Der Kaufmann Carl Schmidt aus Bromberg hat für sein in der Stadt Bromberg unter der Firma „Gebrüder Schmidta bestehendes und
unter Nr. 20 des Firmen ⸗ Registers eingetragenes Geschäft seine Ehefrau Natalie Schmidt hier zur Proknristin bestellt. Dies ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 16. d. Mts. in unser Prokuren - Register unter Nr. 45 ein⸗ getragen. Bromberg, den 16. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗ Register ist Nr. 41l6 die von den Kaufleuten Hermann Richter und Otto Strac, beide hier, am 1. April 1865 hier
unter der Firma Herm. Richtet u. Strack errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Mai 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 2.
In unser Firmen / Register ist Nr. 1654 die Firma H. Gleis hier und als deren Inhabtr der Kaufmann Hermann Gleis hier heute ein ˖ getragen worden. Breslau, den 16. Mai- 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 589 die Firma: Israel Wolff zu Chorzow und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Wolff daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O. S., den 18. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1865 ist heut in unser Firmen Register eingetragen: J. bei Nr. 556 Kolonne 6. Der Ort der Niederlassung ist nach Laurahütte (bei Siemiano-· wiß) verlegt und die Firma D. Rosenfeld daselbst unter Rr. 588 des Firmen ˖⸗ Registers eingetragen. II. unter Nr. 588: Die Firma D. Rosenfeld in Laurahütte (bei Siemianowitz) und als deren Inhaber der Kaufmann David Rosenfeld daselbst. Beuthen O. S., den 18. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen ; Register eingetragen: 1. bel Nr. 155, Kolonne 6: Der Ort der Niederlassung ist nach Burowietz (bei Klein ⸗ Dom- browka) verlegt und die Firma S. Breitbarth daselbst unter Nr. 590 des Firmen ⸗Registers eingetragen. II. unter Nr. 590: Die Firma S. Breitbarth in Burowietz (bei Klein ˖ Dombrowka) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Breitbarth daselbst. Beuthen O. S., den 18. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 141 die Firma -W. Künz« in Beustgen a. O. und als deren Inhaber der Lederhändler Wilhelm Gustav Emil Känz daselbst in Folge Verfügung vom 12. d. M. eingetragen worden.
Freistadt, den 12. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist zu der unter Nr. 114 eingetragenen Firma „Moritz Getzel« in der Kolonne Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen worden;
Die Kaufleute Gustav Getzel, Bernhard Getzel und Albert Getzel sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Getzel als Ge⸗ sellschafter eingetreten, und diese unter der bisherigen Firma Moritz Getzel« bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 44 des Gesellscha fts ⸗Registers eingetragen worden. Ferner hat die Löschung der von dem Kaufmann Moritz Getzel dem Gustav Getzel, dem Bernhard Getzel und dem Albert Getzel ertheilten Prokura im Prokuren Register stattgefunden. Endlich ist die unter der bisheri⸗ gen Firma Moritz Getzel⸗ errichtete Handelsgesellschaft unter Rr, 4 in das Gesellschafts - Register eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Glogau. Zweigniederlassungen der⸗ selben bestehen in Beuthen O. S. und Lissa, von denen die erstere die Firma e Mühlenadministration zu Beuthen O. S.“ führt. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moriz Getzel in Glogau, Gustav Getzel in Beuthen O. S., Bernhard Getzel in Glogau und Albert Gehel in Lissa Die Gesellschaft hat am J. Mai 1865 begonnen. Glogau, am 13 Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. ö . Register des hiefigen Königl. Handelsgezichts bei Nr. 222 vermerkt In unser Keszlschaftz Refßiste ist auf. Grund vorschriftsmäßiger An. ate e. Handelsgesellschaft unter . Firma P. Hermkes u.
meldung eine dente duch 9 2 Nr. 32 unter der Firma: . de uh ha h deren Theilhaber waren die Kaufleute Peter Hermkes, . 5 1 Zoseph Therstappen, Jacob Heinrich Sültenfuß und Georg Blümcke
am Orte Lehmwasser unter nachstebenden Rechtsverhãltnissen: ee d. durch den am 21. k 1864 ö od Die Keselscaft ö n,, lot be Ge nnen 3 ded genannten Peter Hermkes aufgelöset worden ist, daß die Firma nur 2) k der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschaster noch für die Zwecke der Liquidation fortbesteht und als Liquidator der ge
; ug, . Blümcke ernannt worden ist. 3) Die Gesellschaster sind; J vnn Tee n 3. ö worden ist 23) Der Leinwandfabrikant August Waehner, . 2 Ser Handels gerichts . Secretair
pb) der Leinwandfabrikant Ernst Waehner, ⸗ Kanzleirath Kreütz.
