1570
Beze ichnung der Firma:
S. Cohn. ; Eingetragen zufolge Verfügung r Neuhaldensleben, den 16. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fabrikanten Wilhelm R n ihnen und dem F Rahmede bei Altena unter in offener Gesellschast F. Rahmede hat Aktiva und P
ührt dasselbe unter der Comp. ist deshalb unter mit dem jetzigen getragen worden, Beides
Die nd aus dem vo selbst, bisher zu Com. gemeinschaftlich 1. April 1865 ausgeschieden. Geschäfts übernommen und f fort. Die Firma Gebr. Rahmede u. des Gesellschafts Registers gelöscht und Nr. 245 des Firmen · Registers wieder ein tigen Tage.
Lüdenscheid,
abrikanten Carl Frie der Firma *
11. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zu Nr. 203 des Firmen . heute eingetragen; Die Firma ist erloschen. Lüdenscheld, den 11. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
m ·
Der Kaufmann Carl Schniewindt junior zu Altena schafter in die zu ade unter der Firma » bestehende Handelsgesellsch zu vertreten. Dies ist zu eingetragen worden. Lüdenscheid, 13. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.
aft einge Nr. 8 und 9
Erste Abtheilung.
Das seither von den Geschr elbst unter der Firma Theodor
Marie Emilie Elise Winkhaus hiers zer d geführte Geschäft ist unterm 1. Januar eodor Wink -
fortführt. Rr. 102 des Ge⸗
haus u. Comp.“ gemeinschaftlich passi vis auf
1865 mit aetivis und . haus übergegangen, welcher dasselbe unter derse Die Firma Theodor Winkhaus u. Comp. ist daher unter sellschafts. Registers gelöscht. und der Kaufmann hier als Inhaber derselben Firma unter Nr. 2465 des getragen worden. Beides am heutigen Tage.
Lüdenscheid den 13. Mai 1865. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
den Kaufmann Wilhelm Th lben Firma allein
Das von dem Kaufmann und Fabrikbesitz l zu Altena unter der Firma: C. F. Trompetter u. Co. * Geschäft ist mit dem 1. Mai 1865 auf den Kaufmann R zu Alteng übergegangen mit der Berechtigung, die Firma
und mit dem neuen Inhaber un Beides am heutigen Tage. Der Kaufmann Robert Aßmann, zu Alteng für vorg unter Nr. 18 des Prokuren: Robert Trompetter für die Firma und heute unter Nr. 64 des Prokuren ˖ Registers gelöscht
Lüdenscheid, den 13. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Trompetter hat seiner edachtes Geschäft Prokur Registers eingetragen ist.
C. F. Trompetter u. Co. worden.
Der zu Crefeld wohnende Kaufmann H heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der welche auf dessen Anmeldung heute in das gister sub Nr. 1380 eingetragen wurde.
Crefeld, den 15. Mai 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Scheidg es.
Firma: hiesige Handels-
fakturwaaren hän etreibt seit dem 4 Diese
Der Spezerei⸗ und Manu zu Winnekendonk wohnhaft, b
geschaft unter der Firma W. H. Oehmen.
desselben heute in das hiesige Handels-
eingetragen. . Crefeld, den 46. Mai 1865. Der Handelsgerichts / Secretair Scheidges.
— ———
els⸗Register bei dem Königlichen Har
* .
In das Hand h Forster
g vom 16. Mai 1865 am 16. Mai 1865.
abmede und Peter Isenburg zu Rahmede drich Rabmede da ⸗
Gebr. Rahmede u. — geführten Geschäfte mit dem — assiva des bisberigen Firma allein Nr. Inhaber unter am heu⸗ H heute auf
ist als Gesell⸗ S. Schniewindt«
Altena und Neuenr liewi treten mit der Berechtigung, die Firma unseres Gesellschafts⸗Registers heute
/
vistern Wilhelm Theodor Winkhaus und
Wilhelm Theodor Winkhaus Firmen · Registers ein-
tzer Carl Friedrich Trompetter daselbst betriebene obert Trompetter
fortzuführen. Es oder andern Sachen in Besitz
etwas verschulde oder zu zahlen, Chefrau Marie, geb. a ertheilt, welche heute Die Prokura des — ist erloschen
ist deshalb die gedachte Firma unter Nr. 149 des Firmen · Registers gelöscht ter Rr. 247 wieder eingetragen worden,
einrich Enger hat hierselbst am Heinr. Enger errichtet, waarenhändle
(Firmen / Re⸗
dler Wilhelm Heinrich Oehmen, d M. daselbst ein Handels wurde auf Anmeldung
(Firmen /) Register unter Nr. 1381
In
ist heute auf 1 N in Möllenkotten Kaufmann Adolph Ballauf, früher in
wohnend, ist. ; ; Nr. 816 des Gesellschasts Registers Die
7
Firma Rö 12. Mai 1865 begonnen hat;
Robert Röltgen
5
Registers (Firma Wilhelm Torlei hier) ist
Elberfeld,
das Handel
Firmen ⸗Registers:
r. 1532 des bei Schwelm,
ltgen u. Lütters zu Wüstenstraß
und Carl August ingen in der Gemeinde Höhscheid w ugniß hat— die Gesellschaft zu vertre den 12. Mai 1865.
