1803
Beobachtungszeit.
Baro- Tempe-,
meter. ratur. ; ö ö ö . . 2 Wind ö ĩ ; 2 r zefe dem Museum zu Versaill . Baro- L ? kerne. Kan- Genüsse zu setzen lerne. Niemals habe in den Reihen der Armee Zufolge Kaiserlichen Befehls soll in dem iu tum zu erat es ; To- sFempe 6 die . den Kampf überdauert. Ihr waret die ersten, schließt int e, , . des jüngst verstorbenen Marschalls Magnan aufge— Beobachtungsnreit. meter ratur. Wind 1 ; e in n, rr, me, . ; ellt werden. ĩ Paris. Réau- ; 3. 6 Mrgs. Cöln 340, J VFR, Schwach. vemlich heiter der Kaiser, welche den Arabern die Freundeshand reichten, welche sie Die Eisenbahnbrücke bei Piacenza über den Po, welche Stunde Ort , , . ansieht. 8 ; / z gestern Nend mit Großmuth und Gerechtigkeit behandelt sehen wollten, da sie ja , , . n 2 2 e. dar,, . . 1 Hlahenrauch. ; . 3 . k ö. ; eutendsten Bauten, welche in neuester Zeit in Italien ausgeführt wurden. Bu dwüäirti ge Srirati onen. Ratibor ... 331, s 10, NW., lebhalt. wolkig. jetzt einen Theil der großen französischen Familie ausmachen. Ihr Erreel'nschräbt Lie Augsb. Allg. Zi., dicnt als Uebergang . E . z,, m, Hö, mäaweig. bee, ,. habt Euch wohl verdient gemacht um das Vaterland. Frankreich Eisenbahn, welche Mailand mit Piacenza, Bologna u. s. w. verbindet, und 7. Juni. 8 mußte gerade der Stadt gegenüber errichtet werden was die Schwierig . 335. 16 , bewölkt dankt Euch. keiten des Baues sehr vermehrte. Die ganze Länge derselben beträgt nicht o Mrgs. Kis ö . ö weniger als 577 m. 806, und die sieben Pfeiler sind in Abstän— 8. Juni. den von 75 m. 60 Cie beiden letzten in solchen von 62 m. 10 . k J . ö 1.8 f aufgeführt. Diese Brücke ist die vierte, welche nach dem System derjenigen 333 ge g, mn, , 8 ö. h 269 J . 365 3 3. von Kehl erbaut ist, da der hiesige Grund eine andere Bauart nicht zuließ. Nach den Veslimmt ungen in den 5.1 und 5 . unterm 6. Novem Große eiserne Kästen werden, mit den Grundmauern der Pfeiler bedeckt, der 85 bestätigten Urkunde über die zur fortlaufenden Erinnerung an die . , . . k J Nixe Silber-Hochzeitfeler Ihrer Majestéten des Königs und der Königin , nm, n, n. , . achdem das Wasser durch 36 . gin gegtün. komprimirte Luft aus ihnen vertrieben ist, bilden sie den Arbeitsraum, in
Telegraphische Witternmm sheriehte. 1802 6a J
Allgemeine Hlimmels- ansicht
Stunde
fast ganz bed. Rönigtiche Schauspiele. Brüssel. . . . 342,8 12,4 880. Schwach. hben öltr. g . * laparanda.- 333. 5.0 i , l,. Freitag, 9. Juni. Im Opernhause. (124ste Vorstellung.) ,, . . ,. dee . Der Markt. Ballct-Pantomime in 2 Abtheilungen von M. Petipa. ö 2 56 * M,! Ie. Ie He t. Musik von Pugni. Gast: Mad. Petipa, von der Kaiserlichen Oper zeitfe en ni f n, n, , 5 ö ; K . in St. Petersburg: Gloriette. Vorher: Die Schwäbin. Lustspiel dete an,, e, ge,, welchem Arbeiter den Grund gusgraben, Das ausgegrabene Material , 21 363 6 . n e , . in 1 Akt von Castelli. Gast: Frl. H. Delia, . ö 3 . d . * ö 9 irg? 3. In dalidenha 6 nn wird fortgeschasst, und so sentt sich der Pfeiler, an dessen Mauerwerk man * n . 6 33 N., mnassig. . estern zu Hamburg: Julie. Anfang 7 Uhr. ,, , . 30 angzlin . . , ae dann gun, den unterdessen fortarbeitet, da der Grund unter ihm gleichsam weggezogen h n e ö. ö . gfren Mittel · Preise
feierlicher Weise an die von dem unterzeichneten Berwa ne enn, dann, wird, durch sein eigenes Gewicht in den Voden. Das Gewicht eines solchen en . i ö spieihan ;
— Abend Wind Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
gewählten Veteranen vertheilt werden. Kastens beträgt 50 Tonnen, und es läßt sich leicht begr zelche Schwie x . 63 3 ig Ke; 9 eich Kastens beträgt 30 Toi en, und es läßt sich le egreifen, welche Schwie—. ; Indem wir solches zur öffentlichen Kenntniß bringen, laden wir zugleich rigkeiten es kostet, um solche Massen gut vertical hinabzulassen. . e ech Sonnabend, 19. Juni. Im Opernhause. (119te Abonnements—
alle Wohlthäter und Gönner nicht blos der gedachten Spezial-, sondern auch a n. ; . J, 6. z, J ; i nement.
