1865 / 118 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Firmen . Registes ist unter Nr. 584 die Firma: Moritz Goldstein

zu Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Goldstein daselbst

zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O. S., den 17. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 586 die Firma: Alexander Stolartzyk

1584

zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Stolartzut

daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O. S., den 17. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 585 die Firma Wilhelm Eisner

zu Klein Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eisner

daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O. S., den 17. Mal 1865. Königliches Kreißgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen Register ist bei Nr. 38 das Erlöschen der Firma 2 2 9 ö gist ð Fabrik auf den Hermann Theodor Heyne übergegangen, ist letzterer als In.

2J. Wawerka's Wittwe« zu Constadt heute eingetragen worden. Creuzburg, den 9. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Schaefer ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Re⸗ gister gelöscht. 14. Mai 1865.

Oels, den Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 30 des Firmen -Registers eingetragene Firma Julius

Lehmann ist durch den Tod des Inhabers Kaufmann Julius Lehmann erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai er. selben Tage. ;

Oels, den 16. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An /

sub laufende Nr. 27 unter der Firma:

meldung eine Handelsgeselschaft Schl.,

Produktiv · Genossenschaft der Uhrmacher von Freiburg i. H. Endler u. Co. am Orte Freiburg i. Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Uhrmacher Hr. Heinrich Endler in Zirlau, 2) der Gottlieb Holzbecher in Freiburg, 3) der Julius Kulkmann in Freiburg, ) der Peter Müller in Freiburg, 5) der August Schmidt in Freiburg, 6) der Heinrich Koffinke in Polsnißz, 7) der Julius Rauer in Polsnitz, 8) der Äugust Peuser in Freiburg, 9) der Eduard Höppner in Zirlau, 10) der Gustav Melzer in Zirlau,

an dem⸗

Schl., unter nachstehenden

Kaufmanns Otto Bernhard Lippold, aufgelöst. Das Geschäft mi Firma ist mit Genehmigung dessen Erben auf den . inhaber, Kaufmann Johann Gottlieb Albert Liepelt, überge a . welcher dasselbe für alleinige Rechnung fortfübrt. Die Firma agen 1. . unter Nr. 43 gelöscht und unter Rr 36. es Firmen ˖ Registers eingetragen zufolge Verfügung ve ai ig Magdeburg, den 17. Mai 1865. ö e,,

Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ; er r ff Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 335 Folg inge Bezeichnung des ,,, erer, r en T en gtttasn, Kaufmann Gottfried Friedrich Troll in Halle a. S., Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Friedrich Troll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1865 am selbigen Tage

Nachdem die hierselbst unter der Firma C. G. Heyne bestandene Seifen.

haber der neuen Firma

. C. G. Heyne Sohn eingetragen und die Firma C. G. Heyne gelöscht zufolge Verfügung vom

IXI. Mal 1865. Die unter Rr. 4 des Firmen «-Registers eingetragene Firma 8

Merseburg, den 17. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts Register haben folgende Eintragungen stattge. funden:

3. 4.

Sitz Rechtsverhältnisse der der Gesellschaft. Gesellschaft.

Firma der Gesellschaft.

H. Schultze u. Co. Die Gesellschafter sind:

a) der Architekt Hermann Schultze zu Osnabrück,

b) der Werkmeister Karl Bahl⸗ sen zu Ibbenbüren. Jeder der Gesellschafter hat

die Befugniß, das Handelsge

schäft zu vertreten. Eingetra. gen zufolge Verfügung vom

4. Mai 1865 am 8. ejusdem.

(Akten über das Gesellschafts

Register Band J., Seite 90)

Heidebrink, Büreau ˖Diätar. Die Gesellschafter sind:

a) Kaufmann Isaak Löwen

stein zu Ibbenbüren,

Ibbenbüren.

Löwenstein u. Kaufmann.

Ibbenbüren.

suswaarenhän

Daniels ein sbrorne Daniels,

unttr Nr. 919

ch. Fleuster, . . Iandelsgeschäft unter der Firma Hette. Schmitz Fleuster⸗ etablirt hat und

zttteibt.

scben Tage:

1535 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

6 118.

Sonnabend 20. Mai

18 65.

Nellessen, Springsfeld und

Burtscheid wohnhaft. Aachen, den 16. Mai 1865. . Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Rr. 2089 des Firmen; Registers, beziehungsweise Nr. 265 des nakuren · Registers, wurde heute eingekragen, daß der zu Aachen wohnende dler Mathias Willems, daselbst unter der Firma: »Willems Handelsgeschäft führt und für dasselbe seine Ehefrau Laura, auch zu Aachen wohnend, zur Prokuristin bestellt hat. Aachen, den 16. Mai 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register eingetragen, daß

Ehefrau des Juweliers Theodor Schmitz, in Düsseldorf ein

Auf

den 16. Mai 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.

Duͤsseldorf,

Königliches Kreisgericht zu Wesel. Erste Abtheilung. Eingetragen ist zufolge Verfugung vom 17. Mai 18655 an dem—

neben der für den Kaufmann

L in das Firmen ⸗Register zu Nr. 58 x die

Wilhelm Remy zu Wesel eingetragenen Firma Wilh. Remy: irma ist erloschen «,

L in das Prokuren ⸗Register zu Nr. 15 Wilhelm Remv zu Wesel für sein unter bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Eduard theilten Prokura: »die Prokura ist erloschen«,

neben der von dem Kaufmann der Firma: Wilh Remwy daselbst Remy daselbst er⸗

III. in das Gesellschafts . Register unter Nr. 1h:

die unter der Firma Wilh. Remy mit den Gesellschaftern: Kauf mann Wilhelm Remy zu Wesel, Kaufmann Eduard Remy daselbst, Kaufmann Julius Remy daselbst, mit dem Sitze zu Wesel bestehende Handelsgesellschaft, welche am 17. Mai 1865 begonnen hat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

die hierselbst wohnende Modistin Henriette

ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der

Tag der Zahlungseinstellung

auf den 15. Mai 1865

festgesetzt worden.

. 4 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Pilchowski estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Mai 1865 Vormittags vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitien Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 13. Juni e einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

1557 Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Joseph Alexander hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist 7ũ. Juni d. J einschließlich

bis zum festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Forderungen noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen berelts rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prü- fung aller in der Zeit vom 15. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten

Frist angemeldeten Forderungen ist Vormittags 11 Uhr

auf den 12. Juni d. J. . in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar,

Kreisgerichtsrath Küster, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Glänbiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer dieser Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justizrath Kühn hier zum Sachwalter vor—

od) Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm

gos allhier ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann theodor Conradi jun, hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

11) der Robert Koffinke in Freiburg, 12) der Wilhelm Bäder in Polonitz, 13) der Reinhold Wolf in Freiburg, 14) der ö Eduard Markstein in Freiburg.

b) Kaufmann Moses Kauf⸗ mann daselbst. Jeder der Gesellschafter hat

geschlagen. Pyritz, den 16. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.

x X K , d X , r 8

Die Gesellschaft hat am 30. April 1865 begonnen. Die Gesellschafter: Gottlieb Holzb echer, Julius Kulkmann und : Peter Müller

sollen nur berechtigt sein, die Gesellschaft, und zwar gemeinschaftlich, zu

vertreten, am 13. Mai 1865 eingetragen worden. Schweidnitz, den 13. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaft ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 26 unter der Firma: Weniger u. Wagner, am Orte Wenig ⸗Mohnau, unter nachstehenden Rechts verhältnissen: 1) der Herr Kaufmann Carl Wagner aus Freiburg, 25 der frühere Oekonomie ⸗-Inspektor Wilhelm Weniger, wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. April d. J. begonnen. am 13. Mai 1865 eingetragen worden. Schweidnitz, den 13. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.

in Wenig ⸗Mohnau

Abtheilung J.

In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 8 die Firma C. F. Wandel zu Poln. Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wandel zu P. Wartenberg am 16. Mai 1865 eingetragen worden. P. Wartenberg, den 16. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1) Der Maschinen Fabrikant John Dunnell Garrett zu Bukau hat in Breslau eine Zweigniederlassung unter seiner in Bukau bestehenden Handelt Firma Ino. D. Garrett errichtet. Eingetragen bei Nr. 648 des Firmen · Registers zufolge Verfügung vom 16. Mai 1865.

