1702
In unser Firmen · Register ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 88 die Frma Herrmann Mohr zu Hainau und als deren Inhaber der Kauf mann Julius Wilhelm Herrmann Mohr daselbst eingetragen worden.
Goldberg, den 24. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschafts ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum
Folgendes eingetragen
Die Geselschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Alphons der Bekanntmachung eines Präklusiobescheides gewãrtig zu sein, hiernächst
Tellering aufgelöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1865 am 9. Mai 1866. des Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, die
In das Firmen ·˖ Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen: Kolonne 1. Laufende Nummer: K Kolonne 2. Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Friedrich Wilhelm Krugmann in Witten. Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Witten. Kolonne 4. Bezeichnung der Firma:
Mai 1865 am g. Mai 1865.
gericht Dortmund.
s, woselbst die Firma S. Jacobi und bi hierselbst eingetragen steht,
ist zufolg vermerkt worden: Das Handel
dessen Wittwe au
beiden Söhnen Abrah
unter der bisherigen Firma fortsetzen.
st gelten Jacobi üb
tragen.
Kaufleute 1) Abraham Jacobi, 2) Levi Jacobi,
dieses Jahres errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Konkursgläubiger.
1595 ] lä ubig (Konkursordnung §§8. 164, 165 Instr. SS. 21. 22)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Carl Prawitz, vormals
Julius Prawitz zu Crossen a. O,, in Firma: e o F. Hentschel s Erben, werden alle Diejenigen, welche an die Masse An ⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . .
bis zum 20. Juni 1865ů einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For ·
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Ot vor dem Gerichts ⸗Assessor Volkmar im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraß Zimmer Nr. 37, anstehenden Termine pünkklich zu erscheinen, die Klage
Personals ö auf den 1. Juli 1865, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsassessor Weizmann, im Terminszimmer nenden Thatsachen anzuführen Urkunden im Original oder in Abschrift einzureichen, indem auf spätere Ein · reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden
Nr. 2 zu erscheinen. ; . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung einzureichen, dieselbe muß jedoch von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird.
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig⸗·
ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Scheurich, Kolbe und Justiz
Rath John hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Crossfen, den JJ. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
1661 Bekanntmachung. ( Der Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Israel Israel zu Tschernow ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Sonnenburg, den 23. Mai 1865. Königliche Kreisgericht ⸗Deputation.
1667 l Das erbschaftliche Liquidations verfahren über den Nachlaß des Guts⸗
besizers Waldemar Conrad zu Nestau ist beendet. Greifenberg i. Pommern, den 19. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1663 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns G. durch Akkord beendigt worden. Merseburg, den 24. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
996 Edict alladung. Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Ver— mögen Oscar Leonhardts, Inhabers des zeither unter der Firma: F. T. Prögers Nachfolger « allhier bestandenen Weißwaarengeschäftes, der Konkurs · prozeß zu eröffnen gewesen und werden daher alle bekannten und unbekann · len Glaͤubiger des Genannten andurch geladen, in dem auf
den 26. Juni 1865
Artus ist
anberaumten Liquidationstermine in Person, oder durch gebörig legitimirte und, soviel die Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versebene Be— vollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse, sowie bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in
den vorigen Stand, an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen ihre Forde-
rungen anzumelden, zu bescheinigen und darüber mit dem bestellten Konkurs.
vertreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich, rechtlich zu
ist bei Nr. 34, Firma F. W. Kruginann et Comp. zu Witten, Kolonne 4, verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 4. September 1865 den JI8. September 1865
Güte zu pflegen, und, wo möglich einen Vergleich zu schließen, unter der
Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag gebrachten Vergleiches sich nicht oder nicht bestimmt er⸗ klären, für in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger einwilligend wer⸗
den geachtet werden, dafern jedoch men sollte
ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗
den 2. Oktober 1865
der Inrotulation der Akten zum Verspruche und
den 27. Rovember 1865
der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein.
Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5. Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Zschopau, den 21. März 1865.
Das Königliche Gerichtsamt. Sorker.
. Subhastations- Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Schuhmachermeister Earl Wilhelm Reeck gehörige, in der
Die Firma ist deshalb nach 3. 655 des Gesellschafts . Registers über⸗ Stadt Arnswalde belegene und Rr. 62 Vol J. B. Fol. 9 des Hypotheken.
