1714
Wie bisher das Verhältniß der Ausgaben sür Sterbefälle bei der Bank
gesellschaft mit dem fortschreitenden Alter derselben gestiegen ist, zeigen fol gende Verhältnißzahlen. Es betrug der Durchschnitt der jährlichen Sterbe .˖ fallzahlungen: fm ersten Jahrzehent (1829 — 1838) 117 Prozent, im zweiten * (1839 - 1848) J im dritten * x in der sechsjährigen Periode von x des jeweiligen Betrags der versicherten Summen. Der obige Bankfonds wird auf folgende Weise gewährt: Kassebestand und Portefeuille 102,117 Thlr., Ausleihungen 11,511, 179
Ihlr., Policenvorschüsse 573,772 Thlr., Guthaben an Zinsen 128,361 Thlr.,
Guthaben bei Banquiers 13545030 Thlr., Guthaben bei Agenten, einschließ-· lich gestundeter Prämienhälften 144,500 Thlr., Werth des Bankgrundstücks 33,324 Thlr.
Die Ausleihungen sind fast ausschließlich in Hypotheken landwirth— schaftlicher Besitzungen von mindestens doppeltem Bodenwerthe bewirkt. Die dabei von der Bank befolgten Grundsätze haben sich dergestalt bewährt, daß noch nie der geringste Verlust, weder an Kapital noch an Zinsen eingetreten ist. Grundbesitzer suchen vorzugsweise gern die benöthigten Darlehen aus den Fonds der Lebensversicherungsbank zu erhalten. Es wird von ihnen mehr und mehr erkannt und gewürdigt, welche Vortheile die Bank den Darlehnsempfängern dadurch gewährt, daß bei pünktlicher und angemessener Verzinsung und bei ungemindert bleibender Realgarantie eine Kündigung von Seiten der Bank, deren Fonds noch lange Zeit wachsen müssen, nicht zu besorgen ist, und daß die Bank, ohne die Zählung jähr—
licher Tilgungsraten zu bedingen, doch durch Annahme von Abschlags—⸗
zahlungen innerhalb der vertragßmäßigen Grenzen die allmälige Minderung und Tilgung der Schuld erleichtert. Die neuen Ausleihungen erfolgten, je nach der Gegend der Belegung, zu einem Zinsfuße von 4 bis 5 Prozent, im Durchschnitt aber zu einem Zinsfuße von 47 Prozent, was auch der Ertrag ist, den jetzt alle Ausleihungen im Durchschnitt gewähren.
Ünter diesen durchgängig guͤnstigen Verhältnissen und da Verluste außerordentlicher Art in keiner Weise esntraten, schließt das vorige Jahr mit einem reinen Ueberschusse von 606,885 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf., der höchsten Summe, welche die Bank bis jetzt in einem Jahre erübrigte. Ohne Rück sicht auf die verfassungsmäßige Verschmelzung dieses Ueberschusses mit den Ueberschüssen der beiden angrenzenden Jahre würde derselbe einer Dividende für die Versicherten von 38 Prozent der entrichteten Prämien entsprechen. Die dadurch den Versicherten in Aussicht stehende Ermäßigung der Prämien ist daher eine sehr beträchtliche. Bis jetzt sind mit der sortschreitenden Er- weiterung der Anstalt auch die Dividenden der Versicherten gestiegen. Der Durchschnitt derselben betrug von 1841—1 850: 24,3 Prozent, 1851—1855: 26,0 Prozent, 1856 — 18607 30, Prozent und 1861 — 1865 33,s Prozent. In den Jahren 1855 und 1866 erhalten die Versicherten 38 Prozent zu rück—
Toeletrapkhische Vit erumgshberichte.
Baro- Tempe- a, — meter. ratur. Wind .
ĩ sau- . immels- Stunde Ort. Paris. Rau t
Beobaehtungs? eit.
Linien.! mur. ansieht.
6 wüirtike e Srati one n. 31. Mai. 8 Mrgs. Brüssel.... 337,9 12,6 S0O., selnrvach. bedeckt. Per e un sin ehe Stationen. 31. Mai. 7 Mrgs. Königsberg] 333, s SW. . s. stark. strübe. 6 * Danzig. . .. 3534, 2 WNW. , stark. wolkig.
Putbus. . .. 333, ; NW., Sturm. bewölkt, gestern Nachmittag Ge- witter, Orkan. Cõslin 334. s : W., stark. bewölkt. Stettin 336,7 W., stark. trübe,
Sturm. trübe, gestern stürmisch und . wenig Regen. 331, NW., stark. heiter, gestern Nachm. Gewitt. mit Reg., 13, 2 0 Münster... 336, 0 S., schwach. trübe, Regen, gest. stürmisch. bewölkt, gestern Abend Regen. Breslau... 331,6 1 W., mässig. wolkig. 335.4 12 W.. sehwach. trübe. 1. .
gestern
Berlin 335,4 10. W., stark.
