1865 / 126 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1700

348, 843 Thlr. im April 1864. Kopenhagen hat 620,818 Thlr. ] welcht von 12 Uhr an wäbrten, führte Direktor Professor Dr. Wichert weniger, Jütland dagegen 106,585 Thlr. mehr, als im April v. J. aus Magdeburg. Für dir Herbstversammlung ist Thall in Aussicht ge. zu diesen Einnahmen beigetragen. nommen worden. Zum Präses derselben wurde Direktor Dr. Steinberg Der König präsidirte gestern Vormittag einer geheimen Staats⸗ aus Halberstadt gewählt. rathssitzung auf Schloß Amalienburg und reiste in Begleitung des ö Kronprinzen am Abend mit dem Bahnzuge nach Korsör, um über Telegraphisehke Witterung sherlehte. Nyborg an Bord des russischen Kriegsschiffes zu gehen, welches die 5 Leiche des verstorbenen Großfürsten nach Petersburg führt und heute Beobachtungsꝛ eit. im großen Belt erwartet wird. Nach dem Besuch wird der König sogleich zurückkehren, der Kronprinz dahingegen mit Gesolge am Bord des Dampfschiffes ⸗Sleswig⸗ den Trauerzug nach St. Peters burg begleiten. Der Oberhofmarschall Oxholm hat sich bereits über Frederiks haun an Bord des Trauergeschwaders begeben. Das Gefolge des Kronprinzen besteht aus dem Oberschenk Grafen Dannestjold⸗Samsöe, dem Adjutanten des Kronprinzen Capitain Lund und dem Premier Lieutenant von der Garde zu Fuß, Kammer- junter Rosen.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 106. Firinen⸗Inhaber: Mühlenbesitzer August Samuel Lud⸗ wig Bennwitz zu Beutsch - Nettkower Mühle, Ort der Nie derlas⸗ sung: Deutsch⸗Nettkower Mühle; Firma: A. Bennwitz. Einge tragen zufolge Verfügung vom 19. Mai am 20. Mai 1865.

Crossen a. O., am 20. Mai 1865.

J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. . Königliches Kreisgerscht Tüsrin. In unser Firmen- Register

; S mißt ist ? n 1 i 24. Mal 1855 unter Nr. 178 eingetragen die Firma Wilhelm Fer= Die verehelichte Schmidt ist 37 Jahr alt, am Ji. Juni 1827 in . ö n . Herr age ; ehrcd ij bei Neustadt. Eberswalde geboren, 4 Fuß tz Zoll groß, hat dünnes 1 6 r . . als ö derselben der Kauf⸗ blondes Haar, aufgestülpte Nase, auf welcher sich ein Sattel von Sommer⸗ gu randt zu Güstebiese.

sprossen befindet, ist kleiner, etwas untersetzter Gestalt, und hat als beson dere Kennzeichen: es fehlen 2 Zähne am Gberkiefer, auf der rechten Kinn

backe eine Warze.

2 1701 Erneuerter Steckbrief.

Der in der Untersuchungssache S. J46. 64. unterm 24. August v. J. hinter die verehelichte Schirmmacher Schmidt, Albertine geb. Bellert, erlassene Steckbrief wird hierdurch mit dem Bemerken erneuert, daß die ö Schmidt auch die Namen Schickram und Fischer führt.

Berlin, den 26. Mai 1865. Königliches Stadtgericht, Kommission II. Signalement.

Abtheilung für Untersuchungssachen. für Voruntersuchungen.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Rau- Linien.“ mur.

Wind. Ort.

Stunde

A us wirtige 8 2 t io n . olgendes eingetragen unter 29. Mai. t

16,7 S., schwach. 195,2 I8W., mässig. 30. Mai.

17,2 W.. mässig. 18, 8S8W., mässig.

In unser Firmen ⸗Register ist

Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers.

e it der Eintragung.

wenig bewölkt.

