1865 / 134 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gottlieb Zomak aus Ro 6 Kusz aus ö arl August Krüger aus Sipiory il h 3 Sipiory, ilhelm Hatz aus Sipi 5 4 6

J Carl Johann Stephan Bade aus Sipiory,

3 M7) 98) 99)

100) 101) 102) 1603) 104 195) 196) 107) 108) 109) 110 1414 112) 113) 114 115 116 117 118) 119) 120 121) 122) 123) 124 125) 126) 127 128) 129) 130) 131) 132) 133) 134) 135) 136) 137) 138)

6 Targacz aus Suchorenz, awrzyn Barthol aus Suchorenz Michael Sojka aus Szezepice .

,. ga aus Ujazd,

, Jer n r len aus Veronika,

, , . roblewski aus Wlodzimierzewo ,,, aus Augustowo, 6 5 ö. Puczkarski aus Augustomwo, 6 . ö Joseph Puszynski aus Harcin, 3 3 .

; u 2. Domini

. Jaskulski aus Barein, an n . ewandowski aus Bielawy 6 Czarniak aus Bielawy, .

ele Brzeski aus Bialoblott, . Poor ti aus Bialoblott,

2 i enn. ; e n n r

336 aus uszkowo,

. . Rudolph Heinrich Jesse aus Neu-Dor bi Woh aczmareł aus Jablowo ö eee Gloniak aus Jablowo,

. Barczynski aus Jablowko,

9. entin Kolasa aus Jablowko,

nen Ruczynski aus Jadomnik,

Dien Pawlak aus Julianowo,

Julius Herrmann Bonnaß aus I e

Michael Ernezy aus Jezewo n, . Friedrich Wilhelm Grams au gu *

a, n aus Kirszkowo, .

; ö. Wilhelm Grundmann aus Kornelino

9 en . Sielinski aus Krotoschin. r, . aus Krotoschin,

. , , aus Barein,

. el Diurgalski aus Mamlitz,

Valentin Kubiszewski aus Oburznia

86 Cyganek aus Oburznia .

ducas Drews aus Oburznia, Jelenh Pietrowẽki aus Oporowo

ö. Oporowo,

iduard Rudolph W 8

. Dee. , ,. aus Ostatkowo Riege, k Kühn aus Piechein,

und wig Balan qus Piechein, .

Nichael. Julius Lünser aus Piechcin Joseph Indikiewicʒ aus Pszezolczyn Julian George Büch aus Plurke . Johann Murkowski aus Rzywno, . Wilhelm Blau aus Rizywno

BDalthafar Nowak aus Sadlogosʒzeʒ J nn. Bonkowski aus Sadlog ooch Andreas Bonkowski aus Sar log dez 6 Majewski aus Sadlogh ze ,

. , . Lück aus rotz eh o, . V

Franz Nowak ,

Friedrich Wilhelm Horn aug Wolice

Jacob Blaszak aus Zalesie .

Nees Lewandowski aus Jalesie ö Gadrych aus Zid om o/

X ' Fri ĩ ; . K, Marquardt aus Birken, Knecht Gottlieb Teske aus J Knecht Thomas Gmarowski aus Choment Johann Daust aus Cieszkowo, 42 , Guse aus Cieszkowo, J aus Friedenthal,

sehrbi ann Erd S dzi Kolonisten sohn August ö . e,, 3 Lisieck aus Gorki dabskie, ö ö Johann Firchau aus Gorki dabskie, 4 Dei Tomanski aus Gorki zagajne . . Dowa aus Gorki zagajne, . . aus Görkl zagajne, . . August Buch aus Grünau n . Lorenz Dembny aus Jaruzyn, ̃ Einliegersohn . 6

1 j s ; R . z e, ge,. Ferdinand Wilhelm .

? gersohn Michael Sielaf aus Kow . Knecht August Werner aus ö 5 en 1 aus gamęen orb

dnecht Andreas dokolinski aus sni e, ,,. Michael e, ,,,, . Joseph Heyna aus Redzyee

incenf Chojnacki aus Redzyee, geg, Jacob Mitolajczat aus Redzyee ö. ht , ne. Dudek aus Retkowo, ,