der R e eat. Stiftung überhaupt, hierdurch ganz ergebenst ein, an ö k . . , . . ö —. Naxim. 13.40, Vorstellung.) Zum eristen Male: Der große Kurfürst. Historie in
diesem Akte der National. Bankbarkeit für unsere hülfsbedürftigen alten Fennd Kubikmeter Granit und noch überdies Tonnen Eisen ver— n, G 6. 5 Akten von H. Köster. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer. . e m . r braucht. Die Gesammthöhe der Pfeiler beträgt 29 m. 50. Der z J. . z 3 4144 . ; e,, , 67 ;
Krieger geneigtest Theil zu nehmen. 2 ; 2 2 ? . * ! e , Skudesnäs. 342, 3 8, 2 Windstille. bewölkt. Besetzung: Friedrich Wilhelm Kurfürst bon Brandenburg Hr. ger geneig , 1 Boden der Brücke ist ganz aus Eisen und kann im Nothfall unmittelbar — 25 86 i n, !
Indalidenhaus Berlin den . ,, . Favallerie und Artillerie den Uebergang gestatten. Die zu beiden Setten Gröningen. 343, 1 a el, ; Berndal. Freiherr von Derfflinger, Kurfürstlicher Feldmarschall, Hr.
de ,. ,, des Schienengeleises befindlichen Wege für Fußgänger sind je 2 m. breit a . , 16 7 a. e, it Döring. Maria, seine. Tochter, Edelfräulein der Kurfürstin, Frl.
Malis M . . 5 . ma und zur größeren Bequemlichkeit für die Fußgänger mit Eichenholz gebret. n . . . 3 2466 ö 36 Bergmann. Ober ⸗Präsident von Schwerin, Kürfürstlicher Minister,
ö k . . tert. Der Bau der Brücke wurde im Juli 1861 definitiv von der Gesell. i nn, , n. 6 , . . Hr. Dessoir Sohn. Friedrich von Schwerin, sein Sohn, Kurfürst⸗
; . schaft Parent, Schaken, Caillet u. Comp, beschlossen und begonnen und en ese he ta ti o n en. licher Kammerjunker, Hr. Karlowa. Ein Kammerherr, Hr. von
s J ö. . Mai ijtʒ e, ,. Am e. ö. . ö , k Lavallade. Emanuel von Froben, Kurfürstlicher Kammerjunker und = eit der Brücke geprüft, indem zwei verbundene ocomotiven langsam hin- Juni. Stallmeister, Hr Braunhofer Paul von Hoch daiserli
ö 61 ö . , h, . ö . er, Kaiserlicher
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. überfuhren und auf der Mitte eines jeden Jochbogens einige Zeit anhielten, V, . N., sehwach. ö Gesandter, Hr. Grua. Prinz von Homburg, General der Kavallerie,
ö . f hierauf befuhren zwölf aneinander gebundene Maschinen ebenso die Brücke, 5 3 / ; 36 NU J 6 f f z 1 Pro⸗ . * Ii 2 — 28 9 . .) ö J. Km io . 2. . ö. *. 5 . 9 * 2 1 — Der „Prov. Ztg. f. Schl.“ zufolge ist dem außerordentlichen Pro indem sie so anhielten, daß sie auf je zwei Bogen ruhten; endlich jagten . Königsherg 337,7 N., schwach. wolkig, gestern Hr. Baumeister. Obrist von Manteuffel, Obrist von Mörner, Obrist
fessor der Theologie an der evangelisch - theologischen Fakultat zu Bre gu vier Maschinen zugleich mit aller Geschwindigkeit über die Bruͤcke dahin. Zur . ; . ; Sturm. Lieutenant Henning, Graf von Sparren, Lieutenant, erster, zweiter Dr. phil. und Lie. theol. Georg Ludwig Ha 9 von der evangelisch. Vollendung dieses Baues hat die Industrie von England Frankreich ünd Danzig · 338. 3, XW sehwach. Regen. Offizier, Wachtmeister, erster, zweiter, dritter, vierter Soldat, von der ibo sgi tn Fakultät 3 ö Universütät die theologische Doktor ⸗· Italien belgetragen, indem von jedem Land bezogen wurde, was es von ö . . . kurfürstlichen Armee, Hr. Lichterfeld, Hr. Friedmann, Hr. Dehnicke, würde honoris causa ertheilt worden. — dem nöthigen Material am billigsten liefern konnte. Vue, 6 — . ne, . Hr. Thomas, Hr. Landwehr, Hr. Kaiser, Hr. Hi 5 ĩ * nm e eldendurgische Regierung hat nunmehr auch wie der Wes hig ; 3 ann, Stettin 340.9 W W., mässig. trübe. Hr. Th V Hr. Kagiser, Hr. Hiltl, Hr. Mickler,
