1692
Termin vor dem Herrn Kreisgericht? · Rath Berendt anberaumt, und werden 4 * Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt . niß gesetzt. Elbing, den 25. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
ißt6s Konkurs beendigung. Der über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Friedrich August Egger brecht zu Dimkuhlen am 12. Juni 1858 eingeleitete gemeine Kon furs ist
durch Schlußvertheilung der Masse beendigt und der Gemeinschuldner für
nicht entschuldbar erklärt worden, Belgard, den 20. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1649 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Joseph Alegander zu Pyritz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Pyriß, den 24. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts - Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Küst er.
1618 e ann m a ch un Zu dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Moses Loewenstein hierselbst haben nachträglich Forderungen angemeldet: 1) der Dr. Born hierselbst 31 Thlr — Sgr. — Pf. 2) die Kaufleute Müller u. Brück hier m, , 6 * nebst 6 pCt. Zinsen vom g. September 1863, sowie Kosten und Auslagen , 3) der Kaufmann J. Lotwenstein in Elbing si, , 4) der Kaufmann BJustav Jacobsohn . nebst Zinsen. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 9g. Juni e., Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichts lokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt- niß gesetzt werden. Stolp, den 18. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krau se.
J
1579 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kleidermagazin ˖ Besitzers Berthold Brody zu Glatz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs ⸗ gläubiger noch eine 0. Frist bis zum
18. Juni 1865 einschließlich festgesetzt worden. ö a nd
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller, in der Zeit vom 21. April er. bis zum Ablauf dieser zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 11. Juli 1865, Vormittags 10Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Wellny, im Termins zimmer Nr. 16 unseres Geschäfts - Lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Obert, Baetke und Kade, Justizrath Leyfer und Richter zu Sach waltern vorgeschlagen. ;
Glatz, den 14. Mai 1855.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 — ie e , n n n n n. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns B Ster zu Glatz ist durch Akkord beendet. e ñ n ,,, Glatz, den 18. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
iss Bekanntmachung, In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Deichsel zu 1 ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord
auf den 2. Juni er., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Bäckerstraße Nr. 12, vor dem unterzei KLommissar anberaumt worden. Hine n ü werden e e Bemerken in Kenntniß gescht, daß alle festgestellten oder vorläufig züge. lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben we 3 , . ö. . Hypolhekenrecht, Pfandrecht oder andere Alblor e
görecht in Anspru enomnien wird, zur Theilnahn Beschluß fassung über den hertdrdd er bn gen. 3 en n .
Liegnitz den 26. Mai 18665.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Contenius.
167 Bekanntmachung der Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Strehlen, J. Aptheilung, den 26. Mai 1855, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Scholz zu Strehlen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Einstellung auf den 21. März 1865
festgesetzt worden. we i e . e f der Masse ist der Rechtsanwalt, Justiz. Schramm hierselbst bestellt. Die Gläubi Semei ĩ , n,, st läubiger des Gemeinschuldners auf den 9g. Juni 18665, Vormittags 95 Uhr, . vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Richter im Terminszimmer Nr. IV. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände — bis zum 29. Junise einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.
(1641
In den Konkursen über das Vermögen der Handelsfrau Meyer, Juliane geb. Tempel zu Weißenfels, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Juni d. J. e inschließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an. gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 28. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Rudloff, im Terminszimmer Rr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die ämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seint Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Präzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be. kanntschast fehlt, werden die Juͤstizräthe Bielitz, Franz, Bromme, Götz, Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz hier, so wie die Justizräthe Hempel und Wilde in Weißenfels zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
Naumburg, den 19. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1610
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Boerner zu Weißenfels ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs= gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Juni d. J. einsch ließ lich festaesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 1. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Rreisgerichtẽ Kath Rudloff, un Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Eirscheinen in diesem Termine die sämmlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz. Räthe Bielitz, Goch, Franz, Bromme, Pietzker und der Nech ta Anwalt Polenz hier, so wie die JustizRäthe Schultze und Hempel in Weißenfels zu Sachwaltern vorgeschlagẽn.
Der Justiz- Rath Wilde in Weißenfels ist zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden.
Naumburg, den 19. Mai 1865.
Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.
uf 15586 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. und 5194 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., sollen
n Tagen und Hypothekenscheine sind in unserem
n 4 Die dem Aufenthalt nach unbekannte angeblich verstorbene verwittwete
vorgtladen,
der Fritte belegenen Grundstücke Graudenz Nr. 426 und 427, abgeschätzt
schen Eheleuten gehörige Grundstück Adl. Liebenau
P Kruggerechtigkeit, r 1 ; ö. e ese ten von 121 Ruthen kulmisch, abgeschätzt auf 64 17 Thlr. 5 Sgr.
1693
Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem früheren dußlhern Carl August Semmler in Berlin, früh er Biesenthal, gehörigen, in Biesenthal auf dem Kietz belegenen, im Hypo- buche von dieser Stadt Band 1. Rr. 6 und Band II. Rr. 57 verzeich⸗ en Grundstücke, ein Ackergut und eine Wassermühle, gerichtlich geschätzt
am 5. September 1865, Vormittags 11 Uhr, iesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Büreau II. einzusehen.
einer aus dem Hypothekenbuch
Diejenigen Gläubiger, welche wegen chtuchen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
icht ersi io h mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Weinholz, Johanne Sophie Henriette geb. Wenzlau in Charlot- offentlich
Umtmann ö! 3. 6 enburg, resp. deren Erben werden zu diesem Termin hierdurch
Neustadt Ebw, den 3. Februar 1865. Königliche Kreisgerichts · Deputation.
11278 Sub hastatisonspatent. : Die zur Adolph Langsfeldtschen Konkursmasse gehörigen, hieselbst auf auf 630 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf., welche vereinigt und zum Betriebe einer Eisengießerei und Maschinenfabrik eingerichtet sind, sollen zugleich mit den 66 vorhandenen auf zusammen 1313 Thlr. 18 Sgt. 9 Pf. abgeschätzten Habrikgeraͤthschaften in nothwendiger Subhastation in dem am 6. November 1865, Vormittags 11 Uhr, . jm Terminszimmer Nr. 23 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termin Schulden halber verkaust werden. Der Hypothekenschein und die Grund · ücks⸗ Tage sowohl, als das Verzeichniß und Taxe der mitzuverkaufenden Fabritgeräthschaften und die etwa zu stellenden Licitations bedingungen ktznnen im dritten Büreau des unterzeichneten Gerichts in den Dienststunden ingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ⸗ puche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung uchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Graudenz, den 22. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
folge der nebst Hppothekenschein und Bedingungen in
der Registratur ein · zusthenden Tage, soll am 10. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Vincentia von Jaraczewska wird hierzu öffentlich vorgeladen. 6
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothetenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibren Ansprüchen beim Subhastations . Gericht zu melden.
Samter, den J. Rärz 1865.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation des auf den Ramen des pensionirten Postwagenmeisters Friedrich Schroeder über 10 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. lautenden, angeblich verlorenen Beiliner Sparkassenbuches Nr. 32,915 angetragen worden.
Es wird daher ein Jeder, der an diesem Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte und zwar spätestens in dem auf
den 18. Juli d. J., Vormittags 115 Uhr, vor dem Königl. Stadtgerichts⸗Fath Herrn Dannenberg im Stadtgerichts gebäude, Portal Ill, Zimmer Nr. 17, anberaumten Termine zu melden und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.
Auswärtigen werden die Herren Rechts- Anwalt Makower und Justiz·
Rath Hagens zu Mandatarien in Vorschlag gebracht.
Berlin, den 18. Mai 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Nachlaßsachen.
Deputation für Kredit- und
E dittal-⸗- Citation.
Die verehelichte Photograph Wilhelmine Keiger, geborene Wagner, zu Hainichen bei Zeitz, hat wider ihren Ehemann Gustav Kelger wegen bös— licher Verlassung Ehescheidungsklage erhoben.
Der Photograph Gustav Keiger wird deshalb aufgefordert, zu sein er gedachten Ehefrau zurückzukehren und in dem
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts - ommission zu Mewe,
den 18. März 1865. : Das den Gastwirth August und Concordia, geb. Radtke, Raikows ki ˖ Nr. 26, bestehend aus der
den Kruggebäuden und einem binter denselben belegenen
7
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein uschenden Taxe, soll ,. Vormittags 11 Uhr,
am 10. Oktober 1865, dentli Gerichtsstelle subhastirt werden. H ö. othekenbuche nicht ersicht⸗ suchen, haben ihre
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyp lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Ansprüche bei dem Sub hastationsgerichte anzumelden.
