1865 / 116 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1558

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf,

vom 19. September f5§65 ab die Zahlung unter den vorerwähnten zu können glaubt, hierdurch aufgefordert, sich unverzüglich und spätestens

Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nebmen.

Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen

ausgeloosten Rentenbriefe Lit. A. bis D., welche bisher nicht realisirt sind, drigenfalls die Gültigkeit jenes Scheines aufgehoben werden wird.

nämlich: . a) pro 1. April 1859 Lit. C. Nr. 5079. bz pro 1. Oktober 1859 Lit C. Rr. 2939. 3690. e) pro 1. April 1860 Lit. C. Nr. 1599. d bro 1. Oktober 1860 Lit C. Nr. 3148.

e) pro

h ers f. Bttober 1861 Lit. A. Rr. 12 ü. 5. Nr. 2523. 2655. 3855. 5606. J067. 7447.

9 bee J. April idö3 Lit. C. Rr. 16g, 6 re, 83h,

sh bro J. Oktober 1563 Lit C. Rr. 324. 6382. J328. B33 11273 1193 6hgb.

y Fee 1. April 1863 Lit A. Nr. 433, 6,60. 55s Fi. C Rr. 26066. ä. 893. M45. 996. 8336. Rr. 2849. M144. 4217

2355. 2894. 3654. . H pro 1. April 1864 Lit. A. Nr. 1523. 1553. Lit. C. Nr. 2141. 3288. 3371. 8647. 8699. Lit. D. Nr. 283. 1763. 2241. 25 6899. 7248. m) pro J. Oktober 1864 Lit. A. Nr. 1431. 2291.

6037. Lit. B. Nr. 244.

B70. 1654. 1768. Lit. C. Nr. 1057. 1218. 26606. 5933. 6281.

384. 6893. 7f8z. J523. aig. Shöz. gMl2z. Hit Be, Nr. 1201. 333 3371. 3561. 4476. S343. Si 600. 6202. S533

ögtz; Lit. . Ri. 1635. 1821. 4505. 5354. 347.

It. B. Rr. 283. 858. 1430 1535. Lit, C.

3556. 3583. 4139. 4183. 4336. 5193.

55. Jöhn.

prãsent

Eine gleiche Erinnerung ergeht an Diejenigen, welche

noch Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. E. à 10 Thlr. unter den Nummern 1 bis einschließlich 12,499 inne haben, da diese in früheren Terminen bereits sämmtlich a usg eloost worden sind. Magdeburg, den 11. Mai 1865. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

e

CöSIn - Mind

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 13. Juni v, 4. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 4 proz. Prioritäts⸗- unserer Gesellschaft Nr. 13,685 und

Obligationen IV. Emission Lit. A. 13686 2 500 Thlr., nebst den zugehörigen Anweisungen zum Empfang der III. Serie der Zinscoupons durch Beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 28. April er. für nichtig erklärt und dem Eigenthümer neue Obligationen unter obigen Nummern ausgefertigt worden sind. Letztere sind zur Unterscheidung von den nichtigen Originalien mit dem

Vermerk: » Zweite Ausfertigung an Stelle der mortificirten Original ⸗Obligation«

versehen. Eöln, den 14. Mai 1865. Die Direction.

1533 Berlin Görlitzer Lisenbahn- Gesellschaft.

Pie Leichner der Stamm-Actien werden hierdurch aufgefordert, die zweite Einzahlung mit

wanzig Procent laut §. 16 des Statuts

bis zum 20. Juni 1865 einschliesslich

gegen Quittung bei dem Banquier der Gesellsehaft Herrn Jos. Jaqilles

hier zu leisten. Berlin, den 17. Mai 1865. Per Verwaltungs -Rath der Berlin- Görlitzer Eisenbahn- Gesellsehkt.

Das Finanz- (omitè. Pr. Stromsherg, General - Bevollmächtigter.

1 .

