1564
diejenigen geschöpft hätten, die den Inhalt des Budgets im Voraus der Welt verrathen haben? Lord Palmerston erwidert: Vor allem erlaube ich mir, jede Verantwortlichkeit für Zeitungsprophezeiungen abzu lehnen. Die Zeitungen leben von der Zukunft, wie von der Ver gangenheit und Gegenwart, und ihr Beschäft ist es, zu rathen, und zwar manchmal richtig, manchmal falsch zu rathen. Haben sie recht gerathen, so macht man ihnen ein Verdienst daraus; wo nicht, ist die Sache bald vergessen. Als die Zeit kam, da mein sehr ehrenwe rther Freund Gladstone) das Budget vorlegen sollte, war die Welt über den Gegenstand ziemlich so gut unterrichtet, wie irgend ein Mitglied des Kabinets. Man kannte den Betrag des Ueberschusses ziemlich genau aus den vorgelegten Papieren. Es gehörte nicht viel Scharfsinn dazu, voraus- zusehen, daß eine Etmäßigung der Einkommensteuer stattfinden werde, und denkt man an die indirekten Steuern, so bilden die Theezölle einen natür- lichen Gegenstand der Ermäßigung. Es war daber an den Voraussagungen des Times a · Artikels, auf den der ehrenwerthe Gentleman anspielt, und den ich ju meiner Schande nicht gelesen habe, nichts Außerordentliches. Ich sehe keinen Grund, der »Times« wegen ihres besondern Scharfblicks Kompli⸗ mente zu machen, und ich bin vollkommen überzeugt, daß Niemand, der irgend einem Departement der Regierung angehört, einen Vertrauensbruch begangen hat.
Frankreich. Paris, 16. Mai. Der »Moniteur⸗ meldet aus Sran, 15. Mai: „»Der Kaiser hat mit vielen Araberscheiks gespeist und Besuche in der Umgegend gemacht; vortrefflich, die Begeisterung im Zunehmen.“ Der Kaiser tritt laut dem Pays am 36. Mai die Rückreise an und trifft am 2. Juni wieder in Paris ein.
17. Mai. Nach Mittheilung des heutigen Moniteurs« hat der Kaiser vor seiner Abreise Herrn von Bismarck ⸗Schön⸗ hausen das Großkreuz der Auswechslung der Ratificationen, betreffend die Handels und Schifffahrts Verträge und über die sich auf Garantie des Eigen⸗ thums an Geistes⸗ und Kunstwerken, so wie den internationalen Dienst der Eisenbahnen beziehende Conventionen.
Nächsten Sonntag
Italien. Turin, 16. Mai. Ministerium des Innern zu Florenz seine Einrichtung erhalten und das Parlament dahin berufen werden. Der Minister des Innern hat heute ein Dekret verlesen, welches die Sitzung des Parlaments vertagt.
Ein Königliches Dekret setzt den Preis des zur öffentlichen Un⸗ terzeichnung bestimmten Anlehens auf 66 sest.
