k e mm * ü . ; ö ——— 2 . / , K
1
bei Herrn Anton Helcel in Krakau, und bei Herren Feig u. Pinkus in Berlin
unter Besbachtung der §§. 31, 35, 36 und 39 der Gesellschafts ⸗ Statuten
niederzulegen, wonach den zu deponirenden Actien wei glei t . n, , , beizulegen sind. , eponent, mit dem Quitkungs Vermerk versehen zurück, und kann auf Grund dessen die deponirten Actien nach der G * . i . ch eneral · Versammlung wieder Der Verwaltungs⸗Rath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗G
; char ; esell schaft.
Die Actionaire der Warschau⸗Bromberger ie r fer, wer · den hierdurch zu der statutenmäßigen jährlichen ordentlichen General ˖· Ver⸗
sammlung und zu einer damit in Verbindung zu bringenden außerordent ·
lichen a n, n,, auf den 30. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, . des Verwaltungsraths auf dem Bahnhofe zu Warschau
Die ordentliche General⸗ Versammlung wird über die statuten ˖ mäßigen Vorlagen zu beschließen haben. Im Fall aber bis dahin die Allerhöchste Sanction des zwischen der Staafsregierung und der Gesellschaft in der außerordentlichen General. Versammlung pom 16/28. August v. J. vereinbarten neuen Gesellschafts. Statuts herabgelangt sein sollte, wird sich die Versammlung zu einer außerordentlichen General Versammlung konsti⸗ tuiren und mit Bezug auf die Uebergangs ˖ Bestimmungen des neuen Statuts die Neuwahl des Verwaltungsraths zu veranlassen haͤben.
Diejenigen Herren Actionaire, welche diest ordentliche resp. außerordent⸗-
liche General · Versammlung besuchen wollen, haben ihre Actien 14 Tage
vorher, d. i. bis zum 3. 48. Juni d. J. Abends i der Ge⸗ sellschafts⸗Kasse zu War schau oder 54 9 . 9 6 . . e, , in Breslau, ᷣ Herren Lippmann Rosen al u. Co. i st bei Herrn Anton Hel cel in 6 . n n, bei Herren Feig u. Pinkus in Berlin unter Beobachtung der §§. 31, 35, Z6 und 39 der Gesellschafts ⸗ Statuten niederzulegen, wonach den zu deponirenden Actien zwei gleichlautende Num⸗ mern ⸗Verzeichnisse beizulegen sind. Eins dieser Verzeichnisse erbält der De—
Eins dieser Verzeichnisse erhält der
778
1
d. J.
28 D
Getreide,
ponent, mit dem Quittungs · Ver dessen die deponirten Actien na Empfang nehmen.
der Warschau⸗Bromberger Ei
]
über die
ad J. in der Anmerkung zu 5, ö. Bromberg und Berlin, den 1. Juni 1865. Königliche Direction der Ostbahn.
ie ordentliche General ⸗V Anwalte und Notare in der Provi
Der Verwaltungsrath
Bekannt mach unn ersammlung des Pen
nerk versehen, zurück, und kann auf 6 ch der General ⸗Versammlung en
enbahn⸗Gesell schaft.
9 . sions⸗ Vereins der? nz Schlesien findet am Rcchtz.
26. Juni d. J. Rachmittags 6 Uhr,
Krug.
8
2 w 2 7 5 8 833
1
1730
Hütten-AUctien⸗Gesellschaft »Leopold« in Dortmund.
Unter Veroffentlichung der Bilanz pro 3 1 — 1 ir hi f Dezember 1864 machen t Verwaltungsraths, Herr Gu stav Brand, in der Der,, Herfemnm lung . ar, 8
aus folgenden Personen besteht: Kaufmann , in Magdeburg, Vorsitzender, 3 Bäng er in Dortmund, Stellvertreter des Vo d itte guts bene X Sch u lße Del iii aus Sölde bei n n Bewerte Earl Lohmann in Bommern bei Witten,
— —
uz
Carl Köte in Siegen, Kaufmann J. CE. Schem mann in Hamburg, z Bustav Brand in Witten. ;
Bilanz pro 31. Dezember 1864.
