1638
Bekanntmachung. Mit dem 1. Juni er. werden für die Dauer der diesjährigen Bade Saison in den Orten: Bad Landeck, Bad Langenau und Bad Reinerz Post ⸗ Expeditionen in Wirksamkeit treten. Von demselben Zeitpunkte ab werden diese Orte und die Badeorte Charlottenbrunn, Cudowa und Salzbrunn folgende Post · Verbindungen erhalten: 1) Landeck: . ) eine täglich zweimalige Personenpost zwischen Frankenstein und Bad Landeck: aus Frankenstein 10 1 Uhr Vm. und 4 45 Uhr Nchm,., aus Bad Landeck 6 zo Uhr Vm. und 12 30 Uhr Nchm. Beförderungszeit 5 Stunden, Anschluß in Frankenstein an die Eisenbahnzüge von und nach Liegnitz (Breslau, Waldenburg) b) eine tagliche Personenpost zwischen Bad Landeck und Reichenstein: aus Bad Landeck 8 20 Uhr Abends, aus Reichenstein 4 40 Uhr Rachm., Beförderungszeit 2 Stunden 40 Min, . Anschluß in Reichenstein an die 2. Personenpost nach Neisse und an die 1. Personenpost von Neisse; Jö e) eine tägliche Personenpost zwischen Glatz und Bad Landeck: aus Glatz 3 Uhr früh, aus Bad Landeck 9 30 Uhr Abends, Beförderungszeit 3 Stunden 25 Min ; 6 Anschluß in Glatz an die Posten aus und nach Frankenstein; ) eine tägliche Kariolpost zwischen Landeck und Wilhelmsthal, aus Stadt Landeck 71 Uhr Mrgs, aus Wilhelmsthal 618 Uhr Nachm., Beförderungszeit 1 Stunde 40 Minuten, Anschluß in Bad Landeck an die Post aus und nach Glatz; 2) Langenau: . eine tägliche zweimalige Personenpost zwischen Habelschwerdt und Langenau: aus Habelschwerdt 5 30 Uhr früh und 4 15 Nachm,, aus Langenau g 10 Uhr Vorm. und 9 30 Uhr Abends, Beförderungszeit 45 Minuten, Anschluß in Habelschwerdt an die Posten zwischen Glatz und Mittelwalde / z) Reinerz (Bad): a) eine tägliche Personenpost zwischen Glatz und Bad Reinerz, aus Glaß 1 48 Nchm. aus Bad Reinerz 10 Uhr Vm. Beförderungszeit 3 Stunden, Anschluß in Glatz an die Posten von und nach Frankenstein, An schluß in Reinerz Stadt an die Post nach und von Eudowa. Außerdem bestehen: b) eine tägliche Personenpost zwischen Glatz und Stadt Reinerz: aus Glatz 8 Uhr Abends, aus Stadt Reinerz 5 Uhr früh, Beförderungszeit 2 Stunden, Anschluß in Glatz an die Posten von und nach Frankenstein und Neisse / c) 6 tägliche Botenposten zwischen Reinerz Stadt und Bad im Anschluß an die Posten zwischen Glatz und Reinerz Stadt ꝛc. ; eine weitere Postverbindung besteht durch e q) die tägliche Personenpost zwischen Glatz und Cudowa per Reinerz Stadt): . aus Glatz 218 Uhr früh in Reinerz Stadt 5 Uhr früh, aus Reinerz Stadt 9 s Uhr Abds., in Glatz 12 38 Uhr Nachts, Beföorderungszeit zwischen Glatz und Reinerz 27 Stunden, Anschluß in Glatz an die Posten von und nach Frankenstein und Neisse, Anschluß in Lewin an die Post nach und von Nachod.
5) Eudowa:
a) eine tägliche Personenpost zwischen Cudowa und Reinerz, aus Cu. J 1639
dowa 8,30 Uhr Vorm, aus Reinerz (Stadt) 4,30 Nachm. . Beförderungszeit 14 Stunden. Gestern wohnten Ihre Königlichen Hoheiten der Kron⸗
Anschluß in Reinerz (Stadt) an die Post nach und von Glatz. prinz u nd die Frau Kronprinzessin zu Pferde dem Exer Außerdem besteht . eren vor Sr, Majestät dem Könige auf dem Vornstedter Felde eine Personenpost zwischen Cudowa und Glatz, aus Cudowa 7,30 Uh hei, begaben Sich hierauf mit dem 124 Uhr-Zuge nach Berlin 6. Abends, aus Glatz 2,13 Uhr früh d atzten auf dem Potsdamer B , rn, ,, ,,, ö Beförderungszeit 5 Stunden 15 Minuten begrüzten. ö ö . . , n. Ibre Kaiserlich Königlichen J gszeit ; ; S6Gohei en Großfürsten und die Großfürstin Mi 1 . Anschluß in Glatz an die Posten nach und von Frankenstein, Mitt. Heheiten . . 5 1 6 die Großfürstin Michael und begaben walde und Landeck. . Sich darnach zu der gottesdienstlichen Feier in der Garnisonkirche am Sarge des verstorbenen General⸗Adjutanten von Neumann. Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin kehrte um eint taͤglich dreimalige Personenpost zwischen Freiburg und Sah 2 Uhr nach Potsdam zurück, während Se. Königliche Hoheit der vrunn: Kronprinz noch auf den Kirchhof Sich begab und erst mit dem aus . 825 Uhr Vorm., 2353 Uhr Nachm., 8 33 Uh Zuge um 3 Ubr nach Potsdam zurückfuhr.
Abends, ; Da nzig 23 Mai Nachden Sy M . s * — 5 1 * 358 ' J J e ,, , , achdem Sr. Majestät orvette »Gazelle.« . 5 30 Uhr Vorm, 11 53 Uhr Mittags, 53] ie Armirung bis auf 16 Fuß Tiefgang in Neufahrwasser ge— 9 ** 1 . 1 . ; . las, dies ze ö zie das 285 8 ᷣ ö 9 . L ; Beförderungszeit 18 Stunde, Anschluß in Freiburg a bscht. hat . . ö le Dampfboot berichtet, unter die Eisenbahnzüge von und nach Frankenstein, Vutk— Dampf an m n ,, . gelegt. Während der Reparatur lau, Liegnitz ꝛc. Sr. Majestät Kasernenschiff Barbarossa- im Dock werden die Mann— Zur Bequemlichkeit derjenigen Personen, welche nach Salzbrunn z
6) Salzbrunn:
—
shhaften dessel ben auf der -Thetis« untergebracht werden. Sr. Ma— reisen beabfichtigen, ist die Einrichtung getroffen worden, daß vom 1. Jun Hhestät Dampf-Aviso »Loreley wird laut Allerhöchster Verfügung d. J. ab bei jedem von Breslau nach Freiburg und von Liegnitz nh Morgen in Dienst gestellt. Das Widderschiff »Cheops« ist an Königszelt (Freiburg; abgehenden Personenzuge sßwohl in Breslau, als in 19. d. Mts. in den schwedischen Hafen Gothenburg eingelaufen, um ö. . . eh ein n nn , zur ö. nach . aut Fohlen einzunehmen. ; . Passagier⸗Billets zur Reise mit der Post von Freiburg nach Salzbrum Rr ö 4 daf Abre Maiests . ; . . e hen, m, n, 563 0 . . I. ,, Ibre Majestãten der Kaiser und die Das Reisegepäch wird von Breslau