In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 21 bei der Firma G. Borth zu Schweidnitz folgender Vermerk: die Firma ist erloschen, am 2. Jun! 1865 eingetragen worden. Schweidnitz, den 1 Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen- Register ist unte Nr. 2I9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt Bezeichnung des Firma Inhabers: Pauline Müller zu Oschersleben, Nr. 5235 wohnhaft, Ort der Niederlassung: Oschersleben, Bezeichnung der Firma: Pauline Müller. Halberstadt, den 1. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die zu Dessau mit einer Zweigniederlassung zu Nordhausen unter der Firma »Deutsche Continental-Gas.Gesellschaft« bestehende Actiengesellschaft hat, nachdem der Zeitraum, für welchen die in unserer Bekanntmachung vom 6. September 1864 zub f. aufgeführten Mitglieder des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktorii gewählt sind, abgelaufen war, unterm 27. März 1865 ein neues Direktorium gewählt und besteht soiches vom gedachten Tage ab aus
1) dem Geheimen Regierungs-⸗Rath Karl Ackermann zu Dessau,
dem Banquier Wilhelm Conrad zu Berlin,
dem Rentier Gustav Coqui zu Berlin,
dem Kaufmann Julius Ebbinghaus zu Berlin,
dem Stadtrath Friedrich Wilhelm Kosky zu Frankfurt a. O.
dem Regierungs-⸗Rath a. D. Rechts Anwalt Rudolph Krütli zu Dessau,
dem General Direktor Wilhelm Oechelhäuser zu Dessau,
dem Regierungs.! und Baurath Hans Victor von Unruh zu Berlin,
dem Hauptmann a. D. Adolph Wernaer zu Magdeburg.
Die Firma der Gesellschaft zeichnet, wie bisher, der General Direktor Oechelhäuser allein, jedoch bei Unterschriften von Wechseln, Akkreditioen und kaufmännischen Anweisungen unter Mitunterschrift eines zweiten Directions— Mitgliedes.
. Die ist heute ad Nr. 64 Col. 4 unseres Gesellschafts - Registers einge— agen.
Nordhausen, den 30. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
——
In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Rr. 16
eingetragen: Prinzipal: Oberamtmann Karl Eduard Kleemann zu Berga, Firma: Ed. Kleemann, Nr. 100 des Firmen . Registers, Ort der Niederlassung: Berga, Prokurist: Der Oekonom August Kleemann zu Berga. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai am 29. Mai 1865. Sangerhausen, den 27. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 549 des GesellschafsRegisters wurde heute eingetragen, daß Carl Hölzer nnd Ludwig Scherff, beide Mechaniker und Optiker, zu Aachen wohnend, am 1. Januar 1865 zu Aachen unter der Firma »Hölzer und
Scherff⸗ eine Handelsgesellschaft errichtet haben, welche jeder von ibnen ver—
treten kann. Aachen, den 1. Juni 1865. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr. 2100 des Firmen -Registers wurde heute eingetragen, daß Anton Steinfels, Inhaber einer Schuhwaarenhandlung, zu Aachen woh⸗ nend, daselbst unter der Firma »A. Steinfels« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 2. Junl 1865. ᷣ
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Heute wurde unter Nr. 2101 des Firmen -⸗Registers eingetragen, daß Hermann Joseph Prick, Inhaber einer Mehl. und Spezereiwaarenhandlung, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »H. J. Prick« ein Handels. geschäft führt. Aachen, den 2. Juni 1865. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2102 des Firmen - Registers wurde heute eingetragen, daß Caroline Foerster, Inhaberin einer Handschuhfabrik und Kurzwaaren.· Hand lung, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »Caroline Foerster⸗ ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 3. Juni 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Die zu Aachen wohnenden Kaufleute Philipp Jacob Seiler und Carl Ludwig von Hoegen haben am 15. Mai d. J. zu Äachen unter der Firma „Seiler u. von Hoegen« eine Handelsgesellschaft gegründet, die nur von dem 2c. von Hoegen vertreten wird und der daher allein nur die Unter— schrift der Gesellschast bat. Eingetragen unter Rr. 541 des Gesellschafts. Registers am heutigen Tage. Aachen, den 3. Juni 1865.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Zwischen 1) dem Spinnereibesitzet Simon Vive zu Eupen und 2) dem Maschinenbauer Dieudonné Michel, daselbst wohnhaft, besteht seit dem 1. April dieses Jahres zu Aachen eine Handelsgesellschaft unter der Firma: » Simon Vive C Cie., die von beiden Gesellschaftern vertreten werden kann. Ein— getragen am heutigen Tage unter Nr. 542 des GesellschaftsRegisters. So— dann wurde die unter Nr. 819 des Firmen Registers eingetragene Firma: Simon Vive«, deren Inhaber obgenannter Simon Vive war, und die zu Eupen bestand, heute gelöscht, weil 2c. Vive dieses Geschäft aufgegeben hat.