Verschiedene Der anntntachun gen.

is Aufforderung,

einen verloren gegangenen Versicherungsschein betreffend.

Da nach einer Anzeige des Herrn Buchhändlers Johann Georg Theodor Eusebius Kampffmeyer in Berlin der auf dessen Leben von der Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha unter Num— mer 53, 957 über 4000 Thlr. am 10. Juli 1849 ausgestellte Versicherungs⸗

schein vor einiger Zeit abhanden gekommen ist, so wird der etwaige In. haber jenes Scheines, so wie Jeder, welcher Ansprüche auf denselben erheben

bis zum J. Aug u st 1865 bei der unterzeichneten Haupt - Agentur oder bei der Bank zu melden, wi—

Berlin, den 16. Mai 1865

Die Haupt-Agentur der Gothaer Lebensversicherungsbank.

1. April 1861 Lit. A. Nr. 1118. Lit. B. Rr. 1216. Lit. C. Rr. 255. 3906. 8313. Lit. D. Rr. 2526. 234. 3199. 5545. 6515. Lit. G. Nr. 1007. 6188.

Lit. B. Nr. 9ög. Jit. B.

1691. 1909. 2238. 4759. 1608.

057.

70 7907 9233.

Emil Ebeling, Jägerstr. 55.

1532 Berlin- Anhattifche Eisenbahn. Nachdem in der General- Versammlung vom 28. v. M. die statuten⸗ mäßigen Ergänzungswahlen stattgefunden haben, bestehen uusere Gesellschafts.

Lit. D. Nr. 1245. Vorstände aus folgenden Personen:

Lit. D. Nr. 129.

L. Der Verwaltunngsrath. 1) Dem Königl. Geh. Archivrath und Professor Hrn. Dr. Riedel, als Vorsitzenden, Herrn Banquier Ebeling, als Stellvertretenden sitzenden, Herrn Banquier Heinrich Wolff, Kommerzienrath Moritz Güterbock, Geh. Kommerzienrath Gelpcke, Stadtrath Schüttler, Geh. Ober ⸗Baurath Dr. Hagen, Banquier Wilhelm Wolff, * Otto Mühlberg, * Victor vx. Magnus, Fabrikbesitzer August Heckmann, Geh. Ober Finanzrath Geim, Agenten L. F. Anker. Il. Sie Direction. Herrn Geh. Regierungs-Rath Four nier, als Vorsitzenden, Wirkl. Geh. Ober - Regierungsrath Herrn v. Costenoble, als Stellvertretenden des Vorsitzenden, Herrn Geh. Justizratb Noerner, Geh. Kommerzienrath Conrad, ) Banquier und Stadtrath M. Meyer, y ö J. Martini, Geh. Kommissionsrath Henoch, ; Geh. Regierungsrath Dr. Esse. Berlin, den 13. Mai 1865. Die Direction.

des Vor⸗

1528 Bekanntmachung. Die Eröffnung des Königl. bayer. Heilbades Steben Königl. Bezirksamts Naila, im Regierungsbezirke Oberfranken, findet am Donnerstag, den 25. Mai d. Is. ,

statt, und da dessen Mineralquellen, welche zu den stärksten der erdigalkali⸗ schen Stahlquellen zählen, an sich sowohl, als in Verbindung mit den Roorbädern, durch ihre Heilkraft rühmlichst bekannt sind, und zu den

bisher bestehenden Badeeinrichtungen als besonders wichtige Verbesserung

und Ergänzung noch die hinzugekommen ist, daß auch die Erwärmung des

Mineralwassers in den Badewannen durch direkte Dampfeinströmung in

dieselben nach Bedürfniß neu eingerichtet wurde, so ladet man für die dies— jährige Badsaison wieder zu zahlreichem Besuche ein, und macht dabei auf die im Jahre 1859 in der Buchhandlung von Friedrich Enke in Erlangen erschienene Schrift des früheren Königlichen Badearztes, Medizinal · Ra hes und Bezirksarztes J. Klasse, Dr. Reichel dahier, »Die Mineralquellen zu Steben«, aufmerksam.