ö buches
Unter Nr. 65 des Gesellschafts ⸗-Registers sind unteꝛim 235. Mai die 5105. Thlt / zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. III. einzu . ; sehenden Taxe, soll
verzeichnete Bürgererbenbaus nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf
am 22. November 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Heirn Assessor Muth an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2
als Gescllschafte? der hierselbst unter der Firma „S. Jacobi am 1. Mai öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Befitzer des Grundstücks, Schuh⸗
*.
machermeister Carl Wilhelm Reeck, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Arnswalde, den 8. April 1865. 22 * . ö . . Königlich: Kreisgerichts⸗Deputation.
1662] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Louis Altschüler zu Mainz, vertreten durch den Justizrath
Slevogt hierselbst, hat gegen den ꝛc. A. F. Groeschner Klage wegen einer
Restforderung von 146 Thlr. J Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit 2. Juni 1864 für gelieferte Weine angestellt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten
Groeschner unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung derselben auf
den 3. Oktober 1865, Vormittags 10 Uhr,
ze 59
zu beantworten, die Einwendungen und die zur Begründung derselben die und die Beweismittel bestimmt anzugeben,
kann. Es steht dem Verklagten frei, statt in dem Termine zu erscheinen,
Wenn bis zum Termine eine solche Klagebeantwortung nicht eingeht,
auch der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht erscheint, so werden die in
der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden in contumaciam für zu⸗
gestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt
wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 22. Mai 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation Ill.
ga een.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1666 Königliche Niederschlesisch˖Märkische Eisenbahn.
Die Restauration auf unserem Bahnhofe zu Görlitz mit den zuge⸗ hörigen Wohnungsräumen und Inventarien soll vom 1. Juli d. J. ab anderweit verpachtet werden. .
Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in unserem Haupt Büreau hier sowie in dem Stations Bürcau zu Görlitz zur Einsicht aus. Pachtgebote sind frantirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte zur Uebernahme der Bahnhofs ⸗Restauration zu Görlitz« bis
zum 12. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen.
Berlin, den 21. Mai 1865.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Es soll 1. Freikag, den 23. Juni e. Morgens 10 Uhr, in Bobersberg nachstehendes Holz:
1703
21 Schock kief. Stangen, Jagen 17, 391 Klaftern kief. Scheit, n 7, 2m 188 x y Ast, 1H H na I. Dien stag, den 27. Juni e, Morgens 16 Uhr, in Merzwiese 2 Stück ellern und birken Nutzholz, Jagen 713, 2 Klaftern ellern Nutzholz, 2 69 7 Schock kief. Stangen, Jagen 31. 38, Klafter buchen Scheit, Jagen 40, 58 x eichen Scheit, 373 x kiefern » Jagen 34. 35. 40. 73. 8ö, 113 Astholz, 13 ö Reisig, Jagen 45, 93 x erlen und birken Scheit, Jagen 73, ö . Astholz, * y
2 im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare — zentigen Schlawer Kreis- Obligationen sind nachbenannte Apoints gezogen
worden:
Bezahlung verkauft werden. . Braschen, den 27. Mai 1865.
Der Oberfoͤrster. Brick.
Verlossung, vr t von öffentlichen Papieren. 5d] 66 . ! . Am 20. Dezember er. sind die nachstehenden Culmer Kreis Obligationen zur Amortisation durch Bezahlung der Valuta ausgeloost: . Von Kreis Obligationen J. Emission vom 1. Januar 1855: Littr. B. à 200 Thlr. die Nr. 209. ittr. C. à 100 Thlr. die Nr. 351. 456 und 629. Littr. D. à 50 Thlr. die Nr. 951. 978. 989. 990. 1285 und 1316. Littr. E. à 25 Thlr. die Nr. 1394. 1395. 1397. 1499. 1171. 1499. 1507. 1528. 1548. 1550. 1554.
1138.
1342. 1362. 13655.
1424. 1444. 1448. 1465.
1718 und 1726.
II. Von den Kreis. Obligationen II. Emission vom 1. Januar 1858: Littr. C. 2 100 Thlr. die Nr. 3. Littr. FE. d 25 Thlr. die Rr. 33.
und 160.