Rußland und Polen. In Polen hatten die Gutsbe⸗· sitzer in ihrem Gutsbezirke bisher die alleinige Berechtigung zum Verkauf der Spirituosen oder das sogenannte Propinationsrecht. Dasselbe wurde meistentheils verpachtet und warf selbst bei einem nur wenige Ortschaften umfassenden Bezirke mehrere Tausend jährliche Revenue ab. Dieses Propinationsrecht soll, wie Ztg.“ geschrieben wird, vom 1. Juli d. J. ab auf den Staat über gehen und die Vergebung desselben an Unternehmer in der Art er— folgen, daß der Pächter dafür eine Art Steuern zahlen soll, die in den kleinsten Dörfern auf 5 Rubel per Feueresse einer jeden Pos⸗ session des Ortes, in Kirchdörfern auf 8 Rubel, in kleineren Städten auf 10 Rubel und in größeren auf 12 Rubel festgesetzt ist. Die bisherigen Inhaber der Propinationsrechte erhalten keine Entschädi— gung, außer daß ihnen der vierte Theil der bisherigen Steuern nach⸗ gelassen wird, wogegen dieselben die bisherigen Pächter ihrerseits noch abzufinden haben,
Von der polnischen Grenze, 15. Mai, wird der »Ostsee⸗ Ztg. mitgetheilt: Das in Paris bestehende sogenannte Repräsen⸗ sfations ⸗ Comité der National⸗Regierung wird nur noch von einem Blatt der Emigration, dem in Brüssel erscheinenden Wytrwalose n, unterstützt. Die übrigen Blätter Ler Einigration, so wie die ge— sammte einheimische politische Tagespresse, leugnen die Existenz der National ⸗Regierung, nennen das Fortspielen der Rolle derselben eine unwürdige und schädliche Tragikomödie, die dem Lande nur Nach— theile, der Nationalsache aber nicht die geringsten Vortheile bringe, und verdammen, entschieden die Entsendung von Emissairen in das Land. Die »Ojczyzna⸗, das Organ der gemäßigt liberalen Partei, bezeichnet als Hauptaufgabe der gegenwärtigen nationalen Arbeit die Verbrüderung und innige Verschmelzung aller Stände und Be⸗ rufsklassen. Der demokratische ⸗Gloswolny⸗ dringt dagegen auf Fortsetzung der geheimen Conspiration, jedoch ohne den unnützen. Apparat der Nalional-Regierung und der amtlichen Siegel. — Die vom Fürsten Wladislaw Czartoryski zur Unterstützung des letzten Ausstandes mit großem Kostenaufwande ins Leben gerufene pol⸗ nische · Nationalflotte ist jetzt gänzlich aufgelöst. Das letzte Schiff Monitor -Prinzeß * wurde Ende v. J. im Auftrage des Fürsten Czartorys ki durch einen gewissen Lenkoiski und durch Vermittlung des Handels hauses Sheppard in Neweastle für den fünften Theil des Werthes verkauft. — Das einen Aufruf des Kreisgerichts in Lida, konfiszirte Güter namhaft
soll das
der »Schles.
worin 17 in gemacht und diejenigen, welche Forderun⸗ gen an dieselben haben, aufgefordert werden, sich zu melden. — Der ⸗Dziennik Warszawsti ⸗ berichtet: „Die Fabrication falscher Depeschen und die Nachahmung von Dokumenten greift immer
sein Befinden ist
der Ehrenlegion verliehen, bei Gelegenheit
Rubel
und kenntnißreichen sation
„Wilnaer Amtsblatt« veröffentlicht diesem Kreise
ͤ
mehr um sich.
vderleibt zu werden.
diese Bestimmung auf
seinem tätsrechte beläßt.
Verschiedene Gesandtschaften in verschiedenen Haupt- erhielten in letzter Zeit Kästchen mit Depeschen. wie sich herausstellte, salsch waren. Aller Wahrt scheinlichkeit nach beschäftigt sich die polnische Emigration eifrigst mit dieser Art von Industrie. .
4
städten Europas Packeten, welche,
Schweden und Norwegen . Stockholm, 14. Mai Se. Majestät der König hat unterm 4 , m Justizminister, Freiherrn Louis de Geer und dem Staatsrath Grafen B. von Platen einen zweimonatlichen Urlaub bewilligt. Gleichzeitig sind der Minister des Innern, Staatsrath Lagerstrale, und der Staats- rath Thulstrup interimistisch mit der Leitung des Ministeriums der Justiz und des Marine⸗Ministeriums betraut worden.
Das kostbare, reich mit Edelsteinen besetzte Pferdegeschirr, wel⸗ ches der Bey von Tunis jüngst durch den General Hussein Seiner Majestät dem König überreichen ließ, ist auf den Besehl des Königs an die Königliche Leibrüstkammer abgeliefert worden, um der dorti⸗ gen Sammlung seltener und geschichtlich werthvoller Effekten ein-
Der König hat gestern eine Reise nach der Provinz Westgoth⸗
land angetreten. Se. Majestät wird jedoch schon am 18. d. zurück erwartet.