Aachen, den 3. Juni 1865. ;
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Die zu Coblenz wohnenden Kaufleute Jacob Fulda und Max
Salomon haben angemeldet, daß sie in einer offenen Handels. Gesellschaft
wund sonstige Holzwagren Fabrik seit Anfang
In unser Firmen - Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
der Buchhändler Heinrich Emil Schneider hierselbst mit der Firma »H. L. Schneider« sub Nr. 111 eingetragen worden. Torgau, den 30. Mai 1865. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels- (Firmen ) Register ist unter Nr. 241 der Name 3H.
—
Heinrich Goch zu Hörde am 1. Juni 1865 eingetragen worden.
Die sub Nr. 84 unseres Gesellschafts - Registers eingetragene Handels. gesellschaft unter der Firma: Rothschild C Comp. in Menden ist aufgehoben und die Firma erloschen, weshalb dieselbe zufolge Verfügung vom 36 8. M. des gedachten Registers unterm heutigen Tage wieder
Band I. Fol. 45. gelöscht worden. Iserlohn, den 31. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.
In unser Prokuren - Register Nr. 10 ist folgende Eintragung erfolgt: Der Prokurist . C. ine e. . manns Friedrich Wilhelm Meyer daselbst Nr. 19 des Firmen ˖ Registers eingetragenen Firma F. W. Meyer zu Lübbecke.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1865 am 29. ejusd.
Lübbecke, den 30. Mal 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re—⸗ gister unter Nr. 678 eingetragen worden „die Kommandit · Gesellschaft zum Betriebe einer Sortiments und Verlags Buchhandlung unter der Firma: C. Roemke u. Co., welche ihren Sitz in Cöͤln hat.
Der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Roemke ist persoͤnlich haften.
der Gesellschafter. Cöln, den 2. Juni 1865. Der Handelsgerichts ⸗˖ Secretair Kanzlei ⸗-Rath Lindlau.
Goch« als die Firma des zu Hörde befindlichen Geschäfts des Kaufmanns
zu Lübbecke des Kauf— t, Inhaber der unter
unter der Firma: »Fulda u. Salomon« zu Coblenz eine Zündhölzchen lonstige Holzn . Al des Monats März 1864 im Arresthause daselbst betreiben, und daß jeder der Gesellschafter einzeln berech-
tigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, wobei bemertt wurde, daß ein jeder von ihnen auch noch unter eigener Firma ein Handelsgeschäft betreibe und die Unterschrift der Gesellschafts - Firma ausschließlich nur für das hier frag— liche Fabrikgeschäft Gültigkeit hat. d Register eingetragen worden.
Diese Firma ist heute in das Handels.
Coblenz, 30. Mai 1865. Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel. ꝛ
Der zu Coblenz wohnende Kaufmann Carl Philipp Menn hat an—
gemeldet, daß er die seit langen Jahren unter der Firma » Carl Menn « betriebene Handlung dem ebendaselbst wohnenden Kaufmanne Johann Jośe ph Kuhnen übertragen habe, welcher zugleich anmeldete, daß er dieses
Geschäft unverändert fortsetze unter der Firma: J. J. Kuhnen, vormals Carl Menn«, wozu ihm die Berechtigung verliehen worden.
