lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ ngemeldet haben. ftlich einreicht, hat eine
in demselben die sämm gen innerhalb
Wer seine und ihrer An
einer der Fristen a Anmeldung sch ri lagen beizufügen, ubiger, welcher ni nmeldung s s bei uns Akten anzeigen.
den die Rechtsanwälte
Abschrift derselben
tin unserem An orderung einen berechtigten auswärtigen Denjenigen, welche Riemer, Fritsch, v. Radecke, Schlieckmann,
Zugleich wird bek is definitiver Verw
atsbezirke seine Wohnung hat,
am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen n es hier an Bekannt⸗ Fiebiger, v. Bieren, Krukenberg, annt gemacht, daß der
altet der Masse an
f den 9. Oktober ur. nten Kommissar anberaumt. äubiger aufgefordert, n werden.
ldung schriftlich ei
muß bei der A oder zur Pra und zu den fehlt, wer Seeligmüller, Wilke zu Sachwalt Kaufmann Fr. Herman mmen und bestätigt Halle a. d. Sana
vor dem genan Termine werden die Gl einer der Fristen Wer seine Anme und ihrer Anlagen beiz Jeder Gläubiger w
i der Anmeldung haften oder zur bestellen und zu d Bekanntschaft fehlt, von Portugall, Metz zu Peters
Glöckner, ern vorgeschlagen. n Keil hier a worden ist. den 22. Mai 1865. lich preuß. Kreisgericht.
nreicht, hat eine Abschrift derselben
elcher nicht in unsere seiner Forderung ei uns berechtigten ausw en Akten anzeigen. werden dit
m Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, einen am hiesigen Orte wohn. artigen Bevollmächtigten n, welchen es hier an Räthe Neukirch, Müller, Rechtsanwalt
Praxis b J. Abtheilung. Denjenige Rechtsanwalte Justiz⸗ der Rechtsanwal
hagen zu Sachwaltern vor
t Rodehuth hier und der
6 6 Konkurs- Eröffnu geschlagen.
Kreisgericht Den 1. Juni Ueber das Vermögen Schkeuditz ist der kau einstellung auf den Zum einstwei
hier bestellt.
n g.
Erste Abtheilung. r. Albert Rudolph zu Tag der Zahlung ⸗
Königliches zu Mers 1 865, Mittag 8 Schnittwarenhãndlers ische Konkurs eröffnet und der 23. Mai e. festgesetzt w ligen Verwalter der Masse
Gemeinschuldne Juni d. J ner Nr. 9, v ten Termine ihre dieses Verwalters oder Verwalters abzugeben. welche von dem Sachen in Besitz oder wird aufgegeben, vielmehr von dem bis zum 30. Ir em Verwalter en Rechte,
Preußisch l, den 15. chlaß des preußi delnd unter der Firma ffnet und der Tag der s6h festgesetzt worden.
erwalter d
Königlich zu Konstantin Ueber den Ra Daniel Schneider, han männische K 25. März 1 Zum einstweiligen V Emil Mueller hier bestellt. fordert, in dem f den T. Juni 1865, n Gesandtschafts ·Kanzl ber die Bei stweiligen Verwa dem Rachlaß ett sam haben, wi erabfolgen oder zu za
ndtschafts⸗Kanzlei
achmittags 3 Uhr. en, Kaufmanns Georg der u. Co. ist der kauf. Zahlungdeinstellung auf den
Mai 1865, N ist der Nechtsanwalt Vitz schen Schutzgenoss. rs werden aufgefordert, in dem Vormittags 12 Uhr,
or dem Kommissar, Herrn Erklärungen und Vorschläge die Bestellung eines anderen
läubiger des onkurs erö auf den 16.
im Kreisgerichtsgebäude / Zim richter Rindfleisch, . Beibehaltung
er Masse ist der G Die Gläubiger des Nachl
esandtschafts Advokat anberaum asses werden aufge⸗ Vormittags 11 Uhr,
ei anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ Verwalters oder die Bestel⸗ lters abzugeben.
