Telegraphische De peschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bürean.
Kiel, Mittwoch, 17. Mai, Vormitt
sofort unterzeichnet.
Wien, Di des kö ö . . mügen n Abg etenhauses wurde der Gesetzentwurf, betreffend wee.
ufolge h in ei 7 ; Der »Kieler Zeitung ö . 2 gestern in Gettorf abgehaltenen, von 29. einer Eisenbahn e ö Versammlung ein Comité zum Bau tuirt, und ö d 1 über Eckernförde nach Flensburg konsti⸗
urde von demselben das erforderliche Nivellementsgesuch
B ö * m
C 5 . 26 * arlsburg, größtentheils nach den Anträgen des Ausschusses Ausschusses an—
genommen.
Im heutigen Pri . v
. ö war die Stimmung ohne bekannten
goose 3. 7? SEreditactien 184, 70. Nordbahn 183. 00, 1850er
oose 93, 75, 1864er Loose 88, 90 , ,, 8 88, g0, Staatsbahn 189, 80, Galizier
Grund sehr flau.
2313 n
London, Dienst ü don, Dienstag, 16. Mai, Nachts.
Mit dem Dampfer
ö * 2 ö
Vormittags in Cork eingetroffen.
M 8 so 5 5 ⸗ s7 Nach denselben befindet sich eine
Freibeuter ⸗ Expedition nach Mexiko i ö ) NY * X . 91 iach Mexiko in der Vorbereitung. Die Unions
Regi zeabsichtigt gierung beabsichtigte, die Blokaden der konföderirten Häf zuheben. Die zerstreuten T ö , ., . Truppenkörper der Konföderirten fahren S * ' MT. XC z J Eine Proclamation des Präsidenten John son is und andere Konföderirte der Mits . Ermordung Lincoln's und schreibt fü . . . schreibt für die Ergreifung Davis' * D ĩ vill. in Südcarol Davis war in York— i , ,, . General Stoneman , n. om Präsidenten Johnson gehaltenen Rede n n ? die
fort, sich zu ergeben.
eine Belohnung von 100,000 Dollars aus
ren Bestraf lͤ 8. st ö ö der Rebellenführer verkündigt Wechselcours auf Lond 68. G 4 on 1565, Gold⸗Agio 4335, Bonds Ggöumhoblle * . „, Gold-⸗Agio 4335, Bonds 105
D —
e i on al ⸗= 1
Seine Kö niglich X ) — P * ! — ö d 3 h l ? 5 83 A ;
stät des Königs, des eg. gs, des Allerdurchlauchtigst g a für Veteranen irchlauchtigsten Protektors des N 1 . 0 d Per ð es Natio D * folgende Personen zu Verwaltungs-, ö ͤ ziehungsweise zu