Der H
Mink.
— —
das Handels ˖ Register bei dem Anmeldung eingetragen worden: Nr. 877 des Gesellschafts ⸗˖ unter der Firma Peter Marjan u. Co- 15. April 1865 begonnen Peter Marjan in Reinscheid und die H gattin des Kleinschmiedes Christian Peter Don denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu zeichnen. Elberfeld, den 13. Mai 1865.
Mink.
Registers
hat; die Gesellsch
sregister bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst
Anmeldung eingetragen worden:
Die Firma Fr. Ballauf u. Co., früher nun in Barmen, deren Inhaber der Möllenkotten, jetzt in Barmen
Handelsgesellschaft unter der e bei Solingen, welche am die Gesellschafter sind die Fabrikanten Lütters, zu Wüstenstraße bei So— ohnend, von denen Jeder die Be⸗ ten und die Firma zu zeichnen.
andelsgerichts · Secretair
Koͤnigl. Handelsgerichte dahier ist
Der Handel gerichts . Secretair
Die Handelsgesellschaft in Remscheid, welche am after sind der Fabrikant anaelsfrau Emma Tillmanns, Ehe⸗ Mücher, daselbst wohnend, zu vertreten und die Firma
Nothwendi zniali endiger Verkauf Königliche grell, gem for Chhenic Hag ber Ehefrau des ö. , 1865. . ; . ausmanns s. 9 zu Berlin gehörige, zu Schmöckwitz . , Pypothekenbuche von Schmöckwitz, Vol. I owschen
ag
II. Nr. 37 fol. 73 verzeichnete
abgeschätzt auf 7136 Thlr. 15 S .
gel . s. 15 Sgr. 6 f
schein in . . wa , , . der nebst Hypotheken- am September .
an ordentlicher Gerichtsstelle ach ,, 1
lichen Realforderung aus den Ka ) ; 8 aufgeld iedi s Anspruch bei dem Eee elo n ren e e fh ö
1765 Nothwendi Not ndiger Verkauf Königliches Kreisgericht zu n g,
den 10. Januar 1865.
Rittergüter
34,839 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf 2) Grunsberg Nr 60, ab 44 395 k . abgeschätzt auf 32,514 T z Sgr. 5 z Lladau Nr. 18, abgeschaͤtzt auf . Seed Pf. Powalken Nr. 142, abgeschätzt auf 32,0277 Thlr. 75 6 pf 1. */
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedi zusehenden Taxe, follen am 24. Zuli KJ ö r*,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Wink
ist
heim bestellt.
1535
festgesetzt worden.
vor dem Kommissar Herrn ? Erklärungen und Vorschläge ü
dem Gerichte oder dem mit Vorbehalt ihrer etw
liefern. ⸗ des Gemeinschuldners
urse,
Konk Vorladungen u.
Konkurs Königliches
Den 15. Mai 1865, Vermögen des Kaufmanns sche Konkurs eröff
auf den
Ueber das
der kaufmänni ; 14. Mai
Zum einstweiligen Verwalter der Masse
Die Gläubiger den 29.
dern einstweiligen
die Bestellung eines an e . chuldner etwas
Allen, welche von dem Gemeins n, wird aufgegeben, vielmehr von dem Besitz bis zum 10. Juni . Verwalter der aigen Rechte, eben Pfandinhaber un haben von
stücken nur Anzeige zu machen.
udelsgerichte dahier /
von dem Handels Agenten und
in Elberfeld, Zweignieder⸗
Kaufleuten Heinrich
Berretz H
der Firma Gebr. Tage bewi ihres persönlichen delsgesellschaft von
Elberfeld, den 11. Mai 1865.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.
llschaft unter
Gerichts ⸗
Abtheilung
1544 Bekann t ma In dem Konkurse über das 18 und Goldarbeiters
Verhandlung und Beschlußfassung üb auf den 23. Mai 1865, V in unserem Gerichtslokal, Assessor Euchel, anberaun hiervon mit dem Bemerken in ten oder vorläufig zugel weit für dieselben weder oder anderes Absonderungsrecht in an der Beschlußfassung über
Stettin, den 12. Mai 1865.
des Gemeinschuldners we Mai 1865, Vormitta Kreisrichter Tießen anberaumten ber die Beibehaltung d Verwalters abzugeben. an Geld, oder Gewahrsam h oder welche nichts an denselben zu e der Gegenstände inschließlich Masse Anzeige zu n dahin zur Kor d andere mit denselben den in ihrem
Hermann
Terminszimmer at worden. Kenntniß assenen Forderungen der ein Hypothekenrecht,
ein Vorrecht, noch genommen wird, zur
Anspruch g den Akkord berechtigen.
