1582
Tele graphische Witterung sheriehte.
Baro- meter.
Paris. Linien.
Tempe- ratur. Rau-
mur.
Allgemeine Nimmels- ansieht.
Beob aehtungsz eit.
Ort.
Wind.
Stunde
Aus wüirti ge Stationen. 19. Mai. 9, WNW. , schwach.
schön, der Hori- zont ist mit Nebel umzogen. heiter. ; heiter
bewölkt. bewölkt.
heiter.
bedeckt.
heiter.
bewölkt, gest. Abd. Wind SW. schw., am 18. e.
Maxim. 14,99, Minim. 5,67. bewölkt.
heiter.
heiter.
fast heiter. schön.
Paris. 341.6
8 Mrgs.
N., schwach. W.
W., sehwach. W., schwach. S0O., mãssig. NV., s. schw. Windstille. WSW. , s. schw.
340, 4 337, 4 339,4 340, 2 339, s 338,9 334,9 339, 3
14, 2 4,65 7, 1 9, 8
12, 5
13,
Brüssel. ... Naparanda.
Helsingłors
n, , .
S0O., frisch. NO., schwach. N., schwach. NVW. , sehwach. 339, Windstille.
Preussi . o n e n. Mai.
S., mässig.
S., schwaeh. NVW. , schwach. S0O., schwach. S, sehwach. S6., schwach. XO. , schwach. NNO. , s. schw. SW. , sehwach.
340, 1 341, 341, 336, s
Skudesnäs. Gröningen. Helder . ... Hernösand. Christians.
trübe.
wolkig. bedeekt.
bew ölkt.
trübe. trübe. bezogen. heiter. nebel. gest. Nach-
mittag Gewitt. ganz bewölkt. trübe.
339, 3 339, 339,9 77, 339, 1 340,0 337, s 3376 338, 2
335,8 333, 338, 1 332,1 334,
Königsberg Danzig .... Putbus. Cöslin Stettin
Münster ...
N., mãssig.
O., sehwach. NW., sehwach. NW., sehwach. N., s. schwach.
Torgau ...
Breslau ... Cöln
wolkig. bewölkt, nebelig.
trübe, regnerisch.
— J P
P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Wagner.
Röaigliche Schauspiele.
Sonnabend, 20. Mai. Im Opernhause. (108te Vorstellun Neu einstudirt: Rienzi, der letzte der Tribunen. Große . Oper in 5 Abtheilungen von Richard Wagner. Ballet —
Besetzung: Cola Rienzi, päpstlicher Notar, — — seine Schwester, Fr. Harriers⸗Wippern. Steffano Colonna der Familie Colonna, Hr. Salomon. Adriano, sein Sohn, Paolo Orsini, Haupt der Familie Orsini, Hr. Betz. päpstlicher Legat, Hr. Fricke. Baroneelli, römische Bürger, Hr. H. Krüger, Hr. Bost. Ein Friedensbott Frl. Gericke. Ein Herold. Buonaventura, Zezi, Bassi, Nohil. von der Partei der Orsini, Hr. Koser, Hr. Barth, Hr. Lieder
— —
Raimondo Cecco del Vecchio
—
Orlando, Tibaldo, Marini, Nobili von der Partei der Colonna, Sr. Gesandte der lombardischen Stäb,
Bürger un Priester und Mönche alle Ort und Zeit der Handlung: Rom,.
Bähr, Hr. Basse, Hr. Mickler. Neapels, Baierns, Böhmens ze. Bürgerinnen Roms. Friedensboten. Orden. Römische Trabanten. im Jahre 1347. Im zweiten Akte: Ensemble- Tanz Frls. Döring Giese, Köbisch, Hugo und Corps de Ballet. herzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Adriano. Königlich Hannoverscher Kammersänger: Rienzi. Eztra ⸗ Preise. Im Schauspielhause. Sonntag, 21. Mai.
Römische Nobili.
Keine Vorstellung.
Im Opernhause. (109te Vorstellung.
