1865 / 122 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

. . . . .

1640

schen Schifffahrts Gesellschast aufe

; ; haft gefordert Man edenkt di i J zur , . in Cin en . . ie auf Fahrten nach Amerik wenden. An der Shitze des Prospektes n n. Steen Bille, den zehn unserer ö. i . . te ; dsten Kaufleute und Ka— pitalisten unterstützen. In den Motive ö. i e heißt es u. A.: Es ist leicht ea er cn. ö. * K ; * 6s der Gedanke Vieler i diesem Augenblicke, in dem die dänisch . . un, ,, . i Handelsflotte durch den Ver te ihrer früheren Größ .

abgesunken ist, sich darau inri 9. 2 rohr . ren, l i . ö ,

. glichen Anmeldungen der Reichsraths W i y unsere früheren Angaben hinsichtlich ö.. n 3 en bitteren Wahlkampfes. Hier in der Hauptstadt werden 9 4 . 6 der . nämlich der . nes von Harbou und der Geh. Regie 2 Rath Skrike als Wahlkandidaten auftreten, und 6 9 ö. gegen den Redacteur Dagbladets , Herrn Bille, und der ; ere gegen den Professor Adolph Steen. Eine Aufforderung der , , 9. . a. Ledreborg, sich auf See⸗ ellen, ist unbeachtet geblieben, w i e n. e be er e niit dem . n gaard auf der? ahl i

hagen konkurriren wird. n. n, nnn.

Amerika. Rew⸗ York 11. Mai In einer vo

n ,, ,, erklärt Prãäsident . on die . 3 . Staaten für factisch beendigt, und hiermit auch den . er Conföderation auf die Rechte einer kriegführenden 9. 9. er oschen. Wenn daher Nationen des Auslandes nach der ö. een, Velanntiwerdung der Proclamation fortfahren sollten, . ichen Kaperschiffen gastliche Aufnahme in ihre Häfen zu ge⸗ 3 so werde es die Pflicht der Bundesregierung sein, den en jener Nationen die Häfen der Vereinigten Staaten

zu verschließen und andere angemessen erscheinende Schritte ö Wahrnehmung der nationalen Souverainität zu thun. . , Proclamation des Präsidenten kündigt die Wie . ung der gesetzmäßigen Autorität und der constitutionellen , ., Staatsform in Virginien und betraut den Gouver⸗ , . mit der Staatsezecution, während sie alle unter mn . ellenherrschaft geschehenen öffentlichen Akte und gefaßten Be⸗ ; e für nichtig erklärt. In Tezas waren am 22sten v. M. ,, noch Resolutionen zur Fortführung des Kampfes ge⸗ . ö. das Transmississippi⸗- Departement, wurde erklärt, sei 9 1 . reich genug, um feindliche Angriffe zurückzuschlagen und . 3. hängigkeit zu sichern. Doch machte sich schon Widerspruch 8 en ; . Eommandeur von Galveston ist zurückgetreten und e agruder hat sich nach Galveston begeben, um die Be⸗ 9 3 zu in bien, Ein Angriff seitens der Bundestruppen auf i, üste 2 Texas wurde stündlich erwartet. Die Militair⸗ 33 ie, welche den Prozeß gegen die der Betheiligung an dem rdkomplott Angeklagten zu leiten, ist am 8. d. zur ersten Sitzung

zusammengetreten. Die Verhandlungen werden bei geschlossenen Thüren

geführt, jedoch der Presse täglich amtlich mit i och der Pres getheilt, soweit der Attorney . . einstiweilige Veröffentlichung für . . . . 3. haben sich selbst ihre Vertheidiger auswählen dür .. lo ö . ] tzerodt, Payne, Frau Surratt und mehrere andere, . reits vorgeführt worden sind, antworteten auf die bezüg. k mit »nicht schuldig« Der New⸗ York . ö ge ist die Proelamation des Präsidenten, in welcher k 3 . Jefferson Davis und anderer Konföderirter e e i desen, d ere len e . den vorliegenden Derolis cken m n ; K . nden ö Davis mit dem Ursprunge . ,,, des Booth schen Komplottes in , 6. habe, obwohl sich eine direkte perfönliche Betheiligung ver

