159 1599 8 Bezirk Lublin 22 6 6 den Bezirt Siedlee 39 7) auf den Be⸗ der öffentlichen Meinung in ihren Kreisen, stehen nicht unter gleicher Verant art Plock 100; 8) au den Bezirk Wloclawek 26; 9) auf den Be⸗ wortlichkeit wie diejenigen, welche sie leiten, zwangen oder verführten. Den 16. Außer den genannten Familien sind auch den ⸗ Getäuschten, den zum Militair Ausgehobenen möchte ich sagen: Milde, Schonung, Versöhnung, Wiederherstellung eurer Regierung soll euch werden. reichen Verräthern,
bestehenden Caths of Allegianee, Supremacy and Ab einflu Euch
Supremats - und Abschwßö . juration a , h wörungs, Eid) durch eine bJuration (Unterthanen =, ; . 1 die vorliegende Bill den einzige Eidesformel ersetzt Korvette »Wilias« und ö. 1 ow gemein n Cid vereinfachen und so , e e, Lissabon nach S ind dem Klipper „Almas int Klug se er zbedürfti a . Eidesformel assimiliren ö viel wie thunlich der . laufen. Das t. Petersburg in den S las- auf der Fahrt enigen unterstützungsbedürftigen Personen lebenslängliche jährliche Senjeni 1 . g der zweiten Les s e eroy beant all · 1 as britische Kriegsschiff Sund von ? rt von ] 6st z Staatsfonds b illi orde . Denjenigen, welche getäuscht haben, den bewußten der Bill, und . bis über sechs Monate 6. die Verschie⸗ Niagara begleiteten r ese if Defence« und lymouth einge Intersiützungen . 8d . . welche in Folge die das Leben der Nation zu vernichten versucht haben rufe ich zu: ; ü seses , d. h. die V f d risssfde * 8 russi ö ee n f,, ⸗ Ssdarmen oder Insurgenten verübten Atten⸗ e ee, 6 ⸗ W gesetztem Sinne spri Y unterstützt dieses Amend g. die Verwerfung die russische Fregatt 66 russische Geschwader i ie Unionsfre gegen lie von Hängegen e n, n., J werde die strengste Strafe, für euer Verbrechen.« In meinem sei zweideuti pricht Ehichester Fortescu e' dement. In entgegen wurde di Fregatte die britische Flagge ier in den Hafen Gatte te körperlich verstümmelt und arbeitsunfaͤhig geworden sind. Die Her „chnt lein?! so großt Geneigthei Mi z ̃ 3 deutig und deshalb sei ö cue. Die Eidesfor geg urde die Flagge auf sche Flagge auf der Citadel fen. Als late ch der 8 . b. . qhaienni 9 Herzen wohnt eine so große Geneigtheit zur Milde und Vergebung, wie Jahr der . unmoralisch. ö . er, wird bis . . halbe Masthöhe e ,, saluth s Deröffentlichung der Liste derselben hat der »Dziennik Warsz.« be hu irgend einer sie hegen kann Schonung ohne Gerechtigkeit aber ist ein en, der Katholiken. Eid hingegen dels. sei der Protestanten. Eid geändert! dem schafter Baron B n Sund vor Anker bleibe Das Geschwadel räits begonnen. Verbrechen, Was mein zukünftiges politisches Leben angeht so giebt meine ge,, . gegen derselbe geblhzoen geandert wor. In on Brunnow ist von eiben; der russisch!“ er Vergangenheit dazu einen Schlüffel. Meine L aufbahn ist leicht verständlich als damals 1 werde, nothwendig jet! e, . müsse er denen, g, . mit Admiral Seon Ste 5 nach en,, Bot. Dänem ark. Kopenhagen, 17. Mai. Der biesige Po und liegt offen genug dar Wohl ist es leicht een, mich auszurufen: . . j ö ) 26 . = 8 5 ; ; . 