Die urgische Reg . ö ; , dor. 2 , e e. Hr. Hancke, Hr. Schäffer. Bürgermeister der Stadt Brandenburg, Ztg. geschrieben wird, die früher oft erwähnten Attenstücke , —— — 1 — Berlin 338, 9 NNW. , stark. trübe. 39 5 l x Mat eie, . e , ,. w maligen Reichskanzlei und Reichshofraths ⸗Registraturen in Druck gegeben ; 337, Aw. mässig. trühe, Regen. Hr. Grohmann. arketenderin, Frau Adami. Adiutant des Kur⸗ unter dem Titel: ⸗Wiener Aktenstücke zur schleswig holsteinischen Münster. 341,8 ; N., mässig. bedeckt. . Hr. . ö. 6 Hr. Hildebrandt ꝛc. S ssions . ichen Beilagen der ici i j Torgau 3371 NW., mãässi anz trübe Hewöhnliche Schauspiel-⸗ rei se Succefsionsfrage, als Nachtrag zu den urkundlichen Beilag Statistische Mittheilungen gau... 337. msdig. gar . ) ; .
S stisch h 94 Breslau ...] 334, 0 ͤ NW., mässig. trübe. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
m , , m , ,
— *
Begründung der Successionsansprüche Sr. Königlichen Hoheit des Groß. . . — ö ; herzogs Nicolaus, Friedrich Peter von. Oldenburg. auf die Verzag. — Die Universität in Jena zählt. nach dem gegenwärtig veröffentlich thümer Schleswig . Holstein.⸗ Diese Attenstucke werden dem- ten Verzeichnisse in diesem Semester 518 Studirende (21 mehr als im nachst auch, der Bundes versammlung übergeben werden. Sie zer. vorigen Semester, und zwar 161 Theologen ( Ausländer und 69 In⸗ fallen in A. Atenstücke, betreffend die Kaiserliche Confirmation des länder), 85 Juristen (4353 Ausländer und 42 Inländer, 68 Mediziner Austausches der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst gegen den Got⸗ (24 Ausländer und 44 Inländer), 211 Philoschhen (te 2luslaͤnder und
forper Antheil des Herzogthums Holstein, aus den Jahren 17713 und 1774, 8. Inländer), und 23 haben besondere Erlaͤubniz zum Besuch der Vorlesun—
* —
und B. Aktenstücke, betreffend die Intervention der regierenden Herzöge von gen serhalten. Schleswig ⸗Holstein Königlicher und Gottorper Linie 1 ö Prozeß Berzoß ; — . , , Sonder bur d seiner Nachkommen wider die i . 4 . — . Johanns des Jüngeren von Sonderburg und se hkommen O f f t — ch Al dolsteinische Ritter⸗ und Landschaft, wegen verweigerter Huldigung und E E M 1 E 8 ö ; C 1 Ee r. Fräuleinsteuer, aus dem Jahre 1635. . . . s. . . Die General Versam m lung, der Sch ille n Stiftung / go Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. wird der »Köln. Ztg.« aus Weimar vom T. d. M gemeldet, beschloß die —̃ ; ö ! 85 9 Rückkehr zu den alten Statuten und verwarf U. Gaben ; Oeffentlichkeit. Am 1. Juli wird das Mie ee Geleise auf der Eisenbahn zwischen Fien ist orort ib B 15berg und Elbing dem Verkehr übergeben werden. Wien ist zum Vorort gewählt. . radun erg 1 Verteh ᷣ erde! . z . 8 9 n r, , . — Die durch Landau's Tod erledigte Stelle eines Archivars und Mit⸗ Königsberg. Im vorigen Jahre wurden, schreibt die »Ostpr. Ztg.“ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. In unser n , , ,. ist eingetragen: gliedes der Direction des Haus. und Staatsarchivs in Kassel ist dem durch ireg 250 Pferde auf dem Markte und etwas mehr noch außerhalb desselben h Erle bvägter Steg dre f 1682 Laufende Nr.: 1 = , 3 4 Ksisch Kite 3 7 . verkauf im Allgemeine agen 600 dem Süden und Westen durch die ; f . J . 82. seine Leistungen auf dem Gebiet der angelsächsisch ö rühmlich be — 53 im een enge n , 1 , di a in Let S. 758 de 1363, jetzt S. 554 de 1565 unterm 19ten . Geselitch nt: kannten Archiv -⸗Secretair Dr. Grein übertragen worden . Eisenbahn zugefüh ein schönes Nesu at, hinter dem das heurige, durchaus September 1863 hinter den Metallzeichner und Maler Franz Adolf Kontinental - Telegraphen⸗ Compagnie KFommandit⸗ Die katholische theologische Fakultät zu Freiburg im Breisgau nicht zurückgeblieben ist, ja, wir möchten behaupten, daß dieses jenes noch Schlofski, auch Sch lowski, erlassene Steckbrief ist erledigt Actien J , nc — e. ] 6 2 ö . * 8. * . J . ö. ö ] 2. 6 ; ⸗ ) J 2 5 . b 9 Wi nmel. hat, wie die »Triersche Zig «« meldet, unterm 18. Mai d. J. dem Dechanten übertroffen hat. Noch die Tage nach dem Marktschlusse wurde fortge— Berlin , den 6. Juni 1865 ; J. . * n fen 6 ö und Schul. Inspektor Pfarrer Schmitz zu Zell an der Mosel in Anbetracht handelt und einzelne der Marktstallungen wurden erst Freitag Morgens / 9 Koͤnigliches Stadtgericht ger n Sitz der Geselschaft: sei or * sy r* 39 17 75 e D ins es. dere die Väda⸗ 6 ö ⸗ 4 . h ö. Derdliln. seiner Verdiensie um die praktische Theologie und insbesondere die Paäda⸗ i n d e JJ Abtheilung für Untersuchungssachen. Rechtsverhältnisse der Geselt gogik die theologische Doktorwürde verliehen. . . . Hewissen Anzeichen nach, wird dem Elbing. Anz.“ geschrie en, droh ( Kommission II. für Voruntersuchungen. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ G Die nene polytechnische Schule in München, fur welche der Vegetation ein sehr schlimmer Feind, die Prozessions · Raupe welche — : Der Geselshasts . mn m . 6 die Regierung nachträglich 1 Million Gulden verlangt, kommt, wie 4 kö die J . . und in 6. und besn det ö e e e reed . Wilster . die Arcisstraße, zwischen der Fabelsberger⸗ und There unglaublichen Gefräßigkeit alles Grün vernichtet, das sie erreichen kann ; . w. Blätter melden, an die Arcisstraße, zw schen der Ge ge h g sraßig — ̃ Die persönlich haftenden Gesellschafter i
Es wird beabsichtig einen großen, zwei Stockwerke außerdem aber dem Menschen dadurch gefährlich wird, daß die langen ; erlon 1 e ꝛ Es wird beabsichtigt, e großen, z h J gefährlich 86 1) der Kaufmann Theoder Wimmel
sienstraße zu stehen. . 1 . — nschen 9e 1. in
. 2. Erd geschosse hohen Mittelbau von 180 Fuß Länge gegen ö Haare mit . sie belleidet ist, bei der Häutung sich lösen⸗ vom Winde 5 andels ö Re ist er 2 der Königliche Kommissionsrath richtete, eben so hohe und je 125 Fuß lange Flügel zu brechen, und 41 de dem Staube in die Nase Augen gerathen, se edenklich J . J R . . , ,.