resp. Liegnitz direkt nach Saljbrun ] . ö. . h . berichtet . Patr. Ztg. * trafen am expedirt; die Reisenden haben in Freiburg für das Umladen ihres Gepätz Montag, Nachmittags nach 9 Uhr, hier ein. Nach dem Diner, fuhr nuͤcht Sorge zu tragen, dasselbe vielmehr in Salzbrunn bei der Post ⸗ECmpr der Extrazug / den ? Maschinen zogen, um 63 Uhr Abends nach dition gegen Rückgabe der von der Cisenbahn Gepäck- Expedition ausgtgeh. Braunsberg ab, wo Nachtquartier gehalten werden wird. nen Bagagezettel in Empfang zu nehmen. Etwaiges Ueberfrachtporto wi Stettin, 23 Mai. Vorgestern war, der »Osts. Ztg. zu⸗ in Salzbrunn nacherhoben werden. . y ssolge, zwischen Carolinenhorst und Bahrenbruch ein Waldbrand Beichaisen werden bei sämmtlichen Personenposten in den Orten ge Nachdem das Feuer Abends gelöscht war und Wache dabei if. stellt, wo sich Posthaltereien befinden. Das Personengeld beträgt z ech. —4fellt, entstand gestern 12. Uhr Mittags 3 Ja h ner . . pro Person und Meile; 30 Pfund Passagiergepäck sind frei. , . Nach, den e,, R c 9 ge ö. 98 3 en. en, . Bei der Correspondenz an Personen, welche sich in den Badeorte 91 ö. ih. . 3. ö. . ar hien ,,, zu Landeck und Reinerz aufhalten, ist der Bestimmungsort auf der Adress 25 Margen G rg der Koͤniglichen Forst zerstrt. deutlich mit »Bad Landeck« und »Bad Reinerz« zu bezeichnen. 5 Auch ein Theil der Bewohner Erfurt's, berichtet die »N. kö Ballesfhe Ztg.“ hat die vor fünfzig Jahren erfolgte Vereinigung der / Mai 1809. siheinprovin; mit dem Königreich Preußen festlich begangen. Die zus dem Rheinlande und Westfalen hierher übergesiedelten Arbeiter Der Ober ⸗Post Direktor. der Königlichen Gewehrfabrik veranstalteten am Nachmittage des Sch rbrbet. 4 d. Y. einen Festzug nach dem Dorfe Hochheim und brachten aselbst den Rest des Tages mit ihren Familien und ihren thürin⸗ gischen Kameraden bei Concert, Gesang und traulicher Unterhaltung u. — Der patriotische Sinn der Arbeiter, welcher der Beweggrund zn dieser einfachen Festlichkeit gewesen war und welchem die Fest— penossen durch wiederholtes Hoch auf Se. Majestät den König und ö . fözurch eine an den erhabenen Monarchen gerichtete glückwünschende Nichtamtliches. Depesche Ausdruck gegeben hatten, fand dabei durch die huldvolle — Antwort, in welcher Se. Majestät nach Verlauf einiger Stunden Preußen. Berlin, 24. Mai. Seine Majestät da i i. Arbeitern einen »herzlichen Dank« aussprach, die König besichtigten heute um 8 Uhr auf dem Exerzierplatz hinti ,,, Mai. Bei der heuti Wahl J der Hasenhaide die kombinirte Garde-⸗Grenadier Brigade (Kaiset Hö . e . Bei , . . . A ö. Alexander, Kaiser Franz ⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment, Garde⸗ Schützen. een . en ö. . z , , , . . . . m,, Bataillon) unter Kommando des General-Majors Grafen von da 3 ; 6 ö. 8 ö g 6 ) ö . . 