K
EConto der Eisensteingruben 33,25 Sen nf en. . Thi. i5b 66. 4. 8 , Abschreibung Zu. 109. Is5i6. 1. 9. ] 146,568 ¶NMaschinen xonto Bös Albschreibung A 3 1327. 15. Mobilien · Cento F514. 13. Aischreibung 7. K öh. 316. 8.613 Eisenstein ⸗ Conto J 2 563 1 , , 152 Coaks · Conto i ESteinkohlen⸗Lonto 123 Roheisen⸗Conto 27139 Debatten 3545 Gewinn. und Verlust⸗ onto. 155799 151 6
31,141
— 81 .= * d
— S090
531.37 Dortmund, 15. Mai 1865. .
Der Verwaltungsrath. Alfons Bünger.
Jß. C. Schemann.
: Actien⸗Kapital-Conto 2. Acceptations⸗Conto LCreditoren
Soll
Herr Georg Rath in Saarn gewählt.
1861
Dezbr. An Anlage ˖ Conto
* Maschinen ·˖ Conto Geräthschaften ⸗ Conto
Grundbesitz und Gebäude , e,.
Kohlen ˖ Conto
Eisenbahn ⸗ Conto Actien · Depot · Conto
Gruben ⸗Kasse der Zeche Carolinen-
I85514 17 302 21,856 33 144 355.912 1 s5 223 965 5, 135
26 606 1
— Ihlt Jo4 / 475 I 12 Statt des nach dem statutgemäßen Turnus J,, e gl
SX Cα Q S
Mülheim a. d. Ruhr, 30. Mai 1865.
186 Dezbr.
nz⸗Cont o.
31
Der Votstand.
Bergbau⸗ Actien. Geselsschaft »Glück Auf.«
Per Actien - Kapital - Conto
Neue . hlr. 120,000 Kap. Canto ] Tl. 1a g dar
Carolinenglück ⸗ Gelsenkirchener
Eisenbahn (Bahnsteuer ˖ Conto).
Carolinenglücker Consortium Conto pro diversi
Reserve · Kapital. onto Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto
bekannt, daß das statutenmäßig ausges wiedergewählt worden ist, und daß
im Sitzungssaale des Appellationsgerichts · Gebäudes statt. Gegenstãnde der Verhandlung sind gemäß 8. 17 der Statuten: ; die Wahl des Verwaltungsrathes für die nächste Periode, 2) Prüfung der Geschäftsführung des Verwaltungsrathes und Ber ; Verwaltung und den Vermögenszust ti 3) Dechargirung des Verwaltungs rathes. Breslau, den 1. Juni 1865. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.
10 Zins.
8 WThlt.
and des Vereins,
Zur Beseitigung von Zweifeln machen wi imerks t der nach unserer , bom 23. 6 ,,, ö auf der Ostbahn in Kraft getretene Spezi . Getre Hülsenfrüchte und Saͤmereien 2c. in hinsichtlich der Sämereien auf alle diejenigen Sämereien Anwendung sindt welche in der gültigen zweiten Auflage des Ostbahn ⸗ Tarifs, und ö Seite 8 desselben, speziell genannt sind
al Tarif für Wagenladungen
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
chiedene Mitglied den der Verwaltungoͤrahh
380 004 81,265 h 0 G6
HFI J insũui
Thlr. /
bs- Mitgliedes, Herrn Hofgerichts = Advokat Dr. Metz in Darmstadt,
177
9
Markt- Preise und Börsen- Nachrichten.
Maretpr eise
tzerlin, den 3. Juni.
