1716
1. Mai 1865 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Gelbgießer Hypothekenrecht, Pf ; . . Pfandrecht oder anderes Absond in Ansß Friedrich Heuser und Bernhard Schulte zu Westen bei Ronsdorf in genommen wird, zur Theilnahme an der , der Bürgermeisterei Lüttringhausen wohnend, von denen Jeder befugt berechtigen. mer , n, er ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Wittenberg, den 25. Mai 1865. 1 17 2) k. '. rm . 6 A. Hammesfahr zu Königliches Kreisgericht Mg; ni Ai 7 ö St tõ A ei Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Carl Albert iss ᷣ Be 3 P sch ö ; . . ee. Fabrik a er Der nr, ,. Konkurses. Beilage zum Königlich reuß: en 10 nzeiger. erfeld, den 19. Mai 1865. w 2 2 * Tun Der Handelsgerichts ˖ Secretair s. ; 18 127 . Donnerstag 1. Jun Rink 1590 . , , , Verkauf. e , — n, ,, 5 ̃ ; Iniali 8 6 öͤnigliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp — m —— In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst Das dem Muͤhlenbesitzer 8 n nn n : ᷣ . ; ; . 97 haben,, * gern f 6 dem d udwig Notzke gehörige Mühlengrundstü ᷓ iesiaen Königlichen Kreisgericht anzumelden, widrigen 1679 Bekanntmachung. ö e r g e n n e enen a ie, wär Keen Gag e, , 3 ö. Nr. ö des städtischen Hypothekenbuchs . pi reihe, e se. n sl g h e e e, ie, n, werden. 6 r Folge ee f . 9 fil ohen l n n, * t. Gese Re Das a Mai att. dereien und Mühlenwerk, gerichtlich geschätzt auf zu ammen 31,345 Thir z 9 ⸗ bekannten Real- Gläubiger: Forst ⸗In⸗ liessow, an der Frankfurt -⸗Tüstriner Chaussee in der Nahe von Frankfur n ,,. i s mn , rn in . . 5. 2 und unter idee de ö . . ain fr, , en, en isclse So hie . Lie, belegen, vom 4. Januar k. J. ab hefti verpachtet werden. Wir haben ; ter g sellsche nter der Firma Ge— anal von der Stolpe her gewonnenen Wasserkraft auf 44,3306 Thlr. s5 S 6. . Ike * id. Rö ĩ Stettin, Ofenfabrikant hierzu einen Licitations · Termin au brüder Cornelius in Sonnborn; zwischen den beiden anderen Theil. sowie die vier Stromwies idtif . 606 ghlr. 43 Sgr. süher zu Berlin, Emilie Adelheid Röhl, früher zu Stettin, Osenfabrikan en min an . ; ͤ i ,, . 8 ziesen auf städtischer Feldmark Nr. 197, 198, 19 ĩ in, Oek Joh G Schmidt, früher in Freitag, den 24. Juli en Vormittags 9 Uhr, habern August Cornelius und Robert Cornelius, Kaufleute in Sonn ˖⸗ und 200 Vol. V. Tom F d 4 n . 198, 199 Koch, früher zu Berlin, Oekonom Johann George früh ; . 6 — 14 4 ; : un ö . IV. des Hypothekenbuchs, zus aeschã ; ö ; ; auf S e 12 n zu in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt —ᷣ y. . Aktiven und Passiven übernommen haben, bleibt die 2130 Thlr. 10 Sgr., soll n . . ,,, d nnn n, Die Pachtbedingungen können während der Dienststunden bei ung ein- 'n , 9 de, n. . n , 8 ag am 14. September 1865, Vormittags 11 Uhr, Fur ,, , . 4 Februar 1865 ; gesehen werden und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, . r,, . Registers. . am 1. Januar 1865 er. an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Krause sfubhastirt werden ' e Köͤni ae Kreisgericht. J. Abtheilung. welche vorher 109 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiten, . usscheiden des Kaufmannes Carl Diederichs zu Goldenberg bei Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs. Bedingungen, sind in . ( zum Bieten zugelassen werden. Lüttringhausen „als Theilhaber aus der Handelsgesellschaft unter der unserem Prozeß -Bureau Ih, einzusehen. ö 5 ; Frankfurt a. O. den 