Kilogramm Zollsätze für 100 Kilogramm
Zollsätze für 100
im Jahre 1862. vom 1. Oktober 1864 an. J ,, ag
Jah ‚ . I e n im Jahre 1862. vom 1. Oktober 1861 an.
FDamnspffeffel von Eisenble ö. . . 24 Fäden und darüber 72
, . 10 Frs. — Ets. 8 Frs. — Ets. gukeichte gefärbte oder bedruckte: 2 2.
Dampfkessel, röhr 8 Fäden oder weniger Jö k ö . . 2 drischer oder einfa 15 ö 12 Fäden , . 70
Dampfkessel von Stah 30 . 13 und 14 Fäden 95
Gasometer, Abdampfpfannen, 15, 16 und 17 Fäden 1235 Eisenblech... ö 1 ö . 109 * s ö . q 18, 19 und 20 Fäden 155
Werkzeug Maschinen und nicht genannte Maschinen, welche 15 pCt. und mehr Gußeisen ent- . 21, 22 und 23 Fäden 230
Iten ö . 24 Fäden und darüber 356 535
halten JJ . — * e,. . 22 . ; ( .
— — , welche 56 bis exel. 17 pCt. Gußeisen enthalten . 9 ; . . Zwillich, glatt oder gemustert, roher, gebleichter, gefärbter, bedruckter .
— —, welche weniger als 50 pCt. Gußeisen enthalten . . — Damast 16 pCt. des Werthes. Batist ⸗ 16 pCt. des Werthes.
Maschinentheile: Linon . Eingefaßte Schnupftücher... Derselbe Zollsatz wie für die einfache Leinwand Leinener Tüll . . 15 pCt. des Werthes.
Zwirnspitz en pe Teinene Strumpfwaaren . — 3 ber, dee ne.
r Posamentierarbeit von Leinen ahnwagen und fü . . 9 . . J Bandwaaren aus rohem Garn, gebleichte od vorgerichtet 4 Ganz oder theilweise fertige Gegenstände aus Leinen oder Hanf . 15 pCt. des Werthes. . 4 ⸗ Kleidungsstücke und nicht genannte Artikel . . . ö ö . Hanfgewebe, gemischte, sofern das Gewicht des Flachses oder Hanfs vorherrscht. 15 pCt. des Werthes. Platten und ö 0 w . In Stengeln, gebrochen oder gehechelt stimmt 26 3 , füs das Kilog⸗ für des Kiloge . Jute, welches auf das Kilogramm mißt, und zwar: Wagen 10 pCt. vom Werthe. 10 pCt. vom Werthe. weniger als 1400 Metres . . ö Kunstdrechslerarb ; . öᷣ. . . von 1400 bis ausschließlich 3700 Metres ö . Cts. 5 Frs. — Häute, rohe . J . 3700 * ö 41200 . 20 * ö 21 Feder, lackir 9 4 ö . Frs. — Ets. 4 ö 6600 20 eder, in anderer . JJ ß mehr als 6000 Metres. ...... .... k aller Art... .. . . 10 pCt. vom Werthe. 10 pCt. vom Werthe. . oder gefärbtes: Fässer, leere, neue oder alte, zusammengesetzt oder ause Frei Frei U weniger als 1400 Metres it Holzreifen .... . . V pon 1400 bis sschließlich 3700 Metres . . . . . 10 pCt. vom Werthe. 10 pCt. vom Werthe. 5 . . J 36 Metres Schaufeln, Gabeln, Rechen, Werkzeugstiele (Hefte) von Holz m winge (metallene . . 160 3 6000 Ringe) 1 Heer . mehr als 6000 Metres . . ö Andere vegetabilische Spinnstoffe: . Dieselben Reuseeländer Flachs, Manila Hanf und andere nicht genannte vegetabilische Spinnstoffe: Fasern: ⸗ ; 66 Roh oder gebrochen... Holzw 10 pCt. vom Werthe. 