Dänemark. Kopenhagen 15. Mai. Nachdem die Auf⸗ lösung der Zweiten Kammer (Volksthing) des ehemaligen dänisch⸗ schleswigschen Reichsraths bekanntlich zu Beginn dieses Monats er · folgt und gleichzeitig für den 29sten d. M. eine allgemeine Neuwahl angeordnet worden ist, kündigt die amtliche »Berlingske Tidende. nachträglich zugleich die beporstehende Auflösung der Zweiten Kam— mer des dänischen Reichstages an, indem sie hinzufügt, daß mög, licherweise auch die Erste Kammer (Landsthing) des dänischen Reichs tages aufgelöst werden dürfte. Was daneben den Umstand betrifft, daß die Auflösung des Reichsraths ⸗Volksthings nicht unmittelbar nach der Schließung der Reichsraths = Session, sondern erst einige Wochen später verfügt wurde, so bringt die amtliche Zeitung diese Verspätung mit der Unmöglichkeit in Zusammenhang, den Reichs⸗ rath in der unbequemen heißen Sommerzeit des August ⸗ Monats zusammentreten zu lassen, was sonst durch den 8. 30 der November Verfassung geboten worden wäre, der den Zusammentritt des Reichs⸗ raths binnen 4 Monaten nach seiner Auflösung anordnet. Die zahlreichen vertriebenen schleswigschen Beamten waren jüngst neuerdings bei dem Finanzminister, Konferenzrath David, zur Audienz um, sei es nun durch Wiederanstellung im dänischen Staatsdienst oder durch die Erlangung einer beträchtlicheren Unter⸗ stützung aus der Staatskasse eine verbesserte finanzielle Stellung zu erwirken. Der Minister konnte ibnen jedoch nur Worte des Trostes spenden, indem er auf den schleppenden Gang der Verhandlungen der internationalen Kommission zur Ordnung der finanziellen Diffe⸗
hinwies und die
renzen zwischen Dänemart und den Herzogthümern
6 Stellung der vertriebenen schleswigschen Beamten als von
der definitiven Ordnung der wichtigen finanziellen Fragen abhängig
bezeichnete. . Wie es heißt, beabsichtigt
zu den bevorstehenden
der konservative ⸗A ugu st⸗Verein⸗ zu Reichsraths⸗ Wahlen mehrere Kandidaten auf⸗— zustellen. Als Kandidat des 6. Kopenhagener Wahlkreises, dessen Interessen bislang sür den Reichsrath in der Hand des mißliebigen Professors Adolph Steen ruhten, wird u. A. der Ex. Minister. Prãsi⸗ dent und Schwager Königs Christian 1X. Baron Blixpen Fi necke, genannt. Es ist schon jetzt zu erkennen, daß der Wahlkampf an
manchen Orten heiß entbrennen wird.
