1594
Per sonal Veränderungen.
H. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 6. Mai.
v. Ahlefeldt, See. Lt. vom 2. Garde⸗-Regt. z. F in das 2. Bran⸗ denb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) versetzt. Frhr. won Dobeneck, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde ⸗ Gren. . Regt. Nr. 2, dessen
Kommando zur Dienstl. bei des Prinzen Alexander von Preußen Königl. Hoheit um 6 Monate verlängert. Braemer,
Lts. mit dem Char. als Pr. Lts. von der 3. Provinzial Invaliden ˖ Somp.,
zu Pr. Lts. befördert. Czetezoreck, Sec. Lt, und Führer der Straf;: Ab.
theilung zu Cuͤstrin, eine Sec. Lts. Stelle bei der 3. Provinzial-⸗Invaliden⸗
Comp. verliehen. . Den 9. Mai.
v. Stülpnagel, Haupt. und Comp. Chef vom d. Garde ⸗Regt z. 7) in das 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr a5 Ala suite des 5. Ostpreuß. Infanterie⸗
unter Beförderung zum Major, versetzt., du Trossel, 2b. Et.
Regiments Nr. 41, unter Entbindung von dem Kommando des Furstl. Wal⸗ deckschen Füs. Bats., zum Commdr. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 nannt. v. Üechtritz, Maj. vom 4. Garde ⸗Gren. Regt. Königin, unter Stellung Ala suite dieses Regts., zur Dienstl. bei dem FJürstl, Waldeckschen Kontin⸗ gent, und zwar als Commdr. des Fürstl. Füs. Bats. kommandirt. von d und Comp. Chef vom 14. Garde ⸗ Regt. z. F unter
X Estoeg, Hauptm. e 33. Beförderung zum Major, in das 4. Harde Gren. Regmt. Königin versetzt. Wiebe, Hauptm. be A 8
Hauptm. vom Generalst. der 3. Division, zu Majors befördert. v. Zeuner, Major vom Generalstabe der 15. Division, zum General Kommando des VIII. Armee Corps, v. d. Esch, Major vom Generalst. der 4. Division, zu dem Kommando der 15. Division versetzt. ꝛ Brandenb. Drag.-Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 4. Division, zur Dienstleistung als Generalstabsoffizier bei dem Kommando derselben Division kommandirt. v. Rodbertus, Jr. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, in seinem Kommandoverhältniß als Adju tanl von der 8. Inf. Brig. zur 4. Division versetz. v. Hy mm en, Pre Lt. vom 8. Branden. Inf. Regt. Nr. 64, als Adjutant zur 8. Inf. Brig. kommandirt. v. Am s berg, Pr. Lt. von der Garde Art. Brig / Blume / Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 / zur Dienstl. bei dem Kriegs=
Ministerium, ersterer bei der Abtheilung für die Art. Angelegenheiten, letz;
terer bei der Abtheilung für die Armee Angelegenheiten kommandirt. v. Kracht, Pr. Lt. vom 2. Garde Regt. z. F zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Franckenberg I., Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt., . Meie n, Unteroff. vom Garde ⸗Füs. Regt, zum Port. Fähnr. Baron v. Eberstein, Pr. Lt. vom 3. Garde- Regt. z. F/ zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Blankenburg, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. Bentecken dorf v. Hindenburg, Pr. Lt. vom 4, Garde ⸗ Gren. Regt. Königin, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Müller 1., Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Frhr. v. Rotenhan, Port. Fähnr. vom 2ten Garde ⸗Drag. Regt. zum Sec. Lt. befördert. v. Holwede, Oberjäger vom 1. Schles. Jäger · Bat. Rr. 5 v. Randow, Oberjäger vom Rhein. Jäger ˖ Bat. Rr. J, zu Port. Fähnrs, befördert. v. Schwem ler, Pr. Lt. vom Garde Jäger -⸗Bat, in das 1. Schles. Jäger Bat. Ni. 5 versetzt. v. Waldow, Der Lt, vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Prem. Lieut. befördert. Mertens, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Magdeb. Jäger Bat. Nr. 4, v. Klaß, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger ⸗Bat. Nr. 7, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Pomm. Jäger Bat. Nr. 2. S chulz, Pr. Lt. vom Magdeb. Jäger⸗ Bat. Rr. 4, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Pomm. Jäger Bat. Nr. 2 versetzt, v. Basedow, Sec. Lt. vom Magdeb. Jäger BVakaillon Nr. 4, zum Prem. Lieut,, v. Strantz, Prem. Lieut. vom 1. Schles. Jäger-Bataillon Nr. 5, unter Enibindung von seinem Kommando Jur Dienstleistung bei des Fürsten zu Hohenzollern = Hechingen Hoheit, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Goerne, See. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt, befördert. v. Michalowski, Hauptm. u. Comp, Chef vom 2. Schles. Jäger Bat. Nr. 6, in das Magdeb. Jäger Bat. Nr. 4 ver⸗ setzz. v. Rosenberg ⸗Lipin sky, Pr. Lt. vom 2. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 6, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Kessel, Sec. Lt. von dems. Bat, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Lettow- Vorbeck, Hauptm. und Comp. Chef im 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 in das Garde -⸗Jäger ⸗Bat. versetzt. v. Oppeln · Bronikowski, Seconde Lieutenant vom Litth. Dragoner Regiment Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), zum Prem. Lt, v. Schultzen dorff, Pr. Lt. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Fran secky, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, v. Münenberg, Pr. Lt. la suite dieses Regts. und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Hauptm. à la suite, Neumann Sec. Lt. vom J. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 44, Niehr, Sec. Lt. vom 8. Qstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zu Pr. Lts. befördert. Weimann, Port. Fäbnr, vom 8. Sstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum 7. Pomm. Inf. Regt, Rr. HM versetzt. Lambert, Ritter, Unteroff. vom J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zu Port. Fähnrs,, v. Knebel, Pr. Lt. vom 4. Pomhm. Inf. Regt. Nr. 21, zum Hauptni. u. Comp. Ehef, v. Kuno wski, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Wal dow, v. Wülcknitz, Port. Fähnrs. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zu Sec Lts. befördert. Bar. v. Min nigerode, Maj. und Escadr. Chef vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9. zum etatsm. Stabsoffiz. ernannt. Bar. v. Maercken zu Geerath, Pr. Lt. von dems. Regt zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Alem ann, Sec. Lt. von dems. Regt, Siemers, Sec. Tt. vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren) Nr. 5, zu Pr. Lts. befördert. Geyer, Sec. Lt. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, als außeretatsm. Sec. Lt. in die 5. Art Brig. versetzt.
Sec. Lt. mit dem Char. als Pr. Lt. von der 1. Prov. Inv Comp. Ritschl v. Harten bach, Sec. Lt. von der 2 Provinz. Invaliden ⸗ Comp, Rohrschneider, Ballowitz, Sec.
