1
Tarif A.
zu dem Handels Vertrage zwischen dem Zollverein und Frankreich vom 2. August 1862. Benennung der Gegenstände. r 1 . vom 1 Oktober 1864 an.
für 100 Kilogramm
Zollsätz
e in Frankreich. ͤ — N Tiasse. Topfgeschirr und alle andere, in den beiden vorhergehenden Klassen nicht ge⸗ 2 2 . ee rer eee . nannte Waaren * Frs. 666 . e . 50 Cts.
Zollsaͤze für 100 Kilogramm K Lisengußwaaren / polirt eder abgedreht 2 Benennung der Gegenstände. Zollsätze f Kilogramm — ende aaren, verzinnt, emaillirt oder gefirnißt. ...... ...... . — — 8
im Jahre 1862. vom 1. Oktober 1864 an . Waaren aus Schmiedeeisen: — ö Eisenwerk, als:
—
Baustücke 36 ö Metalle. . und Schiffsbalken Eisen: Karren und Waggons
i . ö s j j ; 1 . 2 * Eisenerz oder Eisenstein . Frei ( . Fensterangeln, große Riegel, Winkelhaken und anderes grobes Eisenwerk zu) Hammerschlag, Eisenfeile, Schmiedeschlacken Frei J 3 ober' Fenstern, weder abgedreht noch polirt .
H Gn massive, Bettstellen Sessel, Garten oder andere Meubel mit oder ohne unwesent— Frs. 50 Ets. Its. q iche Verzierungen von Gußeisen, Kupfer oder Stahl.. . chsen Federn und Radschienen sind bei dieser Classification nicht einbegriffen und kommen — J 2 ͤ bel den Maschinentheilen vor.) Schlosserarbeiten, als: J ⸗ , gc Dorligeschissz⸗ jeder Art, Fischbänder und Charniere von Eisenblech, Klinken, ö und alle ubrigen Gegenstände von Schmiedeeisen oder Eisenblech, abgedreht, polirt . gefeilt zu Beschlägen von Meubeln, Thüren und Fenstern. Nägel, mit der Maschine geschmiedet Nägel, mit der Hand geschmiedet
e,, ö Bolzen und Schraubenmuttern
Eisenblech, gewalzt oder geschmiedet, in Platten über 200 Kilo schwer oder breiter als . .
1 Metre 20 Centimetre oder länger als 4 Metre 50 Centimetre. .. 9 6969 e n, , Ketten
Dünnes Eisenblech und Schwarzblech von 1 Millimetre Dicke oder weniger z ö ; ö nur von Eisen, auch mit einem Griffe versehen (Eisenblech und Schwarzblech, eben, ausgeschnitten zu irgend einer Form, zahlt den ö gezogene eiserne, einfach zusammengeschweißt:
10ten Theil mehr als rechtwinklige Platten.) N n n e. innerem Durchmesser oder mehr JJ Eisen, verzinntes (Weißblech,, verkupfertes, verzinktes oder verbleites 16 ö 6. weniaer als 9 Millimetre, Verbandstücke (Muffen) aller Art...... Eisendraht von . Millimetre Durchmesser oder weniger, gleichviel ob verzinnt, ve . , n, ene schmiedeeiserne über den Dorn gearbeitet und übereinandergeschweißt
oder verzinkt —— 41 * — Rah e ge e lrhthe und andere nicht namentlich aufgeführte Waaren:
Stahl: z wr rechen oder Eisenblech, polirt oder gefärbt 5 Stahl in Stäben aller Art; Bandstahl . Schmiederifen oder Eisenblech, emaillirt, verzinnt oder gesirnißt Stahl in braunen Blechen oder Blättern, heiß gewalzt, über 5 Millim. stark . 3 , ö ö Stahl in braunen Blechen oder Blättern, heiß gewalzt, von 96 Millimetre oder weniger M . 6. ö on reinem Stahl (Feilen, Sägen, mit geraden Blättern und kreisförmigen — Cir⸗ ;
Stärke ö. J , . — Sensen, Sicheln und andere nicht namentlich genannte) J ö 32 Stahl in weißen oder kalt gewalzten Blechen oder Blättern ohne Unterschied der Stärke. . h ö 2 2 . 8 kleiner als 5 Centimetre ? ; v 200 Stahldraht, auch versilbert zu Saiten für Instrumente . 5 Centimetre und mehr . 5. 109
Kupfer: e, n. in, metallene, mit Ausnahme der goldenen und silbernen.. * j 100
. nstände von Stahl, als Perlen, Schiebringe, Brechen, Jingerhüte. 3. 29 r c Tal. und andere nicht namentlich aufgeführte Gegenstaͤnde von reinem Stahl 10 * .
e Angelhaken aller Art =. 2 20 pCt. vom Werthe, auf 15 oCl
gewalzt oder geschmiedet, in Stangen oder Nesserschmiedewaaren aller Art m Januar 5 —
.
* * ehe cheomische (für Laboratori Frei t chirurgische, mathematische, physikalische, chemische (für Laboratorien) Frei Frei
(A
sion,
.
Instrumente, Handels Waffen: . P 0 Frs. — Ets. blanke Waffen ; 3
; ö . T ' 9 ffen. Zinkerz, roh oder geroͤstet, gemahlen eder nicht gemahlen Frei 3 ; Metalle: Zinkfeile und Bruch von alten Zinkwaaren 3 . . ö ink in rohen Stücken, Blöcken, Barren, Platten. . . ; Schmiedeeisen, verstählte, mit oder ohne Hest ö , 3m . P Frei Werkzeuge von Schmiedeeisen, . / icht polirt, sosern das Gewicht des Schmiedeeisens 5 gewalzte 4 Frs. — Cts Waaren von Guß und an n, n . ,, ; z: 266. ; , . je Hälfte des Gesammtgewich kö 8 h. weniger . ö ö nicht polirt, sofern das Gewicht des Schmiedeeisens Tre; Waare n Guß⸗ ur — a. ,, Frei Waaren vor chmie z macht . n, . i. Hesammtgewichts ausmach ⸗ . Frei die Hälfte — ö polirt, emaillirt oder lackirt, auch mit unwesentlichen . J W pon Guß⸗ und Sch ᷣ ö 85 8 Frei Waaren vo . ‚ . ; ö oder Stahl . . .. ...... 3 Frs. — Cts. Verzierungen von Schmiedeeisen. Kupfer, Messing .
3 — * Metalltücher von Eisen oder Stahl k alte v 3 * — 9 Druckwalzen von Kupfer oder Messing, inn: ;
I , , . ö. Frei Messingdraht . Zinn in rohen Stücken, Blöcken, Stangen, Platten. . Ire Zierrathen und alle übrigen Feilspäne und Bruch . . ö
Zinn mit Antimon legirt (Britannia ⸗Metall) in Barren 6.
Zinn, rein oder legirt, gehämmert oder gewalzt
3
Blei, mit Antimon legirt, in Mulden
5 Frs. — Ets. Kadmium, rohes .... H e Quecksilber, gediegenes .. oder mit Antimon legirtem Zinn Wismuth, roher. Spießglanz: Frei
Spießglanzerz ..
Schwefelspießglanz, gegossener. Juwelier- und Goldschmied ö .
Spießglanzkönig . k 6 Frs 8 Ii ; n Nic! Frs. — Cts. Uhren.. d ,- 35
Nickeler und Speise ; Uhrfournitüren ...
Metallwaaren, im Fe P
Frei Frei ⸗ Maschinen . mechgnische Geräthe. zollständige Werke: Nickelmetall⸗ rein oder legirt mit anderen Metallen, gewalzt oder kö 15 Frs. — Cts. 10 Frs. — Cts Feststehende Dampfmaschinen mit oder ohne Kessel, mit oder ohne Schwungrad , i ts. G i n — BÜokomotsoen oder Lokomobilen«— w Frei. Frei. DVollständige Tender zu Lokomotiven Magaschinen für die Spinnerei Maschinen zum Reinigen und Au . 2 n aschinen für die n, . ö Eisengußwaaren, nicht abgedreht oder polirt: 1 gi . 1ste Klasse. Unterlagen für Eisenbahnschienen (Schienenstühlchen), Platten oder andere Maschinen für die Landwirthschaft , ssi . 3 Frs. — Ets Maschinen für die Kratzenfabrication 2te Klasse. Gerade cylinderförmige Röhren, massive oder hohle Balken und Säulen, Frs. — ö Basretorten, massive Geländerdocken und Verbandstücke dazu, Gitter und Heerdplatten, Kupferne Apparate zur Destillation Transmissionswellen, Gestelle für Maschinen und andere Gegenstände ohne Verzierung Apparate zur Zuceetfabricalion
H Apparate zur Heizung ⸗ Kratzmaschinen ohne Beschlägen.
Metallwaaren.