2) Die Handels . Gesellschaft unter der 4 Bernh. Lippold u. Comp. *

ist nach dem am 24. Januar 1865 erfolgten Tode des Mitinhabers,

das Recht, das Handelsge— schäft zu vertreten. Eingetra— gen zufolge Verfügung vom J. Mai 1865 am 8. ejusdem. (Akten über das Gesellschafts⸗ Register Band J., Seite 9.) Heidebrink, Büreau ⸗Diätar.

Tecklenburg, den 4. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zu Nr. 224 des Gesellschafts ⸗Registers wurde heute Folgendes vermerkt resp. eingetragen:

Die Statuten der am 23. Februar 1852 Allerhöchst bestätigten Aachener Drahtfabrik-⸗ Compagnie wurden in Folge eines am 22. August 18641 gefaßten, durch Allerhöchsten Erlaß vom 135. März 1865 landes · herrlich bestãtigten Beschlusses der General ⸗Versammlun Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen, am 6. April 16 Stück 15) modifizirt. Die Gesellschaft hat nunmehr die Firma:

* Eschweiler Actien Drahtfabrik⸗ Compagnie und ihren Sitz in Eschweiler, Der Zweck der Gefellschaft ist die Fabrication von Stahl. nnd Eisendraht und anderer, diesem Facht angehsriger Artikel, als: Drahtnägel, rund und kantig, Eisen und der Handel damit. Das Kapital besteht aus 160000 Thlrn. Außer den bisherigen 200 Stück Actien à 400 Thlr, sollen noch 00 Stück in neuen Prioritäts - Actien a 100 Thlr. emittirt werden. Beide Kate gorien lauten auf den Namen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre, vom 13. März er. ab gerechnet, festgesetzt. Die Willens · erklärungen des Vorstandes sind von mindestens zwei Mitgliedern zu zeichnen. Die Gesellschaft wird bezüglich der Handelspartie verpflichtet wenn zu der Unterschrift des Direktors die des ersten Buchhalters tritt. Bei allen Geschäften, wodurch die Gesellschaft uͤber 1000 Thlr. ver pflichtet wird, und bei jedem Wechsel ist außerdem die Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes erforderlich. Bei Verhinderung des Direktors oder ersten Buchhalters genügt die Unterschrift eines der⸗ selben und eines Mitgliedes des Vorstandes. Mit den Functionen des Direktors ist Herr F. A. Lersch provisorisch betraut. Erster Buch

Beilage

3n

mn

Potsdam, den 13. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. . GKäonkurs Ordnung §§. 123. 128. 148. 329, Instr. 55§. 11— 13 Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Erossen a. O. Erste Abtheilung. Den 3. Mai 1865, Rachmittags 6 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Julius Prawitz zu

hossen a. O. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— ugdeinstellung

auf den 2. Mai 1865, Nachmittags 5 Uhr,

sgeseßt worden. Zum einstweiligen Verwalter der

Masse ist der Kaufmann Ernst Müller

Crossen a. O. bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. Mai 18665, Vormittags 10 Uhr,

n dem Kommissar, Gerichts. Assessor Weizmann im Terminszimmer Nr. 2, lberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe—⸗ lung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- alters abzugeben.

Alen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

deren Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas schulden, wird aufgegeben, ens len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

nichts an denselben zu verabfolgen oder zu bis zum 15. Juni 1865 ein sch ließ lich

Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu=

irn. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

Gemenischuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfand. n nur Anzeige zu machen.

Konkurs- Eröffnung, Königliches Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung. Den 16. Mai 1865, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Klein zu Braun bberg

1551 Bekanntmachung.

Im gemeinen Konkurse über das Vermögen des Kleidermagazinbesitzers Berthold Brody zu Glatz ist der Justizrath Richter als desinitiver Verwalter der Konkursmasse ernannt.

Glatz, den 11. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1488 l 2 dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Emil Leopold hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift · lich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. April d. J. bis Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 1. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrrn Kreisgerichts Rath Balke, im Kreisgerichts ˖ gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts · Anwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, Wilke, von Bieren, Seligmüller, Gloeckner, von Radecke, Schlieckmann, Kru kenberg und Goecking zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Auctions · Sommissar Elste hier als definitiver Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden ist.

Halle a. S., den 25. April 1865.

Königlich preuß. Kreisgericht. J Abtheilung.

zum