3 Goltz, eimpfingen um 11 Uhr im Beisein des Kommandant näht n) und Louis Berger aus Witten, zu Abgeordneten ge— einige militairische Meldungen, sodann den Vortra des Civil Kabi⸗ *I . Q ουο w . , , . . nets und fuhren um 2 h Nachmittags nach . Neuen Palaih , . Die »Hamb. Börs. Halle bringt bei Potsdam zum Diner bei Ihren Königlichen Hoheiten den e, mne. Sicherem Vernehme ö an n Kronprinzen und der Kronprinzessin. Se. Majestät werden in Ba t . ö , , . ö e,, kit unverzüglich mit Seesoldaten von Danzig belegt werden. Die
A) Charlottenbrunn: a) eine tägliche Personenpost zwischen Charlottenbrunn und Walden burg über Altwasser: aus Charlottenbrunn 11 13 Uhr Vorm., in Altwasser 12 35 Uhr Nachm,, in Waldenburg 15 Uhr Nachm;, aus Waldenburg 243 Uhr Nachm., in Altwasser 3 Uhr Nachm., in Charlottenbrunn 4 38 Uhr Nachm., Anschluß in Altwasser an die Mittagszüge nach und von Breslau Liegnitz, Frankenstein). Außerdem bestehen Postverbindungen: b) durch die tägliche Personenpost zwischen Neurode und Walden burg aus Charlottenbrunn 3 30 Uhr früh, in Waldenburg 4 50 Uhr früh, aus Waldenburg 10 18 Uhr Abends, in Charlottenbrunn 123 Nachts, Anschluß in Waldenburg an den 1sten Zug nach und den 3ten Zug von Breslau; «) durch die tägliche Personenpost zwischen Tannhausen und Walden burg über Altwasser, aus Charlottenbrunn 4 40 Uhr Nachm' in Altwasser 5 53 Uhr Nachm., in Waldenburg 6258 Uhr Nachm., aus Waldenburg 913 Uhr Vorm, aus Altwasser 9 45 Vorm, in Charlottenbrunn 11 Uhr Vorm. Anschlüsfe in Altwasser an den 3 Zug nach und an den 1. Zug von Breslau (Frankenstein, Liegnitz 2. in Walden ⸗ burg an die Posten nach und von Gottesberg ꝛc.
belsberg übernachten im ; x 29. . ö. Kinichtungen dazu sind fertig und das Inventar ist bereits . 3 36 2 9 . . nihhiung daz 1 fertig und das Inventar i ereits an- hauses . ö . 2. 13 k tet. . urde 9e Interpellc de geord en * ze (Vel Flensbur 93 Maz Gerzon Cbristian Auaus 91 ö) in 8 ** ö 9. * P 5 2 h sti 11 ** u V 2X 11 —1⸗ lin) durch den Handelsminister beantwortet. Dann folgte der 1 ö . 3 n. . mündliche Bericht der Kommissionen für das Justizwesen und sit hin gleich ö , h w nn, nnn, Finanzen und Zölle über den mit dem Kurfürstenthum Hesen Schl eznyi 199 . Das „Verordnungsblatt für Schles unterm 15. April 1865 abgeschlossenen Staatsvertrag wegen der ß Holstein 6 . . . ,, ,, ö. . mie Kurhessens aus den früheren fulbaischen Besitzberhältnissen, und . ,, Ad nigteich e e , g. mündliche Bericht der Kommission für Finanze ölle übe i e, , ð . , , e, we, g. . den ges ne ern, die 16. Dr n i , srtigen, so wie der von dort nach den Herzogthümern übergesiedel⸗ . * . ¶ ‚ 1 ‚. ö. Sia mn Persone om zei 2 0 h e in die Di ssoitt, 9 ö Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. zu bewilligende Sportel⸗ 9 [nn a h 6 . i, drr . in , , m ne, Stempelfreiheit, welche beide Gesetzentwürfe ohne Diskussion geneh⸗ ferner ei 9. ö , zs ö. migt wurden. Dann folgte der ,. der . zur Pri . ,,, . 