Amerika. In einem Briefe des „Moniteurs« aus Mexiko, 11. April, werden Bedenken über die Bestimmung des neuen orga⸗ nischen Statutes geäußert, der zufolge alle in Mexiko sich nieder- lassenden und Gruͤndeigenthum erwerbenden Ausländer mexikanische Staatsbürger werden müssen. Der »Moniteur« nimmt an, daß ö. Franzosen keine Anwendung finden kann, da ch das Prinzip der Gegenseitigkeit wahrt und auch den auf Boden sich ansässig machenden Ausländern ihre Nationali— e bel Die Kommission, welche sich mit der Organisation der mexikanischen Armee befaßt, hat ihre Arbeiten beendigt und sich aufgelöst. Kaiser Maximilian hat bei dieser Gelegenheit folgendes Schreiben an Marschall Bazaine erlassen: Herr Marschall! Am H5. Juli vorigen Jahres habe ich Ihrer hohen Leitung die Wusarbeitung eines Projektes zur Organi— ꝛ der mexitanischen Armee mitgetheilt. Ich danke Ew. Excellenʒ für die so bereitwillige Unterstützung, die Sie mir bei dieser Veranlassung ge— währten, und für die neüen Dienste, die Sie durch die Betheiligung an diesem Wer ke meinem Lande erzeigt haben. Die Kommission und die Unter ⸗Kommission deren Präsident Sie waren, werden aufgelöst werden, und das Kriegs Ministerium, das neuerdings organisirt wurde, wird, indem es sich auf die in Wirksamkeit getretenen Reglements stützt, die Entscheidung über die letzten noch nicht gelösten Fragen treffen können. Ihr wohlgewogener Maximilian. Aus der Einführung von bewaffneten Schutzmannschaften in den Städten und auf dem Lande zur Abwehr der räuberischen An—=
griffe auf Personen und Eigenthum schöpft der Moniteur« die
Frankreich
1565
daß Mexiko bald in die Bahn des Self Government ·
gehen der ⸗Patrie Nachrichten von M azatlan vom ber San Francisco zu. General Castagny, welcher von Cinalog befehligt, hatte von Marschall Bazaine ohne Säumen die Expedition nach Sonora zu beiderseitiger Uebtreinkunft aufgeschoben wor; Kommandant der Seedivision, Contre⸗ Admiral
83, traf alle Vorkehrungen, und man erwartete nur, die Rückkehr der Pallas. die nach San Francisco abge— en war, um den Rhin «, der reparirt werden muß, dort⸗ Die „Pallas
das Geschwader mitbringen.
sandi worde hin zu bringen. hegenstände für
Australien, Es gehen Pa dacht Honolulu vom 22. März zu. Die Kanimern hatten soeben ihre TJession beendet, nachdem sie alle Vorschlãge der Regierung ange⸗ nommen und die neue Verfassung der Sand wich s. Inseln in ihrer Gesammtheit und ihren Einzelheiten König beabsichtigt, im Laufe des Sommers zu seine Reise mit einem Besuche Taitis eröffnen, zösische administrative Organisation die in ganz n o großen Rufes genießt, zu studiren. Die Königin Emma Witte des letzten Königs und Schwägerin des jetzigen Königs Kameha⸗ ncha V! wird nächstens nach Europa reisen; Der Kommandant n englischen . gestellt, um sie nach Sidney. zacketboot nach Southampton nehmen wird. gufenthalt in England wird sich die Königin Emma it halten, um sich dort der Erziehung ihrer Kinder zu widmen,
fe einen höheren Unterricht zu geben gedenkt.
gebilligt hatten. Der
reisen. Er wird
zu bringen, wo sie das
in Paris auf- denen
Depeschen Telegraphen · Bürtau.
Telegraphische aus dem Wolff 'schen
Donnerstag, 18. Mai, Vormitt. Die heutige
Lauenburg, eine Bekanntmachung des
Lauenburgische Zeitung veröffentlicht Präsidiums der Lauenburger der diesjährige ordentliche Lan dtag des Herzogthums am 9. Juni zu Ratzeburg eröffnet werden wied.
17. Mai, Abends. Der Dampfer North⸗ New-Hork in Cork abgegeben, Man versicherte, daß
London, Mittwoch, American« hat Nachrichten aus welche bis zum 6. d. Nachmittags reichen. ein südstaatlicher Agent in Bermuda vom Kleider aufgekauft habe, in der schicken.
Wechseleours auf London 156. Baumwolle .
1
Bonds 1053
53 ..