Torgau ...] 334, W., mässig.
329, . XW. , mãssig. halb heiter. 891, ; 8W., schwach. ziemlich heiter.
wöüöntgliche Schau swiele.
Donnerstag, 1. Juni. Im Schauspielhause. (106te Abonne-⸗ ments-Vorstellung In der Heimath. Original -⸗Schauspiel in 5 Ak— ten von Charlotte Birch-Pfeiffer.
Freitag, 2. Juni. Im Opernhause. (119te Vorstellung.) Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Ab⸗ theilungen von Richard Wagner. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Frl. Barn, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Adriano.
erstattet, wodurch die Versicherungskosten sich auf ein ungemein niedriges Maaß herabstellen.
Hr. Niemann, Königlich Hannoverscher Kammersänger: Rienzi. Irene: Frl. Santer. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
—— 53—c—
I , , e e, mem,
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Erueuerte offene Requisition.
Der Handschuhmachergeselle Sarl Aug ust Boost, aus Delitzsch ge— bürtig, zuletzt in Berlin, 34 Jahre alt, evangelisch, welcher wegen Dieb— stahls durch rechtskräftiges Eikenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 19. Januar 1864 zu einer 14tägigen an ihm noch zu vollstreckenden Ge— fängnißstrafe verurtheilt worden ist, hat den bisherigen Wohnort heimlich verlassen und ist der gegenwärtige Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. .
Sämmtliche Civil und Militairbehörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, im Betretungsfall verhaften und an ihm obige Gefängniß . strafe zu vollstrecken, uns aber davon gefälligst zu benachrichtigen.
Driesen, den 13. Mai 1865.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Oeffentliche Vorladung.
. Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 15. März er. und in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuches ist gegen folgende Landwehrleute: .
August Sofalski aus Przechowo,
Otto Friedrich Pahl aus Ottersteig, Joseph Wroblewski aus Polnisch⸗Lonk, Teo von Wulffen aus Parlin, Michael Paschke aus Maleczechowo, Christian Felski aus Maleczechowo, Franz Sklbowski aus Schwetz,
August Witzke aus Bagniewo, Friedrich Hirschfeld aus Neuenburg, Benjamin Funk aus Gellenblott, Andreas Schulz aus Schwetz,
Eduard Jaquet aus Gruczno, Rudolph Godat aus Schwetz,
David Ohm aus Neuenburg,
Friedrich Bauer aus Treul,
August Klatt aus Schwetz,
Carl Theophil Gorsch aus Neuenburg, Wilhelm Reumann aus Deuitsch⸗Westphalen, Leopold Kowalski aus Topolinken, Carl Kurzhals aus Neuenburg,
21) Leopold Vocks (auch Fuchs) aus Neuenburg,
22 Felix Warlinski aus Schwetz, .
235 Wilhelm Kutnick aus Neuenburg,
durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 11. dieses Monats die
förmliche Untersuchung eröffnet, weil dieselben ohne Erlaubniß die König—
lichen Lande verlassen und sich dadurch der Landwehrpflicht entzogen haben Zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter-
min auf
den 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,
5 Ha , ,,. ö an hiesiger Gerichtsstätte in dem Terminszimmer Nr. 4, vor der Deputation
für Vergehen anberaumt worden.
Da der jetzige Aufenthaltsort der vorstehend genannten Landwehrleute nach den Attesten der Königlichen Regierung zu Marienwerder nicht zu er— mitteln ist, so werden dieselben hierdurch zu dem obigen Termine öffentlich vorgeladen und aufgefordert, entweder selbst oder durch gesetzlich zulässige Vertreter zur festgesezen Stunde zu erscheinen und, die zu ihrer Vertheidi— gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Sollten die Angeklagten in dem Termine nicht erscheinen, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Schwetz, den 11. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier ist gegen nachfolgende Militairpflichtige: .
Johann Friedrich Adolph Wittbold, zu Colberg geboren den 15. De-
Jember 1842, .
— 3 Friedrich Herrmann Redlig, zu Colberg geboren den 4. Juli
/
3) Julius Albert Pawelke, zu Colberg geboren den 26. Oktober 1842, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Königlich Preu⸗ ßischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Str. Ges. B. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heu— tigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden.
1715
min auf den 11. Juliser, Vormittags 10Uuhr.