beide zu Lehmwasser, j
eingetragen worden. Waldenburg, den 15. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen /) Regi 1569 . ĩ = ö . unter Nr. Mo eingetragen, daß der hierstlbst wohnende Kaufmann . 1 i dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Gast—
Gehlen jr.“ etablirt hat und betreibt. . gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis , Düsseldorf, den 17. Mai 1865. U zum 10. Juni 1865 einschließlich Der Handelsgerhchts Secretair. ftesigeseßt worden. . ; . Hürte r. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, . werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
Auf Anmeldung ist 4 ö. 3 . ö . Register unter Rr. 921 eingetragen, daß der hierselbst wohnende leidermacher und rm fun rin der Zeit vom J. Mai e. bis zum re e een e e ete, ear, , ,, 3 Firma Ph. Morschheuser« etablirt hat und betreibt. auf den 17. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr, Dunn, ,, z vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Spener, im Gerichtshause hier⸗ an , selbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Hürter. Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
n das Handels ˖Register bei dem Koͤnigl. Handelsgerichte dahitr ist Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amisbezirke seinen Wohnsitz
heute auf Anmeldung eingetragen worden: hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
1) Nr 59] des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1533 des Firmen ˖ Registers: . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch
Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafterinnen Johanna Bledmann tstteigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Personals
und Charlotte Hermann, Kaufhändlerinnen in Elberfeld, am J. Ja. Belanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Sprengel und die Justizräthe
) s gAKluge, Kuhlmeyer und Bendel zu Sachwaltern vorgeschlagen. . ber, n, nn , , nr, . . ( Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Kaufmann Brexendorf zum mann ist mit jenem Tage als Theilhaberin aus dem unter besagter definitiven . 2 . is. Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und letzteres mit Ati. Brandenburg, ö 32 . 2 Erste Abtheilun den und Passiven von der Theilhaberin Johanna Bleckmann über ⸗· Königliches Kreisgericht. Er g. nommen worden, welche solches unter der Firma J. Bleckmann« in Elberfeld fortführt; die erwähnte Firma Bleckmann u. Hermann ist erloschen. . Nr. S8 des Gesellschafts ⸗Registers: Die Handelsgesellschaft unter der . 1559 Bekan nt m a ch un g. . Firma Carl Gerwe u. Comp. in Barmen, welche am 28. April 1865 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Pomm. begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl Germ rehn zu Colberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über und Eduard Timaeus in Barmen, von denen Jeder befugt ist , die . einen Akkord Termin auf, ; ö Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. J. den 12. Juni d. J / Vormittags 10 Uhr,
8 I i 5. . in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Elberfeld, den 15. Mai 1865 J s h al, lis 0 . ,
Der Handelsgerichts ˖ Secretair . Kommissar anberaumt worden.
Mink. . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß . rs . 6 helm Petsch ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation eines von
F gesetzt, daß alle festgestellten , . . : ; ö ; . KRonkursgläubiger, soweit für ieselben weder ein Vorrecht ] . 15 Nr. 48 de Gesellschaftẽ . Registers: Der am 15. Mai 1865 stattgehabt . wird, zur Einttstt des Kaufmanns Einanuel Schmidt in Elberfeld, als Gesell. . den 16. Mai 1865 schafter in die daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firm K gönn liches Kreisgericht Peter Ludwig Schmidt, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu ver. Der ö , des Ronkurses sreien und die Firma zu zeichnen, gleichwie diese Befugniß jedem der Herche beiden anderen Gesellschafter zusteht. . . Y Rr. 39 des Prokuren Registers: Das Erlöschen der von der vor erwähnten Handelsgesellschaft Peter Ludwig Schmidt dem vorbenann.˖ ö ten Emanuel Schmidt ertheilt gewesenen Prokura. .