4, . gc mf; ; ; ; . : 9 ö hre bes int; . , Grune satn ö sein, z ein, . ind General Annenkow . zi · Direktor Etatsrath Crone, veröffentlicht in der amtlichen Ber Demagog., Ich habe die Kräfte meines Lebens an die Hebung der großen ö Minderheit. beibehalte denn und Aergerniß , . daß die in Der „Globen beobachtet, gleich . zusammen. agske Tidende - die nachstehende von heute datirte Erklärung. Masse des e gesetzt; wenn es Demagogenthum ist, dem Volke zu ge weder der Kirche, noch“ Ein derartiger Ausnahme ne, , ,,, seinem leitenden Theil gleich der Times«, auch n, Mit Rücksicht auf Zeitung«, welches fallen, für die Wohlfahrt Ind die Hebungdes Volkes zu arbeiten ohh so bin ich gewähren. Whiteside irgend einer anderen Insuitẽ Eid könne Jeff. Davis erhobene A , ice, Stillschweigen uch heute noh mutet: ein Deinagog. Ich, bing ven jeher stolz darauf gewesen, wenn die Ausübung so könne man auch , . wenn . ution Schutz Heute Rachnurt Anklage. über die gegen „Schleswig! den 9. Mai. Der Schiffer Matthiessen aus Arnis, meiner Pflichten Fie Anerkennung des Volkes gefunden hat. Ein großes Monopol gleich Kirche und Krone zus argumentire, Majestät der Köni ag ist in Windsor unter d der es wagte, unter der schleswig. holsteinischen Lander la g in Kopenhagen die Bemerkungen Ihres Sprechers führen mich zu diesem Punkte — zusammen weg! rigin eine Geheimraths. Si em Vorsitz Ihr mnzulaufen, ist nicht allein vom Zollpersonal und Pöbel dort verhöhnt, gistirte, das Monopol der Sklaverei und auf ihm ruhte eine Aristokratie. s Sitzung abge * sordein auch Art mit Steinen beworfen worden, daß er arge Ber. leren Männer Werk ist es. Monopolz zu böseltigen. Ihr habt gesehen, wie das Monopol der Sklaverei den Versuch machte, die Regierung zu Ausgang der Versuch genommen hat:
argumentiren V die Katholiken in & den Tagen der Königin E n in England imm er Königin Elisabeth a ien ö . er als ein Bestandtheil des 8666 seien Frankreich. Paris, 1 halten worden s wesens sers wird in d is, 18. Mai. t letzungen davon getragen. «« 6. ; er ö nicht unterlassen, hierdurch mitzutheilen, n, ihr . i. welchen 5 ie Regierung ha jenes M onopol gestürzt, jene Institution beseitigt. In⸗ der Regierung stehen,
behandelt wo rden, der ei f England ein rä der einer fremden Macht ei räume, die Macht eine gewisse Jurisdiction ⸗ ö „die Proteftanten hätten sich natd disse Jurisdiction in waren ihm drei Der Aufenthalt des Kai⸗ ann ich auf gegebene Veranlassung ö rei Ehrenpforten errichtet: e Schiffer Matthiessen aus Arnis, welcher zuletzt am 5. d. M. nun len h g z = n' des Zoll ⸗Per⸗ itutionen aller Art müssen unter, nicht uber wenn die Regierung existiren soll; seien es Institutionen im Nor⸗
tigung einer so Mr iadi (ti gemi . Provinz Oran 5 Zukunft thun . . anzuerkennen, ang er en, die Berecht eine von den Spani ebe Tage dauern. In Or daß der genannt er nach der Absicht seine ! den Eid betreffe, so halte er i en dies auch in lingen i en Spaniern und eine v eine von den Ialien , gopenhagen verließ, keinerlei Beleidigung weder von Seite Anzahl von Menschen 9 theber sein sollte, für eine Sch hn für das, was d J * in Harrasch De i , sonalb, noch von Seiten der Bevölkerung ausgesetzt gewesen ist. Der ganze 1 welche in einem der . . unter dem Einflusse einer fren ,. gegen eine en Civil un , , . Bericht ist eine vollständige Erdichtung ohne geringsten Grund oder Anlaß« den oder im Süden, Eine auf der Stimme des Volkes beru Eid sei wichtig als . 6 Staatskirche feindlichen . Yer, Der frühere Rinister⸗Präsident, Geheimerath Hall, hat auf hende Regierung muß über den Institutionen stehen welche unter den Kathollten die Eh n iche Urkunde der Bedingmm hätig sei. Der . dem Gute Iselingen bei Vordingborg Aufenthalt genommen. Er ihr entspringen und existiren, versuchen die Institutionen die Re⸗ me an allen Segnungen der der gewiß) doch ist noch Rer*onvalescent nach seiner hartnäckigen Krankheit e. 96 ht , u ot w n, 3 , die e, w. .
