1630
eingetragene Firma Fr. Baullauf u. Comp. deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolph Ballauf zu Möllenkotten war, ist erloschen. i getragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1865 am selbigen age. Schwelm, den 11. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Unter Nr. 6 des hiesigen Prokuren Registers, wo der Kaufmann Pet. Wilh. Rüggeberg als Inhaber des unter der Firma Rüggeberg, Hentze u. Co, in der Haufe bei Gevelsberg bestehenden Handels. Geschäfts, und als dessen Prokurist der Kaufmann Ludwig Rüggeberg vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Lud. Rüggeberg ist in die Handelsgesellschaft unter der Firma Rüggeberg, Hentze u. Co. als Gesellschafter eingetreten und ist daher die Prokura erloschen. Unter Nr. 42 daselbst ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Die Handels ⸗Gesellschaft Rüggeberg, Hentze u. Co. in der Hauft bei Gevelsberg. Bezeichnung der Firma: Rüggeberg, Hentze u. Co. Ort der Niederlassung: Haufe bei Gevelsberg. Verweisung auf das Gellschafts . Register: Die Handels - Gesellschaft Rüggeberg, Hentze u. Co. ist unter Nr. 50 des Gesellschafts -⸗Registers eingetragen. Bezeichnung des Procuristen: Kaufmann Friedrich Rüggeberg in der Haufe bei Gevelsberg. Schwelm, den 12. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Unter Nr. 51 des hiesigen Gesellschafts -Registers sind heute: 1) der Kaufmann Carl Ludwig Schulte am Loh bei Schwelm, 2) der Kaufmann Ewald Graeff daselbst, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schulte u. Graeff am 1. Mai 1865 errichteten offenen Handels -Gesellschaft eingetragen. Schwelm, den 12. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Unter Nr. 21 unseres Firmen ˖Registers, woselbst die Handlung unter der Firma Rüggeberg, Henge u. Co.,, und als deren Inhaber der Kauf mann Pet. Wilh. Rüggeberg in der Haufe bei Gevelsberg eingetragen stand, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Die Firma ist nach dem am 14. September 1863 erfolgten Tode des Firmen ⸗ Inhabers auf dessen Wittwe und Eiben übergegangen.
Die Firma ist deshalb nach Nr. 50 des Gesellschafts-Registers übertragen.
Unter Nr. 50 des Gesellschafts ⸗Registers sind heute: 1) die Wittwe Pet. Wilh. Rüggeberg Sophie, geb. Hentze, in der Haufe, 2) deren Kinder a) Friedrich Hermann, b) Hermann und e) Carl Otto Rüggeberg, 3) der Kaufmann Ludwig Rüggeberg daselbst, als Gesellschafter der in der Haufe bei Gevelsberg unter der Firma: Rüggeberg, Hentze u. Co. bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen.
Die Firma, welche bisher unter Nr. 21 des Firmen Registers einge—
tragen stand, ist nach dem Tode des Inhabers Pet. Wilh. Rüggeberg auf dessen genannte Wittwe und Kinder übergegangen und ist der Kaufmann Ludwig Rüggeberg in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt: a) die Wittwe Pet. Wilh. Rüggeberg, b) der Kaufmann Ludwig Rüggeberg, und zwar Jeder von ihnen. Schwelm, den 12. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts - Deputation.
. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re— gister bei Nr. 393 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Christian Heckmann und Ernst Gericke, ersterer in Cöln und letzterer in Deutz wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: Johann Maria Farina gegenüber dem Laurenz-⸗Platz« aufgelöst worden ist, und daß der Kaufmann Heckmann seinen Antheil an den Aktiven und Passiven der Gesellschaften und der Firma an den Kaufmann Gericke über— tragen hat.
Sodann ist der Kaufmann Ernst Gericke, welcher das auf ihn über— gegangene Geschäft für seine Rechnung in Cöln unter der bisherigen Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Laurenz - Platz« fortführt, als In— haber dieser Firma unter Nr. 1419 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.
Cöln, den 20. Mai 1865.
Der Handelsgerichts ⸗Seecretair Kanzlei⸗-Rath Lindlau.
Unter Nr. 2090 des Firmen - Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Meßger Heinrich Kox daselbst unter der Firma: »Heinrich Kog« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 19. Mai 1865. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
Der zu Lendersdorf wohnende Kaufmann Peter Brandenburg führt da— selbst unter der Firma »P. Brandenburg« ein Handelsgeschäft, was heuft unter Nr. 2091 des Firmen ⸗Negisters eingetragen worden ist.
Aachen, den 19. Mai 18635.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 2092 des Firmen ˖ Registers wurde heute eingetragen, daß der Holzhändler Heinr. Jos. Zeppenseld zu Aachen daselbst unter der Firma: H. J. Zeppenfeld« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 20. Mai 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die unter Nr. 1893 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: „Theo— dor Elvenich« zu Embken, so wie die dem Jos. Elvenich daselbst ertheilte Prokura, welche unter Nr. 140 des Prokuren ˖ Registers eingetragen ist, wurden heute gelöscht, weil der ꝛc. Theod. Elvenich mit Tode abgegangen ist. So— dann wurde heute unter Nr. 2093 des Firmen -Registers eingetragen, daß der Gerber Joseph Elvenich, zu Embken wohnhaft, daselbst unter der Firma »Jos. Elvenich« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, am 22. Mai 1865.
Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Joh. Lambert Franck, handelnd unter der Firma: »J. Franck«, hat seiner Ehefrau Sibilla Theodora Elvira, geborenen Moreau hierselbst, die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 2b des Prokuren ⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 22. Mai 1865.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
In das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register wurde auf Anmeldung des Kaufmanns Eduard Kerßenboom, früher zu Winnekendonk, jetzt zu Goch wohnhaft, heute bei Nr. 341 eingetragen, daß die von demselben bis zum Zten d. M. in Winnekendonk geführte Firma Ed. Kerßenboom er. loschen ist.
Criefeld, den 18. Mai 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in das hiesige Handels (Firmen) Register stattgefunden:
2) Unter Nr. 922 die Firma W. Langensiepens in Düsseldorf und deren Inhaber, Kaufmann Wilhelm Langensiepen daselbst,
b) unter Nr. 923 die Firma J. P. Bruchhaus« in Düsseldorf und deren Inhaber, Konditor Johann Peter Bruchhaus daselbst. Düsseldorf, den 18. Mai 1865.
Der Handelsgerichts-Secretair Hürte r.
Der hierselbst wohnende Kaufmann und Cigarren - Fabrikant Carl Baumhove hat sein hierselbst seit dem 15. Juni 1863 unter der Firma »Carl Baumhove« geführtes Handelsgeschäft am 15. Mai 1865 auf den hierselbst wohnenden Kaufmann Ernst Raspel mit Aktiven und Passiven übertragen; Letzterer führt das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rech nung in Düsseldorf unter der Firma »E. Raspela fort und ist die Firma »Carl Baumhove⸗« erloschen.
Auf Anmeldung sind diese Thatsachen heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 485 resp. Nr. 924 eingetragen.
Düsseldorf, den 18. Mai 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair. Hürter.
Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1595 Aufforderung der Konkursgläubiger. (GConkursordnung §5. 164, 195. Instr. §§. 21. 22.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Julius Prawitz zu Crossen a. O., in Firma: Carl Prawitz, vormals F. Hentschel s Erben, werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
. bis zum 29 Juni 18635 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf den 14. Juli 1865, Vormittags 9 Ubr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Weizmann, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗ ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Scheurich, Kolbe und Justiz- Rath John hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Crossen, den 17. Mai 18655.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
1631
e, durch Beschluß vom 2J. Januar 1863 über den Nachlaß des zu
Reppen verstorbenen Gerbermeisters Karl Daniel Anke eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Zielenzig, den 19. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1588 Bekanntmachung. Der am 10. Januar er. über das Vermögen des Cichoriendarrbesitzers August Heise zu Wulferstedt eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt.
Halberstadt, den 18. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
865 ECdittalladung.
Nachdem auf geschehene Insolvenz Anzeige zu dem Gesellschafts. und Privatvermögen der Spinnfabrikbesitzer Carl August Schneider und Ernst Zulius Herrmann Weiland zu Görißhain, Inhaber des daselbst unter der FJirma: Schneider und Weiland bestehenden Handlungsgeschäftes, der Kon
furöprozeß zu eröffnen gewesen, so werden, indem die unter dem J. März
d. J. erlassene Ediktalladung hiermit außer Kraft gesetzt wird, alle bekannte
und unbekannte Gläubiger der genannten Kridare, so wie alle diejenigen welche an deren Vermögen aus, irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche gel⸗ tend zu machen gesonnen sind, hierdurch geladen,
den 30. Mai 1865, als in dem anberaumten Liquidations. Termine, zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Vermeidung des Ausschlusses von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen zu liquidiren und zu be— scheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen
u beschließen und
ö den 20. Juli 1865 —⸗ der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außen bleibenden Mittags 12 Uhr für geschehen zu achten, gewärtig zu sein,
demnãchst i U den 6. September 1865,
Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und womöglich Abschließung
eines Vergleichs anderweit legal hier zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme des etwa zu Stande gekommenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ; den 16. September 1865 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 17. Oktober 1865 der Eröffnung eines rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachtenden Locations -Erkenntnisses zu gewärtigen. . Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ausfertigungen bei Vermeidung von 5 Thalern Einzelstrafe Bevollmächtigte an biesigem Ort zu bestellen. Burgstädt, den 18. Marz 1865. Königliches Gerichtsamt. Martini.
1589 Noth wen di gent Verkauf ; beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. S. I. Abtheilung. Die dem Bauunternehmer Eduard Schräbler hier zugehörigen Grund- ücke: ] 2) Vol. 67 Nr. 2413 des Hypothekenbuches von Halle mit dem darauf erbauten Wohnhause Rr. 35 an der Königsstraße, taxirt auf 13,3349 Thlr. 15 Sgr. b) Vol. 3 Nr. 2424 des Hypothekenbuches von Halle, bestehend;: a) aus dem Wohnhause Nr. 35 an der Königsstraße nebst Zubehör, tagirt auf 10610 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., . b) einer Baustelle von 453 Quadratruthen Nr. 34 an der Königs straße, tairt auf 2062 Thlr. 15 Sgrr, J . nach der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in der Registratur leine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe, sollen am 2. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Kath Balcke, meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befrledigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte ju melden.
837 Edietal - Citation. Das nachstehende Wechsel⸗Accept: (Original ungestempelt.) .
Lübben, den 9. May 1863. Für 1500 Thlr. am 9. May 1865 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summa von
Rih. fünfzehnhundert Thlr. den Werth empfangen und stellen es auk Rechnung It. Be- richt
A. Hennig.
Herr F. W. A. Hennig in Cottbus.
Angenommen F.
ist verloren gegangen. Der chm dieses Wechsel. Acceptes wird aufgefordert, dasselbe dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem am 14. Rovember d. J. Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kreisgerichts⸗Rath Passow an hiesiger Gerichtsstelle, Zinimer Nr. 2,
anstehenden Termine vorzulegen, widrigen falls dieses Accept für kraftlos er⸗ klärt werden wird. Cottbus, den 8. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
14271. Proclam a.
Bie unbekannten Inhaber, deren Erben, Cessionarien oder sonstigen Rechtsnachfolger des angeblich verloren gegangenen Dokumentes vom 13. Mai 1813 nebst Hypothekenschein vom 13. Juni 1843 über 934 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. rückständige Kaufgelder und ein Ausgedinge, eingetragen für den Bauer Johann George Schüler und dessen Ehefrau Dorothee Sophie , geborne Schüler, auf dem Grundstücke Haasenfelde Nr. 11 Rubr. II. Nr. 2 und Rubr. III. Nr. J durch Verfügung vom 29. Mai 1843, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem auf
den 2. September 1865, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Prin im Terminszimmer Nr. Il. anberaumten Termine mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfalls das Dokument für erloschen erklärt werden wird.
Fürstenwalde, den 25. April 1865.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission II.
Edittal- Citation. Der seit dem 8. Mai 1862 abwesende Arbeitsmann Gustar Adolph
Foffmann aus Groß ⸗Mantel, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist,
wird auf Antrag seiner Ehefrau Julie, geb. Lobnow, zu Groß ˖ Mantel hier durch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf
den 2. September 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rudolph in dem Instructions-Zimmer Nr. III. hiesiger Gerichtèstelle anberaumten Termine zu gestellen und die von seiner Ehefrau gegen ihn wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls wegen ungehorsamen Ausbleibens die Be⸗ hauptungen der Klage gegen ihn für zugestanden erachtet, die Ehe getrennt und Verklagter für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Königsberg N. M., den 15. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen re.
Holzverkauf.
Dienstag, den 30. Mai er., Vormittags 10 Uhr, sollen bei Wollgast hierselbst die im Forstrevier Liepe zur Anlage eines Sicherheits streifens an der Eisenbahn eingeschlagenen und längs derselben aufgestellten Brennhölzer in den Beläufen Rettelgraben, Britz und Chorin, bestehend in Zö54 Klftr. Birken Kloben, Se Klftr. dito Spaltknüppel, 1 Klftr. Elsen Kloben, 13 dito Knüppel, 1 Klftr. Aspen Kloben, 4255 Klftr. Kiefern Kloben, 48 dito Spaltknüppel, 37 Klftr. dito Stubben, theils in kleinen, theils in Loosen bis zu 50 Klftrn. im Wege öffentlichen Meistgebotes ver- kauft werden. ;
Gleichzeitig werden in diesem Termine die in den Beläufen Breitelege
und Maienpfuhl unverkauft gebliebenen Bau = und Nutzhölzer im Betrage von 127 Stück schwachen Kief. Bauholzes,
23 Stück Birken Nutzenden, 27 Stück Birken Leiterbäume, 16 Stück Birken Hebebäume mit zur Ver— steigerung gestellt werden. ⸗ Chorin, den 20. Mai 1865. Der Forstmeister Bando.
1593 Bekanntmachung. Für die Königliche Werft sollen . 2140 Ellen Flaggentuch von verschiedenen Farben
beschafft werden.
Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Flaggentuch« bis zu dem am 6. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er⸗ stattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Ein sicht aus.
Danzig, den 22. Mai 1865.
Königliche Werft.
Verloosung, Amortisation, 8 u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom Sten v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nach olgende Nummern gezogen worden: . in. A. 1000 id 18 Stück, Nr. 325. 512 J83. 1069. 10735. 1242.
12768. 29153. 2083. Zi68. 2477. 2623. 2616. 3515. 3788. 4383. 4480. 4557. ! )
Littr. B. à . Thlr. 8 Stück, Nr. 91. 319. 534. 53. 810. 826. 1244. 1292. .
Littr. C. 2 160 Tblr. 47 Stück, Nr. 25. 89. 103. 269. 344. 383. 419. 813. 1065. 1188. 1253. 1429. 1468 1668. 1672. 1225. 2228. 2405. 2564. 2617. 2873. 2876. 29353. 3028. 313. 3223. 3255. 3359. 3420. 3611. 3696. 3776. 3862. 3922. 3928. 1685. 4393. 4539. 4856. 5053. 5i66. 5200. 55396. 5500. 5596. 5623. 5656.