e r nig. muh nördlich die 3 ** ber Dauztfrent gegen Osten ge⸗ Entzündungen der zarten Membranen hervorrufen, die oft langwierige . Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu n an,, n richteten je 165 Fuß langen, aber nur ein Stockwerk über dem Erdgeschoß Augenkrankheiten und Geschwüre zur Folge haben. Bis jetzt hat sie Die unter Nr. 1389 des Gesellschafts -Registers eingetragene hiesigtg Gag i ,, beben Gebäudetheile anzuschließen. Das Ganze soll unter Anbringung von sich nur vereinzelt gezeigt, es ist aber zu fürchten, daß sie sich weiter Handelsgesellschaft, Firma bergroschen eat in 5660
in iaem statuarischen Schmuck ein harmonisches Ganzes mit der gegenüber⸗ ausbreitet, . ; 1 M. Blumenthal, . . ,, Veel hn dnn Kü liegenden Pinakothek bilden. Der Bauplatz umfaßt 5 Tagwerk, »groß genug Nach den L. N.« hätte der nun nach einer neunwöchentlichen ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kaufleute . , 114 41 um bei einer unvorhergesehenen starken Frequenz der Anstalt eine Erweite Dauer beendigte Strike in Leipzig den Kassen der Schriftsetzergehülfen etwa Michaelis Blumenthal und Adolph Guttstadt, aufgelöst und zufolge beuti— ? 2 6 8 . .
rung des Gebäudes mit Bequemlichkeit und aller Zweckmäßigkeit eintreten L200 Thlr. gekostet und den Verdienst der Leipziger Druckerprinzipale er Verfügung im Register gelöscht. shih . 83 .
zu lassen. vielleicht um eine gleiche Summe vermindert. . ; . — , e, men ,,, ; — Am 5. d. M. fand zu Woking durch den Prinzen von Wal ö — In Paris soll, der Aach. Ztg.« zufolge, demnächst eine Insel⸗ ⸗ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4314 e r e 2 . e , ,. deen nn, Einweihung der Centralhalle des sogenannten Royal R ramatic ten ⸗ A u s stel lu ng stattsinden. Dieselbe wird in zwei Kategorien zerfallen. der Kaufmann Tuch. und Vuckskins en gros Handlung Michae⸗ en ,
fear statt, einer Anstalt, welche als Asyl für alte und gebrechliche Vie eine wird umfassen: 1) die Seidenwürmer, 2) die Honig und Wachs lis Blumenthal zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin etziges . Eingetragen e ge Ver (
n. 9 27* 1 9 3 5 22** 1 . 1 j R 3sr pff item dy j * Fir oda — * 8 ö 2 * . . * 8 82 * auspieler, als Schule für die Kinder von Schauspielern und Bühnen eizeugenden; 3) die Farbestoff bereitenden; A) die zur Medizin verwandten. . Geschäftslokal Judenstr. Nr. 54), Akten über das
scktern, sowie zur Aufnahme einer Bibliothek und einer Sammlung von Die folgende Kategorie umfaßt die den Cerealien, dem Wein, den in der . Firma: M. Blumenthal, ud er 6. . 2 * . * *. . . 2 —. ö . ‚ 1 66. 8 R . 563 * 56 . ö — ** 2 9. . ; . = J ö nstwerken, die um Drama in Beziehung stehen, bestimmt ist. Industrie gebrauchten / den Gemüsen und Futterpflanzen / den Frucht⸗ und ö eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1865 am selben Tage. r 1. *. 6 — *.
Am 5. Juni ist dem gesetzgebenden Köryper in Frankreich ein Ge— Waldbäumen und den Nutzhölzern schädlichen Insekten, und zuletzt die Para⸗ .
Lene ee.
sctzworschlag vorgelegt, der einen Preis von 56000 Fr. für eine nene öko- siten der Hausthiere, natürlich mit Einbegriff der Flöhe. Dabei sollen auch nämische Anwendung der Voltaischen galvanischen Säule aussetzt. goldene, silberne und bronzene Medaillen vertheilt werden.
8