Lu Lande: Roggen 1œ*bir. 25 Sgr., auch 1 Thlr. R Sgr. 6 E. und 1 Thlr. 20 389 Grosse Gerste J Thlr. 12 Sgr. 6 Pk. Hafer Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 6 Sgr.
Futter Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr.
Weizen 2 Thlr. 18 Sǵr. g Pf., auch 2 Thlr. 10 Ser.
3 Pf. Roggen 1 ThIr. 20 Sgr., auch 1 Thlr.
16 8gr. 3 Ek. Grasse Gerste 1 Thir.
3 8 11 Sgr. 3 Ek, und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef. Faker 1 Thi g ; Thlr. I Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr.
e Futter- Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. aneh 12 Thlr. 15 Sgr. und 12 Thlr. Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., gerin-
18
Der Centner Hen
ere Sorte aueh 1 Thlr.
Kartoslein. der Seheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 15 8gr., meren weis 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr.
Berliner et ei ed eböürs e
vom 6. Juni.
Weizen loco 45 - 62 ThIr. nach Quaktät. Roggen loeo 82 — 83pkd. 395 Thr. ab Boden ber., pr. Juni und Juni - Juli 383— 39 - 383 hir. bez. u. Br., 38 G., Juli- August 40 bis 4 — 40 Ppir. bez. u. Br., 393 G., August September 411 —— — Thlr. ßez. u. Br., 41 6. September- Qktober , — — * Thlr. bez., Br. u. G., Oktober November 421 — — * Thlr. bez. u. Br, 3 E.
Gerste, grosse und kleine 30 - 36 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 245 — 28 Thlr. Landsberger 26. Thr. ab Bahn
s
pen, sehlesiseher 27 Thlr. do, fein gchles. 23-253 Thlr. do, polnischer
26. Thhr. do., pommersche 27 Thlr. do., exꝗ. pommers cher 28 Thlr. do,, Lieferung pr. Juni 265 Thlr. Br.; Jun Juli 253 Thle. Br.; Juli- August 25 Thlr. Br., August-Septbr. 25 Thlr. Br., September- Oktober 24 Lhlr. bez. Hktober-November 21 Thlr. ben.
Erbsen, Kochwaare 50-57 Thir Nittelwaare 49 Thlr. ab Bahn ber., Futterwaare i 6 hr. .
Rüböl loeo 133 Thlr. Br., Juni u, Juni-Juli 13 * Phlr. bez., Juli- August 13583— K T hh. bez. u. Br., MH G., September- Oktober 133 — bis w. Thlr. bez., Oktober-November 13 ** — * Thlr. beꝝ.
Leinöl loco 12 Thlr. .
Spiritus loco Ihne Fass 143 Thb. bez., do. mit Fass 145 Thlr. ber, Juni u. Juni - Juli 14 — * Thlr. ber, 29 J : 144 — * — 4 Thlr. bez. u. G., Br., August- September 143. — * Thlr.
. 2 3 r* 14 . per u. Br., X. G., September Gktober 143 -* Thh. ber. u. G., 3 Bre
Oktober-No vember 145 Thlr. ber. . .
Weinen gesehäktslos, Roggen in loco bleibt leblos, die leine Eragq qie sich vorige Woche darin aàn einigen Tagen gezeigt, scheint gänzlich nachgelassen zu haben. Termine prachten zum Beginn der Börse gegen vorgestern eigentlich keine rechte Veränderung der Course, Wenn auch ein matte Haltung nicht zu verkengen Wan, jedoch muss das Vertrauen, welches die Speeulation einmal in diesen Arnũkel gesetzt, kein zu ver- achtender Hebel sein, da sieh die Stimmung sebr bald wieder befestigte, lolg 1u geniessen. In der letzten hal-
en bede 20, 000 Quart. Hafer loco bei
gege 8 8 2 * —— Termine ohne Gesehäft. Gekündigt
ziem
600 ECtr. Her Preis für Rüböl wurde heute um z Phlr. geworken.
wollten aber nur zu billigen Preisen nehmen, Was fleselben durch die
starken Angehote auch vollkommen durchzusetzen vermochten.