Durch die dortigen aerarialischen Gebäude, dem Gasthofe sowohl als dem Logirhause, ist für Miethwohnungen mit fixirten Preisen der Miethe und der Bedienung ausreichende Vorsorge getroffen, und durch die vorhan— denen Kirchen für protestantischen und kaͤtholischen Kultus, ist auch den reli⸗ giösen Bedürfnissen der Badegäste Rechnung getragen.

Bezüglich der Reisegelegenheit nach Steben wird beigefügt, daß tägliche

Postomnibusfahrten von der Stadt und Eisenbahnstation Hof ab nach Steben und des andern Morgens von dort wieder zurück mit den Bahn— zügen in Hof in direkter Verbindung stehen, während von der Eisen bahn⸗ station Münchberg eine Kariolpost nach Naila geht und dortselbst an den bemerkten Omnibus anschließt, und wenn die Benutzung der Eisenbahn von der Station Hochstadt nach Kronach und der bei weitem angenehmeren Reiseroute durch das Langenauer Thal nach Steben beliebt wird, der Gast⸗ hofbesitzer Beu bel zu Kronach bereit ist, die Badegäste jederzeit nach Steben mit Loͤhngeschirr zu befördern.

Schließlich wird noch bekannt gegeben, daß der Versand des Mineral⸗

Stahlwassers, wie bisher, auf Stegin betrieben, die Verkorkung mittelst einer neuen Maschine vollzogen wird und die Bestellung auf Mineralwasser, so wie auf Miethwohnungen in den aerarialischen Gebäuden bei dem unter⸗ fertigten Badekommissariate dahier oder bei dem aerarialischen Hausmeister

Rößler zu Steben gemacht werden können, und allenfallsige sonstige An fragen gleichfalls vom untersertigten Badekommissariate bereltwilligst erledigt

werden.

Die Zulassung armer Badegäste zu Freibädern, sowie deren Unter⸗ stützung durch Freitische ist durch gesonderte Gesuche unter Vorlage legaler Duͤrftigkeits , und ärztlicher Krankheitszeugnisse bei dem unterfertigten Bad⸗ , . bedingt, wobei jedoch darauf aufmerksam gemacht wird, daß vor der ertheilten diesseitigen Genehmigung weder Freibäder noch Freitische abgegeben werden dürfen, daher desfallsige Gesuche rechtzeitig eingereicht werden mögen.

Aerztliche Aufschlüsse werden von dem Königl. Badearzte Dr. Klinger

gerne ertheilt. Naila, den 12. Mai 1865. Königlich bayerisches Badkommmissariat Steben.

Markt · Brxeise

Hen IiRRaer Cet eäcdlehüörse vom 17. Mai.

Weizen loco 45 61 Thlr. naeh GQnalität.

Roggen loco 81— 82pfd. 38 Thlr. ab Kahn ber., 82 83 pfd. feiner mit * Thlr. Aufgeld gegen Mai-Juni getauscht, pr. Mai, Frühjahr und Mai- Juni 373 * T hlr bez. u. Br, 3 G, Juni-Juli 335 - G -— Thlr. ber. u. G., Br., Juli- August 395— * Thlr. bez., August September 63. Thlr bez. September- Oktober A 4 * 4 Thlr. ber. u. Br., Oktober-November 417 - Thlr. beꝝ .

Gerste, grosse und kleine 29 35 Lhir pr 1750 Pfd.

Uaker co 26— 28 Thlr., warthebrucher 25 Phlr., böhmischer 26 bis 5 Thlr., schles. 27 Thlr; bez, poln. 27 Telr. bez, Lieferung r. Frühjahr 25 Thlr. bez, Mai- Juni 253 3 Thlr. bez., Juni- Juli 253 Thlr. ber, Juli. August 253 * Thlr. bez., September - Oktober 24 Thlr. bet.

arhseh, Kochwaare 52 57 Thlr, Futterwaare A8— 50 Thlr.