der Bona ö. n,, nen, e. g nicht, so werden sie die Regierung unterdrücken. Daher waren meine Kräfte
orin er en . ; Dagbladet. veröffentlich unter . Ueberschrift: Die 6. stets gegen solche Institutionen gerichtet. Daher mein Kampf gegen Aristo=
dischen Eisenbahnen und die deutschen Gesellschaften⸗ xine ängere kratie. Eine Art von Aristokratie freilich besitt jederzeit meine Achtung und
Aristokratie des Geistes, der Tugend, die Aristokratie des
worden sei. Man mö . ge doch an die letzte E Fncyklica und / en Ideen vor rbrachte. in welcher mitgetheilt wird, daß der frühere Besitzer Verehrung: die London, mit Verdlenstes, die auf ehrlicher Industrie ruhende, des Landes Hilfsquellen r Arbeit. Ueber mein zukünftiges Auftreten gegen
des neuen Erzbi se, , de gil, denken. mit anerken ᷣ anner n , a,,. 1 Telegramm aus Sidi Abhandlung 1 , »Die Bepölkerun 6 der südschleswigschen Eisenbahn, Sir Morton Peto in le . . ganz aus Europäern ., der Königlichen Regierung in Unterhandlung getreten sein soll über entwickelnde Aristokratie de ö : ges Behörden em Empfang bereitet. N 6. den Verkauf der ebenfalls von ihm übernommenen vollendeten oder die Rebellion weiß ich nichts zu sagen, das der Mühe des Hörens verlohnte. te Ert pfangen hatte, machte er die achdem mim Bau begriffenen Eisenbahnen in der Provinz Jütland und auf Wenn meine Vergangenheit keine genügende Burgschaft bielen sollte, so will zkursion nach einem der er 4 der Insel Fühnen. Die Regierung habe nun sreilsch nicht den An ich es tier aus sprechen, daß ich niemals mit Wiffen das Volt zetänsh Um 7 Uhr Mo edeutendsten land⸗— ö Insel . . . ö . 6. . Her olim ächtigte bes Letzteren habe, daß ich niemals einen Freund verrathen habe und es nimmer thun g begeben, um dort di rgens wollte er sich trag Sir M. Peto s a kö, ztigte des wegteren mw hn Gott will.« um dort die Dammarbei Justizrath Poulsen, sei unverrichteter Sache wiederum von Kopenhagen ö rbeiten zu abgereist, allein es verlaute trotzdem, daß Herr Poulsen eine Art . Städten des Südens Erlaubniß zum Verkaufe des Eisenbahnbetriebes an eine reflektirende ssen Aufhebun „Agitation gegen das Wei ö andere Gesellschaft erlangte. Es sei denn nun auch schon bekannt g man als eben so wichtig fü ein. Qetroi g ů Justizrath Poulsen sich bemühe, den jetzigen Besitzer an rn Frankreich sosbhen Cisenbahnnetzes Baron b. Erlanger, für den Kauf en zu gewinnen. Ein entsprechen. Haag, Sonnabend, 20. Mai, Vormittags. Der König hat den zu den Feierlichkeiten in der Rhein
eiti glar ĩ ö gland hinstellt. Auch in gliche Regierung inzwischen unter von Prau ßen Töniglich niederländischen Bevollmächtigten fol⸗
ein Inserat in der y Kölnischen
Telegraphische Depeschen Wolff schen Telegraphen · Bureau.