Ehren ⸗Mitglieder 26 if gliedern der S ö t,. . . , ö. ee, e, und die Patente für dieselb 51 30. April 1865, Höchsteigenhändi ᷣ lnen a , el, 49 . Höchsteigenhändig zu vollziehen 1 8 1 *. Men 2 —— 1 . Kommiffar at he ,,. = Kommissariat Königsberg in Pr. Kreis lichen Landrath , , Schatzmeister: den D St. Paul in Zintzn. Zum Schriftfüh . Ehren. Mitgliede: d J . . Il. w Lieut. von ö. . 2 ö zirks ˖Kommissariat Gum bi . Dothen. Insterburg. Zu E . mbin nen. Kreis ⸗ K . e g. Zu Ehren-Mitgliedern: den Ki — Kreis Kommissariat FPräsidenten Br. von Goßler ern: den Königl. Ersten Appellationsgeri 6 een n n m 5 zu Insterburg, den en n, T Schaper daselbst, den K Pr. Urbani daselbst den Königl Staats . den Kaufmann Hern önigl. Strafanstalts Direktor . , , , Ill. ,, n n n Posthalter r r li n,, Fehrbellin. Zu E nissariat Potsdam. Spezial- K 1 Fehrbellin, . den Prediger . n,, IV. Regierungs Da n Kreisgerichts Secretair R . ö . ien, g, . s8 - Kommissariat F f . er daselbst missariat Sternbe ö sariat Frankfurt a. O. Kreis - lt. . erg. um Mitglie . rt a. O. Kreis ⸗Kom—⸗ Königl Ste . B ö Titgliede des K e is 6 ö ; 1 6 8 Kreis ⸗ 6 Bezirks . Lubach zu K,, an 6. üssariat Magdeburg. Kreis Kommissariat ö Hans Edler ; 3. ge⸗ 3 zu Putlitz Hass missariat Merseburg tz auf Hasserode. dern: . Königl. Provi gl. viantamts⸗-Contr ; Ye n fe roleur Tr a7 — 1 r oüt i (defelbs Len. Kön dl, Wassa, , den Königli 466 vn. . Regierungs ⸗ Feldmesser Telschow. berg. Zu Ehren. Mit , Posen. Krllg. Kommisso riat Schi geren den Kreis hysitus Fr. esp sbe— child⸗ ; d Hayn in
VI. Regier ͤ is. a gierungs. Bezirks⸗ Kreis. Kommissariat Torgau gierungs ⸗Bezirks⸗Kom⸗
Kempen, den Kreis⸗S 2 Johann . daselbst, den Kreis Trans aselbst, den Rentier Friedrich Ky 565 , aselbst, den
Baumeister Gustav Ni
f dippe daf .
Sch lesin j aselbst, den Banquier Wolff-Li
den ö den Kaufmann w
Friedri Isidor Wieruszowski daselb Hen lee ale left,
. 4 in Baranow. MIII ,,,
. gener . grei⸗ Kommissariat W ir sitz.
missariat n, ,, ,n, ,. in Wirsitz. IX. Regierungsbezirks -K
misfarius: den 6 kreis- Kommissariat Wipperfürth gien ng, zezirts- Lom ; önigl. Landrath von Fürstenberg ö. 6 . .
f ü perfürth.
den Köni den Königl. Lazareth-Inspektor Holstein daselbst.
. den Bürgermeister ar,, den germeister Negierungsbezirks Kommissariat Zum Kreis Kommissarius:
(
O F K j ; *. * 1 — . . F )
den Könial. Provi 2 . . nigl. Proviantmeister Rechnungs-⸗Rath Ron ire wer. . den
.
Kunst⸗- und wissenschaftliche Nachrichten
— Se. Majestät der Köni . 42 der Köni b i standes des O tin ,, , n . zu Paderborn e er e ges . on 3966 . Wiederherstellungs⸗ Arbeͤten . * X mmer. * l fü laufen zufolge, für das laufende Jahr
