Oeffentlicher
16
.
56
Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
Ern
Gegen die unvereheli am 269. November 1833
gung des Leichnams
monatliche Gefängnißstrafe rechtskräftig erkannt worden.
streckung hat bisher nicht ausgeführt wer Wohnung und auch sonst
ihrer bisherigen sie latirt daher oder welcher von aufgefordert, machen.
Gleichzeitig werden alle Civil. Auslandes dienstergebenst ersuch
Betretungsfalle festzune ständen und Geldern
richtsbehorde, welche wir hiermit gleich oder an die Königliche Stadtvoigtei wird die ungesäumte Erstattung der und den verehrlichen Behörden des
den 16. Mai 1865. Koͤnigliches Stadtgericht.
keit versichert Berlin,
Gegen den
heimlich von hier entfe desselben Kenntniß hat Polizei Behörde Anzeig
dem Aufenthaltsort davon der nächsten
unten näher Stücken ist in act 8. 47. 6h die §. 241 sequ, des Strafgesetzbuchs h hat nicht ausgeführt werden können, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder
euer ter
hat sich heimlich
und
Stechrief. chte Auguste Wilhelmine Louise Garcin, zu Berlin geboren, ibres neugeborenen unehelichen Kindes auf eine sechs .
Die Strafvoll⸗ können, weil die Garein in hier nicht betroffen worden ist; Ein Jeder, Kenntniß hat, wird Gerichts. oder Polizei Behörde Anzeige zu
den
e der 2c. Garcin
t, auf die ꝛe.
evangelisch, ist wegen Beseiti⸗
von hier entfernt.
Militair⸗ Behörden des In- und
hmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen
mittelst Transports an die nächste zeitig um Direction dadurch entstandenen baaren Auslagen Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig ˖
Strafvollstreckung ersuchen, hierselbst abzuliefern.
Abtheilung für Untersuchungssachen.
Beputation VI. für Vergehen.
St döhr
rnt. Ein Jeder, wird aufgefordert, e zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil ⸗ und
Auslandes dienstergebenst
ersucht /
tretungofalle festzunehmen und mit allen
ständen und Geldern Direction
dadurch entstandenen baaren
hierselbst abzuliefern. Auslagen und den verehrlichen
mittelst Transport Es
bezeichneten gerichtliche eschlossen worden. weil er in seiner bisherigen Wohnung
19
Bedienten Peter Heinrich Haft wegen Betruges aus Seine Verhaftung
hat sich welcher von dem Aufentbaltsorte davon der nächsten Gerichts ⸗ oder
Militair Behörden des In ⸗ und
auf denselben zu vigiliren, ihn im Be—
bei ihm sich vorfindenden Gegen ⸗
s an die Königliche Stadtvoigtei wird die ungesäumte Erstattung der Behörden des
Auslandes eine gleiche Rechtswillsährigkeit versichert.
Berlin, den 23.
Der Bediente P
2. Juni 183] in Biele groß hat bräunliche Haare,
am Kinn durchrasirten ovale Gesichtsbildung,
Mai 1865. Königliches Stadtgericht. A Kommission II.
btheilung für Untersuchungssachen. für Voruntersuchungen.
Sig nalement.
eter Heinrich Stücken feld geboren, katholischer blaue Augen, blonde ovales Kinn, spitze Nase, gewöhnlichen Mund, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne,
Bart,
Religion, 5 Fuß 5 Zoll Augenbrauen, röthlichen,
Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als befondere Kennzeichen
schwache Pockennarben.