Subhastationen, Aufgebote, dergl.
Eröffnung, Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung,
Nachmittags Gustav Fen fnet und der Tag der
5 Uhr.
1865
ist der Kaufmann
rden aufgefordert, in dem auf
gs 11 Uhr,
haben,
*
ch un g.
hrivatvermögen des Gold— Brandt zu Stettin ist zur
er einen Akkord Termin ormittags 104 Uhr,
Re , bor
gesetzt,
Königliches Kreisgericht. für Civil⸗
Prozeßsachen.
1510 Der über das Vermögen des
eröffnete kaufmännische Konkurs
beendet.
Posen, den d. Mai 1865.
Königliches Abtheilung für
1437 n dem kaufmännischen Ko
Georg Hilarius Karl Rother zu
zu Reinerz zum definitiven Verw Glatz, den 4. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntm ach u Kaufmanns ist durch rechtskräftig b
Bekanntm a nkurse über Reinerz ist der Re alter der Masse ernannt worden.
ng
Kreisgericht.
Civilsachen.
ch un g. das Vermögen
Erste Abtheilung.
chel zu Braunsberg Zahlungseinsiellung
S. Wolff⸗
Termine ihre ieses Verwalters oder
nachen und Alles, akursmasse abzu⸗ gleichberechtigte Gläubiger Besitze befindlichen Pfand⸗
Die Betheiligten werden daß alle festgestel⸗· Konkurs gläubiger, so.
M. 3. Kamienski zu estätigten
8 mei ; er nwo lt Schuman neidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden
6. . Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Prinz Felix zu Hohen * . 8 . .
lohe Durchlaucht wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche we ; 3 ger, he wegen einer aus dem Hypothek ; i lichen Realforderung aus den Kaufgeldern . ' 0
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
s 306 * 469 „Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn,
den 21. Januar 1865.
Das dem Mühlenbesitzer E
. . plenbesitzer Eduard Wessel zriae Mü ; . Pachur⸗Mühle Nr. 1, abgeschätzt auf i, Thu r . 6 einzusehenden
Hypothekenschein und in der Registratur a.
Taxe, soll
Bedingungen
am 2. September 1865, V : . an ordentlicher Gerichtsstelle fab ha fs eh , . 95 11 nhe—
5 e * * 1 r 1
l , hierzu öffentlich vorgeladen äubige egen ei e 3
e , g. den Kaufgeldern Befriedigung su ei aben ihre
nsprüche bei dem Subhastationsgerichte . .
Papieren ihm
verabfolgen
S435 Su bh — ; ö ha st at ions - Pat Der im Amtsdorfe Balster, Kreis D a tent. . 9 r , , 29 23: 54 k ö Gutkind zu Filehr aebi . dem Kaufmann Samuel Israel soll im . gehörig, gerichtlich abgeschätzt auf 6734 Thlr. 20 ö. / den 28. Novembe 3 8 . im Wege der nothwendigen k gen Subhastat edentů . ; lich ö. Meistbieten den e nl . ordentlicher Gerichtsstelle öffent · ö . sind in unserem Bureau II. einzuschen lichen e e e er welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche niizt ersicht Auspru z Mh ung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben i ö ö ei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ichen, haben ihren dallies, den 4. März 1865. — j Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
und Silber⸗
dem Herrn
Pfandrecht Theilnahmm
1204] ö Nothwendiger Verkau Königliches , . Abtheilung i ng nh —t ( Oktober 1865. . Die dem Mühlenbesi . inri zi F . . J en as im Hypothekenbuche von den ehemalig ᷣ ,. he von he gen Cammin Kapitels ö 3. II. fol. 122 verzeichneten sub Nr. , 2 * r n , . mit Ländereien, . . — elegenen, im Hypothekenbuche von ⸗ . , 11 Morgen 153 Ruthen ie. n,, . ⸗ — — Büregu einzusehenden T an ordentliühn Wr en e lref ö er . ö. ker ö . . erichtsstelle in Cammin subhastirt werden. . . ekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver-
Posen Akkord
„Gläubiger, welch i
ichen e wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni sicht e gr r , Befriedigung suchen, haben . hanf, ö. ö . Richter anzumelden. ö
Kreise belegene, im
Grundstück, auf welchem früher eine Leimsiederei Leimsiederei und Wattenfabrik betrieben,
ersichtlichen Realforderung aus den
Gläubiger, welche r ö z vegen einer aus de 8 ; . x 9 ner aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— sich mit ihrem Ansprüchen bei uns
haben ihren
Wechsel: Ro.