Littr. B. à 200 Thlr. die Nr. 9 und 201. Littr. C. à 100 Thlr. die Nr. 211. 272. 289 und 322.
gabe der Kreis-Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins ⸗Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Culm, den 28. Dezember 1864. Die Kreisständische Chausseebau ⸗ Kommission.
73) Bekanntmachung.
wirkten Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nachstehende
Nummern gezogen worden; . Lit' R. Rr. 5 über 100 Thlr.
Litt. A. Rr. 10 über 1090 Thlr., Litt. B. Nr. 13 über 100 Thlr. Lütt. 6. Rr. 14 über 100 Thlr.
Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, in den Vormit ⸗˖ tagsstunden von 9 bis 1 Uhr, bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse gegen Quittungen und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst
nach dem 1. Juli er. fälligen Zins · Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Wr chibtbetrag der ctwa schlenden gamtntgeltlish mit abzuliefernden
Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Marggrabowa, den 9. März 1865. Der Landrath. Frenzel.
3522
Stargarder Kreis⸗Obligationen sind ausgeloost: . J. von den 4 prozentigen Obligationen erster Emission Litt' B. zu zweihundert Thaler: Nr. 157, 21, 55, 134. JL itt. C. zu einhundert Thaler; . Nr. 328, 309, 247, 170, 65, 375, 166, 233, 383, 331, 326,
169. Litt. D. zu fünfzig Thaler; Litt. E. zu fünfundzwanzig Thaler: Nr. A6, 224, 154, 138, 160, 126. ö I. von den A. 4ꝓprozentigen Obligationen zweiter Emission Litt. 2. zu fünfundzwanzig Thaler: Nr. I6, 57, 30, 46. Litt. h. zu einhundert Thaler: Nr. 37.
Nr. 88. 3 III. von den B. 5prozentigen Obligationen zweiter Emission Litt. a. zu fünfundzwanzig Thaler: Nr. 62.
Lütt. e. zu zweihundert Thaler:
Litt. b. zu einhundert Thaler: Nr. 60 und 20.
Ampyrtisativa, Zinszahlung u. s. w.
1377. 1384. 1470.
1576. 1590. 1620. 1645. 1663. 1669. 1674. 1686. 1691. 1710. 1717.
Vei der am 5. Dezember d. J. vor enommenen Verloosung der Pr. 2 . 1. 151 3. 1. 18 98. * 249. z ; 28. 308. 313. 340. 366. 371. 389. 397. 431. 509. 514. 535. 549. 582.
Sol. Hi. Gz, 656. 699. i ar. 36. gz. Sid. 28. S541. MG. 19. äh, sg, fötz dis. ritg. 1i6z. 136. sil, sss, i366. 437. . i357. i343. 1320. 1435
2016. 20651.
3377. 2889. 2893. 2914. 2993. 3146. 3155. 3197.
Litt. e. zu zweihundert Thaler: Nr. 15, 98.
Diese ausgeloosten Obligationen werden den , . mit der Auf- forderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapital. Betrag vom 3. Juli k. J. ab bis zum 1. September k. J. in der hiesigen Kreis kommunal · Kasse oder bei den Herrn Stto C Comp in Danzig gegen Rückgabe der Kreis Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Juli k. J. fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen,
Pr. Stargardt, 19. Dezember 1864.
v. Neefe, v. Kries, v. Jackowski, Ewe, Rueß.
634751
Vei der am 14. d. M. hier erfolgten zweiten Ausloosung von 5pro—=
G. Nr. 4. 6. 10. 13. 16 21. 30. 5. 36. 45. 48. 55. 65. T7. 82. 84. 92. 109. 104. 109. 110. 124. 132. 137. 14. 145. 150. 154. 173. 181. 190. 219. 211. 215. 214. 217. 221. 223. 245. und 29 über je 100 Thlr. ...
Nr. J. 11. 19. 21. 25. 28. 30. 32. 44. 47. 48. 59. 66 67. 18. 79. 90. 94. 1093. 107. 108. 115. 117. 118. 127. 130. 131. 132. 137. 146. 149. 150. 157. 158. 169. 173. 178. 183. 187. 189. 200. 206. 216. 217. 234. 239. 242. 243. 247. 250. 261. 252. 255. 256. 263. 265. 269. 272. 275. 288. 291. 296. 301. 307. 308. 311. 323. 328. 329. 330. 333. 345. 358. 361.