Handels⸗Register. Handels ˖ Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
der Kaufmann (Handlung mit Damen ⸗Confections ˖ Artikeln)
Lyon zu Berlin,
Ort der Riederlassung: Berlin
Linden Nr. 62. 63), Firma: Gustav Lyon,
eingetragen zufolge Verfügung von Unter Rr. 150 unseres Gesellschafts ⸗Registers, wo
lung, Firma
und als deren Inhabe
I) Heinrich Gustav 25 Georg Carl Hein 3) Paul Ferdinand vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Kaufmann Georg Carl Heinrich
Der
Ferd. Calmus r die Kaufleute
ag 23. Mai 1865 am selben Tage. elbst die hiesige Hand
u. Co.,
Schöpplenberg, rich Wilbelm Kaumann, Wilhelm Calmus,
Wilhelm Kaumann
der Handels ˖ Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. I40 unseres Firmen ⸗ Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma
eschäft des
chafter eing bestehende Handelsgesellschaft unter
Wollenberg sellschafts . Re Unter Nr. 1676
Gustav Wollenberg, ( und als deren Inhaber der Kaufmann ( ustav Wollenberg vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Cohn zu Berlin ist in das Handels
Kaufmanns Gustav eireten und die nunmehr unter der Firma Gustav
gisters eingetragen. des Gesellschafts ⸗R
Wollenberg als Handelsgesell—⸗ Nr. 1616 des Ge⸗— egisters sind heute die Kaufleute
jetzi chäfts , er den ; (lietziges Geschäftslokal: n, . zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.
als Gesellschafter der hierselbst unter
1) Gustav Wollenberg . 2 Wilhelm Cohn zu Berlin der Firma Gnstav Wollenberg jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. Nr. 72)
am 22. Mai 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Der Kaufmann Carl Ludwig Hermann Scharffenorth zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Hermann Scharffenorth bestehende, unter Nr. 187 des Firmen Registers eingetragene Handlung dem Friedich Gustav Adolph Henckel zu Berlin, geboren am 19. März 1847,
Prokura ertheilt.
Garcin zu vigiliren, sie im
Preußische Ge⸗
ist 3 Jabr alt, am
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Mai 1865 am selben Tage unter Nr. S836 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. ö
Die dem Eduard Friedrich Wilhelm Scharffenorth für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. S5 im Priokuren.
6s Register heut gelöscht.
Berlin, den 23. Mai 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— n —
In unser Prokuren ˖Register ist eingetragen;
Nr. 4. Bezeichnung des Prinzipals: Muͤhlenbefitzer Eduard Lentz in Pritzwalk; Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: E. Lentz, Ort der Niederlassung: Pritzwalk; die Firma des Muhlenbesitzeßs Eduard Lentz ist Nr. sS6 des Firmen Registers eingetragen; Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Caspar Georg Abel zu Pritzwalk. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 23. Mai 1865.
Wittstock, den 22/23. Mai 18655.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
In unser Firmen · Register ist sub Nr. 136 die Firma: W. Dymalski hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Wladislaus Dymalski ein getragen worden. Ostrowo, den 19. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 196 als Firmen ⸗Inhaber: der Kaufmann Salomon Jaffe zu als Ort der Niederlassung: Stargard, als Bezeichnung der Firma: S. Jaffe,
Stargard,
zufolge Verfügung vom 19. Mai 1865 am 20. Mai 18665 eingetragen.
ist schlanker
Nr. 4306 Gustav
dung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 11 unter der Firma: am Orte Lauban unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
ist aus
den 20. Mai 1865.
Stargard i. Pom, J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
In das Gesellschafts⸗Register ist beute bei Nr. 307 eingetragen worden 1) daß die offene Handels . Gesellschaft Goldstein u. Mendel hier auf gelöst und 2) daß Liquidator der hier ist. Breslau, den 17. Mai 1865. Koͤnigliches Stadtgericht.
Gesellschaft der Kaufmann Moritz Goldstein
Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 591 die Firma: Gustav Sattler zu Neudorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Sattler daselbi
Beuthen O. S., den 22. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmel
Schuricht und Neußel
Die Gesellschafter sind: 1) der Lithograph Karl Friedrich Alexander Schuricht zu Laubin 2) der Lithograph Otto Neußel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1865 begonnen. eingetragen worden. Lauban, den 23. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
sein hier unter der Firma Julius Knauer = Kaufleute Julius Heinrich Wolph Sturow und Friedrich August Wiermann, beide zu Magdeburg, der Art zu Prokuristen bestellt, nur in Gemeinschaft die Firma zeichnen und vertreten. Eingetragej in Prokuren⸗Register unter Nr, 155 zufolge Verfügung vom
Magdeburg, den 23. Mai 1865. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Belag
Eliard daß beide
heutigen Tige.
1
Der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Knauer zu Magdeburg ha für . betriebenes Handelsgeschäf die
4123
Sonnabend 27.
In unserem Gesellschafts-⸗Register ist bei Nr. 6 (Ascherslebener Privat- banks Kol. A solgende Eintragung bewirkt: . Die BGesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Stadtrath und der Fabrikbesitzer David Gottfried erwählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1865 am 18.
desselben Monats. Aschersleben, den 8. April 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation.
— C
an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
bei Nr. 7: der Fabrikbesitzer Carl Eduard Grobe hier hat seine Wollenwaaren Fabrik auf seinen Sohn, den Kanfmann August Eduard Grobe hier, seit 1. Mai e. übertragen,
und ist des Ersteren Firma hier gelöcht;
unter Rr. 251: der Kaufmann August Eduard Grobe hier als Inhaber
ö der Firma Carl Eduard Grobe hier. Calbe a. S., den 22. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist unterm heutigen Tage eingetragen: 1) bei der Firma C. Marschhausen ad Nr. 47 Col. 6 Die Firma ist erloschen. 2) sub Nr. 84 Bezeichnung des Firmen Inhabers: Gustav Marschhausen. Ort der Niederlassung: Hasserode. Bezeichnung der Firma: G. Marschhausen. den 17. Mai 1865. Preußische und Gräflich Stolberg ⸗Wernigerödische Kreisgerichts ⸗Deputation.
Wernigerode, Königlich
In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 105 eingetragen: Die Gesellschafter der am 15. richteten Handelsgesellschaft mit der Firma: A. Dröge u. Comp. (Eisenwaarengeschäft), sind: 1) Kaufmann August Dröge hier, 2 Kaufmann und Gastwirth August Krüger hier; zufolge Verfügung vom 20. Mai 1865 an demselben Tage. Bielefeld, den 20. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die im Firmen ⸗Register unter Nr. 275 eingetragene Firma: Rich. Brenger ist erloschen, daher gelöscht zufolge Verfügüng vom 20. Mai selben Tage. Bielefeld, den 20. Mai 1865. Konigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht Dortmund.
Direktor Oswin Weismüller für die Führung
22. Mai 1865 eingetragen worden.
In das Handels- (Gesellschafts ) Register der unterzeichneten Ge⸗ richts - Deputation ist unter Nr. 41 folgende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft; Mühlenbeck et Comp. Die Gesellschafter sind: 1) Lohgerber Heinrich Mühlenbeck, 2) Lohgerber Friedrich Grüter, belde in Eppinghofen. Sitz der Gesellschaft: Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr. Die Gesellschast hat am 1. Mai 1865 begonnen. zufolge Verfügung vom 13. Mai 1865 am 15. Mai 1865. Broich, den 13. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
In das Handels Gesellschafts .) Deputation ist unter Nummer 40 folgende Eintragung erfolgt: Firma der Gesellschaft: Balke — Kuntze et Comp. Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Martin Balke, 2 do. Arno Kuntze, . beide in Oberhausen. . Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1865 begonnen, zufolge Verfügung vom 13. Mai 1865 am 15. Mai 1865. Broich, den 13. Mai 1865. Königliche Kreisgericht ⸗ Deputation.
Friedrich Wilhelm Walther Kuntze zu Aschersleben
In unser Firmen ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 22. Mai er.
Mai 1865 am hiesigen Orte er— /
1865 an dem
so wie nach
scheinen. Verhandlung
Register der unterzeichneten Gerichts ⸗
In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1865
eingetragen: 2) im Firmen ˖Register bei
Der
Nr. 95: Guttbesitzer Carl Kotte zu Anholt ist in das unter der
Firma »Peter Sneppe« bestehende Handelsgeschäft des Kauf
man
ns Bernard Koelmann zu Anholt als Handelsgesellschafter
eingetreten und die nunmehr unter der Firma Peter Sneppe =
bestehende Handelsgeschaft unter Nr.
