1865 / 130 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auf Anmeldung haben 6E e,. a, ,,. folgende Eintragungen in die hiesigen unter Nr. 92s des Firmen ⸗Registers res ; ̃ ? p. Nr. 281 . 2 der zu Eöln wohnende Kaufmann 96 Ln Galt K 8 G. 1 ) Heilen in Düsseldor unt * ann 8 k K als ge n, en er, führt wird und 3. ̃ aße sßl schaft unter derselben Firma . jeder der Gefell . fortgt· 2 . Vertretung der Gesellschaft . Zeichnung der ginn ̃ irt ö 390 des Firmen- Registers die Cöschung der von dem hi . ohnenden Kaufmanne Reinhold Kemper in Düsseld em hier. en Handelsfirma »R. Kemper. üsseldorf geführ. Duͤsseldorf, den 30. Mai 1865. Der Handelsgerichts Secretair. Hürter.

Kaufmann Friedri Ort n, mne, . Eilenburg. Bezeichnung der Firma: . C. F. Poetzsch Sohn. Eilenburg, den 24. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschafts. Regi f . gister ist unter Rr. 40 6 g 2 ö. der Firma Hefenoehl u. Crone und k 11 mm Tenn Kann. fag erer Milspe, eingetragen standen, zufoige heutiger Ver— Die Gesellschaft hat si ö ist die Ri nn n, * ,, und ist die Firma erloschen «. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das Handelsregister bei dem Königli . ö. 3 * Anmeldung angetragen ö Handelsgerichte dahin Firma Je 1 Gesellschafts- Registers. Die Handelsgesellschaft unt , hat / die ien n e, enn, welche am 26. März 1865 . ö. ̃ abrikanten J g 65 . . 4 hafter ie Kaufleute Johann d , ,,, ß e Johann Caspar Bröcking jun. und Carl Bröcking Ewald escheniacher in Elberfeld, von Ii he n . Teschtmacher und

Es ist deshalb die frühere G zu vertreten und die Firma zu zeichnen; dieselben ö die Gesellschaft Gesellschafis . Registers, gelöscht esellschaft, eingetragen unter Rr. 21 des das von ihrem verleblen Valer Johann Teschemache . . jenem Tage desselben Jegister fgelöscht, und die jetzige Gesellschaft unter Nr. 52 geführte Handelsgeschäft mit Akflven und Vassi her unter besagter Firma 39m 3. ers neu eingetragen ex decr, vom 26. Mai 1855 am lig un zur Fortführung der Firma, , , 6. der Berech⸗

Schwelm . kommen. gang und Vertrag über—

ö ben, , 246 Elberfeld, den 2. Mai 1865. gerichts · Deputation. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

——

In das Handels Register bei dem Königli . ist . ö w, , . a, . ,, är. 82g des Gesellschafts - Registers un

. . Reg 1d Nr 15

, vermöge Uebereinkunft der , 6.

9 . Schiefer, Fabrikanten in Solingen, am *. * . . , se,, der Handelsgesellschaft unter der Firma 3

. 1 efer daselbst, genannter Nicolini ist mit ö ö. i⸗

de sch e ar . dem unter besagter Firma geführten! Tant f

wi , , . . und Letzteres mit Aktiven und Passiven so Theilhaber 83 . n in n, ,,

in bie Fertan de, , nn,, solches für sich fortbetreibt ; 254 cee hig er Firma hat der ausgeschiedene Theilbaber Ri ö , und Nr. 882 des Gesellschaftsregisters k 86 ai 1865 erfolgte Eintritt einer Commandit. Gesellschaf. chte ,, n. Kaufmanne, und Fabrikanten Carl 5. , ö 96 ö Firma. C. Richter daselbst geführte . ehr bestehende Handels- Commandit Gefell.

ö K er,, sen. und von dem zu erg unter der Firma: »Gebrüde Bröckinga daselbst betriebene Geschäft ist . 1. Mai gg rer 3

Unter Rr. 54 des Gesellschafts ⸗Regi heutigen Tage Folgendes . . Firma der Gesellschaft: Hefenoehl u. Du Sitz der Gese rf frtkh . Mils pe. Rechtsverhältniss Die ö. sind: DJ 1) der Kaufmann Friedrich Hefendehl zu Mils 44 2 ien Friedr. Wilh. a in dene ef. ; . ö ,, am 24. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ist zufolge Verfügung vom hierselbst

za n . n, , nnr. ist Band J. Fol. 30 zufolge Verfügung von r ,. ö ie unterm 1. d. Mts. errichtete Firma Hermann 1 6 in Iserlohn, deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Herm. Hane eit 4 Herm. Hanebeck hierselbst Iserlohn, den 30. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Detzner. —ᷣ

schaft behält die bisherige Fir d ,. osherige Firma C. Richter bei und ist ihr Sitz i 1 J ist persönlich hastender n r , . Rzesellschaft zu vertreten und die Firma zu Elberfeld, den 27. Mai 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

. . . . . J. fol. 30 v. zufolge Iich . sterm 1. d. its, errichtete Firma W. Haafe in . iger Inhaber der Fabrikant Wilh. Haase hierselbst ist, Iserlohn, den 30. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Detzner. ie gl

Verfügung

In 4 ö Sangre s n Tegen , Register des hiesigen Königlichen mit der Zweignied ö ,, . Kon linental. Gefellschaft zu Dess worden: In ,,, . 96 Anmel ng ben ee el.