Spiritusmarkt sässt sich wenig mehr sagen, As dass bei sehr kleinem
Verkehr betreffende Abschlüsse zu vor wöchentlichen Schlusspreisen ge-
;
macht wurden. Ge. 110,000 Ert.
ü — — — —
Brieg, 1. Juni. Unser heutiger Wollmarkt, schreibt man der „Prov. Ltg. f. Schles. , ; l blieb mat und sahen sich daher mehrere Wollbesitzer veranlasst, mit ihrem Produkt nach Breslau zu fahren. Im vorigen Jahre ber ahlten unsere Kaufleute hier die Wolle mit 21 Sgr. das Pfund, erlitten aber bei dem Umsatz in Breslau nieht unbedeutende Verluste, was sie dieses Jahr vorsiehtig machte. Der Centner wurde dieses Jahr mit 66- 72 Thlr., also das Efund mit 19 — 20 8gr. bezahlt. Es wurde bei suchung und Peststesiung der Gualisät auch hervorgehoben, . Wolle Rieht so Kernig sei, als im vorigen Jahre. Der Markt liess Käu- ker und Verkäufer unbekriedigt.
Strehlen, 2. Juni. Bei dem heute hier stattgehabten Woll markt waren 690 Ctr. zum Verkauf gebracht, und wurde das ganze Quantum verkauft und der Markt um 12 Uhr beendet. im Durchschnitt 8 bis 10 Thlr. niedriger als im vorigen Jahre, bei ein- zelnen Posten auch 12 his 15 Thlr., je nach Verhältniss der Wäsche. Fabrikanten waren sehr wenig anwesend, und waren meist nur die Käufer. Die Preise Waren lolgende:
die
Br., 14 G., Juli August
P
ͤ
r. Baumwolle: S000 - 10,090 Ballen Umsatz.
1
der matt und ist ger Preisstand.
war recht zhlreich besucht, indess das Geschäft
Der Preis war
Credit mobilier-Aectien 778.75. Lombardisehe Eisenbahn-
keine einschürige Wolle ö — 70 Thlr.
mittelkeine 60-65 *
ordinaire 55-58 Tweischürige Wollen waren nicht vorhanden. Die Käufer waren aus Neisse, Ohsau, Brieg, Reichenbach, Münsterberg und einige Breslauer.
Hreslꝛain, 2. Juni. Die bereits hier eingetroffenen rheinisehen Käu-
ker haben einäatweil i Liger besucht, um Einkäufe in den alten Beständen zu machen, da die Inhaber im Allgemeinen sie sehr entgegenkommend zeigten, sind ahlreiche Abschlüsse in den bes- geren CQäasitäten von itz pe S6 Thlr. zu Stande gekommen, deren Ge- zammtbelauk ca. 1000 tr. ist. Auf den in diesen Tagen stattgehabten Märkten zu Ratibor, Glogau und Strehlen war das Geschäft ãusserst schleppend und jst bei cinem Abschlage von 5 — 10 Thlr. bereitwillig erkauft, jedoch nicht vollständig verkauft worden. Pie übrig gebliebe- nen Wollen dürften auf dem hiesigen Markte abermals feilgeboten wer den. Die Wäsehen der neuen Wollen sind nur theilweise gelungen und viele Schÿfereien sind stark eingestaubt.