: i be · ; s i iesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 an 33 4 die r, , Angeklagten, deren gegenwärtiger
S i d die zu ihrer Ver⸗ verden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und
. i eden Bewelsmittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche h. u etzeichn ten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß f. . zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausblei
bens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver- hren werden. ⸗ . aß Colberg, den 14. März 1865. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
*
Bekanntmachung . ; Auf Grund der Anklag; der Königlichen Staaksanwaltschaft hier vom 3 Mar ö. J. ist gegen nachfolgende beurlaubte Landwehrmänner; . . Johan ñ Gollftied Müller, geboren den J. März 1854, iuleßt in Tolbergermünde, ; V , , gen en- 2) Julius Müller, geboren den 29. Dezember 1831, zuletzt in Colberge münde / Juni 1836, zuletzt in Colberg ; zar Stadion, geboren den 11. Juni 1836, zuletzt in ͤ J . , belastet sind, ohne Erlaubniß . n, in Gemäßheit des 8 110 des Sire ge ehe e . . . er ⸗ n Gerichts vom heutigen Tage die Unter , , niche, öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter
min auf
1 1
Juli r i D Uhr den 11. Juli d. J / Vormittag? 10 Uhr . in unserm im 6 Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. , wa, zu welchem die obengenannten r, ö ö „ Auforderung vorgeladen zverden, zur festgesetzten Stunt . ö. ö. ö. XV lh e digung dienenden Beweismittel mit zur . 9 gh oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem ermi anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden . Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung un dung in contumaciam ,,, Colb den 14. März 1865. . Colberg, den Knies Kreisgericht. 1. Abtheilung
——
Bekanntm a ch un g. .
Auf Grund der Anklage der Königlichen Sia gan walt b st .
gegen den Militairpflichtigen Ferdinand August Polzin, . ö. . gehen den 16. Juni 1842 in Hagenow, Sohn des Einwohner e
Polzin, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich
ßis zem Eintritte in den Dien eußischen Lande verlassen und sich dadurch . te ir kee den Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit
ie e ingeleitet worden.
gen Tage die Untersuchung eingele⸗ Zu öffentlichen mündlichen Verhandlung ö. , Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, ; erm im hiesigen Rathhause besin ͤ 1 zu . der oben genannte Angeklagte, dessen ge
enthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorge⸗
; s 8 einen und die zu seiner Verthei⸗ laden wird, zur festgesetzten Stunde zu erbten gh : oder solche dem
4 f * z Im Falle des Ausbleibens
faden herbeigeschafft werden können. Im Fe . ,, , der er, fe gel und Entscheidung in dhtumaciam verfahren
digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu k ö unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen /
werden. 2 14 März 1865. ö ta e. Eo gericht. I. Abtheilung
des 5§. 10 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heuti ⸗
* * 3 2 23 8 s s . ft! . 5
3 S chtete und unter Nr. 156 des Gesellschafts register
830 ale Rr. 11 anbe ˖ Bernard Schlesinger errichte k 3 ĩ ie en, , genwärtiger Auf. des Königlichen Stadtgericht eingetragene Handelsgesellidast mt .
Hand els Re gist er.
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu
Hube u. Eo. l Inhaberin: Kaufftau Franziska Hermine Therese Hube, geb. Bandau,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 29. Mai 1865.
] öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter- Die unter Nr. 3109 des Firmen · Registers eingetragene hiesige Firma Zur öffentli h
— ᷣ n —
In unser Firmen · Register ist unter Nr. 193 die Firma:
August Schmidt ⸗ ; zu Forst und als deren Inhaber der Kaufmann August Georg Oswal Schmidt zu Forst zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden. 6
Forst, den 26. Mai 1865.
Königliche Kreisgerichts . Deputation.
er Firmen ˖ Register ist eingetragen: , ; Nr. 106. . Col. 1. Der Kaufmann Maximilian Wilhelm v. Mauschwitz. Col. 2. rl r 22 Eol. 3. M. W. Mauschwitz. ] . . Lin zetragen auf Grund der Verfügung vom 16. und 17. Mai 1865. fr. Atten uber das Firmen Register Vel. fi. Seite 235. Ortelsburg, den 17. Mai 86 öhh . Königliches Kreisgericht.
——
is ĩ ö ĩ i t 4 — Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vor 9 c d
In unser Firmen ˖Register ist heute unter Nr. J0 der Kaufmann Adolph Goldft nd 9 Ir Dole Ort der Niederlassung: Preh lg. Firma: A. Goldstandt, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 18609.
Pr. Holland, den 33. Mai 1865. . Königliche Kreisgerichts · Deputation.
f fü 20. Mai ist in das bier geführte Zufolge der Verfügung vom 20. Mai d. J. ist in . irn hf heute eingetragen, daß der Pferdehändler Jacob Jacobsohn in Rheden —⸗
e t unter der Firma
4 lsgeschäft unter der Fir .
ͤ ,,, Jacob Jacobsohn
betreibt. G
denz, den 26. Mai 1865.
K Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ich es is i Abtheil u Gleiwitz.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung z iwiß. . i . dem Firmen ⸗ Register des hiesigen Königlichen . unter Nr. 228 eingetragene Firma: Julius Zadek ist erloschen ng ragen zufolge Verfügung vom 24 Ma 1865 am 26sten desselben Monats. r
— —
Königliches Kreisgericht, L Abtheilung, zu Gleiwitz.
a ; ; Schlesinger und der Kaufmann Julius der Sache ist ein Termin auf Der Kaufmann Bernard chlesing
Schlesi Zres (arFere zu Breslau unter der Firma; / Schlesinger, beide zu Breslau, haben für ihre zu zreslau Firma:
*
; oleiwi ti Eingetr im Gefellschafts · Register niederlassung zu Gleiwitz errichtet. Eingetragen im Negiste ö 6 ins ger ichtẽ unter Nr. 38 zufolge Verfügung vom 24. Mai 1865 am 26. desselben Monats.
In unser Firmen · Register ist sub laufende Nr. 143 die Firma Julius Popp 11
zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Popp am 2v6sten
. ö 365 ei 9 ) 55
Mai 1865 eingetragen worden.
Landeshut, den 26. Mai 1865. ö ;
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
.
— ——
2 6 5 8 8 f5f 2 sM 826 für Die Prokura des Kaufmanns Udo Stooff zu Magdeburg u
. , in. ie Fi Albert Falckenberg u. Comp. in Liquidation Berlin. a) die Firma Albert g
b) die Firma „Carl Hartung in Liquidation⸗-
ö ; ; ö 3 s. N 52 d 153 Unter Nr. N04 unseres Firmen ˖ Registers woselbst die hiesige Sand ist erloschen und unter Rr. 152 und
an, . C. G. Lüderitz sche Kunstverlags handlung, und als deren Inha en sitzers Jacob Josephy, nämlich [. 6, Miene Bertha Josephy, geb. Hirschberg, b) dessen Kinder 73. phil. Julius Josephy, 2 Gustav Josephy 3) Sophie geh iegfri ose ̃ l a , 9. heutiger Verfügung eingetragen:
Hirschberg, Josephy, i ᷓ Jose Bertha, geb. Hirschberg, Gustav Josephyn , ,, eh lichte Ritter guts besitzer Alexander, und
Siegfried Josephy, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschiede
und setzt der Dr. phil. Nüli nn Jes hh . Han gels ge elt 6 mann Moritz Doerk bierselbi
unveränderter Firma fort. Die Firma ist deshalb nach Nr. 13 des Firmen ˖ Registers übertragen.
Registers i dr der Philo Unter Nr. 4310 des Firmen · Registerð ist heut der Doktor der Pbilo⸗
sophi ius J u Berlin als Inhaber der Handlung, Firma eh en. Jol bh Lüderitz sche Künstverlags handlung jetziges Geschäftslokal: Behrenstr. Nr. )
eingetragen. 1 42uli ; ** für die vorgedachte Handlung dem Dr. phil. Julius
s F : 2 ö. 35 4 ern 5 Nr. 1405 im Pꝛtokuren · Register beut gelöoscht.
löscht. w I) Die Prokura des Kaufmanns Theodor Gustar Nieman unter Nr. 105 des Prokuren · Negisters gelsskt. 1 5 T . aQoris? Watte Die Kaufleute Carl Robert Mertens und Sous Dalter z 2 CsBabe ö iter de zu Magdeburg, sind als Inhaber der unter, ö seibst s dem 21. April 18600 begonnenen u. Co. * daselbst seit dem 1 a ,, schaft in das Gesellschafts ˖ Register unter 372. eingett ; 5 T 6. 11 rr * * 21 *** Tag ad 1 bis 3 zufolge Verfüguns vom heutigen Tas 5* 8 . 265 Magdeburg, den 26. Mai 1 Königliches Stadt— und Kreisgericht. J. Adtdernns. ð a Ten ede,
w 18 oͤschte Fir bllsßert Falckenberg u. Comp.“ it ber die Erben des am 17. November 1849 verstorbenen ceits gelöschte Firma Albert Falckenberz
ĩ Fi Ernst Meye So- zu Magdedur Die unter der Firma Einst . . , Nasdes n n Handelsgesellschast ist nach dem a 3.3 8
Mitinhabers Kaufmanns Carl Heintisn———. el 1.
1865
st zum Liauidater de Geschãftᷣ 5 d 5851 ö ö. 29 Man 3
Eingetragen zufolge Verfügung vom — d
schafts - Registers. ö
Magdeburg, den 29.
Königliches
2 & 2 2233er . In das Handels -Register der
s 8. 5 — 281 85 * . ö d ; 8 Josepby und beute auf Anmeldung n ge nge, * . drich Ferdinand Fahrenbach artbeilfe Kollcktiv Prokura 14) Nr. Si9 des esellöbaite · Degisttt
24 2X ** Wenen
der Firma Heuser et Schulte