1865 / 123 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1651

ierungsform wirksam zu machen und den Vortheil und die Si ĩ 2 n, , den um ferner die , n , gten Staaten und die gänzliche Wiederherstellung des Friedens inner- .

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. 1655 8 *

C GS e ss In der Düsseldorfer permanenten Kunstausstellung von Schultes

6 2 * . 7 5 Baro- Tempe Allgemeine

halb besagter Grenzen zu vervollständi . igen d Franeis Gouverneur des Staates Virginien, w ,

Pierpoint . e von der Bundesregierung, so weit es

ist gegenwärtig das Bild von Prof 2

i ,, . rofessor Camphaus—

Düppeler Schanze 2 durch das 35. ö t .

Erstürmung der welches auf Be.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

(Rübenverbrauch im Zollvereine.) Innerhalb des 1. Ouar—-

Stunde

Beobachtungszeit. ratur.

meter. Paris. Réau- mur.

Linien.

Himmels-

Wind. ansieht.

Ort.

ö! 3 B lus eitung ll 1 9 J . aj s i de ; * ui * 1 l . l 1 J 8 1 1 ĩ i 62 6 ; 1 bei der

So unenblicke.

ej S j j und Leitung der Staatsregierung innerhalb' der geographischen Grenzen be—

sagten Staates ergreifen wird, i in geeigneter Weise unterstützt werd Su Urkund dessen ich zc. A 66 366 ö

Telegraphische D epeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau—

j 88 D 25 ĩ Dresden, Donnerstag, 25. Mai, Abends. Gestern Abend

10 Uhr verkündete Kanonendonner, daß die Prinzessin Georg von Sachsen von einem Prinzen glücklich entbunden worden ist . London, Freitag, 26. Mai, Morgens. Der Dampfer Se tia⸗˖ hat Berichte aus Rew - Hork vom 17. d M Mor 5 ö,, . d. M. Morgens in , ,, Davis ist gefangen genommen. Wechselcours auf London 1433, Goldagio 29, Bonds Baumwolle 50 flau. . an , 6 . i gemeldet daß die zeitweilige 6 ) 3 Kon J e in Regierungsgeschäften wegen g Hwkeit und Verletzung der Ehrfurcht gegen den Kaiser mit den Verhältnissen der auswärtigen Politik in keiner Verbindung stehe . Nach , . aus 9Y ok u ha ma vom 13. April hatte sich her h. . . in den alliirten Mächten die bei der Eröffnung n . von Simonosaki stipulirte Entschädigungssumme zu . London, Freitag, 26. Mai, Vormittags. Nach weiteren Be— richten aus New York vom 17. d. ist der bisherige Prasphetit der konfoderirten Staaten, Jefferson Da vis, mit seiner Famllie und dem Generalstab der südstaatlichen Armee bei der Stedt Macon in Georgien gefangen genommen und nach Washington geh ic wor⸗ den. Der Prozeß der Mitverschworenen Bo ot he's dauert fort; doch hat sich bis jetzt noch nichts Positives ergeben, was auf . Betheiligung Jefferson Davis' schließen läßt. Der französische Gesandte Montholon wurde neuerdings vom Präsibenten . son empfangen, bei welcher Gelegenheit ein Austausch der zwischen den beiden Regierungen herrschenden freundschastlichen i ,. stattfand. Die Agitationen in Betreff der Auswanderer e. e. baben sich etwas vermindert. Die Ausgabe des Ren 8 ei j 2. ; ö Anleihe im Betrage von 230 Millionen Dollars hat Paris, Freitag, 26. Mai, Vormittags. Der heutige »Consti— tutionnel. bringt folgende Notiz: Wie wir erfahren hat die R gierung der Vereinigten Staaten Maßregeln getroffen . ein ö jeden Versuch heimlicher Werbungen niederzuschlagen 6 allen un! trieben Schranken zu setzen, welche im Widerspruch mit den ö gesetzen zum Zwecke haben würden, eine Exzpedition von e wange, rern gegen Mexiko vorzubereiten. In diesem Sinne sind . At⸗ torney der Vereinigten Staaten zu NewYork Weisungen ö 2 derselbe wird unverzüglich die nöthigen be gh nh. , e. um den empfangenen Befehlen eine sofortige Ausführung zu ; ; . ö. 66 , Der Deinister des Auswärti⸗ h . Deputirten erklärt, daß das Budget noch jetzt von dem Domizil des spanischen Gesandten in Turin spreche, da der Hof des Königs Victor Emanuel sich in Turi befunden habe, als der Etat aufgestellt sei, daß aber im ven e 2 etwas Defsinitives in Betreff der Residenz des Gesandten 6 6 ö. Der i stn fügte hinzu, daß die Besoldung eines sandten ei dem Könige Franz von Neapel zwar gestrichen sei daß aber aus einem Gefühle der Achtung ein Mitglied der s ei. schen Gesandtschaft in Rom die Stelle eines Vertreters von S 46 bei dem Könige Franz bekleide. .

10a,

Ingenieur - Lieutenant Diener,

Kosten geben.

en , mitn gn des Königs hierselbst Höchstdessen Das Bild, von bedeutenden Dimensi er ni d,. . a , n,, schreibt die »Elberf. Ztg.“, ver 6 nnun gelunge ü nr 9 zelne gelungene Gruppen und C h ngen, fast kühne Composition, ein , n,. . ö. n a eg, so wie durchweg eine energische s er markigen, oft tiefen Farb ie Charakieristi 9. hervorragender Persönlichkeiten in Farbe, dr Cbenasietisti denn auch die Far ier im . Farbe hier und da ins Dunke llen i . . ? hie Dunkele gefallen ñ . die Beweglichkeit mangelt. Daß der V, , . de XV t tßei 15er ö ö gte l 5 ö p, im vortheilhaftern Vordergrunde hat, mag n, gen, . Sieger e Gestalt⸗ * ; 6. é ar ieger ihre Gestalten und Züge im hinteren Vordergrund ee,

* ) 9 . 6 9 t ge ĩ S 1 2 P

daß Mroß 8 ] daß Prof. Camphausen dadurch, daß er uns n h 9 die Action hineinsehen läßt, eine Diese Partie de wundeten ü i 3 . , und fliehenden Dänen ist die beste des Bildes n H n. , . kehren in diesen Gesichtern sich zu uns. 889 Vertheidiger ö . wo der dänische Lieutenant A n ker, der lapfere V ö g S In ꝛze, resi- 2 soi no S836 3 j . . 3. zeg resignirt seinen Säbel dem mit dem Revolver an—˖ , ühischen, Lieutenant Schneider übergiebt. Von andere . 9 en. Personlichkeiten des 35. Regiments und der mitstůr . a n I 11 . 90 5 31 641 t. . / r k enthält das über 100 Figuren r m . n * 1 . *** . 14 . ĩ gende Offiz und Soldaten: den Unteroffizier Stremel, den Vicef Reichert (Stud. jur.), den Unteroffüzi ; . f m , , , . ö . h nterofssizier Coppius, den Major von Fragstein Schlüter, den Füsilier Münzenberg, den Pionier Kitto den 3 ee, n,. . 1 MI . nn nn, nd. den Premier Lieutenant von Saß Jaworski , Schulz, den Gefreiten Beck, den Hauptmann von Spi , 1 19 9 19 . a, ; . , 4 n Allie, den Unteroffizier Zehe, den Füsilier Arnold, de . Feldwebel Habel, den Füsilier Koch, den Ingeni e n n e n e , ,,,. , , ö Ingenieur ⸗Premier ⸗Lieutenant von * e man D ö 7 . ann aun und den Hauptmann von . r, Vie be J . 9 83 ö n 3 s ö e, m. , deen, in Braunschweig zerstörte Bru ; ch ird sammt ihrem Vierges durch ei , ,. a. 64 : ih Viergespann durch Howaldt wieder zergestellt wen gh Das Land wird wie das erste Mal die . Boraussie 1 ir jg Ser 1 . ; sich gehen, da , ,. wird die Herstellung des Werkes rascher vor ae,, , U davon, daß es eine Wiederholung ist, der Künstler z o . Söhnen bei der Arbeit unterstützt wird. . Am 6. und J. Juni wird i ss ie . , , , ö. 6. wird in Dess au die Generalversammlung , . 3 ͤ ichen Vereins für Sachsen- Thüringen abgehal— 5 hof sic an derselben auch die Mitglieder des botani die Provinz Brandenburg und die angrenzenden Länder

über den Rand des Bildes

schen Vereins für zahlreich betheiligen werden. a,. Die h ; 9 j 9 a 82 ö ; ein Biltg'such . . Künstler haben an die Lammer der Abgeordneten ä . l die Bewilligung einer jährlichen Su ., . zur Pflege der vaterländischen Kunst eingereich n 30900 Fl. schrifien der namhaftesten un ,, w. Dasselbe ist mit 72 Unter- grändet; Obgleich obe! Gan lrel nh ene bedeckt und folgendermaßen be— die Aufgabe haben K Staat errichtete Unterrichtsanstalten en chr , m. für bereits , erzieben und heranzubilden, so ist doch Staate noch ,, Wünstler zur Ausübung ihrer Kunst von unserem Monarchen die Hi e , , Allerdings haben unsere kunstsinnigen noch jene 6 Kunst vielfach gefördert, aber derselben fehlt . . , , , welche sie in anderen Staaten durch die Eingabe, d Fedeutenden Summen ins Budget erfährt. Auch wünscht 1 * 2 3 283 J2 z 4 5 h . * ö ) In uten ,, die bayerischen von schon bestehenden ö. (. 70 ( 4 211 ov 9 9 * werke in der der een , , , werden und daß nicht alle Kunst— Berücksichtigun erf 3. e sich, konzentriren, sondern auch die Provinz lichen Gebaude! ö . der Weise, daß man die dortigen Kirchen, oͤffent? oder S. e und Plätze abwechslungsweise mit Kunstwerken bere! oder Sammlungen von solchen anlege. Kunstwerken bereichere n der Vers zen, ne e. w e r , . der Delegirten der bayerischen Kreis und denken an ben azn oe gr n n, . Feststellung einer Stiftung zum An. 9 König Max II in München am 70. d a. . ten ist, wurde nach längen München am 20. d. M. zusammengetre— langerer Debatte einstimmig beschloss. 5 des t 3 . immig beschlosse 5 ben ns des vorhandenen Kap n g beschlossen, aus den Zinsen Bertage bon Jh 65 65 99 ,, Fl. Stipendien zu errichten im den sollen, welche sich e Il welche an solche junge Leute verliehen wer— „sl oltäiliglbelche sich einem Kunstgewerke widmen. Das Vorschlagsr sei den Kreis., Handels“ . . 1 zorschlagsrecht waltung des Ei . . wen erbelgmmern zu übertragen, die Ver ö 2 ugssfonds dem Königlie 2 ö 36 zugeben ͤ Königlichen Staatsministerium anheim= 283 . In Bern wird vom 28. V nationale Geseisst aft n gh deen ain ö. ] d. J. die inter · Aus London wi ee n, n, , , . Wissenschaft tagen. des als Darf k . a en n wen erf igt geh eben 9. W . . ; 1 J . mri ti her S ri . 1 . John George Phillimore gemeldet 5 u ,,. Rechtsanwalts eine Geschi 5 Ne 35 Lreisen ist urch n . be e ., während der Regierung Herne! III ! ö im Norden , Wil son hat an verschiedenen Punkten Punkten, wo . Nachgrabungen vorgenommen, an a . 5. te ö. dritten Mauer zu finden erwarten konnte g ? der 83 . —— 3 . ! welche an Größte dit dern hat an zwei Stellen Bausteine aufgefunden, 2. . der Umfassungsmauern der Tempel ⸗Ar Hiemer, Ver große Stadtplan 86. ; h ö 30 2 pe rend übertreffen. man darf seiner Pe ö Ddieses unermüdlichen Forschers ist nun vollendet, und a,, . ; starb in Kopenhagen der hochgeachtete in,, , , r, d ,,, umismatiker, Konferenzrath Thom sen, Direktor der ( hen Ptuseen, nach kurzer Krankheit, in seinem 77. Lebensjahre

Anerkennung fand.

t ti einzelner gehört zu dem weniger Gelungeneren ; wie

schwierige Aufgabe gelöst hat.

1865 sind an rohen ben verwendet worden:

im preußischen Staate. .. einrechnenden

in den bei Preußen

12 Vereins

ländern und Vereinsgebietstheilen (in dem Herzogthum Anhalt, in den Großherzoglich sächsischen

Nemtern Allstedt und Oldisleben und in der Fürstlich Schwarzburg ⸗Rudolstadtschen Unterherrschaft) ..... in den übrigen Vereinsstaaten ... . . mithin zusammen der vier Monate vom September bis ein

Innerhalb

s

und

wendeten Rüben auf ...... Der Rübenverbrauch inn

triebsperiode des Betriebsjahres 1863 64 belief sich im

Ganzen auf

schließlich Dezember 1864 sind in den vorstehend zu 14,2 Z gedachten Vereinsstaaten verwendet worden

*

2412417 *

A6 1,6595 Ctr.

S800, 730 *

9

17677, 743 Etr.

23.225, 149 5

Für die ersten sieben Monate des Betriebsjahres 1864 bis 1865 berechnet sich sonach die Gesammtmenge der ver⸗

40902, 891 Ctr.

39,102,930 5

Es sind daher während der ersten 7 Monate des Be⸗ triebs jahres 1864 65 mehr verwendet worden

Rastenburg, 22. Mai. Heute fand hier, schreibt man der »Ostpr.

Ztg.“ der erste von der K

für edle Reit- und

die Kauflust der vornehmlich aus senden Pferdekäufer der verhältnißmäßig großen zugeführten hochedeln Pferde nicht ganz, es wurd nur verhältnißmäßig wenig hochedle Pferde, dagege gerer Qualität gekaust, dennoch übertraf d lieferte einen evidenten Beweis dafür, daß ind den vorliegenden Verhältnissen entsprech dem die beiden Häuser des Landtages der denfelben sich knüpfenden Zinsgarantie genehmigt digen Erlaß des bezüglichen Gesetzes und Der vom Abgeordnetenhause amendirte

die »Trier. Ztg.“, bei der rheinischen efürchteten Bedenken hervorgerufen, es bezichen f den durch kriegerische Vorkommnisse mög— z die Zinsgarantie lange Zeit sistirt werden

gen un mäßes

Nach der Eifelbahn mit der an

hatten, glaubte man an den bal den baldigen Beginn des Baues. schreibt

Staatsvertrag hat indessen, Eisenbahn ˖ Gesellschaft die b sich diese u. A. namentlich au

licherweise eintretenden Fall, daf Man kann erwarten, daß über diesen Gegens altfindenden Generalversam Entschluß der Direction mitge— jektirung der anderen Eifelbahn

könnte.

der am 27. d. Mts. in Köln st nischen Eisenbahn Gesellschaft der definitive Inzwischen wird an der Pro

theilt wird.

Zugpferde statt.

der Ahsatz die

öniglichen Provinzialbehörde genehmigte Mankt,

Leider entsprach die Zahl und der Provinz Posen und Schlesien anwe—

Anzahl de en von den

endes U

don

tand

(St. Vith Zell Simmern) rüstig fortgearbeitet.

r dem Markte selben vielmehr

n meistens Pferde gerin= gehegten Erwartun ß dieser Markt ein zeitge—

nternehmen sei. archie den Bau

bei Gelegenheit mlung der rhei—

Telegraphisehe Witt erungsherliehte.

Baro- Lempe-

Beobachtungszeit. ö. ; 8 mett r. Paris. Linien.!

Stunde Ort

ratur. Rau-

min.

Wind. .

Allgemeine Himmels- ansieht.

A us wiäirti g e 25 6

339, 338, 335, * 336, 336, 342,6 338, 1 334,0 337,6

Paris

Brüssel . . . . Haparanda. 1 Petersburg. Riga

1 Moskau ... Stockholm..

338, 338, 339,0 335,

8Skudesnãäs. Gröningen. Helene,

lHõörnesand ;

339,9

Christians.

7. 8 ö 7,2 10,9 12, 0 15, 0 10,9 8. 0 14.4

13,8 12,2 10,4 15, 5

Ft gti gn e n.

W.. 3. schwaeh. 8W., s. schwach. N., stark.

Ws W., mässig. W., mãssig.

8 0 Windstille WNW. , schwach.

Windstille

W. . 8. schwach. WNW. , schw. NW., s. schw.

6,

Pre ussisehe. 8 25. Mai.

337,9 337, 6 337,8 355. 336, * 331, 5 335,8

Memel Königsberg Danzig Putbus Cöslin Stettin .....

335,2 337, 1

Münster ... 334, 4

Torgau. ...

2 . d

12, 6 14.8 13,65 14, 3 17,0 13.4 13,8

15,1 9.38

13.0

Windstille.

mässig. s. schwach.

bedeekt, Nebel. Nebel.

bedeekt. bedeckt. bewölkt.

heiter.

hedeekt. bedeckt.

heiter, gestern

Abend Wind SSW. , am 24. e. Maxim. 19, a2, Minim. 6, s).

heiter.

bedeckt.

heiter.

heiter, gestern Ahbend Gewiit. Nebel.

S tation e

O., schwaeh. O, s. schwaeh. SSW. ,

NO, mässig.

schwach.

SO., mässig. WSW, mässig. WNVW., mässig.

S., s. sehwach. VW., sehwaeh. NW., mässig

n.

wolkig.

trübe.

wolkig.

trübe.

sehr heiter.

wolkig.

wolkig, gestern Abend Regen. ziemlich heiter. heiter.

trübe, gest. Nm.

gGewitt. u. Reg.

332,9 14,2 W., scuwacn. 337,2 10, W. sehwach. 330.2 11,2 8, 8. sehwach. 333.3 112 ). a

Breslau. ... ö Ratibor. Trier

ie ml. heiter. wolk., gest. Gew. bedeckt, trübe.

wüärti ge stati onen. 26. Mai.

S0. , s. schw.

N., stille.

NO., S. schwach. O., s. schwach.

heiter.

heiter, ; bedeckt, Schnee. bed, diesen Mor- gen Regen. bewölkt. bedeckt.

heiter.

heiter.

bewölkt, Nachts Regen, gestern Abd. Windstille, gest. Abd. Uhr starker Regen und Gewitter, Maxim. 25,29, Minim. 13,0. Nehel.

heiter.

heiter.

ziemlich heiter. bedeckt.

339.0 53386 335.4 333 6

Brüssel. . .. Nnaparanda. Ilelsingłors

SO. , s. schwach. S., massig.

W., schwach. Windstille. NNW. , schwach.

334.3 331.9 334,0 328. 8 66

Petersburg. Riga

Libau Moskau. Stockholm.

X.. schwach. W., sehr schw. W., s. schw. X., mässig.

XO. , schwach.

3 . 338, s 338. 2 333, 3 339, 0

Skudesnäs . Gröningen. Helder .. Ilernösand. Christians.

e Ua i- X., Windstille.

W.. s. schwach. NNW. , stille. NW., mässig. O., schwach. NW., massig.

Preussi

heiter.

heiter.

heiter.

fast heiter.

bedeckt.

trübe, gestern Wetterleuchten.

bezogen, trübe, gest. Abd. heftig Gewitt u. Reg.

trübe.

heiter, gestern Höhenrauch.

ganz trübe, Reg. gest. Abd. Gew. trübe, gest Nach- mittag wenig Regen.

sehr heiter. bedeckt.

starker Nebel.

334,5 334, s 36 333, 3161 336, 9

334,

Memel ... Königsberg BHanzig.. Puthus. . Cöslin Stettin

Berlin NW., lebhaft.

N., stille.

333,6 SW., sehwach.

336, 8 333,5 330,

Posen ..... Münster ...

NW., mãssig.

Torgau ...

Breslau .. W., sehwach.

VW., schwach. SW. , schwach. X.. s. schwach.

336, 328, 3 3

zöln Ratibor. .

Königliche Schauspiele.

Im Schauspielbause.

Sonnabend, 27. Mai. piel ba Lustspiel in 5

ments ⸗Vorstellung Was ihr wollt. Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Gewöhnliche Prei se.

Im Opernhause. Keine Vorstellung. Sonntag, 28. Mai. Im Opernbause. Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3

Lortzing. Ballet von Hoguet. Gewöhnliche Preise. Im Schauspielhause. Keine

* 11 Vorstellung.