Eübäl loco 13. Thlr. Br., Mai u. Mai- Juni 13 - Thlr. bez. us. 8e, Jun zu 136 4 Thlr., berz. Br. ul. G., Jusi-August 13 * bis 5 Thlr. bez., September - Oktober 133— * Thlr. ber.

Leinöl loco 127 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 134 Thlr. bez., Mai u. Mai- Juni 133 bis z Thlr. bez. u. Br., Z G, Juni - Juli 133 - D* cz Thlr. bez. u. 6G. 4 Br., Juli August 145 -' Thlr. hez u. G. * Br., August- September 145 4 3 Thlr. bez. u. G., X Br., September“ Oktober 141 5 bis 4. 1hlr. bez., Br. u. 6.

Weizen bei reichlichen Offerten ohne Handel. Die Stimmung für Roggen- Termine war heute eine angeregte, besonders nahm sich die Speculation der Herbst-Sicht an, welehe dureh die Bevorzugung gegen die vorderen Termine um einen halben PThaler mehr anzog. Der Ver- lauf des Marktes war während ganzer Börsenzeit ein gleichartiger, nur gegen Schluss . es den Anschein, als wenn sieh noeh zuguter= setzt die stattgehabte Steigerung mehr Feld verschaffen würde. Für die heutigen Kündigungen, welehe 15,000 Ctr. betrugen, zeigten sieh mehr Empfänger, und fanden unter dieser Einwirkung von mehreren Seiten bei den jetzt grösseren Reports einige Uebertragungsgesehäfte statt. Der FEffektivhandel war nur mässig; so weit keine Güter vorhanden waren, fanden solehe willige Käufer.

Hafer joco mehrseitig und stärker angeboten. Gek. 1800 Ctr.

küböl in kester Haltang, das Gesehäkt dagegen leblos. Preise waren qureh bessere Kauflust uz Thlr. besser. Gek 100 Ctr. Mit Spiritus ging es vergleichsweise rustiger Ju. Wenn auch Anfangs die Stimmung etwas fester war, so war der Schluss durch das dureh höhere Course provozirte vermehrte Auftreten von Verkäufern entschieden matt und

billiger.

Termine niedriger.

Leihnziöꝶ, 165. Mai. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn Leih tig- Dresdener T7376. Löhau- Zittauer Lit, A. 41 Br, do. Lit. B. sts 6. Magdeburg - Leiprig 2677 Br. Thüringische 1343 Br. Anhalt- Dessauer Bank- Braunschweigische Bank Weimariseche Bank . Oester- reichisehe National-Anleihe von 1854 705 G.

Bretz lan. 17. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. ((Tel. Deh. des Staats- Anzeisers.) Gesterreichische Banknoten g37 Br., 92* Eld. Freiburger Stamm- Aetten 1435- * ber. u. Br. Oberse nlesisehe Ketien Lit. Au. C. 11335 Br; do. Lit. B. 1543 Br. Obersehlesis che Priori- täts- Obligationen Litt. D., 4proz., 963 Br. dö54 G.; do. Litt. F. 1Ipros, h . 40. Litt, E bro. S847 Hr. kKosel- Oderberger Stamm- Actien 623 - 62 bez. u. Br, Neisse? Brieger Aectien 91 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 81 Br. preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br. k

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 13 Thlr. Br., 13 33. 6. weisse! 60 - 75 Sgr., geller 55 69 Sgr. Roggen 41 47 Sgr. z2 = 38 Sgr. aker 26 30 8g. . .

Bei Fhwachem Umsat? wurden heut kast alle Speculations-Papiere etwas hilliger abgegeben als gestern. Amerikaner verloren am meisten, ca. J pCt. .