39 nnch zung . fung des Staatsbaushalts- Etats über die Allgemeinen Rechnungen wenn , , , , ,, ersa gt zu. betrachten ber Jahre 1859, 1860 und 18661. Es wurde die Entlastung en ö. ö es sich dabei nicht um eine Aufforderung zur wirklichen ‚. 2 / ; — . ; j . heili 11 * 8 o 9 j 96 sonde * ** 17 Di Mryn 7 * 9 8⸗ Staats-Regierung versagt und die Sitzung um 23 Uhr auf Freitah n n mn der Anleihe, sondern nur um die Prämien- Aus 9 Uhr vertagt. 8 z ö ö ; . R rte alais, 24. Mai. Se. Königliche Hoheit der nrg. 22. Mai. Heute ist unser i. dem etwa 9 , . z ; 6 ⸗ Meile von hier entfernten Rastede, dem gewshn ichen Sommer⸗ Kronprinz, Höchstwelcher am Sonntag Abend von Merseburg senth ö , . Va , ; * . n, . alte, übergesiedelt. — Die im hiesigen Herzogthum bestehenden zurückgekehrt war, begab Sich am Montag mit dem Mittagszug= ⸗ ͤ J 36. Va 3 ᷓ 8d geren beg ) 8 tittag vrschußvere t : ; fn, 66 kme erfreuen sich einer immer steigenden Wirksamkeit. nach Berlin, wohnte der Feier in der großen Landesloge, welche zu ren b 1 . ef, m ; . . ö in besonderen Aufschwung hat neuerdings der Vorschußverein in Ehren Sr. Majestät des Königs stattfand, bei, empfing demnächt serer Hafenstat ( 92 . ö 3. ; ; . d trer Hafenstadt Brake genommen, der im verflossenen Jahre eine wei Deputationen der Ober- Nieder ehrte um 7 Uht senbän g r. . . p am , Ober. und Niederlausitz und kehrte um nbewegung von ungefähr 300,000 Thlr. aufzuweisen hatte und 6 z ; n Mitgliedern, deren Zahl gegenwärtig 125 beträgt, eine Divi⸗ e von 23 pCt. auf ihre Stamm -Antheile gewährt hat.
. Ztg.)
8 2 V 5 2 1 8 ö ,, 22. Mai. Am 5. k. M. wird unter dem Vorsitze des Obergerichts ⸗Präsidenten Trieps zu Wolfenbüttel di ständige Deputation des Deutschen Juristenlages sich zu einer 2 rathung allhier versammeln. Zum Ort der Versammlung wird ohne Zweifel München gewählt werden. (N. H. . , , , Nudolstadt, 20. Mal. In der am 13 23 , Gesetzsammlung sind zwei Gesetze vom 5 ,, ,, Sportelgesetßes vom 4. März 1859 und . , regt, 6 für die Rechtsanwälte vom 25 März 186 fend, publicirt. Die beiden l Jltern ö treffend, pu . etztgedachten ältern ger, sich übrigens im Wesentlichen . ern. 3. . h , . 22. Mai. Ihre Hoheit die Fürstin V i. von Leiningen geborne Prinzessin von Baden, hat heute Vormittag mit dem Courierzuge Karlsruhe verlassen, um nach Amorbach zurückzukehren.
C kyo & ö ; . 7 8 . ; ö . . regierende Herzogin von Sachsen-Ko—⸗ urg Gotha, geborne Prinzessin von ᷣ d
e zessin von Baden, ist heu = burg abgereist. n ,,.