necht Michael Nowak aus Retkowo,

lung, Firma

vermerkt stehen, ist zuf

Einliegersohn Friedri . rich Nebermann aus = dan en, 3 Reinhold Totz 9. i er, e 6 Wilhelm Behm aus . ö iedrich Samuel Konakowicz aus S l Tischlersohn g oph Glaser aus Klein. Slonawy i r. dne gn an Wilhelm Borowski aus Klein · Sl kee, g. gen. ö g . . e ne. Au aske i , Swierski aus n ,, nn 1 e , . Schülke aus S dini w aus . . Franz Szymanski aus 6. . Andreas Schulz aus 6. . . August Werner aus . e g, . . Wegner aus . arl August Zeitz aus ö ö 866 sohn Carl August Reinke aus Wi ö ö 53 Carl Dziekanski aus ee lin . Gondek aus Zalesie, 361 n hen. August Müller aus Bialozewin ert, 1 aus Bozejewice, 99 ph Sitorbti aus Bozejewice, , , , aus Bozcjewice ,, Walendowski aus Gogulkowo k aus Gogulkowo, ‚. . wöki aus Göra. . Franz Kwigtkowski aus Go Michael Jankowski aus Godawy 3 Johann Ewert aus Godawy ö 3. Kaplan aus Jarog hem o h alentin Wychnowski aus Jatos ö Franz Kruszka aus Murczyn . 5 Monas aus Hurchyn, irthoͤsehn Valentin Gorecki aus Osini Weßh Gladych aus Obudno . Adalbert Jelonek aus Obudtlo 3 Zachee aus Rydlewo, , , aus Rydlewo. 6 Kirschstein aus Radacki Knecht Carl Chelminiak aus Sarbinbwo,

210) Kolonistens . ee l: Johann Carl Bogumil aus Wittorom haben, sich nach . en, August Zinn aus Witte e, ö März e. zu ö 1 Königlichen Regierung zu Bromb visionen nicht gestellt, von den Verwaltungsbehörder . zt gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist . , Re⸗ 9 ermitteln, die

angestel ; Er ĩ

nahme ausschließen, daß diese Heeres Jflichti : Köni i

ich dadurch de ĩ ͤ ͤ

stehenden Heeres h Heeres zi s Heeres zu entziehen gesucht haben

Auf Grund des § es S. 110 des Strafgesetz 3 8 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die Königlich . gliche

Staats A ö ö 3⸗-Anwaltschaft unter ö ö term 15. April e militairpflichti . ö. 128. April CL 8a 6 Die 16 Mo . . ö geg en die ) 9 n . flichtigen Personen die Anklage ö und 9 ö . 3. t in Folge dessen

9 en di es den d f hn P h ( ( 0. L ä V . 2 h

ö Tage wegen des d n, n cn gedachten Vergehens di ; öffentlichen 9 Vergehens die Unt ; ff n ünd RNer ersuchu er indlichen Verhandlung der Sache ein ö 1

auf den 1. Se 8 ö. * —⸗ 365 September 1865, um 10 Uhr Vormittags ; 98

benanten 211 Militai ichti Militairpflichtigen mit der Aufforderung zu fest 9 ur ses gesetz gel eh

t t * 8 ) tl d 8 *

1 els! el mi 3 6 9 d ) 6 9. g. 9g

vor dem Termi Termine anzuzeigen, daß si zeigen, daß sie noch zu de s i ; e 9 1 5 81 os 5 z mselben herbeigeschafft wer

Ausl lei * ö e der Verwarnung ) . . 7 * 1 eibenden n t dor 8 9 r geladen we de 3 . He. ö . h ren Ww erd en ö . d. cheidun der Sach e in C ntu g K 1 e. = 58 3. . L ? gerich I h *

Handels⸗Register.

Handels ⸗Register n a Handels Register des Königlichen Stad ; e, , , ,, ., Stadtgerichts zu Berli Die unter Nr. 2774 des Fir . erlin. M Firmen, Registers eingetragene hiesige Fi 9 W. F. Scherwins g hiesige Firma Inhaber: Kaufmann Will n, , f Wilhe Ferdi j ̃ m Ferdinand Scherwinsky,

ist erlosch f. i schen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht r 1. Vr 6. ö

*.

Gebr. Berend u. Co.,

und als deren Inhaber

1) der Königli nigliche Kommerzie ; glich ienr ö 3 ö et , n. ,, . Berend, 3) der Kaufmann Si ied , ! Die ed Ber 4 der Kaufmann E e Bernhard Berend ö ö Berend olge heutiger Verfü Der gin ld e, n , n , eing tragen; durch den Tod aus der än , Bern ard Samuel Berend ist aus der Handelsgefellschaft ausgeschi . gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter d Lob it ei schafter der zu Coblenz mit einer Zweigniederlassung hierselbst

unter der Firma

. Kleineibst C V We c . 4 Wol Weinhandlung, jetziges Geschäftslokal: , Nr. 66)

am 1. Feb 65 Februar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

getragen.

1815

2 1

aterzeichneten Gerichts unter 5) 35 i 6) der Regierungs · Rath a. D.