Der Markt. Ballet⸗Pantomime in 2 Abtheilungen von M. Petipa.
Musik von Pugui. St. Petersburg: Gloriette. Operette in 1 Akt. Musik von Offenbach. Mittel ⸗Preise. Im Opernhause.
Gast: Mad. Petipa von der Kaiserl. Oper zu Anfang 7 Uhr.
Keine Vorstellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief.
Gegen die unten näher bezeichnete unverehelichte Mathilde Louise Bidermann ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Diebstahls aus §§. 215. 2165. 21734. 56 u. 58 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist; sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der 2c. Bider mann Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ von der nächsten Gerichts. oder Polizei. Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair⸗ Behörden des In: und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Bidermann zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert
Berlin, den 12. Mai 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. ; Signalement.
Die unverehelichte Louise Agnes Mathilde Bidermann ist 25 Jahr alt, am J. Mai 1840 in Berlin geboren, evangelischer Religion, A Fuß 8 Zoll groß, hat schwarze Haare, blaue Augen, schwarze Augen brauen, ovales Kinn, gewöhnliche Rase und Mund, runde volle Gesichts . bildung, sehr blasse Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist kleiner untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.
Oeffentlicher Aufruf.
Der Handelsmann Adolf Freudenthal, sonst in Berlin, ist wegen Theilnahme an der Contravention gegen das Hausir⸗Reglement von uns zur Untersuchung gezogen worden. Die an denselben gerichtete Vorladung zum Audienztermin ist aus Berlin als unbestellbar zurückgekommen und der gegenwärtige Aufenthalt des ꝛc. Freudenthal bis jetzt nicht zu ermitteln 3 Derselbe wird daher hierdurch öffentlich aufgefordert, uns seinen etzigen Aufenthaltsort schleunigst anzuzeigen, damit er zur mündlichen Ver— bändlung vorgeladen werden kann. Zugleich ersuchen wir die respektiven
Behörden dienstergebenst, uns, falls ihnen etwas von dem gegenwärtigen
Aufenthalt des 2 Freudenthal bekannt ist, davon gefälligst schleunig zu benachrichtigen. Sorau, den 5. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels-⸗Register.
Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Ber lin
f . Gerichts ist unter Nr. 3 der Kaufmann (Speditionsgeschäft Abraham Rubienstein zu Beil!
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Neue richsstr. Nr. 18) t hej Firma: A. Rubienstein, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1865 am selben Tage.
Unter Nr. 70 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Hand
lung, Firma Hirschfeld u. Wolff, und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Israel Hirschfeld, 2) Caspar Hirschfeld, 3) Hirsch Wolff : vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; Der Kaufmann Caspar Hirschfeld zu Berlin ist durch seinen an g. Februar 1865 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft au geschieden. Berlin, den 17. Mai 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 1 —
Frid.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschafts. Register ist unter Rr. 49 die Kommiandit · Gesils schaft auf Actien mit der Firma Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Fähndrich C Comp.
und mit dem Sitze in Furffenwalde zufolge Verfügung vom 17. Mai 6h
von
Jen Haupt
Soldansky, Herren Gasperini, Glasemann, A. Krüge, — — Gäste: Frl. Barn vom Groß. Hr. Niemann,;
Vorher: Das Mädchen von Elizondo.
schafts⸗Register erfolgt:
1583
L. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 13. März 1865, Abände. wärtie d zukünftige Vermögen der Ehefrau die R 8 wa geffelten bezüglich der Bezeichnung der Firma i der ieh dj . n tas enn ,,, . ⸗ . Zusatz zu §. 18 enthält die gerichtliche Verhandlung . Danzig, den 17. Mai 1865 . Lie ori haftenden Gesellschafter sind i . . Ho kern n, m n. . der Kaufmann Carl Fähndrich zu Fürstenwalde, e ,n, n der Fabrikbesitzer Ernst Schildknecht daselbst, der Kaufmann Reinhold Ohnesorge daselbst. . * Das Grund - Kapital ist in 200 Actien zu 200 Thlr. zerlegt, wovon , nn,, 8 Triedrick 9a . 8 1. Gref zh fertigt werben. Ihe van Ler Geselssast aus. . , e Friedrich Wilhelm Buße zu Stargard, chenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und an e . ö. d ien Namen der e n 6 , , n. nur die Einladung zu als Bezeichnung der . , ⸗ ; erläß Vor ͤ ; Sre 51 8 ! ; In Feneral⸗Versammlungen er äßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Zulius Buße,
g Auf ne dieser Bekanntmachnngen besti Bl ist das ö . Das zur Aufnahme dies c e g bestimmte Blatt ist das zufolge Verfügung vom 13. Mai 1865 am 16. Mai 1865 ein⸗ getragen.
Stargard i. P, den 16. Mai 1865. ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist unter Rr. 194
In unser Firmen ⸗ Register ist zufolge Verfügung vom 15. Mai 1865 3 desselben Monats eingetragen: Vei Nr. 136, daß die Firma »A Roestel« der verehelichten Roestel,
Albertine gebornen Krangemann, hier erloschen ist Landsberg 9 W. den 16. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 105 die Firma »G. Machol« und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Machol zu Czempin zufolge Verfügung vom 11. Mai 1865 am 12. ejus—-
dem eingetragen worden. ; . ö Kosten, am 12. Mai 1865. In unser Gesellschafts - Register ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Königliches Kreisgericht. an deldgesellschaft:
J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 108 die Firma » Adam Liszeiwskia und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Liszewski in Schmiegel zufolge Verfügung vom 15. Mai 1865 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Kosten, am 15. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.
—
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 10 die Firma »Isidor Priebatsch« und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor in das Gesell. Priebatsch in Kriewen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1865 an demselben Tage eingetragen worden. Kosien, am 15. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.
Johann Friedrich Nitsche
leute Folgendes eingetragen worden: . ö .
gol on ne 4. Die Zweigniederlassung zu Wolfswinkel bei Neustadt— Eberswalde der Handelsgesellschaft Firma Johann Friedrich Nitsche zu Berlin ist aufgehoben und im Gesellschafts⸗Register des unter ⸗ zeichneten Gerichts zufolge Verfügung vom 7. Mai 1865 am 9g. Mai 1865 gelöscht.
Reustadt ⸗Ebersw., den 9. Mai 1865.
Königliche Kreisgerichts - Deputation.
Beim unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung
J. Abtheilung.
14 Rr. 13. Y Firma: Papierfabrik Wolfswinkel. 3 Sitz der Gesellschaft: Wolfswinkel, bei Neustadt ⸗ Eberswalde. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: — der Kaufmann und Fabrikant Johann Friedrich Nitsche, der Kaufmann und Fabrikant Bernhard Carl Marggraff,
Beide zu Wolfswinkel.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1865 begonnen und wird nur durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom ö.
ReustadtELbw., den 16. Mai 1865. 1 k i e, . Königliche Kreisgerichts Deputation. Hausdorff, Henriette, geb. Lewin, hier von dem Kaufmann Marcus Haus-⸗ ; . — ff ür die
2 ; . , Nr. 181 des Firmen- Registers eingetragene Firma Bei dem unterzeichneten Gericht sst folgende Eintragung in das Fir! M. Hausdorff hier ertheilte Prokura heute eingetragen worden. men Register erfolgt: Breslau, den 12. Mai 1865 1) Nr. 79,
. d . inbabers Königliches Stadtgericht. Abtheilung ö. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers ,,, , . K e n, * Nickels zu Neustadt-Ebw. Nr. 1653 die Firma Adolf . Ort der Niederlassungg::: heute Neustadt ˖ Eberswalde, Bezeichnung der Firma; C. Rickels. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1865 am 16ten Mai 1865. . Neustadt Ebw., den 16. Mai 1865. Königl. Kreisgerichts ˖ Deputation
J. Abtheilung.
Der mit der Firma: »F. W. Luges und dem Orte der Handelsnieder⸗ lassung »Schneidemühl« sub Nr. 24 unseres Firmen -Registers eingetragene Kaufmann Friedrich Wilhelm Luge hat den hier wohnhaften Kämmerer a. D. Ikker zu seinem Prokuristen bestellt.