372. 375. 385 u. 386 über je 50 Thlr. 3900 Thlr.
t ‚. Summa S006 Thlr.
Indem ich Namens der Chausseebau · Kommisssion die vorstehend gedach⸗
1) Littr.
/ 4100 Thlr. 7 Littr. D.
. ö ten Sbligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber derselben au 55. 75. 143. 144. 149. 159 solche ö. dem 30. Juni k. J. an die Kreis Kommunal kasse hierselbst . . Rückhuliefern und, dagegen den Rennwerth baar in Empfan
III. Von den Kreis. Obligationen III. Emission vom 10. Januar 1861: 3 n,,
Mit dem 1. Juli 1865 hört jede fernere Verzinsung auf; es müssen daher
die e, . nn,, für die spätere Zeit mit abgeliefert werden, widrigenfa er Betrag der fehlenden Zins ⸗Coupons vom Kapitalbetrage
Die Eigenthümer dieser oben bezeichneten Culmer Kreis- Obligationen 1 ; ⸗ ö werden aufgefordert. am 1. Juli 1865 den Rennwerth derselben gegen Rück.
zurückbehalten werden muß. ö Gleichzeitig fordere ich die hier unbekannten Inhaher der bei der ersten Verloosung gezogenen, aber bisher noch nicht zür Realisation präsentirten
prozentigen Kreis-Obligationen, nämlich: ;
Littr. C. Nr. 11. 103 und 141. BHP. Rr. 153. 160. 262. 283 und 317
/ mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom 24. Dezember pr. nochmals auf, diese Kreis ⸗ Obligationen nebst Zins- Coupons nunmehr ungesäumt an
In der in diesem Jahr durch die ständische Chausseebaukommission be. die Kreis Kommunalkaffe hierselbs gegen Empfangnahme des Nennwerths
abzuliefern. Schlawe, den 6. Dezember 1864. Der Landrath. von Woedtke.
3360 . Bekanntmachung. Bei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 am 8. Oktober 1861 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre
1865 planmäßig zu amortisirenden Posener Provinzial · Obligationen sind
nachstehende Nummern gezogen worden:
Litt. A. über 500 Thlr. 84. 159. 2214. 331. 491. 568. 576. 6665. 805. 882. 913. elf Stück zusammen 5500 Thlr. Litt. B. ü ber 200 Thi, 108. 196. 217. 291. 303. 315. 325. 397. 490. 586. 601. 631.
689. Bi. S6. 98. 1245.
achtzehn Stück zusammen 3600 Thlr. Litt. 6. ùber 100 Thlr. 1. 12. 64. 59. 94. 131. 136. 163. 470. 171. 188.
198. 227
6.
1446. 1842.
1494. 1939. 2224. 2259. 2525. 2542.
1541. 1953.
1386. 1402. 1435. 1449. 1757. Ji. 1775. 1194. 181 26074. 2075. 2099. 2111. 21409. 2150. 3286. 2305. 2329. 2353. 23566. 2459. 2462. 251. 3588. 2608. 2610. 2669. 3678. 2681. 2683. 2755. 2866. 2871. 3996. 360672. 3104. 3117. 3124. 3141. 3266. 3277. 3341. 3359. 3393. 3397. 3399. Einhundert und Dreißig Stück zusammen 13000 Thlr. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial Obligationen
1610. 1725.
werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn= werth gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande bei der
— — * 2
/ Provinzial. Instituten . Kasse hierselbst, oder bei den Banquiers Hirschfeldt et Wolff in Berlin vom 4. Juli k. J. ab, bei Letzteren jedoch nur bis
zum 31. Dezember k. In in Empfang zu nehmen ̃ t Von den am 6. Sktober 1862 verloosten Provinzial · Obligationen sind bis jetzt nicht eingeliefert: Litt. A. 168. Litt. C. Posen, den 8. Dezember 18614. Der Ober-Präsident der Provinz Posen. Horn.
4185 und 2594.