3) Rr. 1534 des Firmen ˖ Registers: Die Firma J. K. Biedermann in 1413 Aufforderung der Konkursgläubiger /
Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kuß Biedermann dir wenn nachträgtich eine zweite An meldungsfrist festgesetzt wird. 5 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hilarius Elberfeld, den 16. Mai 41865. Carl Rother zu Reinerz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs-
selbst ist.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair . gläubiger noch eine zweitze Frist . Min . bis zum 20. Juni 1865 einschließlich fkeeͤstgesetzt worden. . . Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, J werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts häng g sein ö 4 987 ö T bei Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute 1) in dem Handehß, nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei
. ! . 6. delsgerichts bei Nr. 07 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. kN , 9 ,, n, He bn d ö Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. März 1865 bis zum
ie i ö iten Fri F tr ist auf Hermkes in Gladbach, deren Theilhaber waren die in Gladbach wohnen. Ablauf der zweiten Frist angemeldeten 4 mg,, . 6
den Kaufleute Peter Hermkes, Peter Heinrich Hermkes und Edmund Hermle Montag, den 10. Juli 1863
i 8 ei i Wollny, im ; etel vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtrath W im , n ö k Ge⸗ Zimmer Nr. 16 unseres Geschäftslokals anberaumt, und werden zum Er ⸗
; ; . abr J ; i in di Termin die s tlichen Gläubiger aufgefordert, welche n é auf bie beiden übrigen Gesellschafter übergegangen ist odann scheinen in diesem Termin die sämmtli ; ,,. ee in ö 5 . . 76 H iel, . ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet 8 K schaft unker der Firma Gebr. Hermtes in Gladbach, deren Theilhaber find Wer — 1 Anmeldung sch rift lich einreicht , hat eine Abschrist derse die genannten Peter Heinrich Hermkes und Edmund Hermkes, und welcht und ihrer Anlagen beizufügen. m Amtsbene seinen Wohnsst ha
ĩ t 186 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserer ick a * 15. . e n se eh ö . muß Dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
Der Handelsgerichts ˖ Seeretair oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Kanzleirath Kreitz.
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns
Vorrecht
1603
1602 af die Anmeldung der Betheiligten it gerte in dem Sande s, Geh,
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt · schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Obert, Bactke, Kade und die Justiz⸗ räthe Leyfer and Richter hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Glatz, den 4 Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1561 Bekanntmachung der Konkurseröffnung mit einer Anmeldungsfrist. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. J. Abtheilung. Den 18. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr. ᷣ Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wendriner zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Ein stellung auf den 15. April 1865 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lorenz
bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 31. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserm Hülfs. Geschäftslokal in der Bäckerstraße vor dem Kommissar,
- onkurs mög Kreisrichter Contenius, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- Gehlen jun. in Buͤsseldorf ein Handelsgeschäft unter der Firma „Joh. witths Gustab Friedrich Reue in Lehnin ist zur Anmeldung der Forderun⸗
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Mai d. Is. ein schließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
bis zum 22. Juni d. Is. ein schließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs
auf den 11. Juli d. Is. Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal in der Johannisstraße vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollinächtigten be- stellen und zu den Akten anzeigen. Senjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechts ⸗ Anwälte, Justiz · Räthe Hasse und Putze, Rechts Anwälte Barschdorff, Siemon und Fränkel zu Sachwaltern vor ⸗ geschlagen.
Seitens des Abwesenheits Vormundes des Buchdruckers Albert Wil⸗
diesem auf den Verlagsbuchhändler J. Petsch hier, am 16. April 1857
gezogenen und am 16. Juli 1857 faͤllig gewesenen, angeblich verlornen Theilnahme an der Beschlußfassung über den Aklord
Wechsels 2 200 Thlr. eingetragen worden, en Es wird daher der unbekannte Inhaber des gedachten Wechsels hier ⸗
durch aufgefordert, denselben spätestens in dem auf
den 15. September d. J. 115 Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im hiesigen Stadtgerichts ˖ gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anstehenden Termine vor⸗ zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 15. Mai 1865. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissi onen ꝛcç.
Verkauf von Bekleidungs-⸗Gegenständen. : Dienstag, den 23. d. Mts., von 9 Uhr Morgens ab, sollen Köpnicker⸗ straße Nr. 162 auf dem Hofe des Train - Depots verschiedene ausrangirte
Bekleidungs. ꝛc. Gegenstände als;
Mützen, Waffenröcke, Drillichjacken, Tuch ⸗ und Stallhosen, Mäntel, Stiefel, Czakots, Helme, Faustriemen, Patrontaschen, Kartuschen, schwarze Säbelkoppel, schwarze Leibriemen, Tornister, schwarze Rie⸗ men dazu ac.
an den Meistbietenden gegen gleich baare Zablung öffentlich verkauft werden.
Berlin, den 15. Mai 1865. . ; Königliches Train Bataillon des 3. Armee ⸗ Korps.
13881 ö . Von der unterzeichneten Direction sollen die im Geschũtzgießerei . Die nste nicht mehr verwendbaren unbrauchbaren Sachen, als: 1 SHornamboß⸗