Diese Firma ist heute in das Handels-Register eingetragen und dagegen die unter Nr. 108 des Firmen Reg. am 9. April 1862 eingetragene Firma Carl Menn gelöscht worden.
Coblenz, den 31. Mai 1865.
Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Johann Baptist Otto, Fabrik. Direktor auf der Stromberger
Neuhuüuͤtte bei Stromberg, ist am 25. Mai e. gestorben und demnach die demselben von der Handlung unter der Firma Gebrüder Sahler« daselbst ertheilte, unter Nr. 17 des eingetragene Prokura heute gelöscht worden.
Prokuren ⸗Registers am 8. Mai 1862
Coblenz, den 2. Juni 1865. Der Secretair des Handelsgerichts Klöppel.
In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königl. Handels
gerichts wurde heute bei Nr. 192, betreffend die Handelsgesellschaft unter der
Firma: Gebrüder Heinemann, eingetragen, daß am 79. April d. J. der seitherige Gesellschafter Johann Heinemann in Düsseldorf aus dieser Besell⸗ schaft ausgeschieden, dagegen dessen Sohn, der Kaufmann Wilheim Heine⸗ mann, früher zu Fredeburg, jetzt in Düsseldorf wohnend, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß letztere nunmehr unter der Firma: Gebr. Heinemann mit dem Sitze in Neuß und Zweigniederlassungen in Düsseldorf und München Gladbach, durch die Kaufleute Wilhelm Heine— mann zu Fredeburg in Westfalen, Johann Heinemann in Neuß und Wil— helm Heinemann in Düsseldorf wohnhaft, fortgesetzt wird. Crefeld, den 1. Juni 1865. Der HandelsgerichtsSecretair Scheid ges.
Beilage
1773 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch 7. Juni
M 131.
1865.
—
Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Heinrich Bongardt und dessen Sohn Johann Bongardt baben am heutigen Tage zum Zwecke des Be triebes einer Naturholz ⸗ Tapeten ⸗ Fabrik eine Handelsgesellschaft unter der irma: J. Bongardt und Comp., mit dem Sitze in Erefeld, errichtet, welche auf deren Anmeldung heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register zub Nr. 450 eingetragen worden ist.
Crefeld, den 1. Juni 1865. ̃
Der Handelsgerichts - Secretair Scheidges.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das Handels. (Ge⸗ sellschafts Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts hei Nr. 185 der Vermerk eingetragen, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Vic. tor Cornelius Elfes u. Compagnie, deren Sitz in Neuß, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Pfaffendorf bei Ehrenbreitstein war, zufolge Urtheils des Königl. Handelsgerichts dahier vom 26. Mai d. J. seit diesem Tage auf— gelöst und in Liquidation getreten, so wie, daß der zu Cöln wohnende Advokat Franz Jansen II. zum Liquidator der Geschäfte dieser Gesellschaft ernannt ist und endlich, daß die Betheiligten als einzigen Sitz der besagten Gesellschaft Victor Cornelius Elfes u. Compagnie in Liquidation nunmehr die Stadt Cöln, insbesondere die Schreibstube des Liquidators Jansen, be—
Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an— gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Colberg, den 1. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lerche.
1617 Bekanntmachung der Konkurs- Ersffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Strehlen, J. Abtheilung, den 26. Mai 1865, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Scholz zu Strehlen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 21. März 1865 festgesetzt worden. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Justiz- Rath Schramm hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 9. Juni 1865, Vormittags 93 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Richter
stimmt baben, so zwar, daß sowohl der Gesellschaftssit Neuß, wie die Zweig niederlassung in Pfaffendorf aufgehoben sein sollen, weshalb diest Gesell schaft in dem gedachten Register als hier gänzlich erloschen bezeichnet wor— den ist. . * Crefeld, den 3. Juni 1865. . . 3 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidg es.
