1865 / 130 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1754

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 4. Juni. Im Opern hause. n . historisches Ballet 9 n von Paul Taglioni. Musik Anfang 7 Uhr. ñ .

Mittel ⸗Preise.

aer m g (108te Abonr

an der Weise. Dramatisches Gedi

G. E Lessing. . Gewöhnliche Preise.

Montag, 5. Juni. Im Rienzi, der letzte der Tribunen. Große theilungen von Richard Wagner. Ballet von FIrl. Barn, vom Großherzoglichen Hoftheater

Opernhause.

(120ste Vorstellung.) A Akten und 7 Bil⸗ f⸗-Komponisten Hertel.

iements - Vorstellung). n 5 Abtheilungen von

(121ste Vorstellung.)

tragische Oper in 5 Ab—

P. Taglioni. Gäste: zu Schwerin: Adriano.

Hr. Niemann, Königlich Hannoversch 56 Irene: Frl. Santer. glich 8 scher Kammersaͤnger: Rien Extra Preise.

ö Im Schauspielhause.

Kompromittirten. Original - Lustspiel in 3 Akten v

Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt von . Gewöhnliche Preise.

Dienstag, 6. Juni. Im Opernhause. 2 V Die Weiberkur. Pantomimisches Tun l k ,, , und Mazilier. Bearbeitet von P. Taglioni. Musik 2 6 Gast: Mad. Petipa von der Kaiserl. Oper zu St. Pet dam Mazourka. Anfang 7 Uhr. Petersburg Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Mittwoch, den 7. Juni sind die n shen Theater geschlosen

J. Rosen.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

. . Steckbrief. Die verehelichte Sattlermeister Knieriem,

Friederike Pauline

Sophie geborne Perl, am 29. Mai 1837 zu Wien geboren, katholischer Religion, ist wegen vorsätzlicher Mißhandlung und Körperverletzung zu drei

Monaten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worde nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer uch sonst hier nicht betroffen worden ist; sie la deimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher der verehelichten Knieriem Kenntniß hat, wird nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu

Gleichzeitig werden alle Civil; und. Militair Auslandes dienstergebenst ersucht, auf tungsfalle festpzunehmen und mit allen bei ihr ständen und Geldern mittelst Transports an die richtsbehörde, welche wir gleichzeitig um

wird die ungesäumte Erstattung

e, welch w . Strafvollstreckung oder an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es der dadurch entstandenen baaren Auslagen

n. Ihre Verhaftung hat bisherigen Wohnung und tirt daher oder hat sich von dem Aufenthaltsorte aufgefordert, davon der machen.

Behörden des In- und

dieselbe zu vigiliren, sie im Betre .

sich vorfindenden Gegen nächste Preußische Ge— ersuchen,

und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig—

keit versichert Berlin, den 23. Mai 1865. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Deputation VI. für Vergehen.

Ct rn euer ter Steck; b

Der unter dem 15. November 1864 gegen der

Wilhelm n

Wuchers erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuer Berlin, den 31. Mai 1865.

Königliches Stadtgericht.

1 1Pfandleiher Friedrich

Hermann Zadow wegen wiederholter Unterschlagung und

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuch

Stecdcbr * f. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits helm Johann Müller aus Eunow

ungen.

mann Friedrich Wil

bei Stargardt in Pommern ist di hm Johan er 1 g ern ist die gerichtliche Haft wegen tödtlicher Körperverletzung .

Seine

2 . 1 * Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisheri—⸗

gen Wohnung und Ein Jeder welcher von dem Aufenthalte de hat, wird aufgefordert, davon der näͤchsten Gericht Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil ˖ Auslandes dienstergebenst ersucht,

spection abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dad Auslagen und den verehrlichen Behörden des Ausl willfährigkeit versichert.

Perleberg, den 31. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abth Der Untersuchungs ˖ Richter. Baehr. . . Signalement. Der Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Jo

auch sonst hier nicht aufzufinden ist.

s ꝛ4. Müller Kenntniß s. oder Polizei Behörde

und Militair Behörden des In und n n auf den ꝛc. Müller zu achten im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm z k genständen und Geldern mittelst Transports an uns

sich vorfindenden Ge ere Gefängniß ˖ In

urch entstandenen baaren

andes eine gleiche Rechts

eilung.

hann Müller ist 26

C . 24 . . . 9 . ah alt, am 29. Mai 1839 in Cunow bei Stargardt in Pommern

Ve 11 ? 5 Tuß 6 Q 24366 !. ! . gů⸗ . 9. ngefähr 5 Fuß gz. Zoll groß, hat graue Augen, blasse Gesthi a ist. von schlanker Gestalt, und hat als besondere Kennzeichen einen k farbe, Finger an der linken Hand. ummen

. . . Bekleidung.