Sa ettizz, 17. Nai, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel Dep, des Staats- Anzeigers) Weinen 57 59, Frühjahr 59 ber, ai - Juni do., Juni-duli 593 G., Juli - August 607 G., September - Oktoben 62 bez. u. Br. Roggen 31 - 38, Frühjahr 37 bez, Mai Juni . Juli 37 bez., Juli-August 38 bez, September - Oktober 10341 ber. Rüböl 135 Br., Mai 349 Br., 135 G., September-Oktober 135 Br. Uu. G. Spiritus 14 bez, Frübjahr 134,3 ber., Mai- Juni do., Juni- Juli 14 Br., Juli-August 14 Br. .

HHannakr nr kn,, 16. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest. In neuester russischer Ppiämien- Anleihe zu 8533 ziem: liches Geschäft. Schönes Wetter, nachdem es in vergangener Nacht geregnet. .

Schluss- Course: National - Anleihe 69. he! Actien S435. Oesterreiehisehe 1860er Loose 865. Z3proz. Spanier 2Ipron. Spanier -=. Stieglit⸗ de 1855 Mexikaner —. Vereins- bank 10683. Norddeutsche ßank 1163. Rhein. Bahn 114. Nord hann 4. Finnländische Anleihe 84. tzpror. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 653.

Diseonto 22.

Weizen, Gerste

Oesterreichische Kredit-

/

und Börsen- Vachrichten.

Londen laus 13 Mk. 4ꝝ Sh. not. 13 Mk. 5 Sh. ber. London kurz 13. Mk. 68 Sh. not., 13 Mk. 743, 75 Sh. ber. Amsterdam 35.45. Wien 83.50. PFetershurg 274.

Getreidemarkt. Weinen stille. Roggen ruhig. Königsberg Mai zu 56 angehoten, ab Hantig unverändert. Fel, Mai , Oktober 273, ruhig. Kaffee still. Link, 1000 Ctr. beliente Marken 14, 1000 Ctr. loco 1413. Preise matter. .

Hama hann, I6. Mai, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Nach einem Lissaboner Felegramm der - Börsenhalle aus Rio de Janeiro vom 24. April haben seit letzter Pest die Gesammt-Abladungen an Kaffee nach diversen Häfen 123,500 Sack betragen. Der Vorrath hatte sieh um 40,000 Sack vermindert. Preise 100 Reis höher. Wechsel - Cours auf London 3 niedriger.

Xr mR. Fear r. F. . 16. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest, doch nieht animirt.

Schluss- Course: Preussische Kansenscheine 105. Berliner Weehsel 195. Hamburger Weehsel 883. Londoner Wechsel 1193. Pariser Werhses 95. Wiener Wechsel is. Finnlandisehe Anleihe S5z. Neue 45proz. Finnland. Pfandbriefe 8197. 1pror. Spanier —. press. Spa- nier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pu, 1882 695. Oesterreichische Bank- Antheile S3. Oesterreichische Kredit- Actien 201. Darmst. Bank- Actien 234. Meininger Kredit-Aetien 1013. Oesterreiehiseh- frauzösisehe Staat - Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 122. Böhmische Westbahn-Aetien 78. Rhein- Nahe Bahn 30. lud wigsh. Bexbach 1560. flessische Hudwigs-Bahn 1335. Darmstädt. Lettelbank 2535. 1854er Loose 93. 1860er Locse 873. 1854er Loose bz. Badische Lose 535. Kurhess. Loose 56 Cesterreichis ehes National- Anlehen 683. HSproz ent. Netalliques 643. 1Ipror. Metal- liques 57.

wren, 16. Mai. (Wolll's Tel. Bur.) Schluss matt.

(Schluss- Course der offiziellen Börse,) 5proz. Metalliques 11 4h. proz. Metalliques 1854er Loose 88.00. Bank-Actien 8096. 9. Kerdbahn 183.30. National-Anleben 6. 40. Kredit- Ketisn 185 . 30. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 190.30. Galizier 215.00. London 109.30. Hamburg 81.20. Paris 43.40. Böhmische Westbahn 168. 15. Kræditsoose 126.509). 1860er Loose 93. 80. Lombardisehe Eisenbaby 236 00. Neues Lotterie-Anlehen . Neueste Anleihe —.