Hachenburg (Nassau). sellschafts · Register des ur

ge Verfügung n n. Meni 18s am selben Tage ein˖;

. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fitma ͤ F. Henke u. Co. (Brennmatt ialien· Handlung . Geschästslokal: gottbuserstraße

Nr h

*

ö udelsgesellschaft sind: der , zu Berlin. ö schr

am 1. April 1865 errichteten offenen Ha die Kaufleute: 7 Friedrich Wilhelm Henke, 3 Carl Friedrich Siegismund Musehold Dies ist in das Fitmen - Register des unterzeichneten Nr. 1681 zufolge Verfügung vom J. Juni 1865 am selben Tage ein—

getragen.

—— Unter Nr. 07] unseres Firmen · Registerd woselbst die hiesige Handlung, 9

Firma: . Oscar Grupe )r. Carl Herrmann Grupe ver

er der Kaufmann Oscar merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm August Julius Schulz zu Berlin ist in

das Handels geschift des Kaufmanns Oscar Carl Herrmann Grupe igetreten und ist die nunmehr unter der

als Handel gesellschafter eine geänderten Firma Grupe & Schulz bestehende Handels gesellschaft nter Nr. Ib8ö des Gesellschafts „Registers eingetragen. und Unter Nr. 1685 d ͤ die . s 1 Oscar Carl Herrmann Srupe ger 2) Wilhelm August Julius Schulz zu Berlin Re als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Grupe u. Schulz jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplat Nr. 4) am 1. Juni 1865 erri sellschaft eingetragen. Der Kaufmann Salomon

unter der Firma S. Wollenberg

2667 des Firmen Registers eing erlin, geboren am

und als deren Inhab

Berlin hat für

etragene Handlung 31. Oktober 1842,

bestehende unter Nr. dem Carl Wollenberg zu B

Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verf Nr. 842 in das Prokuren⸗ Der Kaufmann Ernst Carl Ludwig

hierselbst unter der Firma:

gung vom 7 Yu Register eingetragen. Lederer zu

Berlin hat für seine

1

Carl Lederer i ne Handlung

bestehende, unter Nr. 2172 des Firmen . Registers eingetrage . dem Kaufmann Heinrich Gustav Hermann Brunner zu Berlin rokura ertheilt,. Dies ist zufolge Verfügun

Rr. Sà3 in das Prokuren ·˖ Regi Der Kaufmann Valentin Friedrich Tudwig Moritz Fecht zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma S. Dufayel Nr. 426 des Firmenregister eingetragene Handlung rikanten Heinrich Friedrich Ludwig Uteß zu Berlin

Dies ist zufolge Verfügung vom J. Juni 1865 am Nr. Sa4 in das Prokurenregister eingetragen. Der Königliche th Gerson Bleichröder

g vom J. Juni 1865 am selben Tage unter ster eingetragen.

bestehende, unter dem Fab

Frokura ertheilt.

Kommerzienra

seine hierselbst unter der hirn Bleichꝛ öder . bestehende⸗/ unter Nr. 166 ded Firmen · Register eingetragene Handlung

dem üller, zu Berlin

Verfügung vom 14 Negister eingetragen. te Handlung dem Albert Frie

kura ist erloschen und unter

Juni 1865 am selben

Muller erth furen ˖ Regist

Berlin, ö Eivilsachen.

Koͤniglichẽs W radtgericht. Abtheilung f

n unser Firmen Regifter ist heut

der Kaufmann Heinrich Wilhelm August Gemeinhardt zu

Niederlassung⸗ Ezpenick Bezeichnung der Firma: heutigen Tage eingetragen.

Verfügung vom den 31. Mai 1865. . (Civil) Abtheilung.

Berlin, , . Königliches Kreisgericht.

neten Gerichts ist unter

Im Gesellsch rubr7 4 zufolge V nachstehende Eintragung

n der am 2 der deutschen Continental zehnjährige Dauer / auf we che war, abgelaufen, von diesem Tage ab zu gewählt, resp. wieder gewählt worden ) der Geheime Regierung vath Carl

om 30. Mai

achdem

Ackermann von Dessau,

7) der General ˖ Direktor Wilh 8) der Regierung ·

9) der Hauptmann a.

helm Dech elhäuser als

Gerichts unter zutritt Potsdam, den 30. Mai 1865.

unter der Firma:

ed Hesellschafts · Registerẽs sind heute eine Zweigniederlassung u. Co bestehenden Handelsgesellschaft errichtet. vom 31. Mai 1865 am 2. Juni ej. a. b

chteten offenen Handelsges Wollenberg zu eine hierselbst sohn u. Sehn, Inhaber; aufma den Kaufmann unter der Nr.