vas an Geld, Papieren oder anderen rd aufgegeben, nichts an die hlen, vielmehr von
einstweiligen er etwas an Geld, Papieren er welche ihm erabfolgen oder
in der Königliche nd Vorschläge ü g eines anderen ein Allen, welche von Besitz oder Gewahr Gemeinschuldners zu v egenstände 16. Juni
Gewahrsam haben, od nichts an denselben zu v der Gegenstände
1865 einschließlich der Masse Anzeig ebendahin zur K en gleichberechtigte G Besitz befindlichen
oder anderen behaltung dieses etwas verschulden, zu zahlen, Sachen im Erben des dem Besitz der G bis zum afts-Kanzlei oder de Vorbehalt ihrer e Pfandinhaber und a emeinschuldners haben vo Anzeige zu machen. welche an die den hierdurch aufgef oder nicht, mi 23. Zuni
dem Gericht oder d mit Vorbehalt ihr Pfandinhaber un meinschuldners ha zum vorge
e zu machen un onkursmasse abzuliefern.
läubiger des Ge⸗ Pfandstücken bis
er etwanig d andere mit denselb ben von den in ihrem r Anzeige zu machen. Diejenigen, welche en wollen, hierdurch rechtshängig sein oder nicht,
18635 einschließlich Verwalter der Mass twaigen Rechte, eben
der Gesandtsch und Alles, mit masse abzuliefern. Gläubiger des G lichen Pf Alle diejenigen . machen wollen, wer st zur Prüfung gemeldeten Forderungen,
e Anzeige zu machen dahin zur Konkurs. gleichberechtigt
dachten Tage nu
Zugleich wer Konkuͤrsgläubiger mach dieselben mögen bereits ten Vorrechte
die Masse Ansprüche als hre Ansprüche, dafür verlang
. ndere mit denselben aufgefordert, i n den in ihrem Besitze befind— mit dem andstücken nur Ansprüche als K ordert, ihre Ansprüche, t dem dafür verlangten 1865p einschließlich ts-Kanzlei schriftlich oder zu Prüfung der eldeten Forderungen, Verwaltungspersonals,
Juli 1865, Vormittags „Kanzlei zu erscheinen. nit der Verhandlun
; ö ᷣ . onkursgläubiger bis zum 30. Juni 1865 se fel ßen moe Protõtoli dieselben mögen halb der geda ellung des definitiven den 12. Juli d. J im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. zu erscheinen, Wer seine
einschließlich den und demnäch chten Frist an Verwaltungspersonals, „Vormittags 10 U ten Kommissar
bei uns schriftlich oder der sämmtlich so wie zur Best
bereits rechtshängig sein
bis zum bei der Königlichen Gesandtschaf zumelden, und gedachten Frist angem ; . . ö stellung des ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
en inner Protokoll an ämmtlichen, inner vie nach Befinden zur Be—
demnächst zur F, vor dem obengenann definitiven auf den 6. in der Königlichen Gesandts dieses Termins wird geeigneten verfahren werden.
Zugleich ist noch eir
Anmeldung schri und ihrer Anlagen beizufü Jeder Gläubiger, we
der Anme der zur P
. ; Na Abhaltung cher nicht in uns 9 6 den irn ldung seiner For ö razis bei uns b zu den Akten anzei den zu Bevollmä
t Wetzel,
erem Amtsbezirke seinen Wohnsitz a am hiesigen Orte erechtigten ausr
Denjenigen, w chtigten vorgeschl und Klinkhardt hier, der valt Wölfel zu Lützen.
hat, muß bei wohnhaften o mächtigten bestellen und hier an Bekanntschaft fe Rechtsanwälte
Herrfurth in
derung einer wärtigen Bevoll ne zweite 31. Augus rüfung aller i erungen Termin
ptem ber 1865, ts-Kanzlei anberaumt, zum Gläubiger aufgefordert, w einer der Fristen anmelden Inmeldung schriftlich einreicht, h
Frist zur Anmeldung bis zum
18635 einschließlich festgesetzt, und zur P nnerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel i auf den in der Königlichen Gesandtschaf sem Termine werder rungen innerhalb Wer seine 2 und ihrer Anlagen beizufü Jeder Gläubiger we muß bei der Anmeldung Bevollmächtigten b Der Königli
hlt wswer Justizrath Hunge
Justizrath Wehlitz und Rechtsanm .