—— —— —
Ereslaim, 6. Juni, 1ẽ Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep- des Staats - Anzeigers. ) Oesterreichische Banknoten 935 Br., 933 6. Freiburgerdtamm - Actien 1423 G. Oberschlesische Actien lätt. mn. 6. 1719 Br.; do. Litt. B. 1524 Br. Oberschlesische, prioritäts - Obligatio- nen Litt. D., 4proz., 96 Br.; do. Litt. F., 43proꝑz., 102 Br.; do. Litt. E, 33proz., S.. Br. Kosel- Oderberger Stamm- Aetien 61E Br. Neisse- Brieger Actien 905 b 3 ber. oppeln- N arnowitaer Stamm-Actien 80 Br. Preussische 5proz, Anleihe von 1859 106 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 13 Thlr. Br., , G. Weinen, weisser 58 = 72 Sgr., gelber 32 -= 66 Sgr. Roggen 4 =- 47 Sgr. Gerste 31 bis 37 Sar. Hafer 26 - 30 Sgr.
ei fester Stimmung, jedoch beschränktem Verkehr, Waren die Course der Spe culationspapiere im Allgemeinen behauptet. Amerika- nische Anleihe, welche an deh Festtagen in Folge ungünstiger New- Vorker Notirungen ca. 2 pCt. einbüssten, gewannen heute wieder eirea * pCt. zurück.
Stettim, 6. Juni, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep- des Staats-Anzeigers) Weinen 52 — 58, Juni, Juni- Juli 57, Juli-August S8 Br., September- Oktober on = 60 ber. u. Br. Roggen 38 - 383 Juni zan Ja ss August 394, September - Oktober 413 —–— 413 ber. Rübsl 135 Br., Juni 135 G.., September - Oktober 1353 ber. 13 Br. Spiritus 1453 bez, Juni 1464 - 1414 bez. u. G., Juni- Juli u. Juli- August 1415 Br., August - Septemher 143, September- Oktober 145 6.
aiem, 5. Juni, Mittag. Wolffs Tel. Bur.) Im Privatverkehr heute Vormittag War Staatsbahn in Folge von Kealisirungen angeboten, Anderes leblos. Kredit - Actien 182.10, 1860er Loose 91.90, 1864er Loose 83. 710, Staatsbahn 181.40. Galizier 200.75.
orden, 5. Juni, Nachmittags 4 Uhr. Wolffs Tel. Bur)
Consols 893. 1pz02. Spanier 40. Sardinier 77. Mexikaner . 5pron Russen IJ. Neue Russen 905. Silber — Türkische Con- zols 183. 6proz. Verein. St. pr. 1882 653. s —
Der Dampfer Farana- 86 aus Brasilien in Southampton einge- troffen.
Getreidemarkt (Schlussbericht) Englischer Weinen unverändert, fremder beschränkt. — Gerste langs am Guter Hafer unverändert, ge-
ringere Sorten billiger. — Schönes Wetter. es- Heco, 5. Juni, Nachmittags 1èwUhr. (Wolff s Tel. Bur.)
Amerikanische 16, Fair Dhollerah 113, hollerah 102,
middling Dhollerah gr. Bengal 6h, OQomra 113, Fer 1952. Hbankis, 5. Juni, Nächmittags 3 Uhr. J. Bur) Die 3zproz. Rente eröffnete zu 67.30, hob sich schloss ziem- lich kest zur Notiz. . Schluss- Course: 3pro?. Rente 6J. 423. 43proꝛ. Rente — Italienische hproꝛ. Rente 66. 85. Italienisehe neueste Anleihe — 3broR. Spanier -
1pror. Spanier Gesterreiehisehe Staats Eisenbahn- Aetien 0 00. Actien 495.00.
.
Berlin, 6. Juni. Bemerkiunms en zu den nach- stelsenm dena Cour sn otir nm en der Berliner Börse: Die Börse war heut etwas günstiger gestimmt, als im Privatverkehr der setzten Tage, aber die Geschäftslust sehr gerins. esterreichise he 1 2. piere waren etwas kester und belebter; Fisenbahnen still und 1 preussisehe Fonds still; 4proz. Anleihe und Staatss ehuldscheine. rã-
; ⸗ Aproz. dhl, illiger; Wechs e , n , mien - Anleihe höher; 5proz. „nleibe * billiger; Weebhsel mãssis belebt
Händler