muthlich nicht nachweisen lasse; es werde sich jedoch ergeben, daß die

Verschwörung mit Davis Wissen i . und Zustimmung gebild t ,, , . . . ar . e . l se Konföderirten in Kanada sei unanfechtbar, daß ausländi Negi ĩ ĩ 2 nicht ö ö sie e, ne, , , In Rew-Hork hat sich eine mexikanische Auswa i d . 6 , n,, en . Gebiete . en, r , 3. le und Matrosen zur Emigration nach . »New⸗York Herald« bri : n, , ed ö 3 Angaben: . erlezung der Neutralitäts weichen suchen. Die Auswander , Autotitäl mer speziellen Einl n, ,. ,,,, n, , adung von Seiten des Präsidenten ü zulassen; sie werden mit rd hg 3 re,, m,. en, Gemeine . Pfd. er Landes erhalten, Ha Obersten ihrem Range entsprechend mehr. Drtegk, .

von Juarez, hat die nöthigen Fonds in

ͤ Händen und ut si , und Sympathie vieler ö ö ö. 2 ürger New. Yorks. ö

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Bürtan.

Kiel, Mittwoch, 24. Mai, Vormittags. Die Civilkommissari Freiherr von Zedlitz und Freiherr von Halbhuber sind . . Schleswig hier angekommen. Dieselben haben mit dem . Prinzen Adalbert und dem General Herwarth vo 2 66. feld eine Konferenz gehabt. y . München, Mittwoch, 24. Mai, Vormittags. J ti Sitzung der Kammer der , k Amnestiegesetz vertagt, weil der Justizminister am ö verhindert war. Wie man vermuthet, hat das . dem Könige vorgeschlagen, die Amnestie auf alle nicht- ba wn Deutschen auszudehnen. . Triest, Mittwoch, 24. Mai. Der fällige Llo : ge Lloyddampfer is . Ueberlandpost heute Morgen aus Alexandrien . . London, Dienstag, 23. Mai, Nachts. In der heutigen N sitzung des Unterhauses beantragte Maguire die nn. eines Ausfuhrzolles für Lumpen aus England zum . . Der Handelsminister bestreitet die J, . nt die Herabsetzung des Ausfuhrzolles für Lumpen i dr meisten Staaten des Kontinents und hofft, daß az in wan ah ,. line Herabsetzung dieses Zolles erfolgen werde. . , guire's wird mit einer Majorität von 45 Stimmen

Kunst- und wissenschaftliche Nachrichten.

,, ,, eines preußischen, Staatz. , ,. , 1 . 1863, erschien im I lichen Krei . die Luce, ie sich nicht blos i n chen Kreisen fühlbar machte, wieder . n n. ö

z 9

der Königl. Geh. Ober Hof ⸗Buchdruckerei (R. v. Decker) ein Königlich

preußifcher Staatskalender 8 3 . B . len für das Jahr 1861! , , ,,. . han icher auf als es sonst seit einer längeren Reihe von . sind diesmal a . umfangreichen Zugaben die den Kalender einseiteten mehr eine nn ? ig, beschränkt. Wir finden im Eingan th e, g , ] ,,. Abhandlung zur Geschichte des . ,, ö , , an . j mil dem Geschichtskalender * ma Tl atzlalender . , , 1561. Im ei i fene ,, . . Veränderungen nicht so viele bemerklich 5 3. waren. Wir nd st. nach Ablauf einer viel kürzeren Zeitfrist ein etteten in i. S. retabiat 4 ö Rubri. 3 Stgatgrath⸗ jeßt nicht ö dad mehr ein . ö Verzeichniß der preußischen . itt , . at für Spanien und Portugal und eines in Kopenha m , . ich . ; Rubrik: »S jwia 25 ; ö , sind die General ; K ö 6 , dewehrfabrik in Saarn; neu die Gerdehrfabtit 6 e. preu hischen Vant . in den Elbherzogthümern, im Ressort der gliedern des . ank. Kommanditen in Aachen und Essen. Neben den Mit. Were shiessort . des musikalischen und des artistischen Sachverstãndigen stellvertretenden w n, mr nag n i. . ra 4 z ö . Uhrt. m . . gen n n i . . wir jetzt zwei neue aer e eln . einzelnen Station ,,. , . Magdeburg statt ö die fährt, die Ram 9 , Inspection find den Orten nach auf e= 1 Pin zer Stations vorsteher aber weggeblieben. i ,, ,. . Behörden finden wir schk nicht mehr die gen n , g liga 9 ele. Typhus · Waisenanstalten in Obeischlesien, die zu Messingwerk n, , in. Halberstadt und Elberfeld, die Hüten hne walde, zu Rybnick , ühle und zu Kupferhammer bei Neustadt ˖ Ebert , . EreutzburgBodländer Hüttenamt; dagegen in · 2 shlessschen d n iniges hervorzuheben, eine Kommissien für den Bau in Brieg und die n n ie nf Troginsial - Cre n! n n,, und Saarbrücken. zu Frankfurt a. d. O, Swinemünde ee, ,, n , , . . * 1,4 / = v 2 * o eben die erste Hälfte (Bogen 1—21) des vierten i g, .

Die zweite

Decker) erschienen. d Inhalts.

Schluß, nebsi Beobachtungsꝛeit.

ruckerei (R. v. 22 bis zum

eit nach.

Geh. Ober Hofbuchd Bandes (Bog. t binnen kurzer 3

Titel un liegende H

Zerʒeichniß) ze Hal Geschichtsd

Faro- Tempe- Allgemeine meter. ratur. Wind. Himmels

au- ansicht.

. mur.

lichen und anzie t bedeutsamsten elben Mona te schlesi sche Kri dieser Krieg auf 247 336 eine begonnen wird. lichen Ober- en, enthält Staats · Beam C. Heymannschen zu genügen. Kosten der als Aogeord ˖

eigenthüm ußischen Staa 44 bis zum Schl der haupitsächlich der z esonders be findet, dens jahre (von ntscheidungen tlichen Auftrage h etungs: ser Entscheidu n, um den auf die tsbeamten, die durch sei den, aus n einem Er

* dieser höchst er für den pre 15. August 1 Es ist hier wie Verfasser b e Darstellung

de umfaßt die ts im Jahre

hrend auf Seit 1746 —– 1756)

des König erausgegeben werd Kosten eines ngen ist im dielen Nachfragen

»Sind die nen Eintritt Staatsmitteln o kenntnisse des er hältniß en die zweite

n den E

welche im am e über St

Gröningen. Helder .... Hernösand. Christians.

ellvertr

erschiener

Bekanntlich tellvertretun t in den L

dem betref Senates vo Prozeßsache de

der obigen F

den Beam

m 17. März e. a.

3 Kreisrichters ntschieden. merkwürdig

thalt, in der

Alternative Memel... ..

Königsberg

s in Goslar, der alischen Kaiser, heil des rie si⸗ Geschosses einge⸗ teren Nachstürzen der

Die inneren 5 hohen Saal

e sogenannte Ka einrich III. gegrün ttert und

Palast der s Putbus. . .. bereits ein großer te des massi einem wei thumsschatz 52 Fuß bre Kaiserhause sind zu einem Kornspe Allg. Ztg.« geme värtig von ein

um das Ja ist in seinen

sten erschü erks an der suüdw Anstalten um diesen

Fuß lang

Es sind sofort

vorzubeu zu erhalten.

nd 24 Fu icher eingerichtet, det wird, läßt „am Rhein ansässige mdem Zweck de die dort no

die Königlich n tüchtigen c Herstellung i ch vorhanden.

baues im

Wie der »A ierung gegent Rheingegen ischen Ueb

den bereisen zr

ten« die erresten,

Karte von allen vm

ittheilungen. ollständig v

Ganzen g H60 gegen

Statistische M 22. Mai.

n Volkszählu herrschaft enige der Unterh hlt biernach gegen 6436 Einwohner n mit 5205 Seelen s New⸗ Y

Die nunmehr v orliegenden Re⸗

ng sind im ach ihr 57 6192 gegen 15 värtig 135752 Seelen. 1861: 6663); die zr 1861: 5

56 028 im Die ganze Residenzstadt veitgrößte Stadt ist

beträgt n errschaft 1

Donnerstag / 25. Mai. Im Opernhause. es Begehren: Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik

Beethoven. Oper Leonore, von L. van Beethoven. liche Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

von Fabrikaten

at die Einfuhr 2029000 Pfd.