C 5
3000 Thlr. zu bewilligen.
t, zu 9 1 öur J am dortigen D
Mit dieser Hülfe, sagt das ge
bliebenen und it : d bereits wieder iff ö ; in An — am nörblichen Kreugflü Angriff genommenen Rest U gan n ,,, vollenden, sondern , , ,, . bie Gebel n e eine die ge ell. 6 hr schadhaften Giebel i ; zerstellu lassen. haften Giebel im Laufe dieses . 6 1. — Ueber ein für Ihre ür Ihre Majestät die Köni Aachen besti , , 2 estit s8 Te 6 e gin 2 theilung: i aer Festgeschenk machen die mn el 5 k . 8 Dasselb ; 4 . 5 f n,. elbe ist eine prachtvolle, vo . atter« folgende nd von den Schwestern der Genoss „vom Maler Kleinert e. Seiden. und Goldstickerei der Genossenschaft vom armen nertz entworsnz decke. Diese . , , mmer ng Unterlage aus lh . , . . für einen großen runden ö Gold und Farben u sdrat. In der Mitte der Decke pre ch e imm He est : in . von der Königskrone überragte , reich m, igin, umgeben zunächst von der , . ten, durch het n, er n von einein Kranze aus 1 6. Fels ͤ sich ein Spruchband schlingt, d d, ,,, Fels zum Meer « Vie vier Eck ngt, das die Devise zei Illlt⸗ stellten W „Die vier Ecken der Decke sind mi Hevise zeigt: In ellten Wappenschildern Preußens und . , e, mn ab ecfeint., z 96 . g 1 d der Stad tlnd g vielfarbiger Laub Ornamente ausgefüllt er Stadt Aachen inmitten reit
rigen In g. zn
59 z X
X )
Die Einfass Die Einfassung der Prachtztt bel
welch die tei s ö . drei ersten Verse der alten Hy f ei nat ö Aduensis, urbs regalis« in . . . en, ac . . eng, 5 . erzierter a tgothischer Win ingeslict nd. i pre le rot 8 (— 4 ? I 3 (her Schr Fabrik des Herrn Fr. Jos. Casare he Sammt der Decke rührt a Das pom m eTsch asaretto in ECrefeld her 6 am 25. und 26 mmersche Gesangfest findet, der Strals s ö d 26. Juni d. J. in Anelam i G 3 a . im Freien auf dem Tun . gesang Vereine aus J att. Zu demselben haben sich ict is hi n Bere ne aus Jarmen, Demmin Wolgast . . ö Pasewalk, Friedland i. M J Lassan, Treptow a. W 32, Völitz, Stetti * . ö ollin, Pölitz, Stettin, Neu ˖ Tor . oitz, Prenzlau, Greifswa „Neu Torney und Stralsund mit etwa w d mit etwa 400 Sängu
angemeldet. J J
gh ö Im ganzen Chor .
Kuntze, ganzen Chor kommen zum Vortrag: 1) Willkom
z ** XVlilllb men von
* Gesang 8 . . 2 ! . L He 2 — den Herrn (Chorah * . über den Wassern von B. Klein, 3) , n , , , , em , D ere wah nd 7) Rheinsage von 66 ö 86 von Mendelssohn . , , . Ecker, 8) Liedes Freihei . . ichtster sches Bundeslied von C. Wil es-Freiheit von H. Marschner, & de nt Cen, , Sn Wilhelm, 16 Der Herbst ö 2. rchester, 11) Schluß ˖⸗ Cho . ö Herbst am Rhein von Pamm festtage werden von obi z Chor aus dem Simson. Am ersten G 6. n n, , e nn. . . Gesan ꝛ allen Gesangvereinc
im ganzen Chor, da n ) D6 95 2 81 s hor, dagegen am zweiten Gesangfesttage die andern bei gfesttaf and zeiden vor
getragen und wird demnächst ge ö. 9 demnächst jeder einzelne Verein sein Preisli
— . erb yr Des Mis ö 23. reis ed fragen Trierer), der zur . des Museums in Cöln, Herr ,
= 6 ö 9 Iro . 8 . * vir schätz in günstiger , in Italien verweilte und . f ,. gunstiger Seit acquirirte ue S ö. ziele Fun . nach Gemälden ö . Sammlung von Af derts, deren Oriainale si 8. Meister des . e, n n ͤ deren Originale sich sä r Meister des 14 15. und 66 . 6 ö. sich sämmtlich in seinem BVestz ö 16. Jahrhun führen den Titel: W lostfpie rien ig 3 helge, , 8 . ege n Miderm rtf h ausgeführt um — Zugleich mit der gel in den Widerwärtigkeiten des Lebens
mird bald, das n der internationalen Industri , ,. wird daselbst das niederrheinis alen Industrie Ausstellung in Eöln sich der »Cöln. Ztg. « . che Gesangfest stattfinden 9 * Eöl 866 84 s . 3 ge, die Vorberei 3 zu welchen 3 . stattlichen Chobe 2 ö der Vollendung nahen ie meisten Städte Rhei z Sänger unter Hiller's Leitun, 2. meldet, so w und Westfalens ,,, n ber bestin Kun ice aM, Für das SHrchester sind . m, ,, Englands größte . und Belgiens ane rn n e reh ist für die Haupt. S Sängerin, Frau Lemmens. S e w, . V aup 8 ‚. * * w e mm 3 9 ⸗ 11299 ,, upt. Sopran. Partie gewon Di ens -Sherringion Händen des Fräul ins Sc nen. Die Alt. Solo Martie sst in eins Schreck. Zwei Künstler erst . 6 — h er ersten Ranges habt
Athen n
Va. Jol
einen Beitrag 9 ussischen
man in den Stand ges ᷓ 3 , d gesetzt, nicht nur die i jan n e dt l k r die im vori geen e lj gen Jahre rücksta u n 2 ückstãndia dl
822 di 8 8 folgen 1
er En
Jesu 5]
astl.
ppen Ii
Ml
siche ae,
bildet ein fünf 8 ünf Zoll breiter, i ; . in gemustertem Goldstoff . — Holdstoff gearbei e. rbeiter Ra ) Rand, in
1.
schen Haupt ⸗ mäßig d
die Tenor ö X r-⸗- und Baß⸗S . ; Baß⸗Solo-⸗Partie über — ibernommen: J. S s :. J. Stockhausen un
Wien ien, und 16 ö ö d auch für die kleineren Gesangsoli in
nam hafte K 36 ö 4. Träfte wie . . J b 1 , , ,n aus Hannover, gewonnen Pr. G cha nb , nach an en n,, der Herzogliche e e kirchentg L réantenl ag J . rtirchentd i London, 13. Mai. Di ; ager an einem Herzlei ‚ s O. X j 229 ; 8 rzle 8 in drei Wissenschaften . . englischen Universitäten . ö der Jurisprudenz, der Medizin . , n, und der Theolog
Gustav Walter aus
—
und merkwürdiger Weise i diger Weise in einer Kunst, der Musik 8 n, usik, den Doktortitel bei
leihen kö ; nnen ; ‚ 53 ‚— ; * jz einen dem deut 8 akademischen Gre dem deutschen Doktor der Philosophi ortite ,, besitzen sie nicht, obwohl , entsprechenden 7 K . z . ö, . IIa SJesoRæ Gifelß 856 un, , . , Würden eines . 3 nn werden können 3 * 243 an den hohen Schulen , , dn diesem Mangel — n jedoch Schritte gethan , e, . maßen abzuhelfen 4 man ibn als solchen li rn zu sein an versitãt ger en .. 6 welcher 416 , hg. ö. ö. ting nedizinischen er Anzahl rita m d 5 r Londoner Un mebizinischen Boltor. Yiplom? a vorschriftsmäßig geprüster 36 hen Doktor Diplome einzuhändigen n ne . Bewerber zu . äußerte in einer
1 111i im . U
Al
2
welche sich v . h vornehmlich auf . Doktorgrades der i n , das hohe Ansehen des in London verliehenen dizin bezog, daß ein Vorschlag gemacht word 2 — , orden sel, uin
Würde eines
* eines » Doktors
ß ; 3 rs der Kunst« ꝛ z
einstweile . Kunst * (doctor w i
, . . Anklang gefunden; i , zu kreiren. Dies bal
, n, d, , , ,. Doktorat der Liter dessen aber sei der Veshin
welche auf das Studium der Li Literatur einzuführen, eine Neuerunß
ln üben werde ,,, hoffentlich einen hoöchst vc tige
sehen, ob die , urzen Andeutu ißt sich . eh. * doc 8 6 . ng läßt 1 richt kl⸗
englischen Ausdrucks 3 ol literature in der g . e.
erstreck ufzufassen ist, oder ob sie sich at edeutung ü.
en soll. ; ob sie sich auf Sprachwissensche⸗
— ö — . Der General⸗E ä,, e, ,. von K , e, , ,. und Vessgrabien, 6 ei seiner Anwes e ,. hat es, der St. Peters ger tg sufelg wesenheit in St. Petersburg 2. . ae! g , n dem physikal⸗
ö
Observatorium in Petersburg meteorologische Nachricht
den Telegraphen nach Odessa gesendet wurden, Stürme zu vermeiden. und unter Mitwirkung der bei dem physikalischen Haupt · Obser
urch
salle in Folge unvorhergesehener
dem Willen des Kaisers gemäß des Unterrichts
Narine und des ᷣ eine meteorologische Abtheilung zur Vorherverkündigung
Meeren überhaupt eingerichtet.
Statistische M Die Zählung im Dezember 1864 hat für Dezember 1861 fo
grankfurt im Vergleich mit der im lgende
um Unglücks · Gleichzeitig Ministerien
der Stürme auf
den Regierun
1551
en regel- wird haben. der vatorium
Ergebnisse gehen.
seliefert.
Am Am ĩ 3. Di ⸗ 3. De X zember zember 1864 1861
gen 18651
—
we⸗
12892 A6 897 58,449 5b 82 5h / 028 54/276 88, 169 75.022 86, 197 57/683 32.750 N M292 459) 17.857 87,910
36 339 6045 1 58 595 55 os 583 S9 283 76535 8 366 3 405 33177 16604 3 458 628 Yi Hbů
Calau Cottbus Crossen Friedeberg · Guben Königsberg Landsberg Lebus Luckau. . . .. Lübben Soldin Sorau Spremberg
Sternberg.. , . Züllichau 167726 455314
2
Heer mit Laffetten versehen⸗ Offiziere t deutschen wesen umzuschaffen. London, ist vorgestern
je in Southar nischen Paketfahrt ˖ Actien. G mania« und
besonder ductionsreichen Umgegend, passende E Bankkommandite,
3 auf dringende An welche reichliche inrichtungen werden
Für
und die Königl. Stadt sind zu jeder Förderung und Magistrat der Stadt wird die öffentlich bekannt machen, schenken. — Sicherem Eröffnung der Anfangs Juli
gründe eintreten.
w— thum begriffen für die Folge neuer Geschaͤftszweig gezogenen Laffetten die eisernen schneller,
wiederhergest
G we
hätig sind. Regierunger
— n
d.
eschütze liefert,
für die neue
Kanonengestelle nn sie durch irgt ellt werden können.
Die
das größte
anderen S
Southampton und New;
Name des neuen Pferdekra
Lib au ist, hoffnungdreiches
im Laufe dieses Jahres die T und das Projekt,
* = 4 * 1 4 6 — in der Stadt Frankfurt 33... 36 688 34,253 überhaupt Jom i82 Jö 423
Handels ahme des wie die »Westpr. et worden.
berichtet die größerer
Gewerbe⸗ und Danzig ˖ 13. Mai. Die Inangriffn Danzig ⸗Reufahrwas len ist nunmehr, von dem Herrn Handelsminister angeordn Auf der Klawitterschen Werft ⸗ wurden gestern Kiele zu 3 neuen Schiffen legt und zwar zu zwei hölzernen Segel schiff. Es sind nunmehr auf dieser Werft Außerdem stehen ser und Devrientschen
Fr. Heyn Fr Grott 1 ner in unserer sich der Schiffsbau bei Fechter bei ersterem in phael⸗ ist mittelst
—
5 Schiffe im Werft
n hisse und bei
Bestellung gegebene hinzutreten.