Goldagio 47 *
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
— Auf Veranstaltung der Königsberger am J., 8. und 9. Juni in Königsberg i Pr. finden, dessen Programm die Hauptepochen der certMusik von Händel bis Der Chor ist zufammengesetzt us musil verein, Mitgliedern des Vereins der Liederfreunde und Isang Vraunsberg / Elbing / Pillau, Rastenburg und Wehlau— Außer den ue tett der Gebr. Müller werden noch mehrere Virtuosen und Kompenisten von Ruf erwartet, darunter Kapellmeister Louis Maurer aus
tersburg.
deutschen Kirchen-
4
der musilalischen Akademie, dem
Orgel einen Namen gemacht hat, ist, wie das
seine Reparatur der Olivaer ö . Reparatur der Orgel in der
»Dampfboot« meldet, auch die Danzig übertragen worden. — Der Regierung . Assessor Dr. Meitzen in 366 ö 1 fh 8. . 5 ; . . P steuer · Veranlagung für Breslau n , w , 646 durch den umfangreichen vierten Band 6 6 ,. 2 n 8 ö. Urkunden schlesischer Dörfer zur, Geschichte der ändlichen a e kannt gemacht , it die » Schles. aus Veranlassung
Itg.« hört, z g 6 8 8 der . 9 De dessen zur Bearbeitung eines umfassenden beschreibenden Werkes in ber den Boden des preußischen Staates, seine Bewirthschaf
tung und
j 36 Zülfs eiter das dwi 5
Besteuerung im Jahre 1865, als Hüͤlfsarbeiter an das landwirth schaftliche Minhsterium berusen.
Breslau, der die Grund-
um
wird Lebensmittel und sonstige
der Patrie . Privat-Nachrichten von
um persönlich die die in ganz Oceanien eines
See⸗Division hat das Dampfsschiff Tribune zu ihrer
Nach dreimonatlichem
Ritter⸗ Landschaft, na welcher . ö. Ritter und Landschast ch r kannten Schriftstellern mittheilen; in
Sänger ⸗ Gesangvereinen aus dem QOuar⸗
St. Pe ⸗
— Das Aachener Fest ˖ Somit hat Medaille prägen lassen, zum fieundlichen Aversseite III., Friedrich der Reversseite das Rathhaus dar.
eben begangene Erinnerung an d dienen wird.
Wilhelm 1. in er
— Die Arb
dorfer Ztg.“ aus
mit allem Eifer erforderlichen S
Jahres die Vorh zu können. Der hat in seiner am
baufonds
Feier eine
teine in Königswinter g Bau verhältnißmaßig rasch voran, und
— Nach Mittheilung i
en 15. Mai und
Die Medaille stellt auf der Bildnisse der Könige
Friedrich Wilhelm habener Arbeit, auf eiten an dem nördlichen Köln geschrieben, wieder aufgenommen
alle bis zur Höhe des Gewölbes
Verwaltungsrath der Köln-
Mindener
Domthurme, sind seit Beginn worden. leich zugehauen hofft der Dombaumeister, Ende des
Da
des
8. Mai stattgefundenen Sitzung
8000 Thlr. zu überweisen.
n der »Köln. Ztg. hat
zur bleibenden Erinnerung an die
welche zur bleibenden Andenten an Aachen die woblgetroffenen Wilhelm IV. und
wird der »Düssel der guten Jahreszeit ein großer Theil der werden, so rückt der
Mittelschiffes vollenden
Eisenbahn . Gesellschaft beschlossen, dem Dom⸗
der Landschaftsmaler
Rollmann über seine nachgelassenen zahlreichen landschaftlichen Skizzen, deren
9 . künstlerischer Werth
demie verfügt.
)
messenen kommen werden,
1 6 9 Die Kunstgenoss ͤ London,
haben die Ausgaben für das britische M6533 Pfd. St. 109464 Pfd. St. 432.399, das Museum während des Sommers auch erwarten.
de bereichert worden.
der diplomatischen Geschichte
Jahre auf jetzt, da
werden soll, ein
Tu
In
Europa's seit 1814 von Kongresse von
veröffentlichte D
Papste Les All.