Die Sr. Durchl ri Sr. n Feli 5 hlaucht dem Prinzen Feliz zu Hohenlohe gehörigen
1) Krojanten Nr. 91, abgeschätzt 36,367 , st en Vorwerken Claussenau, Josephsberg und . .
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei V er ⸗
Der l dem Aufenthalte nach unbekannte Subhastat, Mühlenbesitzer Eduard
llöza
Rothwendig er Verkauf Des den Srianic e en n ene hehe. wier wann,, Laesar Ar zri inseln el e, ü, wü e ng , ge. ö id Bedingungen i , , er ne ypo⸗· Taxe, soll gungen in unserem Büreau III. A. ei 8 / . enn J,, zusehenden
ember 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichte s rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, iger, welche a einer aus dem Hypothenbuche nicht daufgeldern Be riedig s , . ,, friedigung suchen, haben growiec, den 27. März 18655
1160
Di s * Die unbekannten Inhaber nachstehender angeblich verloren geg t angener
Pr. Rthlr. 276. 25 Sgr. 3 Pf. . ᷣ Danzig, de x Am 24. Januar 1865 zahlen 7 in J — 3 —
sel an die : . ie Ordre des Herrn J. G. Amort hier die Summe
Schröder.
Lweihundert Sechs und Siebenzig Thaler den Werth in ö. 2. , , , S ericht selbst und stellen es auf Rechnung laut Herrn Fr. Wilh. Schröder
in Danzig.
Angenommen
.
gez Otto Retzlaff.
Pr. Rthlr. 275 t 209. . Danzig, den 14. Oct 9 ö. ö. . 1865 zahlen Sie für w on . 9 . . Herrn J. G. Amort hier die ee. ; den Werth . . , e. ; nir z ; a , ; 3 selbst und stellen es auf Rechnung laut
Angenommen Schrõder.
Fr. Wilh.
J .
Herr Fr. Wilh. Schröder
in Danzig.
(gez) Otto Retalaff.
werden aufgefordert, diese Wechsel bis spätestens zu dem am
29. Aug ust er,, Vormittags 11 Uhr,
vor Herrn Seer ir Si * h ) *
falls dieselben für kraftlos ö diesell aftlos erklä er t Danzig, den 12. Januar ehe den . Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium
C diert ae, ; Auf die von d ö. Git gt i s n. ; er verehel. Handels . . Meis g Handelsma t
Weisstein unterm 27. Februa den,. nann Wolff, Louise, geb. Bettche, zu mann Wilhelm Wölff, r 1862 wider ihren Ehemann, den Handels estellte Chescheidun fff, zuletzt in Sorgau, wegen böslicher V ; gestellte Ehescheidungs Klage haber 9 . öslicher Verlassung an 9 haben wir zur Beantwortung derselben .
Termin auf den
27. Juni ern J. Juni er, Vorm 11 Uhr,
Anwalt abgefaßte oder legalisi bge ꝛ galisirte Klage ⸗ Beant ; ᷣ g 0 t g antwortu idri . ö. in der Klage angeführten Thatsachen für , . gebrachten Urkunden für anerkannt erachtet werden ,,, Waldenburg, den 18. Februar 18655. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ö r 16 .
) —ᷣ. ; IM X.
Die Louise Albertine Naudieth, geboren den 15 November 1802 und /
die Juli ilhelmi die Julianne Wilhelmine Naudieth, geboren den 20. Juli 1804, Kinder des 1 / er de
hierselbst ansässig gewesenen Gerbermeisters Friedrich Naudieth aus sein ; einer
ö ,, Louise, gebornen Engelbrecht, welche vor lä . 2 verlassen haben sollen, ohne a .
achricht zu erhalten gew ist, ie i etwa vorhandenen Erben und Erbnehmer, ,,, V 9 /
sich e,, bis zum Termin en 24. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr,
n * . . . an hiesiger Gerichtsstele zu melden und weitere Anweisung zu erwarten
Im Falle des Ausbleibens jwerden sie fü z
Raudleth sche Verms ĩ en sie für todt erklärt, und das Friedri
. nögen an dessen übrige legitimirte Erben ö Marienburg, den 9. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
3215 Der am 15. November 1829 26 zu Brodelwitz gebo 8 Friedri 9 l . ,, . a 6 . z ö. ͤ 6 aufgefordert, sich in dem i ,, nenn gern n, ö. a,, September 1865, Vormittags 11 Uhr ,,, 9 er Mattersdorf anberaumten Termine oder vorher bg d sein ren ger . , derselbe für todt erklärt * Wohlau, den 20. November 5 n ,,, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.