Bojen glücklich durch den Krafuhlkanal geb t
Stettin Mal. Auch die Großherzoglich
berichtet die „Osts. · Ztg. hat gestern einen sie hier bei den Ausstellungen vertreten soll. Zeit seinen Aufenthalt nehmen. . ö General · Vrsammlung der Actionare
h M. in Stettin in
tiner Bahn welche am 19. d. M. in S hu gierung · Sommissariu fungirenden stattfand, wurde die Vorlage wegen Baues
Bahnhof bis zur Mecklenburger Grenze einstimmig 2 — Unter den Nr ostellungs · Gegenstůnden der F Stettiner Ausstellung wird vor Allem, schreibt die Kronleuchter aus Thiergehdrn en die Auf auf sich ziehen. Es ist dies Meisterstück ein Werk des v künstlers Grawert, der Anfertigung desselben lan
Lebens widmete. euchter ist au Zähnen jagdbarer Thiere es W000 Stück dazu beisteuern und Geweihe sind meist für deß verschwinden die an welchen diese künstlerische Der Fürst von Pleß Schlesien «, sich vor einigen Tage mit Erlaubniß des Kaifers ein Au sind. Diese Thier; will Se. Dur bringen, um ihre Akklimatisirung resp. t leistung gewährt der Fürst 1 Paar Rothwild Gegenwärtig lebt der Auerochd nur noch in Big! Altlimatisirùngt . Versuche in Schönvrunn bei Wien und woselbst zahme Auerochsen existiren. Pleß soll nunmehr e und kann dies Streben sag dische Provinz nur ein sehr e Akklimatisirung d de Pleß d eines
Derselbe
chon an
ch
ch Mittheilung der
Bialystock begeben, zwei Rühe
W
für unser Se. Dur
große Opfer geb gischer arten
berichtet, Folgen migt, daß in diesem Jah Leipziger Wollmesse / zu
Nachrichten.
Baues der Eisenbahn Ztg. meldet,
„Westpr. Ztg. Dimensionen und einem eisernen Dampf Neubau begriffen, 7 Barkschiffe, bei 1 Schoonerbark auf Stapel. bedeutend,
23 auf Stapel stehen, w Die Fechtersche
badische
Kommissar hergesandt, welcher wird hier längere
Geheimen Regierung der Bahn vom angenommen. orstabthei Osts. Zig. * Aufmerksamkeit der
s den Gehörnen, haben deren nicht weniger als
Die einzelnen eingefügten Gehörne sich sehr werthvoll, in. zelheiten vor dem Totaleindruck,
chlaucht nach Schlesien auf seine Guter Züchtung zu versuchen. e elches in R Bialystock wild und hat man P
bewerkstelligt bahn ausgea sem Beh untergeor ländischen gesetzliche
ft.
Die allerseits der · Deutschen Stadium getre racirung wis die Anschläge des Anordnung getroffen,
ufe dneten Personal Gouvernement bei eihülfe zu erweisen.
xelegrapłk
Vernebmen Eisenbahnstrecke J in Aussicht, 1
Nach jeder R
13. Mai.
npton gebaut
rbeitet werden, un abdelegirten Inge
nach,
Stadt, welche seit den le ist, wird, schreibt, in vergrößertem eingebürgert so wer Artillerie gesch leichter, billiger nd einen Unfall unbrauchbar geworden sind,
Vorab wird u deren Uebernahme beständig hier ten sollen aber auch schon mit
treten sein,
Fabrikan
a in Verbindung ge
Von den Werften eiserne Dampfschiff v worden ist. esellschaft un chiffen der genan York se Dampfers — fast aufgegebene
Peters ten. Es soll n
so
zur
ais ehe Vitt erung sher ehe-
Wie Erleichterung des Marktes, läufig,
meldet die N. H le bis Eisleb venn nicht unvorhergesehene Hinderungs⸗ ichtung hin sollen vorläufig drei Züge
Tage des und wir bitten vor
von Ha
man Maßstab hat. den hier in neu miedet.
geln.
ist
d ist daher nieur · Obrist Vornahme der nothwendigen
Einziehung der erforderlich
regung der landwir Beschickung die städtischen
thschaftlichen Vereine der pro. des Marktes zugesagt Behörden sorgen
die Bank und Epeditionshäuser der
D ein S
b. Ztg. zufolge,
der
tzten Jahrzehnten dem » Frankf. wachsen, Wie Essen jetzt die
Verkehrs bereit. Der sobald sie festgestellt sind, denselben Beachtung zu
all. Ztg. * steht die en Ende Juni oder
in sichtbarem Wachs⸗ Journal ⸗ aus Hagen, da sich hier ein ganz Rohre für die errichteten Werkstätten die Man hat gefunden, daß und zweckmäßiger sind und
das preußische Artillerie anderen schat ·
von hier aus
um auch deren Ge
der Herren Day u. Comp. on Stapel gelaufen, welches
Es gehört der Hamburg ˖ Amerika d wird mit der Teutonia e, Ger-
nten Gesellschaft zwischen
Hamburg 3 dies ist der Tonnen und 400
—
ie »Alemannig chiff von 2484
Eisenbahnfrage Riga ⸗Mitau,; plötzlich in ein neues äamlich auf Kaiserlichen Befehl Linie der Riga -Libauer Eisenbahn Baues dieser Eisen⸗ dem zu die Pahlen nebst dem ihm Arbeiten im Kur= en Auskünfte alle
von der
1
—
ger
Beobachtungs:eit.
Stunde
Baro-
meter.
Paris. Linien.
Ort.
Fempe- ratur. Rau-
mur.
Allgemeine Himmels-
Wind. ansicht.
Auch indem ozu noch zwei Bark »Ra⸗ racht. Regierung,
[1
1 . U
der Berlin ⸗Stet⸗ Anwesenheit des als
s. Raths Heise Pasewalker
lung der der große Besucher erstorbenen Hof ˖ ge Jahre seines Schalen und
Prov. tg. für woselbst für ihn gefangen worden
Als Gegen ⸗
in Eöln gemacht, benfalls als Züch⸗
genannte Zeitung.
wie denn aus Nord- irsches bereits zoolo
ll. Ztg. geneh⸗
vor der geschieht
6 rgs. Memel. .
1 6
7 6
8 Mrgs. Paris .
* * Y *
Y
Y
Brüssel. . .. Naparanda.
Helsingfors
Petersburg,.
Libau Moskau. Stoekholm.
Skudesnäs. Gröningen. Helder .... Hernösand. Christians.
Preussise
kKönigsberg Danzig. ..
Putbus. ...
Cõslin Stettin
Posen .....
336, 2 335,0 334. 3 337, 1
334,9 337,8 337,2 334, 8 335,
335, 1
335, 1
335,
SSW., s. schw.
SO, sehwach.
Windstille. S. SW. , mässig. * Windstille.
9, o h e
11,8
12.4 8, 2
336.90 336, 338, 1
336,
334, 2
11. Mai.
s. schw.
pe wölkt. bedeckt. Regen.
schwach.
s8 sehwach.
bewölkt, gestern Regen, gestern Ab Wind OS. Schw. am 16. c. Maxim. 14,97, . Minim. 6, 8). S, frisch. Regen. 33. Schwach. wenig bewölkt. SSW. Schwach. heiter Windstille. heiter. SW. , schwach. Isehön.
Stati o n e mn.
O., schwach.
bedeckt, gestern Abend Sturm, Gewitt. u. Reg. trübe. bedeckt, Regen, estern Nachm. turm, Regen u. Gewitter. trübe. bedeckt. trübe, Regen. trübe, Regen. bedeekt, gestern ebenso
! Nacht.
O., mässig.
N., s. schwach. NW.. sehwach.
NW., mässig. N., mässig.
NW., mässig. gestern
NW., sehwach. gestern Regen, Regen, in der
X., stark.