Gröningen. bewölkt.

Helder . ...

9 der Niederlassung.

Bezeichnung 3 der Firma.

8 Mrgz. 337,9 4

337, 8 Steckbrief.

Der ehemalige Oekonom und Buchhalter Ernst Kritz aus Ober ·

Wündsch, dessen Angehörige in Halberstadt wohnen, soll wegen wiederholter

Unterschlagung verhaftet werden. Er hat sich am 1. November v. J. von

337.4 535, 0

sehr bewölkt. s. bew., Gewitt.= Regen Nachtz.

ö Brüssel . . ..

Kaufmann Strausberg. C. Scherer. Eingetragen nach der

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau.

Kiel, Dienstag, 30. Mai, Vormitt. Wie die Kieler Zeitung ˖ vernimmt, hat die oberste Civilbehörde die Landesregierung autorisirt, dem preußischen Marineministerium die vorhandenen Nachrichten be— züglicher geographischer Verhältnisse zum Zwecke von Vermessungs—⸗ arbeiten an der Westküste zur Verfügung zu stellen.

K. ö wissenschaftliche Nachrichten.

Der erste Band von Friedrich Bodenstedt's gesammelten Schriften, Gesammt-⸗Ausgabe in 12 Bänden, ist soeben im Verlage der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) erschienen. Diese Gesammit Ausgabe wird enthalten: Tausend und ein Tag im Orient (mit den Liedern des Mirza⸗Schaffy) 3 Bde. ; Puschkin, Lermontoff, Kolzoff und andere russische Dichter, 4 Bde., Shakespeare s Sonette, 1 Bd.; Eigene Dichtungen, 3 Bde.; Vermischte Schriften und Aufsätze, 1 Bd. Der Preis für den Band ist 15 Sgr.; für das Ganze also 6 Thlr. Einzelne Bände werden nicht abgegeben. Das Erscheinen der einzelnen Bände soll so rasch vor sich gehen, daß das ganze Werk zu Ende des Jahres voll— ständig in den Händen der Abnehmer sein wird. In einem längern Vorwort spricht sich der beliebte Dichter über verschiedene Punkte seiner lite rarischen Thätigkeit, so wie über das Zweckgemäße einer billigen Samm— lung seiner Schriften aus. Dieses Vorwort ist im höchsten Grade beach= tens. und deshalb lesenswerth, indem es auf des Dichters Entwickelungs« gang mit Klarheit und Schärfe eingeht.

Der bis zum Jahre 1863 an dem Gymnasium in Stendal thätige jetzige Gymnasiallehrer am Progymnasium zu Sethausen i. Altm. Hr. E. Götze hat, wie der »Magd. Korresp.« mittheilt, als Resultat seiner Studien über die ältere Geschichte der Mark eine Geschichte des Gymnasiums zu Stendal von seiner Gründung im Jahre 1338 bis auf die neueste Zeit ver öffentlicht. In anziehender Weise giebt er ein Bild von der Gründung, den Blüthezeiten und dem oft unmittelbar folgenden Verfall der alten lateini⸗ schen Schule, zeichnet die einzelnen Persönlichkeiten, die im Laufe der Jahr- hunderte Einfluß auf die Entwickelung gehabt haben, und zollt namentlich dem Verdlenste des langjährigen Direktors Haacke (1808 bis 1854,

333. 334,1 333,9 335.4 335.1 329 3 333,3

Naparanda. Ilelsingłors Petersburg.

e , ;

329, ð 333, 8s

Skudesnäs . Gröningen.

3.6 7.4 7,4 15.6 13, 6 12,0

9, 1 18,1

N., schwach.

NW., stark. SW. . stark.

Windstille.

NO., schwach. S schwach.

NW., schwach.

WS W., s. schw. SW. , schwach.

bedeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. Regen.

heiter. bedeckt, Regen, gestern Abend Ws W. s. stark, Maxim. 17,60, Minim. 10,00. Regen. bedeckt.

Helder. ... 333.4 156 Hernösand. 333,1 5,0 Christians. 333, 9 4, s

Preussis che

SW. , schwach. N. s. schwach. bedeckt. NO., zieml. stark. bewölkt.

Fd te ti ohe m.

s. bed., windig.

335.1 356, o 336, 3 332, 9 335. 9

Memel Königs herg Danzig .. w *

*

6 Mrgs. 1 6

7 s

Cöslin Stettin 336, 0 Berlin 334,6 ö 336, 2 x Münster . ..

Torgau .. Breslau..

Ratibor ... Lier ..

30. 12,0 14,2 12,8 6 15.9 14, 14,6 151 14,2

16,

14,6

19,0 12,? 16,5

Königliche Schauspiele.

Mai. SW., mässig.

S.. s. sehwach. W., massig.

S8 W., mässig. SW. . mässig.

S., sehwach.

SVW. , mãssig. O., schwach.

S., schwach. S., mässig.

SW. sehwach.

SSW. , mässig. SSW. , s. schw.

8 W., sehwach.

trühe.

tribe.

trübe.

bedeckt, Regen. trübe.

trübe, Regen. bewölkt, nehelig. heiter. , ziemlich heiter, Nachts Gewit- ter u. Regen. bewölkt. wolkig, gestern 55 Uhr Gewitt, Reg., Abd. SW. heiter.

hell.

heiter, Gewitter.

hier heimlich entfernt. und Milit

Alle Civil Betretungsfalle lichen Kreisgerichts

Potsdam,

Vor und Zuname: Ern! Potsdam, Religion: 5 Fuß 8 Zoll, Haare: grau, in schwarz übergehend, Nase:

haltsort: zuletzt ber 1833. Größe:

festzune

hierselbst,

Der

Sig

bedeckt, Augenbrauen: bräunlich, etwas start, Mund: gewöhnlich,

ständig, gedunsten,

Kinn: oval, Gesi

air - Behörden werden ersucht, den 2c. Kritz im hmen und an die Gefängniß - Inspection des König⸗ Lindenstraße Nr. 54, abzuliefern.

den 22. Mai 1865.

Staatsanwalt. n alemeent.

Kritz, Geburtsort: Ober ⸗Wündsch, Aufent evangelisch, geboren: am 21. Septem= bräunlich, ohne Scheitel, Stirn:

Augen:

Bart: röthlichen Schnurbart, Zähne; voll- chtsbildung: desgl., Gesichtsfarbe:

röthlich auf

Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch. Stechbrief.

Königliche Kreisgerichts Deputation Forst

Der Kaufmann Gustav Heinrich Ro Altforst und Sagan w rden, er hat fich der Verh alten und an 6 Zoll 2 Strich groß, hat

Sagan, zuletzt in

Bankerutts verhaftet we entzogen und ist im

bert Joseph Latzel, gebürtig aus

den 24. Mai 1865.

Signalement: Der La

dunkelblonde Haare, braune Augen, bagere Gesichtsbildung, kleidet war derselbe v grauen Drillichhosen und grauem

Betretungsfalle anzuh

blasse Gesichtsfarbe or dem Entweichen

tzel ist 5 Fuß spitzige

kleinen Filzhut.

ö

Der hinter die unverthelichte Au

in der Untersuchungssache M. 208 1864 wegen

unterm 16. Januar 1865 erlassene Steckbrief

Berlin, den 26. Mai 1865. Königliches Stadtgericht,

Auf Grund

1tz. Mal 1865 ist gegen den Gottfried W boren am 5. März 1835, weil derselbe hi glich preußischen Lande

laubniß die Köni Eintritte in den

Kommission II. für

E dik tal

der Anklage

Dienst des ste

ohnhaft, soll wegen betrüglichen

Nase, gewöhnlichen Mund, und ist schlanker Statur. Be.

mit einem dunklen Rock, mit

aftung durch die Flucht uns abzuliefern.

63 ung. guste Marie Friederike Meyer

wiederholten Diebstahls

ist erledigt.

Abtheilung für Untersuchungssachen.

der Königlichen

Voruntersuchungen.

C6 it ation

Staatsanwaltschaft vom Wilhelm Richter aus Garrin, ge— nreichend belastet ist, ohne Er⸗ verlassen und sich dadurch dem

henden Heeres zu entziehen gesucht hat, in

durch Beschluß des unterzeichneten

Verfügung vom 19ten Mai 1865 am 22 ejus- dem mensis et anni. Loeser Frank Freienwalde Eingetragen nach der zu Freienwalde a. O. Verfügung vom 19ten

a. O. Mai 1865 am 22 ejus- dem mensis et anni. Adolph Moritz. Eingetragen nach der Adolf Moritz Verfügung vom 19ten zu Freienwalde Mai 1865 am 22. ejus- a. O. den mensis et anni. Kaufmann Jo. Freienwalde F. Haucke. Eingetragen nach der hann Friedrich a. O Verfügung vom 19ten Haucke zu Mai 1865 am 22. ejus- Freienwalde dem mensis et anni. ö Apotheker Ru⸗ dolph Müller zu Freienwalde a. O. Gerbermeister Christian Frie⸗ drich Lattey zu Strausberg. Kaufmann Freienwalde Wilhelm a. O Eduard Schöff⸗· ler zu Freien walde a. O. Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Schrakamp zu Freienwalde , . Kaufmann Otto Friedrich zu Strausberg. Ziegeleibesitzer Jobann Franz

C. Scherer.

L. Frank.

Freienwalde a. O.

Kaufmann

Freienwalde .

Eingetragen nach der Verfügung vom 20sten Mai 1865 am 22. ejus- dem mensis et anni. Eingetragen nach der Verfügung vom 23sten Mai 1865 am 24. ejus- dem mensis et anni. Eingetragen zusolge Ver- fügung vom 23. Mai 1865 am 24. ejusdem mensis et auni.

Strausberg. C. F. Lattey.

W. E. Schöffler.

H. Schrakamp. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Mai 1865 an demselben Tage.

Freienwalde a

Strausberg. Otto Friedrich. Eingetragen zufolge Ver= fügung vom 27. Mai 1865 an demselben Tage. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 27. Mai

1865 an demselben Tage.

3 8

Freienwalde ö Beneckendorff.

a. O.

Gemäßheit des §. 1190 des Strafgesetzbuchs ͤ Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 5. September d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause

Friedrich Ju⸗ lius Benecken⸗ dorff zu Freien walde a. O. J Wrietzen, den 27. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung von beute ist in das hier geführte Firmen- Register eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Jaensch in Culmsee da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma:

A. Jaensch⸗

den 24. Mai 1865.

1855) den gebührenden Dank, Die bei der Uebernahme seines Rekto— rats kleine und in geringer Achtung stehende Schule von 4 Lehrern und 33 Schülern ist unter seiner Leitung ein großes Gymnasium von 9 ordentlichen Lehrern und 232 Schülern geworden. In dem letzten Jahr- zehnt unter dem Direktorate der Herren Br. Heiland (1851 bis 1856), Dr. Schöne (F 1857) und Dr. Krahner lseit 1858) hat die Schule sich immer noch mehr gehoben. Sehr genaue Verzeichnisse der an der Anstalt thätig gewesenen Lehrer, der 50 Abiturienten (von 1760 bis 1864), so wie un gedruckte Urkunden, erhöhen den Werth des für die Stendaler Geschichte so überaus wichtigen Werkes.

Am B. d. M. fand in Oschersleben die Frühjahrs - Versammlung der Philologen und Schulmänner statt, bei welcher die Gymnasien

Mittwoch, 31. Mai. Im Opernhause. (118te Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Sardangpal. Großes historisches Ballet in A Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik vom Hof— componisten Hertel. Anfang 7 Uhr. .