; . lung der Actionaire ö ; kene n , s slährz. wähnt, gal weigh. e , , if. dern des Olen war, abgelaufen, von gedachtem Tage ab zu in rr n , gewaͤblt resp. wiedergewählt worden: 1 Geh . in Berlin; 3 R . Ackermann in Dessan Bankier Wilheim 66 n n n n, Gustav Coqui daselbst; 4 Kaufmann unden w ö. 5) Stadtrath Friedrich Wilhelm Kosky in Frankfurt . Dessau; 5 . n, Rath a. D. Rechtsanwalt Rudolph r n 3 ;, 6 ö Direktor Wilhelm Oechelhaeuser daselbst, und 8) 9 ,,, . ö Hans Victor von Unruh, in Berlin wohnend . =, ö er Gesellschaft bleibt genannter Wilhelm Oechelhaei . Wechseln ,, , nach Außen vertritt und nur bei , ,. schrift noch die . und, kaufmännischen Anweisungen zu feiner . (. 3 des e , , , ,. Directions mitgliedes enn nn. Gladbach, am 29. Nai 15655 ese schafts · Statut.) Der Handelsgerichts Secretair Kanzleirath Kreitz.

Auf Anmeldung ist heute in d ;

neldun as hie (Fi . Nr. i. eingetragen worden 9. iner en, . . z . Kaufmanns Hermann Simson, 29 . iederlassung errichtet hat, als

odann ist in das Prokuren Regi n ist „kuren ⸗Register unter Nr. ie Ei

. . für ihre gd is än mr rn re fr nüt H. ihren Ehemann Hermann Simson zum

Cöln, den 1. Juni 1865.

Der Handelsgericht · Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Negister dong geborene in Cöln, welche Inhaberin der Firma:

Konkurse, Subhastatio 28 nen, Vorladungen u. 4 a

unis! . ' nntmachung. ,,,, Forst unt Dis e en Tel lle bell rnt er Kaufmann Paul Otto Haupt zu Forst, den 29. Mai 1865. . Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hi ng 8 hiesige = 6 enn * . eingetragen worden, ö. 5 gi n n, 3 en z»Gebrüder Elsner« zu Cöln den daselbst wob . zum Prokuristen bestellt hat. n, Cöln, den 1. Juni 1865. Der Handelsgerichts . Sectetai Kanzlei · Rath n r d, z

Beilage

1865.

713 Bekannt mach un g. In dem Kaufmann F. W. Kleinschen Konkurse ist der Kaufmann finitiven Verwalter ernannt.

einrich Ferdinand Pilchowski von hier zum defi

ö Braunsberg, den 30. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

———

s Adolph Mol.

1720 g über einen

In dem Konkurs dehnke zu Thorn ist zur

Atkord Termin auf den 26. Juni er., Vormitta

vor dem unterzeichneten Rommissar, im Terminszimme Bemerken in Kennt⸗

worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Ber

niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord

herechtigen. Thorn, den 30. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses. gez. Schmalz.

e über das Vermögen des Kaufmann Verhandlung und Beschlußfassun

g8 11 U hr⸗ r Nr. III, anberaumt

138 . . Vermögen des Schiffsbaumeisters Most Leopold Lewinthal hier nachträglich eine

Zu dem Konkurse über das zu Cölberg hat der Kaufmann Forderung von 186 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. ohne Fiskus, vertreten durch die Königliche Regierung z bon 118 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf mit dem Vorzugsrecht Konkurs- Ordnung angemeldet. Der Termin zur

rungen ist auf

den 19. Junid. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welch gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Colberg, den 1. Juni 1865. 64 Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Vorzugsrecht, so wie der

JI. / Vormittags 11Uhr,

1637

In dem Konkurs

Helft zu Langenbielau ist zur Ve

Eher einen Akkord Termin auf

den 16. Juni 1865, Vormittags 193 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 6 unseres Lokales anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem j gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubi dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Reichenbach i. Schl. den 253. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. gez. Rach ner.

e über das Vermögen

Bemerken in

1721

In dem Fonkurse über 69 Runnmnel zu Halle a. S. als alleiniger J de Carl Rummel und der Kartenfabrik Kobitzsch und Küper

meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch. J 8 zum ein schließlich

festgesetzt worden. ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche werden aufgefordert, dieselben, sie mögen nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

das Vermögen des Bang

22. Juli d. J.

bis zu dem gedachten

uns ftli tokoll anzumelden. kefliic ode ir enn dn Zeit vom 26. April d. J. bis

fung aller in der : i rist angemeldeten Forderungen ist auf J. Vormittags 11 Uhr,

erichts · Assessor

Der Termin zur Prü zum Ablauf der zweiten F den 28. Juli d.

vor dem Kommissar Herrn G Gebäude, Termine zimmer Rr. 10 anberaumt, in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

und ihrer Anlagen beizufügen,

muß bei der oder zur Praxis bei uns berechtigten ausw

und zu den Akten anzeigen. schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer,

Seeligmüller, Glockner, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich

Kaufmann Fr. Hermann Keil

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

artigen Bevollmächtigten bestellen hier an Bekannt⸗ Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, wird bekannt gemacht, daß der hier als definitiver Verwalter der Masse an⸗

Denjenigen, welchen es

v. Radecke,

genommen und bestätigt worden ist.

Keßler zu Schkeuditz ist zu über einen

vor dem unterzeichneten Kommissar worden.

setzt, daß alle festgestellten oder vorlãufi

1

u Cöslin, eine Forderung des §. I8 Nr. 2 der Prüfung dieser Forde⸗

Nr. 11, vor dem unterzeichneten 1715 e ihre Forderungen an⸗

des Handelsmanns Heinrich Verhandlung und Beschlußfassung

Geschãfts ·

Kenntniß iger, soweit für Pfandrecht oder zur Theilnahme

uiers Carl Emil Inhaber des Banquier Geschäfts hier, ist zur An.

eine zweite Frist te binnen Z Monaten und sp

noch nicht angemeldet haben,

bereits rechtshaͤngig sein oder Tage bei

Schmidt im Kreisgerichts ˖ und werden zum Erscheinen fordert, welche ihre Forderun⸗

rechtigen.

den 22. Mai 1865.

Halle a. d. Saale, preuß. Kreisgericht.

Königlich J. Abtheilung.

1716

In das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Georg

r Verhandlung und Beschlußfassung Akkord Termin auf ,,

dem Konkurse über

Vormittags 9 Uhr, im Terminszimmer Nr. 9 anberaumt

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge fig zugelassenen Forderungen der Kon eit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗

kursgläubiger, so w Beschlußfaffung über den Akkord be⸗

thekenrecht, Pfandrecht oder anderes men wird, zur Theilnahme an der

Mers Juni 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Rindfleisch, Kreisrichter.

eburg, den 1.

hristian Friedrich Agenten Geißler

Verwalte

Vermögen des Handelsmanns C Konkurse ist an Stelle des

In dem über das ictter ebenba gui cin stiαιen

zu Iessen eröffneten der Brauereibesitzer 8 bestellt worden. . Wittenberg, den 14. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius de

Baumann zu ZJessen der Masse J. Abtheilung. s Konkurses.

41679 Nothwend iger Ver k a u f. ö

Das dem Oberst ⸗Lieutenant von Drygalski gehörige / zu Alt · Litzig be⸗

legene Vorwerk, gerichtlich abgeschätzt auf 22 / K43 Thlr. 5 Sgt. 1 Pf. c,

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein= zusehenden Taxe, soll im Bietungstermine .

am 7 Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyp nbu lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

Anspruch bei uns anzumelden,. Filehne, den 17. Mai 1865. ö. Königliche Kreisgerichts · Kommission J.

othekenbuche nicht ersicht· haben ihren

Ediktal Eitation. . ber die auf dem Rittergute Nieder⸗Seichwitz hiesigen die Frau Babette. verwittwete von Sieg. decreto vom 30. Juni 1861 eingetragenen

i660 Thlr. Pachtentschädigung bestehend aus der Obligation des Besitzers Herrn Rudolph von Siegroth vom 11. Juni 1861 und dem . buchs Auszuge vom 30. Juni 1861, wird viermit aufgeboten. Alle welche an dasselbe, oder die bezeichnete Post als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand. oder sonstige Briefs Inhaber Anspruch haben, werden hiermit aufgefordert, ätestens in dem auf den 12. September er., Vormittags 11Uhr,. im Terminszimmer Nr. ß hier anberaumten Termine anzumelden und nach. zuweisen, widrigenfalls sie damit präkludirt werden und das Instrument amortisirt wird. Rosenberg O. S. den 29. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.

17349 Das Instrument übe Freises Rubr. III. Nr. 18 für

roth, geborne von Garnier, ex

ihre Rech

JL. Abtheilung.

ng. ö 1863 verstarb zu Eublitz ; 1837 zu . . denburg, eine auß yeliche

Am 15. Mai Johanne Bran

Runow geborne unverehelichte

1735 3 ek nntm ach u li 33) ih die am 14. Mai