Die K Preis voi
—
einen sich
und das alte N der Zeit, wo sch
gestellt und erläutert finden.
fie die auf den
Stellen aufgenommen werden, Slaven und des
gelben Fieber vergiftete Absicht, dieselben nach New⸗York zu
Koburg,
Koburg 111 Personen ausgewandert und Amerika 53 und nach andern sammen 168 Personen ausgewandert und 159 Personen eingewandert. — nach andern Staaten als
beträgt etwa S1 000 fl., das importirte Veri
im Jahre 1864
Das gen
Gewerbe⸗ u musikalischen Akademie wird ein Provinzial · Musikfest statt und Con auf die Gegenwart in historischer Folge vertritt.
— Zu der
Staatszuschuß
Ufers so einzurt massen eine Gr von 16 bis 17 das beste Zeugn in der neuesten
Dem Orgelbaumeister Kaltsch midt in Stettin, welcher sich durch
Nikolaikirche zu
kürzlich
/ — Vom Dienstag, den 18. deutsche Kunstgenossen chaft Empfang der
dokumente aus dem 7
ist, wie man der
ü berwiesen worden.
in Kiel Künstler, welche in den » Itz. N.« zufolge⸗
ist,
15. Mai.
betragen; der Voranschla angesetzt.
nicht ganz so viel
ansehnlicher Zuwachs
immers ist im Jahre 1864 um 38,842 Bän
rin wurde Bianchi aibach und Verona und e Jahre und Pius VIII.
aiserlich russische arch ä o . f e Schrift ausgesetzt,
1500 R. S. für die best
ußland bis zur on alle Slaven
Hälfte des
Gegenstand
in denen alten
Statistische
13. Mai. Während im
nach
Ausführung der „Litth. Zig.« schreibt, nit 20 6006 Thalern dem
dem Spiel des
chten, daß enze gesetzt wird. Fuß, der sich in den letzten iß für die Brauchbarkeit des
Zeit verwandt sind.
hochgestellt wird, zum —
Die Zahl der
der zweite Band ausgegeben. nthält viele 1821, so wie
zortheile der
bis Donnerstag,
tagen. der Zahl von mindestens 300
dort in der
enschaft tagte zuletzt im Jahre 1863
Düsseldorfer Aka⸗ den 20. Juli, wird die Ein Comusé zum ange⸗
Bildung begriffen. in Weimar.
Wie der veröffentlichte Jahresbericht nachweist, Museum
im verflossenen Jahre
g für das laufende Jahr ist auf
die Nachrichten der muhammedanischen Schrif
12.
Besucher belief sich im vo wie im Jahre 1863; doch läßt am Sonnabend geöffnet
vorigen
sich
Die Bibliothek des Lese⸗
Dieser Band behandelt die
Ja
zum Christenthum b
Man verlangt von d tber: bezüglichen Nachrichten aus allen bis jetzt be— die Schrift mr
bis jetzt noch nicht die Eirkulare der
lo gisch e Gesellschaft hat
2
in welcher tsteller über die Slaven hrhunderts, d. i. bis zu ekehrt waren, zusammen⸗ en Preisbewerbern, daß üssen
also sämmtliche
auf irgend eine Weise der alten
Rußlands Erwähnung ge
nd Handels⸗3
—
Jahre 1863 u 136 Personen eingewandert sind
Amerika im Jahre tirte. nögen aber 1647000 fl. X
der Memeler Hafenb von der Königlichen Regierung Vorsteheramt Mit aller Energie sucht man s Wogendranges
D er u n stige W 41
schieht.
Mittheilungen.
aus dem Herzogthume Staaten 115, also zu— 1864 exportirte Vermo⸗
L. S9.)
achrichten.
— 2
die sem 53
—
auten in der Kaufmannsch ft ie Befestigung des
mit
jetzt die
sserstand
. vrt F Snlsttant wabren tonstant —
yd
er es Well dd
worauf große