Tele graphische Vwitterungskheriehte.
Baro- Tempe-,
meter ratur. ; * . Wind.
Ort Paris. Réau-
Linien.. mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungsreit.
Stunde
Aus würtige Stationen. 27. Mai.
8 Mrgs. 337.8 15,3 180., s. schw. schön. Brüssel.... 375, 0 14.3 S8 W., schwach. Wasserdünste. i . 336, 3 1.5 SW. bedeckt, Schnee. Helsingkors 332.9 4,5 W., sehwach. bed., gest. Regen. betersburg. 3315, 6 6,5 W., mässig. bewölkt. j 66 333, s 10,9 NW., mässig. bewölkt.
Libau 333, 11,4 0 NO., Windstille. bedeckt.
Moskau ...] 326, ! 11,2 Windstille. bewölkt.
Stoe kholm. 3534, 3,7 No., schwach. bed, heute Mor gen Regen, gest. Abd. schw. Ost-
am 26. er. Maxim. 14, a0, Minim. 8, 0). N., frisch. Regen.
S., s. schwach. schön.
S., schwach. heiter.
NW., mässig. heiter.
NO., schwach. bewölkt.
Pre e Station en. Mai. Memel 333 SW., mässig.
Skudesnäs. Gröningen. Helder . . . . Hernösand. Christians.
bedeckt, Nachts Gewitter.
W., stark. wolbig.
NW., mässig. heiter.
NW., stark. sehr bewölkt. W., mässig. heiter.
Königsberg 334, o Danzig.... 334, 6 Putbus. . . . 333, 9 Cöslin 335, o
wind u. Regen,
Stettin 36 4 WNW, mässig. heiter. Berlin : ; . . W NW., mässig. heiter. w NNW. , mässig. vorzügl. heiter,
gest. Nachmitt. , . mit echnung 60, 0 NW., schwach. heiter, . 3. 2. IHlöhenrauch. Torgau ... 334, 11,9 W., mässig. heiter. Breslau . .. 3 12,8 W., sehwach. heiter, gestern 4 Uhr Regen, Abends 9 Uhr Gewitt. u. Reg. MW., schwach. sehr heiter. NW., lebhaft. wolkig. 9,9 NO., schwach. heiter, Nebel.
Münster... 336, 8, ]
ü. Königliche Schau spiele,
Sonntag, 28. Mai. Im Opernhause. (U15te Vorstellung) Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Ballet von Hoguet.
Gewöhnliche Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Montag, 29. Mai. Im Opernhause. (116te Vorstellung.) Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de geupen und Mazilier. Bearbeitet von P. Taglioni. Musik von Adam Gast: Mad. Petipa von der Kaiserl. Oper zu St. Petersburg: Mazourka. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Dienstag, 30. Mai. Im LHpernhause. (117te Vorstellung.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Gast: Frl. Dickow, vom Königl. Hoftheater zu Hannover: Donna Elvira.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Nachstehender
Steckbrief:
Gegen den unten näher bezeichneten Dienstknecht Johann Carl Gottfried Koß, aus Krügersdorff gebürtig, ist die gerichtliche Haft wegen Verdachts des versuchten Betruges aus §. 241 des Strafgesetzbuchs be.; schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung zu Groß Leuthen und auch sonst nicht aufzufinden ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Koß Kenntniß hat, wird Aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Koß zu achten, im Betre— tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge— genständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗ Inspection abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit versichert.
Beeskow, den 17. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungs Richter. wird hiermit erneuert.
Beeskow, den 23. Mai 18665.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. . Signalement:
Der Dienstknecht Johann Carl Gottfried Koß ist 26 Jahr alt, am 6. April 1838 in Krügersdorff geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll 1 Strich groß, hat blonde Haare, blaue Augen.
Die Bekleidung des 2c. Koß kann nicht angegeben werden.
Stechrief. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ; SForst N. S., den 2b. Mai 1865. 1 Der Bäckergeselle Emil Franz Petschick aus Kraupe, Kreis Calau, ist der Ermordung und Beraubung des Gärtners Suhr verdächtig, deshalb zu verhaften und per Transport hierher zu dirigiren, z Signalement: 5 Fuß 33 Zoll groß, 13 Jahr alt, schlanke Statur, kleines rundes Gesicht, kleine graue Augen, blonde, nach hinten gekämmte Haare, grüner Rock oder grautuchene Jope, dunkle Hosen, schwarztuchene Mütze oder graue dergl mit grade stehendem Schirme, alte Stiefeln. Führt vermuthlich einen auf den Kunstgärtner Suhr in Striegau 1865 aus gest ell ⸗ ten Paß bei sich und reist wahrscheinlich unter diesem Namen.