vom Generalstabe des Vll Armee, Eorps, Berger,
v. Saldern, Pr. Lt. vom
v. Normann J.,
v. Normann II., Unteroff. vom Leib ⸗Gren ⸗Regt. (4. Brandenb,) Nr. g, zu Port. Fähnrs, Rogge, Simon, Pr, Lts. vom Brandenb. Gren Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) letzterer unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 9. Inf. Brig, zu Hauptl. u. Compagnie. Chefs. Rudeloff, Seeger, Sec. Us. von dems. Regt., zu Pr. Lts. be— fördert. Richter, Pr. Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, als Adjut zur 9 Inf. Brig. kommandirt. Bauer v. Bauern, Port. Fähnr. vom J. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zum Sec. Lt, v. Stegmann u. Stein Sec. Lt. vom Brandenb. Kür. Regt. Kaiser Nicelaus 1 von Rußl) Nr. ⸗ v Stammer, v. Mutius, Sec. Lts. vom 2. Brandenb. Ulan. Ren Rr. II, zu Pr. Lis. befördert. v. Roch ow, Sec. Lt. vom 2. Brandenb. Ulan. Regt Nr. 11, in das Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr 6 versetzt. v. Unger, Major vom Generalstabe der 6. Div., vorläufig auf 6 Monate zu dem Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus J. von Ruß. land) Nr. th, v. Rauch, Rittmstr., und Escadr. Chef im Br indenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, zur Dienstleistung bei dem Stabe der 6. Division kommandirt. Löwenberger von Schönholtz, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Magdeburgischen Inf. Regt. Nr. 26, zum Mazor, v. Pollern, Prem. Lieut. von dems. Regt zum Hauptm. und Comp. Chef, Frh. v. Schenck zu Schweinsberg Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr Lt., Loesener, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Infant. Regt. Rr. 66, zum Hauptm. und Comp. Ehef, v. Ponickau, Sec. Lt. von dems. Regt, v. Klöber⸗Helscheborn, Sec. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, v. Bülow, Ser. Lt. vom Thüring. Husaren . Regt. Rr. 12, zu Pr. Lts, v. We dell, Unteroff, vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, zum Port. Fähnr. befördert. v. Hagen 1, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. II, zum Major befördert. Frhr. v. Rechen— berg, Hauptm. und Compag. Chef vom Garde ⸗Schützen⸗Bat, unter Be— förderung zum Major in das 3. Pommersche Inf. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Wun ster, Sec. Lt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt., v. Rathenow, Hauptm. und Comp. Chef vpm 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, zum Major, Pappritz, Blumenthal, Pr. Lts. von demselben Regt, zu Hauptl. und Compag. Chefs, v. Borowski, v. Falcken⸗ Plachecki, Sec. Lts. von demselben Regiment zu Pr. Lts. befördert. v. Salisch, Hauptmann und Compagnie - Chef vom 1. Westpreuß. Gren. Regiment Nr. 6, unter Beförderung zum Major in das 3. Nie ˖ derschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzs Senftleben, Beh rends, Unteroff. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zu Port. Fähnrs., v. Auer, Haupim. . Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter Versetzung in das 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zum Major, v. Kamptz, Pr. Lt.
vom 3. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 50, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Wissell L, Sec. Vt. von demselb. Regt., zum Pr. Lt, v. Wissell 1, Pr. Lt. vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Luck, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, v. St ahr, Pr. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, zum Hauptm. und Comp. Chef, Stein, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Gr. Schack v. Wittenau, gen. Gr. Dankelmann, Unteroff. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63. v. Ma ub euge, Unteroff. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr 6, v. Carnap, Gefreiter vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Forckenbeck, Frhr. v. Stieteneron, Reinhard, Unteroffizier vom; 1. Westf, Inf. Regt. Nr. 13, zu Port. Fähnrs, Thümm el, Pr. Lt. vom J7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Eich⸗ mann, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Thumb, Unteroff. vom 8. Wesif. Inf. Regt. Nr. 57, Baron de Salis -⸗Soglo⸗Mayenfeldt, Gr. v. West erholt-Gysen berg, Unteroff vom 2. Westf. Hus Regt. Nr. 11 / zu Port., Fähnrs. beförd, Sern o ( Unteroff. vom 2. Pof. Inf Regt. Nr. 19, Eharisius, Unteroff. vom 2. Rhein. Ins. Regt. Nr. 28, Schulz, Wilke, Unteroff. vom Ostpreuß. Füß. Regt. Nr. 33, zu Port. Fähnrs., Meyer, Pr. Lt. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Hauptm. und Comp. Chef, Lengerich, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., von Konars ki, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt., v. Gries heim, Hauptm. u. Comp, Chef vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zum Major, Ritgen, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptmann und Comp. Chef, Gillmeister, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. Hellwich, Unteroff, von dems. Regt, zum Port. Fähnr, Fo rst= ner, Pr. Lt. vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40 zum Hauptm. und Comp. Chef, Krug, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Wintzingerode Pr. Lt. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zum Hauptm. und Comp. Chef, Adams, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt.ͥ‚, Meyer, Gefr. von demselben Regt., zum Port. Fähnr., Sintenis, Sec. Lt. vom Pomm. Füsilier Regiment Nr. 54, zum Premier - Lieutenant, Faure, Premier Lieut, vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Hauptm. und Comp. Chef Müller, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Zimmer mann, Sec. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr 30, als außeretatsmäßiger Sec. Li. in das Rhein. Feld -Artill. Regt. Nr. 8 versetzt. Goettlich, Hauptm. und Comp. Ehef vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 43, zum Ma— jor, Friese, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann und Compagnie Chef, Schroeder J., Seconde-Lieufenant von demselben Regiment, zum
Füs. Regt. Nr. I6, zum Major, Jackwitz, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, Pusch, Fischer, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts., Bar. v. Kottwitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, zum Masor, v. Lobeck, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Bong é II., Sec. Lt. von dems. Regt / zum Pr. Lt, Kiekebufch, Gefr. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr. beförd, v. Werder, Gen Maj. u. Commdr. der 4. Garde Inf. Brig. mit der Führung der 3. Div. beauftragt. v. Beckedorff, Major u? Comdr. des Westfäl. Jäger- Bats. Nr. J, in das 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 versetzt, v. Sell, Major vom 8. Pomm. Inf. Negt. Nr. Gl, zum Comdr. des Westfäl. Jäger ⸗Bats. Nr. J ernannt. Gr. v. Schlief⸗ fen, Pr. Lt. vom 1. Garde Regt. z. F / zum Hauptmann u. Comp. Chef, Gr. Finck v. Finchenstein, Pr. Lt. vom 1. Garde Regt. z. F.“ zur Dienstleist. als Comp. Führer bei der Unteroffizier ⸗Schule in Potsdam kommandirt. v. Brüncken, Pr. Lieut. vom 3. Thüring Inf. Regt. Nr. Ji, in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Bellardi, Sec. Lt. vom 3.
Pr. Lt., v. Lupins ki, Hauptmann und Comp. Chef vom Magdeburg.
1595
Pos. Inf. Regt. Nr. S8, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 1 versetzt. .
Inf. Regt. Nr. 54 versetzt. Den 10. Mai. Weigelt, Major Aà la suite der 1. Art. Brig. und Adjut. der Gen. Insp. der Art. als Abthl. Commdr. in die 4. Art. Brig. versetzt. v. Dresky, Major von der Garde ⸗Art. Brig. und Vorstand des Art. Depots zu Berlin,
unter Stellung à la suite der Garde -Art. Brig. zum Adjut. der Gen. Insp.
der Art. ernannt. Ribbentrop, Hauptm. und Battr. Chef von der
Garde-Art. Brig, unter Versetzung zur 4. Art. Brig. zum Vorstand des Grell, v. Sametzki, Hauptl. von der v. Amsberg,
Art. Depots Berlin ernannt. Garde ⸗Art. Brig, zu Comp. resp. Battr. Chefs ernannt.
