1865 / 119 p. 13 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zollsätze für 100 Kilogramm

Benennung der Gegen ständ e. d Jahre 1862. vom 1. Oktober 1861 an.

Tte Klasse,

bei 35 Fäden und darunter Frs. 60

bei 36 bis 45 Fäden 2 bei 44 Fäden und darüber 1 4 66 ö .

te 4 wenn 100 Quadratmetres 3 bis auss ; bei 27 Fäden und darunter.. . 166 JJülle: . .

bei 28 bis 35 Fäden . 26 . glatte, roh. . V D* m 1. Oktober 1864 an.

bei bis 43 Fäden JJ 906 a2Appretirt V 64 von 18565 ab: frei

8 bei Al . . darüber 2 . 6. oder appretirt. . 20 Frs von 1564 ab: aumwollent Gewebe: Gewebe von Floretseide oder Seide und Fioretfeide, roß, weisen. . 15 pCt. deꝰ Werthes Frei gebleichte . 15 pCt. mehr als für das rohe Gewebe. Gewebe, Posamentierwaaren und ö roh, weißgemacht, gefärbt, bedruckt. 10 pCt. * 1 * gefärbte... 25 Cent. auf das Kil. mehr als für das rohe Gewebe . mit ächtem Golde oder Silber. on Seide oder Floretseide in Verbind . 2 Frs ,, Frei hebruckte. . . . . .. ...... ** 15 pCt. des Werthes. ; H ung: Srs. Ets. für das Kilogr.

Baumwollener Sammet, und zwar: seidenartiger (genannt Velvet): roh gefärbt o anderer (Cor . . gefärbt oder bedruckt 685 . k Rohe, glatte oder geköperte, i als 3 Kilogramm wiegen 0 pCt. des Werthes.

Piquèés, Bazins fagonnirte Gewebe, 8 . K Chemische Produkte.

Cts. für das Kilogr.

*

Benennung der Gegenstände. * lls ü

nach englischem Must 21 . gli ster, roher, schwarzer oder fardsger im Jahre 1862.

Frs. 85 Cts. für das Kilogr. w ö

Baumwollene Decken Glatter oder gestickter ; 15 pCt. des Werthes. Brom .. Gaze und Mousseline, gestickt o , Säuren Kleidungsstücke und ganz oder theilweise Schwefelsãure Nicht genannte Artikel .. K Salpetersäure . Handstickerelen 10 pCt. des Werthes. Weinsteinsäure Haumwollene Spitzen und Blonden;. 4. em zabien denfe! 5 pCt. des Werthes. Benzoꝛsãure Garne von Baumwolle, gemischt mit anderen Stoffen, zahlen denselben Zoll, wie Garne von Borsäure

reiner Baumwolle, vorausgesetzt, daß die Baumwolle dem Gewichte nach in der Mischung Eitronensäure.

vorherrscht. Atsenige Säure Gewebe aus Baumwolle und anderen Materialien, sofern die Baumwolle in der Mischung Kitronensaft

voꝛherrscht .. . 15 pCt. . Oryyde:

Wolle: TLisenozyd Rohe Wolle, vereinsländische oder australische. ö Zinlogyd, graues Ungekämmte Wolle, gefärbt. . . . 25 Frs. Its. Zinnoxyd Gekämmte, gefärbte oder ungefärbte Wolle . ö ; Uranozyd Gebleichtes oder ungebleichtes Garn von Wolle, welches auf . Kupferogyd .. ö gt. Zaffer und andere Kobaltverbindungen. .

von 1000 bis 30 000 Metres Frs. 25 . an 316000 10000 ** K Schwefelarsenik (Rauschgelb) Salzsaures Kali

30 000 . J J . sSalssa: h0 000 ĩ , V 1 70,000 ö gunkelrüben . Pottasche 80.000 . . 86 Kohlensaures Kali 90 000 JJ . 85 . Kalisalpeter gi 000 » 100,000 kJ ö Echwefelsaures Kali 151 oh und darüber. G6 ( . J Peinsteinsaures Kali Gebleichtes oder ungebleichtes Wollengarn, zum Verweben ö Der Zollsatz für das zum Zwirnen verwendete einfache Woͤllengarn um 30 pCt. erhöht. Gezwirntes Wollengarn füuͤr Tapisserie Deh doppelte Zollsatz des einfachen Gazns, Einfaches oder gezwirntes Wollengarn, Der Zollsatz für das ungefärbte Garn um 25 Cts. auf das Kilogr. erhöht. Gewebe aus W . 15 pCt. des Werthes. 10 pCt. des Werthes.

Filz jeder Art ö.

Decken von Wolle ö

Teppiche jeder Art 15 pCt. des Werthes.

Strumpf aaren aus Wolle 10 pCt. des Werthes.

Posamentierwaaren aus Wolle 2

Bandwaaren aus Wolle ... ; .

Wollene Spitzen .... / ö. .

Schuhe von Tuchecken ; Werthes. .

Indische Kaschmir⸗Shawls und Schärpen . Werthes. 5 pCt. des Werthes.

Richt genannte Waaren Werthes. 10 pCt. des Werthes.

Tuchleisten jeder Art, ganz oder zerschnitten Frei

Kleider und fertige Gegenstände::: J . s Werthes. 10 pCt. des Werthes. , ö alte. ö

Alpaka ., Lama ⸗, Vigogne,; Gewebe, rein oder gemischt mit Schaf— wolle, unterliegen demselben Zollsatze, wollenen Garne und Gewebe, welches auch das Verhältniß der Mischung sein mag.

Garne und Gewebe aus Wolle und den anderen vorbenannten Stoffen, gemischt mit Baum— wolle oder irgend welchen anderen Gespinnsten, zahlen denselben Zoll, wie Garne und Gewebe von teiner Wolle, vorausgesetzt, daß die Wolle in der Mischung das Ueber gewicht hat.

Garn aus Ziegenhaar bleibt der gegenwärtig bestehenden Behandlung unterworfen.

Gewebe . Ziegenhaaren unterliegen derselben Behandlung wie die Gewebe aus Wolle.

eide:

In Kokons ; H . Frei

Brege und moulinirte .. Frei

Gefarbte: .

Näh-, Stick. und Spitzenseide 3 Frs. für das Kilogr. Frei . J . Frei Frei nr

. 2. ö

20 Frs.

Floretseide: rohe... ; ; gelãmmte. .. ., gesponnene, einfach und gezwirnt rohe, weißgemachte, ge von 80 000 einfachen Metres und darunter auf das Kilogramm . , . von 8I 00 einfachen Metres und darüber auf das Kilogtamm .. 1 Gewebe, Strumpfwaaren, Spitzen von reiner Seide.... ..... Frei

sFrei säure Frs. 10 Cts. für das Kilogr.

we 16 s k 2 fligsaures und schwefelsaures Y 2

ö 64 . unsloblensaurke Natron und

2 ** 99 e 552