ni 1865 am selben Tage unter zufolge Vafugun

meinschaft

selben Tage unter Josep

zu Berlin hat für

Tage unter

dberg und dem Otto Rr. 74 im Pro-

unter Nr. 90 als Firmeninhaber Cöpenick, Ort der

A. Gemeinhardt, zufolge

chafts⸗Register des unterzeich . Nr 18 51865 am 31. jd m. et ann angemeldet, daß

Versammlung

ft gewählt Direktoriums

der Banquier Wilhelm Conrad von Berlin. der Rentier Gustav Coqui von Berlin, der Kaufmann Julius Ebbinghaus von Berlin,

von Frankfurt a⸗ O.

der Stadtrath Friedrich Wilhelm Kos ky Rechts. Anwalt Rudolph Krütli von

elm Oechelhäuser von Dessau,

Dessau, Unruh von

und Bau ⸗Rath Hans Victor von

D. Adolph Wern ger von Magdeburg. Das Direktorium hat in der Person des Directions. Migliedes Wil⸗ General Direktor der Gesellschaft wiedergewählt, d nur bei Unterschristen von

die Gesellschaft nach Außen vertritt un chseln, Accreditiven und kaufmännischen Anweisungen zu seiner Unter ift noch die Mitunterschrift eines andern Directions Nitgliedes hin⸗

Berlin,

ched Kreisgericht. Abtheilung J.

Friedrich Emil Eduard Salle von hier bat hierselbst

Handelsgeschäft begründet. 20. am 24. Mai d. J. unter Nr. 88

Königli

Der Kaufmann Emil Salle ein

Dies sst zufo

in das Firmen ·

Königsberg,

Königliches Admiralitãts · Kollegium. w

nn Alexander Friedrich Robert Kleyenstueber i. Pr. haben in Pillau

Kleyenstueber e Verfügung Gesellschafts

Der Konsul und Kaufma

der Kaufmann August Preuß zu Kön ihrer hierselbst unt

Su

gisters vermerkt worden. Königsberg den 3. Juni 1865. Königliches Kommerz un

d Admiralitãts · Kollegium.

a

nen · Registers eingetragene Firma; Mendel: nn Caspar Mendelsohn zu Stettin, ist auf Mendel Mendelsohn daselbst übergegangen dort gelöscht und 820 des Firmen. Registers eingetragen, wie folgt: Der Kaufmann Mendel Mendelsohn zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: C. Mendelsohn u. Sohn,

J. desselben Monats.

g vom . Juni 1865 am

Stettin, Den J. Juni 1865. See und Handelsgericht. ——

Die unter Nr. 553 des Fir:

Kdnigliches

Der Kaufmann Moritz Benja ettin hat für seine Ehe mit Emilie, chter, laut 5. Mai 1865 die Ge⸗ nd des Erwer .

s ge ndels · Regist er unter Nr. 71 ni 1865 an demselben Tage.

Dies ist g vom

Königli Nr. 196 vermerkt worden:

—— Register ist heute bei hier sich

aft Kobrak und Neumann

Leopold Kobrak und Liquidatoren sind.

unser Gesellschafts

daß die offene Handelsgesellsch

aufgelöst hat,

b) daß die bisherigen Gesellschaster, Kaufleute h Neumann beide hier, gemeinschaftlich

Abtheilung I.

In

9

Breclau, en 1 Jani , mei ͤ Königliches Stadtgericht. In unser Firmen · Regist 234 die Firma u Müllermeister Thanheiser,

18655 eingetragen worden.

zu Patschkau und als deren Inhaber d

MNarig, geborme Franke, zu Paschkau an

Neisse, den 3. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

/c Als Prokurist s Register sub Nr. 16 unter der Firma B. L. fellschaft B L. Berliner zu Ratibor mit Siegmund Berliner zu Zülz in unser zufolge Verfügung vom J. Juni 1865 eingetragen worden.

Ratibor, den 3. Juni 35. . Kömgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Die unter Rr. 48 unseres Firmen, Register inder , Firma enslaeger« zu Gronau ist heute ais erloschen gelischt worden.

Mai 1865. liches Kreis gericht. 1 Abtheilung.

us Wegeler und Ja⸗

lirten Kaufleute Julius * ig i haben

Die zu Coblenz domizi . ( cob Haßlacher⸗ letzterer gegenwärtig in Tondon sich aufhaltend, g der Kaufmann Au gu st Deinbard zu

̃ n Gemeinschaft it demselben be⸗

daß die in D Cie.“ zu CGoblenz

unverändert und in d 3i, Januar 1864 unten der be⸗ stehenden Firma fortgesetzt w die Frau Wilhelmine ger börene Engel Witte von Au e da Rentnerin und Handels.

26 . welche gleich

frau, cbenbaselbst wohnhaft /

J. Februar ]

die triebene Handlung un in Folge Vertra

Coblenz am