10 pCt. vom Werthe. Gehechelt oder gedreht Meubel . . Garn ö. . . Verpackungs ˖ M . Frei Gewebe J , d. Werthes. Seeschiffe im Zo , Thierhaare: pCt. des Werthes. eines Zollvereinsstaats segelnd: J 6 4 Haare jeder Art, roh, zubereitet oder gekräus ö ; Für die Tonne nach französischer Vermessung. — a , . er ö. ,, ö von Holz 25 Frs. 20 Frs. Baumwolle: ⸗ ö von Eisen . = 10 * 60 * Rohe indische Baumwolle Gerippe von Seeschiffen und Flußfahrzeuge: 15 Baumwolle in kardätschten oder gummirten Platten Watten) von Holz 2 . 19 ꝛ Einfaches Baumwollengarn, welches auf ein halbes Kilogr. mißt, und zwar: von Eisen ..... ...... . 50 * 40 * 6 ö . d ; Maschinen und Treibwerke an 20000 Metres oder weniger unter der Rubrik » Maschinen und von 21,000 bis 30000 Metres 31.000 * 406000 *
Spinnerei und Weberei. 41000 50000 51.000 9 60000
Flachs: Flachs oder Hanf gehechelter . 614 000 * 70000 Leinen ⸗ oder Hanfgespinnst, welches . i000 * 80 000 einfaches: » 81060 * 90060 cdl wies ee ige s s ä g,, . ; ! ⸗ 21 . ; — ꝛ * mehr als 6000 Metres, nicht mehr als 126099 Metres 9 il 066 ; 120 6066 469099 . 3 ö. 121000 4 1300090 * ö , . 131000 » 140,000 * 2/ (00 * = . » 1419000 0 110000 2 blachtes farbe 1710600 Metres und darüber ...... 3 gebleichtes oder gefärbtes: gebleichtes Der 1 go) ) Yeerres oder weniger gefärbtes ... 4166 2 Dr,. erböͤbte Zoll für das 2 . 2 . ö * 1 ö 8D 5 ; wd — 0 a6 1 das einfache rok mehr als gh Metres, nicht mehr al . Zyweidrähtiges Baumwollengarn: men ee gr. 83 e re. e g 3 . r i, g. rohes FJ ,,, * * 8 1 ö. M * 8 u. 2 66 3 . n 2 2 8* . . . eten einfachen Garns um M pet 3 36 000 2/000 . 36 gebleichtes Der Doch . do robe 36 * erhöbt.
5772000. R
ezwirntes: ü . h ö gefärbtes w n,, ,
*. Derselbe Zoll, wie für das zum Zwirn benutzte einfache gefärbtes Der Zollsatz für das rohe Gespinnst, um 30 pCt. erhöht. 644 tinsen auf das
ö . / P 2 22e Zu Kette e es B olle n:
Derselbe Zoll, wie für das zum Zwirn benutzte einfache 2 6 angelegtes Baumwollengarn: .
. Der Sollsatz fü
, , R, R e, , s.
Frei.
8
64 Y
Frei
8 G M — Q — — — 1
—
zweidt 8 2 2
*
ebleichtes eder gefärbtes z 0 . ; w. 3 ö gefärbte oder gebleichte Gespinnst, um 30 pCt. erhöht. i ,,, : ö. ; ö d gebleichtes Der Bolllas für e Leinen und Hanfgarne behandelt, sofern . ; 2 ö. Zollsaß fü q 9 pt erdodt
De
Leinen und Hanfgarne, gemischte, werden wie rein gefärbtes , Der Zollsaz
das Gewicht des Flachses oder Hanfes überwiegt. ö. Leinen oder Hanfgewebe, glatte oder gemusterte gebildete), welche in einem Raum von
. g. s ss dar: 12 z : 7. : 5 Quadratmillimetres in der Kette ersehen lassen, und zwar: Nobes, gebleichtes oder gefärbtes, in einfacher Drehung
rohe: . .
8 Fäden oder wenige! ! in mehrfacher Drehung oder Zwirnung. ....
3 19 und 11 Jaden * Baumwollene Gewebe, rohe, glatt, geköpert, auch Zwillich:
1 Fäden ö Iste Klasse, wenn 100 Quadratmetres 11 Kilogramm oder mehr wiegen
13 und 1 bei 35 Fäden und darunter auf 5 Quadratmillimetres.
1 . oer. * 2 w bei 36 Fäden und darüber auf 5 Quadratmillimetres. 2. J 85 * 52
drei⸗ oder mehrdrähtiges Baumwollengarn: