g) Die Herzogthümer würden die Kosten der Central ⸗Post. und
Telegraphen Verwaltung ersparen. Hierzu kommt nun noch folgende, auf das berechtigte Preußische Interesse speziell gestützte Betrachtung.
Wenn die preußische Regierung das Post und Telegra— phenwesen in den Herzogthümern nicht erlangte, vielmehr eine eigene Landes -Post⸗ und Telegraphen Verwaltung sich dort ausbildete, so würden hieraus für Preußen, im Vergleich zu den Verhältnissen vor Ausbruch des dänischen Krieges, ent schiedene Nachtheile entstehen. Die preußische Post - Ver—
waltung würde von den früheren direkten Beziehungen mit
Schweden und Dänemark auf dem Wege über Hamburg ab.
geschnitten werden, Verluste an Einnahme erleiden und Be.
einträchtigungen ihres naturgemäßen und berechtigten Einflussez beim Abschluß von Verträgen mit fremden Staaten erfahren
Nicht minder wichtig ist für Preußen speziell die vollstän. dige Sicherung des fortlaufenden Versendungs Verkehrs von Dienst⸗Depeschen mit den Truppen in den Herzogthümern und den Kriegsschiffen in den dortigen Häfen.
Bezeichnung des Ausgaben.
Beim Rechnungs⸗ Abschlusse pro 1864 waren bereits zur Verausgabung gelangt.
Thlr. Sgr. Pf.
An Ausgabe · Rückständen werden
pr. ppt. noch zu berichtigen sein.
Thlr. Sgr.
Pt.
Zusammen.
* ——
15
Geistlichkeit. Persönliche und sãächliche Ausgaben ; Justizver waltung. Persönliche und sächliche Ausgaben Höhere Truppen ·˖ Befehlshaber Kommandanturen 2. Sächliche Ausgaben i Adjutanten Sr. Majestät des Königs J Generalstab. Persönliche Ausgaben de Adjutantur · Offiziere ; Gehälter und Löhnung der Truppen Extraordinaire Gehälter Raturalverpflegung. Persönliche Ausgaben x Sächliche Ausgaben
Zur Bekleidung. Sächliche Ausgaben Krankenpflege. Persönliche Ausgaben An ; J! Schliche Verwaltungs · Ausgaben
Ausgabe ; 3 2 . Utensilien ...... ...... .
ückstẽ — ur Feld ⸗ Equipage
ö Zusammen. i, der Ersatz . ꝛc. Mannschaften pr. ppt. noch zu Remonte · Trans portkosten . ; berichtigen sein 3 Rieisekosten, Kosten für Eisenbahn ⸗ Transporte, — Tagegelder, Zulagen 2. Medizinal . Wesen. Persönliche Ausgaben Für Waffen und Munition Festungsbau. Sächliche Ausgaben Verschiedene Ausgaben
45 39
K 14 za 337
11,135 187.931 1859353 5, 76
31 656
Mons 37 136
81 — 1 M Ꝙσ⏑˖ O O»
im Ressort des Kriegs -Ministeriums durch den Krieg gegen Dänemark 1863 bis 1864 verursachten Ausgaben.
— C O
2966, 58 1317 S 147765 289, 5 ß 15, g 377 133,348 05
700 83 1970
a4 36 50 2 205,969 SSM
amm m O O O D 0 0 2 O e e r- e e , -, r m e- e m , e e mi ee e n m re eme m mee r me e meer m .
Beim Rechnung Abschlusse pro 1864 waren bereits zur Verausgabung gelangt.
Sgr. Pf.
E,
EEIIF6äl lr n.
Bezeichnung der Ausgaben.
der Truppen *. 1, 107,792
195 gõ3 / 10? 21865 251,186 TG, fo] 26 16 Ds 114,056
406,955 308, 7d
H. 188 rs) Ii i; 3 zr 6
Thlr.
Thlr. Sgr. Pf.
Thlr.
11
Sgr. Vf. A. Einmalige Ausgaben der Mobilmachung re.
J. Abschnitt. Für mobile Truppen ze.
Persönliche Mobilmachungsgelder ꝛc. . . . ... ...... ...... .... ..
Zur Beschaffung der Pferde nach Abzug des Erlöses aus dem k J
Summa der laufenden Ausgaben Dazu zur Reserve
105,280 125
*
105.405 SYM
Qui ufenden Ausgaben 2. Zusammen an lauf 9 1386, 157
Dazu Summa A. der einmaligen Kosten der Mobilmachung
11
. ü — . . — OO de den = OOO - —— O 0 = 0 — 0 d 0 .
Zur Bekleidung der Trainsoldaten 20 Zur Beschaffung der Fahrzeuge
gz, 80? 118, 153 13941
7315222
116750209: 1184536 * 17941:
Summa der
einmaligen und laufenden Kosten der Mobilmachung
und des Krieges gegen Dänemark
ox sn 25
— —
4000000 t Hoh
61
142655559 15h 966
Für die Feld Artillerie Zur Ausrüstung der Ponton Kolonnen und der Feld - Telegraphie. Zur Ausstattung der Feld ⸗ Lazarethe
Summa des Abschnitts 1
Für im mobile Truppen und Behörden.