Wzenm, 17. Mai. (Wolfl's Tel. Bur.) Matter.

Anfangs - Course.) 5proꝛ. Metalliques 71.50. 1854er Loose —. ank-Actien 805.00. Nordbahn —. National- Anlehen 76.49. Kredit- Actien 184.60. Staats- Eisenbahn- Ketien - Certifibate 189.30. Galinier 213.50. London 199 25. Hamburg 81. 20. Paris 43.40). Böhmische Wwesthahn 168.75. Kredit- Loose 126 00. 1860er Loose 93.70. Lom- ardische Eisenbahn 236.00. Neues Lotterie - Anlehen 88.90. Neueste Anleihe 81.59.

Auster darm, 16. Mai, Nachmittass (Wollf''ss Tel. Bur) Behauptet, animirt.

proz. Metalliques Litir. B. 798. 5proz. Metalliques 63, 2 proꝝ. Aetalliques 31435. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 55. Silber- anleihe J05. proz. Spanier 393. 5proæ. Spanier 414. tzproz. Verein. Staatenanleihe pr. 1887 69 S5. Ilolländische Integrale 6 IJ. Mexikaner 258. 5proz. Stieglitz de 1855 833. 3prozent. Russen de 1864 93 3.

Londoner Wechsel, kurz 11.85. Eäonelonn, 16. Mai, Nachmittags 4 Upr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 893. 1prov. Spamer 394. Jardinier 79. Nexikaner 26.

Fproz. Russen 90. Neue Russen S9. Silber 605. Türkische Consols

1863. 6proz. Verein. St. Pr. 1882 bh. lamburg 3 Monat 13 Mk. 95 8h. Wien 11 FI. 20 Kr. her Dampfer „Saxon - ist vom Cap der guten Hoffnung in ly-

mouth eingetroffen.

Läver Bod, 16. Mai, Nachmittags 1 Uhr. Baumwolle: 8 - 10, 000 Ballen Umsatz. Preise fest.

Amerikanische 14, fair Dhollerah 193; middling fair Dhollerah 9, middling Dhollerah S, Bengal 6, Fernam 14, China 3, Qomra 193.

Har- üäs, 165. Mai, Nachmittatzs 3 Ubr. (Wolff's Tel. Bur) Die Zproꝝz. eröffnete ziemlich fest zu 6755, stieg auk 67. 75 und sehloss fest, aber bei unbelebtem Gesehäkt zur Notiz. Die Feriehte des Verwaltungs- rathes des Credit mobilier machten geringen Eindruck. Die Speeulation war unentschlossen. Die Börse schloss bei gänzlieh unbelebtem Geschãft. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 gemeldet.

Schluss- Course: 3pror. Rente BJ. 10. 45proz. Rente Italienisehe proz. Rente 66. 10. jallienische neueste Anleihe „proz. Spanien 413. 1pro/. Spanier 39 Jesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 44500. Credit mobilier-Aetien 180.00. Lomhbardische Eisenbahn-Actien 55000. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse

4 Uhr 45 Minuten.

(Wolst's Tel. Bur.)

St. Petershurgę, 16. Mai. war etwas flauer. Talg geschäktslos. (Sehluss- Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 31 d. Br. do. zuf Hamburg 3 Monat 286 Sch. auk Amsterdam 3 Monat 156 Ct. auk Paris 3 Monat 3303 Cts. ; auk Berlin Thlr. Neueste Prämien-Anleihe 1063 3. Imperials 6 Rbl. 19-20 Kp. Silber- agio —. Gelber Liehttalg pr. ,. (alles Geld im Voraus) Gelber Liehttalgs pr. August (mit Handgeld) 45 nominell.