. 3 weiße englisch. lederne Schooßjacke, 2) eine dergleichen Weste,

eine dergleichen Hose, 4) ein Shawl, 5) lange Kniestiefel. J

Handels⸗Register.

n unser Firmenregister sind heut als Firmeninhaber unter

der Kauf 9 st L ig C z Heinri 8 Kaufmann August Ludwig Clemens Heinrich zu Cöpenig

Ort der Niederlassung: Cöpenick, Firma: L. Heinrich;

der Kaufmann Gustav Ludwig Liese zu Cöpenick Sit der Nie derlassung: Cöpenick, Firma: G. Liese; .

der Destillateur Johann Mich Friedrich Carl Schüß a,,. Joh Michael Friedrich Carl Schüßler ju ; Cöpenick, Ort der Niederlassung: Coͤpenick, Firma: C. S chüßler zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. eingetragen . Berlin, den 31. Mai 186565. k Königliches Kreisgericht.

J. (Civil) Abtheilung.

8 das Gesellschafts⸗Reaister des ö ; In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1.

Tirma. Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft, Sitz: Dessau mit einer Zwei iederlass ' ot t Zweigniederlassung zu Potsdam ꝛc. und . Luckenwalde, . . Folgendes eingetragen: Dey 9 dors 97 . n der General Versammlung vom 27. März 1865 sind folgendt Personen zu Mitgliedern des Direktoriums gewählt: . 9. der Geheime Regierungs- Rath Carl Ackermann in Dessaun 2) der Banquier Wilhelm Conrad in Berlin, 3 der Rentier Gustav Coqui ebenda, * . Kaufmann Julius Ebbinghaus ebenda, 5) der ĩ h) der Regierungs . Rath a. D. Rechtsanwalt Rudolph Krütl 1 Vessau, 9 ber General. Direktor Wilhelm Oechelhäuser ebenda, 8) der Regierungs. und Baurath Hans Victor von Unruh a Berlin, . 7) der Direktor und H 9, D nd H D. erne 6 , . 9 9 Adolph Werner. g . enero Direktor Dechelbãuser verbleibt nach wie vor in zer ige ,, vertritt die Gesellschaft und zeichnet deren Firma. ich . Unterschriften von Wechsekn, Akkreditiven und kaufmänni— schen Anweisungen ist die Mitunterschrift eines zweiten Direction Mitgliedes erforderlich. F ** 1 9 * 8 28 . . zufolge Verfügung vom 30. Mai 18655 am 31. desselben Monats (Akten über das Gesellschafts⸗Register l lb . chafts⸗Register Band! Blatt 125). n nn, , Hässelbarth, S i . r Hä. Sercretait. Jüterbog, den 31. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firmen ˖‚ Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗

In das Mai 1565 an demselben Tage eingetragen: daß die da

fügung vom 31.

*

al * ir wnnkenburg, zu Landsberg a. I man gandoberg a. 31

(109te Abonnements⸗Vorstellung ND Vit

berg i. 4

38 . 829 ö ; z Stadtrath Friedrich Wilhelm Kosky in Frankfurt a. O.

1755 In unser Prokuren · Register ist Nr. W2 der Buchhalter Carl Hemsalech

Gebrüder Blankenburg des Kauf . . s , e g, m, wh ier e

ĩ i is Prokurist des Kaufmanns Richard Schram . V k in e, r. Hirnen · diegister Nr. 33 eingetragene Firma Richard Schramm

65 verzeichnele Firma

Juliu 3

n,,

Königliche n n,, . pheute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1861. Königliches Stadtgericht.

bei Rr. 593 das Erlösschen der Firma

Abtheilung 1.

In unser Firmen Register ist Robectt Hellwig hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Mai 1865. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

Berichtigung. ö auf unsere Bekanntmachung vom 2.

Mai 1865 wird be— kt: .

3 ad Nr. 6 statt Vorschußkasse v in dem Satze: Zur Erhebung von Wechselprote „auch« heißen muß.

t den 31. Mai 1865. ö. Luckau de Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Vorschußbank«, und sten ꝛc.« statt nur

gister ist unter Nr. 592 die Firma:

A. Grünberger . t Kaufmann Adolph Grür

zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber de ufmar J st Hufolge Verfügung vom 27. Mai 1865 heut eingettage.

berger hierselb S. den 31. Mai 1865.

worden. Beuthen O. ai 1 Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen · Re

des Kaufmanns Johann Heinrich Fran Oertell zu Königs . 2 . geborne v. Gizycki, hat, nach n. ö h 9g rm 26. April 1863 die gerichtliche Erklärung abgege zen, daß 3 i rn enn e gewesene Gemeinschaft der Güter und des Er—

ugschließen wolle, und daß ihr

it ihrem Ehemanne auch fernerhin . aft des Eingebrachten haben solle.