Deibel, Pr. Lts. von ders. Brig. zu Hauptl, v. Podewils, von
Schell, Sec. Lts. von ders. Brig, Pich t, Sec. Lt. von der 2. Art. Brig Riesen, Sec. Lieut, von der 3. Art. Brig, zu Prem. Lieuts. befördert.
v. Rheinbaben, Hauptm.
rung zum Major in die Garde ⸗Art. Brig, Hübler, Sec. Lt. von der ten Art Brig, unter Beförderung zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 15ten
Maͤrz 1864 G. 1 in die Garde ⸗Art. Brig. versetzt, Kindler, Pr. Lt. von der 6. Art. Brig, zum Hauptmann, Grottke, Sec. Lieut. von derselben
Brigade, zum Prem. Lieut,, Hammer, Prem. Lt. von der 8. Art. Brig, gade / V / g. /
zum Hauptmann, Ne umeister, Sec. Lt. von ders. Brig.I‚, zum Pr. Lt. befördert. Bittcher, Hamilton, Will, Petter, Lescheck, Dieck⸗ mann, v. Falkowski, Jester, Reichel, Schattauer, Schulz, Kanoniere von der Garde- Urt. Brig, Furbach, Blanck, p. Dö hn, Rahm, v. Reckow, Gefr. von der 2. Art. Brig.ů, Krüger, Nirrnheim, Borchert, Uhse, Kanoniere von der 3. Art. Brig, Böhm, Stecher, Kanon. von der 4. Art. Brig. Gericke, v. Grumb-
kow, Klauenflügel, Mattersdorff, Kanoniere von der 6. Art. Brig,
Müllensiefen, Oberbeck, Tillessen, de Wolff, Bovet, Bauer, Drees, Jan sen, Kanoniere von der J. Art. Brig, v. Gersdorff,
Burg 1. Veser, Burg II., Kanoniere von der 8. Art. Brig. zu Port.
Fähnrs. befördert. Den 11. Mai.
v. Wittken, Pr. Lt. vom Garde Schützen Bat, zum Hauptm. und
Comp. Chef, v. Stosch, Sec. Lt. von dems. Bat, zum Pr. Lt. v, See⸗ mem, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Jäger -Bat. Nr. 1, zum . fördert. Freiherr v.. Richthofen, Sec. Lt. vom 5. Regiment Nr. 48, in
Den 13. Mai.
p. Goeben, Gen. Maj. und Commdr. der 10. Div. in gleicher Eigen. v. Kirchbach, Gen. Maj. und Commdr. der
schaft zur 13. Div. versetzt.
15. Inf. Brig, mit Führung der 10. Div. beauftragt. v. Tiedemann,
Ob. Und Commdr. des 5. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 48, unter Stellung 19. Inf. Brig. ernannt. v. Diringshofen, Sb. Lt vom 2. Brandenb. Gren, Regt. Nr. 12 (Prinz; Karl von Preußen), mit der Führung des 5. Brandenburgischen Inf. Regts. v. Kalino wski, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, unter Be förderung zum Major, in das 2. Brandenburg. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Frhr. v. Wintzingerode, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, von dem Kommando als Adjut. der 5. Kav.
la suite dieses Regts., zum Commdr. der Nr. 48, unter Stellung à la suite desselben beauftragt.
Karl von Preußen) versetzt.
Brig. entbunden.
, v. Grimm, Pr. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zie— tensche Hus) Nr. 3, als Adjut. zur 5. Kav. Brig. kommandirt.
bei des Fürsten zu Hohenzollern -⸗Hechingen Hoheit kommandirt.
Bei ber Gand wehr. Den 9. Mai.
Macrodt, Pr. Lt. vom 17 Awg. 3. Bats. (Een 2. Osipr, Negts.