29, Mai 1865. Firma Carl Diederichs et Comp. zu besagtem Golden berg, jedoch von Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver 1310 Oeffentliche Vorladung. ; ö Königliches Haupt ⸗ Steueramt. in n n ö 9 96 due fie n, k Eintritt meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden ö Die Handlung Mankiew ez u. Co. zu Hamburg hat aus dreien Wechseln, Kaufmannes Augu iederichs, früher in Amsterdam, nun zu Gläubiger, welche wegen einer aus dem H , 7 und zwar: ;. . ; = ; ĩ s. i erwähntem Goldenberg wohnend, als Theilnehmer in dasselbe Han. lichen a, mn n, 2g . , ,, ei ö . Amsterdam, 3. Oktober 1864 von F. Mallet u. Co. auf Manning . Freitag, den 2. Juni er., k . 6 i 36 * delsgeschäft, die nunmehr zwischen August Diederichs und Franz Die. Ansprüche bei dem Gericht anzumelden ö u. Co. in London über 150 LS. 14 F. gezogen zahlbar 4 Monate dato i . , 2 a Die i Rame Rufe j t 5r . en 4. Oktober 186 von Jan Walters u. Eo— auf Alfred unter der Bedingung der lolutt 8 Die ihrem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Erben ö,, 3 100 88. e gn. zahlbar 4 Monate dato, an Ort und Stelle versteigert werden,
i . ee ehe e Te bil gen enn, mit Einwilligung des n , nn,, , und d. d. Amsterdam, den 5. Oktober 18643 von F. Mallet auf Man— Sch robitz, Königlicher Bau⸗Inspektor. ning u. Co. in London äber 195 Ls. 10 F. gezogen, zahlbar 4 Monate
1865.
.
richs et Comp. bei und ist ihr Sitz zu Goldenberg, die jetbigen In des Braueigners und Kaufmanns Joh. Ludw. Wilh. Boenke haber des Geschäfts, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu des Rentiers Heinrich August Friedr. Ferd. v. Boehn, . . . . . vertreten und die Firma zu zeichnen, haben auch Aktiven und Passiven des Kaufmanns Friedrich Ludwig Arnold zu Nea 34 dato, welche resp. am . J. und 9. Februar er. protestirt worden. llöß5] Oberschlesische Eisen b a h n. — übernommen. J und dessen Ehegattin Maria Dobothea 2 . Wechselklage auf Höhe 1 / . Im Wege der offentlichen Submission sollen die auf den Stationen Elberfeld, den 20. Mai 1866. werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich ge hben. ö von 1013 Thli. 25 Sgr. nebst sechs Prozent Zinsen seit 3. Februar der Gberschlesischen Haupt- und Zweigbahn angesammelten Material · Ab · Der Handelsgericht - Secretair Stolp, den J. Februar 1865. ö 1865. . gänge, und zwar: ; Mink. Koͤnigliches Kreisgericht IJ. Abtheilun von 675 Thlr. nebst sechs Prozent Zinsen seit 4. Februar alte diverse Bahnschienen, Schweißstahl, diverses Guß /, Schmiede 2 ; . ᷣ 186 b, . und Schmelz ⸗Eisen, Eisenblech, Zinkblech ꝛc. 3 ,, . nn, n, des hiesigen Königlichen Handels I502] Aufge n tn. von 1319 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf . tech Prelent Siasen Kit d deer ur den , , und mit der Ausschrift: kö ö e nenn, 96 , l . ö . im Hypothekenbuche von Charlottenburg Vol. IV. Nr. 168 Pr. Crt / 29 Thli 3 Sgr. ) Pf. Protestkosten und ein Drittel Prozent Provision, „»SOfferte auf den Ankauf von Material · Abgängen⸗ Gu st a v Hennig daseibst. ö . g unter der Firma . ö. verzeichneten, dem Gärtner und Gastwirth Christian Friedrich gegen die Wittwe Henriette Fürst geborene Saalberg und den Kaufmann persehen, bis zum Submissions · Termine ( Gladbach, am 2 Mal C85. ge leb , zugehörigen Grundstücke sind folgende Antheile einer Adolph Fürst aus ihren auf den gedachten Wechseln befindlichen Giros er— den 10. Juni er., Vormittags o,, . Der Handelsgerichts. Secretair dem . n n. van She Thlr. nebst 4. Prozent Zinsen und Kosten aus hoben. . ; . an das Büreau des Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegen- Kanzlei. Rath Kreitz e. . ö. e vom 2. November 1843 und 14. Februar 1844 in Rubr. III. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der Wittwe wart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. ö f ö . ar wm, Gt P 4 . . Henriette Fürst sowohl als des Kaufmanns Adolph Fürst unbekannt ist⸗ Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nebst Die * des . 2 . für die Wittme Klienecke, Friderike Louise, geb. Große, mit 400 hlt, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur. Klageheant.! Formularen für Abgabe der Hebote, können gegen Erstattung der Kopialien Die Nr. 57 des Gesellschafs -Registers eingetragene Firma ) für die verehelichte Buggenhagen, Dorothee Sophie Henriette, geb. Glie⸗ wortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf in dem erwähnten Büreau entnommen werden. ,, ö. g une mb . Au gu st 1865, Vormittags 1011 ; Offcrenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegen Depmltaon im Stadtgerichtsgebäude, Juden. stände auf den Lagerpläͤäen vor Abgabe der
»D Ablaing, Fromberg u. de Wildt« 2 e , . ö sche ed) für den Schlächter Christian Ludwig Glienecke mit 80 Thlr., vor der unterzeichneten Gerichts · D — Gebote in Augenschein zu anstehenden Termin pünktlich zu erschei. nehmen.
7. . , ., J u de Wildt« geändert, und der Baron Rudolph . geg, ;
—ͤ 9 j P ö ft aotr . 3 1 8 chter Triedri 11e T z l; s ; ᷓ
arl D'Ablaing zu Bonn aus der Gesellschaft ausgetreten. ö . 2 Schlächter Friedrich Wilhelm Ferdinand Glienecke mit straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, . ä . bi — . a, nen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen Breslau, den 18. Mai 13865.
Neuwied, den . Mai 1865. 1 1 2 ' * 18 s . für 9 . spo 2 . 62 — = 2. ö ö. ꝛ— ö. T ö . s ö ö . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö . e,, ö Louise Pauline Geschwister Grothe mit an Urkunden Un Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche Jer Königliche Ober. Maschinenmeister der . —ͤ mit dae R Karl Friedrich e, e, ( 80 Thlr., auf Tbatsachen beruhen, keine Rücksscht genommen werden kann. ö Sammann. — . , ,,, vom 12. Juli 1844 eingetragen, daß 8e ee dier Berlagten zur bestimmten Stunde nicht, i. . 535 . ; Zinsen von diesen Kapitalien der Wittwe Glienecke, Friederike Louise, m , , d Urkunden auf den Antrag des Klä. ig. 8 ch . . . e , e. . t 6 Friederike Louise, der Klage angeführten Thatsachen un rkunden 11629 ern nn, , , ,, , Aufgebote, . Große, so lange dieselbe lebt und sich nicht wieder verheirathet, zu— ö ,, für zugestanden und anerkannt erachtet, und was . 17. Juni d. J, Vormittags [1 Ubr, soll die Lieferung von orladungen u. dergl. e. i ank ö ; zen Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten 1M xLast 2 G0 Pfd. englischen Maschinenkoblen 1685 ,, die ser ö , so wie ihre Rechtsnachfolger, ausgesprochen werden im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. t . ö . d 19 U 5y 3 of 3 . O . ; 3 5 ö . . . 83 24 * ; ꝛ * 9575 2 rñea 3 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Isaae Vormittags 1 , , , , ö Berlin, den 4. Mai iss; : är Civilsach Unternechmunglustige. werden aufgefordert ö Marcuse zu Erossen a. d. O. hat der Fabiikant Johann Gottfried Sa Wohlfromm anstehe 3 ,,, n , , Königliches Stadtgericht, Aktheilung für Civilsachen. portofrei und mit det Aufschriftz: ö zun wn, ohms leef in Sachs ach he eint . . chöne 2 kö ö ehenden Termine zu melden, unter der Verwarnung, daß Prozeß ˖ Deputation II »Submission auf Steinkohlen⸗ . 11 895 3 Pf , n ,, , mi. n . ing von ö . Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten e . lerzeichnete Kommission ein ˖ it au 9 et. er Termin zur Prüfung dieser Forderung . und letztere im Hypothekenbuche werden gelöscht werden 6 itt zarlottenburg, den 1. Februar 1865 l ; . g82 ES ditt al⸗ Citation. . . ( Saß saeleaten Lieferungsbedin- 6 18365. Bb m! ; ͤ . ar 18635. 982] ! ö . Pie im Kommissionsbüreau zur Einsicht ausgelegten (teserunss?* den 12. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, Königliche Kreisgerichts-Kommission Die Ehefrau des Holländers Casburg, Auguste geborene Ehlert, früher . , * — au duch die Post äberfendet. vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt 8 . in Henniashorst jetzt hier wohnhaft, hat gegen ihren Ehemann wegen bös. gungen werden auf , hd wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in K in Pfennigstborst, jeht hörstreidungstlage hoben. Da der gegenwärtige Heppeng, den 22. Ma 18656. . far das Jadegeki niß gesetzt werden J haben, in Kennt. (973) Vedannt mach um g licher Verlassung die Ehescheidungsk aß erh . ,, Vie Tafenbau· Lommission für das Jadegebiet ,, ö . dem ehemals dem Grafen Johann Moritz von Unruh gehörigen i rd. e e , wirf ist, so wir se — 22 7 3 ; 5u 5 stand s 9 ö 3 * a6. sorder 1ch ate * . . Königliches Kreisgericht. ur ich ie f, . nn III. r. O für den Bäckermeister Carl ö 36 6 September d. J / Vormitta 85 12 Uhr,, Der Kommissar des Konkurses , , , 41 raustadt aus, der gerichtlichen, Schuld, und Pfand. im hiesigen Gerichtslokale vor dem Hertn Kreisrichter Wittchow anstehenden gez. Weizmann k . Fraustadt⸗ . . September 1821 und dem Cessions— r dr Beantwortung der Klage zu melden, widrigenfalls gegen ihn D e es Kaufmanns Jacob Rawak von demselben Tage eine Dar— j , n, , int werden wird lehnsforderung von 4000 Thlr st 5 pCt. Di . , . . in contumaciam verfahren und erkannt werden wurd. 1669 Bekanntmach n ng 0 Thlr. nepst 5 pEt. Zinsen zufolge Verfügung vom irt 1865 gung. 5 , Das i , . Anclam, den 24. März 5. . a Der Konkurs über das Vermögen des n Ha gertneister Friedrich 39 kJ e , n n. 33 r ch ß Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ilhelm Fabian hier i sträftia bestätidten Akkor DZinf a, . 6 astirt und ist die Post inkl. n . . n. rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. gin en . dem liquidirten Betrage von 5464 Thlr. 15 Sgr. im 3, . 6 belegungstermine, den 1. Juli 1839, ausgefall . . . 4 Die Liefe on: Königliche Krei ichts. O j 63, , ö Yð / gefa en. Die Lieferung von ö ö gliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. ö Nachträglich sind die Dienste der zinspflichtigen Wirthschaften abgelöst 6 — 63tun Snbmissionen 20 2 180000 Stück eichenen Babnschwellen libro 9 ö. ö . von 6894 Thlr. 2 Sgr. 235 Pf. in Rentenbriefen Verkaufe, Verpachtungen, Snbtiutisst on 22 Cuasirmer Eisenbabn und 86 . 1 Mer durch Besch 6 kanntm ach um n 9. ; nf . ,, , Rückständen im Betrage von 1684 Thlr. 5 Sgr. 1616 Bekanntmachung. b) 12.000 Stck dergleichen Sc wellen fü Der du eschluß vom 18. November v. J. uͤber das Vermögen des ts f. baar unter die ausgefallenen Realgläubiger nach Maßgabe der Prio— . ; ; . Creutzburgerhütte und 1 Meile von Constadt im fahrwasser Eisenbabn = — sol im Kaufmanns Otto Roland hieselbst eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. rität angeordnet worden. Im Termine zur Vertheilung dieser Massen an Das eine Meile von Ereushurgerh 5.4 ,, . Y ietztere nicht unter 5000 Stack Gumbinnen, den 27. Mai 1865. ö. et. 20. Juli 1864 hat ꝛc. Rüdelius das Kapital mit 4050 Thlr . h Kreise Oppeln belegene Hütten Cie blisuent n n r ,. 9. mission verdungen werden 22 j ö. s ö C i 8 ö 2 5. . ö ö. J öh — P 1 . ö . ö 6 ö z 5 r* d 9 8 * 2 2 1 26 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1 ,, rückständige Zinsen liquidirt, welche Beträge mit 236 93 80 Bergen und tine Wasserkraft von 18 h . Offerten auf die Lieferung qu. 5 Thlr. Sgr. zur Hebung kommen. Hiervon sind 4510 Thlr hört, wird s is R d mit der Aufschrift: 83 . d 9 81 . ö . 6 ; 9 TR s 11 Uhr bis Nach⸗ und mit der Auflch 1 J. . 1611 3 6 *r als unstreitig zu einer Spezial⸗Masse und 3324 Thlr. am 22. Juni d. J. n n , 1 und nner uf Lieferung von Babnschwellen= 8 ö ö , 23 Sgr. zu einer Streitmasse genommen worden. Die Auszahlu e n g f verseben, bis zum Termine; In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ewald kann nicht erfolgen, weil das 9 te dor t den, ie Rnsahlung . loco Emilienhütte alternativ zum Verkaufe und zur Verpachtung auf ver e, ; 1. 25 Juni d. J. Vormitt 2 ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über gangen ist . nnn b nhefhn, an geh ich verlgren ge. 18 Jahre öffentlich ausgeboten werden. ö Montag, 3 e Flden in aserem Gef einen ord Termin au f 64 66* . Mini ᷣ 1015650 Thlr, das Pachtgelder⸗ einzureichen in idee diefelden in unserem = den 17. . er., Vormittags 10 Uhr, dahe 46 . Antrag des Kurators der unbekannten Interessenten werden Mi 7 n nn ie,, n g auf sigen Babntofe in Gegenwart der etws Fe onlich vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminsimmer Nr. 2 b aher alle diejenigen, welche an die gedachten Massen Ansprüche als Eigen- Ninimum quf, 66 6 Vächter wird die Umwandlung der Hütte in eröffnet werden. 6 n n n m ,,, worden Die Betheili an me nen erden mä d 2, anberaumt thümer, Erben, Cessionarien, Pfand ⸗Inhaber oder aus einem anderen Grunde 5500 Ihlr. festgeseßt. Dem Paͤchte Später eingebende oder den Bedingungen ant entlkree,,, niß . 66 9 ; mit dem Bemerken in Kennt. geltend machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in d eine Mühle gestattet. ; . . Sie Lici, bleiben unberücksichtigt 2 n ö . alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen auf den 28. Oktober 1865 . ö ö in n Die Veräußerungs. un Derr geh uns , T gen snig ber m 2e . Die Lieferun zs. Bedingungen konnen in naserem Senta. d- onkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein vor dem Herrn Kreisrichter Hoegg anberaumten ee schri ch d tations Regeln könRg in Rn Demgingh Renfänstern a Kiöhd nd Srenß, end der Wüchastestanden eingesden werder * werder dee de 3 r e schriftlich oder zu burg, so wie in unserer Domainen · Negistratun eingeseben en auch an n? waeren Bureau Neorsteder Kanzlei Wat Dokter dee e dn Beilage werden davon gegen Erstgttung der Koplalien Abschriften ertbeilt. ere nde Gefucke Unentgelllc mit getdellt Hppeln, den 27. Mai ahn Bromberg den N. Mai Rö. Königliche Negigrung. Rönghiche Duresken der Osdode Abtheilung fur dirtkte Strue'rn / Domainen und Foysten. wm mn
——— ——
Oberschlesischen Eisenbahn.
bis zu der oben angegebenen Zeit an die un zusenden.
ib 5)
rer,.
7 1