di f i. e aus 9 . at dürfe di ö z 7 . ; z
die von ihm er Herzog von 3. n, keiner Bedingung gutheißen, denn selbiges müsse Dänemark in as .
ie, größte merkantilische Abhängigkeits. Verhältniß zu den Herzogthümern provinz entsandten
r n. Außerdem werde gende Decorationen verliehen: Dem Gouverueur von Limburg, ster Klasse in Diamanten, dem
der Oeffentlich gemachten Beob obachtungen And Hamburg, ja zu ganz Deutschland bringe se der dänischen Gegen. Vanderdoes, den Kronen⸗Orden er eite Klasse desselben Ordens mit dem Stern,
diese beleidigenden — a . zlich in der Türkei ein Dekret er— auf solche Weise durch die Ueberschwemmung i lischen deutschen Cisen bahn per nal ein ,. und Jeneral Knoop die zw ie Uebertragung des ; = ; . gung des. dem Gretfier des états, Lebens, sowie dem Adjutanten De man den Kronen-Orden dritter Klasse.
daß das Haus in di e zweite Lesung willigen gen z ersuch zu machen, all ͤ Interricht der f 26 2 ᷣ z ö alle Parlaments. Mitglieder ranzösischen Sprache H, , e bedroht ili ei änemar . Philippeville eingetroffen. Vetriebes der dänischen 1 Baron e gbr e ffn ö. rovinz Jütland, ilk un ᷣ Brüssel, Sonnabend, 20. Mai, Vormittags. Der König
die Pflicht der Regi gierung, die Sache : ; ug a e ; ; in die ; Die Wuß . leitenden Eid auf einen und d . gierung obligatorisch i . 4 . nn m , r nicht und stehe ae r ü ü stellen, 2 e gatorisch ist. die Sein stsendig ischen Bahnen auf den achdem n ö kte. Er werde daher in Widerspruch mit SEpanie . — e e, ee, , . Ee r n f ,, zufolge . . Depesche aus Madrid vom 18 leichten tend ;;, ir g 3. irklich den Wunsch Sir Mor ir ᷣ . uͤr die Bill ait 3 , , . 1è 18. Mai ; — et‘, wir den Wur Mor⸗ zum n ö Idee 35 n Erl. 26 ö W . . 3 ,, . n, ö n il, hl, von dem Kontratt entbinden, 6. von Preußen hat den in Aachen zur Begrüßung erschienenen ' . ill wi ; ‚. 49 i 3 — I j ? . ; i di ö. ö . - ; 8 3 Il. und Fafenämtern ist ö vird hierauf Aufstande bestätigt ., einem auf Cuba . ige: . . e e de e e e. J. Vertretern des Königs der Belgier, dem General ˖ Lieutenant Fleury missarien gerichtetes r olgendes an die L . ö. ; eger· ragung nicht blos aul b g r Dur ay, den Rothen Adler-Orden erster, und dem Gouverneur der achtung mit ᷓ htetes Schreiben Earl ? 1 ie Lord⸗ Ru ßla ih öchsten merkantilischen politischen und nationalen uray, h C / . getheilt worden: Russells zur Nach— siland und Polen. . . ö. Rücksicht den unlien und es ihm namentlich Provinz Lüttich, de Lues emans, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Verpflichtungen einer deutschen Gesellschaft Klasse verliehen. London, Freitag, 19. Mai, Nachts. In der heutigen Sitzung des Unterhauses stellte Griffith an die Regierung die Anfrage ob sie beabsichtige, der Regierung der Vereinigten Staaten betreff Rebellen angedrohten Behandlung Vor⸗ ston erwiederte, die Regierung