nen Werth von naten des vorigen Jah machte nur 291000 Pfd. 1480000

Auf Hoh von L. van Quvertüre zur

Gewöhn

SI4 000 Pf Die Ges Pfd. gegen hl. 00 Pfd. fabrikate 305. 130 000 Pfd. Märkte sehr e ordentlich th befindlichen Ro

gegen 5, ͤ mteinfuhr von

2000 Pfd. Seidenfab 000 Pfd.

Pfd. Leinen⸗ Manufakturen müssen daher anten außer · auf Lager

Pfd. gegen sd.; und div Augensch en heimis sehr großen

rikate 45 S060 000 P

chen Fabrik Theil der

Ballet Pugni. Gast: Madame etersburg: Gloriette. Vorher: Der Wasserträger. 3 Abtheilungen. Musik von Cherubini. Preise. spielhause. Keine Vorstellung.

Der Markt. Musik von Oper in Oper in Mittel Im Schau Sonnabend / 27. Mai. Im Opernhause. Im Schauspielhause. Lustspiel in 5

hnliche Prei se.

lbeschützt sein und einen konsumirt haben.

*

oder die zo

thätig gewe hstoffe aller

Tele tzraphisch Witt erung sherikehte:

Beobacht ö B aro- Tempe-; aehtungsz eit. . 9 meter.

Allge mein? Himmels⸗

Linien. ihr wollt.

Schlegel.

halb bedeckt.

schwach. sehr bew. Regen.

8 Mrgs. Earis Brüssel.. .

Aaparanda. Helsingłors Petersburs,.

Riga..

Windstille. bedeckt.

Windstille. S0. Schwach.

Jö, 0 IS., s. schwach. bed c-r- 9, N, sehwaeh. heiter.

15, 185 schwach. bew., gest. Abd. S. schwach,

Maxim. 18,87, Minim. 9, 27.

Skudesnäs .] 339, s 18, N.. sehwach. bedeckt. 338. 20, J0N90 ., stille. pe wölkt.

144 18W., Schwach. feuchter Nebel. 10. Windstille. halb bedeckt. 17, 8s Windstille. bewölkt.

Preuss sis ehe Stationen.

24. Mai.

340,8 12, 2 10. mässig. heiter. 340,2 12, NO., sehwach. Heiter.

340, 1 12,7 180. schwach. heit., Höhenr. 336, 9 14,8 180. sehwach. strübe.

338, 16, 180 schwach. Heiter.

339,6 1 15.6 OS., mässig. heiter. 337, 0 16,8 10. schwach. , heiter.

3317, 15,4 10 N., 8. schw. ] völlig heiter. 336,ß] 12,8 S., schwach. heiter, gestern Gewitt. u. Reg.

335,0 6 14, s SO., sehwach. heiter. 333, ͤ 14,2 10. schwach. heiter. 336,3 s 11,2 SG5, sehwach. heit, Nachts Gew. 331,8 19,2 8 9 sehwach. heit., gest. Ce witt.

333,6 12,2 S., sehr stark. trübe, ke gest. Nachm. Gewitt.

Abds. Wetter- leuchten.

Königliche Schauspiele. ( 13te Vorstellun g/

Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung:

Mai. Im Opernhause, (114te Vorstellung.) Pantomime in 2 Abtheilungen von M. Petipa. Petipa, von der Kaiserlichen

ö Keine Vorstellung. (105te Abonnements ⸗Vorstellung) Was 5 Akten nach Shakespeare, übersetzt von

) den Friedrich Wilhelm Stamer aus Bullendorff zuletzt in 1 J. Rovember 1842,

ntin Berthold Elbe aus Hof⸗ 28. September 1839 .

Sachen. geboren an

5) den Consta boren am

egen Verlass.

nd untersuchungs '

8 it nel w

Steck briefe u ö

Wider die Militairpfl dinand Ru Otto Kopp 19. August 1841 3) den Wilhel geboren am

am 20. April Treptow a.

w, zuletzt in Wustern i /

cs aus Deep,

aus Stettin, z R. geboren

1) den Fer Untersuchun mündlichen Verhandlung auf

9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstell

mand Kasten aus Gumto

Treptow a. R. zuletzt in Treptow a. R. ge⸗

hne Erlaubniß, um sich da⸗ dem Eintritt i Heeres zu entziehen, die

taf hs eröffnet und ein Termin zur uf den 4. Eptember d. J. Vormittags e anberaumt. Die genannten Angeklagten