S342 . 4,965 . — Dm i ;
S 5d?
36 366 4965: Tor ic]
— DD B svᷓ
Diss b Tido s Seo dl
—
II. Abschnitt. Nach weisung
der
Cant nn geg ber aus Anlaß der dänischen Verwickelungen mobil gewordenen preußischen Truppen.
Zur Beschaffung der Pferde nach Abzug der Verkaufs ⸗Erlöse. .... Zur Bekleidung
Zur Beschaffung der Dienstsiegel
Für die Ersatz⸗Artillerie... ...... ..... ...... ..... ...... .... ; Zur Armirung der Festungen
2/540
5,1 50 34,741 421
270 139,964 1,203,366 dd is
2,540
5, 150
34, 741 424
270 139561 Dim Did
Niederschlesisches Infanterie⸗ Regiment Nr. Brandenburgisches ꝛ ö Nr. Westfälisches 2
.
H. Kommandos⸗Behörden.
Ober Kommando der alliirten Armee. ö. ö. ? Hen tral. Kommando des 1. resp. 2. kombinirten Armee ˖ Corps. . g. Infanterie Division. ö Nr. 11. Infanterie Brigade. 8. ( . — Nr. 12. V2 Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3. . 33 ö Westfãälisches ö r Nr. . 25. Infanterie Brigade. . ö Inf ⸗ ; B. Kavallerie. S0* / 809 Kombinirte Kavallerie ⸗Division. Garde ⸗Husaren ˖ Regiment. . 2 6/599 . 6. Kavallerie ˖ Brigade. Westfälisches Kürassier⸗Regiment Nr. 4. . is e,, 13 ö; . Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment (Kgiser Nikolaus I. Kombinirte Garde ⸗Infanterie ⸗Division. von Rußland) Rr. 6. 1. kombinirte Garde⸗Infanterie ⸗ Brigade. Westfälisches Dragoner -Regiment Nr. . . 5. r 9 ö c. Brandenburgisches Husaren ⸗Regiment DZiethensche Husaren) 3. Infanterie⸗Divpision. —ͤ . Nr. 3. I. Infanterie ˖ Brigade. 1. Westfälisches Husaren Regiment Nr. 8. (5 Escadrons.) 19. ; 2 Brandenburgisches Ulanen-Regiment Nr. II. 2. Infanterie · rigade. 8. Artiktee n
II. Truppentheile und Administrationen. a. Feld Artillerie. Kombinirte Artillerie⸗Brigade.
2 d — Q ——
Summa des Abschnitts II Dazu Abschnitt I Summa der einmaligen Ausgaben der Mobilmachung
D 2 V
— —
Brandenburgisches
O d
HE. An Ausgaben, aus Veranlassung des Krieges für die Artillerie und den Festangsbau.
1) Für die Feld⸗Artillerie ..... ..... .... J,
2) * » Defensions ˖ Artillerie
35 * » Belagerungs . Trains
4) Zur ersten Einkleidung der augmentirten Festungs - Artillerie J . . . n 4...
5) Zu fortifikatorischen Korrekturbauten
802 800 2, 176.300 98 6h 59 000 300,000 757,639 dr
59,000 300000 4,256,900 2, 144/096 i
Summa B Dazu Summa A
Summa der einmaligen Ausgaben
1386457 sd pf
Beim
Rechnungs⸗ An A. Infanterie.
n , u , gb nn.
Abschlusse pro
1864 waren bereits zur
Verausgabung gelangt.
Ausga be⸗ Rückständen werden pr. ppt. noch zu berichtigen sein.
Zusam
men.
3. Garde⸗Regiment zu Fuß.
4. ' 9 14
V
Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth. (Königin).
Erläuterungen.
6 Batterien 6 4. 3 24 Geschütze. 3 ö à 6 und 1 à 8 26 . 8 2
à 6 und 1 8 n ö
26 und 18 F
Summa 96 Geschütze. 13 . = JJ ? 3 Batterien à 6 und 1 à 8 r 1 x —ᷣ 2
24 Batterieen mit 142 Feldgeschützen.
Jeib · Srenadier . Regiment 11. Brandenburgisches) Nr. 8. 2 ö Sgr. Pf 1. Schlesisches Grenadier⸗Regiment Nr. 10.
. 1. Westfälisches Infanterie⸗Regiment Nr. ö . C. An laufenden Ausgaben, soweit sie nicht in 2 v = = 2 23 Re nn den Mitteln der gewöhnlichen Verwaltung ihre ö . 3. n,, ,. 1. Posensches Infanterie Regiment Nr. 18. 4. Brandenburgisches Infanterie Regiment Nr. 24. Brandenburgisches Füftlier⸗Regiment Nr. 35.
Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf. Thlr.
8 320 27
. S320 27 19
0 3634 4
1
50 834
4
5
Viss f 7
.
53 ids
21
m
3
5. Brandenburgisches In
fanterie Regiment Nr. 48.
und zwar: