1865 / 128 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Firmen ˖ Register ist zub laufende Nr. 84 die Firma S. Kosterlitz zu Woischnik und als deren Inhaber der Kaufmann Salamon Kosterlitz am 23. Mai 1865 eingetragen worden. Lublinitz, den 22. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

——

1) In unser Gesellschafts ˖ Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An meldung eine Handelsgesellschaft zub Nr. 33 unter der Firma: H. Bernhardt u, Comp. am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1865 begonnen. Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Alexander Philipp Eduard Herrmann Bernhardt,

2) der Seifensiedermeister Albert Gustav Paul Schieritz. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufmann Alexander Philipp Eduard Heremann Bernhardt zu.

2) In das Firmen ⸗Register bei der Firma Nr. 173 Bernhardt u. Comp.: Die Firma ist wegen des Eintritts des Seifensiedermeisters Schieritz unter Rr. 33 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen.

eingetragen worden. Waldenburg, den 15. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die in unserem Handels: Firmen ˖ Register sub Nr. 144 eingetragene Handelsfirma Carl Wilhelm Järkel von Ober-⸗Salzbrunn ist erloschen. Waldenburg, den 15. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. a eise ,

In unser Handels ⸗Register ist heute eingetragen worden:

I. In das Gesellschafts-Register eine Handels Gesellschaft sub laufenbe Rummer 34 unter der Firma; Herrmann Schwantag zu Walden burg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1865 begonnen.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Herrmann Schwantag,

2) der Kaufmann Wilhelm Brieger,

Beide in Waldenburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt.

II. In das Firmen Register bei Rr. 14 Herrmann Schwantag. Co- lonne 6.

Der Kaufmann Wilhelm Brieger ist in das Handelsgeschäft des Herr⸗ mann Schwantag als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Herrmann Schwantag bestehende Handels Gesellschaft unter Nr. 34 des Gesellschafts . Registers eingetragen.

Waldenburg, den 15. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma des Kaufmanns Moritz Salomon am hiesigen Orte »M. ö ist erloschen und bei Nr. 838 des Firmen ⸗Registers ge— löscht. Die Handelsgesellschaft unter der Firma »Leidloff u. Co. a ist seit dem 1. April 1865 von Magdeburg nach der Sudenburg verlegt. Ver⸗ merkt bei Nr. 218 des Gesellschafts⸗Registers. Die Magdeburg · Ftöthen ˖ Halle · Leipziger Eisenbahn ˖Gesellschaft hat unter ihrer Firma zu Köthen und Leipzig Zweigniederlassungen errichtet. Vermerkt bei Nr. 152 des Gesellschafts ⸗Registers. ad Ibis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 30. Mai 1865. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 59, woselbst die Firma C. H. Kuhlmann Comp. und als deren In— haber Caspar Heinrich Kuhlmann jun. zu Gevelsberg eingetragen stand, zufolge heutiger Virfügung Folgendes eingetragen: »Der Fabrikant und Kaufmann Gustav Bröcking zu Gevelsberg ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten und Kaufmanns Cas— par Heinrich Kuhlmann jun. eingetreten und ist die nunmehr un ter der Firma C. H. Kuhlmann & Comp. bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 53 des Gesellschafts Registers übertragen. II. Unter Nr. 53 des Gesellschafts⸗Registers sind heute: I) der Fabrikant und Kaufmann Caspar Heinrich Kuhlmann jun., 2 der Fabrikant und Kaufmann Gustav Bröcking, beide zu Gevelsberg, als Gesellschafter der unter der Firma: C. H. Kuhlmann & Comp.“ zu Enneperstraße bei Gevelsberg am 1. Mai 1865 errichteten Handelsgesell schaft eingetragen. Schwelm, den 26. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts . Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ) Re⸗ gister bei Nr. 381 eingetragen worden daß die zwischen Magdalena Heun and Carl Heun, beide Inhaber einer Tabak. und Cigarren ˖ Fabrik, zu Mül ; heim am Rhein wohnend, am dortigen Platze bestandene Handels Gesell⸗ schaft unter der Firma Geschwister Heun« aufgelöst worden ist und daß Magdalena Heun die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft über ˖ nommen hat.

Sodann ist die vorgenannte Magdalena Heun welche das übernom⸗ mene Geschäft für ihre Rechnung zu Mülheim am Rhein unter der bisheri gen Firma: Geschwister Heun« fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Rr. 1421 des Firmen . Registers eingetragen worden.

Cöln, den 30. Mai 1855.

Der Handelsgerichts Seeretair Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

1730

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; 14) Nr. 1536 des Firmen Registers.

ginger Emma, geb. Walder, daselbst ist.

Nr. 1537 des Firmen ⸗Registers. Die Firma E. Sonnborn zu Wich. linghausen in Barmen, deren Inhaberin die Handelsfrau Caroline

Sonnborn, Ehegattin des Seilers Friedrich August Dicke daselbst ist.

Nr. 487 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann Aron

Schüler in Elberfeld, Inhaber der Firma A. Schüler daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Jeannette geb. Kissing ertheilte Prokura

Elberfeld, den 22. Mai 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

In das Handels - Register bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;

1) Nr. 932 des Firmen ˖Registers und Rr. 880 des Gesellschafts . Regssters. Der am 1. Dezember 1864 stattgehabte Eintritt des Kaufmanns Wil— 9 . Wil

helm Eduard Peill in Elberfeld als Theilhaber in das von dem Kauf

.

mann Robert Mallinckrodt daselbst unter der Firma Robt. Mallinckrodt ebendaselbst geführte Handelsgeschäft, die nunmehr bestehende Handels-

. .

gesellschaft behält die bisherige Firma Robt. Mallinckrodt bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und

die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu.

Rr. 126 und 1538 des Firmen . Registers. Der in Folge Vertrags am 20. Mai 1865 stattgefundene Uebergang des von der Kaufhändlerin Wittwe Peter Engelbert Bockmühl, Helene, gebornen Fudickar, in Elber . feld unter der Firma P. E. Bockmühl daselbst gefuͤhrten Handelsge

schäfts mit Activen, und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Kaufmann Gustav Adolph Bockmühl

ebendaselbst.

Nr. 488 des Prokuren - Registers. Die von dem obengenannten

Gustav Adolph Bockmühl nunmehrigen Inhaber der Firma P. E.

Bockmühl in Elberfeld, dem Peter Arnold Brinck ebendort ertheilte

Prokura. Elberfeld, den 23. Mai 18635. Der Handelsgerichts ⸗Secretair

Mink.

. ) 0 ᷣᷣ· e 20 *

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1691 Beschluß. Der Färbermeister und Kaufmann Leo Rehberg'sche Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt— Bartenstein, den 13. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

1670 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 18. November v, J. uͤber das Vermögen des Kaufmanns Otto Roland hieselbst eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Gumbinnen, den 27. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

16921 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Hauptmanns Iwan von Brandt zu Tannenberg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Osterode, den 23. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1690

4

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Schiffs baumeisters Most zu Colberg hat der Kaufmann Herr Ferdinand Mundt hier als desinitiver Verwalter der Kaufmann Balduln Reinholdschen Konkursmasse nachträglich eine Forderung von 209 Thlr. nebst 6 Prozent Verzugszinsen seit dem 24. Februar d. J. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prü— fung dieser Forderung ist auf n d Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 115K, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an— gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Colberg, den 30. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Lerche.

1689 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Haufmanns Boltz hier ist zur Verhandlung und Beschluß fassung über einen Akkord

Termin auf

den 22. Juni, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ger

setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon · kursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗

3 men; ister Die Firma Ferd. Junginger in Elberfeld, deren Inhaber die Handelsfrau Wittwe Ferdinand Jun.

1731

men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen ö ö Ueckermünde, den 26. Mai. 1865. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses gez. Haase.

1688 Bekanntmachung. . 2 1 5In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung A. Rohleff und Comp. zu Iserlohn und. Thorn ist zun Verha ndlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Juni, Vormittags 10 Ubr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 6 vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisgerichts ˖Dirktor Detzner, anberaumt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläusig zugelassenen Forderungen der Konkurs läubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekeu⸗ echt, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrechi in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord, berechtigen, event. wird zur Wabl des definitiven Beamten ˖ Personals geschritten. Iserlohn, den 26. Mai 1865 . ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Detzner.

997 Ediktalladung. ö . Rachdem zu dem überschuldeten Vermögen der Spinnereibesitzerin Juliane Bertha, verw. Seifert, in Schlettau von dem unterzeichneten König. sschen Gerichtsamte der Konkursprozeß eröffnet worden ist, Jo werden sämmt⸗ liche bekannte und unbekannte Gläubiger der genannten Gemeinschuldnerin so wie überhaupt alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen zu haben glauben, hiermit geladen, in 8 ö den 14. Juni 18655, anberaumten Liquidationstermine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von dem gegenwärtigen Kre⸗ ditwesen und beziehendlich des Verlustes der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs vertreter Herrn Advokat Haubold hierselbst und nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und Sen 28. Juli 1865 . der Eröffnung eines Ausschließungsbescheides sich zu versehen, hiernächst aber den 11. August 1865, Vormittags 10 Uhr, 2 . Behufs der Gütepflegung zur Abschließung eines Vergleichs wobei diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, fur einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, bei je 5 Thlr. Strafe anderweit an hiesiger Amtsstelle legal zu erscheinen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte den 21. August 1865 der Inrotulation der Akten zum Verspruche und ö ben g, Steder 895 . . der Bekanntmachung eines Lokationserkenntnisses gewärtig zu sein. Auswärtige Betheiligte haben zur Annahme von Ladungen und sonsti⸗ gen Zufertigungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen. ö. Scheibenberg, den 27. März 1865. . Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst Wilisch.