17 des Gesellschafts ⸗Re⸗
gisters eingetragen.
p) Firn
im Gesellschafts-Register Nr. 17
ia: Peter Sneppe. Sitz: Anholt.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:
7) Kaufmann Bernard Koelmann zu Anholt, 2) Gutsbesitzer Carl Kotte zu Anholt.
Die Gesellschaft hat am 12. April 18655 begonnen.
Die Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gutsbesitzer Carl Kotte, nicht aber dem Kaufmann Bernard Koelmann zu.
Borken, den 17. Mai 1865.
Auf Anmel
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
dung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts.) Re⸗
gister bei Nr. 394 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten
Joseph Brunsba Brunsbachsmühl mit dem Sitze
Firma » Wilhelm Müller u. Brunsbach⸗
worden ist und
ch und Wilhelm Müller, ersterer zu Wipperfürth an der e und letzterer zu Friedrichsthal bei Gummersbach wohnend, zu Friedrichsthal bestandene Handelsgesellschaft unter der am 1. Januar d. J. aufgelöst
daß der Kaufmann ꝛ4. Brunsbach die Aktiva und Passiva
der Gesellschaft übernommen hat. Cöln, den 23. Mai 1865.
Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der zu Osterath wohnende Kaufmann Leopold Wilde hat daselbst am
, welche letztere au Rr. Crefeld, den 22.
Register sub
in Handelsgeschäft unter der Firma: Leop. Wilde errichtet, f dessen Anmeldung heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) 1382 eingetragen wurde. Mai 1865. Der Handelsgerichts. Secretair. Scheidges.
Die zu Crefeld wohnenden Appretur Inhaber 1) August Fischer und
2
deren Anmeldun
gen Königlichen Händelsgerichts sub Nr. 448
Crefeld, den
Carl Bister haben am 15. d. M. Firma: Fischer u.
eine Handelsgesellschaft unter der
Bister, mit dem Sitze in Exefeld, errichtet, welche auf
g heute in das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesi·
eingetragen worden ist.
23. Mai 1865.
Der Handelsgerichts . Secretair. Scheidges.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
ibis)
: Aufforderung Der Gewerke Carl von Born zu Haus Reck bei Camen hat dem des unter der Firma »Carl von Born« zu Dortmund bestehenden Geschäfts Prokura ⸗Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels. (Prokuren ;) Register unter Nr. 45 am /
(Konkursordnung 58. 161 —166, Instr. dem Konkurse
In
Feuchel zu Braunsberg sprüche als Konkr
sprüche, dieselben
Vorladungen u. dergl.
der Konkursgläubiger, wenn zwei Anmel— dungsfristen festgesetzt werd en.
§§. 21. 22. 30.)
über das Vermögen des Kaufmanns Gustav werden alle Diejenigen, welche an die Masse An irsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da—⸗
für verlangten Vorrecht
bis zum 14. bei uns schriftlich
Juni er. einschließ lich
oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü-
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
Befi auf
vor dem Kommissar, Nach Abhaltung
übe Zugleich ist
bis zum festgesetzt und zur
Frist angemeldete auf de
vor dem genannten Kommissar
nden zur den 16. Juni e., Herrn Kreisrichter
Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals Vormittags 11 Uhr,
Tießen im Gerichtsgebäude zu er— dieses Termins wird geeigneten Falls mit der r den Akkord verfahren werden.
noch eine zweite Frist zur Anmeldung
27. Au gu st e. einschließ lich
Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten n Forderungen Termin
n J. September e, Vormittags 11Uhr, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem
Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich
und ihrer Anlage
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem hat, muß bei der wohnhaften oder zur
bestellen und zu
einreicht, hat eine Abschrift derselben n beizufügen. (
Amtsbezirk seinen Wohnsit Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten
den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Heubach und
Wierzbowski und Braunsberg,
Mehlhausen hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. den 20. Mai 1865
goömngches Kreisgericht. J. Abtheilung.