deten Ford Vormittags 9 Uhr, Erscheinen in die⸗
elche ihre Forde—
Konkurs -⸗-Eröffn s Kreisgericht zu Minden. den 20. Mai 1865, des Kaufmanns Juliu Wiehe in Minden, ist der Zahlungseinstellung auf den 28. März eur.
alle die Königliche Sonnabend,
Ueber den Nachlaß haber der Firma J. eröffnet und der Tag
Erste Abtheilung. Vormittags 10 Uhr,
s Heinrich Wiehe, als der kaufmännische Konkurs
at eine Abschrift derselben
Wohnsitz hatz Orte wohn⸗
cht in Konstantinopel seinen seiner Forderung einen am hiesigen estellen und zu che Gesan
Conti us.
den Akten anzeigen. festgesetzt worden. dtschafts Kanzler. Zum einstweiligen Vern
Die Gläub
auf den 29. vor dem Kommissar, H raumten Termine ihre Erklärungen un dieses Verwalters oder die Bestellung ters abzugeben. Allen, welche vo anderen Sach verschulden zahlen, vie einschließlich dem machen und Alles, mi Konkursmasse abzuliefern. berechtigte Gläubiger befindlichen
valter der Masse ist
der Justiz Rath Denso in iger des Gemeinschuldners
Minden bestellt. werden aufgefordert,
Subha sta Nothwendiger V Das dem Hütten Crossener Kreise a lichen Kreisgerichts zu zeichnete Eis enhüttenr Wohngebäuden, zufolge der ne einzufehenden Taxe, soll 2. Aug u st 1865 an hiesiger Gerichtsstelle im Termins bietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger,! chen Realforderur t ihrem Anspru
tion s⸗Patent. erkauf Schulde Adolph Dietmar ge im Hypothekenbuche O. von den Rittergütern Fol hammer genannt, n abgeschätzt schein und Bedingungen
Mai eur., Vormittags 113 Uhr,
errn Kreisrichter Herzbruch, Zimmer n halber.
14, anbe⸗
e Beibehaltung rige, in dem
direktor Edgar des König⸗
Pleiskeflusse be Crossen a.
orschläge über di eines anderen einstweiligen
mit den dazu auf 62,848 Thlr. im Büreau
n dem Gemeinschuldner etwas a ewahrsam haben, o nichts an d
n Geld, Papieren oder der welche ihm etwas bfolgen oder zu zu m 26. 3
dereien und Forste
en in Besitz oder G bst Hypotheken
wird aufgegeben lmehr von dem Besitz der Geg Gericht oder dem t Vorbehalt ihrer eth
enselben zu vera enstände bis
Verwalter der Masse Vormittags 10 Uhr,
Anzeige zu Zimmer Nr. T öffentlich an
e, ebendahin zur t denselben gleich
waigen Recht den Mei
ber und andere mi ldners haben von den in ihrem Besitz
die Masse Ansprüche als ihre Ansprüche, die; mit den
en einer aus dem Hypotheke Kaufgeldern Befriedigung Gericht zu melden.
velche weg
des Gemein Pfandstücken nur ch werden alle D Konkursgläubiger machen selben mögen bereits rechts Vorrecht bis zum 26 zu Protoko
nicht ersichtli haben sich mi Crossen a. O
ng aus den che bei dem Dezember 1864 gliches Kreisgericht.