639 Nothwendiger Verkauf Schul denha lber. ; Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste. (Civil) Abtheilung, den 22. Februar 1865. r

Die nachfolgenden, dem Kaufmann Otto Rudolph Theodor Fehringer

gehörigen, zu Schönow im Teltowschen Kreise belegenen Realitäten: .

1) Das im Hypothekenbuche von den Rittergütern des Teltower. Kreises . 1 verzeichnete Obereigenthum des Ritterguts Schönow J. Antheils, repräsentirt durch einen jährlichen Kanon von 206 Thlr., die Laudemial Berechtigung und eine in Geld verwandelte Roggenrente von jährlich 12 Scheffeln Roggen, i

2) die Vol. L Nr. 18 pag. 180. des Hypothekenbuchs von Schönow verzeichnete Erbpachtsgerechtigkeit auf das Rittergut Schönow J. Antheils, . ö . .

3) das Vol. I. Nr. 25 pag. 250 desselben Hypothekenbuchs verzeichnete

Erbpachtsgrundstück .

4) das Vol. JI. Nr. 13 pag. 121 daselbst verzeichnete Bauergut zuscmmen abgeschätzt auf 105281 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserem V. Büreau einzusehenden Spezial⸗ und Ge⸗ neral⸗Taxen, sollen

. . September 8 Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 265, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Zubhastationsgerichte anzumelden. . ö Der seinem Aufenthalte näch unbekannte Besitzer, Kaufmann Otto

Rudolph Theodor Fehringer, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

314 Subhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Mühlenmeister Christian Friedrich Schildener gehörige, in Thiesort, Kreis Prenzlau, belegene, im Hypotheken⸗Buche von Thiesort

Band J. Nr. 1 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 28.668 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. soll

m! 1. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24, öffentlich an den Meistbieten den verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau L., Zimmer Nr. 26, einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Interessenten:

4) die von Arnimschen Lehnserben v. Sternhagen und Pinnow, 2 der Rentier Julius Wilhelm Lemke,

die verehelichte Tischler Schramm, geb. Bickel, und deren Ehemann,

der Albert Friedrich Waldemar Bickel, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

Prenzlau, den 23. Januar 18665.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

592 Subhastations ⸗Patent.

Nothwend iger Verkauf Das dem Baron Franz Friedrich Wilhelm von Hoevell gehörige freie Allodial-Rittergut Beydritten, sandschaftlich abgeschätzt auf 56/929 Thlr. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in unserem III. Bureau einzusehenden

Taxe, soll . ; am 12. September 1865, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerxichtsstelle hierselbst subhastirt werden,

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Baron Franz Friedrich Wil⸗ helm von Hoevell wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen ner aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Königsberg i. Pr. den 17. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1411 Roth wendiger Verkauf. ö Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 14. Dezember 1864. Das zu Graudenz unter Nr. 11 der Hypothekenbezeichnung am Alten

Markt und Hutmacherstraßen Ecke belegene, den Kaufmann A. Rudowschen

Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 5881 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.,

=

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 4. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr, an

ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 23, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht˖ uchen, haben ihre

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung s Ansprüche bei dem Subhastations ˖ Gerichte anzumelden.

——

584 Nothwendiger Verkauf. e Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 21. Februar 1865.

Der im hiesigen Kreise belegene, dem Gutsbesitzer August Petrow ge hörige Rittergutsantheil Adl, Lonken Nr. 16. Littr. M. und T., abgeschãtz auf 12083 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage soll am 21. Sep⸗ fember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; ki, . ;

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als:

. der General Kassen · Controleur Schröder und

der Gutsbesitzer Carl Julius Jentsch, werden hierzu öffentlich vorgeladen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

615 Subhastations Das Vorwerk Rathheide Nr. 161

gehörig dem Gutsbesitzer Claussen von

zug des fehlenden Inventars auf 124 Termine

den 10. Oktober er,, Vormittags im Wege der nothwendigen Subhastation an öffentlich an den Meistbietenden vr kauft wer Taxe und Hypothekenschein sind Glaͤubiger, welche wegen einer lichen Realforderung aus den Kaufgel Anspruch bei dem Subhastationsgerickt Callies, den 20. Februar 18635. Königliche Kreisgerichts

979 Königliches Kreisgeri den A Die dem Herrmann Goede kmann. bei Mroczen gehörige, unter Nr belegene Wasserm u dle abgeschätzt auf 114131 Tdlr. 25 Sgt. zufolge der nedst Sopor

= . 2 3121S ende T rrw* und Bedingungen in unserem Bürcau III. einzusedenden *. am? 20. Oktober 18635, Vormittass 11 Udr

an ordentlicher Gerichts

telle subbastirt werden. Gläubiger, welche wegen .

. 3 skReF ry 9 8 r einer aus dem Sopetbekenduche naht erke