Mittel ⸗Preise.

Die Billets haben die Bezeichnung: »Reserve ⸗Satz.«

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Donnerstag, 1. Juni. Im Schauspielhause. (106te Abonne— ments ⸗Vorstellung. In der Heimath. Original-Schauspiel in 5 Ak⸗ ten von Charlotte Birch Pfeiffer.

befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 an— beraumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vor= geladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus bleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaeiam ver-

betreibt. Thorn,

zu Magdeburg, Burg, Halberstadt, Wernigerode, Braunschweig, Wolfen büttel, Blankenburg vertreten waren. Den Vorsitz bei den Verhandlungen,

ere m mm r: * /

Gewöhnliche Preise.

Oeffentli cher

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Kaufmann August Herrmann Adolph Ramelow ist durch rechtskräftiges Erkenntniß wegen Beleidigung zu einer sechswöchentlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Seine Verhaftung zur Strafverbüßung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betioffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Ramelow Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Ramelow zu vigiliren, ihn im Betretungofalle festzunehmen und mittelst Transports entweder an die nächste preußische Gerichts- Behörde oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗

nzeiger.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der

Der Kaufmann

He

rrmann

Adolph 13 Jahr alt, am 2. Februar 1822 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, braune Augen, blonde Augen—= brauen, dunkelblonden Bart, ovales Kinn, spitze Nase, proportionirten Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat besondere Kennzeichen nicht.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

dad arch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 13 Mai 13855.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen. Sig nalement.

Au gu st

Ramelow ist

fahren werden.

Colberg, den 26. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

; Inhaber: Kaufmann Salomon ; ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im

Die Gesellschafter der hierse 23 (Agentur und Kommissioꝛ

am 26. Mai 1865 errichteten offenen Handels

Handels⸗R Handels⸗Register des Die unter Nr. 3401

des Firmen ˖ Registers eingetragene hiesige Firma

egister.

Fijalichen Stadtgerichts zu Berlin.

Salomon Rosenberg,

§.

Neue F

die Kaufleute 1) Isidor Kadisch

2) Mar

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Regist Nr. 1579 zufolge Verfügung vom 27.

getragen.

Berlin, den 27. Mai 1865. Königliches Stadtgericht.

tin Kadisch

u M. Kadisch

zu Berlin. er des unterzeichneten Gericht unter Mai 1865 am selben Tage ein—

Rosenberg, J Register gelöscht.

lbst unter der Firma 18. Geschäft, jetziges Geschäftslokal:

riedrichsstr. Nr. H6), gesellschaft sind:

Abtheilung für Civilsachen.

folge

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Julius Wilhelm Pitzschky zu Stettin für

seine dortige Handelsfirma Fr. Pitzschky et Co.

Wilhelm Rahm zu Stettin ertheilte und unter Nr. 112 des Prékuren ⸗Registers eingetr gene Prokura ist erloschen. Dies ist in das von uns geführte Prokuren - Register bei Ni, 112 zu⸗˖ Verfügung vom 26. Mai 1865 am 77. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 27. Mai 1865.

Königliches See und Handels ˖ Gericht. Die unter Nummer 14 unseres Firmen Registers eingetragene Firma des Apothekers Emil Drenkmann zu Glatz E. Drenkmann« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 23. d. Mts heut gelöscht worden.

Glatz, 24. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unser Gesellschasts ⸗Negister unter Nr. 0 eingetragene Handels gesellschaft mit der Firma „Klähr u. Comp «“ ist aufgelöst und die dem Paul Eduard Balduin Fleck zur Vertretung der Firma ertheilte Prokura erloschen. Dies ist in dem Gesellschafts- und Prokuren ⸗Register eingetragen worden.

Glogau, den

dem Bernhard Friedrich

24. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.