Anzeige zu machen. iejenigen, welche an ollen, hierdurch aufgefordert, hängig sein oder nicht Juni e. einschließlich sden Und demnächst zur Prüfung meldeten Forderungen, Verwaltungs perso Juli eur, Vormi Arn Kreisrichter Herzbruch, Zimmer
i dafür verlangten J. Abtheilung.
bei uns schriftli der sämmtlichen, inner- so wie nach Befinden
ll anzume der gedachten Bestellung des definiti
auf den 10. vor dem Kommissar, H
ger Verkauf
. Alle a. d. S., J. Abtheilung. selbst zugehörige, im Hypoth en
ter Nr. 229, eingetragen
torn hier ttags 10 Uhr Halle, B
belegenes Stü
buche von
am Harz den Baulichkeiten ⸗
Nr. 14, zu
nach der, nebst Hypothekenschein, in der Registratur (— eine Treppe hoch,
Zimmer Nr. 15 I einzusehenden Tage abgeschãätzt auf 13300 Thlr., soll
am 15. November 1865, Vormittags 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 144 vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath von Landwüst meistbietend
verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
1244 : Proklam a.
Auf den Nachlaß der am 15 Februar 1864 zu Karnowke, Kreis Wirsitz, im Königreich Preußen verstorbenen Frau Rittergutsbesißer Schmeckel, Christiane geborne Luenser, hat als ausschließliche Intestaterbin neben dem hinterbliebenen Wittwer der Erblasserin deren Mutter⸗Schwester,
Verwandte des 3. Grades der Seitenlinie, ; ; „die Wittwe Krueger, Eleonore geborne Bigalke in Berlin“,
Anspruch erhoben. Sie ist inzwischen am 14. Februar 18655 auch verstor⸗ ben und hat die angeblich angefallene Erbschaft auf ihre Testamentserbin, die verehelichte Post · CTonducteur Henriette Constantia Rust, geborne Krueger,
transferirt.
Auf Antrag der letzteren und des Rittergutsbesitze r Schmeckel werden alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver⸗
meinen aufgefordert, sich späͤtestens in dem am 26. Juli d. I. Vormittags 11 Uhr—
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Wehmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls die Extrahenten für die alleinigen recht⸗ mäßigen Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß zur freien Disposition verabfoͤlgt und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst mel
dende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft etwa noch vorhanden ist, zu begnügen
verbunden sein soll. . Lobsens, den 15. April 1865. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sollen in dem am Mittwoch, vor dem Unterzeichneten hierselbst anstehe Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die Bedingungen, mulare für Abgabe d haltend, sind auf portofreie Anträge in meinem, Königlichen Obermaschinenmeisters Herrn Samman Erstattung der Kopialien zu beziehen auch können d ten alten Materialien vor schein genommen werden. ⸗ Zu den Offerten darf nur das vorerwähnte Fo den Uund bleiben die sprechen, gänzlich unberücksichtigt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛé.
1666 : Königliche Niedersch le sisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Restauration auf unserem Bahnhofe zu Görlitz mit den zug hörigen Wohnungsräumen und Inventarien soll vom 1. Juli d. J. ab
anderweit verpachtet werden;
Die Verpachtungs ⸗ Bedingungen liegen in unserem Haupt ˖ Büreau hier, sowie in dem Stations ⸗Büreau zu Goͤrlitz zur Einsicht aus. Pachtgebote sind frankirt und versiegelt mit der Ausschrift: Offerte zur Uebernahme der
Bahnhofs ⸗Restauration zu Görlitz« bis . . zum 12. Juni d. J. / Vormittags 11 Uhr, bei uns in tun eich Mal 1868 Berlin, den 27. Mai . . . . Königliche Direction der Niederschlesisch ˖ Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Es soll Mitt woch) den 14. Juni d. J. in der Clementschen
abagie zu Grünerwald nachstehendes Holz
R Y aus dem Unterforst Sorau er Wald: Jagen 12. 3 Klaftern Eichen Scheit Nr. 165— 168. 170, z Reisig * 7. Buchen Scheit 147 — 150. 159, ö Reisig 158, ö Nadel Reisig x Scheit R Birken Y Aspen ö Nadel 2 2 V * Aspen x Nadel * 2 * P ö Reisig „Aspen Scheit *
P
? Nadel *
* V * * * * * 4 * * 2 2 4 * * *
. x ö 27 b) aus dem Unterfo rst gunzendorf:
Jagen 212. 324 Klafter Nadel Stockholz Nr. 106— 17, 52 —- 61, 108
im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare . verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und
Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.