Dies ist sub Nr. 2 unseres Prokuren ⸗Registers zufolge Verfügung vom 15. Mai 1865 am selbigen Tage eingetragen worden. / Schneidemühl, den 15. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht.
Mai 1865 am 16. Mai 1865. . : In unser Prokuren ⸗-Register ist bei Nr. 54 das Erlöͤschen der der verehel
In unser Firmen ⸗Register ist
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sonnenfeld hier
eingetragen worden.
/ Breslau, den 13. Mai 1865. Königliches Stadtgericht.
3)
* Abtheilung J.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 358 eingetragene Firma J. Goldmann zu Lipine ist erloschen und zufolge Verfügung vom 9. Mai 1865 heut im Register gelöscht worden. Beuthen O.-S., den 11. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die hierselbst unter der Firma C. J. Pfligg u. Eo. bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Eduard Ru ⸗ solph Sthultz aufgelöst worden. Aktiva und Passiwa derselben hat der Ge⸗
selschaffer Carl Johann Pligg übernommen, welcher das Geschäft nunmehr (. * unseres fir . , , . e e n Firma fortführt— Jettel Lehrer zu Carls - Kolonie ist Folzendes vermerkt worden:
ͤ i ,. ö ; — ᷣ ol 6. Jahaberin hat ihren Wohnsitz und die nebenstehend eingetragene Deabs lb' ist' die Firma zufolge Verfügung voin 6 am 8. Main d. . Col. 6. Inhaberin siz und, die neh.
unter ö t n d i fe ü r . und unter Nr. 982 in das Handelsniederlassung nach Kattowitz er Halbe verlegt.
Firmen Register eingetragen worden ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai
; ; d d ⸗ . . ⸗ )
J Admiralitãts ⸗Kollegiun 6 , 36 Mai 1865 a5nialiches j = gium. hen S. S* w Königliches Kommerz und miralitã ollegi 3 Königliches Kreisgericht.
) Die hierselbst unter der Firma; Gruber ö 6 . i . n.
Pese fusscheiden des Gesellschafters Wilhelm Adolph . 2. . . n , ,, Ha Mobert Longrlen ba Bei der uh Nr. 231 unseres Firmenregisters eingetragenen Fitma ie Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft unter G. Schimmelfennig« ist Folgendes vermerkt worden: .
herselben Firma nunmehr für alleinige Rechnung fort. Col. 6. Pie Zweig · Niederlassungon in, Schwientochlowitz Breslau und . ist zufolge Verfugung vom 5. am 9. Mai d. J. die Firma Gogolin sind aufgehoben; eingetragen zufolge Verfügung vom nte N” 124] des Gesellschafts . Registers gelöscht und unter Nr. 983 in 15. k 1865.
las Firmen ⸗-Register eingetragen worden. Beuthen 9 en 15. 9 .
Königsberg, den 11. Mai 1865. . Königliches Kreisgericht. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. — 4
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 587 die Firma:
Berthahůütte, A. Klausa ĩ . zu Ruda und als deren Inhaber der Güter ⸗Direktor A. Klausa zu Tarno— witz zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O. S., den 17. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Bei der sub Nr. 272 unseres Firmen ⸗Registers eingetragenen Firma
1865 am
J. Abtheilung.
J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1865 ist an demselben Tage in das
isseitige (Handels, Negister zur Eintragung der Ausschließung der ehe hen Gütergemeinschaft unter Nr, 42 w, daß der Kaufmann
ftiedeich August Wegner hierselbst für seine Ehe mit Elara Elisabeth borenen 96. durch Vertrag vom 1. d. M. die Gemeinschaft der Güter nd des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles gegen ˖