Vermögen die Eigensch E 1 ist zufolge Verfügung vom 2Asten am 24. Mai e n. . das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung

Gätergemeinschast eingetragen. den 26. Mai 1865. J

liches Kommerz⸗ und Admiralitäts · Kollegium. ö Der Kaufmann Hermann August Kremlin von hier hat .

ed unter der Firma Herm. Kremlin betriebenes Handelsgeschäft em Frie ah Hermann Schimmelpfennig von hier Prokura ertheilt. ö Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 24. Mai d. J. unter Nr. 19. in das Proturenregister eingetragen. Königsberg, den 27. Mai 1865. 8e Käͤnigliches Kommerz. un

K Ludwig Jens Julius Zättre zu Königsberg in Pr. weigniederlassung seined hierselbst unter der Firma—

18 chäft errichtet.

Die Ehefrau

Pe. Elara

In unser Firmenregister ist unter Nr. 593 die Firma: L. Altmann 6 ;

zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Altmann da—

30. Mai 1865 heut eingetragen worden.

selbst zufolge vom : 385 heut. 8 e S. S', den 31. Mai 1865. . i , L᷑ Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

ahrigk z die so lange

2önigliches Kreis i R i Gleiwitz. Königliches Kreisgericht / J. Abtheilung zu Glein

P Die e,. Firmen ˖ NRegister des hiesigen Königlichen Kreis gericht 1 Nr. 154 eingetragene, früher zu Langendorf bestandene Firma ö . . mann ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai

am 30. desselben Monats. d Admiralitäts · Kollegium.

; 5 nach Nr. I6 eres Tirmen- s Die Fir Alb Heym zu Ottmachau NM. j6 unseres Git den Handelsgeschast er n d. J. unter Die Firma , , Hey z

Verfügung vom 23sten am 26. Mai d. J. unter Regisiers ist heute geloschi;.

ver Grottkau, den 27. Mai 1865.

7 1 6 . ;. 2 n. Nr. N] im Firmen. Register vermerkt worde e ich ae a. Königsberg, den 27. Mai 1865. . ö.

Königliches Kommerz: und Admiralitãts · Kollegium.

Behrendt und C. G.

Dies ist zufolge

3 S- Fi J Lautsch sind er=

Die hiesigen Handels Firmen D autsch loschen. ; ö Dies ist unter Nr. Register eingetragen. Königs berg, den ? Koͤnigliches

Die unter Nr. 13 des Prokuren⸗ Registers

getragene,

237 beziehungd weise unter Nr. I12 in das Firmen⸗ Hubert Joseph Stolzen, dem Färbereibesitze Gustav König und

dem Holzhändler Albert Faustmann, sämmtlich zu Sagan, von dem Fabrilbesitzer Ferdinand Schneller „F. Schneller erthellte Prokura ist heute ge Sagan, den 30. Mai ö . Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

——

21. Mai 1865 dem Kaufmaun 8 Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium. in Sagan unter der Firma

löscht worden.

am 1. April 1865 unter der errichteten offenen Handelsgesell:

: segister is r Nr. 101 die Firma In unserem Firmen Register ist heute unter Rr. 101 die Git

fi E , nn, „Martin Levyn«, Inhaber der Kaufmann Martin Levyn in zan, g löscht worden.

46 Sagan, den 31 Mai 1855. . Königliches Kreisgericht.

Die Gesellschafter der zu Memel, Firma: C. Laaser u. Quassows ki

schaft sind: I der K 2) der Kaufmann Georg Sun ke) Dies ist eingetragen u nter Nr. 32. ö Verfügung vom 27 Mai. 1865 am heutigen Tage. Memel, den 30. Mai 1865. . Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.

f Christian Laaser zu Memel / ih e, g. Quasfsows ki d des Gesellschafts · Registerẽ zufolge

J. Abtheilung.

In unser Firmen · Negister ist sub ͤ 3. A. Bando's Hof un zu Schweidnitz und als deren Inbaber Schweidnitz am 31. Mai 1860 . . Sof . und Stadt Apotheke folgender Vermen die Firma ist durch Kauf an den Schweidnitz übergegangen am 31. Mai 1865 eingetragen werden Schweidnitz, den 30. Mai 18600 Königliches Kreis gericht

J er Firmen ⸗Register ist sub Nr. 137 die Firma e n, ; M. Pincuß hierselbst k Max Pineuß eingetragen

und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann

worden. . 5 Ostrowo den 271. Mai ö ö Königliches Kreisgericht.

w Fi f e zufolge Verf a vom 24. In unser Firmen ˖ Reg stet it zufolge Verfügung ve *

F ingelragen worden: ö Folgendes eingerrene K . a Bei der Firma sub Rr. 7 E. B. Poetzsch. .

arl Friedrich Poetzsch

Inhaber: Kaufmann C loschen.

von den Kaufleuten

A0 die . Mai 1865 hier unter

schafts⸗Regist . Sesn che uhr. hier, am .

Mar Marcus und Paul Brann,

der Firma e ; , , e. orden »die Firma ist er errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. a, 981

Bezeichnung des Firm

ü 27. Mai 1860. Tr, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

zu Eilend arg

en · Inhaber