1766
Gehülfen ausgegangene Anregung, die sich unter Aufgabe des bisher streng festgehaltenen Dreißigpfennig ˖ Tarifs mit einem Tarif von 28 Pfennigen begnügen zu wollen bereit erklärten, haben die Prinzipale ihre Geneigtheit zu dessen Verwilligung ausgesprochen, wenn vom 6. d. M. dem Tage nach dem Pfingstseste) an die Arbeit wieder aufgenommen werde. Die Gehülfen der Offizin, in welcher die Leipziger Zeitung gedruckt wird, find bereits auf dieses Abkommen eingegangen, und ein Gleiches ist auch in Betreff der übrigen hiesigen Druckereien um so bestimmter zu erwarten, als auch die Tarifkommission der Gehülfen der Annahme das Wort redet.
5. Juni, meldet die „Leipziger Ztg.. Die in der letzten Mittheilung Über den Konflict zwischen den Principalen und einer Anzahl von Gehülfen der hiesigen Buchdruckereien ausgesprochene Er wartung der völligen Beilegung dieses Mißverhältnisses hat sich be⸗ stätigt, indem in einer heute stattgefundenen Versammlung der noch feiernden Gehülfen so gut wie einstimmig beschlossen worden, ist mor⸗ gen den 6. d. zu dem 28. Pfennig ˖⸗ Tarif die Arbeit wieder aufzu⸗ nehmen.
Coburg, 2. Juni. Unser Bundes Kontingent, schreibt man der Leipziger Ztg.“, hat bereits Ordre erhalten, daß es an den großen Manövern des 4. preußischen Armee Corps, welche im August d. J. in der Gegend von Merseburg stattfinden werden, theilzunehmen hat.
Bayern.
—
München, 2. Juni. wurfs einer Prozeß ⸗Ordnung in keiten für das Königreich Bayern, wie es sich nach den Beschlüssen des Gesetzzebungs : Ausschusses der Kammer der Abgeordneten in erster Lesung gestaltet hat, ist, wie die Bayerische Ztg. meldet, nunmehr im Druck erschienen.
ö Königliche Justiz ˖ Ministerialrath Dr. Kalb ist, wie die Baier. Ztg. meldet, zu der am 5. d. M. in Braun- schweig stattfindenden Sitzung der ständigen Deputation des deutschen Juristentages, zu deren Mitglied er bei dem fünften Juristentage mit dem Königlichen Oberstaatsanwalte v. Schab, der dienstlich ver; hindert ist, an jener Deputationssitzung Theil zu nehmen, erwählt wurde abgereist. Bei dieser Zusammenkunft wird erst die Zeit und der Ort des nächsten Juristentages bestimmt; alle hierüber bereits verbreiteten Gerüchte sind daher unbegründet. Nach der von dem fünften deutschen Juristentage beschlossenen Aenderung des Statutes ist Übrigens die ständige Deputation ermächtigt, aus Gründen der Zweckmãßigkeit ausnahmsweise die Wiedereinberufung des Juristen— ages erst in dem auf dessen letzten Zusammentritt solgenden zweiten Kalenderjahre vorzunehmen, wonach von dem Beschlusse der De⸗ putation es abhängt, ob im Jahre 1865 überhaupt ein Juristentag stattfinden wird.
Oesterreich. Wien, 3. Juni. Von das „Frankf. Journ. daß der aus dem zuge im verflossenen Jahre wohlbekannte General Graf Gondre⸗ court, welcher zum Erzieher des Kaiserlichen Kronprinzen, Erzherzog Rudolf, ernannt war, dieser Functionen enthoben wurde und General Graf Huyn zu seinem Nachfolger ernannt werden solle.