9 ä 8 36 * ö 2 34 . . * 7 ö 2 * . Ihre, ö Hoheiten der Großfürst Michael und die droß fin fe Olga von Rußland, geborne Prinzessin von Baden, haben heute Abend mit den Großfürstlichen Kindern die Reise nach St. Petersburg angetreten. ; Württemberg. Stuttgart, 21. Mai. Ihre Majestäten der K . und . Königin sind gestern Nachmittag von jzugenheim zurückgekommen und haben sich auf die Königli Jugen! g h if die Kön Villa begeben. K
* S we m J. 1926 2 381 C 6 9 . Sester reich Wien, 22. Mai. Im Herrenhause stand auf der Tagesordnung als erster Gegenstand die erste Lesung des irn e du,: betreffend die siebenbürgische Eisenbahn Auf An 3 Vräside schloß das ö s. = . Antrag des Präsidenten beschloß das Haus diesen Gesetz⸗Ent= 3 ng n, ,n von Mitgliedern zur Vorberathung zuzu⸗ . Hierauf wurde die erste Lesung des Handels- und Zoll⸗— V nin gg e vorgenommen. Der Präsident beantragte, diesen Gegen⸗ stan einer Kommission von 11 Mitgliedern zuzuweisen, und wurde derselbe angenommen und zur Wahl geschritten.
Großbritannien und Irland. London, 22. Mai Der frühere Oberbefehlshaber des indischen Heeres, Sir Hugh Rofe) ist gestern früh von Paris aus hier eingetroffen. Er hat den er⸗ wähnten Posten als Nachfolger Lord Clyde's beinahe fünf Jahre lang bekleidet. Sein Nachfolger ist Sir William Mansfield Sir H. Rose hat eine ruhmvolle Vergangenheit hinter sich. Ehe er während des indischen Aufstandes auf dem Schlachtfelde Lorbern erntete, war er eine Reihe von Jahren als Diplomat im Orient unter Anderm als General- Konsul in Syrien und später als Gel sandtschafts⸗Secretair in Konstantinopel thätig. Er war es, der in Abwesenheit Lord Stratford de Redeliffe's vor Ausbruch des Krieges mit Rußland die britische Flotte nach dem Bosporus berief. Im Krimkriege war er britischer Kommissar im Hauptquartier des fran⸗— zöͤsischen Heeres. .
Der Prinz von Wales hielt vorgestern auf Befehl der Königin im Palaste von St. James ein Lever ab. e
Frankreich. Paris, 22. Mai. Der Kaiser wird zu Ende dieses Monats in Toulon erwartet.
Die Dampfkorvette »Forbin«, welche von Vera⸗Cruz kam und den Marquis von Montholon an Bord hatte, warf am 10. Mai vor New York Anker. Denselben Tag noch reiste Herr von Mon—⸗ tholon fäch Washington ab, wo er am 12. in feierlicher Audienz dem Präsidenten Johnson seine Kreditive überreichen sollte.
Die marokkanische Gesandtschaft, welche mit dem französischen
Gesandten in Oran gewesen war, um Kaiser Napoleon III. zu be⸗ glückwünschen, ist wieder nach Tanger zurückgekommen.
— 23. Mai. Nach Berichten aus Mostaganem vom gestri⸗ gen Tage hatte der Kaiser die Rückreise nach Algier angetreten und Belizane besichtigt. .
Spanien. Madrid, 23. Mai. Das Journal »Politica ⸗ versichert, die Regierung stehe im Begriff, an das portugiesische Gou⸗ vernement eine Rote zu richten, um sich darüber zu beklagen, daß in Portugal öffentliche Subscriptionen zu Gunsten der Opfer des 10. April gestattet seien.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. Mai. Der König kehrte vorgestern von einem kurzen Ausfluge nach Ave= valla zurück, wohin er zur Rekognoszirung des Terrains sich begeben hatte in Bezug auf die am 17. Juni dort beginnende Truppen⸗ sammlung. Letztere wird im Wesentlichen nur aus schwedischen Truppen besteben; aus Norwegen sind nur einige Offiziere und das Kadetten⸗-Corps dorthin kommandirt worden. Der König und die fremden eingeladenen Gäste werden erst am 24. Juni im Lager ein treffen, welches dann nach Verlauf von 14 Tagen wird abgebrochen werden.
Dänemark. Kopen hagen, 21. Mai. Es wird hier jetzt in den Blättern zur Actienzeichnung behufs Gründung einer däni⸗