Nothwendiger Ver kauf. Königliche Kreis gerichis · Deputation Stuhm, den 16. Februar 1865.
Das den Hermann und Rosalie, geb, Eng, Kayserschen Eheleuten ge⸗ hörige Grundstuͤck Stuhm Nr. 86, abgeschätzt auf 12051 Thlr. 28 Sgr. f. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen. in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 63 September 1865, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an orden nicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
die Florentine Mathilde Rosalie Petzenbürger,
die Johanna Babilinska und
der Rentier Rudolf Schilling, werden hierzu öffentlich vorgeladen. ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht . lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
6865
Nothwendiger Verkauf.
1292 Das der verwittweten Kaufmann Herrmann, Henrie
und deren Kindern gehörige, hier in der Baustraße Rr. 42 cat, (Nr. 28 und
29 Hyp. Buchs) belegene Haus nebst der dazu gehörigen Rade. und Deep⸗ schen Wiese, gerichtlich abgeschätzt auf 12613 Thlr. 14 Sgr 67 Pf. zufolge der
tte, geb, Rottsabl,
nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Geschãäftsbureau III a. tinzusehenden Taxe, soll
am 9. November er,, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·
chen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Auspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Colberg, den 21. April 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht zu Samter. Das hierselbst sub Nr. 26 belegene,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 8,
ö dem Kreisgerichts ˖ Secretair Cza⸗ Hlidi gehörige Grundstüäck, abgeschätzt auf bi27 Thlr. 12 Sgr. 83 Pf., zu⸗
auf den 18. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine zur Klage
beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung zu erscheinen und dit Klage gehörig zu beantworten, widrigenfalls er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge seine Ehe mit der Klägerin getrennt und al alleinschuldiger Theil in die Kosten verurtheilt werden wird. Zeitz, den 17. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Bekanntmachung. In dem Depositorium des unterzeichneten Gerichts befinden sich die nöachssehend bezeichneten, vor länger als 56 Jahren gerichtlich niedergelegten Testamente, nämlich: 1) des Invaliden Puppe und dessen Ehefrau, gebornen Berger, deponirt am 74. Januar 1807 zu Rathenow, 2) der Frau Rittmeister von Byern,; Maria Johanna Friederik t, ge⸗ bornen von Bismark, zu Rathenow, deponirt am 22. März 1807, des Johann David Schumann allhier, deponirt am 3. Novem
ber 1807, J der verehelichten Einlieger Lucke, Maria Dorothea gebornen Möllenhof,
zu Gortz, deponirt am 14. April 1809, der verchelichten Tuchmachermeister Baacke, allhier, deponirt am 4. Mai 1809,
der Soldaten⸗Wittwe Scheinpflock, gebornen Kuhröber, allhier, deponttt
am 21. Juli 1809, .
des Schütziuden Salomon Seelig und dessen Ehefrau Sara Itzig Wolf
zu Rathenow, deponitt am 30 August 1809, .
des Schlossergesellen Friedrich Wilhelm Bartsch zu Rathenow, deponirt
am 15. Dezember 1809.
Da bis jetzt die Publication dieser Testamente weder nachgesucht, noch dem Gerichte sonst von dem Leben oder dem Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges bekannt geworden, so wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht und es werden die Interessenten aufgefordert, binnen spätestens 6 Monaten die Publication derselben nachzusuch en.
Brandenburg, den 26. Mai 18tö.
Königliches Kreisgericht.
Louise gebornen Gieseler,
201 Todes er klärung. . Die Frau Apotheker Hölzte, Emma, geb. Parreidt , hat die Todes. erklärung ihres Ehegatten, des Apothekers Carl Hölzke, welcher im Septemt— ber 1855 seinen Wohnort Prenzlau verlassen und nach Nord. Amerika aus- gewandert ist beantragt. Demgemaͤß werden der Carl Hoͤlzke oder dessen Erben und Erbnehmer zu dem
am 1. Rovember 1865 ; ö im hirsigen Gerichtshause, Zimmer Nr. A, vor dem Herrn Kreisgerichts. Rath Klenitz anstehenden Termine unter der Warnung vorgeladen, daß im Nichtmeldungs falle der ꝛc. Hölzke für todt erklärt werden wird.
Prenzlau, den 16. Januar 1865. / Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vormittags 11 Uhr,