Die heutige Ostdeutsche Post ⸗ schreibt:
Der Termin für die Einberufung des ungarischen Landtages ist zwar noch keineswegs festgesetzt und dürfte auch nicht vor der Rückkehr Sr. Majestãt des Kaisfers aus Pesth festgestellt werden nichtsdestoweniger regte sich bereits das politische Parteileben in Ungarn an allen Ecken und Cäden und werden bereits die Vorbereitungen zu dem Wahlkampfe getroffen. Eine eigenthümliche Erscheinung dabei ist, daß Magnaten, die Sitz und Stimme an der Magnatentafel haben, eifrigst bemüht sind, sich die Erlan gung eines Mandates für die Deputirtenkammer zu sichern. Wir vermögen darin nur ein staatsmännisches, echt parlamentarisches Vor⸗ geben zu sehen, das gewiß von guten Folgen sein wird, wäb— tend das Schmollen ob der ernannten und noch zu ernennenden Obergespäne kaum mehr als ein Achselzucken verdient und wohl auch der Regierung nicht unübersteigliche Schwierigkeiten in den Weg legen dürfte. Der Regierung größte Sorge ist wohl in dem Momente, die richtige Person für den Posten des Königlichen Kommissairs zu finden. Denn es handelt sich nicht blos um einen gewöhnlichen Leiter von Ver—
Vertreter der Reglerungsanschauungen, wie sie
sammlungen oder um einen
in anderen parlamentarischen Versammlungen vorzukommen pflegen, sondern Fähigkeiten und Auftreten für 2
um einen Functionair, dessen Persönlichkeit,
das Schicksal der Königlichen Propositionen und den Gang der Verhand⸗
lungen überhaupt oft von entscheidender Wichtigkeit ist. Man erzählt uns,
die Grafen Barkoczy und Emil Dessewffy seien für diesen Posten ge⸗
nannt worden; wir halten diese Mittheilung in Betreff des Ersteren an sich Vorhinein sich dahin
Das erste Buch des Ent⸗ bürgerlichen Rechtsstreitig ˖
guter Seite erfährt
für unwabrscheinlich Emil Dessewffy aber soll schon im erklart haben, daß er ablehnen werde, wenn ihm überhaupt irgend eine der · artige Function übertragen werden sollte.
Blatt, weilt der
Seit zwei Tagen, schreibt dasselbe Festungskommandant von Essegg, General Major von Radossa⸗ plicvic, in Begleitung des Obergespans Deli nianie in Wien. Da er bereits wiederholt mit dem froatischen Hofkanzler von Ma, zu ran ic konferirt hat, bringt man seine Anwesenheit mit der Wahl eines eventuellen Kommissärs für den kroatischen Landtag in Ver⸗ bindung. Herr Radossaolievic soll für diesen Posten besondere Qua- lisilatio nen besitzen; er ist nicht nur Südslave Serbe) von Geburt und kennt als folcher die Verhältnisse des Landes, er fungirte auch viele Jahre als General⸗Konsul in Belgrad und genießt unter sei
—
*
tarische Fähigkeiten besitzt, in der Lage.
Reihe jener Ungarn, Jahre 1848 bis 49 in die sichtet. An bekannten Persönlichkeiten
die durch
an der Expedition unter
Merey, Johann von Somsich,
schleswig ˖ holsteinischen Feld
Kasimir Bathyanyi, Meszaro s, Kemenyi, Baron Medryanszky,
Schmidegg, H. Hollan, fallen, Beöthy Prihoda, nommen und garottirt wurde, Bem, Guyon und Baron Stein. storben: eines natürlichen
wurden 5, Selbstmörder waren außer auf dem Schlachtfelde starben 14.
Schweiz.
Bern, 1. Juni.
7 C — 2
ben wird,
die Regierung
beschlosfen hat, daß alle Fremden,
welche mit Japan
diesem Lande verwiesen werden sollen. In seiner letzten Sitzung hat
nur ganz invaliden stützungen Seitens des Bundes verabr Reise⸗ Unterstützungen im Innern der nach dem Auslande vom soll den Kantons ⸗Regierungen die anderen Kantonen ; flikte, konnen, sind dem eidgenössischen Justiz⸗ Entscheidung anheimgestellt.
Der neue S dem Schwäb. Merk.“ unter stellt aus Piaget, Guillaume commun und Borel. räthe.
Belgien. Brüssel, 2. Juni. Gesetzentwurf über die hat dessen Berathung in ihrer gestrigen alle von der katholischen ben aufrecht erhalten, wie die: daß Kirche in dem
zial ⸗ Behörden, nicht aber von daß das Pfarrhaus zu stellen gleich nach der Promulgation des aufzulösen seien.
