

ih zue ehre Ciäubiger haben zar aher bänfleebäeen gen .

Verfügüngen, bei d Thlr. Strafe, Bevollmächtigte hier zu bestellen.

ght 9. Hai Ido

Whkediu amn ö z g Königliche Gerichtsamt. G. Klinkhardt.

ͤ Gemeinde Elsen: / ö. git n! 13 33. 34 und 35, zusammen zu 143 I IG. Js! 143 ——— 77! 5d. I56. 157 145 21

Y

————

Ferkauf.

Rothwend iger Ver f. . gas Jischlermei 'Adolph Obst gehörige, zu Lippehi

l dez en ffir drr i or n 6 Hypothekenbuchs verzeichnete egene, . .

161 zuden, Garten und 9 Morgen 89. Ruthen ͤ

e nn, fe g gr E Pf, zufolge der nebst Hypothetenschein in 18 6 *

Taxe, soll ö neger en gg, , 1 66 6 ormittags 141 Uh

J . 3

kauft werden.

Y . 2 e) in der Gemeinde Sande belegen:

Flur 17 Nr. 187 Su, ,, ,,, .

6. 41 sammen zu jne 8 Hypothekenbuche 206 2 , n uch *

16 äubi lche wegen einer aus dem . 175 IJ ö der Lasten und Dichenigen Gläubigers hel öbehr' ' Wefrledizung gut dei Kaenfstern 3 hlt. 15 Sgr. ohne Berücksichtigung de chtli forderung ihre Befriedigung , Summa zu 19225 Thlr. 19 88 21 üreau III. einzu-

er ,. e de, sich mit ihrem Anspruch zu melden Ubgeben agiet, zuf'lgẽ der nebst Hypothekenschein im uchen, w 6 35. Taxe, follen am ) J dip hne n ji r sl ichs. Lommissan, ih hg Tan Oktober 1865, Br rn ttt g ar l le en . an ordenllicher erich e sie le jn . igll une e, so wie ? ? nternehmer August Xhielrbach! *** ; er- . , Elisabeth Siemens, früher zu Nesthausen, we , . ea einer aus dem Hypothekenbuche nicht 3 ̃ te Poltermühle, abgeschãtzt 6 8 ö. Kaufgelde Befrledigung suchen, haben ihre tbekenb d . . 36 n, Hypothekenschein und Be . era fe e gg fte tio nogeticht anzumelden. * 54 S 9 Pf., zusolg Anspruch b Subh 8 auf 9922 Thlr. 24 Sg fz. Winzufehenden Taxe, soll in n,, 353. . 3h Vormittags At iich an den hiesiger Cr isstelr ur Termins,-Zimmer Ni. 10 65 an ger ( Meistbie lenden verkauft werden.

. e tent. ; Su b a st at i on s- Pg . un ,, Verkauf Schulden . . Die dem Direktor und Kaufmann Otto 96. . ö. ö dem Der Waltersdorf belegene und Nr. 39. Vol 1. Pag. C6.

——

301 Erd in n des Herrn 3077 J „ird über Ansuchen des

2 K. Bergse Kuttenberg wird z

Hypothekenbuche Vom K. 8. Dergsf nee Berlin àls Kurgtor des Nachlasses und der

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyp suchen, Justizrathes von Tempelhoff in . Dorothea Hedwig Diejenigen .

iedi aulci ti iederike D digun en Er e Fräulein Albertine Frieder . nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Tnbekannten Erben nach Fraäule blich in Verlust gerathenen von Frau

26 j dem Gericht zu melden. von Brietzke die Einleitung der ange ; r en, 1 haben sich mit ihrem 6 , Besitzer, Direktor und Kaufmann fein Louife Wilhelmine von Brietzke . n ne, . Der ann ln e fit vorgeladen. I. Abtheilung unterm m n, ,, n,, r 44 , ,, 23 und Hammerwerke zu Ronsko im Easle

Luckau, den 17. März 1862 .

500 8 anz ittelst welcher R w,, 1848 pr. 4500 Fr. C Münze, mittelst we Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dä, a pr, * d e r ., 6.

dato Dresden, den“ 24d , , Münze sa dieser Kapitalsbetrag von 4500 Fr. C. Nun . Uwritals und der pCt. d derade, gn, dem wegen dei, nenn, Damm. kation Klagsbefugnissen, e en, g n ihte Schwester Albertine Friederike Do ; . s ation Jin en bel Pfandrechte an ibre Sch ar ine dec zu zah= in der dre nn gel t. 26 zu ZJinsen n, Ils Abfindungssumme für emme derselben zu z geben n. ö ö

1433 ; : Nothwendiger Verkauf thea Hedwi

. Sorau gehörige, 3a . G ö o e nr er r er des Hypothekenbuchs verzeichnete Hrabow belegene, 3