Nr. 3, in das 2. Bat (Wehlau) 1. Sstpreuß. Regts. Ne. 1 Albrecht,
Sec. Lt, vom 2. Aufg. 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3,ů in das 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Gr. zu Dohna,
Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. (Pr. Holland) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, Pahl, Sec. Lt. vom 2 Aufg. 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. (Dan zig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, Lange Sec. Lt, vom 1. Aufg. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Regts. Nr. 4. v. Wernsdorff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. (Bartenstein) Nr. 33, in das 2. Bat. (Marien burg] 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 einrangirt. Frhr. v. d. Wakenitz, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) Iten Pomm. Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. Klein, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schneidemüh) 3. Pomm,. Regts. Rr. 14, in das 2te Bataillon (Bromberg) 3. Pommerschen Regiments Nr. 14, Fleck, Sec. Lieut, vom Z. Aufgebot 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2. Tietz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. Al, Rosenau, Sec. Lt. von der Kavall. 4. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühh 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Conitz 4. Pomm. Regts. Nr. Al, Pawlikow eki, Hauptm. vom 1. Aufg. und Comp. Führer vom 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpreüß. Regts. Nr. 5, Milenz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. Neustet⸗ tin) 4. Pomm. Regts. Nr. Al einrangirt. Suhle, Vice ⸗ Feldwebel vom 2. Bat. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum Sec. Lt. 1. Aufg., von Puttkammer, Vice. Wachtmstr. von dems. Bat, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. v. Gansauge, Bock, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Wendt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lts. be⸗ fördert. Ul rici II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Bran⸗ denb. Regts. Nr. 8, in das 2. Bat. (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Krüger, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Ruppin) 4. Bran⸗ denb. Regts. Rr. 24, Dierke Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. Treuenbiietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Spandau)
v. Schmiedeseck, Port. Fähnr. vom Gren. FRiegt. König Friedrich Wilhelm IV. (4. Pomm) Nr. 2, zum 7. Pomm.
ba von der 4. Art. Brig. und Art. Offiz. vom Platz in Cosel, unter Belassung in diesem Verhältniß und unter Beförde⸗
Kubale,
; Brandenb. Inf. das 1. Rheinische Inf. Regiment Nr. 25 versetzt.
v. Schö⸗ ler j., Sec. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zur Dienstleistung
/ Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 2. Bat. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb, Regts. Nr. 20, Schwahn J, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. Treuenbrietzen 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Dobbeler, Sec. Lt. vom 2 Aufg. J. Bats. (Breslau) 3. Riederschl. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 einrangirt. Bauer, Major a. H/ zuletzt Hauptm. und Eomp. Chef im 31. Inf. Regts, zum Führer des 2. Aufg. 2. Bats. Mühlhausen) 1. Thüring. Landw. Regts. Nr. 31 ernannt. v. Podewils, Ob. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, als Oberst mit Pension und der Regts. Unif. zur Dispos. gestellt und mit der einstweiligen Vertretung des Commdrs. 3. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür Landw. Regts. Nr. 31 beauftragt. Vorberg, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Schilde, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. 3. Bats. (Naumburg) 2. Thüring Regts. Nr. 32, in das 2. Bat. Burg) 1. Magdeb, Regts, Nr. 2h, Eggeling, Sec. Lt. von der Fav, 1. Au fg. 3. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 3. Bat. (Meuhaldensleben) i. Magdeb. Regis. Nr. 26, Fricke! Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, v. Trzaska, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts ir 16, in das 1. Bat, Halberstabtz g. NMagdeb, Regis. zir. I, Sch nei= der, Sec Lt. vom 1. Aufg 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Kleedehn, Sec. Lt. vom 4. Aufg. 4. Bats. (Gleiwitz 1 Oberschl. Negts. Nr. 22, Küttner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Oels) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat. (Er- furt) 1. Thur. Regts. Nr. 31. Pickhardt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. Neuwied) 3. Rhein, Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. (Torgau) 2. Thüring. Regt. Nr. 32. Brüinck, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Halberstadh 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 3. Bat. (Naumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, einrangirt; Schlichting, Vice: Feldw. vom 2. Bat. Freistadt) 1. Niederschl. Regts. Nr. 6, Meyer, Vice - Feldw. vom 2. Bat. (Hirsch⸗ berg) 2. Niederschl. Regts. Nr. 7, zu Sec. Lts. 1. Aufgebots befördert; Bensieg, Premier ⸗ Lieutenant vom 1. Aufgebot 3. Bataillons (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 1. Bat. (Görlitz . 4. Niederschl. Regts. Nr. 6, Schmidt, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. (Jauer) 2 Niederschl. Regts. Nr.], Burchhardt, Sec. Lt, vom 1. Aufg. 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. (Löwenberg) 2. Niederschl. Regts. Nr. T, Piton, See. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) 2. Bos. Regts. Nr. 19 in das 14. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Clouth, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. Graudenz) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4 in das 2. Bat. (Samter) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Wentz el, Pr. Lt. v. 1. Aufg. 3. Bats. (Ratibor) J. Oberschl. Regts. Nr. 22, in das 3. Bat. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 81 einrangirt. ÜUngefroren, Sec. Lt. vom 3. Bat. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. Schubert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Glatz 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, zum Pr. Et. befördert. Spener, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Spremberg) 3. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 3. Bat. (Oppeln) 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, einrangirt. Winzer No bil ing, Sec. Lts. vom J. Aufg. J. Bats. Minden 2. Westf. Regts. Nr. 15, Süs, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., Schon lau, Seconde Lieutenant von der Kavallerie 2. Aufgebots 2. Bats. (Paderborn. 2. Westf. Regts. Nr. 15, zu Pr. Lts. befoͤrdert. Herzog, Ser Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Bielefeld) 2. Westf. Regts. Rr. 15, in das 1. Bat. (Minden) 2. Westf. Regts. Nr. 15, Börding, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westf. Regts. Nr. 13, Bischof, Sec. Lt, von der Kav. 2. Aufg. 7. Bats. Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. (Soest) 3. Westf. Regts. Nr. 16, Wilcken, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westf. Regts. Nr. 13, Schönstedt. Seconde Lieutenant vom 2. Aufgebot 2. Bataillons (Ier- lohn 3. Westfälischen Regiments Nr, 16, in das 1. Bataillon Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Schruff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Trier Il. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Gr. v. d. Recke Vollmerstein, Pr. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. 1. Bats. (Wesel 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 3. Bat. Geldern) dess. Regts., Horst, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das Bat. Gräfrath Nr. 40 einrangirt. Jungbluth, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (önigsberg) 1. Ostpreuß. Regts' Nr. 1, in das 1. Bat. Jülich! 1. Rhein. Regts. Nr. s5, Düring, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenburg. Regts. Nr. A4, Rieth, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Dässeldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Bußmann, Sec. Lt vom 1. Aufg. J. Bats. (Münster) 1. West⸗ fäl. Regts. Rr. 13, Friedhoff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Biele⸗
feld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, v. Groote, Sec. Lt. von der Art. 1. Lancken. Aufg. 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Wendt, Pr. Lt. von der Art. 1. Aufg. 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das
I. Bat. (Cöln) Z. Rhein. Regts. Nr. 28, v. Strenge, Prem. Lieutenant
vom 1. Aufgebot 1. Bataillons (Trier J.) 4. Rheinischen Regiments Nr. 30, Hergenhahn, Seconde Lieutenant vom 2. Aufgebot 3. Bataillons Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Rr. 20, Greve, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Meschede] 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Rr. 29, Nachtsheim L, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Andernach) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Kopp Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 2. Bats. (Andernach) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 3. Bat. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29 einrangirt. Fleischer, Vice ⸗Feldw. vom 2. Bat Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert B. Abschiedsbewilligun gen xe. Den 6. Mai. v. Stutterheim, Oberst und Commdr. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, in Genehmigung seines Abschieds-⸗Gesuchs, als Gen. Maj. mit Pension zur Dispos. gestellt. Den 9. Mai.
v. Bialcke, Gen. Lt. und Commdr. der 3. Divis, in Genehmigung seines Abschieds⸗Gesuchs, mit fen zur Dispos. gestellt. v. Kessel, Maj. aggr. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26 und kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des Commdrs. des 1. Bats. (Merseburg).
3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Wentzel, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 1. Batẽ.
2. Thür. Landw. Regts. Rr. 32, als Ob. Lt. mit Pension und der Regts.