18. Mai, beri Von d ö. berichtet die = „Von der polnischen E ͤ Interessen — Osts. Ztg.“: Das , . . i d g werde, seine
zu übertragen.“
Auswärtiges Amt ere fen ll . 6 de w. ö . 8 entli t den 11. Mai 1865. ,, , pon, General Potapoff in seiner Ei — einer Eigenschaft als
My Lords! — J cha ebe die Ehre; en Kondichaften in Kenntniß zu
Pennsylvanien hat
röka und der Ungemweshei hegen kann, Ihn , welche man in B 9 lit 1 6, . jestät Regier zezug au eine TR itthaui chen C 26 , ,, Gemãßheit . Seitpuntt . eier fg, , die ein charakteristisches l lnrede gehalten, welche nicht nur wegen nen Departements der 3 35 l, Januar 186562 von Gouverneure, än eng. . In der ersten w Licht auf die der in ihr niedergelegten Andeutungen seiner Politit gegen den der den Anführern der g Ihrer Majestät ausgegange⸗ Gemein de. A ls auf die in , , werden die Süden, sondern eben so sehr wegen der Charakteristit / welche der stellungen zu machen. Lord Palmer iten herrschende chaotische . Präsident von seinen An schaa ng . ,, beabsichtige tenerlei Ein mischung. . ist. Mit Uebergehung einiger minder wich igen Ste
nen Befehle soweit sie di ö ; 4 ie die Behörde ir . Hel, dee ee e. . hr. Majestät gehörigen dert, dafür Sorge . 6 4 r 2 ; ; S ĩ . ) Majestät ermächtigen ,, . e , ,n, , , . einer ihnen durch 9g 6 tragen, daß die Bauern üb 1 das um Leb een, oder , Ihrer ten hinlänglich pelehrn Reformgesetze , Umfang der ö 2 d, , ee, de, e: ee seeehr e f. eine Rhed i ee, d, me, . ⸗ indende sj . ia 3 g werden m kundgethan, den Au and in dem Lichte eine bloße che - . . hede oder irgend ein unter 56 ö ,,, und Brnck mn . Zustande sich be⸗ Sampfes — . un liter le e hei nn ee n. ö . Finn ft nd wissenschaftlich⸗ , n . en es . len ĩ 9 D Ber sünrs . 6 z =. p I ö 5 die Gegen⸗ . . rend des . 966 dafür Sorge ö. ö. end irserg⸗ zuzu⸗ Prinzipien n . n , eie ele, e e — Der Geheime Kommerzienrath Mendelssohn hat der Börse en Wäldern ,,, 9. aß die wäh⸗ 5 gefüh n I9lciben soll, so ist es aus mit der eine Bildsäule Sr. Majeslät des Königs von Siemering gearbeitet Lichtungen nicht Ansicht sich fen sept g d die man nicht zu einem zum Geschenk gemacht. Dieselbe soll an einem passenden Platze aufgestellt ̃ sdeh ieser werden. , 6. — r v. Kaulbach wieder in Aufenthalts gedenkt er die Wandmalereien zu
An eine Deputation aus
setzen, daß bei d 8 n a C a ð awieff 25. Ap Amerika atus des 5 * ; 3 2 . 9 ener I 1 * ‚ 2 gen an die Verivaltungs. Ehef 9 P sft ö. * i n eine 2
/// ·· -/
— —
Kw /
Seit wenigen Tagen verweilt Direkto
Während seines bevorstehenden längeren
Gewässer einlaufe n sollte, zu verla ngen j gen, daß es sobald wie möglich nach tei eben nur Königlichen Museum noch auszuführenden
Verlauf von 24 S ö tunden wi als für den unmitt , See gehe, o —ᷓ ; nicht zu dulden, . f erforderliche ahn ö.. erlauben, mehr wieder verwachsen, sonder — werden, behufs Reparat gend ein Ferartiges Fahr inzunehmen, und Sträuchern und n von Zeit zu Zeit von d 1 . 24 Stunden hen n, . britischen hen feen g, , , gestattet urspran glichen Zm t den Bäumen gereinigt 56 e w n men , ) afen, auf einer R endung der nöthigen R erweilen, länger brecherischer'Abficht in er Ansammlung von? n, damit sie ihrem l. ü wdaffet verbleibe, hede oder irgend einem n n, , lir cum echerischer Absicht in den Wälder g von Menschen, die sich i dann auch geführt werden ͤ ue, Berlin. . 97. ᷣ dajestät gehöri nügen können. — Der : ern verbergen t n mr, — eine unterlegene Partei sein d 6. 1 zon Kohn ung d ,, ,, . sajestät gehörigen Ge. Jamili Der ⸗ Dziennik Wart gen, zu hindern, jederzei ; in Verbrechen ist Jem von ihm im ,, , b e, ö a rfte ; 2m n 34 ie is ; ; an di 95 Ri — in Gefü r a. im Königreich Holen gen , n n g rng an ne, m. 3e , ,. ö. 66 ß ae einigung von Neu- Vorpommern und Rügen mit Preu ; ren Bedürftigkeit ei frhhe deten Personen, denen des Alufstan des en fund zug: ben 4 es Männer ö welche di lung eines Gedenkblattes beauftragt worden, welches er selbst auf den Stein von 50 —- 200 SR ine laufende jährliche Unte segen ihrer größe. — nachdenkender ben , e üben are, ben welche gezeichnet hat, und das bei H. Berg hierselbst gedruckt, mit begleitendem SR. aus Staatsfonds bewilli rstützung ,. ,,. haben, sind zwar im technischen Text in den Schulen u. s. w. vertheilt werden soll. Statt eines architerto Theil geng moralischen. nischen Aufbaues hat der Künstler, wie die „Rat. Ztg.“, der diese Mit. entnommen ist, berkchtet, zur Umrahmung nur en leichtes Astwert die mannigfachen einzelnen
Ich habe ein glei gleiches Schreiben an di an die Staats. Secretä . ĩ Secretäre der Departe— dig veröffentlich. Die ; im Betrage Zahl dieser unglücklichen Familien, unter d des Verrathes schuldig⸗ ,, . wickelt theilung — verwicke / er denen Tausende, welche vermd ö. t, das, in belaubte Eichenzweige endigend,
ments des Inner Lord. Lemm s n der Kolonieen, des Krieges , e Dien n ff der Admiralität gerichtet. ag h Indiens und an die sich verhältnißmäßi . gt worden ist, vollstän— iu. che Fregatte Al in ꝛc. Russell hältnißmäßig viel t ñ afüsse in di ezander Newski. . kommen, um die , e Deutsche befinden, beträ 58 oge verschiedener Einflüsse in die Rebellion. r its mitgetheilten nochmals zu n . e find, dutch EConfeription, durch Einschüchterung, durch die Gewalt gewählt, len, 1) auf
Leiche des Großfü rsten Nikolaus an B welche die die e ord fi : ie Stadt ö führt, ist mit der den Bezirk 5. 5 ö. den Bezirk Warschau 29; 5) 3. auf den Bezirk Radom 4 ̃ auf 1; 5) auf den
*
d nn von einer Regie vollenden — 23 h ; z Professor Otto Heyden war zur fünfzigiährigen Jubelfeier der ; ßen mit der Herstel .
Kriegführenden derartigen Kriegs. 36 gebracht zu werden, ie f. 6 , , eines der nwendung zu