. von uns am 5. Februar d. J. hinter = J ** 446 cKRSGn 2 . — D. , , . Wilhelm Kutzner aus Tschepplau, 2 den Tagearbeiter Peter Brodziak aus Zegrowo bei Schmiegel erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert, . k Freistadt i. Schl., den 22. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Könialichen Stadtgerichts zu Berlin
Unter Nr. 3450 unseres Firmen = Registers, wose ie hiesige H n F gisters, woselbst die hiesige Hand 1 2 ,, Otto Müller's Verlag, und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Ferdinand Müller vermerkt steht / est zufolge heutiger Verfügung . fa, . Die Firma ist durch Kauf auf den Buchhändler Georg Wilhel Ferdinand Müller zu Berlin übergegangen und kechanh! 6. ö. 5 ö. . Firmen ˖Registers übertragen. Unter Nr, 307 des Firmen ⸗Registers ist heut der Buchhändler Georg Wilhelm Ferdinand Müller zu Berlin als Inhaber der . ö Georg Ferdinand Otto Müller s Verlag . ljetäziges Geschäftslokal: Bendlerstraße Rr. 29), eingetragen.
Unter Nr. 3338 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hierselbst mi einer Zweigniederlassung zu Forst bestehende . Firma ö r, n 6 6. , , Landsberger jr.,
als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Landsber steht, ist zufolge heutiger Verfugung . rer tft
Der Kaufmann Jacob Katz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sigismund Landsberger als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Katz u. Landsberger bestehende Handelsgesellschaft unter Nr? 1677 des Gesellschafls— Registers eingetragen. Unter Nr. 1677 des Gesellschafts-Registers sind heute die Kaufleute ) Sigismund Landsberger ml . Jacob Katz zu Berlin 8 Gesells der hierselb it ei eigni ss 6 anf nn der hierselbst mit einer Zweigniederlassung zu Forst unter Cehig s, G . u. Landsberger jetziges Geschäftslokal: Spandauerstr. Nr. 25) am 20. Mai 1865 errichteten offenen Handels ⸗Gesell ft ei ͤ ian . * 6 6 Hande esellschaft eingetragen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Beilage
M* 124.
167
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Sonntag 28. Mai
1863.
ee / / — ——
Der Kaufmann Carl Wilhelm Gronau zu Stettin hat für seine Ehe
ut Bertha Philippine, gebornen Schlutius, laut Verhandlung vom 5. Mai n h ; k
1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ᷣ Dies ist in dem von uns geführten Handels ⸗Register unter Nr. 69
vermerkt worden zufolge Verfügung vom 20. Mai 1865 am 22. desselben
Monats. Stettin, den 22. Mai 1865. Königliches See und Handelsgericht. In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 817 der Kaufmann Gustav Bernhard Sandt zu Poelitz Ort der Riederlassung: Poelitz, Firma: B. Sandt— eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1865 am 26. desselben Monats. Stettin, den 266. Mai 1865. Königliches See, und Handels Gericht.
Der Kaufmann Johann Daniel Gaede bier ist seit dem 1. Januar d. J. aus der unter der Firma J. D. Gaede u Sohn hier bestehenden
Han delsgesellschaft ausgeschieden, von derselben Zeit ab ist der Kaufmann Rudolph Emil Gaede als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches
unter der Firma J. D. Gaede Söhne fortgesetzt wird.
In Folge dessen ist laut Verfügung vom gestrigen Tage die alte Firma Nr. J des Gesellschafts Registers) gelöscht und unter Nr. 25 ebenda als
1
die Gesellschafter der unter der Firma J. D. Gaede Söhne hier bestehenden
Handelsgesellschaft die Kaufleute Johann Eduard Gaede und Rudolph Emil Gaede, beide hier, eingetragen. -
Greifswald, den 26. Mai 1865.
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 19] als Firmen ⸗ Inhaber; . der Kaufmann Joseph Wachsmann zu Stargard, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Bezeichnung der Firma; J. Wachsmann . zufolge Verfügung vom 23. Rai 1865 am 23. Mai 1865 eingetragen. Stargard i. Pomm, den 23. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen etragen, daß die Ehefrau des Johanna, geb. Pinner, nach
Gůtergemeinschaft ist heute unter Nr. 66 eing Kaufmanns Herrmann Jacobsohn zu Posen, John — Eröffnung des Konkurses über das Vermögen ihres Ehemannes / durch die gerichtliche Erklärung vom 9. . die zeith Bemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 22. Mai 1865. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bie in Bromberg unter der Firma F. W. Rr. 225 des Firmen ⸗Re n Adolf Stötzer hier zum Prokuristen be ö . zu fügung vom 23. d. M. in unser Prokuren ˖ Register unter Rr. 46 eingetragen. Bromberg, den 23. Mai 186). . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Biegon bestehendes und unter
In unser Gesellschafts ⸗ Register ist auf Grund vorschristsmäßiger An⸗ meldung eine Handelsgesellschast zub laufende Nr. 28 unter der Firma: Silber et Comp. am Orte Königszelt, Kreis Schweidnitz, unter d Die Gesellschafter sind: ö d Kißling in Breslau, w . d Fabrikbesitzer Traugott Silber in Königszelt, Kreis
am 1. Januar 1865 begonnen, orden.
J. Abtheilung.
In das beim hiesigen Kreis f . ; 4 Nr. T8 zufolge Verfügung pom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firma Inhabers: ö . ä Seifenfabrikant Friedrich Carl David Kilburger. Ort der Niederlassung: Halberstadt. Bezeichnung der Firma: . dle g han 166 Halberstadt, den 24. Mat . . . ; ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Gesellschaftẽ . Register ist unter Nr. 15 Kolon Geseñschafts ⸗ Firma A. t Verfügung Folgendes eingetragen worden: Der Rittergu julius lige dessen Stelle sind seine sechs Kinder, namentlich: a) die Ehegattin des Obergericht rat! Wolfenbüttel, Mathilde geborne Seeliger,
Mai 1865, die zeither in ihrer Ehe bestandene
gon aus Bromberg hat für sein
gisters eingetragenes Geschãft den Kaufmann Gustav steilt. Dies ist heute zufolge Ver ⸗
nachstehenden Rechtsver⸗
gericht geführte Firmen ⸗-Register ist unter
ne 4 bei der A. L. Sombart u. Co. zu Ermsleben zufolge heutiger
tsbesitzer Julius Wilhelm Seeliger ist verstorben und an ths Dr. juris Albert Schmied zu
b) die Ehegattin des Kaufmanns Gustav Seeliger zu Wolfenbüttel Elise geborne Seeliger, ) die Ehegattin des praktischen Arztes Dr. med. Hermann Böttger zu Ermsleben, Anna geb. Seeliger, d) der Königliche Regierungs⸗Referendar Hermann Seliger zu Erms leben, e der Königliche Domainen ⸗ Pächter Wilhelm Seeliger zu Kloster mannsfeld, l) der am 24. November 1845 geborne Oekonomie ⸗ Lehrling Albert Rudolph Richard Seeliger zu Wendessen, als Gesellschafter eingetreten.
Der Ober Amtmann Louis Ehlers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
und an dessen Stelle sind seine beiden Kinder: a) der Herzoglich anhaltische Domainen ⸗ Pächter Arthur Ehlers zu Frose und b) die Ehegattin des Rittergutsbesitzers Theodor Wendenburg zu He— dersleben, Editha geborne Ehlers, als Gesellschafter eingetreten. Quedlinburg, den 22. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Firmen Register pes Unterzeichneten Gerichts ist Folgendes
eingetragen?
Rr. 98. Jacob Gabriel Kaufmann, Ort der Niederlassung: Schönebeck, Firma: J. Gabriel. ö . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1865 am 24. Mai 1865.
Gr. Salze, den 23. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
In das Gesellschafts ⸗ Register der unterzeichneten Königlichen Kreis- gerichts · Deputation ist bei der sub Nr. 12 verzeichneten, unter der Firma Gabriel u. Tettau zu Schönebeck bestandenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist am 15. Mal 1865 aufgelöst. Vermerkt ex decrete vom 2. Mai 1865 am 24. Mai 1865.
Gr. Salze, den 23. Mai 1865.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
In unser Firmen · Register sst unter der Nr. 62 die Firma: Herm. Harpenslaeger, Drt der Niederlassung: Gronau, alleiniger Inhaber; Kauf: mann Hermann Harpenslaeger zu Gronau, laut Verfügung vom 17. Mai 1865 am 18. desselben Monats eingetragen worden. ö
Ahaus, den 17. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bran dis.
In das Firmen Register des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts ist hinsichtlich der eingetragenen Firma Kaufmann Bernard Lenger zu Coes⸗ feld Folgendes eingetragen
a) unter Nr. 16. Eolonne Bemerkungen:; . die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Bernard Hesselt zu Coesfeld übergegangen vergl. Nr. 85 des Firmen- Registers, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1865 am 22. Mai 1865.
p) unter laufender Nr. S5: —
Colonne 2. Bezeichnung des Firmer Inhabers: Kaufmann Ber⸗
nard Hesselt zu Coesfeld. 6 Colonne 3. Ort der Niederlassung; Coesfeld. Tolonne 4. Bezeichnung der Firma: B . Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge vom 18. Mai 1865 am 22. Mai 1865. Coesfeld, den 22. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
König liches-Kreisgericht D
Zu Rr. Aß des Gesellschaf 8. Registers, wose Kommandit⸗ Gesellschaft auf
u. Comp.“ eingetragen steht,
am 22. desselben Monats Fol Durch Beschluß der Genera §. 3 des Statuts folgenden Zusatz erbalten— 8. Y „Auch eine Fusion der Gesellsckaft min
kann vor Ablauf der Gesellschaft dauer Ra
die) Geranten nach Genebmigung de?
82 *
General Versammlung ve liegen werd — —
Verf — 1.
2 * — ö — .
Königliches Kreis gerickt Zum Handels Firmen) Registet t unte von Born« als die Firma des u Gewerken Karl von Born zu
eingettagen worden.
N dar rt Name S 2**
8 s * Geichaftẽ es
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1612 Konk w
Königliche Kreisgericht
Den 24. Mai 1865.
Ueber das Vermögen des Tuchma
zu Forst ist der kaufmännischt Kon?urs