In Antwerpen wurde am 1. feierlicher Trauergottesdienst zu Ehren Tacamburo abgehalten.
Großbritannien
steht noch nicht fest. Doch ist vom 12. erregt wenig Interesse im Charakter und
wartet.
von Leuten, die mit dem Herzen auf Abstimmung sind, nicht mehr erwarten.
Sir Tharles Wood auf eine Frage Sir M. Farquhars,
gender: besetzt worden.
den Krie der Stand
Doch habe man es nicht für rathsam Regenzeit von Neuem zu okkupiren. gegeben worden, sei durch die von worden. Die europäischen Truppen,
Theiles der Artillerie, seien zurückberu
nen Landsleuten eine gewisse Popularität.
Kmety,
Alegander Asztalos, der sich erschoß, Baron Beyer, Pragay du Lopez auf Cuba Theil nahm, gefangen g. Bikeßy, die beiden Szabo, die beiden
dann die fremden Führer Dembinskz Außerdem sind Emigranten 6 Todes 115, durch Unglücksfälle 4, ermordet den vorgenannten noch 3 und
keine Handelsverträge
taatsrath von Ne
Verwaltung Partei angefeindeten
mung des Bischofs errichtet werden können, Besitze des Bürgermeisters nungen über das Läuten von dem Gemein
Sache der Kirchenfa
und Irland. An welchem Tage die Auflösung des Par
Was jetzt noch während der Session im Parlam Vergleich mit dem, der Zusammensetzung des „Die dem Tode nahe Legislatur -, sagen die Times. abt kaum noch zu etwas anderem Kraft, als dazu, Ruhige Erörterungen und solide gemeinnützige
Gewisse Posten seien von den Englände e Einer derselben sei angegriffen und, müsse, schmählich aufgegeben, seitdem aber wieder gen
Ein zweit ohne angegriffen worden zu sein ; Sir D. Bruce befehligten Truppen wiede mit Ausnahme
Schweiz
Die Central ⸗Section für de des Kirchenver mögen Sitzung beendigt und dan Bestimmungen destl Pfarreien ohne daß ein Schlüssel sein soll, daß die Anon derathe und den Prob den Bischöfen bestätigt werden soll briken ist, und d Gesetzes alle alten Kirchenvorstan
neue
Juni in der Kathedrale der tapfern Gefallenen u
neuen
ihr Haus
¶
In der gestrigen Unterhaus Sitzung des Parlaments g in Bhutan
der Dinge
gehalten,
fen und alle V
lamentes stattsi und vom 20. Juli die R ente verhandelt was man von d Parlamentes
Ob er auch parlam dies darzuthun war er bisher noch nin
— Nach einer aus London eingetroffenen Nachricht, meldet de „Wanderer, ist dort wieder ein hervorragendes Mitglied der unge. schen Emigration, der ehemalige Honved Oberst, Staats secretair fh. interimistische Kriegs ⸗Minister Emerich von Sza bo gestorben. Die
die verhängnißvollen Ereignisse de Verbannung geriethen, ist schon sehr ge. starben im Auslande: Ginß
Baron Wolfgang von der sich vergiftete, Graf Koloman im Pistolenduell ge
Dr. Lindau, der schweizerisch General⸗Konsul in Yokuhama, hat, wie der »Köln. Ztg.« geschiit dem Bundesrathe die offizielle Mittheilung gemacht an
des Taikun im Einverständniß mit der des Milada
die solchen Staaten angehören
abgeschlossen haben, au
/ der Bundesrath einen neuen, di polnischen Flüchtlinge betreffenden Beschluß gefaßt, dem zufolge polnischen Flüchtlingen in Zukunft Unt eicht werden sollen, und di vom 15ten und die 30. Juni an aufzuhören haben, Ferne Abschiebung der Flüchtlinge nat ohne deren Erlaubniß nicht gestattet sein. Kon welche in dieser Beziehung zwischen den Kantonen entstehen
und Polizei⸗Departement zu
uenburg, meldet mal dem 3. Juni, wurde ganz ra Monnier Jeanrenaud, Touchon, Du Letzterer und Aimé Humbert sind Stände
London, 2. 3 nden win
zu bestil
Maßregeln lassen der Wahlbühne oder bei
orsichtẽn
dikal bt
Zustit
entgegl betreff sei ungefäht in vor dem Wü wie er gestth ommen wol ihn während er Posten sei⸗ allein auch M r genomn eines lle
teln getroffen worden, um für die Gesundheit der Truppen Sorge
en. . 6. Beim preußischen Botschafter war gestern große Tafel und zbendgesellschaft, welcher der Herzog von Cambridge, der Prinz und die Prinzessin von Sachsen Weimar, die Gesandten Oesterreichs, Baierns der Pforte, Sachsens, Portugals. Perus, Hollands und Hansestädte, nebst einer großen Zahl Herren und Damen bei⸗ Ein großer Theil der Anwesenden verabschiedete sich früh, um beizuwohnen, der im franzoͤsischen Botschafterhotel sat beraus glänzend war. Juni. Aus den heutigen Parlaments · Verhandlungen ist hervorzuheben / daß im Unterhause Mr. Cardwell auf eine An⸗ frage äber den Stand der mit den Delegirten Canadas gepflogenen Verhandlungen erwiederte, daß diese noch nicht zum Abschluß ge · diehen seien, und daß M. Layard. auf eine andere Interpellation n Betreff der Zustände in China, die Mittheilung machte, daß einem Telegramm zufolge Prinz Kung in alle seine Würden wieder in. gesetzt und wieder Premier ˖ Minister sei. Man habe keine amtlichen Berichte über den britischen Handel, aber die Nachrichten im Allge⸗ meinen seien sehr günstig, ausgenommen über die Orte, wo die Marodeurs hausen. Es sei alle Aussicht vorhanden, daß der Handel sich heben würde.
Einem, im Laufe das Befinden der Prinzessin von Wales portrefflich. ö ( ̃ 6
Die Königin, welche erst am 16. von Balmoral in Windsor eintreffen wollte, wird in Folge der Entbindung, der Prinzessin von Wales ihre Rückreise möglicherweise beschleunigen. Sie bleibt auf feinen Fall lange in Windsor, sondern begiebt sich, bevor sie ihre Reise nach Deutschland antritt, nach Osborne auf der Insel
Wight.
des Tages ausgegebenen Bülletin zufolge, ist und des Neugeborenen
Das Leichenbegängniß des fand Donncrstag Mittag in der Kirche des Es wohnten demselben zahlreiche Deputationen Fer großen Staatskörper bei. Die militairischen Honneurs wurden von der Kaiserlichen Garde, der Linie und den speziellen Truppen von Paris, im Ganzen von 14.000 Mann gegeben, Der, Trauer⸗ zug wurde geführt vom Sohne des Verstorbenen, Capitain Meagnan und von seinem Neffen, Oberst - Lieutenant Sautereau, ferner von seinem Schwieger sohn und seinem Adiutauten, Leiche des Verstorbenen nach Saint Germain gebracht werden, wei der Marschall den Wunsch geäußert hatte, neben beerdigt zu werden. ö
Die neuesten Nachrichten aus Algerien sind 1. Juni, Morgens 3 Uhr. Der Kaiser war Tag um 6 Uhr in Biskra angelangt. Kommandanten Forgemal in Empfang genommen, zahlreichen arabischen Häuptlinge des Südens und dit i der Stämme vorstellte, von denen n. . bis 80 L. weit gekommen waren, um den Kaiser zu begrüßen. t . Gefolge umringt und vom Vegeisterungsruf von 30 000 Ara⸗ bern begrüßt, hielt der Kaiser seinen Einzug in Biskra.
In der heutigen Sitzung des gesetzge benden . nahm Thiers das Wort, um zunächst das System, nach dem ; verschiedenen Budgets (es sind deren fünf die er auf eines zuruch geführt sehen möchte) fungiren angreist. nicht das Aushören der mn g Arbeiten,
solche, welche unerläßlich sind. 3 wolle . 6 einem Bankerutt entgegengehen, oder zu so bedauernswerthen Steuern greifen, wie die gestern a , n. Einkommensteuer. Latour D um ou lin bedauerte, daß Thiere, 3 Wort Bankerutt ausgesprochen habe. Das fin an zie llt Syken . Philippe's sei lebhafter angegrissen worden, als dez des dag n . bisher. Im Uebrigen zeigte sich der Redner einer Räumung Mexiko's entgegen, . . Ausgaben durch die esetzgeber ᷓ U ae g, die . will, soll die Regierung gehen, die großen Haidestr ecken, die in den der Bretagne eine , , . mindestens — en einnehmen, urbar zu machen. J 6 n n. ö In der heutigen Sitzung des gesetzgeben den Kr. pers wurde der Gesetzentwurf über die Algerien zu . zielle Nachhülfe eingebracht. Die Herren Fremy und a 33 j . Vertreter einer Kredit ˖ Gesellschaft verpflichteten sich: dem a halb 6 Jabre in regelmäßigen Raten ein Kapital von 100 . Frs. zur Verfügung zu stellen, das zu z Frs. 25 eh per ö 64 zinst und innerhalb 50 Jahre wieder abgetragen wird. Nach de Jahren hat jedoch der Staat das Recht, nur 72 Millionen des be. dungenen Kapitals in Anspruch zu nehmen, 6. sollen mit . 100, resp. 72 Millionen in Algerien öffentliche Arbeiten, wie Straßen, Eisenbahnen, Kanäle 20. ausgeführt werden. :
Die Abendblätter bringen folgendes Telegramm aus
„Batna, 2. Juni 10 Uhr. Morgens. i. Kaiser lam 6 Uhr von Biskra nach einem ziemlich ermüdenden Tage
Frankreich. Paris 2. Juni.
Marschalls Magnan Invalidenhotels statt.
von Biskra, am den vorhergehenden
herbei
Körpers
Körperschaft.
vierhunderttausend
ͤ
7
gehen, um Später soll die welchem er il kann,
einer Gemahlin
Algerien: gestern um wieder zurück.
.
Dort wurde derselbe vom Augenschein der ihm die gensch
Deputationen
Usedom,
die bisher in der italienischen Armee Soldat am Freitag und Sonnabend fasten mu
Leopold II. von Toskana, ist
) Ausnahme der osterreichischen und Von diesem präch⸗
welche es unterließen,
Dann verlangt er zwar aber die Beschränkung Endlich fordert er die Räumung
forderte aber eine ernste und eindringliche Kontrolle der
damit um⸗ fünf Departements
als
spyrischen Christen s Die serbische die
die Ruinen von
bleibt in Batna und wird Nachmittags . ; Constantine. Die
Se. Majestãt ee, n
Lambessa in Augenschein nehmen. J,. . Gesundheit des Kaisers fährt fort, vortrefflich zu sein.
Italien. Der Königlich preußisch Gesandte, Graf von ist am 27. Mai, der Augsb. Allg. Ztg.⸗ zufolge eben falls von Turin nach Florenz äbergesiedelt, wo nun die preußische Gesandtschaft sich fortan befindet. 4 Durch einen Befehl des Kriegsministers, Generals Petiti, ist bestehende Maßregel, daß der ßte, d. h. kein Fleisch
ebenso die, an den
oder aus Fleisch Bereitetes bekam, abgeschafft,
Vigilien der vier hohen Festtage förmlich dem Essen entsagen zu miüssen.
Nach einem Telegramm der Indpendan e ist es nunmehr bestimmt, daß Vegezzi sich am 5. wieder nach Rom begiebt. Ueber das künftige Konkordat entnimmt die ⸗Augsb. Allg. Zig. der offi· ziösen Patriota in Parma folgende einer weiteren Bestätigung noch bedürfende Mittheilung. Das Konkordat, welches vom Papst und Victor Emanuel gezeichnet und von Napoleon III. und Isa⸗ bella II. gegengezeichnet sein muß, bestehe aus 25 offentlichen und 5 geheimen Artikeln. Es werden zwei Kommissionen, eine italienische und eine päpstliche, ernannt werden, von denen die erste aus den Herren Cassinis, Boggio, Ugdolena, Passaglia und D Ondes Reggio und die letztere aus den Monsignori Nardi und Natteucci den zwei Jesuiten Curci und Mora und zwei andern bis jetzt nicht bekannten Monsignori bestehen wird, und dazu bestimmt ist, einige noch schwe⸗ bende Schwierigkeiten auszugleichen, um dann das Konkordat ferti ⸗ gen zu können; Zu diesem weck werden sich die Souveraine, die diesen Akt fertigen sollen, im uni in Rom versammeln. Nächstens werde aus der apostolischen Druckerei eine Encykliea an alle katholi⸗ schen Mächte in dem dem Hause Savoyen wohlwollenden. Sinn und ein Rundschreiben an alle italienischen Bischöfe zur religiösen Feier des Statutenfestes ergehen.
Donaufürstenthümer. einem Telegramm der Independence. gemeldet, des Fürsten Kusa, eine geborene Fürstin Kallimaki, d ben ist. Die Ankunft des Fürsten in Bucharest wird jeden Augen⸗ blick erwartet. Von hier will der Fürst auf sein Gut Ruginosa eine Brunnenkur gegen das Asthma zu gebrauchen, an seit Monaten derart leidet, daß er liegend nicht schlafen Nächte auf einem Lehnstuhl sitzend zubringen muß.
Aus Galatz vom 1. d. wird in daß die Mutter daselbst gestor⸗
*
ondern die
—
Kon stantin opel 26. Mai. Die neueste Levante Ein österreichischer Erzherzog Sohn des Großherzogs vor Kurzem hier eingetroffen, hat drei bis vier Tage verweilt und die vorzüglichsten Sehens würdigkeiten in
genommen. = Fuad Pascha hat Abdel Kader die erste Klasse des Osmanie Ordens in Brillanten überbracht. Der Emir bat hier den bedeutendsten Gesandtschaften Besuche abgestattet mit der spanischen, da die betreffenden Mächte, so wie der Papst, die einzigen christlichen Regierungen waren, ihm für seine Bemühungen zu Gunsten der während der Schreckenstage in Damaskus zu danken. Regierung verhandelt mit der Pforte wegen Errich- tung einer ausschließlich für den indischen Dienst bestimmten Tele⸗ graphenlinie von der serbischen Grenze nach Konstantin opel Aus Tiflis, 3. Mai, wird gemeldet. daß Rußland eine Expe⸗ dition gegen Ali K han, den Häuptling der Bergdistricte von Maku, vorbereitet. Dieses Gebiet liegt in einem Einschnitt zwischen der
Grenze von Rußland, Persien und der Türkei und ist falti unh hängig. Anlaß zur Expedition bietet der Umstand 2 Leute des
Khan Plünderungszüge nach Nussisch⸗ Armen ien unternebmen.
Der »Levant Herald widmet aus Anlaß der Rückkehr Sir Bulwer's der Su ta nal. Angelgen bei einen langen Atzite⸗ worin er sagt, es sei jetzt klar, daß der Kanal, als ein Wert der Ingenieur⸗-Kunst durchfuͤbrbar und dessen Vollendung nur cine Zen. Ind Geldfrage sei. Gleichzeitig däußert und er jedoch die Besorgnisse, welche der zunehmende franzõsi der sich auf so ausgedebnten Territorialbesit wecken müsse. Die britische, türkische und egypti! seien deshalb verpflichtet, einer solchen Uebergriffspolitit e Widerstand entgegenzusetzen und das Kanal⸗Unterned
ar
ursprünglichen, rein kommerziellen Ch
Türkei. Post meldet:
Fna —
8 w 28
N
.
Rußland und Polen. St. 4 Am Montag, den 29. Mai, empfing der Kaise licher Sendung eingetroffenen General der Kavallerie 7 von Tichtenstein, so wie den Obersten Ritter = w Commandeur des Regiments des Großfürsten ãasarewitsch und un mittelbar darauf die Deputation des preuß isch en Ulamtn · Regimen. dessen Cbef der dahingeschiedene Großpᷣfuůrst Säfsate wich gewesen warn bestebend aus dem Regiments Sommande nr Oberst · Lieutenant Ten Tresckow, dem Rittmeister von Monster dem Premiet · Cicutenant don Bernhardi und dem — de ⸗ L der Marwitz.
8er 883 8!
2 z 22 29 . 219 7* 1 * Seconde ˖ Lieutenant Don