Sorau, den 24. Mai 1865. . Ber Oberfoͤrster.
in6a
Bekannt m ach un g.
Die auf der Stargard ˖ Posener Eisenbahn gewonnenen, in Stargard
resp. Posen lagernden Material · Abgänge, bestehend in
zu der Pflasterung der Spree ⸗ Submission geliefert werden. .
Indem wir dieserhalb auf die in u liegenden Bedingungen Bezug nehmen, missionen bis
—un23 u der Pflasterung des des Easernements des 1. Garde · Dragon erforderlichen als Steine, Granitplatten ꝛc. dazu, werden. je Bedingungen und Lokale, Klosterstraße 6, einzusehen und bis zum 160. d. M . Vormittags
daselbst abzu
im Wege der öffent
versiegelt,
usenden. ; m Kommissions⸗ B
werden au
alten Bahnschienen, Schienen · Herzstücken, ARUnterlagsplatten, altem Gußeisen, Schmiedeeisen, Schmelzeisen, Eisenblech, Feilenstahl, Federstahl, Messingblech, eisernen Drehspähnen, alten Gußstahlfedern, Stahlbrocken, eisetnen Radreifen, Stahlradreifen, Wagenschmiere, eisernen Drahtfedern, Glasbrocken, Tuchstücken, BPlüschstücken, Seidenzeugstücken, VX *
Wagenachsen mit Rädern,
eisernen Ketten, alter Drahtgaze,
unter welchen die er Gebote — zugl
jenigen Offerten, w
*
Stargard, den 1. Juni 1865. ö Der Königliche Maschinenmeister. Gruson.
gs 10 uhr,
„Vormitta Wege öffentlicher
den 14. Juni d. J nden Termine im stattfindet, so wie For der Abgänge ent. so wie im n zu Bredlau gegen zum Verkauf gestell · Lagerplätzen in Augen
ser Verkauf eich die Quanta
dem Termine an den
rmular verwendet wer⸗
elcht den Bedingungen nicht ent ˖
Bekanntm each
Hundert Tonnen anzunehm und Zwi
zum 13. d. M, entgegen. den 1. Juni 1855. Königliche Ministeria
schem Kalk
ung. . Bedarf an hydrauli im Wege der
llings Brücken soll
ratur zur Einsicht aus-
nserer Regist ⸗ Einreichung der Sub⸗
sehen wir der
I. Bau · Sommission.
Bekanntm ach un s Bürgersteiges läng er · Kegimen kl. der Lieferung sollen im Wege
in unserem Geschãfts . tentsprechender Aufschrift 10 Uhr,
Steinsetz⸗Arbeiten in
d Kosten ˖ A
eben. ö. den 2. Juni 1865.
Königliche Garnison ˖ Verwaltung. ä n,,
Bekannt m ach un Am 20. Juni d. . Vormittags 11 U Arbeiten zum Bau des II.
an der Jade bestehend in: . ) ö. Als führung von ca. 1432 Schachtruthen b) dem Versetzen von ca. 50800 Kubilfuß Gra ) dem Versetzen von ca. 30, 7100 Kubikfuß San lichen Sæybmission ver
Undernehmungslustige werden aufge portofrei und mit der Aufschrist: Submission auf Maurer · Arbeiten bis zu der oben angegebenen Zeit an die un
üreau zur Einsicht ausgelegten Bedingungen Verlangen auch durch die Post zugesendet.
eppens, den 30. Mai 1865. . ö Die Hafenbau · Kommission für das
8 der Umf ts in der
assungs · Mauer Teltowerstraße der Materialien, Submission ver⸗
nschlag sind Offerten mi
die Maurer⸗
g. hr, sollen Etablissement
Schleusenhauptes für das
Ziegelmauerwerk nĩsstelnquadern und dsteinquadern,
dungen werde esfallsigen Offerten
fordert, ihre d
terzeichnete Kommission ein ˖
Jadegebiet.
Die Lieferung von; ⸗ a) 160 Stück eichenen Bahnschwellen für de
Cästriner Eis— enbahn und
n Bau der Berlin⸗