In dem Handels. (Gesellschafts. Register des hicsigen Königlichen
Handelsgerichts ist heute bei Nr. 305 vermerkt worden: daß aus der Han—
delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Heinemann in Neuß, mit Zweig. niederlassung in Gladbach, der Gesellschafter Johann Heinemann sen,, früher in Düsseldorf, jetzs in Fredeburg wohnend, am 29. April d. J. aus. geschieden und dagegen dessen Sohn, der Kaufmann Wilhelm Heine mann, früher in Fredeburg, jetzt in Düsseldorf wohnend, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß letztere nunmehr durch die Kauf · / leute Wilhelm Heinemann zu Fredeburg, Johann Heinemann in
Reuß und Wilhelm Heinemann, in Düsseldorf wohnend, fort—
gesetzt wird.
Ferner ist heute in das Prokuren ⸗Register sub num. 140 die von den obgenannten Inhabern der Handelsgesellschaft Gebr. Heinemann der Theresia Heinemann in Gladbach ertheilte Prokura für ihr Handels.
eschäft eingetragen worden. ñ Gladbach, den 1. Juni 1865. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzleirath Kreitz.
In das Gesellschafts -Register ist unter Nr. E6 eingetragen: Firma: Richarz und Weyers, Sitz der Gesellschaft: Linz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Die Handelsfrau Wittwe Anton Richarz, Maria geborne Weyers von
Linz,
Y Kaufmann Andreas Weyers von dort. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen. Dieselbe wird durch Herrn Andreas Weyers vertreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1 Juni 1865, am 2. Juni 1865.
Acten über das Gesellschafts-Register Band II. S. 12)
Neuwied, den 1. Juni 1866565. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Wesel, J. Abtheilung.
Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1865 am 2. Juni,
1865: l. in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 76:
die unter der Firma J. B. Janssen u. Co. mit den Gesellschaftern Kaufmann Johann Bernhard Janssen zu Emmerich und Kauf⸗ mann Johann Bartels daselbst, mit dem Sitze zu Emmerich be⸗ stehende Handelsgesellschaft, welche nur von Johann Bernhard Janssen vertreten wird und welche mit dem 24. Mai 1865 be.
gonnen hat; ö. II. in das Firmen ⸗Register unter Nr. 261:
der Kaufmann Cornelius van der Wielen zu Emmerich als In⸗ haber der Firma Cornelius van der Wielen und Emmerich als
Ort der Niederlassung.
——*— Di
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1749 g dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Balduin Reinhold ju Colberg hat der Kaufmann Ferdinand Ockel von hier nachträglich eine Forderung von 200 Thlr. ohne Vorzugörecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf .
den 19. Zuni d. J, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokasss Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten
2
im Terminszimmer Nr. IV. anberaumten Termine ihre Erklärungen und WVorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. — Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. Juni e. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie - fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemneinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
1742 Bekanntmachung. Der am 24. Oktober 1864 über das Vermögen des Handschuhmacher— meisters Carl Rost junior hier eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendigt.
Halberstadt, den 2. Juni 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1743 t In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Grimm hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Juni d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange—⸗ meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Eggert, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Etscheinen in dem- selben die sämmlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstt hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Gloeckner, Goecking v. Bieren, Seeligmüller, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Auctions - Kommissar Elste hier als definitiver Verwalter der Masse angenommen und bestätigt wor— den ist. 3 ö! Halle a. d. Saale, am 20. Mai 1865.
Königliches Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1721 g dem Konkurse über das Vermögen des Bangquiers Carl Emil
Rummel zu Halle a. S., als alleiniger Inhaber des Banquier Geschãfts
Carl Rummel und der Kartenfabrik Kobitzich und Küper hier, ist zur An meldung der Forderungen der Konkursgläubiger nech eine zweite Fri bis zum 22. Juli d. J. ein schließlich festgesetzt worden. . . Die Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem wer, . w bis zu dem gedachten Tage dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 2 . 3
. 9 Prüfung aller in der Zeit vom 26. April de J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 28. Juli d. J., Ve rmittags 11 Ubr,.
vor dem Kommissar Derrn Gerichts ⸗ Assesser Schmidt um Kreickgeriches.
Gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheimen